Einblick in die frühere Lebensart in 21 Räumen
Unzählige Exponate
Tiroler Bergweihnacht
Fakten & Highlights
Details & Informationen
Angebote & Programm
Kontakt & Anfrage
Einblick in die frühere Lebensart in 21 Räumen
Unzählige Exponate
Tiroler Bergweihnacht
Heimatmuseum Achental
Der Sixenhof will Ihnen einen Einblick in frühere Lebensart und in die Arbeiterwelt unserer Ahnen geben. Naturgemäß spielte Holz als Werk- und Nutzstoff die bedeutendste Rolle. In 21 Räumen, verteilt auf 3 Etagen des Sixenhofes, einem typischen Tiroler Einhof, wird Ihnen der Einblick in die frühere Lebensart und in die Arbeitswelt unserer Vorfahren gewährt. Unzählige Exponate aus Handwerk, Jagd und Fischerei, dem Feuerwehrwesen, der Achenseeschifffahrt und der Holzwirtschaft dokumentieren das Leben der Ahnen in dieser Region.
Heimatmuseum Achental
Der Sixenhof will Ihnen einen Einblick in frühere Lebensart und in die Arbeiterwelt unserer Ahnen geben. Naturgemäß spielte Holz als Werk- und Nutzstoff die bedeutendste Rolle. In 21 Räumen, verteilt auf 3 Etagen des Sixenhofes, einem typischen Tiroler Einhof, wird Ihnen der Einblick in die frühere Lebensart und in die Arbeitswelt unserer Vorfahren gewährt. Unzählige Exponate aus Handwerk, Jagd und Fischerei, dem Feuerwehrwesen, der Achenseeschifffahrt und der Holzwirtschaft dokumentieren das Leben der Ahnen in dieser Region.
Tiroler Bergweihnacht
Zum 19. Mal ist vom 24. Nov. bis zum 27. Dez. 2018 die "Tiroler Bergweihnacht" im Sixenhof zu erleben. Ein vorweihnachtlicher bzw. adventlicher Ausflug zum Achensee findet mit dem Besuch der Bergweihnacht im alten Sixenhof seinen stimmungsvollen Höhepunkt. Kulinarische Heimatverbundenheit genießt der Besucher aus der alten Rauchküche des Tiroler Einhofes: Zelten (spezielles Früchtebrot des heimischen Bäckers) und ein warmes Getränk lassen die Geschichte auf der Zunge zergehen. Die Eintrittskarte zur Bergweihnacht schließt auch die Türen zu 14 Schauräumen des Heimatmuseums auf.
Der Sixenhof
1984 hat sich der Förderungsverein Achentaler Heimatmuseum konstitutiert. Sogleich wurde mit der Sanierung des Hauses, das seit 1964 der Gemeinde Achenkirch gehört, begonnen. Im September 1987 war dann die feierliche Eröffnung des Heimatmuseums, aber der Verein betrachtet seine Arbeiten noch nicht als abgeschlosssen.
Tiroler Bergweihnacht
Lebensgroße Figuren und lebende Tiere machen die Bergweihnacht im jahrhundertealten Stall des Sixenhofes zur lebendigen Geschichtsstunde. 25 Minuten lang erzählt eine angenehm sonore Stimme die alpenländische Version von der Geburt Christi. Kulinarische Heimatverbundenheit genießt der Besucher aus der alten Rauchküche des Tiroler Einhofes: Zelten (spezielles Früchtebrot des heimischen Bäckers) und ein warmes Getränk lassen die Geschichte auf der Zunge zergehen. Die Eintrittskarte zur Bergweihnacht schließt auch die Türen zu 14 Schauräumen des Heimatmuseums auf. Hinter einer verbirgt sich die einstige Kammer der Bauersleute mit einem traditionell geschmückten Christbaum und eine der ältesten Krippen des Achentals.
Tel.: | +43 (0) 664 7307 8281 |
Web: | www.sixenhof.at | |
Mail: | info@sixenhof.at |