Wer würde nicht gern neben einer faszinierenden Burg wohnen, um sich so unweigerlich in eine längst vergangene Zeit träumen zu können? Für die Einwohner Nürnbergs ist dieser Traum längst Realität, denn die imposante Kaiserburg thront mitten in der Innenstadt. Wer auch in den Genuss der Architektur und Geschichte der beeindruckenden Anlage kommen möchte, sollte Gruppenreisen nach Nürnberg mit einem Besuch des Wahrzeichens der mittelfränkischen Stadt verbinden.
Gruppenreisen zur Kaiserburg Nürnberg - Mittelalterfeeling mitten in der Stadt
Die "Historische Meile Nürnberg" führt im Rahmen eines Stadtrundgangs an den wichtigsten und eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Altstadt vorbei. So verpassen Reisende weder den Schönen Brunnen im Osten noch das Albrecht-Dürer-Haus in St. Johannis. Selbstverständlich liegt auch die im nördlichen Teil der Altstadt gelegene Nürnberger Burg auf der Route des Rundgangs. Dass Reisende die hohen, beflaggten Türme des Bauwerks übersehen würden, ist jedoch relativ unwahrscheinlich.
Obwohl das genaue Datum der Grundsteinlegung nicht bekannt ist, ist jedoch sicher, dass die Anfänge der Burg bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, als Salierkönig Heinrich III. einen Ausgangspunkt für seine Ostfeldzüge benötigte. Zu Pracht und Größe gelangte das Bauwerk jedoch unter den Staufern, die aus der kleinen Festung eine ausgedehnte Pfalzanlage machten, welche später allen Königen und Kaisern des Heiligen Römischen Reiches als vorübergehender Wohn- und Amtssitz zur Verfügung stand.
Nachdem die Burg bereits in den Anfangszeiten mehrmals zerstört wurde, wurde sie stets wieder aufgebaut, erneuert und vergrößert, oftmals auch unter Federführung der Stadt Nürnberg. 1377 errichtete diese beispielsweise den Turm Luginsland, vermutlich auch um die Burggrafen auszuspähen. Im 15. Jahrhundert entstand das städtische Speichergebäude, die sogenannte Kaiserstallung, das heutzutage als Jugendherberge genutzt wird. 1945 lag das vormals beachtliche Bauwerk dann nahezu vollständig in Trümmern und musste Stück für Stück wieder aufgebaut werden.
Die Baugeschichte der Kaiserburg ist natürlich noch viel detailreicher und aufregender, als Worte es je beschreiben könnten. Reisende sollten sich daher mindestens einen halben Tag Zeit nehmen, um die unterschiedlichen Abschnitte der Burg genau erkunden und in die spannende Geschichte deutscher Könige und Kaiser eintauchen zu können.
Die Herzstücke der Burg entdecken
Nach ein wenig Geschichtsunterricht kommt es nun zum praktischen Teil von Gruppenreisen zur Kaiserburg Nürnberg. Der fesselnde Rundgang durch die Anlage führt durch drei verschiedene Bereiche und beginnt am Luginsland sowie an der Kaiserstallung. Wer die bemerkenswerten reichsstädtischen Bauten passiert, gelangt zur Burggrafenburg - der Burg in der Burg. Die Elemente dieses Bauensembles wurden ab dem 12. Jahrhundert von den Zollern, die die Kaiserpfalz damals im Auftrag der Staufer verwalteten, genutzt. Hier lohnt sich vor allem eine Besichtigung des Fünfeckturms, der älteste bis heute erhaltene Teil der Burganlage.
Weiter geht es dann an der Walburgiskapelle vorbei ins Herzstück der Kaiserburg. Im äußeren Burghof steht das mit Fachwerk und rot-weißen Fensterläden verzierte Brunnenhaus, welches den Tiefen Brunnen beherbergt, der mit 50 Metern Tiefe seinem Namen alle Ehre macht. Außerdem interessant ist hier der Sinwellturm, der bestiegen werden kann und so einen atemberaubenden Blick auf die Nürnberger Altstadt freigibt.
Ein weiteres Highlight ist der Palas mit den Kaisergemächern und der Doppelkapelle. Hier dürfen Teilnehmer von Gruppenreisen zur Kaiserburg Nürnberg durch den Rittersaal bis zur Kemenate schreiten und sich im dort befindlichen Museum über die abwechslungsreiche Burggeschichte informieren.
Gruppenreisen nach Deutschland - Ausflüge an wunderbare Orte mit aufregender Vergangenheit
Der Besuch einer mittelalterlichen Burg hinterlässt stets ein Gefühl von Ehrfurcht, denn die alten Mauern können von so vielen eindrucksvollen Geschehnissen berichten. So auch die Nürnberger Kaiserburg, die aufgrund ihrer langen Geschichte und beeindruckenden Bauweise zurecht zu den Top-Ausflugszielen in Deutschland zählt.
Wer Gruppenreisen nach Potsdam unternimmt und das Deutsche Filmmuseum besucht, erlebt Leinwandgeschichte hautnah und wird selber zum Leinwandstar. Die ständige Ausstellung widmet sich der Geschichte des Medienstandortes Babelsberg. Wechselausstellungen, interaktive Module, Casting-Box, ein Kino und zahlreiche weitere Attraktionen locken. Sightseeing in Potsdam: Deutsches FilmmuseumPotsdam ist Residenzstadt und eng mit der preußischen Geschichte verbunden. Der Preußenkönig Friedrich der Große hat hier den weltberühmten Park Sanssouci angelegt. Allein dafür lohnen sich Gruppenreisen nach Potsdam. Doch weitere Sehenswürdigkeiten locken. Die Wirkung Potsdams ist im Filmpark Potsdam-Babelsberg spürbar. Das Filmmuseum ist nahe des Alten Marktes im Marstall des Stadtschlosses untergebracht. 1981 wurde es als "Filmmuseum der DDR" eröffnet. 1990 erhielt es den heutigen Namen und widmet sich der Filmgeschichte. Im Fokus der beeindruckenden Sammlungen und der Ausstellung stehen:- Weltweit ältestes Filmstudio in Babelsberg- Babelsberger Filmproduktionen- Mitwirkende KünstlerDie ständige Ausstellung lautet "Traumfabrik - hundert Jahre Film in Babelsberg". Sie thematisiert die mehr als 100-jährige Geschichte des Standorts Babelsberg. Filmentstehung, erste Idee und Premiere werden aufgegriffen. So wird Besuchern nähergebracht, wie die Leinwandhits entstehen. Daneben kann man Sonder- und Wechselausstellungen zu verschiedensten Medienthemen oder internationalen Schauspiellegenden erleben. Familienausstellungen ergänzen das Programm.Das Filmmuseum begeistert mit vielen großartigen Attraktionen, wie:- Porträtfotos, Plakate und Dokumente- Kostümentwürfe von internationalen Kassenschlagern- Kinosaal mit Orgeluntermalung- Kinosessel und Projektoren - MuseumscaféEs gibt sieben Themenräume, in denen bedeutende originale Exponate, Filme und Geschichten präsentiert werden. In jedem Raum sind Filme von Ufa, DEFA und vom Studio Babelsberg zu entdecken. Interaktive Module, Casting-Box und Kino Die interaktiven Module laden dazu ein, als Besucher Castings zu agieren und Filme zu schneiden. Die Multimedia-Stationen bringen näher, was die Leute vom Film tun. Die Casting-Box lädt dazu ein, selbst vorzusprechen oder sich mittels Computer in Filmszenen hineinzuschneiden. Das Kino mit den Samtsesseln und historischen Projektoren präsentiert täglich mehrere Vorstellungen. Die Stummfilmvorführungen werden an der restaurierten Welte-Kinoorgel, die 1993 eingebaut wurde, musikalisch begleitet. Zudem gibt es einen Museumsshop mit verschiedenen Produkten zur Erinnerung an die Gruppenreisen nach Potsdam, wie:- Ausstellungskataloge- Eigenpublikationen- Bücher zur Filmgeschichte und der der Babelsberger Medienstadt- Filme- Postkarten- Filmplakate Studio und Filmpark BabelsbergIm Anschluss kann man das rund fünf Kilometer entfernte Studio Babelsberg, das älteste Atelierfilmstudio der Welt und das größte dieser Art in Europa erkunden. Sehenswert ist zudem der Filmpark Babelsberg mit dem 4D-Actionkino. Live-Shows, das GZSZ-Außen-Set und weitere Attraktionen locken. Die imposanten Schlösser und schönen Gärten der brandenburgisch-preußischen Könige, insbesondere das berühmte Schloss Sanssouci, die Potsdamer Schlössernacht als Event von europäischem Rang, die Innenstadt mit eindrucksvollen barocken Plätzen, das Museum Barberini als bedeutendes Kunstmuseum und die 20 Seen im Stadtgebiet, all das macht Gruppenreisen nach Potsdam zum unvergesslichen Erlebnis.FazitBarocke Bauten, das weltberühmte Schloss Sanssouci, die schönen Parks und Gärten, das Deutsche Filmmuseum im Stadtschloss, der Filmpark Babelsberg und vieles mehr machen die Residenzstadt Potsdam zum beliebten Ausflugsziel. Wer mit Gruppenreisen in Deutschland Potsdam besucht, kann zudem einen Abstecher in die rund 40 Kilometer entfernte Metropole Berlin machen.
Gruppenreisen an den Bodensee versprechen unvergessliche Erlebnisse. Die wunderschöne Urlaubsregion ist nördlich der Alpen gelegen und fasziniert mit einer rund 300 Kilometer langen Küste. Baden, Wassersport und Schiffsfahrten auf dem Bodensee sind sehr beliebt. Doch es lockt ein weiteres Highlight: Die 2001 gegründete Deutsche Zeppelin-Reederei, die eine Tochtergesellschaft der Zeppelin Luftschifftechnik ist und beim Rundflug faszinierende Augenblicke und atemberaubende Ausblicke ermöglicht.Deutsche Zeppelin-Reederei - unvergessliche Momente erlebenZu erkunden gibt es rund um den Bodensee genug. Die Natur ist traumhaft und schöne Orte sind beispielsweise Lindau, Meersburg, Friedrichshafen und Konstanz. Friedrichshafen gehört zu den beliebtesten Städten am Bodensee. Sie ist als "Zeppelinstadt" bekannt, denn man kann mit einen majestätischen Luftschiff eine Fahrt unternehmen und einen wunderschönen Blick über Friedrichshafen genießen. Die Deutsche Zeppelin-Reederei, eine deutsche Fluggesellschaft, sitzt in Friedrichshafen. Der Zeppelinflug über dem Bodensee gilt als schönste Art zu fliegen. Er ermöglicht es, mit dem schwerelosen Gigant die Umgebung und Ausflugsziele von oben zu bestaunen. Die Flughöhe beträgt rund 300 Meter. Die Aussicht aus den großen Panoramafenstern ist atemberaubend. Zeppelin-Museum und Zeppelin HangarEine besondere Sehenswürdigkeit ist zudem das Zeppelin-Museum, das mit mehr als 1.500 Originalexponaten die Möglichkeit bietet, die Geschichte der Zeppelin-Luftschifffahrt und die Technik, die sich hinter dem Luftschiff verbirgt, hautnah zu erleben. Ein Highlight ist die begehbare Rekonstruktion eines 33 Meter langen Stücks der LZ 129 Hindenburg. Lohnenswert ist außerdem der Besuch des 110 Meter langen, 69 Meter breiten und 34 Meter hohen Zeppelin Hangars, der zu Süddeutschlands größten freitragenden Hallen zählt. Hier kann man den Start und die Landung der fantastischen Luftschiffe beobachten. Einen außergewöhnlichen Blick auf den gegenüberliegenden Hangar bietet die Terrasse des DO-X Restaurants. So warten abwechslungsreiche Zeppelin-Erlebnisse auf Besucher. Friedrichshafen erkundenSehenswürdigkeiten in Friedrichshafen, der zweitgrößten Stadt am Bodensee, sind neben dem Dornier- und Zeppelin-Museum:- Längste Promenade am Bodenseeufer auf deutscher Seite- Evangelische Schlosskirche von 1702 mit 55 Meter hohen Kuppeltürmen- Zeppelin Brunnen und Zeppelin-Denkmal- Hafen und 22 Meter hoher AussichtsturmWeitere Sehenswürdigkeiten am BodenseeEine bedeutende Attraktion der Gruppenreisen an den Bodensee ist außerdem die Blumeninsel Mainau, die dank der bunten Blütenpracht ein Paradies für Blumenfreunde ist. Attraktionen sind hier außerdem das Schmetterlingshaus, die vielen Spielplätze und das Barockschloss, das über der Insel thront und mit Ausstellungen lockt. Ebenso Sehenswürdigkeiten sind der Rheinfall, der zu Europas größten Wasserfällen zählt, und der Affenberg in Salem. Menschen und Tiere begegnen sich hier ohne Gehege. Gruppenreisen an den Bodensee faszinieren mit vielfältigen Erlebnissen für Jung und Alt. FazitDer Bodensee ist eine beliebte Urlaubsregion, die aufgrund der Schönheit und Vielfalt gern mit Gruppenreisen in Deutschland besucht wird. Die beste Aussicht auf den Bodensee und viele weitere Sehenswürdigkeiten wird aus der Vogelperspektive geboten. Dies ermöglicht ein Rundflug mit dem Zeppelin NT. Die Abkürzung NT bedeutet "Neue Technologie". Die Flüge starten am Zeppelin-Hangar in Friedrichshafen. Hier befindet sich auch das Zeppelin-Museum.
Gruppenreisen nach Brandenburg führen in das fünftgrößte Bundesland Deutschlands. Rund 30 Prozent der Fläche sind Naturschutzgebiete und Seen. Daneben locken in Brandenburg hunderte Schlösser. Ein besonderes Highlight ist das Tropical Island mit der 107 Meter hohen Kuppel, das nur rund 60 Kilometer von Berlin entfernt liegt. Hier locken die Tropen inmitten der größten tropischen Urlaubswelt mit vielen verschiedenen Spiel-, Sport- und Wellnessattraktionen. Die Tropen sind ein außergewöhnliches Paradies mit Südsee, Strand und Palmen.Tropical Island - TropenparadiesDas Tropical Island ist eine tropische Badewelt in Brandenburg, die in der malerischen Natur des Spreewaldes liegt. Sie befindet sich in der Gemeinde Halbe im Ortsteil Briesen und empfängt ihre Besucher ganzjährig mit Temperaturen von etwa 26 Grad und begeistert auf einer Erlebnisfläche von rund 100.000 Quadratmetern mit vielen Attraktionen. Hier kann man das ganze Jahr über Südseefeeling spüren, am schönen Sandstrand entlanglaufen, durch den weltweit größten Indoor-Regenwald spazieren, dabei exotischen Tieren, wie Pfauen und Fasanen, begegnen, unter traumhaften Palmen entspannen und viel Badespaß erleben. Insgesamt sind es rund 50.000 Pflanzen. Die angrenzende Südsee hat eine Größe wie drei Olympia-Schwimmbecken. Inmitten der Wasserwelten locken neben dem 200 Meter langen Strand mit weißem Sand und Liegestühlen:- Verschiedene Wasserattraktionen- Lagune mit wunderbarer Grotte- Wasserfall- Höchster Wasserrutschenturm Deutschlands mit 27 Metern Höhe- 200 Meter lange, aufregende Double Racer-Rutsche- Whitewater River, 1,5 Kilometer langer Strömungskanal- WhirlpoolsDer Wasserspielplatz Jungle Splash lockt auf mehr als 650 Quadratmetern mit acht Rutschen und vielen weiteren Spielmöglichkeiten.Das Angebot wird durch die fantastische Sauna-Landschaft abgerundet. Im Dschungeldorf können Besucher in der Baumsauna relaxen oder in der Salzgrotte entspannen. Eine weitere Attraktion ist der 35.000 Quadratmeter große, ganzjährig geöffnete Außenbereich mit der Pool-Landschaft, dem Wildwasserkanal und Surf-Simulator.Das Spieleparadies Tropino Kinderclub lockt die kleinen Besucher zum Spielen, Klettern und Toben. Gruppenreisen nach Brandenburg und der Besuch des Tropical Islands sind für jeden unvergesslich.Mit dem freischwebenden Heißluftballon heben Gäste in tropische Höhen ab. Im Korbballon geht es auf eine Höhe von bis zu 15 Metern. Im Resort gibt es mehrere Restaurants für jeden kulinarischen Geschmack, diverse Bars, Lounges und einen Shopping Boulevard.Beliebtes Ausflugsziel: SpreewaldWer mit Gruppenreisen nach Brandenburg das Tropical Island besucht, kann zudem den Spreewald erkunden. Das einzigartige, lagunenartige Wasserlabyrinth steht unter dem Schutz der UNESCO. Beliebt sind Wanderungen und Kahnfahrten auf der Spree. Der schöne Kurort Burg liegt mitten im Spreewald und fasziniert mit den Häusern mit Strohdach, dem 27 Meter hohen Bismarckturm auf dem Schlossberg, der einen traumhaften Blick über den Spreewald bietet, einem Barfußpark mit rund 20 verschiedenen Untergründen und der Spreewaldtherme.FazitDas Tropical Island ist Europas größte tropische Urlaubswelt. Im Inneren der einstigen Cargolifter-Luftschiffhalle, bei der es sich um die weltgrößte freistehende Halle handelt, warten eine Badelandschaft mit herrlichem Südseestrand, Palmen, ein Regenwald, Whirlpools, ein Rutschenturm, Wellnessbereich und zahlreiche weitere Attraktionen. Ein besonderes Highlight ist der einmalige Spreewald, der mit der traumhaften Natur, den Kanälen, Fließen und der Möglichkeit für Bootsfahrten zu den schönsten Orten Brandenburgs zählt. Mit der Metropole Berlin, der deutschen Hauptstadt, wartet ein weiteres großartiges Ausflugsziel. So locken mit Gruppenreisen in Deutschland verschiedene herrliche Attraktionen.
Gruppenreisen nach Oberösterreich sind aufgrund der vielen verschiedenen Erlebnisräume und Regionen, wie dem Innviertel, beliebt. Ein besonderes Ausflugsziel in diesem herrlichen Bundesland ist Braunau am Inn mit der Stadtpfarrkirche St. Stephan, die das Wahrzeichen der bezaubernden Kulturstadt ist. Vieles mehr, wie die historische Badestube, kann man entdecken. Eine wechselvolle Geschichte hat im Stadtbild ihre Spuren hinterlassen. Für Naturliebhaber ist die Region ebenso ein Paradies.Sightseeing in Braunau, der größten Stadt des InnviertelsDie an der bayerischen Grenze gelegene Stadt Braunau hat Besuchern einiges zu bieten, wie die historisch bedeutende Altstadt und den gotischen Stadtplatz. Ebenso interessant sind:- Rathaus- FischbrunnenEin beeindruckendes Bauwerk ist die ab 1439 gebaute Stadtpfarrkirche. Mit 87 Metern ist ihr Turm einer der höchsten Österreichs. Eine Begehung ist nach vereinbartem Termin möglich. 192 Stufen führen nach oben. Von der Aussichtsplattform der bedeutenden spätgotischen, dreischiffigen Kirche wird ein traumhaftes Panorama über Braunau und das Innviertel geboten. Highlights im Inneren sind:- Bäckerkapelle im gotischen Stil- Kunstvolles NetzgewölbeDer 2012 im Rahmen der Landesausstellung errichtete Stadterlebnisweg bringt die schöne denkmalgeschützte Altstadt näher. Er lädt zur Zeitreise ein und führt zu den bedeutenden historischen Schauplätzen, wie:- Historische Glockengießerei- Alte Backstube im BenefiziatenhausEine weitere Attraktion ist die Badestube im Vorderbad, einem mittelalterlichen Bademuseum.Das "Gugg" ist das Kulturhaus Braunaus.Im Heimathaus kann man eine Original-Glockengießerei, die aus dem 14. Jahrhundert stammt, besichtigen und im Bezirksmuseum Herzogsburg anhand der kulturgeschichtlichen und heimatkundlichen Sammlungen in die Geschichte Braunaus eintauchen. Zu den beeindruckenden Ausstellungsstücken gehören:- Spätgotischer Kruzifix- Wandelkrippe aus dem 18. Jahrhundert- Feuerwehrsammlung- Originalgetreu nachgebaute "Fotografische Anstalt" mit Kastenkameras- Zwei Meter langer originaler Bart des verstorbenen Stadthauptmanns Staininger- Archäologische Sammlung, beispielsweise mit dem hallstattzeitlichen "Uttendorfer Goldhalsring"- Arbeiten des Malers Aloys WachDie Exponate sind einzigartig und vielfältig. Braunau mit Kindern besuchenEine beliebte Sehenswürdigkeit für Familien, die mit Gruppenreisen nach Österreich Braunau besuchen, ist der Motorikpark mit über 60 Einzelgeräten, die inmitten der weitläufigen Anlage auf 20 Stationen aufgeteilt sind. Die Kernbereiche sind Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit. Das Freizeitzentrum Braunau ist ein Hallenbad und Erlebnis-Freibad. Eine Sauna gibt es ebenso. Highlights sind außerdem:- 68 Meter lange Wasserrutsche- Strömungskanal- Sprungbecken- Liebevoller KinderbereichDie Indoor Kletteranlage imponiert mit einer Fläche von rund 140 Quadratmetern. Mit Gruppenreisen nach Oberösterreich und dem Besuch von Braunau wird dank der vielfältigen Sehenswürdigkeiten jeder Tag besonders.FazitEnge Gassen, beeindruckende Bauwerke und der malerische Stadtplatz verleihen dem Braunauer Stadtkern ein einzigartiges Ambiente. Wer sich für die Geschichte interessiert, kann dem Stadterlebnisweg folgen. Das Wahrzeichen ist die St. Stephan Pfarrkirche. Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten sind das Vorderbad im mittelalterlichen Bademuseum, das "Gugg" als beliebtes Kulturhaus, die Glockengießerei, das Bezirksmuseum und der Motorikpark, der ein vielfältiges Bewegungsangebot ermöglicht. Diese Tipps helfen, unvergessliche Gruppenreisen nach Österreich zu planen.
Gruppenreisen an die Ostseeküste sind beliebt. Mit ihrem Facettenreichtum lockt sie jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Insgesamt ist sie 260 Kilometer lang. Insbesondere Familien lieben den Urlaub an der wunderschönen Ostseeküste. Mecklenburgs Klassik vom Feinsten wird bei den berühmten Festspielen Mecklenburg-Vorpommern geboten.Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - kulturelles Highlight zwischen Meer und Seen Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten Deutschlands inmitten des südlichen Ostseeraums. Die Ostseeküste Mecklenburgs prägen:- Inseln- Ostseestrände und -bäder- HansestädteDie Altstädte Wismars und Stralsunds wurden in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Die Landeshauptstadt ist Schwerin. Die größte deutsche Ostseeinsel ist Rügen. Die kleineren Inseln Poel und Fischland-Darß bieten Ruhe und traumhafte Natur. Gruppenreisen an die Ostseeküste sind für jeden unvergesslich. Doch neben den schönen Landschaften warten weitere Highlights. Das Bundesland begeistert alljährlich mit einer bedeutenden Veranstaltung: Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind ein großartiges Klassikfestival. Im dreimonatigen Festspielsommer findet es an den schönsten Orten des gesamten Bundeslandes statt. Rund 200 Konzerte sind es an etwa 80 Spielstätten in der Saison.Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - was zeichnet sie aus?Als eines der größten Klassikfestivals Deutschlands begeistern die Festspiele seit 1990 jedes Jahr mit etablierten Stars der Klassikszene, internationalen Orchestern und Nachwuchsmusikern. Bei den Festspielen werden alljährlich hochdotierte Preise für die Solisten, Ensembles und das Publikum vergeben. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Orte der Konzerte variieren auch die Kulissen:- Schlösser- Kirchen- Klöster- Gutshäuser- Scheunen- FabrikhallenAuch unter freiem Himmel, beispielsweise in Parkanlagen, finden die Konzerte, die sich im Laufe der Jahre zu einem der renommiertesten Klassikfestivals Europas entwickelt haben, von Juni bis September statt. Neben klassischer Musik umfasst das in verschiedene Schwerpunkte gegliederte Festival auch weitere Genres, wie Jazz und Soul. Mäck & Pomm ist das Kinder- und Jugendprogramm. So lohnen sich Gruppenreisen an die Ostseeküste für Familien nicht nur wegen der traumhaften Ostseestrände. Zum Begleitprogramm gehören:- Führungen- Hörexperimente- Gespräche mit KünstlernIm März lädt der Festspielfrühling Rügen zu kulturellen Höhepunkten ein. Ebenso Kunst- und Kulturhighlights sind die Störtebeker Festspiele. In Mecklenburg-Vorpommern warten auf Besucher viele Sehenswürdigkeiten, wie:- Schöne Strände der Ostseeküste- Schmalspurbahn Rasender Roland auf der Insel Rügen, die die Ostseebäder miteinander verbindet- Nationalpark Jasmund im Norden Rügens - Sassnitz mit dem Fährhafen- Mecklenburgische Seenplatte- Schloss SchwerinDas Schloss, in dem die mecklenburgischen Herzöge residierten und heute die Landesregierung sitzt, liegt im Herzen Schwerins. Der 63 Quadratkilometer große, mehr als 24 Kilometer lange Schweriner See, ein einzigartiges Wassersport-Domizil in Westmecklenburg, ist von der Schlossinsel umgeben. Die urwüchsige Naturlandschaft lädt mit ihren Wegen und Pfaden Wanderer zum besonderen Erlebnis ein. Die Natura hat den See, Deutschlands drittgrößten Binnensee, im Jahr 2000 zum Vogelschutzgebiet erklärt. FazitMecklenburg-Vorpommern ist für die schönen Seenlandschaften, die traumhafte Ostseeküste und die großartigen Hansestädte bekannt. Die Region ist ein traumhaftes Urlaubsziel für Gruppenreisen in Deutschland. Ein besonderes Highlight sind auch die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Das sommerliche Musikfestival findet seit dem Jahr 1990 jährlich an verschiedensten Veranstaltungsorten im ganzen Bundesland statt.