JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

Landgestüt Redefin

Wer in die Welt hinaus will, braucht eine Heimat

Jetzt anfragen
© Landgestüt Redefin

Landgestüt Redefin

Ausflüge & Erlebnisse



Betriebsgelände 1
19230 Redefin

info@landgestuet-redefin.de
www.landgestuet-redefin.de
+49 (0) 38854 620 - 0
+49 (0) 38854 620 - 11


Wer in die Welt hinaus will, braucht eine Heimat

Umgeben von Weiden und Wäldern lädt das Redefiner Landgestüt, eines der schönsten Europas, nicht nur Pferdeliebhaber zum Entdecken und Verweilen ein. Auf rund 70 ha leben etwa 140 Pferde. Auf dem herrlichen Freigelände und in den klassizistisch konstruierten Gebäuden erleben Sie sowohl Architektur und Kulturgeschichte als auch Landschaftspflege und Tierzucht in Einem. Das Landgestüt Redefin bietet Ihnen zahlreiche Angebote: Die Landesreit- und Fahrschule Redefin bietet in gut 90 Lehrgängen pro Jahr die Ausbildung zum Berufsbild Pferdewirt in den drei klassischen Schwerpunkten (Zucht, Haltung & Service, Klassische Reitweisen), die Fortbildung für Anfänger bis zum Trainer in den Disziplinen Dressurreiten, Springreiten und Gespannfahren an – auch Kurse mit Doppellonge, Reiten im Damensattel sowie Fahren spezial mit Tandem oder ...

 
© Landgestüt Redefin

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Das Landgestüt Redefin


90 Lehrgängen pro Jahr zur Ausbildung zum Berufsbild Pferdewirt

Gestütsführungen inkl. Rundgang durch die Ställe und das Rossarztmuseum

Redefiner Hengstparaden




GRUPPENREISEN

Die Landesreit- und Fahrschule Redefin bietet in gut 90 Lehrgängen pro Jahr die Ausbildung zum Berufsbild Pferdewirt in den drei klassischen Schwerpunkten (Zucht, Haltung & Service, Klassische Reitweisen), die Fortbildung für Anfänger bis zum Trainer in den Disziplinen Dressurreiten, Springreiten und Gespannfahren an – auch Kurse mit Doppellonge, Reiten im Damensattel sowie Fahren spezial mit Tandem oder Random ist bei uns möglich.

...
Landgestüt Redefin

Landgestüt Redefin

Die Landesreit- und Fahrschule Redefin bietet in gut 90 Lehrgängen pro Jahr die Ausbildung zum Berufsbild Pferdewirt in den drei klassischen Schwerpunkten (Zucht, Haltung & Service, Klassische Reitweisen), die Fortbildung für Anfänger bis zum Trainer in den Disziplinen Dressurreiten, Springreiten und Gespannfahren an – auch Kurse mit Doppellonge, Reiten im Damensattel sowie Fahren spezial mit Tandem oder Random ist bei uns möglich.

Im Bereich Zucht stehen unseren Züchtern europaweit 31 Hengste im aktiven Zuchtbestand auf der EU-Besamungsstation in Redefin und auf den Außenstellen zur Verfügung. Aus den Kreisen unserer Züchter kaufen wir jährlich 17 Hengstfohlen, welche wir auf unseren weitläufigen Weiden zweieinhalb Jahre in der Herde aufziehen. Als Junghengste entwickelt werden diese nach Selektion zum Kauf angeboten. Alle angebotenen Sportpferde, Hengste wie Wallache sind geritten bis Klasse A und höher, z.T. leistungsgeprüft und eingefahren. Für die Selektionsstuten in der Zucht bietet das Landgestüt Redefin jährlich Leistungsprüfungen an. Hier werden zahlreiche Pony- und Reitpferdestuten sowie Friesen- und Kaltbluthengste im Stationstest geprüft. Die Vorbereitung der Pferde erfolgt durch unser erfahrenes Bereiterteam.
 
Der Tourismus ist ein großer Wirtschaftsfaktor für das Landgestüt Redefin. Das Gestütsgelände ist täglich von 8.00-16.30 Uhr frei zugänglich. Interessierten Besuchern bieten wir auf Anfrage Gestütsführungen an. Erfahren Sie im Rahmen dieser Führung auf dem Landgestüt alles über seine Historie, die aktuelle Zucht und die Pferde - inkl. Rundgang durch die Ställe und das Rossarztmuseum. Wandeln Sie zwischen Hainbuchen, Elfenblumen und den herrlich blühenden Rhododendren durch den acht Hektar großen Park und genießen Sie die Atmosphäre.
 
Über das ganze Jahr hinweg finden zahlreiche Veranstaltungen verschiedenster Art auf dem Landgestüt Redefin statt. Ob nun die klassischen Konzerte der Festspiele M-V in den Sommermonaten, das internationale Springturnier (CSI***/CDN) und die Ausstellung LebensArt – Erlesenes & Schönes im Mai oder die Redefiner Hengstparaden, traditionell im September. Und natürlich kommt auch der züchterische und turniersportliche Bereich auf Landesebene nicht zu kurz. Die Mecklenburger Körtage im November sind das Highlight für die Hengsthalter und Pferdezüchter, die Hallenlandesmeisterschaften März in den Disziplinen Springreiten, Dressurreiten und Gespannfahren der Start in die Turniersaison eines jeden Jahres.
 
Das Landgestüt Redefin blickt auf eine beinahe 200-jährige Tradition in der Pferdezucht und -ausbildung zurück. Die Gründung des Landgestüts Redefin erfolgte 1812 durch Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin zum Zwecke der Verbesserung der Pferdezucht. Das heutige Landgestüt Redefin ist eine international renommierte Zuchtstätte, aber aufgrund seiner historischen Anlage und der Lage inmitten des wunderschönen Mecklenburg-Vorpommerns auch ein Magnet für Touristen.
 
Lernen Sie das Landgestüt Redefin kennen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Öffnungszeiten:

  • täglich in der Zeit von 8.- 16.30 Uhr, Mittagspause Stall: 12.-14.00 Uhr
  • grundsätzlich frei zu besichtigen
  • zu Veranstaltungen können die Öffnungszeiten abweichen
  • manche Veranstaltungen sind kostenpflichtig, ein Zugang zum Gestüt ist dann nur mit Eintrittskarte möglich


Landgestüt Redefin

Aktuelle Angebote:

Redefiner Hengstpräsentation:
Lassen Sie sich das Redefiner Hengstlot im Rahmen einer bunten Pferdeschau präsentieren und treffen Sie Ihre Wahl für Ihre Stute. Oder lassen Sie sich einfach von unseren Hengsten verzaubern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
 
Wann: 02. März 2019, 15.00 Uhr, Dauer: ca. 2,5h
Wo: Landgestüt Redefin, Portalreithalle
Eintritt: 7€, erm. 5€
 
Hallenlandesmeisterschaften im Springreiten:
In 6 Alters- und Leistungsklassen werden jährlich die Hallenlandesmeistertitel erritten. Ob Ponyreiter, Jugendliche, Junior, Dame, Senior oder Profireiter … möge die jeweils Besten gewinnen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
 
Wann: 8.-10. März 2019, ganztags
Wo: Landgestüt Redefin, Portalreithalle
Eintritt frei 
 
Hallenlandesmeisterschaften im Dressurreiten:
In 7 Alters- und Leistungsklassen werden jährlich die Hallenlandesmeistertitel erritten. Ob Ponyreiter, Junior, Jugendlicher, Dame, Senior, Profi oder Parareiter … mögen die jeweils Besten gewinnen.
 
Wann: 16.-17. März 2019, ganztags
Wo: Landgestüt Redefin, Portalreithalle
Eintritt frei 
 
Hallenlandesmeisterschaften im Gespannfahren:
In 5 Alters- und Leistungsklassen werden jährlich die Hallenlandesmeistertitel erritten. Ob Ponies oder Pferde, ob Ein-, Zwei- oder Vierspännerfahrer … mögen die jeweils Besten gewinnen.
 
Wann: 23. März 2019, ganztags
Wo: Landgestüt Redefin, Portalreithalle
Eintritt frei 
 
Redefiner Hengstparaden:
Lassen Sie sich verzaubern, wenn eine Gruppe von Kaltblütern durch die Bahn donnert oder unser belgischer Gast sie mit einer Freiheitsdressur in den Bann zieht.
 
Wann: 01./ 08./ 15. September 2019, täglich von 13-16.30 Uhr, Stallöffnung schon ab 9.00 Uhr
Wo: Landgestüt Redefin, Neuer Paradeplatz
Eintritt: PK I 27,50€, PK II 22,-, PK III 18,70€, Parkplatz: 2€/ Pkw, 5€/ Bus
Gruppen ab 20 Personen erhalten 10% Gruppenrabatt, Schwerbehinderte zahlen 16,50€, Kinder bis 16 Jahre zahlen die Hälfte der jeweiligen Preiskategorie.             
 
Redefiner Winterzauber - Weihnachtsmarkt:
Schauen Sie vorbei, genießen Sie weihnachtliche Düfte und schönste Livemusik in herrlichem Ambiente. Dieser inzwischen im achten Jahr und überwiegend in den Reithallen stattfindende Markt zieht die Menschen aus Nah und Fern nach Redefin. Ein Kinderland beschäftigt die Kleinen, während die Eltern entspannt die Handwerks- und Genussstände entlang schlendern können.
 
Wann: 06.-08. Dezember 2019
Wo: Landgestüt Redefin, Portalreithalle/ Halle 2/ Vorplatz
Kulturbeitrag: 2€/ Person, Kinder bis 14 Jahre frei, Busfahrer frei, Parkplatz: 2€/ Pkw

Landgestüt Redefin
Betriebsgelände 1
19230 Redefin
Tel.: +49 (0) 38854 620 - 0
Fax: +49 (0) 38854 620 - 11
Geben Sie uns nähere Details oder fordern Sie zusätzliche Informationen an.