Flanieren entlang der
Vielfältiges kulturelles Angebot in den museen am meer
Über 2.000 Veranstaltungen in der Kieler Woche
Fakten & Highlights
Details & Informationen
Angebote & Programm
Kontakt & Anfrage
Flanieren entlang der
Vielfältiges kulturelles Angebot in den museen am meer
Über 2.000 Veranstaltungen in der Kieler Woche
Die stadtnahen Strände bieten Erholung, aber auch tolle Spots für den Wassersport. Die 7 km lange Förde-Promenade „Kiellinie“, reicht von der City bis zum maritimen Stadtteil Kiel-Wik und ist besonders bei schönem Wetter ein Eldorado für Spaziergänger und Radfahrer, Jogger und Skater. Und bei Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt (z.B. einer Hop-on-Hop-off-City-Sightseeing-Tour), Hafenrundfahrt oder Rathausführung lernen Besucher Kiel aus allen Perspektiven kennen. Das kulturelle Angebot ist nicht nur vielfältig, sondern auch auf besondere Weise mit dem maritimen Charakter der Stadt verwoben. So eröffnen die museen am meer den Zugang zu einem breiten Spektrum von der Kieler Stadthistorie über Kunst- und Kulturgeschichte sowie Naturkunde bis hin zur maritimen Wissenschaft.
...
Die stadtnahen Strände bieten Erholung, aber auch tolle Spots für den Wassersport. Die 7 km lange Förde-Promenade „Kiellinie“, reicht von der City bis zum maritimen Stadtteil Kiel-Wik und ist besonders bei schönem Wetter ein Eldorado für Spaziergänger und Radfahrer, Jogger und Skater. Und bei Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt (z.B. einer Hop-on-Hop-off-City-Sightseeing-Tour), Hafenrundfahrt oder Rathausführung lernen Besucher Kiel aus allen Perspektiven kennen. Das kulturelle Angebot ist nicht nur vielfältig, sondern auch auf besondere Weise mit dem maritimen Charakter der Stadt verwoben. So eröffnen die museen am meer den Zugang zu einem breiten Spektrum von der Kieler Stadthistorie über Kunst- und Kulturgeschichte sowie Naturkunde bis hin zur maritimen Wissenschaft.
Der Bootshafensommer im Rahmen des Kieler Kultursommers bietet an sechs Wochenenden im Juli und August ein kostenfreies Kultur- und Musikprogramm. Weitere Veranstaltungen, wie das Fest der Genüsse „Käse trifft Wein“, der Bauern-und Regionalmarkt oder die Skandinavien Tage sind nur ein kleiner Auszug aus dem Eventkalender von Kiel.Sailing.City.
Neun Tage, über 2.000 Veranstaltungen und mehr als drei Millionen Besucher – das ist die Kieler Woche. Die weltweit größte Segelveranstaltung ist gleichzeitig Europas größtes Sommerfest. Bei einem Erlebnistörn oder einer Regattabegleitfahrt erleben die Zuschauer das bunte Treiben hautnah vom Wasser aus. Unter dem Motto „Segeln für jedermann“ steht das bundesweit einmalige Segelprojekt „Camp 24/7“. Von Mai bis September heißt es an sieben Tagen in der Woche „Leinen los“ zu Optimistenkursen, gesegelten Stadtrundfahrten, After Work Segeln und vielem mehr.
Zur Winterzeit erstrahlt Kiel.Sailing.City in neuem festlichen Glanz: Weihnachten hat im echten Norden ein neues Zuhause! In der Kieler Innenstadt sorgen gleich vier fußläufig voneinander entfernte Weihnachtsmärkte vom 26.11. bis 23.12.2018 für winterliche Stimmung. Entdecken Sie Ihren Lieblingsmarkt auf dem Rathausplatz vor historischer Kulisse, auf dem Holstenplatz, dem Asmus-Bremer-Platz und auf dem Alten Markt zu Füßen der St. Nikolai Kirche.
In unserem aktuellen Fahrtenbuch finden Sie spannende Anregungen für Ihre Gruppenreise nach Kiel.
Sichern Sie sich Ihren Platz an der Kieler Förde – gern beraten wir Sie persönlich!
Kiel-Marketing e.V. | Tourist-Information Kiel
Tel.: 0049 (0) 431-679100, E-Mail: info@kiel-sailling-city.de
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tel.: | +49 (0) 431 679 - 100 | |
Fax: | +49 (0) 431 679 - 1099 |