Erfahren Sie mehr über angesagte Gruppenziele und erhalten ausführliche Reisetipps & Empfehlungen für Ihre nächste Gruppenreise.
Gruppenreisen nach Thüringen bieten faszinierende Erlebnisse. Naturschönheiten, tiefe Wälder, romantische Ausblicke, Geschichte, Kunst und Kulturschätze, das Bundesland vereint alles. Wer einen Ausflug mit Kindern plant, findet mit dem Schauaquarium Nautiland in Sonneberg eine großartige Attraktion mit spannender Unterwasserwelt. Der Piraten-Indoor-Bereich lädt zum Verweilen und Spielen ein.Meeresaquarium Nautiland - Mix aus Meeresaquarium und TerrariumDie weitläufigen Naturlandschaften Thüringens laden dazu ein, die Sehenswürdigkeiten mit allen Sinnen zu erkunden. In Sonneberg gehört zu den besonderen Highlights das Meeresaquarium Nautiland, das sich zentral am Marktplatz befindet und in die Regenwälder, Korallenriffe und Savanne entführt. Auf mehreren Stockwerken können Besucher hier auf einer Fläche von rund 900 Quadratmetern die faszinierenden Bewohner der Meere, Seen und Flüsse bestaunen. Neben den vielen Fischarten kann man auch Wirbellose, Amphibien, Reptilien und Säugetiere bewundern. Zu den Bewohnern zählen zum Beispiel:- Vogelspinnen- Leguane- Bartagame- Chamäleons- Stabheuschrecken- Rochen- Rotfeuerfische- Riesenschildkröten- Streifenhörnchen- ErdmännchenHighlights des 1998 eröffneten Nautilands sind das rund 100.000 Liter große Haibecken sowie das Korallenriff mit den Anemonenfischen und Muränen. Mittwochs und sonntags können Besucher die Haifütterung miterleben. Eine weitere Attraktion ist die Reptilienshow aus verschiedenen Kontinenten. Für Kinder lohnen sich Gruppenreisen nach Thüringen und der Besuch des Meeresaquariums auch wegen des Indoorspielplatzes, der als Piratenschiff gestaltet ist. Gemütliche Oasen und ein Café-Bereich laden zum Verweilen ein.Weitere Sehenswürdigkeiten in Sonneberg entdeckenGruppenreisen nach Thüringen lohnen sich nicht nur wegen des Nautilands. Sonneberg hat einiges mehr zu bieten: In der thüringischen Stadt gibt es ein Spielzeugmuseum, einen Tiergarten und ein der Sternwarte angeschlossenes herrliches Astronomiemuseum. Beides ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Ebenso erkunden kann man:- Gigantische neugotische Stadtkirche St. Peter- Altes Rathaus im oberen Teil der Stadt- Stadtbibliothek am Neuen Rathaus vor dem Bahnhof- Deutsches Goldmuseum- SOMSO, Naturkundemuseum- Stadtpark- SonneBad- EisweltAuf gut beschilderten Wegen ist es möglich, Wanderungen in das Thüringer Schiefergebirge, in dem Besucher atemberaubende Landschaften erwarten, bis hin zum Rennsteig zu unternehmen. Letzterer ist ein rund 170 Kilometer langer Kammweg und Deutschlands meistbegangener Weitwanderweg. Man kann ihn in acht Etappen erkunden. Im Winter warten weitere Freizeitaktivitäten, wie Rodeln, Langlaufen oder Wanderungen.FazitWer Entspannung sucht, findet sie im Thüringer Wald. Er ist mit der Berglandschaft und den Nadel- und Mischwäldern seit langem eines der beliebtesten Ziele bei Gruppenreisen in Deutschland. Doch auch Sightseeing kommt in den diversen Städten nicht zu kurz. Das Meeresaquarium Nautiland in Sonneberg liegt im Bundesland Thüringen und bietet mit dem 100.000 Liter fassenden Becken als besonderes Highlight Schwarzspitzenriffhaien ein Zuhause. In der Reptilienwelt sind verschiedene Arten zu bestaunen, zum Beispiel Panzerechsen. Weitere tierische Bewohner sind unter anderem Störe, Seepferdchen, Steinfische, Muränen, Wasserschildkröten, Hummer, Leguane, Chamäleons und Pythons. Viel Spaß und Freude erwartet die kleinen Besucher im Urwald-Indoor-Spielbereich und Piratenzimmer. Wer Sonneberg besucht, sollte im Stadtteil Neufang zudem die Sternwarte mit dem Astronomie-Museum und viele weitere Sehenswürdigkeiten erkunden.
Gruppenreisen nach Tirol, dem großartigen österreichischen Bundesland mit dem Großglockner in Osttirol, stehen bei vielen auf der Wunschliste weit oben. Ob Wandern, Fahrradfahren, Klettern oder Sightseeing, jeder fühlt sich hier wohl. Eine traumhafte Gegend inmitten des drittgrößten Bundeslandes der Alpenrepublik ist das Staubaital nahe der Landeshauptstadt Innsbruck mit den fünf malerischen Feriendörfern, wie Mieders, mächtigen Gletschern, Wasserfällen und Schneepisten. Das Stubaital ist ein Wanderparadies und der Stubaier Gletscher als größtes Gletscherskigebiet Österreichs eine besondere Attraktion.Stubaital mit den Naturwundern der Alpen entdeckenDas Stubaital ist zu jeder Jahreszeit das perfekte Ziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Vor den beeindruckenden Bergketten liegt es inmitten der Alpen. Das Bild prägen:- Beschauliche Naturschauplätze- 80 imposante Gletscher- Mehr als hundert Dreitausender- Rauschende Wasserfälle- Türkisblaue Gebirgsseen- Reißende Gebirgsbäche- AlmenGebirgsbahnen bringen Besucher in das Hochgebirge, zum Beispiel die Elfertalbahn. Unzählige Wanderwege laden zur Entdeckungstour ein. Der Stubaier Höhenweg lockt Bergwanderer hinauf auf eine Höhe von bis zu 3.000 Metern. Der Grawa-Wasserfall im hinteren Stubaital, der Teil des "WildeWasserWeges" ist, gilt mit den imposanten Kaskaden als breitester der Ostalpen. Die Wassermassen stürzen aus rund 180 Metern den Fels nach unten. Gegenüber liegt die Grawa Alm.Die Urlaubsorte inklusive Sehenswürdigkeiten sind:- Neustift: Aussichtsplattform "Top of Tyrol", Heimatmuseum, Freischwimm- und Hallenbad sowie Abenteuerspielplatz - Fulpmes: Adventure Park, Alpin Erlebnispark mit Klettergarten, Biwakgrotte, Seilrutsche, Panoramasee, Alpenpflanzenlehrpfad, Krippen-, Puppen- und Spielzeugmuseum - Mieders: Aussichtsberg Serles, Sommerrodelbahn, Alte Mühle, Kapelle am Kalvarienberg und Pfarrkirche Maria Geburt- Telfes: Ski- und Wanderzentrum, Bad mit Sauna, Greifvogelpark und Pfarrkirche- Schönberg: Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz, Antonius-, Lourdes- und Schöberl-KapelleGruppenreisen nach Tirol im WinterEin traumhaftes Skigebiet ist der majestätische Stubaier Gletscher. Schnee ist hier von Oktober bis Juni sicher. Ob Skifahren, Langlaufen, Rodeln, Winter- oder Schneeschuhwandern, im Stubaital kommt jeder auf seine Kosten. Zur Verfügung stehen:- Übungshänge und gemütliche Abfahrten- Herausfordernde Pisten- Freestyle-Parks- Snowpark Stubai ZooUnter der Stubaier Gletscher Skipiste wartet ein etwa 200 Meter langer Rundgang, der durch die Eisgrotte führt. Die Bergwelt Tirols ist Grund genug, Gruppenreisen nach Österreich zu unternehmen:- 3.798 Meter hoher Großglockner in Osttirol- Kitzbüheler Alpen- Wettersteingebirge- Hohe Tauern- Zillertaler Alpen- KaisergebirgeEbenso ein Highlight ist der Nationalpark Hohe Tauern, in dem mehr als 10.000 Alpentiere beheimatet und rund 1.800 Pflanzen zu bestaunen sind. Daneben gibt es in Tirol zahlreiche Klettergärten und -steige sowie mehr als 50 Badeseen, wie den Heiterwanger See, Pillersee, Achensee und Thiersee.FazitDas Tiroler Stubaital ist in eine grandiose Bergwelt eingebettet. Die Tourismusdestination ist Sommer wie Winter ein Paradies. Umgeben von mehr als hundert überwältigenden Dreitausendern, Gebirgsbächen, Wasserfällen und grünen Almwiesen, begeistert das malerische Tal mit außergewöhnlicher Schönheit. Ein Highlight ist zudem der majestätische Stubaier Gletscher als größtes Gletscherskigebiet Österreichs. Gruppenreisen nach Tirol bieten ganzjährig unvergessliche Erlebnisse.
Gruppenreisen nach Tirol bieten mit den einzigartigen Alpen faszinierende Erlebnisse. Perfekt sind sie dank der Tiroler Berge für Aktivurlauber und Familien. Beim Wanderurlaub warten mehr als 1.450 Kilometer abwechslungsreiche Routen. Beliebt ist die Olympiaregion Seefeld, die nicht nur zum Wandern einlädt, sondern auch Winterspaß in imposanter Gipfelkulisse ermöglicht. Olympiaregion Seefeld - Wintersport auf 1.200 Metern Seehöhe Seefeld gehört zu den beliebtesten Reisezielen im Westen Österreichs. Als Wintersportort präsentiert er sich mit den Nachbarorten, wie Leutasch, als vielseitige und einzigartige Olympiaregion. 1985 und 2019 wurden die FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften durchgeführt. Wintersportler finden perfekte Bedingungen vor, beispielsweise:- Skifahrer- Langläufer- WinterwandererSeefeld begeistert mit rund 280 Kilometer Langlaufloipen, in der Skiarena mit 48 Kilometer Pisten und 140 Kilometer Winterwanderwegen in der Region. Die Loipenkilometer beinhalten auch WM-Originalstrecken. Insgesamt gehören zur Olympiaregion Seefeld sieben Skigebiete, beispielsweise Rosshütte. Der Brandlift ist ein leichter Hang für Anfänger oder Familien mit Kindern. Die Region begeistert mit zwei großartigen Sprungschanzen und einer modernen Biathlon-Anlage. Des Weiteren gibt es Rodelbahnen und Eislaufplätze. Umgeben ist der Skiort vom Wetterstein- und Karwendelgebirge. Letzteres gehört nicht nur zu Tirol, sondern ebenso zu Bayern. Wandern und weitere Aktivitäten in der OlympiaregionIm Sommer warten mehr als 600 Kilometer Wanderwege. Beliebt ist die Wanderung zur Seefelder Spitze auf 2.220 Metern Höhe. Familien können Genusswanderungen zu den glasklaren Bergseen unternehmen. Ob gemütliche Spaziergänge oder herausfordernde Gipfeltouren, jeder findet die passenden Wanderungen mit dem geeigneten Schwierigkeitsgrad. Daneben gibt es drei Klettergärten mit mehr als 280 Routen. Mit den Bergbahnen Rosshütte gelangt man komfortabel in die imposante Berglandschaft. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Einkehren, wie:- Bergrestaurant Rosshütte- Hochegg-Alm- Reitherjoch-AlmIn Seefeld gibt es zudem Golfplätze und Tennisclubs. So bieten Gruppenreisen nach Tirol genügend Möglichkeiten, aktiv zu sein und natürlich ebenso, in sauberer Bergluft zu relaxen und sich zu erholen. Das Bild prägen:- Vergletscherte Bergregionen- Gebirgsflüsse- Grüne Almen- Malerische TälerDie Umgebung ist bezaubernd und die Landschaft überwältigend. So ist Seefeld ganzjährig ein Eldorado für Bergwanderer, Kletterer oder Wintersportler. Die Sehenswürdigkeiten erkundenAuch Sightseeing kommt mit Gruppenreisen nach Tirol nicht zu kurz. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen:- Mehr als 600 Jahre alte Kirche St. Oswald- Seekirchl mit dem Rokoko-Hochaltar- Casino Seefeld- Leutascher Geisterklamm- Wildmoosalm, Paradies für Naturfreunde. St. Oswald birgt einige Schätze, wie die Fresken, das Tympanonrelief entlang des Hauptportals, die Kanzel mit Schnitzereien, Schreinfiguren oder den Taufstein. Für einen Badeurlaub mit Kindern sind das Seefelder Erlebnisbad und das Alpenbad Leutasch mit den Wasserrutschen ideal. Direkt vor dem Ortszentrum Seefelds starten wunderschöne Wanderungen und Loipen. Aktivität und Sightseeing lassen sich damit wunderbar vereinen. FazitNaturbelassen präsentiert sich Tirol und bietet mit der Olympiaregion Seefeld eine besondere Attraktion. Ob Wandern, Spazieren, Klettern, Skifahren, Langlaufen oder Rodeln, hier ist alles möglich. Die Pisten sind dank der hohen Schneesicherheit ganzjährig befahrbar. Kulturell Interessierte kommen ebenfalls nicht zu kurz. Die Region bietet einige Highlights, wie die Wallfahrtkirche St. Oswald oder das Seekirchl. Zum Relaxen laden die Wellness-Oasen und Bäder mit Saunalandschaften ein. Die Leutascher Geisterklamm ist ebenso beliebt bei Familien. Seefeld liegt etwa 20 Kilometer von Innsbruck entfernt im Bundesland Tirol. Gruppenreisen nach Österreich bieten demnach die Gelegenheit, gleich zwei großartige Orte mit einem Urlaub zu erkunden.
Gruppenreisen nach Thüringen begeistern mit den traumhaften Landschaften und Wäldern. Eines der beliebtesten Urlaubsgebiete der Region ist der Thüringer Wald mit dem berühmten Rennsteig und eine besondere Sehenswürdigkeit das Porzellanium Triptis, das die Welten des Porzellans beherbergt. Hier können sich Gäste von der Kreativität und Vielfalt dieser besonderen Handarbeit überzeugen.Porzellanium - Welten des Thüringer Porzellans erlebenThüringen ist mit berühmten Persönlichkeiten, wie Goethe, Luther und Schiller das Land der Klassik, aber auch die Handwerkskunst spielt hier eine wichtige Rolle. In ganz Thüringen gibt es Porzellanmanufakturen. Ein großartiges Porzellanium befindet sich in Triptis. Die Kleinstadt liegt im Saale-Orla-Kreis zwischen der Saale und Weißen Elster im flachen Talkessel an der Thüringer Porzellanstraße. Hier hat sich das Unternehmen Triptiser Porzellan unter der Marke "Eschenbach Porzellan Group" niedergelassen. In der einstigen Molkerei von Triptis befindet sich seit dem Jahr 2012 das Porzellanium, das sich dem vielseitig verwendbaren Werkstoff widmet. Es lohnt sich, den 750 Quadratkilometer großen Komplex zu besuchen. Er präsentiert den Facettenreichtum und umfasst:- Showroom- Werksverkauf- Fabrikmuseum "1891 bis Heute"- Kunstgalerie- Schauatelier- Café TASSESo lohnen sich Gruppenreisen nach Thüringen für jeden, denn der Besuch des Porzellaniums ist sehr abwechslungsreich. Der Werksverkauf bietet die verschiedensten Porzellanserien der Marke zu vergleichsweise günstigen Preisen.Das integrierte Museum und die Kunstgalerie sind an den Werksverkauf angeschlossen. Hier geht es um die Geschichte und Kunstwerke aus Porzellan. Besucher erfahren viel über die Entwicklung der Fabrik seit der Gründung und den Wandel. Viele Exponate sind zu sehen. Die Kunstgalerie lädt auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern zu wechselnden Ausstellungen ein.Im Schauatelier können Gäste der Herstellung von Porzellan hautnah folgen. Im Showroom sind gedeckte Tische zu bestaunen und man erhält Inspirationen zur Dekoration.Für Familien, die Gruppenreisen nach Thüringen unternehmen, um das Porzellanium zu besuchen, sind die Workshops ein Highlight. Hier können sie kreativ werden. Porzellanmalen wird unter anderem angeboten.Weitere Highlights der UmgebungEine beliebte Veranstaltung ist der Tag des Thüringer Porzellans, der seit 2016 gefeiert wird. Die touristische Thüringer Porzellanstraße verbindet verschiedene Orte und Themen rund um das Kunsthandwerk Porzellan miteinander. Natürlich kann man weitere Attraktionen entdecken, wie die Burg Triptis, von der der Bergfried als Wahrzeichen der Stadt erhalten geblieben ist. Über dem Tal gelegen bietet die Leuchtenburg atemberaubende Panoramablicke. Sie beherbergt eine umfangreiche Sammlung der Altthüringer Porzellane.FazitDie vielen verschiedenen Angebote für Gruppenreisen in Deutschland ermöglichen es die schönsten Städte des Landes zu bereisen. Der Ort Triptis hat viel zu bieten, wie die Stadtkirche St. Marien, die Burgen, die Talsperre und das Porzellanium, in dem sich mit dem Museum, der Kunstausstellung, dem Künstlerworkshop, Kreativraum und Atelier alles um den Werkstoff Porzellan dreht. Der Werksverkauf bietet Porzellan zu attraktiven Preisen an.
Gruppenreisen nach Rhein-Ruhr und der Besuch des Wunderlandes Kalkar lohnen sich für jeden. Kernie`s Familienpark liegt in wunderschöner Lage und hat viel zu bieten. Insgesamt gibt es rund 40 Attraktionen und Spielgeräte inmitten des großartigen Freizeitareals, die vielfältiger kaum sein könnten. Zum günstigen Eintrittspreis wird ein abwechslungsreiches Freizeitparkpaket geboten.Wunderland Kalkar - fantastisches AbenteuerlandRhein-Ruhr ist eine Metropolregion in Nordrhein Westfalen. Begrenzt wird das Gebiet im Osten von Hamm, im Westen von Mönchengladbach, im Süden von Bonn und im Norden von Wesel. Dazwischen liegt der Ruhrpott mit Städten, wie Dortmund, Bochum, Essen und Gelsenkirchen. Rhein und Ruhr sind die namensgebenden Flüsse. Eine besondere Attraktion für Familien, die Gruppenreisen nach Rhein-Ruhr unternehmen, ist das unmittelbar am Rhein liegende Wunderland Kalkar mit Kernie´s Familienpark. Der Freizeitpark, der inmitten von Teichen und Grünanlagen eingebettet ist, eignet sich für viele verschiedene Besuchergruppen. Highlights sind die Fahrgeschäfte und Attraktionen, wie:- Vertical Swing: 58 Meter hohes Kettenkarussell- Achter-/Wildwasserbahn- Riesenrad Mini Ferris Wheel- Kart-Rennstrecke- Kletterwand- Disco- Bowling- Minigolfanlage- FitnessraumDas 33 Meter hohe Kettenkarussell bietet eine atemberaubende Sicht über den Rhein. Auch eine Atomkraftwerk-Party wird Besuchern in diesem einzigartigen Freizeitpark geboten. Daneben gibt es einen schönen Kinderpark mit zehn Attraktionen. Wer seine Gruppenreisen nach Rhein-Ruhr im Herbst plant, findet mit den Halloween-Veranstaltungen und dem Oktoberfest besondere Events. Für Silvester gibt es ebenso spezielle Angebote. Im Brüter Museum direkt im Freizeitpark erfahren Besucher, wie das Wunderland Kalkar entstanden ist.Übrigens:Beim Besuch des Familienparks sind Pommes frites, Eis, Erfrischungsgetränke, Kaffee und Tee ganztägig in unbegrenzter Menge inbegriffen. Kernie's Familienpark ist eine All-inklusive-Attraktion. Der Multikomplex umfasst auf dem großen Gelände zudem Hotels sowie viele Kneipen, Restaurants und Bars. Beliebt ist die Kneipenstraße mit den Themenkneipen.Sightseeing in Kalkar und Umgebung erkundenDer historische Stadtkern beeindruckt mit den Treppengiebelhäusern, dem Rathaus und der Kirche St. Nicolai im gotischen Stil. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt ebenso das Schloss Moyland mit dem prächtigen Blumengarten. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist Kevelaer, der berühmte Wallfahrtsort. Der Wisseler See ist ein Natursee und gut besuchtes Strandbad. Von Vorteil ist die ausgezeichnete Wasserqualität. Eine Wasserrutsche sorgt für viel Spaß. Der schöne Sandstrand lädt zum Sonnenbaden ein. Aufgrund der reizvollen Lage ist Wunderland Kalkar ideal für schöne Wanderungen und Spaziergänge, beispielsweise entlang des Rheins. FazitKalkar ist eine kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen nahe der niederländischen Grenze. Das Stadtbild ist nach wie vor mittelalterlich geprägt. Ein bedeutendes Highlight ist der Freizeitpark Wunderland mit vielen Attraktionen, wie dem Groß-Kettenkarussell, der Kletterwand oder Kegelbahn. Auch für Partyliebhaber lohnt sich der Besuch. Spezielle Events runden das Angebot ab. Als Herzstück des am Rhein gelegenen Freizeit- und Hotelkomplexes warten in Kernie`s Familienpark jede Menge Spaß und mit All-inklusive unbegrenzter Genuss. Dank der guten Lage lohnt es sich, Ausflüge in die niederrheinische Landschaft zu unternehmen. Wer Gruppenreisen in Deutschland plant, um diese Gegend zu besuchen, kann erholsame und abwechslungsreiche Tage verleben.
Gruppenreisen nach Oberösterreich bieten die Möglichkeit, eine ganz besondere Ferienregion zu entdecken: Attergau - Salzkammergut. In diesem landschaftlich wunderschönen Gebiet kann man die herrliche Natur und viel Charme genießen. Das Gläserne Tal ist ein beliebter Erlebnisweg. Ein Highlight der Region ist außerdem der Attersee als einer der größten österreichischen Seen. Er wartet mit einer außergewöhnlichen Tauchattraktion auf. Das UNESCO-Welterbe der Pfahlbauten unter Wasser wird hier zum besonderen Erlebnis, beispielsweise am Tauchplatz "Hinkelsteine" in Steinbach.Attergau - Salzkammergut in den österreichischen Alpen entdeckenDie Urlaubsregion Attergau - Salzkammergut in den österreichischen Alpen ist sehr idyllisch. Sie fasziniert mit berühmten Städten, wie Hallstatt, und Sehenswürdigkeiten, wie Schlössern, mit herrlichen Seen, beispielsweise dem Attersee, reizenden Bächen und hochragenden Bergen. Den Attersee, der größte Salzkammergut-See mit dem türkis-blauen Wasser, das Trinkwasserqualität besitzt, lieben nicht nur Badefreunde, sondern auch Segler wegen des Nordostwindes. Attersee als Besonderheit der RegionDer Attersee ist mit den vielen Tauchzonen und -plätzen, beispielsweise an den Prähistorischen Pfahlbauten in circa 15 Metern Tiefe, zudem ein Tauchparadies. Mit mehr als 45 Quadratkilometern Seefläche ist er der größte Binnensee Österreichs. Die Gipfel rundherum bilden eine Bilderbuch-Kulisse.Wanderparadies Attergau - Salzkammergut Auch Wanderungen werden zum unvergesslichen Erlebnis der Gruppenreisen nach Oberösterreich. Beliebt sind zum Beispiel:- Rundwanderung Ransonnet-Themenweg in Nußdorf- Erlebnisweg "Gläsernes Tal" Weißenkirchen- Attersee-Panoramaweg- Naturerlebnispfad Wildholzweg am See- Wanderungen zum Nixenfall- KindermärchenwanderwegDer Erlebnisweg "Gläsernes Tal" ist 3,5 Kilometer lang. Ziel ist das Schaudorf Freudenthal, das mit der ehemaligen Glashütte aufwartet. Bei der beeindruckenden Kirche im Glasmuseum in Weißenkirchen kann man die einstigen Produkte der Glashütten bestaunen. Ein Highlight für Familien sind die vielen Spiel- und Erlebnisstationen, beispielsweise mit der Riesenrutsche, Libellenschaukel und Waldapotheke. Der Attersee-Panoramaweg ist rund 4,7 Kilometer lang und bietet ein traumhaftes Panorama auf den See und das Höllengebirge.Im Attergau finden in den Sommermonaten viele Veranstaltungen statt, wie:- Waffenradlrennen- Marktfest- GenussroasIn Bad Goisern befindet sich im Schloss Neuwildenstein das zweistöckige HAND.WERK.HAUS Salzkammergut, das sich mit der Ausstellung dem Handwerk und den Traditionsbetrieben aus dem Salzkammergut widmet.Eine besondere Attraktion für Familien ist zudem der Hochseilgarten Attersee mit zahlreichen Stationen.Der Attergau ist ideal für Ausflüge in das Salzkammergut. Von hier aus kann man großartige Orte erkunden:- Bad Ischl- Hallstatt- Salzburg- LinzDies macht Gruppenreisen nach Oberösterreich für jeden interessant. Sie lohnen sich ebenfalls im Winter, denn dann locken vier Skigebiete. So gibt es viele Möglichkeiten, den Urlaub abwechslungsreich zu gestalten. FazitEin Urlaub in Oberösterreich bietet Abwechslung und Erholung inmitten wunderschöner Natur. Traumhafte Orte sind von einer beeindruckenden Bergkulisse umgeben. In der Ferienregion Attergau - Salzkammergut wechseln sich schroffe Gipfel mit klaren Seen ab. Der Attersee besitzt Trinkwasserqualität. Er ist nicht nur ein sehr beliebter Badesee, sondern auch ideal für Wassersport. Der Erlebnisweg "Gläsernes Tal" begeistert entlang des Weges mit großartigen Stationen. Im HAND.WERK.HAUS geht es um verschiedene Handwerke der Region. Gruppenreisen nach Österreich lohnen sich für jeden. Hier werden Urlaubsträume wahr.
Wer Gruppenreisen nach Ronneburg unternimmt, sollte es nicht versäumen, die schöne Burg zu erkunden. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist eine der wenigen noch erhaltenen Höhenburgen, die oberhalb des Ortes auf einem Basaltkegel steht, das Burgmuseum beherbergt und eine großartige Aussicht gewährt. Weithin beherrscht die Burg mit der noch erhaltenen historischen Bausubstanz das Bild, vor allem durch den 32 Meter hohen Bergfried mit dem Turmhelm.Burg Ronneburg - Zeitreise in das späte MittelalterDie Gemeinde Ronneburg liegt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Das Bundesland imponiert aufgrund der abwechslungsreichen Geschichte mit märchenhaften Bauwerken und Schlössern, die die Möglichkeit bieten, in die Vergangenheit einzutauchen. Dazu zählt die 1231 erstmalig erwähnte Burg in Ronneburg mit dem Burgmuseum. Sie ist eine der besterhaltendsten aus dem Mittelalter in Hessen und besteht aus:- Kernburg mit zwei Höfen- Großflächige Vorburg außerhalb der KernburgDie Highlights der Gruppenreisen nach RonneburgDie Vorburg ist von einer Ringmauer mit einem Torhaus und Wehrtürmen umgeben. An der Ringmauer wurde ein Wehrgang rekonstruiert. Sie birgt eine Gastronomie. Die Kernburg dient inzwischen als Museum. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des Bauwerks, das einst als Residenz des Grafen Anton von Ysenburg-Ronneburg diente und mittlerweile in ysenburgischem Familienbesitz des Fürstenhauses ist. Das Burgmuseum beheimatet zum Beispiel:- Burgküche mit offener Feuerstelle- Waffenkammer mit Ritterrüstungen und Kriegswerkzeugen- Folterkammer mit Foltergeräten- Stube des Burgschreibers- Burgkapelle- Herrenzimmer- RittersaalIn der Burgküche ist erkennbar, wie die Menschen damals gekocht und gegessen haben. Der Rittersaal im Palas imponiert mit dem sehenswerten Sterngewölbe. Eine besondere Attraktion ist daneben auf dem Burggelände das Brunnenhaus mit dem Wassertretrad, mit dem damals das Trinkwasser aus 96 Metern Tiefe nach oben befördert wurde. Den 30 Meter hohen Burgturm kann man besteigen. Die Aussicht reicht bei klarem Wetter bis nach Frankfurt am Main.Seit dem Jahr 1905 steht die idyllisch zwischen Hügeln und Wäldern gelegene Höhenburg unter Denkmalschutz. Die mächtige Anlage beherbergt nicht nur ein Museum, sondern ist auch für die vielen Feste und Veranstaltungen bekannt, zum Beispiel:- Mittelaltermärkte- Ritterlager- Ritterturniere- Walpurgisnacht- Historischer Weihnachtsmarkt Man kann auch Gruppenreisen nach Ronneburg unternehmen, um einen Kindergeburtstag mit interessantem Programm auf der Burg zu feiern. Zudem gibt es eine Falknerei mit sehenswerten Flugvorführungen. Im Burgrestaurant kann man ein Ritteressen genießen. FazitWer die Ronneburg in Hessen besucht, trifft auf eine von weitem sichtbare Anlage, die noch gut erhalten im originalen Zustand aus dem 16. Jahrhundert imponiert. Sie steht auf einem Basaltkegel und gehört zu den schönsten Burgen Hessens. Das Bild der Burg dominieren der Bergfried, die Zwingmauer und das Palas. Die Kernburg stellt heutzutage das Burgmuseum dar. Zudem gibt es ein großartiges Unterhaltungsprogramm und eine Falknerei. Das Bauwerk befindet sich nordöstlich der Metropole Frankfurt am Main, die man mit Gruppenreisen in Deutschland ebenso erkunden kann.
Gruppenreisen in das Erzgebirge-Vogtland sind wegen der malerischen und sanft hügeligen Berglandschaft sehr beliebt. Das Vogtland liegt im Ausläufer des Erzgebirges. Die Mittelgebirgslandschaft gehört teilweise zum Naturpark Erzgebirge/Vogtland. Die Region imponiert zudem mit herrlichen Städten, in denen man bedeutende Sehenswürdigkeiten erkunden kann, beispielsweise in Zwickau das 1988 eröffnete August Horch Museum, das ein beeindruckendes Automobilmuseum ist. Die Ausstellung begeistert nicht nur Autofreunde. August Horch Museum in Zwickau - 100-jährige AutomobilgeschichteWer Gruppenreisen in das Erzgebirge-Vogtland unternimmt, findet zahlreiche reizvolle Wander- und Radwanderwege, die durch die Wälder und malerischen Täler führen. Es lohnt sich, die Städte zu erkunden. Zwickau beeindruckt mit reichlich imposanten Denkmälern, Bauwerken und Plätzen. Ein großartiges Museum ist das August Horch Museum. Hier erleben Besucher auf einer Fläche von circa 3.500 Quadratmetern die rund 100-jährige automobile Geschichte im westsächsischen Zwickau auf faszinierende Weise. Es befindet sich in den einstigen Audi-Produktionsstätten. Die Stadt und Audi AG haben sich zur Gründung des Museums als gemeinnützige GmbH zusammengeschlossen.Wie alles begannAugust Horch hat sich schon frühzeitig für Technik interessiert. 1888 begann er sein Maschinenbau-Studium und erlangte 1891 den Ingenieurs-Abschluss. 1904 siedelte Horch seine Motorwagenwerke in Zwickau an und gab der Stadt den Beinamen "Automobilstadt". Im August Horch Museum gehen Besucher auf dem ehemaligen Produktionsgelände seit dem Jahr 2004 auf eine Zeitreise durch die sächsische Automobilgeschichte Zwickaus. Der Auto-Pionier August Horch und späterer Gründer von Audi ist der Namensgeber.Die Highlights des August Horch Museums160 Exponate, wie Autos, Motoren und Motorräder, werden auf mehr als 6.000 Quadratmetern präsentiert. Auftakt des Rundgangs bildet der Horch 14 - 17 PS aus dem Jahr 1904 als Nachbau des ältesten Fahrzeugs der Ausstellung. Der 12/28 PS Phaeton stammt aus dem Jahr 1911. Teil der Ausstellung sind zudem Luxus-Modelle der Reichen und Schönen aus der damaligen Zeit sowie DKW- und Wanderer-Fahrzeuge. In der DDR entwickelte, aber nicht in Serie produzierte Trabantfahrzeuge, und restaurierte Oldtimer-Modelle kann man ebenfalls bewundern. Viele kleinere Ausstellungsstücke runden das Angebot ab. Maschinen und Werkzeuge lassen erkennen, wie aufwändig und genau damals gearbeitet wurde. Im Kontorhaus des Museums kann man die noch funktionsfähigen Maschinen mit Riemengetriebe bestaunen. Ein weiteres Highlight sind die Inszenierungen, beispielsweise:- Nachbau einer Tankstelle- Straßenszene mit Einzelhandelsgeschäften- Parkende Fahrzeuge- Renntribüne- DDR-Bungalow- Vorführungen von Anlagen aus den 1930-er JahrenEin Highlight ist der Motorenprüfstand. Das Rundkino begeistert auch die kleinsten Gäste. Zu besichtigen ist zudem die Horch-Villa als Teil des Museums. Hier hat August Horch als Automobilpionier gewirkt. Das Café und der Shop runden das Angebot ab.Weitere Sehenswürdigkeiten sind:- Rathaus- Priesterhäuser- Robert-Schumann-Haus- Dom St. Marien- Paradiesbrücke- Park Neue WeltIm Winter lohnen sich Gruppenreisen in das Erzgebirge-Vogtland ebenso. Die Vogtlandarena ist die modernste Sprungschanze Europas. Hier finden internationale Wettkämpfe statt. Daneben locken die Wintersportgebiete.FazitAuf 6.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche bringt das August Horch Museum die Automobilgeschichte der Region in allen Facetten näher. 160 automobile Großexponate vom Trabi über Oldtimer bis hin zu Rennwagen und viele Kleinexponate werden präsentiert. Viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie der Dom St. Marien oder das Rathaus, laden zum Erkunden ein.
Gruppenreisen nach Hamburg bieten faszinierende Erlebnisse. Die Elbmetropole ist lebendig und begeistert mit viel Grün, dem Elbstrand, zahlreichen Brücken, der HafenCity, den rot verklinkerten Gebäuden in der Speicherstadt sowie einem großartigen Freizeit- und Kulturangebot. Das markenunabhängige Automuseum PROTOTYP mit den schönen Autos im Ambiente eines historischen, modernisierten Fabrikgebäudes ist ebenso eine besondere Attraktion. Markenübergreifend steht hier ein großartiges Fahrzeug neben dem anderen. Ob Unikate, Klassiker, Oldtimer oder Renn- und Sportfahrzeuge, es gibt viel zu bestaunen.Das faszinierende Automuseum PROTOTYP Das Automuseum Prototyp ist ein großes Automobilmuseum im Stadtteil HafenCity nahe der Innenstadt. Über drei Stockwerke erstreckt sich die große Ausstellung im eindrucksvollen roten Backsteinbau. Es beherbergt auf einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern zahlreiche historische Fahrzeuge und andere Exponate. Präsentiert werden zum Beispiel:- Unikate der Automarken VW und Porsche- Seltene Modelle- Formel 1 Autos von Schumacher und Vettel, beispielsweise der Jordan F1 191- Klassiker-Fahrzeuge- Sport- und Rennwagen- Schmuckstücke, wie der Ur-Porsche Typ 64 - Oldtimer- Autos aus der Nachkriegszeit - NutzfahrzeugeRund 50 faszinierende Fahrzeuge vom Kleinwagen bis hin zum Formel 1 Auto sind es insgesamt. Der Schwerpunkt liegt auf Sportwagen aus der Nachkriegszeit und originellen Raritäten, beispielsweise Alfa Romeo 8C 2900B. Auch der Schwimmwagen von Volkswagen, der als schwimmfähiger Wagen während des Zweiten Weltkrieges gebaut wurde, gehört zur Sammlung. Das Museum ist anders und deshalb selber eine Art Prototyp. Ohne Barrieren, wie Glasscheiben, können Besucher die Fahrzeuge bestaunen, die "Faszination Motorsport" erleben und erhalten Einblicke in das Leben der legendären Rennfahrer. Dank der wechselnden Sonderausstellungen lohnen sich Gruppenreisen nach Hamburg und der Besuch des Automuseums mehrfach.Weitere Highlights sind: - Porsche 356-Fahrsimulator- Audio-Box mit Motorensounds bekannter Sport- und Rennwagen- Museumskino mit Doku-Filmen- Glaswerkstatt- Interaktive Bibliothek- Museumscafé "Erlkönig"- MuseumsshopWer für eine private Feier eine außergewöhnliche Location sucht, findet mit dem Automuseum eine besondere Alternative. Gruppenreisen nach Hamburg kann man somit aus vielerlei Gründen unternehmen. Die Elbmetropole hält viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten bereit, wie:- UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt mit schönen Backsteingebäuden- Hamburger Hafen, zweitgrößter Hafen Europas- Michaeliskirche, der "Michel" in Hafennähe- Prachtvolle Elbphilharmonie - Hamburger Kunsthalle- Auswanderermuseum Ballinstadt- Maritimes Museum- Hamburg Dungeon GruselkabinettFazitHamburg, die größte Stadt Norddeutschlands, ist für alle, die Gruppenreisen in Deutschland planen, ganzjährig eine Reise wert. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählt das Automuseum PROTOTYP, das sich in der Shanghaiallee im alten Speichergebäude befindet und Einblicke in die Geschichte der Automobiltypen gewährt. Zu bestaunen sind viele Highlights, wie der Ur-Porsche Typ 64, Petermax Müller Weltrekordwagen oder Jordan F1 191. Michael Schumacher hat mit Letzterem seine Formel 1-Karriere gestartet. Wer sich selber einmal wie ein Rennfahrer fühlen möchte, diese Möglichkeit wird im Porsche 356 Fahrsimulator geboten. Weitere Attraktionen sind die gläserne Werkstatt, das Kino mit Rennberichten, die Audio-Box, das Museumscafé und der Museumsshop.
Gruppenreisen nach Bonn sind aufgrund der Vielfalt, die die Metropole bietet, sehr beliebt. Der Komponist Ludwig van Beethoven hat die Stadt geprägt. Klassikfreunde sollten zur Zeit des Beethovenfestes, das es schon seit 1845 gibt, anreisen. Es ist ein renommiertes Klassik-Festival von Weltrang. Beethovenfest in Bonn - musikalisches Großereignis der SuperlativeEs gibt viele Gründe, die ehemalige Bundesstadt Bonn zu besuchen. Die wunderschöne Lage am Rhein und der Freizeitpark Rheinaue laden zum Spazieren und Verweilen ein. Im nahegelegenen Siebengebirge kommen Wanderer auf ihre Kosten. Atemberaubende Ausblicke werden vom Drachenfels und Petersberg geboten. Als Geburtsstadt des weltberühmten, im Jahr 1770 in Bonn geborenen Komponisten Beethoven bietet die Stadt auch Musikfreunden viel. Hier finden alljährlich viele Klassik-Veranstaltungen statt. Das überregional und international bekannte Beethovenfest, das sich mittlerweile einen Weltruf erarbeitet hat, ist ein besonderes Highlight. Es begeistert jedes Jahr im Herbst zahlreiche Menschen aus aller Welt und erinnert an die Werke des außergewöhnlichen, 1827 verstorbenen Künstlers. Für unvergessliche Momente sorgen dann in der Kulturstadt Bonn zu Ehren des Künstlers:- Internationale Spitzenorchester- Namhafte Ensembles- Weltberühmte Interpreten- NachwuchskünstlerVier Wochen lang können sich Besucher zu diesem besonderen Anlass von den klassischen Klängen inspirieren lassen. Das Fest wurde erstmalig 1845 mit einem 3-tägigen Musikfest gefeiert. Dies erfolgte anlässlich des 75. Geburtstages Beethovens. Es findet an mehr als 25 Spielstätten statt, sowohl in Bonn als auch Umgebung, zum Beispiel:- Beethovenhalle Bonn- Harmonie Bonn- Geburtshaus BeethovensDer Intendant des Beethovenfestes ist seit 2022 der Musikvisionär Steven Walter. Beethoven-Geburtshaus, -museum und -denkmal als weitere Attraktionen1770 kam Beethoven in der Innenstadt in der Bonngasse zur Welt. Sein gut erhaltenes Geburtshaus mit der barocken Steinfassade kann man besuchen und im benachbarten Museum die weltweit größte Beethovensammlung, Originalhandschriften, Instrumente, Briefe, Portraits, alltägliche Gegenstände und vieles mehr bestaunen. Besucher können in zwölf Räumen mehr als 200 originale Ausstellungsstücke besichtigen. Die Schatzkammer imponiert mit Originalmanuskripten und einem Hammerflügel. Dank der wechselnden Themenausstellungen lohnen sich mehrfache Gruppenreisen nach Bonn. Der Kammermusiksaal verfügt über eine ausgezeichnete Akustik und gilt als einer der schönsten Konzertsäle Europas. Hier findet seit dem Jahr 2015 alljährlich die Beethoven-Woche statt. Auf dem Münsterplatz steht ein Beethoven-Denkmal. So kann man mit Gruppenreisen nach Bonn mehrere Sehenswürdigkeiten erleben und besichtigen, die sich dem berühmten Komponisten widmen. Weitere Highlights Bonns sind:- Haus der Geschichte der BRD- Bonner Münster- Altes Rathaus- Kunstmuseum- Rheinaue- Botanische Gärten der Bonner Universität- Zoologisches Museum König BonnFazitWer Gruppenreisen in Deutschland plant, findet mit Bonn eine großartige Stadt. Sie liegt am Rhein und gilt als äußerst beliebtes Reiseziel. Die Gründe sind die schöne Natur in der nahen Umgebung, die spannende Historie und großartige Kultur. Zu Ehren des weltberühmten Künstlers Beethoven können Klassik-Freunde von nah und fern ein einzigartiges Konzertangebot erleben. Bonn veranstaltet alljährlich im September das Beethovenfest, bei dem vier Wochen lang international namhafte Orchester, erstklassige Solokünstler und exzellente Ensembles Besucher mit rund 70 Konzerten in über 20 Spielstätten begeistern. Auch das Geburtshaus des Künstlers mit dem integrierten Museum ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und der Kammermusiksaal ein weiteres Highlight.
Gruppenreisen in die Pfalz sind beliebt. Als zweitgrößtes Weinanbaugebiet Deutschlands ist sie vor allem ein herrliches Paradies für Weinliebhaber. Mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald wartet eine ganz besondere Attraktion, auch für Wanderer und Radfahrer. Daneben locken die vielen Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten. Interessant ist Speyer mit der romantischen Natur, den reizvollen Parks, der schönen Rheinpromenade und prachtvollen Bauten, wie dem berühmten Dom, der ein geschütztes Kulturgut und UNESCO-Weltkulturerbe ist.Sightseeing in Speyer am Rhein - Dom und Domgarten als Top-AttraktionenSpeyer liegt in Rheinland-Pfalz. Als eine der ältesten deutschen Städte ist sie ein Ort mit vielen Sehenswürdigkeiten. Ein Rundgang zu Fuß ist möglich, da sich die wichtigsten Bauwerke im Zentrum befinden. Bekannt ist die kreisfreie Stadt am Oberrhein insbesondere für den Kaiserdom als UNESCO-Weltkulturerbe. Wer Gruppenreisen in die Pfalz plant und die zur Metropolregion Rhein-Neckar gehörende Stadt Speyer besuchen möchte, sollte sich diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen. Der Dom ist die weltweit größte romanische Kirche. Sehenswert sind:- Hauptschiff- Krypta- Kaisersaal- AussichtsplattformIn der Krypta ist die eindrucksvolle Grablege der Salier zu finden. An den Sonn- und Feiertagen werden heilige Messen gelesen. Im Dom finden von August bis Oktober alljährlich die internationalen Musiktage statt. Die Konzerte und der Orgelwettbewerb sorgen für beeindruckende Erlebnisse. Der Domgarten ist der größte Park Speyers und birgt weitere Highlights, wie den Skulpturengarten, die Statuen der Salierkönige und das Domgarten-Café. Weitere Attraktionen SpeyersDas orange-rote Rathaus mit den Verzierungen der Außenfassade, dem beeindruckenden Säuleneingang, Zierbalkon und sehenswerten Ratssaal steht in der Maximillianstraße. Es zählt zu den schönsten Gebäuden der alten Domstadt. Im Historischen Museum kann man auf rund 6.000 Quadratmetern Fläche zahlreiche Ausstellungen erkunden. Highlights sind der Domschatz, das Weinmuseum sowie die Sammlungen zu verschiedenen Themen:- Urgeschichte- Römerzeit- NeuzeitBesonders imposant ist der Domschatz mit den Kaiserkronen, liturgischen Gewändern und einem Blatt aus der Bibelabschrift.Besuchen kann man in Speyer außerdem das Geburtshaus des bekannten Malers Anselm Feuerbach.Sehenswert ist außerdem die spätbarocke Dreifaltigkeitskirche. Die Maximilianstraße, die Hauptgeschäftsstraße Speyers, ist die ehemalige Prachtstraße. Zahlreiche Cafés und Geschäfte laden zum Bummeln ein. Am westlichen Ende ist das Altpörtel zu finden. Hierbei handelt es sich um das ehemalige westliche Haupttor, das ein Wahrzeichen Speyers ist. Am östlichen Ende befindet sich der Dom.Im Judenhof südwestlich des Doms, der dazu einlädt, in die jüdische Geschichte Speyers einzutauchen, kann man die Ruine einer Synagoge sehen. Zudem ist ein jüdisches Ritualbad erkennbar.Gruppenreisen in die Pfalz mit KindernAuf Familien warten:- Rheinpromenade- Schwimmbad bademaxx mit Hallen- und Freibad- Technikmuseum Speyer mit Automobil- und Flugzeugmodellen, wie der Boing 747- Sea Life mit über 3.500 TierenUnweit von Speyer entfernt begeistert der fantastische Holiday Park in Haßloch. Er ist ein begehrtes Ausflugsziel im Rahmen der Gruppenreisen in die Pfalz.FazitSpeyer ist eine rheinland-pfälzische Stadt, die reich an Sehenswürdigkeiten ist. Der Kaiserdom zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Daneben sollte man zudem das Altpörtel als eines der ältesten Stadttore Deutschlands, das Historische Museum und Technikmuseum mit der begehbaren Boeing besuchen. Für Tierliebhaber lohnt sich ein Besuch des Sea Life-Aquariums. Auch Ausflüge nach Mannheim, Heidelberg oder in den Pfälzerwald bieten sich an. So lassen sich Gruppenreisen in Deutschland sehr abwechslungsreich gestalten.
Gruppenreisen in den Schwarzwald, das größte Mittelgebirge Deutschlands, sind aufgrund der sehenswerten Ziele, traumhaften Landschaften und vielen immergrünen Wälder beliebt. Die Gebirgsregion ist im Südwesten Deutschlands zu finden. Eine großartige, vor allem bei Familien begehrte Attraktion ist der Europa-Park in Rust. Über 100 spannende Attraktionen, wie spektakuläre Achterbahnen, die Rekorde brechen, laden inmitten der zahlreichen Themenbereiche zu unvergesslichen Stunden ein. Die Wasserwelt Rulantica mit den fantastischen Wasserattraktionen rundet das Angebot ab.Europa-Park - größter Freizeitpark DeutschlandsZwischen Karlsruhe, Stuttgart, Basel und dem phänomenalen Bodensee befindet sich der wundervolle Schwarzwald. In Rust bei Freiburg lockt der Europa-Park mit den verschiedensten Attraktionen, die auf einer Fläche von über 95 Hektar zu finden sind. 18 Themenbereiche gibt es, 15 davon sind europäisch. So kann man im Europa-Park auf spannende Entdeckungsreise durch Europa, beispielsweise Old England, Spanien, Holland, Österreich, Italien oder Frankreich, gehen und ein besonderes Urlaubsflair genießen. Die Themenwelten sind, was die Architektur, Vegetation und Kulinarik anbelangt, landestypisch ausgerichtet. Die meisten kommen natürlich wegen der Fahrgeschäfte. Highlights sind:- Wasserachterbahn Poseidon- Matterhorn-Blitz- Achterbahn Silver Star- Blue Fire Megacoaster - Hochgeschwindigkeits-Achterbahn Euro-Mir- Holzachterbahn WODAN - Timburcoaster- Fluggerät Volo da Vinci- KinderachterbahnDie Euro-Mir schießt raketenhaft in die Umlaufbahn, bevor sie mit 80 hm/h in die Tiefe stürzt. In der Silver Star, mit 73 Metern Deutschlands höchste Achterbahn, geht es mit 130 km/h steil bergab. Im Blue Fire Megacoaster sind Fahrgäste gleich viermal hintereinander kopfüber. Wer es entspannter mag, kann im Bereich Italien im Fluggerät "Volo da Vinci" durch die Lüfte schweben. Im Flying Theater Voletarium können sich Besucher auf eine fesselnde Reise durch Europa begeben. Sie gleiten in den Theatersälen mit Gondeln in einer Sesselliftart durch den außergewöhnlichen Raum und durchkreuzen die 16 Meter hohen Kuppeln. Der Film auf der Leinwand zeigt Sequenzen eines spannenden Flugs über diverse europäische Metropolen. Highlights für Familien Daneben gibt es auch gemütlichere Attraktionen, die Kleinkinder genießen können, beispielsweise Grimms Märchenwald mit den sagenhaften Wesen und Geschichten. Bei Josefinas kaiserlicher Zauberreise geht es auf eine Bootsfahrt durch einen schönen Schlossgarten. Im Themenbereich Irland können sich die Erwachsenen im Strandkorb erholen, während sich die Kleinen auf dem riesigen Spielplatz austoben. Die vielfältigen Shows, wie die spektakuläre Eisshow, runden das Angebot ab. Highlights sind auch die Europa-Park-Halloween-Feier und das Silvester-Spektakel. Wer das Angebot komplett nutzen möchte, wird schnell merken, dass ein eintägiger Besuch des Parks nicht ausreicht. Gruppenreisen in den Schwarzwald lohnen sich in allen Jahreszeiten. RulanticaAls zusätzliches Highlight laden Gruppenreisen in den Schwarzwald und der Besuch des Europa-Parks dazu ein, auf dem Außengelände die Erlebnis-Wasserwelt Rulantica mit den Wasserattraktionen, wie den grandiosen Rutschen, zu besuchen, die auf einer Fläche von mehr als 30.000 Quadratmetern geboten werden.FazitMit mehr als 100 Attraktionen auf 95 Hektar Fläche, einem bunten Showprogramm der Extraklasse und der Erlebnis-Wasserwelt Rulantica als zusätzliche Besonderheit sind für Jung und Alt im Europa-Park Rust Spaß und Unterhaltung garantiert. Er liegt im wunderschönen Schwarzwald. Es lohnt sich für jeden, diese traumhafte Region mit Gruppenreisen in Deutschland zu besuchen.
Gruppenreisen nach Leipzig sind beliebt. Die sächsische Stadt ist eine der größten Deutschlands und hat demnach viel zu bieten. Ein Highlight, vor allem für Familien, ist das Abenteuerreich Belantis im Süden Leipzigs. Inmitten der acht verschiedenen Themenwelten sorgen auf einer Fläche von rund 27 Hektar mehr als 60 Attraktionen für eine unvergessliche Zeit. Die Abenteuerreise beginnt im "Schloss Belantis", bei dem es sich um den Eingangsbereich handelt.Belantis - Spaß und Abenteuer für Jung und AltGruppenreisen nach Leipzig sind nicht nur aufgrund der reichlich vorhandenen Sehenswürdigkeiten, sondern auch wegen des hohen Freizeitwertes sehr beliebt. Das Belantis Abenteuerreich wurde 2003 eröffnet und lockt viele Urlauber nach Leipzig. Mitten in der Bundesrepublik lädt der größte Freizeitpark Ostdeutschland, der im Herzen des Neuseenlandes gelegen ist, dazu ein, in acht Themenwelten viel zu erleben. In jedem Bereich ist die Thematisierung auf die Gestaltung, Gastronomie und das Entertainment entsprechend abgestimmt. Weltreise erlebenBesucher kommen in den Genuss einer Weltreise und dies an einem Tag. Als Pharao, Pirat, Ritter und Indianer wird man Teil der Geschichte und taucht in die Abenteuer ein. Es geht von der griechischen Mythologie im Bereich Strand der Götter über das faszinierende Land der Grafen mit den Gauklern bis in das Tal der Pharaonen mit der Wüste und den alten Tempeln, wo sich die kleinen Gäste wie Archäologen fühlen. Ein Highlight ist die grandiose Wildwasserfahrt Fluch des Pharao durch die Pyramide, die mit 38 Metern die größte Europas ist. Der Strand der Götter bietet Entspannung. Mit dem Boot geht es, an Blumeninseln vorbei, über das Mittelmeer. Die Insel der Ritter mit dem Labyrinth von Avalon führt Besucher in das Mittelalter. Das Gleiche gilt für das Land der Grafen mit den Fachwerkbauten, der Silbermine und Riesengletscherrutsche.Die Fahrgeschäfte des Parks sind vielfältig und bieten für jeden etwas, zum Beispiel:- Achterbahnen- Karussells- Wildwasserbahn- Schiffschaukel- Riesenschwungpendel Belantius Rache - Kettenkarussel- Kindereisenbahn- Kinder-Achterbahn "Huracanito"- Nostalgisches Dampfkarussell- Jahrmarkt- Zahlreiche SpielplätzeOb Erwachsen oder klein, jeder kommt im Belantis Vergnügungspark auf seine Kosten. Die Achterbahnen sind ein Highlight. Im Götterflug fliegen Fahrgäste die Loopings selbst. Die Mega-Achterbahn "Huracan" im Reich der Sonnentempel sorgt mit dem 32-Meter-Freefall und den fünf Überschlägen für viel Nervenkitzel.Eine Besonderheit sind auch die unterhaltsamen Shows und Veranstaltungen, beispielsweise die Halloween-Tage oder Summer Opening Party.Sightseeing in LeipzigWer Gruppenreisen nach Leipzig unternimmt, entdeckt viele weitere Sehenswürdigkeiten. Gerade mal zehn Kilometer trennen den Vergnügungspark von der Innenstadt Leipzigs. Top-Attraktionen sind neben Belantis:- Thomaskirche- Große Nikolaikirche - Altes und Neues Rathaus- Imposantes Völkerschlachtdenkmal- Neues Gewandhaus- Zoologischer GartenFazitDas AbenteuerReich Belantis erstreckt sich über acht großartige Themenwelten mit fantastischen Fahrgeschäften, wunderbaren Shows und sonstigen unvergesslichen Erlebnissen. Viel Action erwartet Besucher bei der Achterbahn Huracan und beim Fluch des Pharaos. Die Mini-Version der Achterbahn "Huracan" ist "Huracanito". Sie begeistert Kinder ab drei Jahren. Wer Leipzig im Rahmen der Gruppenreisen in Deutschland besucht, darf sich auf viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Völkerschlachtdenkmal und den Zoologischen Garten freuen.
Gruppenreisen an den Bodensee sind ein einzigartiges Erlebnis. Deutschlands größter Binnensee begeistert mit glasklarem Wasser, Promenaden, die Palmen säumen, Inseln und für eine außergewöhnliche Kulisse sorgt zudem das imposante Alpenpanorama. Doch auch an Sehenswürdigkeiten gibt es einige zu entdecken, wie das Schloss in Salem, bei dem es sich um die frühere Klosteranlage der Zisterzienser handelt. Repräsentativ sind die Räumlichkeiten. Die gesamte Anlage ist mit dem umfassenden Programm für Besucher, wie dem Feuerwehrmuseum, für die Öffentlichkeit zugänglich. Schloss Salem - beeindruckendes KulturdenkmalDer staatlich anerkannte Erholungsort Salem liegt im südlichen Baden-Württemberg idyllisch im Salemertal. Der Landschaftszug ist im südlichen Linzgau zu finden. Das Salemertal zählt zu den schönsten Regionen in der Umgebung des Bodensees. Salem ist für den Affenwald bekannt, der ein Erlebnispark mit etwa 200 Berberaffen ist. Als weitere Attraktion gilt das Schloss als herausragendes Kulturdenkmal. Die ehemalige Klosteranlage der Zisterzienser ist eines der bekanntesten Touristenziele. Sie war eine der wohlhabendsten Abteien des Bodenseeraums und ist mittlerweile Sitz der Markgrafen von Baden. Seit dem Jahr 2009 gehören das Kloster und Schloss zum Großteil dem Land Baden-Württemberg.Die Highlights des SchlossesDie historischen Gebäude und die prächtigen Innenräume machen sie zur beliebten Attraktion. In den Empfangsgemächern imponieren:- Seidentapeten- Vergoldeter Stuck- Bedeutende Gemälde- Möbel im barocken StilDer Kaisersaal wurde für Empfänge genutzt und repräsentiert die Macht des Klosters. Man sieht Darstellungen der Kaiser des Deutschen Reiches und der Päpste. Der beeindruckende Festsaal bildet mit dem prachtvollen Stuck und den überlebensgroßen Kaiserstatuen das Herzstück. Zu besichtigen ist außerdem der barocke Bibliothekssaal im Westflügel des Schlosses. Es beherbergt weitere Attraktionen:- Größtes Feuerwehrmuseum Europas beim Sennhof - Brennerei- und Küfereimuseum- Archiv der Kunstsammlung Bodenseekreis- Historische Schmiede- WeinkellerDas Feuerwehrmuseum zeigt historische Spritzen und Geräte, wie Handdruck-, Dampf- und Motorspritzen. In den Räumlichkeiten finden außerdem Konzerte, Ausstellungen, Thementage und andere Veranstaltungen statt. So bieten Gruppenreisen an den Bodensee und der Besuch des Schlosses in Salem vielfältige Erlebnisse. Besonderheiten sind zudem die weitläufigen Außenanlagen und der Hofgarten mit den Labyrinthen. Klosterkirche, Internat und SchlossseeDer Bau der Klosterkirche begann 1285. Mit 20 Metern Höhe ist sie eine der größten Baden-Württembergs. Von der vierteiligen Orgel ist noch die Dreifaltigkeitsorgel erhalten, deren Klänge bei Gottesdiensten und Konzerten ertönen. Auch eine Schule beherbergt das Schlossgelände. Das Internat wurde im Jahr 1920 gegründet. Der 19 Hektar große Schlosssee ging aus einer Kiesgrube hervor. Highlights sind die weitläufigen Liegewiesen, der Strand, Wasser-Spielplatz und die Piratenboot-Attraktion im See. Gruppenreisen an den Bodensee sind für jeden unvergesslich.FazitDas Schloss in Salem ist eines der wichtigsten Attraktionen rund um den Bodensee, der ein Traumziel der Gruppenreisen in Deutschland ist. Die weitläufige Anlage vermittelt den Reichtum der ehemaligen Abtei. Auf dem Gelände befinden sich viele Museen, wie das Feuerwehr- und Brennereimuseum. Zudem locken der Schlossgarten mit dem Labyrinth und das Salemer Münster. Das gesamte Ambiente ist atemberaubend.
Gruppenreisen in den Schwarzwald führen nach Baden-Württemberg. Das Bundesland ist sehr abwechslungsreich. Gut ausgeschilderte Wanderwege laden dazu ein, die schöne Natur des weitläufigen Schwarzwaldes zu entdecken. Die Umgebung ist mit den Bergen, Tälern, Wiesen, Wäldern, Mooren, Seen und Bächen sehr idyllisch. Eine Besonderheit ist das Achertal inmitten des Naturparks mit der malerischen Umgebung.Achertal - Aktiv sein und die traumhafte Gegend genießenBaden-Württemberg hat landschaftlich viel zu bieten. Einen erlebnisreichen Urlaub zu verbringen, dies ermöglicht das Achertal. Die Landschaft ist vielfältig:- Wiesen- Weinberge- Nadelwälder- Hochmoor der HornisgrindeDas Tal fasziniert mit folgenden zauberhaften Orten:- Mühlendorf Ottenhöfen- Mummelseedorf Seebach- Einkaufsstadt Achern- Rotweindorf KappelrodeckDas am Gebirgsflüsschen Acher gelegene Mühlendorf, der idyllische Luftkurort Ottenhöfen, fasziniert mit den restaurierten Mühlen und Edelfrauengrab-Wasserfällen im Naturschutzgebiet Karlsruher Grat. Den Namen verdanken sie einer Auskolkungshöhle, in der eine Edelfrau ihr Ende gefunden haben soll. So hat es sich laut einer Sage zugetragen. Ottenhöfen ist ein Wanderparadies. Ein Highlight ist der Karlsruher Grat als Premiumweg mit alpinem Klettersteig und auch das Naturerlebnisbad in Ottenhöfen ist sehr beliebt. Im oberen Achertal liegt der Luftkurort Seebach mit dem Volkskunst- und Trachtenmuseum, Bergwerk Silbergründle, Heimatmuseum und dem sagenumwobenen Mummelsee.Das lebendige Achern vor der Hornisgrinde, dem höchsten Gipfel im nördlichen Schwarzwald, liegt an der Schwarzwaldbahn und am Fuße der Schwarzwaldhochstraße. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Kapelle St. Nikolaus und der Abenteuerspielplatz im Stadtgarten.Kappelrodeck liegt an der Badischen Weinstraße und ist ein bedeutendes Weinanbaugebiet und für die Brennereibetriebe bekannt, die in den Hofläden Edelobstbrände verkaufen. Es gibt weitläufige Wanderwege und Sehenswürdigkeiten, wie den Dorfbrunnen am Marktplatz mit den Figuren: - Brenner- Winzer- Fasnachtshexe- Hex vom DasensteinDas Freibad ist beliebt bei Familien und bietet einen schönen Blick auf die Weinberge. Es lohnt sich, jeden Ort zu besuchen, wenn man Gruppenreisen in den Schwarzwald unternimmt. Sie sind alle in reizvoller und schöner Umgebung gelegen. Verschiedene Rundwanderwege führen zu den Sehenswürdigkeiten. Der sechs Kilometer lange Mummelsee-Hornisgrindepfad bietet malerische Ausblicke. Auch Sportarten, wie Klettern, Gleitschirmfliegen oder Tennis sind in der Region möglich. Beim Besuch der Tourist-Information erhalten Kinder ein Willkommensgeschenk und Tipps zu Ausflugszielen und Veranstaltungen, die vor Ort geboten werden, zum Beispiel:- Familienwanderwege- Spielplätze- SchwimmbäderGruppenreisen in den Schwarzwald im WinterDer Schwarzwald ist das optimale Reiseziel für Wintersportler. Die Landschaft ist dann wunderschön verschneit und lädt zu Spaziergängen oder Schneeschuhwanderungen ein. Langläufer finden gespurte Loipen. In der Skischule ist es möglich, das Skifahren zu erlernen. FazitDas Achertal liegt im Schwarzwald und imponiert mit der sehr abwechslungsreichen Landschaft und den lieblichen Ortschaften, wie dem Rotweindorf Kappelrodeck oder Mummelseedorf Seebach. Romantisch schlängelt sich das Tal zur Hornisgrinde hinauf. Mit 1.164 Metern handelt es sich um den höchsten Berg des Nordschwarzwaldes, der grandiose Fernblicke ermöglicht. Die Wanderung zu den fantastischen Edelfrauengrab-Wasserfällen bei Ottenhöfen ist ebenso empfehlenswert. Wer nach einem traumhaften Ziel für Gruppenreisen in Deutschland sucht, ist mit dem Schwarzwald bestens beraten.
Gruppenreisen in die Steiermark, dem wunderbaren österreichischen Bundesland, laden dazu ein, inmitten der herrlichen Natur mit den Wäldern, Wiesen und vielem mehr aktiv zu sein. Eine besondere Attraktion ist der Naturpark Almenland, der zu den sieben Naturparks der Steiermark gehört und ein großartiges Wandergebiet mit fantastischen Attraktionen, wie der spektakulären Bärenschützklamm, ist. Die bezaubernde Almkulisse und idyllische Ortschaften machen den Aufenthalt einzigartig.Naturpark Almenland mit über 125 Almen Wandern im Almenland, das Teil der Oststeiermark ist, beschert unvergessliche Erlebnisse. Der Naturpark mit seinen acht Gemeinden und 125 Almen auf verschiedener Seehöhe, wie die Sommeralm auf 1.424 Metern, ist ideal zum Genießen. Er liegt nordwestlich von Graz. Das Almenland ist das größte zusammenhängende Gebiet Europas. Auch Wälder, Schluchten und Klammen prägen den Naturraum. Der Naturpark umfasst mehr als 250 Quadratkilometer und erstreckt sich über viele traumhafte Gebiete, wie:- Rabenwald mit einem der größten Talkstein-Vorkommen Europas - Teich- und Sommeralm, Kernstück des Steirischen Almenlandes- Tyrnauer Alm- Bärenschützklamm mit bis zu 300 Meter hohen Kalkfelswänden- Raabklamm, längste Klamm ÖsterreichsWandern im AlmenlandDas Almenland ist ein Wanderparadies. Viele Wege, die die Almen miteinander verbinden, starten von der Teichalm aus. Gruppenreisen in die Steiermark bieten jedem die Möglichkeit, zu wandern. Es gibt leichte und herausfordernde Touren. Von gemütlich und kinderwagenfreundlich bis Klettersteig findet jeder das Passende. Die Hochlantsch-Runde beispielsweise verbindet die Teichalm und Bärenschützklamm. Auf der Teichalm bieten die Zauberteppiche beim Lift Familien mit Kindern viel Spaß. Die Broschüre vom Tourismusverband Almenland listet die Touren auf. Weitere HighlightsDer Naturpark Almenland beheimatet auch faszinierende Pflanzenarten, wie Orchideen. Kletterer werden den Klettergarten im Klammgraben lieben. Daneben gibt es in den Ortschaften zahlreiche Freischwimmbäder und Seen, wie den zentral im Almenland gelegenen See Passail mit:- Badesee- Seeinsel- Wasserrutsche- Seebuffet- Beachanlagen- Tennis- und Fußballplätze- StockschießhalleDer Teichalmsee liegt auf 1.200 Metern Höhe und lädt zum Tretbootfahren ein. Der große Holzochse ist das Wahrzeichen. Im Almenland kann man auch Paragleiten. Es gibt eine Paragleiter-Schule und als weitere Attraktionen den Golfclub Almenland und die Sommerrodelbahn in Koglhof, die mit den acht Steilkurven und sieben Jumps für viel Spaß und Abenteuer sorgt. Des Weiteren gibt es bei der Sommerrodelbahn den fantastischen Motorikpark mit Spielplatz und Trampolin. Der Almerlebnispark beherbergt eine Hochseilgartenanlage mit vielen Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Region zählen:- Arzberger Heimatmuseum: Gegenstände und Geräte aus der Arbeits- und Lebenswelt- Drachenhöhle nahe der Bärenschützklamm- Tropfsteinhöhle Grassl, älteste Schauhöhle Österreichs- Lurgrotte Semriach, größte Tropfsteinhöhle Österreichs- Gärten der Sulamith: botanischer Kräutergarten im Naturpark AlmenlandAlmenland im Winter erlebenIm Winter sind die Skigebiete Teichalm - Fladnitz und Holzmeisterlifte sehr beliebt. Langläufer finden ein kleines Paradies, das mit dem Loipen-Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Auch Schneeschuh-Wandern ist möglich. Eine Naturrodelbahn ist auf der Sommeralmseite in der Breitenau zu finden. So sind Gruppenreisen in die Steiermark ganzjährig lohnenswert. FazitDer Naturpark Almenland ist mit 125 zusammenhängenden Almen einzigartig in Europa und das Gebiet ein Paradies für Wanderer. Neben den Almen gibt es weitere Attraktionen, wie die Bärenschützklamm, Raabklamm, den Teichalmsee, der das Herzstück im Naturpark ist, und die Sommerrodelbahn. Wer Gruppenreisen nach Österreich plant, findet mit der Steiermark ein wahres Familienparadies.
Gruppenreisen nach Niederösterreich sind beliebt, denn als größtes österreichisches Bundesland vereint es wunderbare Landschaftstypen und Sehenswürdigkeiten. Eine besondere Attraktion ist das Mostviertel mit den malerischen Wanderwegen und hunderttausenden Obstbäumen, dessen Name sich vom Mostanbau ableitet. Das zwischen der Donau und den Alpen eingebettete Juwel ist im Herzen Österreichs gelegen und vom hügeligen Alpenvorland geprägt. Die Landschaft ist kontrastreich. Ob der Ötscher, Hochkar, Lunzer See oder das Stift Melk, man kann zudem auch viele Sehenswürdigkeiten entdecken. Mostviertel - Urlaubsjuwel inmitten traumhafter NaturNiederösterreich liegt an der Donau und hat mit dem Mostviertel eine herrliche Sehenswürdigkeit zu bieten. Natur- und Weinliebhaber werden sich hier sehr wohl fühlen. In diesem fantastischen Weinviertel, das ein sehr großes Mostbirnbaumgebiet und eine wunderbare Genussregion ist, bauen viele Winzer auf den wunderschönen Hügeln, die für eine besondere Kulisse sorgen, ihre Reben an. Das Mostviertel bringt feinste Getränke hervor, wie:- Edelmoste- Schnäpse- Säfte Im Norden sind die Hügel sanft. Hier kann man wunderbar spazieren. Im Süden geht es alpin und gebirgig zu. Das Mostviertel bietet ein vielfältiges Wanderwegenetz von mehr als 3.000 Kilometern Länge. Zudem sind im Mostviertel fast alle Tierarten, die in Österreich vorkommen, zu finden, zum Beispiel die "Mostviertler" Brutvögel.Beliebte Ausflugsregionen und -ziele sind:- Ötscher und Ötschergräben- Hochkar- Lunzer See- Naturschutzgebiet Leckermoor- Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal - Haus der Wildnis- Stift Melk Wer Gruppenreisen nach Niederösterreich unternimmt und das Mostviertel besucht, kann aussichtsreiche Wanderungen genießen: Der Ötscher ist ein 1.893 Meter hoher Berg, der majestätisch im südwestlichen Niederösterreich emporragt und weithin sichtbar ist. Die Ötschergräben erstrecken sich südlich des Ötschers zu seinen Füßen. Der höchste Berg des Mostviertels fasziniert mit vielen Wanderwegen, Schluchten, Wasserfällen und Höhlen.Das Hochkar ist ein mehr als 1.800 Meter hohes Bergmassiv. Zwei Klettersteige bieten Groß und Klein viel Spaß: - Bergmandl- Heli KraftAuf der 360° Skytour können Besucher auf einer rund 120 Meter hohen Plattform traumhafte Ausblicke genießen. Bizarre Felsformationen, Schluchten und Gewässer prägen die Bergwelt rund um den Ötscher und Hochkar. In der kalten Jahreszeit lockt das Skigebiet Hochkar als alpines Ausflugsziel und höchstgelegenes Wintersport-Zentrum des Landes. Gruppenreisen nach Niederösterreich lohnen sich ganzjährig. Der Lunzer See ist der einzige Natursee Niederösterreichs. Hier wird vor außergewöhnlicher Kulisse der Mostviertler Berge viel Badespaß geboten.In den Göstlinger Alpen ist auf rund 860 Meter Höhe das Naturschutzgebiet Leckermoor zu finden, das zu den größten Hochmooren Niederösterreichs gehört und unter Naturschutz steht.Weitere Attraktionen sind das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal als größtes Urwaldareal des Alpengebiets mit dem Urwald Rothwald, Fichten, Tannen und Buchen sowie das Haus der Wildnis Lunz am See, das einen Einblick in den Urwald bietet.Daneben lädt das Mostviertel zum Erkunden vieler weiterer Sehenswürdigkeiten ein. Eine Besonderheit ist das Stift Melk. Das Benediktinerkloster liegt am rechten Donauufer. Der heutige Barockbau wurde ab 1702 errichtet und ist das Wahrzeichen der Wachau. Das Stift hat die UNESCO als Welterbe ernannt.FazitDas Mostviertel liegt mitten im schönen Niederösterreich. Sanft hügelig geht es im Norden und gebirgig im Süden zu. Die Region ist ein Urlaubsparadies, das zur vielfältigen Entdeckungsreise einlädt. Rund 120 Kilometer entfernt wartet mit Wien eine großartige Metropole, die man während der Gruppenreisen nach Österreich ebenso erkunden kann.
Gruppenreisen nach Allgäu-Oberschwaben sind faszinierend, denn die Kulisse ist überaus reizvoll und die Sehenswürdigkeiten sind beeindruckend. Nicht fehlen darf der Allgäu Skyline Park in Bad Wörishofen. Bayerns größter Freizeitpark begeistert mit einer enormen Vielfalt an Attraktionen, wie dem welthöchsten Flugkarussell. Die Kategorien teilen sich im grünen, dicht bewachsenen Park mit den Bäumen, Hecken, Rasenflächen, Seen und Wasserfontänen in Familienspaß, Kinderhits und Action auf. Dabei genießt man die Kulisse der Alpen im Hintergrund.Allgäu Skyline Park nahe BodenseeUnweit vom herrlichen Bodensee entfernt liegen die zauberhaften Ferienregionen Oberschwaben und Allgäu, die mit vielen Attraktionen einen unvergesslichen Urlaub ermöglichen. Die Landschaft lädt zur Erkundung ein. Beliebte Radwege sind:- Donau-Bodensee-Radweg- Oberschwaben-Allgäu-RadwegDer Donau-Bodensee-Radweg schlängelt sich Richtung Bodensee, während der Oberschwaben-Allgäu-Radweg entlang der 860 Kilometer langen Schwäbischen Barockstraße verläuft. Letztere zählt hierzulande zu den ältesten Kultur- und Ferienstraßen. Auch die zahlreichen Wanderwege locken Aktivurlauber an. Familien, die Gruppenreisen nach Allgäu-Oberschwaben unternehmen, sollten den Allgäu Skyline Park besuchen. Er ist in Bayern bei München zu finden und bietet fantastische Abenteuer für die gesamte Familie. Insgesamt kommen Besucher in den Genuss von mehr als 60 Attraktionen aus verschiedenen Bereichen:- Familienspaß- Kinderhits- ActionFür viel Adrenalin sorgt zum Beispiel die Attraktion Sky Wheel, bei der es sich mit 50 Metern um die höchste Überkopfachterbahn Europas handelt. Die Geschwindigkeit beträgt 105 km/h. Mitfahrer werden über Kopf mit Hüftbügeln festgehalten. Der Allgäuflieger ist mit 150 Metern das weltweit höchste Flugkarussell. Kinder ab sechs Jahren können damit fahren, wobei sechs- bis achtjährige, die bis zu 1,20 Meter groß sind, eine erwachsene Begleitung benötigen. Der Sky Dragster ist der weltweit erste Motorrad-Coaster. Fahrgäste können die Geschwindigkeit selber festlegen. Echtes Motorradfeeling ist sicher.Beim Sky Rafting geht es mit einem Senkrechtaufzug 34 Meter nach oben, bevor die Rundboote durch die fantastische Wildwasseranlage rasen. Highlights für die kleinen GästeAuf die kleinsten Besucher ab vier warten rund 15 Fahrgeschäfte. Preisgekrönt ist die "Kidsfarm", die Bauernhof-Spielinsel mit den unterirdischen Gängen. 2023 kam die Kinderachterbahn "Flotter Otto" hinzu, die mit den vielen Kurven für viel Spaß sorgt. Das Angebot wird abgerundet durch:- Spielplätze- Klettergarten- TrampolinanlagenUnzählige Events, wie Happy Halloween, runden das Angebot ab.Allgäu Skyline Park - vor den Toren MünchensDie Lage ist traumhaft. Kein anderer Erlebnispark in Bayern ist so nah an der großartigen Metropole München gelegen, die ein Top-Ziel bei Gruppenreisen in Deutschland ist und mit weiteren einzigartigen Sehenswürdigkeiten begeistert, beispielsweise:- Schloss Nymphenburg- Residenz- Frauenkirche- Alter Peter- Marienplatz- Deutsches Museum, größtes Technikmuseum der Welt- Olympiapark- Tierpark HellabrunnFazitDer Allgäu Skyline Park ist zwischen München und Lindau nahe Bad Wörishofen gelegen. In Bayerns größtem Freizeitpark können kleine und große Gäste einen aufregenden Tag erleben. Ob der Allgäuflieger als höchstes Flugkarussell der Welt, die Achterbahn Sky Wheel, der Sky Dragster als Spike-Coaster oder die Kids-Farm, mehr als 60 Attraktionen sorgen dafür, dass sich Gruppenreisen nach Allgäu-Oberschwaben für jeden lohnen.
Gruppenreisen nach Kärnten lohnen sich in vielfacher Hinsicht. Die Seen und imposanten Bergwelten sind Grund genug. Ein Highlight im idyllischen österreichischen Bundesland Kärnten ist der Millstätter See, der ein Überbleibsel der Eiszeiten ist und einen fantastischen Urlaub beschert.Millstätter See - hier werden Urlaubsträume wahrDer rund zwölf Kilometer lange Millstätter See ist das Juwel Kärntens und der zweitgrößte des österreichischen Bundeslandes. Er begeistert mit dem klaren Wasser, der wunderschönen Natur und dem mediterranen Klima der Umgebung, das auch aus der Nähe zu Italien resultiert. Im Winter sieht man nur selten eine geschlossene Eisdecke. Die Hauptortschaften rund um den Millstätter See sind:- Millstatt- Döbriach- SeebodenAn zwölf offiziellen, verschieden ausgestatteten Badestellen, wie beim Strandbad Großegg, kann man schwimmen. Ob Plätze mit ausgedehnten Liegeflächen oder kleine Strände, wo Kinder baden und buddeln können, jeder wird fündig. Beliebt ist in Döbriach das Strandbad Sittlinger:- Große Wiese- Beach-Volleyballplatz- Sprungturm- Spielplatz- Bootsverleih- WassersportschuleDas Strandbad in Millstatt begeistert mit den Rutschen und dem grandiosen 16 Meter hohen Sprungturm. Es gibt drei Tauchstationen am Millstätter See und auch viele Sportzentren, die zum Wasserskifahren, Wakeboarden und Stand Up Paddeln einladen. Man kann ihn auch mit einem Tretboot oder Kanu, die es auszuleihen gibt, erkunden. Das Südufer ist naturbelassen und nahezu unbebaut. Viele einsame Buchten laden zum Entspannen oder zum romantischen Picknick direkt am Ufer ein. Gruppenreisen nach Kärnten bieten vielfältige Erlebnisse.Millstätter See - umgeben von imposanten GipfelnDie umliegende Bergwelt, die den Millstätter See, der malerisch zwischen den Nockbergen gelegen ist, umrahmt, sorgt für eine grandiose Kulisse. Sowohl der See als auch die Berge bieten, ob Sommer oder Winter, ideale Bedingungen für Badefans, Wanderfreunde und Naturliebhaber. Wanderer kommen hier voll auf ihre Kosten: Der Millstätter See Höhensteig verfügt über acht großartige Etappen mit schönem Panorama.Gruppenreisen nach Kärnten im Winter Im Winter hält am Millstätter See der Wintersport Einzug. Dann kann man Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Langlaufen oder Schneeschuhwanderungen unternehmen. Es gibt in der Nähe viele Skigebiete. Auf einigen Berggipfeln liegt sogar im Sommer Schnee. Auch Sehenswürdigkeiten kann man in den Orten rund um den Millstätter See erkunden, zum Beispiel:- Seeboden: Burg Sommeregg mit einem Foltermuseum, Bonsaimuseum mit rund 4.000 Pflanzen und Fischereimuseum mit einem 7.000 Liter Aquarium- Millstatt: Benediktinerstift mit Stiftskirche, Kärntner Badehaus direkt am See und Hochseilgarten- Döbriach: Granatium, das sich der Geschichte und Verwendung der Edelsteine widmet, KlettergärtenFazitWer sich für Gruppenreisen nach Österreich entschieden hat, ist in Kärnten am Millstätter See genau richtig. Er ist ein echtes Juwel und umgeben von imposanten Bergen, beispielsweise der Millstätter Alpe und des Kamplnocks. Das kristallklare Wasser des Millstätter Sees lädt Besucher zum Schwimmen und zu Wassersport ein. Zwölf Strandbäder gibt es zu besuchen. Ein weiteres Highlight für Wanderfreunde ist der Millstätter See Höhensteig, der um den See herum führt. Die größten Orte sind Millstatt, Seeboden und Döbriach mit großartigen Sehenswürdigkeiten, wie der Burg Sommeregg in Seeboden mit dem Foltermuseum, das mittelalterliche Folterinstrumente beherbergt.
Gruppenreisen nach Oberbayern sind unvergesslich. Die wunderschöne Region imponiert mit großen landschaftlichen Kontrasten und lädt ganzjährig zu vielen Aktivitäten ein: Ob Wandern, Klettern, Schwimmen oder Skifahren, in Oberbayern ist alles möglich. Touristen zieht es auch zu den schönsten Orten. Dazu zählt ebenso Murnau am Staffelsee. Die Gemeinde liegt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und imponiert mit vielen Attraktionen.Murnau am Staffelsee mit verschiedenen Seen inmitten beeindruckender BergkulisseGruppenreisen nach Oberbayern lohnen sich allein aufgrund der Umgebung: Hier gibt es mit der Zugspitze und dem Watzmann die höchsten Berge Deutschlands. Sie erfreuen Wanderer, Berg- und Wintersportler das ganze Jahr über. Weitere Attraktionen sind die blauen Bergseen, zum Beispiel der berühmte Königssee, und der Bayerische Wald in Ostbayern. Ein Highlight ist außerdem die 1150 erstmalig urkundlich erwähnte Stadt Murnau am Staffelsee. Sie liegt rund 70 Kilometer von der bayerischen Landeshauptstadt München entfernt und begeistert mit der malerischen Landschaft. Die Ausblicke sind unvergesslich:- Ammergauer Alpen- ZugspitzeIm Westen grenzt die Gemeinde an den Staffelsee, der sieben Inseln beherbergt und beliebt bei Wassersportlern und Wanderern ist. Das Wasser hat eine ausgezeichnete Qualität und ist moorhaltig. Dies hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Im imposanten Alpenvorland gelegen, kann man während der Erfrischung die herrliche Bergwelt genießen. Den acht Quadratkilometer großen Staffelsee kann man zu Fuß umrunden. 22 Kilometer sind es insgesamt, aber eine Bootsfahrt bietet die Möglichkeit, die Route abzukürzen. Es gibt verschiedene Anlegestellen:- Fischerstüberl- Achele in Murnau- UffingDaneben wird Murnau vom Riegsee und Froschhauser See umrahmt. Unweit entfernt befinden sich weitere Gewässer:- Ostersee- Starnbergersee- Kochelsee- WalchenseeOb Schwimmen, Surfen, Segeln, Rudern oder Stand-up Paddling, das Wassersportangebot ist in den umliegenden Gewässern Murnaus vielseitig.Murnauer Moos - NaturparadiesMurnau grenzt an das Murnauer Moos am nördlichen Rand der bayerischen Alpen, bei dem es sich um das größte geschlossene Moorgebiet Mitteleuropas handelt. Das Naturparadies ist rund 4.200 Hektar groß. Viele Tiere und Pflanzenarten, die vom Aussterben bedroht sind, finden hier ihren Lebensraum. Zugleich ist das Murnauer Moos ein wunderbares Wandergebiet.Wer Ruhe und Entspannung bevorzugt, findet viele Parkanlagen und Gärten, wie:- Seidl-Park- Skulpturengarten Willy GuglhörWeitere Highlights der Gruppenreisen nach Oberbayern und der Besuch von MurnauMan kann vieles in Murnau erkunden, wie die schöne Altstadt, den Ober- und Untermarkt mit der Mariensäule, die Kirche St. Nikolaus mit der beeindruckenden Altaranlage, dem Kuppelfresko und der weiß-goldenen Kanzel, sowie das Schlossmuseum, das sich in der Ausstellung beispielsweise mit dem Murnauer Moos und den geologischen Besonderheiten des Alpenvorlandes befasst. Die Fußgängerzone Murnaus ist das pulsierende Zentrum und mit den im Biedermeierstil errichteten Häusern eine wunderschöne Flaniermeile. Die Fassaden beeindrucken mit fantasievollen Fresken.FazitMit Gruppenreisen in Deutschland erreicht man viele großartige Orte. Von Bergen und Seen umgeben liegt Murnau im oberbayerischen Voralpenland am Staffelsee, bei dem es sich um das achtgrößte bayerische Gewässer handelt. Zahlreiche Wanderrouten laden zu Aktivitäten ein. Ein besonderes Naturparadies ist das Murnauer Moos. Daneben kann man zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigen, beispielsweise das Schlossmuseum oder die Pfarrkirche St. Nikolaus.
Gruppenreisen in die Eifel laden dazu ein, ein mehr als 5.300 Quadratkilometer großes Mittelgebirge zu erkunden. Es erstreckt sich in Deutschland über Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ein Highlight ist der Nationalpark Eifel, der schöne Wanderungen und Ausblicke ermöglicht. Ebenso in der Eifel befindet sich der Nürburgring. Die Strecke, die gern als "Grüne Hölle" bezeichnet wird, lockt alljährlich nicht nur Freunde des Motorsports an. Mit dem Hockenheimring ist der Nürburgring hierzulande eine der bekanntesten Rennstrecken.Nürburgring - Highlight in der EifelDie Eifel begeistert als grünes Gebiet mit landschaftlichen Besonderheiten, wie dichten Wäldern und Tälern, aber auch Sehenswürdigkeiten, wie Burgen. Eine besondere Attraktion ist der Nürburgring auf dem Gebiet der Gemeinde Adenau. Die 1.000-jährige Stadt ist Mittelpunkt der großartigen Hocheifelregion. Eingebettet im Seitental der oberen Ahr liegt sie in der Eifel inmitten eines großen Waldgebietes. Adenau eignet sich aufgrund der zahlreichen Steigungen, Gefälle, Hochebenen und Täler perfekt für den Nürburgring. Er wurde nach der Nürburg benannt, 1927 eingeweiht und ist ein wunderbares Ausflugsziel für Groß und Klein. Die Besonderheiten des NürburgringsDie DTM-Rennen sind berühmt. Zu dieser Zeit unternehmen viele Gruppenreisen in die Eifel und zum Nürburgring. Das Gleiche gilt bei der alljährlich stattfindenden Superbike-Meisterschaft. Die Nord- und Südschleife sind überaus faszinierende Rennstrecken. Für Motorsportfans ist es ein unvergessliches Erlebnis, selber über den legendären Nürburgring zu fahren. Die durch die Eifelwälder führende Nordschleife zu erleben, dies ermöglichen Touristenfahrten. Zu beachten gilt, dass es die weltweit schwierigste Rennstrecke ist. Geprägt wird sie durch:- Uneinsehbare Kurven- Kuppen- Erhebliche Neigungen- Starke Gefälle- Häufig wechselnde Fahrbahnbeläge- Höhenunterschiede bis zu 300 MeterMan kann auch an der Seite eines Rennfahrers dieses Gefühl erleben. Der Grand-Prix-Kurs ist ebenso ein Highlight. Während des Trainings und Rennens sind Fahrerlager, Boxen und Boxengasse für Besucher geöffnet. ring°werk und ring°kartbahn Im 15.000 Quadratmeter großen Erlebnismuseum ring°werk erleben Gäste Simulatoren und Fahrzeuge. Hier wird actiongeladener Freizeitspaß geboten. Man kann beispielsweise ein grandioses 24h-Rennen in 4D bestaunen, sein Talent beim Reifenwechseln unter Beweis stellen oder in der ring°academie das eigene Wissen im Motorsportbereich testen. Zum ring°werk Erlebnismuseum gehört außerdem das ring°kino mit aktuellen Filmen auf der riesigen 3D-Kinoleinwand. Familien, die Gruppenreisen in die Eifel und zum Nürburgring planen, werden auch die ring°kartbahn lieben. Hier erleben Kinder ab acht Jahren mit den Elektrokarts Rennsport-Feeling.FazitMit der Eifel erwartet Besucher eine der landschaftlich außergewöhnlichsten und schönsten Regionen, die man mit Gruppenreisen in Deutschland besuchen kann. Der legendäre Nürburgring begeistert mit der Nord- und Südschleife, die zu den faszinierendsten und anspruchsvollsten Rennstrecken zählen. Daneben warten weitere Attraktionen, wie das Motorsport-Erlebnismuseum "ring°werk", das eine spannende Entdeckung durch die großartige Welt des Motorsports ermöglicht. In der Erlebnisregion kann man außerdem über Traumpfade wandern und die Naturerlebnisse genießen. Im Winter warten die Langlaufloipen und Skilifte. So lädt die Region ganzjährig zu einem schönen Urlaub ein.
Eines der beliebtesten Ferienziele ist in Thüringen der Thüringer Wald. Ob Wanderungen, Schiffsfahrten oder Wasserski, hier kann jeder seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Gruppenreisen nach Thüringen laden außerdem dazu ein, eine der malerischsten deutschen Städte zu entdecken: Die Rede ist von Weimar, der viertgrößten Stadt Thüringens mit großartigen Sehenswürdigkeiten, wie Schlössern, Museen, dem Goethe-Haus mit Originalmöbeln und Erinnerungsgegenständen, Galerien, Theatern und Parks.UNESCO-Weltkulturerbe Weimar an der Ilm entdeckenWeimar ist mit den verwinkelten Gassen, schönen Plätzen und weitläufigen Parks eine sehr malerische und vielfältige Stadt. Von Naturerlebnissen über Kultur und Geschichte wird hier alles geboten. Die charmante Stadt beeindruckt zudem mit vielen Sehenswürdigkeiten, die man während des schönen Urlaubs erkunden kann:Der Marktplatz ist von historischen Bauwerken umgeben, zum Beispiel:- Rathaus im neugotischen Baustil- Cranachhaus im Stil der Frührenaissance- Ginko-Museum links vom Rathaus- Neptunbrunnen, ältester Brunnen Weimars- Touristeninformation im StadthausEin besonderes Element des Rathauses ist das Glockenspiel: 35 Glocken aus Meißner Porzellan erklingen mit schönen Melodien, jedoch aufgrund der Kälteempfindlichkeit nur von Juni bis November. Zum Weihnachtsmarkt werden die Fenster des Ostteils als Adventskalender geschmückt. Die Kinder können sie dann zusammen mit dem Weihnachtsmann öffnen.Das vierflügelige, mächtige Stadtschloss mit den Rundtürmen, die einstige Residenz der Herzöge Sachsen-Weimars und Eisenachs im Zentrum, imponiert mit einem wunderbaren Park. Im Inneren kann man bewundern:- Meisterwerke Malerei- Bildnisse von Albrecht Dürer- Kunsthandwerk- PlastikenSchloss Belvedere, das von 1724 bis 1744 durch den Herzog Ernst August I. erbaute Lustschloss ist ebenso sehenswert. Zur Anlage gehören:- Orangerie- Lust- und Irrgarten- Russischer GartenBekannt ist Weimar außerdem für die Anna Amalia Bibliothek mit dem Rokokosaal in der Innenstadt, das berühmte Goethe-Haus am Frauenplan, in dem der weltbekannte Dichter lebte, das benachbarte Goethe-Nationalmuseum und Wohnhaus Schillers in der Schillerstraße.Die Kulturstadt hat eine lange Theatertradition, die das Deutsche Nationaltheater würdigt. Seit 2008 ist es ein Staatstheater und bietet:- Schauspiel- Tanztheater- MusiktheaterIm Nationaltheater wurde im Jahr 1919 die Nationalversammlung veranstaltet und die Weimarer Republik gegründet. Beliebt ist zu Beginn der Spielzeit das Theaterfest. Auch für Kinder werden spezielle Programme geboten. Vor dem Deutschen Nationaltheater kann man auf dem Platz ein Denkmal bestaunen, das die Dichter Goethe und Schiller zeigt.Ein gern besuchtes Museum ist das nur rund zehn Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernte Deutsche Historische Museum.Viele Wanderwege ziehen sich durch Thüringen. Ein Highlight ist der Goethe-Wanderweg, der am Goethehaus in Weimar beginnt.Gruppenreisen nach Thüringen - Weimar mit Kindern erlebenFamilien finden in Weimar folgende Sehenswürdigkeiten:- SuperBowl- Kinderland im Atrium- Weimarhallenpark mit Spielplatz und einem See- Park an der Ilm, 48 Hektar großer LandschaftsgartenGruppenreisen nach Thüringen sind ein Erlebnis, das Jung und Alt so schnell nicht vergessen wird.FazitWeimar in Thüringen ist eine der Lieblingsstädte, die mit Gruppenreisen in Deutschland besucht werden. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen der Marktplatz mit dem Rathaus und farbenfrohen Cranach-Haus, das Goethe Haus mit originalen Einrichtungs- und Sammlungsgegenständen sowie das Goethe- und Schiller-Denkmal am Nationaltheater. Weitere Attraktionen sind das prunkvolle Residenzschloss, der Rokokosaal mit der Bibliothek und Park an der Ilm.
Gruppenreisen in die Steiermark laden dazu ein, die imposante Bergwelt Österreichs zu erkunden. Auf großartigen Wanderungen warten beeindruckende Berge, Wälder, eine vielfältige Natur, Wiesen, klare Seen und Flüsse. Doch nicht nur die Landschaften begeistern, sondern ebenfalls die Städte. Graz ist Steiermarks Landeshauptstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie der Altstadt, dem Schlossberg mit dem Uhrenturm, dem Schloss Eggenberg, Dom, Mausoleum oder der Grazer Märchenbahn.Sightseeing in Graz mit der Altstadt als UNESCO-WeltkulturerbeDie schöne Stadt Graz, die zweitgrößte österreichische Stadt und Landeshauptstadt der Steiermark, liegt im Grazer Becken. Ein Spaziergang durch die faszinierende und einzigartige Altstadt ist ein guter Beginn, um einige Sehenswürdigkeiten, wie die historischen Bauwerke und vielen Museen, zu erkunden. Sie versprüht ein besonderes Flair und ist ein Juwel historischer Baukunst. Die Grazer Altstadt wurde 1999 aufgrund des wunderbar erhaltenen Stadtkerns, zusammen mit dem Schloss Eggenberg unterhalb des Hausbergs Plabutsch, zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Schloss Eggenberg umfasst zudem:- Alte Galerie- Archäologiemuseum- Münzkabinett- Weitläufige GartenanlagenWer Gruppenreisen in die Steiermark unternimmt, sollte es nicht versäumen, die prachtvollen Räume mit einer Führung zu besichtigen und die Dauerausstellungen zu besuchen.Imposante Sehenswürdigkeiten sind außerdem das Rathaus auf dem riesigen Hauptplatz und das Opernhaus. Die Mariatrost Basilika ist seit dem 17. Jahrhundert ein beliebter Wallfahrtsort.Schlossberg mit UhrenturmWer Graz überblicken möchte, kann das am besten vom Schlossberg, dem Aussichtsberg der Grazer. Er erhebt sich inmitten der Altstadt. 260 Stufen führen hinauf. Alternativ kann man mit der Schlossbergbahn fahren. Zudem gibt es einen barrierefreien Lift, mit dem Besucher in einer halben Minute die Spitze des Berges erreichen. Der Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt, steht hier oben. Er ist 28 Meter hoch und diente im Mittelalter als Wehrturm. Auf jeder Seite gibt es ein großes Zifferblatt. Auf dem Schlossberg befinden sich außerdem die große Zisterne und der Türkenbrunnen. Eine besondere Attraktion für den Abstieg ist die Schlossbergrutsche.Grazer Dom und MausoleumIm Dom zwischen der Bürger- und Burggasse residierte einst der Habsburger Friedrich III. Er ist ein kunst- und kulturhistorisch bedeutsames Bauwerk mit besonderen Attraktionen, wie:- Weitgehend erhaltenes Gottesplagenbild- Reliquienschreine- Prunkvoller Hochaltar- Kanzel- Chorgestühl- Domorgel, 73 Register und 5354 Pfeifen - KirchenbänkeDirekt daneben liegt das Mausoleum. Dazu zählen die Katharinenkirche und Grabkapelle mit den Gebeinen des Kaisers Ferdinand II. Ein Spaziergang durch die legendäre Herrengasse ist ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis. Hier kann man ein buntes Haus bewundern, das als "Gemaltes Haus" bezeichnet wird. Johann Mayer hat die Fassade mit farbenprächtigen Fresken geschmückt.Beliebte Museen in Graz sind:- Naturkundemuseum- Kunsthaus, Werke der letzten Jahrzehnte- Landeszeughaus mit der weltweit größten erhaltenen Waffenkammer- Graz-Museum, chronologische Entwicklung der Stadt - Alte und Neue Galerie- Volkskundemuseum- Jagdmuseum in Stainz- ArchäologiemuseumMan muss daher nicht in die Ferne, um einzigartige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Gruppenreisen nach Österreich bieten diese Möglichkeit. Beliebte Ausflugsziele für Familien sind Frida und Fred, ein fantastisches Kindermuseum, der Spielplatz im Augarten neben dem Museum und die im Stollen des Schlossberges gelegene Grazer Märchenbahn. FazitIn Graz, Österreichs zweitgrößter Stadt, erwarten Besucher eine vielfältige Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die historische Altstadt, der Schlossberg mit dem Uhrenturm inmitten der Innenstadt, der Grazer Dom, das Spielzeugmuseum und die Grazer Märchenbahn. Die unglaubliche Vielfalt macht Gruppenreisen in die Steiermark und den Besuch von Graz sehr empfehlenswert.
Gruppenreisen in die Schwäbische Alb führen nach Baden-Württemberg. Hier erwarten Besucher die schönsten Naturerlebnisse, idyllische Wälder, großartige Erlebnispfade, spektakuläre Felslandschaften, viele mystische Eiszeithöhlen und weitere Highlights. Das Lonetal ist ein wunderschönes Ziel zum Wandern, aber auch in archäologischer Hinsicht bedeutend. Hier fand man die ältesten Kunstwerke der eiszeitlichen Jäger. Ein besonderes Ausflugsziel ist der Archäopark Vogelherd mit den ältesten Kunstwerken der Menschheit. Das Leben in der Steinzeit wird hier lebendig.Archäopark Vogelherd - bedeutende Fundstelle der SteinzeitGruppenreisen in die Schwäbische Alb sind beliebt, denn die besondere Ferienregion ist für einen Familienurlaub perfekt. Sightseeing wird hier zum unvergesslichen Erlebnis. Am bekanntesten sind die Kunstwerke, die Forscher am Vogelherd bei Niederstotzingen gefunden haben. Der Archäopark, der seit dem Jahr 2017 ein UNESCO-Kulturerbe ist, zählt zu den weltweit bedeutendsten Fundstellen der Steinzeitkultur. Hier erhalten Besucher großartige Einblicke in die Urgeschichte und tauchen authentisch und umfassend in die Vergangenheit ein. Die berühmtesten Funde sind:- Aus Mammutelfenbein gefertigtes Wildpferd- Löwenmenschen aus dem Hohlenstein Der in einer Höhle entdeckte, mehr als 31 Zentimeter große Löwenmensch, der heute nahezu komplett ist und den Besucher ebenso in der Schatzkammer des Besucherzentrums im Archäopark bestaunen können, ist circa 40.000 Jahre alt. Hierbei handelt es sich um die älteste Darstellung eines einzigartigen Mischwesens aus einem Menschen und einer Fabelfigur. Der Löwe hat einen langgezogenen Körper. Der Hals ist nach vorn gereckt und entlang der Rückenlinie sind eingeritzte Kreuze vorhanden.Die einzigartigen Funde aus Mammutelfenbein werden auf rund 40.000 Jahre geschätzt und zählen damit zu den ältesten Werken der Geschichte. Sie stammen aus den Höhlen, die die Neandertaler als Rückzugsorte nutzten und besitzen einen außergewöhnlichen Wert. Folgende Höhlen der Region sind bekannt: - Vogelherd- Hohlenstein-Stadel- Geißenklösterle- Hohle FelsDie Archäologen fanden weitere Artefakte, zum Beispiel die Darstellung eines Pferdes oder von Raubkatzen.Weitere AttraktionenSpannend sind jedoch nicht nur die Fundstücke, sondern ebenso die vielen Mitmach- und Erlebnisstationen. Der Besuch ist abwechslungsreich, faszinierend und lehrreich zugleich. Auf die Kinder warten ein fantastischer Wasserspielplatz und viele Aktivitäten, denen die Kleinen nachgehen können, zum Beispiel Basteln und Speerwurf. Gruppenreisen in die Schwäbische Alb und der Besuch des Archäoparks Vogelherd bieten unvergessliche Erlebnisse. FazitZwei Highlights des als Themenpark gestalteten Archäoparks Vogelherd sind der Höhlenlöwe und das Mammut. Sie werden in der Schatzkammer präsentiert. Neben den legendären Fundstücken ist auch die multimediale Information rund um die Urgeschichte im Lonetal ein unvergessliches Erlebnis. Das Besucherzentrum informiert über klimatische Themen und die Eiszeit-Tierwelt. Im Freigelände gibt es Aktionsplätze. Hier entdecken Gäste das eiszeitliche Leben und wandeln auf den Spuren unserer Vorfahren. Weitere Figuren aus Mammutelfenbein und die weltweit ältesten Musikinstrumente sind im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren zu finden. Die große Figur des Löwenmenschen kann man im Ulmer Museum bestaunen. Bei Gruppenreisen in Deutschland lohnt es sich, die Schwäbische Alb zu besuchen.
Gruppenreisen an den Bodensee sind vor allem im Sommer besonders beliebt. Er bietet dann fantastische Bedingungen für Badefreunde und Wassersportler, wie Segler. Doch wer den Bodensee besucht, kann auch verschiedenste Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten erkunden, beispielsweise Lindenberg mit dem Hutmuseum. Die Hutstadt liegt im Allgäu und ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises Lindau und das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Industriegebäude.Deutsches Hutmuseum im schönen Ort Lindenberg Das Hutmuseum befindet sich in Lindenberg, der einstigen Hut-Hauptstadt der Welt. Sie ist inmitten des Westallgäus gelegen. Um 1900 gab es in Lindenberg rund 34 Hutfabriken, die für den Erfolg der Stadt sorgten. Hier wurden Millionen Strohhüte hergestellt. Insbesondere durch den Matelot, der in den 1920-er Jahren sehr beliebt war, wurde Lindenberg zum Herrenstrohhutzentrum Deutschlands. Er wurde hier in millionenfacher Ausführung produziert und bis in die USA exportiert. Das 2014 eröffnete Hutmuseum, das sich im Gebäude der früheren Hutfabrik Ottmar Reich befindet, ist ein Museum, das in den Fabrikräumen die Kulturgeschichte der Hüte näherbringt. 2015 hat es bereits den Bayerischen Museumspreis erhalten. Das Museum ist nicht nur für Hutfreunde einen Besuch wert. Hier können Groß und Klein in die verschiedensten Themen eintauchen:- Wie wurden Hüte früher hergestellt?- Welchen Stellenwert haben sie heutzutage?- Welche Kopfbedeckungen sind andauernde Trends?Die Antworten gibt es im Hutmuseum. Die Dauerausstellung widmet sich drei Themen:- Geschichte der Hutherstellung- Hutstadt Lindenberg- Hutmode und -dauerbrenner Auf mehr als 1.000 Quadratmetern Fläche geht es durch 300 Jahre Hutmode. Die Sammlung beherbergt etwa 1.500 Exemplare. Ein Museum dieser Art gibt es in Deutschland kein zweites Mal. Dies betrifft auch die Größe des Gebäudes. Weitere Highlights des Deutschen HutmuseumsDaneben laden Mitmach-Stationen zum Probieren des Handwerks der Hutmacher ein. Hier kann man selber verschiedene Exemplare erschaffen. Jeden zweiten Sonntag findet eine Familienführung statt. So lohnen sich Gruppenreisen zum Bodensee auch für Kinder. Im Mayser Outlet kann man diverse Hüte probieren. Weitere Attraktionen sind der Hutmacherplatz und alljährlich vor dem Museum stattfindende Hut-Tag. Bei Letzterem handelt es sich um ein schönes Fest, bei dem sich alles um Hüte dreht und die Deutsche Hutkönigin gekürt wird. Sie fungiert als Botschafterin für Lindenberg und den Hut.Lindenberg hat viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie:- Neubarocke Stadtpfarrkirche Sankt Peter und Paul mit dem größten Glockengeläut im Bistum Augsburg- Aureliuskirche- Neugotisches Rathaus- Stadtpark- Waldsee Lindenberg fasziniert außerdem mit einem vielfältigen Wander- und Radnetz sowie reizvollen Langlaufloipen. Gruppenreisen zum Bodensee lohnen sich ganzjährig.FazitLindenberg ist eine schöne Stadt. Sie liegt auf rund 800 Metern im Westallgäu. Es gibt bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie das Deutsche Hutmuseum. Die Geschichte der Hutstadt, die Hutmode und -herstellung wird hier thematisiert. Unweit entfernt sind Lindau und der großartige mehr als 60 Kilometer lange Bodensee, der zweifelsohne zu den schönsten Zielen bei Gruppenreisen in Deutschland zählt.
Gruppenreisen nach Sylt, dem wunderbaren Badeparadies, werden gern gebucht. Die Nordseeinsel zählt hierzulande zu den beliebtesten Reisezielen. Kein Wunder, denn auf Besucher warten kilometerlange Traumstrände und Dünenlandschaften, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. Weitere Highlights sind die Gourmet-Restaurants, Shopping-Meilen und Sehenswürdigkeiten, wie das Sylt-Aquarium mit der gigantischen Unterwasserwelt auf der größten deutschen Nordseeinsel, die durch den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden wird. Hier sieht man in den vielen Wasserbecken, die nach verschiedenen Lebensräumen unterteilt sind, die unterschiedlichsten Fische aus rund 150 Arten. Ein Highlight des Aquariums ist der Tunnel aus Glas, mit dem Besucher gänzlich in die Unterwasserwelt eintauchen.Sylt-Aquarium auf der größten nordfriesischen Insel Die fast 100 Quadratkilometer große Insel Sylt bietet Besuchern neben wunderschöner Natur zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die weißen Strände. Ein außergewöhnliches Highlight für Jung und Alt ist das auf Westerland gelegene Sylt Aquarium. Es liegt am Dünengürtel, sodass das Wasser des Aquariums komplett aus der Nordsee stammt. Die Gesamtkapazität beträgt 450.000 Liter. Das Sylter Aquarium beherbergt einheimische Fische aus der Nordsee. Daneben kann man tropische Tiere aus Korallenriffen bewundern. Auch Haie sind zu sehen. Das Aquarium beheimatet in den 25 Schaubecken insgesamt mehr als 2.000 Meeresbewohner in den schillerndsten Farben und ist für Familien das perfekte Ausflugsziel.Zu den Fischen zählen:- Haifische- Seewölfe - Schollen- Dorsche- Anemonenfische- Kraken - Rochen- KrebseDie Vielfalt macht Gruppenreisen nach Sylt sehr beliebt. Die Tiere fühlen sich in den liebevoll gestalteten Wasserbassins sichtlich wohl. Die Korallenwelt ist das größte Becken. Im zweitgrößten erhalten Gäste spannende Einblicke in die Hochseeinsel Helgoland mit Nordseefischen und Unterwasserpflanzen. Ein weiterer Ausstellungsbereich widmet sich zum Beispiel dem Indischen Ozean. In den Aquarien leben Riffhaie, Rotfeuerfische und Clownfische. Infotafeln an den Wasserbecken und Terminals vermitteln wissenswerte Informationen über die Tiere. Jeden Tag ab 15 Uhr ist es möglich, die Fütterung live zu erleben. Eine besondere Attraktion ist der rund zehn Meter lange gläserne Tunnel, durch den man unter dem Becken gehen kann. Hier kommt man den tierischen Bewohnern, wie Seewölfen und Katzenhaien, sehr nah. Schnell entsteht der Eindruck, dass man sich mittendrin der faszinierenden Unterwasserwelt befindet. Im Kinosaal kann man sich Filme anschauen und das Restaurant "49er Aldente" versorgt die Gäste mit maritimen Köstlichkeiten. Das Angebot wird abgerundet durch:- Sonnenterrasse- SouvenirshopDirekt neben dem Aquarium Sylt wartet auf Familien ein großes Areal mit einem Spielplatz, Minigolfplatz und einer Bobby-Car-Bahn. Gruppenreisen nach Sylt kann man sehr vielfältig gestalten und lassen sich auf jeden Geschmack ausrichten.FazitDie Frieseninsel Sylt ist für den 40 Kilometer langen Strand bekannt und aufgrund ihrer Vielfalt besonders beliebt, wenn es darum geht, Gruppenreisen in Deutschland zu unternehmen. Jede Region ist einzigartig schön und hat ihren Reiz. Ein Highlight ist das lebhafte Inselzentrum Westerland und lohnenswert ein Besuch des Sylt-Aquariums mit der Unterwasserwelt der Nordsee und Tropen. Es gibt 25 mit Meerwasser gefüllte Becken. Ein Highlight ist ein gläserner Tunnel, der mitten durch das Aquarium verläuft und einen unvergesslichen Rundblick ermöglicht. Tafeln liefern Details über die Tiere.
Gruppenreisen nach Mainz bieten die Möglichkeit, die wunderschöne Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz zu erkunden. Sie liegt am Rhein mit dem märchenhaften Pfälzerwald und den mittelalterlichen Burgen. Die Stadt begeistert mit vielen Attraktionen, wie dem Dom, der über der Landeshauptstadt thront, der katholischen Pfarrkirche St. Stephan mit den berühmten Chagall-Fenstern, dem Gutenberg-Museum als eines der weltweit ältesten Buch- und Druckmuseen oder dem großartigen Stadtpark. Sightseeing in Mainz - Großstadt am linken RheinuferMainz ist nicht nur die Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt von Rheinland-Pfalz. Eine 2.000-jährige Geschichte und viele Sehenswürdigkeiten machen sie beliebt, wenn es um Gruppenreisen in Deutschland geht. Mainz liegt am linken Rheinufer. Bekannt ist der Karneval. Was wäre die Stadt ohne die Fastnacht, der größten Veranstaltung. Doch sie bietet wesentlich mehr. Sehenswert sind:In Mainz hat Gutenberg den Druck mit beweglichen Lettern erfunden und damit eine Medienrevolution ausgelöst. Die Verbreitung von Büchern wurde damit gefördert und das Wissen für alle zugänglich. Es lohnt sich, das Gutenberg-Museum zu besuchen. Highlights sind unter anderem:- Druckpressen aus mehreren Jahrhunderten- Ausstellung von Original-Gutenberg-BibelnBesonders lohnenswert ist es zudem, die pädagogische Werkstatt des Museums zu besuchen. Im Druckladen können Gäste das Setzen und Drucken probieren. Besonders bedeutend ist auch das Gutenberg-Denkmal in der Innenstadt am Roßmarkt gegenüber vom Mainzer Staatstheater. Beliebt sind unter den Museen außerdem:- Naturhistorisches Museum- Kulturhistorisches Museum - Landesmuseum mit einer beeindruckenden kunstgeschichtlichen SammlungEine besondere Attraktion ist der mehr als 100 Meter lange und bis zu 82 Meter hohe dreischiffige Mainzer Dom gegenüber des Gutenberg-Museums, von dem sich die Altstadt mit den romantischen Fachwerkhäusern und malerischen Kopfsteinpflasterstraßen erstreckt. Highlights sind:- Imposante hohe Decken- Wunderbar verzierte Fenster- Chorgestühl im Westchor in Form eines Hufeisens- Angrenzender KreuzgangDie Grabdenkmäler erinnern an Erzbischöfe und Domherren. Im Dommuseum kann man sakrale Kunstwerke bestaunen und wechselnde Ausstellungen genießen, die Einblicke in die Geschichte der Kirche gewähren.In der Altstadt befinden sich zudem die barocke Augustinerkirche, das Kurfürstliche Schloss und die Rheingoldhalle.Die Stephanskirche ist ein dreischiffiges Gotteshaus. Vom mehr als 66 Meter hohen Turm genießen Besucher einen wunderschönen Blick über Mainz und die Umgebung, wie den Rheingau. Eine besondere Attraktion sind die Fenster des Künstlers Chagall mit biblischen Ereignissen auf einem blauen Hintergrund.Gruppenreisen nach Mainz mit KindernBeliebte Parkanlagen sind der Stadtpark mit dem Rosengarten, Vogelhaus und Flamingoweiher sowie der Volkspark mit einem Abenteuer- und Wasserspielplatz. Daneben lädt das Rheinufer zum Schlendern ein. Weitere Sehenswürdigkeiten für Familien sind der Wildpark Gonsenheim und das Freibad Taubertsbergbad. FazitMainz ist die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz und neben Köln und Düsseldorf hierzulande die bekannteste Karnevalshochburg. Doch auch die Sehenswürdigkeiten sind der Grund, dass viele Gruppenreisen nach Mainz unternehmen, beispielsweise der geschichtsträchtige Dom, die St. Stephan Pfarrkirche, das Naturhistorische Museum als größtes Naturkundemuseum in Rheinland-Pfalz, das Gutenberg Museum oder die großartigen Parks.
Gruppenreisen nach Oberschwaben-Allgäu laden dazu ein, eine zauberhafte und sehr abwechslungsreiche Urlaubsregion zu erkunden. Sie ist zwischen dem Bodensee und der Donau gelegen. Die Landschaft beinhaltet mit dem Schwarzen Grat den höchsten Punkt Württembergs. Der Bergrücken ist ein beliebtes Wanderziel. Nicht nur die traumhaften Landschaften, sondern ebenso die zahlreichen Städte mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten locken Besucher an. Eine gute Empfehlung ist Füssen mit prachtvollen Schlössern und vielem mehr, wie dem Forggensee als größten Stausee Deutschlands.Füssen im Ostallgäu mit den Königsschlössern Füssen ist eines der begehrtesten Reiseziele in Bayern. Die romantische Stadt ist von einem beeindruckenden Alpenpanorama umgeben. Sie befindet sich zwischen den Allgäuer- und Ammergauer Alpen. In der wunderschön restaurierten, verträumten Altstadt, die den Mittelpunkt Füssens bildet, imponieren die prachtvoll bemalten Fassaden der Häuser. Direkt auf dem Marktplatz beeindruckt der Stadtbrunnen, der an den Heiligen Magnus gedenkt. Die prächtigen, romantisch in den Bergen gelegenen Schlösser des Märchenkönigs Ludwig II. sind die Highlights unter den Sehenswürdigkeiten:- Neuschwanstein- HohenschwangauFüssens Königsschlösser sind die größten Touristenmagneten.Malerisch, majestätisches Hohes SchlossDas Hohe Schloss, die ehemalige Sommerresidenz der Augsburger Fürstbischöfe, imponiert im gotischen Stil. Es liegt auf einem Hügel neben dem Benediktinerkloster. Im Nordflügel kann man Kunstgemälde bewundern. Beeindruckend ist zudem der prächtige Rittersaal. Die Aussicht vom Uhrenturm ist grandios. Das Hohe Schloss war einst Bestandteil der Stadtbefestigung. Ein Stück der Stadtmauer ist noch vorhanden. Klosteranlage St. Mang und HeimatmuseumEine weitere großartige Sehenswürdigkeit Füssens ist das Barockkloster St. Mang mit den Repräsentationsräumen, die man besichtigen kann. Ein Highlight ist der Festsaal mit Stuck und Fresken. In der Benediktinerabtei St. Mang ist das Heimatmuseum Quartier untergebracht, dessen Ausstellung die Klostergeschichte näherbringt.Wandern und Wintersport in Füssen und UmgebungDer beliebte, auf mehr als 800 Metern Seehöhe gelegene Luftkurort Füssen ist der perfekte Urlaubsort für Wanderungen in die Berge der Umgebung. Er ist zudem ein gern besuchtes Wintersportdomizil.Gruppenreisen nach Oberschwaben-Allgäu mit KindernMit dem Hopfen-, Weißen- und Forggensee besitzt Füssen großartige Naherholungsgebiete. Ein beliebtes Ausflugsziel ist außerdem der romantische Stadtpark Baumgarten. Der Lechfall südlich der Altstadt bietet die Möglichkeit, zu beobachten, wie sich der Lech über die zwölf Meter hohe Stufe in die Tiefe stürzt. Der rund 480 Meter lange Baumkronenweg und das großartige Walderlebniszentrum Ziegelwies, das sich der Natur und den Tieren der Region widmet, befinden sich in der Nähe des wunderbaren Lechfalls. Der Bergwaldpfad bietet:- Spielplatz- Musikplatz- Riesiges Netz aus SeilenIm Magnuspark befindet sich ein Reptilienzoo mit rund 200 Arten von unterschiedlichen Urwald- und Wüstenbewohnern, wie Schlangen, Spinnen, Schildkröten, Chamäleons und Vögeln.Gruppenreisen nach Oberschwaben-Allgäu im WinterIn der kalten Jahreszeit sind die verschiedensten Wintersportaktivitäten möglich. Die Skiregion Allgäu begeistert mit rund 500 Pistenkilometern. Das größte Skigebiet Deutschlands wird jedem Anspruch gerecht.FazitDie traumhaften Urlaubsregionen Oberschwaben und Allgäu liegen unweit vom Bodensee entfernt. Eine großartige Stadt der Region ist Füssen mit den weltberühmten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Im Hohen Schloss kann man die Städtische Gemäldegalerie besichtigen. Das Museum der Stadt befindet sich im Benediktinerkloster St. Mang. Beeindruckend ist zudem der Lechfall. Vor den Toren Füssens wartet mit dem Forggensee ein beliebtes Naherholungsgebiet mit vielen Badestellen. Im Winter sind die Pisten des außergewöhnlichen Skigebiets ein Highlight. So ist Füssen ganzjährig ein sehr lohnenswertes Ziel für Gruppenreisen in Deutschland.
Das Bundesland Brandenburg bietet sich aus verschiedensten Gründen für Gruppenreisen in Deutschland an. Die Vielfalt ist beeindruckend. Ob man die Natur genießen oder eine Kahnfahrt im Spreewald unternehmen möchte, man sich für Kunst, Kultur und Sightseeing interessiert, jeder fühlt sich wohl. Ein besonderes Highlight ist der Ruppiner See als längster See Brandenburgs nordwestlich von Berlin.Ruppiner See - längster See BrandenburgsNeben den vielen großartigen Orten überzeugt Brandenburg insbesondere durch die unberührte Natur. Entspannung kommt hier nicht zu kurz. Beliebt ist der Spreewald im Osten Brandenburgs. Er liegt zwischen den Metropolen Berlin und Dresden und ist ein sehr idyllischer Ort. Zudem warten in Brandenburg zahlreiche Wander- und Radrouten sowie über 3.000 Seen. Einer davon ist der Ruppiner See in Neuruppin. Der Badesee ist der schönste im Umland und mit 14 Kilometern der längste Brandenburgs. Er begeistert Groß und Klein, auch durch seine Freizeitangebote. Von Alt Ruppin erstreckt er sich über Neuruppin, der Geburtsstadt Theodor Fontanes, bis hin nach Altfriesack, dem zwischen dem Ruppiner- und Bützsee gelegenen Fischerdorf. Was macht den Ruppiner See besonders Das Ruppiner Seenland, das über rund 2.000 Kilometer verschlungene Wasserwege verfügt und landschaftlich auch von Wäldern geprägt ist, zählt zu den schönsten Wassersportrevieren in Europa. Zum Baden gibt es am Ruppiner See, der durchschnittlich rund zwölf Meter tief ist, verschiedene Möglichkeiten. Südlich des Stadtparks, der mit der Fläche von 9,8 Hektar der zweitgrößte Park Neuruppins ist, befindet sich die schöne Seebadeanstalt Jahnbad mit verschiedenen Attraktionen:- Sandstrand- Steganlagen- Sprungturm- Bootsverleih- GastronomieKleinere Badestellen, die ideal für Familien sind, gibt es in Karwe, Wuthenow und Wustrau. Ist das Wetter nicht so gut, kann man einen gemütlichen Tag in der herrlichen Fontane Therme mit dem zertifizierten Heilwasser verbringen. Sie befindet sich am See. Auch Wanderer, die Gruppenreisen nach Brandenburg unternehmen, kommen in der Neuruppiner Region und rund um den See auf ihre Kosten. Es gibt 13 unterschiedliche Wanderwege.Weitere SehenswürdigkeitenGruppenreisen nach Brandenburg und der Besuch von Neuruppin laden zur vielfältigen Erkundungstour der Sehenswürdigkeiten ein:- Tempelgarten als exotischer Park mit Sandsteinputten und Apollotempel- Geburtshaus Theodor Fontanes- Museum zur Stadtgeschichte- Klosterkirche St. Trinitatis mit den hölzernen Figuren Maria und Josef- Prachtvolle Pfarrkirche St. Marien mit einer Ausstellung zum Stadtbrand von 1787- Kulturhaus- Tierpark KunsterspringDas berühmte Schloss Oranienburg wurde 1551 durch Kurfürst Joachim II. gebaut und ist das älteste Barockschloss Brandenburgs. Seit 2001 beherbergt es ein Schlossmuseum mit meisterhaften Kunstwerken, wie:- Prachtvolle Etagèren Porzellankammer- Sitzmöbel aus Elfenbein- Tapisserien, Manufaktur von Pierre Mercier- Skulpturen von François Dieussart- Bildwerke von Bartholomeus Eggers- Silbergewölbe mit königlichem PrunksilberAll das und vieles mehr macht Gruppenreisen nach Brandenburg sehr interessant und unvergesslich. FazitIm Nordwesten Brandenburgs liegt bei der Stadt Neuruppin der Ruppiner See, der in der letzten Eiszeit entstand und der längste See des Bundeslandes ist. Es gibt mehrere familienfreundliche Badestellen. Beliebt ist die Seebadeanstalt Jahnufer mit Strand, Steganlagen und Sprungturm. Die Seen kann man mit dem Kanu, Boot oder Ausflugsdampfer erkunden. Bei Gruppenreisen nach Brandenburg lohnt es sich, auch die weiteren Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Oranienburg, anzuschauen.
Gruppenreisen nach Leipzig führen in das schöne Bundesland Sachsen mit weiteren beliebten Städten, wie Dresden mit der Semperoper und vielen anderen berühmten Sehenswürdigkeiten. Doch auch in der Metropole kann man großartige Attraktionen erkunden, zum Beispiel das Völkerschlachtdenkmal, welches das größte Nationaldenkmal Deutschlands ist. Einer der schönsten Parks ist der Clara-Zetkin-Park.Leipzig - außergewöhnliche Kultur- und MessestadtDie Großstadt Leipzig begeistert mit einem besonderen Charme und gemütlicher Atmosphäre sowie mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten: - Marktplatz- Rathaus- Thomaskirche- Völkerschlachtdenkmal- Panorama TowerDas Herz bildet der weitläufige Marktplatz, um den herum sich viele bedeutende historische Bauwerke befinden, zum Beispiel das Alte Rathaus, ein eindrucksvolles Renaissancegebäude, in dem das Stadtgeschichtliche Museum untergebracht ist. Der 43 Meter lange Festsaal wird heute für Kultur- und Konzertveranstaltungen genutzt. Lohnenswert ist zudem eine Besichtigung der Thomanerkirche. Hier finden Konzerte des berühmten Thomanerchors statt. Johann Sebastian Bach war von 1723 bis 1750 Kantor der Thomaskirche. Seine Gebeine liegen hier. Vor dem Bauwerk beeindruckt eine Statue von Bach. An die aufregende Geschichte erinnern viele Sehenswürdigkeiten, beispielsweise das berühmte Völkerschlachtdenkmal. Mit mehr als 90 Metern Höhe ist es eines der größten Denkmäler Europas. Es wurde zwischen 1898 und 1913 im Stadtteil Probstheida errichtet, gilt als Wahrzeichen Leipzigs und gedenkt der Toten der Völkerschlacht. Im Zentrum thront die Statue des Erzengels mit dem imposanten Schild der Kreuzritter, Flammenschwert und Adlerblick. Über zwei Aufzüge gelangt man zur Krypta mit den rund zehn Meter hohen Kolossalfiguren. Die Aussichtsplattform bietet in 57 Metern Höhe einen großartigen Blick über Leipzig. Am Fuße des gigantischen Denkmals informiert ein Museum über die Völkerschlacht. Zu den Exponaten gehören Waffen, Uniformen und Ausrüstungsgegenstände. Eine moderne Sehenswürdigkeit ist der Panorama Tower am Augustusplatz, der aus rund 120 Metern Höhe einen atemberaubenden Weitblick bietet. Auch das Gohliser Schlösschen, Rathaus und die Thomaskirche sind beliebte Attraktionen, die man besichtigen kann, wenn man Gruppenreisen nach Leipzig unternimmt. Der Bahnhof begeistert mit exklusiven Shopping-Arkaden.Berühmten Musikern auf der SpurDie 5,1 Kilometer lange "Notenspur" bietet die Möglichkeit, die Wirkungsstätten weltberühmter Musiker, zum Beispiel Wagner und Bach, zu erkunden. Der Augustusplatz ist der Start- und Zielpunkt. Das Bach-Museum präsentiert mit der Dauerausstellung und wechselnden Ausstellungen das Leben und Wirken Bachs. Die Schatzkammer birgt kostbare Originaldokumente. Regelmäßige Führungen, Konzerte und Vorträge werden angeboten.Städtereisen nach Leipzig mit KindernFamilien finden ebenso viele Sehenswürdigkeiten, wie:- Grünflächen und Parks, wie der Clara-Zetkin-Park, Johannapark oder Palmengarten- Leipziger Zoo mit sechs verschiedenen Erlebniswelten und mehr als 900 Tierarten- Freizeitpark BelantisFazitLeipzig ist eine außergewöhnliche Großstadt, die dank der vielen unterschiedlichen Highlights gern im Rahmen von Gruppenreisen in Deutschland besucht wird. Der Marktplatz gilt als Herzstück. Von hier aus gelangt man zu allen Sehenswürdigkeiten, wie dem Alten Rathaus und der Thomaskirche. Hier finden Wochenmärkte, der Ostermarkt und der berühmte Leipziger Weihnachtsmarkt statt. Auch das Völkerschlachtdenkmal ist Anziehungspunkt von zahlreichen Touristen aus aller Welt. Es erinnert an die Völkerschlacht aus dem Jahr 1813. Bach, der berühmte Sohn Leipzigs, ist allgegenwärtig. An sein Schaffen erinnern Museen und Denkmäler. Der Panorama Tower bietet eine fantastische Panoramaaussicht. Zahlreiche Parks lockern die Stadt auf. Sie sind, genau wie der Zoo, Highlights für Familien.
Gruppenreisen nach Tirol sind ganzjährig überaus beliebt. Die Destination bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub. Viele nutzen ihn als Wanderreise, aber es gibt auch großartige Skigebiete und fantastische Sehenswürdigkeiten, wie Burgen. Beliebt ist die Ferienregion Tirol West. Sie ist mit ihrem Hauptort Landeck in eine einzigartige Gebirgslandschaft eingebettet und begeistert mit bestens markierten Wanderwegen und den schönsten Skigebieten, wie Ischgl oder Serfaus-Fiss-Ladis.Urlaubsregion Tirol West mit traumhaften Wanderwegen und besten Skigebieten der WeltWer pure Natur erleben möchte, kann dies in Tirol: Highlights sind die faszinierende Bergwelt, der Adlerweg, die Kletterwand und die klaren Bergseen. Die Region Tirol West liegt in der beeindruckenden Bergwelt der Lech- und Ötztaler Alpen eingebettet. Letztere sind eine der größten und beeindruckendsten Gebirgsgruppen der Ostalpen. Der Naturpark Kaunergrat, ein Gebirgszug der Ötztaler Alpen, verzaubert mit idyllischen Wanderwegen inmitten traumhafter Landschaften. Er erstreckt sich inmitten der Täler Pitztal und Kaunertal.Verschiedene Fernwanderwege und Radrouten führen durch die großartige Region, zum Beispiel:- Jakobsweg- Innradweg- Via Claudia AugustaFür Kletterfreunde, die Gruppenreisen nach Tirol unternehmen, ist die Bergwelt ebenso ideal. Highlights sind:- Klettergebiet Steinsee- Affenhimmel- BurschlwandTirol West bietet grandioses Skivergnügen. Die Pistenverhältnisse sind ausgezeichnet. Highlights unter den Skigebieten in und um Tirol West sind:- Venet- Ischgl- St. Anton- Serfaus-Fiss-LadisRodeln ist am Fischteich Piller, Snowboarden im Fun-Park im Familienskigebiet Venet und Eislaufen auf dem Landecker Eislaufplatz möglich.Sightseeing mit Gruppenreisen nach Tirol Eine pulsierende Kleinstadt und die Hauptstadt der Region ist Landeck. Hier kann man Kultur genießen. Die Wahrzeichen sind das Schloss Landeck mit dem Heimatmuseum und die romanische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Auf Kinder wartet im Landecker Schloss eine Schatzsuche, bei der es darum geht, Schatzsteine und Ritter zu entdecken. Oberhalb Landecks liegt entlang des Jakobsweges das Dorf Stanz als eines der höchst gelegenen und bezauberndsten Obstanbaugebiete Europas. Der an einem Sonnenhang gelegene Ort Fließ gilt als Herzstück des schönen Naturparks Kaunergrat. Er beherbergt das Archäologische Museum mit Funden des Abschnitts der Römerstraße Via Claudia Augusta. Zentrum der Naturoase ist das Naturparkhaus mit einer Ausstellung, die großartige Einblicke in den Lebensraum Naturpark bietet. Wintergästen wird der Zugang zum fantastischen Genussskigebiet Venet inmitten der Dreitausender-Bergwelt geboten, das lediglich drei Kilometer entfernt liegt. Im Dorf Grins lädt die wunderbare Flora zu Spaziergängen ein. Die anerkannte Schwefelwasserheilquelle ist eine Wohltat für Körper und Seele. Die Skigebiete Ischgl und Ski Arlberg sind von Grins aus unweit entfernt. Für Familien lohnt sich Serfaus-Fiss-Ladis.Freischwimmbäder gibt es in:- Landeck- Fließ- GrinsFazitGruppenreisen nach Österreich, in das Bundesland Tirol, bieten die Möglichkeit, auf den großartigen Wanderwegen die imposante Bergwelt der Ferienregion Tirol West zu entdecken. In den wunderschön gelegenen Gebirgsseen lockt klares Wasser zum Baden. Zudem sind in Tirol West die besten Skigebiete Österreichs zu finden. Die Hauptstadt Landeck mit dem berühmten Schloss und malerische Dörfer laden zum Erkunden ein.
Gruppenreisen nach Niederösterreich, dem flächenmäßig größten österreichischen Bundesland, sind ein einzigartiges Erlebnis, das man nicht mehr so schnell vergessen wird. Im Osten imponieren die mächtigen Gebirge, es gibt auch wunderbare flache Gebiete. Der Grund für die Beliebtheit Niederösterreichs sind auch die grandiosen Sehenswürdigkeiten, wie die Römerstadt Carnuntum, bei der es sich um ein rekonstruiertes römisches Dorf handelt.Römerstadt Carnuntum - römische Fundlandschaften erkundenIn Niederösterreich liegt mit Carnuntum eine der hervorragend erforschten römischen archäologischen Fundlandschaften Europas. Im Archäologiepark der Stadt Carnuntum, deren Anfänge im ersten Jahrhundert nach Christi liegen und die sich einst auf über zehn Quadratkilometern erstreckte, können sich Groß und Klein auf eine spannende Zeitreise in die damalige Welt der Römer begeben. Carnuntum beherbergt:- Römisches Legionslager- Ursprüngliche Militärstadt- Zugehörige ZivilstadtDas römische rekonstruierte Stadtviertel zeigt sich anhand archäologischer Untersuchungen und Befunden vor Ort so, wie es im vierten Jahrhundert nach Christi vermutlich aussah. Man hat als Gast das Gefühl, in diese Zeit zurückversetzt zu werden. Verschiedene Kaiser haben sich in Carnuntum aufgehalten und Weltgeschichte geschrieben: Kaiser Marc Aurel beispielsweise befehligte von hier aus seine Legionen. Gruppenreisen nach Niederösterreich und der Ausflug zum römischen Stadtviertel vermitteln einmalige Erlebnisse. Die Highlights des Archäologieparks im heutigen niederösterreichischen Bad Deutsch-Altenburg und Petronell-Carnuntum sind:- Voll funktionsfähige römische Häuser- Zwei Amphitheater- Museum Carnuntinum- Gladiatorenschule- Lagerumfassungsmauer- Thermen mit erhaltenem Original-FußbodenmosaikDie wieder errichteten Bauwerke inklusive der nachgebildeten Möbel und Ausstattungen sowie das Museum mit diversen Schätzen in der Ausstellung bringen die Lebenskultur der Carnuntiner näher. Unter den Häusern, die im Freilichtmuseum authentisch rekonstruiert wurden, zählen unter anderem ein Bürgerhaus (villa suburbana) für die damalige Oberschicht und ein herrschaftliches Stadtpalais (villa urbana). Im Museum, welches mit rund zwei Millionen Fundstücken das größte Römermuseum Österreichs ist, werden Funde der Ausgrabungen ausgestellt, beispielsweise:- Waffen- Helme- Schilde- Statuen- Reliefs- Mosaike- Münzen- Grabsteine- PorträtsIm rekonstruierten Stadtviertel locken auch römische Thermen. Sie werden, wie zu früheren Zeiten, mit einer antiken Fußbodenheizung betrieben. Daneben gibt es:- Besucherzentrum- Restaurant "Forum Culinarium"- Großer Spielplatz Nicht weit vom Amphitheater und Heidentor, das ursprünglich ein Triumphbogen war, wurde eine beeindruckende Trainingsarena der Gladiatoren wiederaufgebaut. Auch das Original stand zur damaligen Zeit hier. In den Amphitheatern und der Trainingsarena wird die Gladiatoren-Welt zum Leben erweckt.So bieten Gruppenreisen nach Niederösterreich und der Besuch der spannend aufbereiteten Römerstadt Carnuntum die Möglichkeit, viel über die Geschichte der Region und Römer zu erfahren.FazitBei Gruppenreisen nach Österreich und einem Ausflug nach Carnuntum erfahren Besucher Spannendes über den römischen Ort und die Römer. Man spaziert durch ein rekonstruiertes römisches Dorf mit den wiederaufgebauten Wohnhäusern, dem Museum Carnuntinum als Schatzhaus mit Originalfunden und den Thermenanlagen. Auch außerhalb der Römerstadt kann man einiges erkunden. Das Amphitheater liegt rund zehn und das Heidentor circa 20 Gehminuten entfernt.
Leipzig ist besonders vielfältig. Die Stadt ist daher sehr gut für Gruppenreisen in Deutschland geeignet. Es gibt viele verschiedene Sehenswürdigkeiten für Groß und Klein. Eine weitere Attraktion für Familien ist der Zoo in Leipzig nordwestlich der Innenstadt, in dem man inmitten der sechs naturnahen Erlebniswelten zahlreiche Tiere bestaunen und beobachten kann. Mitten in der außergewöhnlichen Großstadt entführt der Tierpark auf ferne Kontinente. Zoo Leipzig - ältester Zoo der Welt mit großartigen AttraktionenGruppenreisen nach Leipzig führen in das schöne Bundesland Sachsen mit großartigen Städten, wie Dresden mit berühmten Sehenswürdigkeiten, wie der Frauenkirche. Doch auch Leipzig, eine der aufregendsten deutschen Orte, hat viel zu bieten. Auf der Wunschliste der Besichtigung steht bei vielen der Zoo, der der älteste und einer der modernsten Zoos der Welt ist. Es gibt viele Highlights inmitten des rund 26 Hektar großen Geländes, das parkartig gestaltet ist, zum Beispiel:- Giraffen- und Greifvogelabteilung- Koalahaus- Gondwana- und Pongoland- Lippenbärenschlucht- Tiger-Taiga- Elefantentempel Ganesha Mandir- Löwensavanne "Makasi Simba"Das Gondwanaland ist die größte Tropenhalle Europas. Hier hält der tropische Regenwald inklusive der Flora und Fauna inmitten der Metropole Leipzig Einzug. Ein weiteres Highlight ist das Pongoland, das mit rund 30.000 Quadratmetern die weltweit größte Menschenaffenanlage ist. Zu sehen sind beispielsweise Bonobos, Orang-Utans, Schimpansen und Gorillas.Die Artenvielfalt sorgt in diesem traditionsreichen Tierpark für viel Begeisterung bei Jung und Alt. Mehr als 800 verschiedene Tierarten und Unterarten sind es insgesamt. Das Highlight sind die Live-Fütterungen und Kommentierungen. Dabei erfährt man viel spannendes Hintergrundwissen über die Tiere.Guter Familientipp: In der Hauptsaison wartet mit dem Safari-Train eine Besonderheit auf kleine Besucher des Zoos. Damit kann man eine Rundfahrt am Kiwara-Dorf unternehmen.Gruppenreisen nach Leipzig sind jedoch bei jedem Wetter ein großartiges Erlebnis. Im Zoo wird viel Wert auf artgerechte Tierhaltung und Artenschutz gelegt. Die Lebensräume sind in der großzügigen Anlage der Heimat der verschiedenen Tiere nachempfunden. Dies zeigen auch die zahlreichen weltweiten Zuchtprogramme, in denen sich der Tierpark engagiert. Für die Kleine werden Boller- und Kinderwagen zum Ausleihen angeboten. Außerdem gibt es:- Spielplätze- Wissensstationen- Puppenshows- SitzmöglichkeitenWer Gruppenreisen nach Leipzig unternimmt und den Zoo besucht, kann einen wahrlich schönen Tag verbringen. Leipzig eignet sich als Reiseziel bestens. Viele Wahrzeichen befinden sich im Stadtkern. Der rote Doppeldecker lädt zur Erkundungstour ein. Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten sind neben dem Zoo:- Clara-Zetkin-Park nahe des Zentrums mit Spielplätzen- Kletterturm in Mockau- Burg Kriebstein- Thomaskirche- Völkerschlachtdenkmal- Leipziger OperFazitGruppenreisen nach Leipzig sind der ideale Ausgangspunkt, um einen abwechslungs- und erlebnisreichen Tag im Zoo, der hierzulande einer der beliebtesten ist, zu genießen. Ob die Menschenaffenanlage "Pongoland", die Tropenhalle oder Europas größter Lippenbärenbestand, der Rundgang ist faszinierend und spannend. Die Tiere leben in Gehegen, die ihren natürlichen Lebensräumen entsprechen.
Der Bodensee ist ein beliebtes Urlaubsziel, wenn es um Gruppenreisen in Deutschland geht. Mit einer Fläche von mehr als 530 Quadratkilometern handelt es sich hierbei um den größten deutschen See. Ein bekannter Ort, den man sich in der Region anschauen sollte, ist die Insel Mainau nahe Konstanz mit dem traumhaften Blumenmeer und weiteren Attraktionen. Sie ist rund 45 Hektar groß und bietet eine Menge.Insel Mainau - faszinierende Blumeninsel im Bodensee Die Insel ist im westlichen Teil des Sees gelegen und das ideale Ziel für Natur- und Blumenfreunde, Familien und Erholungssuchende. Eine Brücke verbindet sie mit dem Festland. Mit den Bodensee-Schiffen gelangt man von vielen Häfen zur Insel. Am besten besucht man sie, wenn alles wunderschön grün ist und blüht. Doch die Insel Mainau ist zu jeder Jahreszeit ein zauberhaftes Naturerlebnis. Ob die hunderttausenden Tulpen im Frühling, zahlreichen Rosen im Sommer oder Dahlien im Herbst, hier kann man das ganze Jahr über ein wunderschönes Blumenmeer bestaunen.Weitere Highlights sind:- Italienische Blumen-Wassertreppe- Arboretum, bewaldete Mitte der Blumeninsel mit riesigen Mammutbäumen- Schmetterlingshaus- Palmenhaus- Barockschloss- GärtnerturmUnbedingt sollte man zudem das Schmetterlingshaus besuchen. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch und das Klima tropisch, da es die Schmetterlinge warm und feucht bevorzugen. Hunderte farbenprächtige, frei umherfliegende Exemplare kann man bestaunen.Das Palmenhaus fasziniert mit den exotischen Palmen aus 20 verschiedenen Arten und den Orangenbäumen. 1864 ließ Großherzog Friedrich I. aus fast allen Kontinenten Gehölze auf der Insel anpflanzen. Heutzutage sind es circa 250 Gehölzarten. Im Arboretum befinden sich neben den Mammutbäumen auch Atlas-Zedern, Tulpenbäume, Magnolien und Trompetenbäume. Das ab 1739 erbaute Barockschloss, in dem die gräfliche Familie wohnt, ist ein Juwel inmitten der Insel. Es dient verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen, wie der Osterausstellung. Herzstücke sind der "Weiße Saal" als ehemaliger Audienzsaal und der Wappensaal mit den wechselnden Ausstellungen. Zu besonderen Zeiten kann man sie erkunden. Direkt am Schloss ist der Gärtnerturm zu finden, der einen schönen Blick auf das Schloss und in das Arboretum ermöglicht. Mainau-KinderlandDas Mainau-Kinderland ist für Familien ein Highlight, die Gruppenreisen zum Bodensee unternehmen. Die Attraktionen sind vielfältig, beispielsweise:- Streichelzoo mit Tieren, wie Ziegen- Spielplätze- InsektengartenAuf der Insel kann man sich auch kulinarisch verwöhnen lassen:- Restaurant Schwedenschenke und Comturey - Biergarten am Hafen- Rothaus Seeterrassen- Schlosscafé- Café VergissmeinichtGruppenreisen zum Bodensee bieten alles, was das Herz begehrt. FazitInselfeeling inmitten von Süddeutschland, das kann man erleben, wenn man Gruppenreisen zum Bodensee unternimmt. Mit rund 45 Hektar ist die Insel Mainau die drittgrößte der Region. Highlights sind das Blumenmeer, die gigantischen Bäume aus aller Welt, das Schmetterlingshaus, Palmenhaus und Barockschloss. Die Blumeninsel Mainau liegt nur etwa sieben Kilometer von Konstanz entfernt. Die Stadt begeistert mit weiteren Sehenswürdigkeiten, wie den Kirchenbauten, Patrizier- und Zunfthäusern, dem Hafen, der Bodensee-Therme oder dem Sea Life.
Gruppenreisen nach Oberfranken sind beliebt. Die Region liegt im Norden Bayerns. Sie bietet viele Möglichkeiten, großartige Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Auch die Landschaften begeistern. Es gibt sowohl gebirgige Gebiete als auch Seen und Flusslandschaften. In der Region Oberfranken liegt die fantastische Festspielstadt Bayreuth, die vor allem durch die Richard-Wagner-Festspiele bekannt wurde. Ob das Festspielhaus, die Altstadt mit den schönen Patrizierhäusern, das Neue Schloss, Haus Wahnfried, Markgräfliche Opernhaus oder der Tierpark Röhrensee, die Vielfalt beeindruckt. Bayreuth mit dem Festspielhaus erkundenBayreuth ist die größte Stadt Oberfrankens. Die ehemalige markgräfliche Residenz imponiert mit dem Richard-Wagner-Festspielhaus, welches das bekannteste Bauwerk der Stadt am Roten Main ist und mit der ausgezeichneten Akustik beeindruckt. Es liegt auf dem berühmten Grünen Hügel und wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Die Entwürfe und den Auftrag hat der Komponist Wagner geliefert. Im Sommer unternehmen Musikliebhaber aus aller Welt zur Festspielzeit Gruppenreisen nach Bayreuth. Gezeigt werden dann Werke von Wagner. Außerhalb der Festspielzeit kann man an Führungen im Bayreuther Festspielhaus teilnehmen.Weitere Highlights der Gruppenreisen nach Oberfranken und der Besuch BayreuthsDas Haus Wahnfried am Rande des Bayreuther Hofgartens ist das einstige Wohnhaus des bekannten Komponisten und Dichters Richard Wagner. Es befindet sich in der Nähe zum neuen Schloss und beherbergt heute das Richard-Wagner-Museum. Der Walk of Wagner, der Weg zwischen dem Festspielhaus und Haus Wahnfried, widmet sich alljährlich einem Themenbereich aus dem Leben Wagners. Das Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung ist die größte Wagner-Sammlung der Welt. Sie beherbergt beispielsweise:- Handschriftliche Briefe- Manuskripte- Dokumente- FotografienDie Geschichte der Stadt kann man auch im Historischen Museum kennenlernen.Das herausragende, von 1746 bis 1750 erbaute Markgräfliche Opernhaus ist ein wunderschönes Barocktheater. Die UNESCO hat das aus Holz gefertigte Logentheater 2012 zum Weltkulturerbe erklärt. Vom Opernhaus aus sind die Maximilian- und Richard-Wagner-Straße gut erreichbar, bei denen es sich um die Flanier- und Shoppingmeilen Bayreuths handelt.Wunderschön ist die Eremitage, die herrliche Parkanlage, die mit den zauberhaften Wasserspielen sowie dem neuen Schloss der Markgräfin Wilhelmine, das sich westlich vom bestehenden alten Schloss befindet, imponiert. Ein Highlight ist der Sonnentempel mit den Arkadentrakten und dem Wasserbecken mit Wasserspeiern.Die Lohengrin Therme in der Nähe der Eremitage ist eines der schönsten Thermalbäder Bayerns und ideal für Wellnessfreunde, die Gruppenreisen nach Oberfranken unternehmen.Bayreuth mit Kindern erlebenBesondere Attraktionen Bayreuths für Familien sind:- Tierpark Röhrensee, beliebtes Naherholungsgebiet mit Tieren aus verschiedenen Gebieten der Welt - Großer Abenteuerspielplatz am Röhrensee mit Möglichkeiten zum Klettern, Sandspielbereich und Fitnessgeräten- Pottensteiner Erlebnismeile- Ökologisch-Botanischer Garten der Universität mit rund 10.000 PflanzenartenDer Tierpark begeistert neben den Tieren auch mit den Bäumen, schönen Blumenbeeten, dem See und Spielplatz.Die Pottensteiner Erlebnismeile umfasst:- Sommerrodelbahnen- Felsenbad- See für BootsfahrtenFazitDie Richard-Wagner-Stadt Bayreuth liegt im Nordosten Bayerns und zählt zum Bezirk Oberfranken. Die Festspielstadt ist durch das Festspielhaus weltbekannt und der Konzertsaal für die herausragende Akustik berühmt. Das Haus wird alljährlich im Sommer im Rahmen der legendären Richard-Wagner-Festspiele mit Wagners Opern bespielt. Das Haus Wahnfried ist ebenso ein besonderer Kulturort. Zu den Highlights zählen außerdem die Eremitage mit den herrlichen Schlössern inmitten der riesigen Parkanlage, das Markgräfliche Opernhaus als eines der schönsten Barocktheater der Welt und der Tierpark Röhrensee. Mit dem Fichtelgebirge bietet Bayreuth ein schönes Umland. Gruppenreisen in Deutschland sind für jeden erlebnisreich.
Gruppenreisen nach Leipzig führen in das schöne Bundesland Sachsen mit weiteren beliebten Städten, wie Dresden mit der Semperoper und vielen anderen berühmten Sehenswürdigkeiten. Doch auch in der Metropole kann man großartige Attraktionen erkunden, zum Beispiel das Völkerschlachtdenkmal, welches das größte Nationaldenkmal Deutschlands ist. Einer der schönsten Parks ist der Clara-Zetkin-Park.Leipzig - außergewöhnliche Kultur- und MessestadtDie Großstadt Leipzig begeistert mit einem besonderen Charme und gemütlicher Atmosphäre sowie mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten: - Marktplatz- Rathaus- Thomaskirche- Völkerschlachtdenkmal- Panorama TowerDas Herz bildet der weitläufige Marktplatz, um den herum sich viele bedeutende historische Bauwerke befinden, zum Beispiel das Alte Rathaus, ein eindrucksvolles Renaissancegebäude, in dem das Stadtgeschichtliche Museum untergebracht ist. Der 43 Meter lange Festsaal wird heute für Kultur- und Konzertveranstaltungen genutzt. Lohnenswert ist zudem eine Besichtigung der Thomanerkirche. Hier finden Konzerte des berühmten Thomanerchors statt. Johann Sebastian Bach war von 1723 bis 1750 Kantor der Thomaskirche. Seine Gebeine liegen hier. Vor dem Bauwerk beeindruckt eine Statue von Bach. An die aufregende Geschichte erinnern viele Sehenswürdigkeiten, beispielsweise das berühmte Völkerschlachtdenkmal. Mit mehr als 90 Metern Höhe ist es eines der größten Denkmäler Europas. Es wurde zwischen 1898 und 1913 im Stadtteil Probstheida errichtet, gilt als Wahrzeichen Leipzigs und gedenkt der Toten der Völkerschlacht. Im Zentrum thront die Statue des Erzengels mit dem imposanten Schild der Kreuzritter, Flammenschwert und Adlerblick. Über zwei Aufzüge gelangt man zur Krypta mit den rund zehn Meter hohen Kolossalfiguren. Die Aussichtsplattform bietet in 57 Metern Höhe einen großartigen Blick über Leipzig. Am Fuße des gigantischen Denkmals informiert ein Museum über die Völkerschlacht. Zu den Exponaten gehören Waffen, Uniformen und Ausrüstungsgegenstände. Eine moderne Sehenswürdigkeit ist der Panorama Tower am Augustusplatz, der aus rund 120 Metern Höhe einen atemberaubenden Weitblick bietet. Auch das Gohliser Schlösschen, Rathaus und die Thomaskirche sind beliebte Attraktionen, die man besichtigen kann, wenn man Gruppenreisen nach Leipzig unternimmt. Der Bahnhof begeistert mit exklusiven Shopping-Arkaden.Berühmten Musikern auf der SpurDie 5,1 Kilometer lange "Notenspur" bietet die Möglichkeit, die Wirkungsstätten weltberühmter Musiker, zum Beispiel Wagner und Bach, zu erkunden. Der Augustusplatz ist der Start- und Zielpunkt. Das Bach-Museum präsentiert mit der Dauerausstellung und wechselnden Ausstellungen das Leben und Wirken Bachs. Die Schatzkammer birgt kostbare Originaldokumente. Regelmäßige Führungen, Konzerte und Vorträge werden angeboten.Städtereisen nach Leipzig mit KindernFamilien finden ebenso viele Sehenswürdigkeiten, wie:- Grünflächen und Parks, wie der Clara-Zetkin-Park, Johannapark oder Palmengarten- Leipziger Zoo mit sechs verschiedenen Erlebniswelten und mehr als 900 Tierarten- Freizeitpark BelantisFazitLeipzig ist eine außergewöhnliche Großstadt, die dank der vielen unterschiedlichen Highlights gern im Rahmen von Gruppenreisen in Deutschland besucht wird. Der Marktplatz gilt als Herzstück. Von hier aus gelangt man zu allen Sehenswürdigkeiten, wie dem Alten Rathaus und der Thomaskirche. Hier finden Wochenmärkte, der Ostermarkt und der berühmte Leipziger Weihnachtsmarkt statt. Auch das Völkerschlachtdenkmal ist Anziehungspunkt von zahlreichen Touristen aus aller Welt. Es erinnert an die Völkerschlacht aus dem Jahr 1813. Bach, der berühmte Sohn Leipzigs, ist allgegenwärtig. An sein Schaffen erinnern Museen und Denkmäler. Der Panorama Tower bietet eine fantastische Panoramaaussicht. Zahlreiche Parks lockern die Stadt auf. Sie sind, genau wie der Zoo, Highlights für Familien.
Gruppenreisen nach Tirol sind ganzjährig überaus beliebt. Die Destination bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub. Viele nutzen ihn als Wanderreise, aber es gibt auch großartige Skigebiete und fantastische Sehenswürdigkeiten, wie Burgen. Beliebt ist die Ferienregion Tirol West. Sie ist mit ihrem Hauptort Landeck in eine einzigartige Gebirgslandschaft eingebettet und begeistert mit bestens markierten Wanderwegen und den schönsten Skigebieten, wie Ischgl oder Serfaus-Fiss-Ladis.Urlaubsregion Tirol West mit traumhaften Wanderwegen und besten Skigebieten der WeltWer pure Natur erleben möchte, kann dies in Tirol: Highlights sind die faszinierende Bergwelt, der Adlerweg, die Kletterwand und die klaren Bergseen. Die Region Tirol West liegt in der beeindruckenden Bergwelt der Lech- und Ötztaler Alpen eingebettet. Letztere sind eine der größten und beeindruckendsten Gebirgsgruppen der Ostalpen. Der Naturpark Kaunergrat, ein Gebirgszug der Ötztaler Alpen, verzaubert mit idyllischen Wanderwegen inmitten traumhafter Landschaften. Er erstreckt sich inmitten der Täler Pitztal und Kaunertal.Verschiedene Fernwanderwege und Radrouten führen durch die großartige Region, zum Beispiel:- Jakobsweg- Innradweg- Via Claudia AugustaFür Kletterfreunde, die Gruppenreisen nach Tirol unternehmen, ist die Bergwelt ebenso ideal. Highlights sind:- Klettergebiet Steinsee- Affenhimmel- BurschlwandTirol West bietet grandioses Skivergnügen. Die Pistenverhältnisse sind ausgezeichnet. Highlights unter den Skigebieten in und um Tirol West sind:- Venet- Ischgl- St. Anton- Serfaus-Fiss-LadisRodeln ist am Fischteich Piller, Snowboarden im Fun-Park im Familienskigebiet Venet und Eislaufen auf dem Landecker Eislaufplatz möglich.Sightseeing mit Gruppenreisen nach Tirol Eine pulsierende Kleinstadt und die Hauptstadt der Region ist Landeck. Hier kann man Kultur genießen. Die Wahrzeichen sind das Schloss Landeck mit dem Heimatmuseum und die romanische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Auf Kinder wartet im Landecker Schloss eine Schatzsuche, bei der es darum geht, Schatzsteine und Ritter zu entdecken. Oberhalb Landecks liegt entlang des Jakobsweges das Dorf Stanz als eines der höchst gelegenen und bezauberndsten Obstanbaugebiete Europas. Der an einem Sonnenhang gelegene Ort Fließ gilt als Herzstück des schönen Naturparks Kaunergrat. Er beherbergt das Archäologische Museum mit Funden des Abschnitts der Römerstraße Via Claudia Augusta. Zentrum der Naturoase ist das Naturparkhaus mit einer Ausstellung, die großartige Einblicke in den Lebensraum Naturpark bietet. Wintergästen wird der Zugang zum fantastischen Genussskigebiet Venet inmitten der Dreitausender-Bergwelt geboten, das lediglich drei Kilometer entfernt liegt. Im Dorf Grins lädt die wunderbare Flora zu Spaziergängen ein. Die anerkannte Schwefelwasserheilquelle ist eine Wohltat für Körper und Seele. Die Skigebiete Ischgl und Ski Arlberg sind von Grins aus unweit entfernt. Für Familien lohnt sich Serfaus-Fiss-Ladis.Freischwimmbäder gibt es in:- Landeck- Fließ- GrinsFazitGruppenreisen nach Österreich, in das Bundesland Tirol, bieten die Möglichkeit, auf den großartigen Wanderwegen die imposante Bergwelt der Ferienregion Tirol West zu entdecken. In den wunderschön gelegenen Gebirgsseen lockt klares Wasser zum Baden. Zudem sind in Tirol West die besten Skigebiete Österreichs zu finden. Die Hauptstadt Landeck mit dem berühmten Schloss und malerische Dörfer laden zum Erkunden ein.
Gruppenreisen nach Niederösterreich, dem flächenmäßig größten österreichischen Bundesland, sind ein einzigartiges Erlebnis, das man nicht mehr so schnell vergessen wird. Im Osten imponieren die mächtigen Gebirge, es gibt auch wunderbare flache Gebiete. Der Grund für die Beliebtheit Niederösterreichs sind auch die grandiosen Sehenswürdigkeiten, wie die Römerstadt Carnuntum, bei der es sich um ein rekonstruiertes römisches Dorf handelt.Römerstadt Carnuntum - römische Fundlandschaften erkundenIn Niederösterreich liegt mit Carnuntum eine der hervorragend erforschten römischen archäologischen Fundlandschaften Europas. Im Archäologiepark der Stadt Carnuntum, deren Anfänge im ersten Jahrhundert nach Christi liegen und die sich einst auf über zehn Quadratkilometern erstreckte, können sich Groß und Klein auf eine spannende Zeitreise in die damalige Welt der Römer begeben. Carnuntum beherbergt:- Römisches Legionslager- Ursprüngliche Militärstadt- Zugehörige ZivilstadtDas römische rekonstruierte Stadtviertel zeigt sich anhand archäologischer Untersuchungen und Befunden vor Ort so, wie es im vierten Jahrhundert nach Christi vermutlich aussah. Man hat als Gast das Gefühl, in diese Zeit zurückversetzt zu werden. Verschiedene Kaiser haben sich in Carnuntum aufgehalten und Weltgeschichte geschrieben: Kaiser Marc Aurel beispielsweise befehligte von hier aus seine Legionen. Gruppenreisen nach Niederösterreich und der Ausflug zum römischen Stadtviertel vermitteln einmalige Erlebnisse. Die Highlights des Archäologieparks im heutigen niederösterreichischen Bad Deutsch-Altenburg und Petronell-Carnuntum sind:- Voll funktionsfähige römische Häuser- Zwei Amphitheater- Museum Carnuntinum- Gladiatorenschule- Lagerumfassungsmauer- Thermen mit erhaltenem Original-FußbodenmosaikDie wieder errichteten Bauwerke inklusive der nachgebildeten Möbel und Ausstattungen sowie das Museum mit diversen Schätzen in der Ausstellung bringen die Lebenskultur der Carnuntiner näher. Unter den Häusern, die im Freilichtmuseum authentisch rekonstruiert wurden, zählen unter anderem ein Bürgerhaus (villa suburbana) für die damalige Oberschicht und ein herrschaftliches Stadtpalais (villa urbana). Im Museum, welches mit rund zwei Millionen Fundstücken das größte Römermuseum Österreichs ist, werden Funde der Ausgrabungen ausgestellt, beispielsweise:- Waffen- Helme- Schilde- Statuen- Reliefs- Mosaike- Münzen- Grabsteine- PorträtsIm rekonstruierten Stadtviertel locken auch römische Thermen. Sie werden, wie zu früheren Zeiten, mit einer antiken Fußbodenheizung betrieben. Daneben gibt es:- Besucherzentrum- Restaurant "Forum Culinarium"- Großer Spielplatz Nicht weit vom Amphitheater und Heidentor, das ursprünglich ein Triumphbogen war, wurde eine beeindruckende Trainingsarena der Gladiatoren wiederaufgebaut. Auch das Original stand zur damaligen Zeit hier. In den Amphitheatern und der Trainingsarena wird die Gladiatoren-Welt zum Leben erweckt.So bieten Gruppenreisen nach Niederösterreich und der Besuch der spannend aufbereiteten Römerstadt Carnuntum die Möglichkeit, viel über die Geschichte der Region und Römer zu erfahren.FazitBei Gruppenreisen nach Österreich und einem Ausflug nach Carnuntum erfahren Besucher Spannendes über den römischen Ort und die Römer. Man spaziert durch ein rekonstruiertes römisches Dorf mit den wiederaufgebauten Wohnhäusern, dem Museum Carnuntinum als Schatzhaus mit Originalfunden und den Thermenanlagen. Auch außerhalb der Römerstadt kann man einiges erkunden. Das Amphitheater liegt rund zehn und das Heidentor circa 20 Gehminuten entfernt.
Leipzig ist besonders vielfältig. Die Stadt ist daher sehr gut für Gruppenreisen in Deutschland geeignet. Es gibt viele verschiedene Sehenswürdigkeiten für Groß und Klein. Eine weitere Attraktion für Familien ist der Zoo in Leipzig nordwestlich der Innenstadt, in dem man inmitten der sechs naturnahen Erlebniswelten zahlreiche Tiere bestaunen und beobachten kann. Mitten in der außergewöhnlichen Großstadt entführt der Tierpark auf ferne Kontinente. Zoo Leipzig - ältester Zoo der Welt mit großartigen AttraktionenGruppenreisen nach Leipzig führen in das schöne Bundesland Sachsen mit großartigen Städten, wie Dresden mit berühmten Sehenswürdigkeiten, wie der Frauenkirche. Doch auch Leipzig, eine der aufregendsten deutschen Orte, hat viel zu bieten. Auf der Wunschliste der Besichtigung steht bei vielen der Zoo, der der älteste und einer der modernsten Zoos der Welt ist. Es gibt viele Highlights inmitten des rund 26 Hektar großen Geländes, das parkartig gestaltet ist, zum Beispiel:- Giraffen- und Greifvogelabteilung- Koalahaus- Gondwana- und Pongoland- Lippenbärenschlucht- Tiger-Taiga- Elefantentempel Ganesha Mandir- Löwensavanne "Makasi Simba"Das Gondwanaland ist die größte Tropenhalle Europas. Hier hält der tropische Regenwald inklusive der Flora und Fauna inmitten der Metropole Leipzig Einzug. Ein weiteres Highlight ist das Pongoland, das mit rund 30.000 Quadratmetern die weltweit größte Menschenaffenanlage ist. Zu sehen sind beispielsweise Bonobos, Orang-Utans, Schimpansen und Gorillas.Die Artenvielfalt sorgt in diesem traditionsreichen Tierpark für viel Begeisterung bei Jung und Alt. Mehr als 800 verschiedene Tierarten und Unterarten sind es insgesamt. Das Highlight sind die Live-Fütterungen und Kommentierungen. Dabei erfährt man viel spannendes Hintergrundwissen über die Tiere.Guter Familientipp: In der Hauptsaison wartet mit dem Safari-Train eine Besonderheit auf kleine Besucher des Zoos. Damit kann man eine Rundfahrt am Kiwara-Dorf unternehmen.Gruppenreisen nach Leipzig sind jedoch bei jedem Wetter ein großartiges Erlebnis. Im Zoo wird viel Wert auf artgerechte Tierhaltung und Artenschutz gelegt. Die Lebensräume sind in der großzügigen Anlage der Heimat der verschiedenen Tiere nachempfunden. Dies zeigen auch die zahlreichen weltweiten Zuchtprogramme, in denen sich der Tierpark engagiert. Für die Kleine werden Boller- und Kinderwagen zum Ausleihen angeboten. Außerdem gibt es:- Spielplätze- Wissensstationen- Puppenshows- SitzmöglichkeitenWer Gruppenreisen nach Leipzig unternimmt und den Zoo besucht, kann einen wahrlich schönen Tag verbringen. Leipzig eignet sich als Reiseziel bestens. Viele Wahrzeichen befinden sich im Stadtkern. Der rote Doppeldecker lädt zur Erkundungstour ein. Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten sind neben dem Zoo:- Clara-Zetkin-Park nahe des Zentrums mit Spielplätzen- Kletterturm in Mockau- Burg Kriebstein- Thomaskirche- Völkerschlachtdenkmal- Leipziger OperFazitGruppenreisen nach Leipzig sind der ideale Ausgangspunkt, um einen abwechslungs- und erlebnisreichen Tag im Zoo, der hierzulande einer der beliebtesten ist, zu genießen. Ob die Menschenaffenanlage "Pongoland", die Tropenhalle oder Europas größter Lippenbärenbestand, der Rundgang ist faszinierend und spannend. Die Tiere leben in Gehegen, die ihren natürlichen Lebensräumen entsprechen.
Der Bodensee ist ein beliebtes Urlaubsziel, wenn es um Gruppenreisen in Deutschland geht. Mit einer Fläche von mehr als 530 Quadratkilometern handelt es sich hierbei um den größten deutschen See. Ein bekannter Ort, den man sich in der Region anschauen sollte, ist die Insel Mainau nahe Konstanz mit dem traumhaften Blumenmeer und weiteren Attraktionen. Sie ist rund 45 Hektar groß und bietet eine Menge.Insel Mainau - faszinierende Blumeninsel im Bodensee Die Insel ist im westlichen Teil des Sees gelegen und das ideale Ziel für Natur- und Blumenfreunde, Familien und Erholungssuchende. Eine Brücke verbindet sie mit dem Festland. Mit den Bodensee-Schiffen gelangt man von vielen Häfen zur Insel. Am besten besucht man sie, wenn alles wunderschön grün ist und blüht. Doch die Insel Mainau ist zu jeder Jahreszeit ein zauberhaftes Naturerlebnis. Ob die hunderttausenden Tulpen im Frühling, zahlreichen Rosen im Sommer oder Dahlien im Herbst, hier kann man das ganze Jahr über ein wunderschönes Blumenmeer bestaunen.Weitere Highlights sind:- Italienische Blumen-Wassertreppe- Arboretum, bewaldete Mitte der Blumeninsel mit riesigen Mammutbäumen- Schmetterlingshaus- Palmenhaus- Barockschloss- GärtnerturmUnbedingt sollte man zudem das Schmetterlingshaus besuchen. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch und das Klima tropisch, da es die Schmetterlinge warm und feucht bevorzugen. Hunderte farbenprächtige, frei umherfliegende Exemplare kann man bestaunen.Das Palmenhaus fasziniert mit den exotischen Palmen aus 20 verschiedenen Arten und den Orangenbäumen. 1864 ließ Großherzog Friedrich I. aus fast allen Kontinenten Gehölze auf der Insel anpflanzen. Heutzutage sind es circa 250 Gehölzarten. Im Arboretum befinden sich neben den Mammutbäumen auch Atlas-Zedern, Tulpenbäume, Magnolien und Trompetenbäume. Das ab 1739 erbaute Barockschloss, in dem die gräfliche Familie wohnt, ist ein Juwel inmitten der Insel. Es dient verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen, wie der Osterausstellung. Herzstücke sind der "Weiße Saal" als ehemaliger Audienzsaal und der Wappensaal mit den wechselnden Ausstellungen. Zu besonderen Zeiten kann man sie erkunden. Direkt am Schloss ist der Gärtnerturm zu finden, der einen schönen Blick auf das Schloss und in das Arboretum ermöglicht. Mainau-KinderlandDas Mainau-Kinderland ist für Familien ein Highlight, die Gruppenreisen zum Bodensee unternehmen. Die Attraktionen sind vielfältig, beispielsweise:- Streichelzoo mit Tieren, wie Ziegen- Spielplätze- InsektengartenAuf der Insel kann man sich auch kulinarisch verwöhnen lassen:- Restaurant Schwedenschenke und Comturey - Biergarten am Hafen- Rothaus Seeterrassen- Schlosscafé- Café VergissmeinichtGruppenreisen zum Bodensee bieten alles, was das Herz begehrt. FazitInselfeeling inmitten von Süddeutschland, das kann man erleben, wenn man Gruppenreisen zum Bodensee unternimmt. Mit rund 45 Hektar ist die Insel Mainau die drittgrößte der Region. Highlights sind das Blumenmeer, die gigantischen Bäume aus aller Welt, das Schmetterlingshaus, Palmenhaus und Barockschloss. Die Blumeninsel Mainau liegt nur etwa sieben Kilometer von Konstanz entfernt. Die Stadt begeistert mit weiteren Sehenswürdigkeiten, wie den Kirchenbauten, Patrizier- und Zunfthäusern, dem Hafen, der Bodensee-Therme oder dem Sea Life.
Gruppenreisen nach Oberfranken sind beliebt. Die Region liegt im Norden Bayerns. Sie bietet viele Möglichkeiten, großartige Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Auch die Landschaften begeistern. Es gibt sowohl gebirgige Gebiete als auch Seen und Flusslandschaften. In der Region Oberfranken liegt die fantastische Festspielstadt Bayreuth, die vor allem durch die Richard-Wagner-Festspiele bekannt wurde. Ob das Festspielhaus, die Altstadt mit den schönen Patrizierhäusern, das Neue Schloss, Haus Wahnfried, Markgräfliche Opernhaus oder der Tierpark Röhrensee, die Vielfalt beeindruckt. Bayreuth mit dem Festspielhaus erkundenBayreuth ist die größte Stadt Oberfrankens. Die ehemalige markgräfliche Residenz imponiert mit dem Richard-Wagner-Festspielhaus, welches das bekannteste Bauwerk der Stadt am Roten Main ist und mit der ausgezeichneten Akustik beeindruckt. Es liegt auf dem berühmten Grünen Hügel und wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Die Entwürfe und den Auftrag hat der Komponist Wagner geliefert. Im Sommer unternehmen Musikliebhaber aus aller Welt zur Festspielzeit Gruppenreisen nach Bayreuth. Gezeigt werden dann Werke von Wagner. Außerhalb der Festspielzeit kann man an Führungen im Bayreuther Festspielhaus teilnehmen.Weitere Highlights der Gruppenreisen nach Oberfranken und der Besuch BayreuthsDas Haus Wahnfried am Rande des Bayreuther Hofgartens ist das einstige Wohnhaus des bekannten Komponisten und Dichters Richard Wagner. Es befindet sich in der Nähe zum neuen Schloss und beherbergt heute das Richard-Wagner-Museum. Der Walk of Wagner, der Weg zwischen dem Festspielhaus und Haus Wahnfried, widmet sich alljährlich einem Themenbereich aus dem Leben Wagners. Das Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftungist die größte Wagner-Sammlung der Welt. Sie beherbergt beispielsweise:- Handschriftliche Briefe- Manuskripte- Dokumente- FotografienDie Geschichte der Stadt kann man auch im Historischen Museum kennenlernen.Das herausragende, von 1746 bis 1750 erbaute Markgräfliche Opernhaus ist ein wunderschönes Barocktheater. Die UNESCO hat das aus Holz gefertigte Logentheater 2012 zum Weltkulturerbe erklärt. Vom Opernhaus aus sind die Maximilian- und Richard-Wagner-Straße gut erreichbar, bei denen es sich um die Flanier- und Shoppingmeilen Bayreuths handelt.Wunderschön ist die Eremitage, die herrliche Parkanlage, die mit den zauberhaften Wasserspielen sowie dem neuen Schloss der Markgräfin Wilhelmine, das sich westlich vom bestehenden alten Schloss befindet, imponiert. Ein Highlight ist der Sonnentempel mit den Arkadentrakten und dem Wasserbecken mit Wasserspeiern.Die Lohengrin Therme in der Nähe der Eremitage ist eines der schönsten Thermalbäder Bayerns und ideal für Wellnessfreunde, die Gruppenreisen nach Oberfranken unternehmen.Bayreuth mit Kindern erlebenBesondere Attraktionen Bayreuths für Familien sind:- Tierpark Röhrensee, beliebtes Naherholungsgebiet mit Tieren aus verschiedenen Gebieten der Welt - Großer Abenteuerspielplatz am Röhrensee mit Möglichkeiten zum Klettern, Sandspielbereich und Fitnessgeräten- Pottensteiner Erlebnismeile- Ökologisch-Botanischer Garten der Universität mit rund 10.000 PflanzenartenDer Tierpark begeistert neben den Tieren auch mit den Bäumen, schönen Blumenbeeten, dem See und Spielplatz.Die Pottensteiner Erlebnismeile umfasst:- Sommerrodelbahnen- Felsenbad- See für BootsfahrtenFazitDie Richard-Wagner-Stadt Bayreuth liegt im Nordosten Bayerns und zählt zum Bezirk Oberfranken. Die Festspielstadt ist durch das Festspielhaus weltbekannt und der Konzertsaal für die herausragende Akustik berühmt. Das Haus wird alljährlich im Sommer im Rahmen der legendären Richard-Wagner-Festspiele mit Wagners Opern bespielt. Das Haus Wahnfried ist ebenso ein besonderer Kulturort. Zu den Highlights zählen außerdem die Eremitage mit den herrlichen Schlössern inmitten der riesigen Parkanlage, das Markgräfliche Opernhaus als eines der schönsten Barocktheater der Welt und der Tierpark Röhrensee. Mit dem Fichtelgebirge bietet Bayreuth ein schönes Umland. Gruppenreisen in Deutschland sind für jeden erlebnisreich.
Gruppenreisen in den Schwarzwald, der beliebten Urlaubsregion in Baden-Württemberg, bieten unverfälschte Naturerlebnisse. Hier kann man viel entdecken und erleben: Faszinierende Wasserfälle, malerische Seen und atemberaubende Berggipfel, die unbeschreibliche Panoramen bieten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, mit der Feldbergbahn zu fahren. Der Feldberg ist mit mehr als 1.490 Metern der höchste Berg im wunderschönen Schwarzwald. Feldbergbahn und Feldberg - großartige Sehenswürdigkeiten im SchwarzwaldDie herrliche Bergwelt des Schwarzwaldes lockt sowohl naturbegeisterte Wanderer als auch Wintersportler in die Region. Ein Highlight ist der Feldberg im Naturpark Südschwarzwald. Südöstlich von Freiburg liegt er im Breisgau, im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Besucher erwartet auf dem Feldberg ein großartiger Ausblick auf das südliche Gebiet mit den zwei fantastischen Seen:- Schluchsee- TitiseeDen Feldberg kann man nicht nur erwandern, sondern auch bequem mit der Bahn erreichen. Die Bergstation, mit der man in geschlossenen Kabinen dem Gipfel entgegen schwebt, befindet sich auf 1.450 Metern. Kinder lieben die Resi-Kabine und Wichtel-Gondel. Rund um den Feldberg sind nicht nur die Panoramen grandios, sondern auch die idyllischen Pfade ein Highlight. Bei der Bergstation beginnen die wunderschönen Routen in den Naturpark Feldberg. Feldberg-Steig, Feldsee und FeldbergturmEin Highlight ist der Premiumwanderweg Feldberg-Steig. Er ist zwölf Kilometer lang. Vorbei geht es am Feldsee, der eine weitere Attraktion der Städtereisen in den Schwarzwald ist. Er liegt inmitten einer außergewöhnlichen Kulisse am Fuße des Feldbergs auf 1.109 Metern Höhe. Die Steilwände, die ihn umgeben, sind bis zu 300 Meter hoch. Schwimmen darf man im See nicht, doch die teils unberührte Natur lohnt für den Ausflug. Nahe gelegen sind der Schluchsee in elf Kilometer Entfernung und der zwölf Kilometer entfernte Titisee mit den Strandbädern. Der beste Ausblick vom Feldberg wird vom 75 Meter hohen Feldbergturm geboten. Die Aussichtsplattform befindet sich in 35 Metern Höhe. Im Feldbergturm kann man das Schwarzwälder Schinkenmuseum besuchen, das im Mai 2023 wieder öffnet.Städtereisen in den Schwarzwald im Winter Dank des dichten Netzes von Skiliften und der Schneesicherheit ermöglicht der Feldberg an mehr als hundert Tagen im Jahr großartigen Winterspaß. Die Liftanlagen bringen Gäste zu den besten Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen, zum Beispiel:- Wiesenquelle-Abfahrt- HinterwaldabfahrtLangläufer finden rund 60 Kilometer Langlaufloipen für jeden Bedarf. Das Haus der Natur, das sich am Feldberg befindet, bietet neben Führungen durch das Naturschutzgebiet geführte Schneeschuhtouren an. Beliebt ist zudem der Snowpark Feldberg. Er befindet sich am Seebuck, bei dem es sich um den zweithöchsten Gipfel im Schwarzwald handelt. Hier fühlen sich sowohl Einsteiger als auch Profis wohl. Der Seebuck ist rund 30 Gehminuten entfernt. Hier gibt es von den insgesamt 14 Liftanlagen fünf. FazitDer Feldberg ist der höchste Berg des wundervollen Schwarzwaldes und komfortabel mit der Feldbergbahn erreichbar. Im Sommer bieten Panoramawege, wie der Premiumweg Feldbergsteig, wunderschöne Aussichten. Der 32 Meter tiefe Feldsee ist am Fuße des Feldbergs gelegen und idyllisch in die traumhafte Landschaft eingebettet. Im Winter locken fantastische Pisten und Loipen.
Gruppenreisen nach Basel, der Metropole im Norden der Schweiz, bieten die Möglichkeit, eine großartige Stadt mit vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten, wie dem Rhein, den Kunstmuseen, dem Münster und Zoo, zu erkunden.Großstadt Basel mit vielfältigen SehenswürdigkeitenBasel liegt im Kanton Basel-Stadt beidseitig des Rheins im Dreiländereck:- Schweiz- Frankreich- DeutschlandDie drittgrößte schweizerische Stadt hat eine Menge zu bieten:Es gibt in der Museumsstadt zahlreiche Kunstmuseen, beispielsweise die Fondation Beyeler mit circa 400 Werken bedeutender Künstler des 19. bis 21. Jahrhunderts, das Kunstmuseum Basel mit der weltweit größten Sammlung an Werken der Holbein-Familie und das Museum Tinguely, das sich dem Künstler Jean Tinguely widmet. Zudem ist Basel für die Kunstausstellung Art Basel im Frühsommer bekannt. Hierbei handelt es sich um eine internationale Kunstmesse, bei der sich die Kunstwelt trifft. Weitere Höhepunkte Basels sind die Kunsthalle, das Musical Theater, Mehrspartentheater und das Architekturmuseum. Kunstfreunde kommen mit Gruppenreisen nach Basel voll auf ihre Kosten. Insgesamt gibt es rund 40 Museen. Sehenswürdigkeiten in der Basler Altstadt, die mit ihren malerischen Gassen zum Schlendern einlädt, sind:- Münster- Rathaus - Tinguely BrunnenDie Altstadt wird vom mächtigen Turm des Baseler Münsters, das mit rotem Sandstein beeindruckt, geprägt. Ein Hingucker ist auch das bunt gemusterte Ziegeldach. Die ehemalige Bischofskirche ist heute evangelisch-reformiert und imponiert mit dem gotischen Kreuzgang. Den Georgs- und Martinsturm des Münsters kann man über jeweils circa 250 Stufen erklimmen und einen außergewöhnlichen Blick über Basel genießen.Ein Highlight ist auch das prächtige Baseler Rathaus am Marktplatz, das nach wir vor als Parlament genutzt wird und mit der knallroten Bemalung kaum zu übersehen ist.Den Tinguely-Brunnen hat der Schweizer Künstler Jean Tinguely zusammen mit seiner Lebenspartnerin entworfen und 1982 errichten lassen. Er besteht aus einem 36 Meter langen und mehr als 16 Meter breiten Wasserbecken, in dem Wasser speiende Plastiken verteilt sind. Wer mehr von seinen Kunstwerken sehen möchte, kann das Museum besuchen.Auch der Rhein prägt Basel und teilt die Stadt in das am linken Ufer gelegene Groß-Basel und das Klein-Basel auf der rechten Seite. Die Rheinufer sind mit Brücken verbunden. Südlich der Stadt erstreckt sich das imposante Jura-Gebirge.Gruppenreisen nach Basel mit KindernFamilien können neben Sehenswürdigkeiten, wie dem Basler Rheinufer und den Fähren, die Fußgänger über den Rhein bringen, den liebevoll gestalteten Zoo besuchen. In der Basler Papiermühle ist es möglich, selber Hand anzulegen und an den Mitmachstationen beispielsweise Papier zu schöpfen. Der Botanische Garten der Basler Universität sowie der Sport- und Freizeitpark Gitterli mit der Röhrenrutschbahn sind weitere Highlights.FazitBasel wird gern im Rahmen von Gruppenreisen in die Schweiz besucht. Die Großstadt erstreckt sich beidseitig des Rheins. Sie besteht aus Klein- und Großbasel. Die Altstadt befindet sich auf dem Münsterhügel. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehören das Münster, Rathaus und der verspielte Tinguely-Brunnen. Basel ist von Kunst geprägt, wie die vielen Museen beweisen. Die renommierte Art Basel versammelt die Kunstszene. Der Messeturm ist mit 105 Metern eines der höchsten Gebäude des Landes. Zahlreiche Grünanlagen und viele Shopping-Möglichkeiten runden den Aufenthalt gelungen ab.
Gruppenreisen in die traumhafte Region Wasserfallen führen in das Nachbarland, die Schweiz, in den Kanton Baselland. Das Gebiet ist in Reigoldswil zu finden, einer Gemeinde im Bezirk Waldenburg. Eine Gondelbahn führt schon seit 1956 von hier auf die Wasserfallen. Die Region ist ein wunderbares Baselbieter Wandergebiet. Hier sind die Ketten des Juragebirges besonders ausgeprägt und was die Freizeit- und Sportaktivitäten angeht, kaum Grenzen gesetzt.Region Wasserfallen in Reigoldswil Das im Nordwesten der Schweiz vor Basel-Stadt gelegene Baselland ist ein wahres Entdeckerland. Die Region bietet sehr viele Attraktionen, die es zu entdecken gibt. Ob sportlich aktiv, Kulturfreund oder Naturliebhaber, jeder findet das Passende. Ein überaus beliebtes Wandergebiet ist die fantastische Wasserfallen im oberen Baselbiet. Die Wasserfallenbahn erschließt die atemberaubende Juralandschaft mit der kaum berührten Natur. Sie ist mit den sonnenverwöhnten grünen Hügeln und Waldtälern abwechslungsreich. Wanderungen bieten eine fantastische Sicht auf die Alpengipfel. Eine Attraktion für Familien ist der Kitz-Pfad.Waldseilpark und SpielplatzAn der Bergstation angekommen wartet mit dem Waldseilpark, der sich für Kinder ab vier Jahren eignet, ein weiteres Highlight. Hier können Groß und Klein in luftiger Höhe ihre Balance und Geschicklichkeit testen. Für jede Könnerstufe gibt es die passenden Parcours. Grandios ist die rund 150 Meter lange Wassi-Flyer Seilrutsche. Damit schwebt man über den Weiher. Rund um die Luftseilbahn spielen, klettern und schaukeln die Kleinen im Kinderspielplatz. Ob der überdimensionale Schlitten als Kletterturm oder der riesige Wanderschuh, den es zu erklimmen gilt, es gibt fantastische Highlights. HeißluftballonfahrtEine gute Alternative zur Wanderung ist es, mit dem Heißluftballon zu fahren. Dies bietet traumhafte Ausblicke über die Region Wasserfallen inmitten des malerischen Baselbieter Juras.Trottinette - TalabfahrtMit der Panoramagondel geht es gemütlich nach oben und nach unten für Abenteurer mit dem legendären Trottinette, der eine vier Kilometer lange rasante Fahrt auf dem Tretroller bietet. Die Talabfahrt ist ein großer Spaß für alle. Trottinettfahrer müssen mindestens zwölf Jahre alt sein. Zudem besteht die Pflicht, einen Helm zu tragen. Die Strecke führt über Kurven durch die grüne Landschaft. Die Fahrkarten sind bei der Talstation erhältlich und die Trottinetts bei der Bergstation. Gruppenreisen in die Region Wasserfallen im WinterIm Winter bietet die Region ebenso einiges. Man kann Schneeschuhe oder Schlitten ausleihen oder sich mit Langlaufskiern fortbewegen und die schneebedeckte Natur erkunden. In der Region Wasserfallen sind keine Grenzen gesetzt. Regionale Spezialitäten genießt man in den Restaurants und Berggasthöfen. Das kulinarische Angebot ist vielfältig. Mit Gruppenreisen in die Region Wasserfallen kann man einen unvergesslichen Familienausflug erleben.FazitDie Wasserfallen sind ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet in der schweizerischen Basel-Region, in der Gemeinde Reigoldswil. Die Gondelbahn führt von hier in die geschützte Berggegend. An der Bergstation erwarten Jung und Alt spannende Erlebnisse, wie schöne Wanderungen durch die traumhafte Naturlandschaft, der Waldseilpark, der zur mutigen Klettertour einlädt, oder der Erlebnisspielplatz. Im Anschluss kann man ein Trottinett mieten und auf zwei Rädern eine unvergessliche Talfahrt genießen. Im Winter lädt eine weiß glitzernde Landschaft zum Entdecken ein. Gruppenreisen in die Schweiz bieten einmalige Erlebnisse.
Gruppenreisen nach Tirol in Österreich laden dazu ein, großartige Städte zu erkunden. Dazu zählt Innsbruck, die wunderbare Stadt in den Alpen, die sowohl mit der Lage als auch den Sehenswürdigkeiten, wie dem Goldenen Dachl, Dom, der Hofkirche, dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum oder Schloss Ambras, begeistert.Innsbruck - Hauptstadt des Bundeslandes Tirols mit imposanter BergweltInnsbruck ist die Hauptstadt Tirols und der Alpen. Die Großstadt liegt im Westen Österreichs am Inn. Der Name ist durch die Brücke über den Fluss entstanden, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Im Norden und Süden der Stadt locken die Berge, die mit Bergbahnen bequem erreichbar sind. Im Süden wird Innsbruck von den Vorbergen des Patscherkofels eingegrenzt und im Norden von der Nordkette, der Kette im Karwendelgebirge. Wanderwege und Radstrecken bieten genügend Möglichkeiten für Aktivitäten. Die Bergwelt ist majestätisch und dominiert das zauberhafte Tiroler Land. Die Martinswand wird gern von Kletterern genutzt. Sightseeing in InnsbruckInnsbruck, die fünftgrößte Stadt Österreichs, bietet auch Top-Sehenswürdigkeiten:Das Wahrzeichen Innsbrucks ist das Goldene Dachl in der Altstadt. Mit den goldenen Schindeln es ist nicht zu übersehen. Beeindruckend ist auch der Dom zu Sankt Jakob nahe des Goldenen Dachls. In der reich verzierten Kirche ist das Grabmal von Maximilian I. zu finden. Weitere Highlights sind die verzierten Salomonischen Säulen, hochbarocken Deckenfresken und das Kunstwerk "Maria Hilf" von Cranach.Einen Besuch wert ist außerdem die Kaiserliche Hofburg. Sie wurde zum Schloss ausgebaut und fasziniert mit dem schönen Hofgarten mit dem Palmenhaus.Zahlreiche Museen, wie das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum mit eindrucksvollen Schätzen der Geschichte und Kunst Tirols, machen den Urlaub zu etwas Besonderem. Im Schloss Ambras, das auf einem Hügel inmitten schöner Gärten thront, kann man Werke von mittelalterlichen Künstlern, die Kunstsammlung Ferdinands II. sowie Gemälde von Lukas Cranach bestaunen. Zur Anlage gehört auch der Schlosspark, in dem weiße Pfauen frei herumlaufen.Innsbruck im WinterDank der großartigen Skipisten ist die Stadt auch im Winter sehr beliebt. Am Ende des Stubaitals wartet über dem Talschluss der Stubaier Gletscher. Das Wintersportgebiet ist das größte der Gletscherskigebiete Österreichs. Die abwechslungsreichen Pisten werden jedem Schwierigkeitsniveau gerecht. Das Skigebiet am Stubaier Gletscher mit dem Big Family Ski-Camp nahe der Bergstation Gamsgarten, in dem sich Betreuer um die Kleinen kümmern, ist sehr familienfreundlich. Rund 30 Prozent der Skipisten sind blau markiert und zudem warten Zauberteppiche, ein Übungslift, Hindernis-Parcours und Wellenbahnen darauf, entdeckt zu werden. Highlights sind außerdem:- Schnee-Karussell- BIG Family Slopestyle als Funpark- XXL Snowpark Stubai ZooIm Gegensatz dazu bietet die Piste Daunhill mit der Neigung von 60 Prozent viel Nervenkitzel. 26 Seilbahn- und Liftanlagen erschließen die Abfahrten. Gruppenreisen nach Tirol und Innsbruck mit Kindern bieten viele weitere Attraktionen, wie:- Alpenzoo mit mehr als 2.000 Tieren- Schöne Parks, wie der Botanische Garten oder Rapoldi ParkSo sind Gruppenreisen nach Tirol und Innsbruck besonders vielfältig.FazitWunderschön inmitten der imposanten Nordtiroler Alpen gelegen verzaubert Innsbruck Besucher mit der atemberaubenden Umgebung und Freizeitmöglichkeiten. Auch viele einmalige Sehenswürdigkeiten locken Gäste an, wie das Goldene Dachl mit den glitzernden feuervergoldeten Kupferschindeln, das prachtvolle Schloss Ambras, der barocke Dom, die Hofburg als schönes Beispiel mittelalterlicher Baukunst oder der Alpenzoo. Im Winter hat der Stubaier Gletscher für jeden das richtige im Angebot. Wenn das keine guten Gründe sind, Gruppenreisen nach Österreich zu unternehmen.
Gruppenreisen nach Unterfranken bieten die Möglichkeit, eine wunderschöne Gegend kennenzulernen und zu erkunden. Sie wird vom Odenwald und Steigerwald umringt und ist mit mehr als 8.500 Quadratmetern Fläche der größte fränkische Bezirk Bayerns. Eine traumhafte Gegend Unterfrankens ist das Taubertal.Das liebliche Taubertal Das Taubertal lädt dazu ein, aktiv zu sein, neue Energie zu schöpfen sowie die romantischen Orte und malerischen Fachwerkdörfer zu erkunden. Die Region prägen:- Reichlich Natur- Dichte Wälder- Sonnige Weinberge- Sanfte Hügel- Dicht bewaldete Bergrücken- Tauber, die am Westfuß der Frankenhöhe entspringt und in den Main mündetErlebenswerte Tage ermöglichen die Wanderangebote. Beliebt ist der Panoramaweg Taubertal. Er ist mehr als 130 Kilometer lang und führt durch das Taubertal und Maintal. Die Wanderstrecke verläuft von Rothenburg bis nach Freudenberg. Der Wanderweg umfasst:- Fünf Etappen- Vier ExtratourenDer Meditationswanderweg Liebfrauenbrunn, der durch Weinberge und Waldbereiche führt, ist ein weiteres Highlight. Die traumhaften Landschaften sind Grund genug, Gruppenreisen nach Unterfranken zu buchen und das charmante Taubertal zu erkunden. Jeder, der es zum ersten Mal besucht, ist vom Zauber angetan. Doch man kann auch viel entdecken, zum Beispiel:- Erstklassige Weingüter- Fachwerkhäuser- Stattliche Burgen und Schlösser- Kirchen und Klöster- MuseenDas Taubertal ist bekannt als Weinbauregion. Hier wachsen unter anderem Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau und Grauburgunder.Langenburg ist eine Stadt in der Region Hohenlohe. Sie ist ein echter Geheimtipp und wird gern als "Fränkische Toskana" bezeichnet: Heimelige Städte und Dörfer, Weinberge, Wiesen und Wälder bestimmen das Bild. Hohenlohe wird durch die Kocher, Jagst und Tauber geprägt. Waldenburg ist ein Luftkurort im Hohenlohekreis, der einen traumhaften Blick über die wunderbare Ebene gewährt. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Automuseum Schloss Langenburg. Es präsentiert:- Autoveteranen- Renn- und Sportfahrzeuge- Motorräder Romantische Renaissance-Schlösser mit schönen Parks, beispielsweise in Weikersheim, sind in die idyllische Landschaft integriert. Das Gleiche gilt für Burgruinen, wie in Wertheim. Weitere Highlights in der Stadt sind die zauberhafte Altstadt und gemütliche Mainpromenade.In Bad Mergentheim prägen die romantische Altstadt, das imposante Residenzschloss, Münster, die Marienkirche und Synagoge das Bild. Der Wildpark beeindruckt mit mehr als 70 Tierarten und ist bei Familien beliebt, die sich für Gruppenreisen nach Unterfranken entscheiden.Das Kloster Bronnbach ist ein einstiges Zisterzienserkloster mit einer schönen Fassade und Verzierungen im Inneren.Rothenburg ob der Tauber imponiert mit der begehbaren Stadtmauer mit erhaltenen Türmen, Torhäusern sowie dem berühmten Plönlein. Dahinter liegt der Siebersturm als Tor des zweiten Mauerrings. Das rechtsseitige kleinere Tor ist das Kobolzeller Tor, ein Bestandteil der Wehranlage. Beliebte Museen sind das mittelalterliche Kriminalmuseum und Käthe Wohlfahrts Weihnachtsmuseum.FazitDas liebliche Taubertal zeichnet sich durch die abwechslungsreichen Landschaften mit den Weinbergen, Hügeln, Wiesen, Wäldern und der Flusslandschaft aus. Viele Wanderwege, wie der Panoramaweg Taubertal, laden zum Erkunden ein. Das Gleiche gilt für die Orte. Die Residenzstadt Wertheim mit der Burg über dem Stadtkern ist sehr romantisch und von der Fläche her die größte Stadt der Region. Rothenburg ob der Tauber begeistert mit den kunstvollen Fachwerkhäusern und dem Plönlein, bei dem es sich um ein Ensemble aus Fachwerk-Solitär, Brunnen und Türmen der alten Stadtmauer handelt. So versprechen Gruppenreisen in Deutschland und der Urlaub im Taubertal in Unterfranken historisch bedeutende Städte und naturnahe Erlebnisse.
Gruppenreisen zu den Cinque Terre mit den fünf farbenfrohen Dörfern in der italienischen Region Ligurien bieten faszinierende Erlebnisse. Es handelt sich um einen zwölf Kilometer langen Küstenstreifen, der entlang der traumhaften italienischen Riviera führt. Jedes Dorf hat seine Besonderheiten und ist wunderschön.Gruppenreisen zu den Cinque Terre - traumhaftes Juwel und UNESCO-WeltnaturerbeDie Cinque Terre bestehen aus fünf bunten Ortschaften wie aus dem Bilderbuch. Sie sind im Nordwesten Italiens in der Region Ligurien zu finden:- Monterosso al Mare- Corniglia- Vernazza- Manarola- RiomaggioreSie liegen an der imposanten steil abfallenden Küste, die die Cinque Terre bilden, direkt am Meer und sind von Weinterrassen umgeben. Die Dörfer begeistern mit den bunten Fassaden der Häuser, den vielen Fischerbooten, schönen Straßen und wunderbaren Wanderwegen. Hier kann man Spaziergänge inmitten einer außergewöhnlichen Bilderbuchkulisse unternehmen. Das Gebiet steht als Nationalpark unter Naturschutz. Die Cinque Terre gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Die Dörfer sind wenige Kilometer voneinander entfernt. Wunderschöne und weltberühmte Wanderwege und ein Zug verbinden sie:Monterosso al Mare - Hauptort der Cinque TerreIn Monterosso al Mare, dem von Weinbergen und Olivenhainen eingerahmten ehemaligen Fischerdorf, sind im Ortsteil Fegina an der Felsenküste ein langer Sandstrand und eine schöne Uferpromenade zu finden. Das klare Wasser lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein. Besonders sind auch die Plätze mit den mediterranen Gewächsen, die pittoresken Häuser mit den terrakotta- und bordeauxfarbenen Fassaden, die 14 Meter hohe, imposante Statue des Gottes Neptun, der Aurora-Turm als großartiger Aussichtsturm und die romanisch-gotische Kirche San Giovanni Battista mit dem barocken Hauptaltar und Chorgestühl. Corniglia - zentrales DorfCorniglia ist das kleinste Dorf der Cinque Terre, das auf einem Felsen über dem Meer gebaut wurde und von Weinbergen umgeben ist. Die Aussicht über die Küste ist fantastisch. Allein dafür sind Gruppenreisen zu den Cinque Terre lohnenswert. Sehenswert in Corniglia ist die Kirche di San Pietro im Zentrum mit der Fassade, die aus Carrara Marmor gefertigt ist und dem gotischen Rosenfenster. Vernazza - ursprüngliches Fischerdorf mit mediterranem FlairVernazza gilt als der schönste Ort der Cinque Terre. Highlights sind die Halbinsel um das romantische Hafenbecken, die kleine Piazza am Hafen, die Kirche Santa Margherita mit dem 40 Meter hohen Glockenturm sowie die vielen schönen Burgtürme, beispielsweise der Verteidigungsburg Castello Doria. Wie eine Bastion erhebt sie sich über dem Meer. Der Turm Belforte bietet eine atemberaubende Aussicht. ManarolaManarola ist das zweitkleinste Dorf. Es liegt auf Felsenklippen und fasziniert mit den farbigen Häusern, die sich bis nach unten zum Meer verteilen. Hier ist in einer Bucht der malerische Hafen gelegen. Sehenswert sind außerdem die Kirche S. Lorenzo mit der wunderschönen gotischen Fassade und der Via dell'Amore, der berühmte Liebesweg, der bis Riomaggiore führt.Riomaggiore - idyllisches Fischerdorf In Riomaggiore, dem östlichsten, schönen und ruhigen Ort, der mit den Häusern von einer Bucht terrassenförmig in das Bergland ansteigt, führt eine Hauptstraße mit vielen Shops, Restaurants und Bars zum Meer. Highlights sind die Hausfassaden in den schönen Farbtönen, der Hafen, die Kirche San Giovanni Battista und das Rathaus mit Wandmalereien, die den Alltag der Winzer und Fischer darstellen. Die Überreste der Genueser Burg bieten einen wunderbaren Ausblick. Jedes der fünf Dörfer ist einzigartig und lohnt sich während der Gruppenreisen zu den Cinque Terre für einen Besuch.FazitCinque Terre, der traumhafte Küstenabschnitt im Nord-Westen Italiens, liegt in der Region Ligurien. Gemeint sind die fünf wunderschönen Dörfer, die entlang der zwölf Kilometer langen Küste faszinieren. Sie liegen am Meer und sind von Weinterrassen umgeben. Das Gebiet ist ein Nationalpark und zugleich UNESCO-Weltkulturerbe. Die Cinque Terre zu besuchen, ist eine großartige Idee für Gruppenreisen nach Italien. Sie gehören zu den berühmtesten Zielen Liguriens. Alle Dörfer sind über Wanderwege miteinander verbunden und an das Bahnnetzwerk angeschlossen.
Gruppenreisen nach Budweis sind für Groß und Klein lohnenswert. Die tschechische Stadt hat wesentlich mehr als das berühmte Budweiser Bier, das hier gebraut wird, zu bieten. Sie liegt in Südböhmen, nahe der deutschen und österreichischen Grenze. 1265 wurde sie als Königsstadt gegründet und imponiert heutzutage mit einer großartigen Mischung aus Geschichte und Moderne. Ob das historische Stadtzentrum, die Brauerei, das beeindruckende Schloss, der berühmte Schwarze Turm, der die beste Aussicht über Budweis bietet, oder der 68 Hektar große Park Stromovka, es gibt reichlich zu erkunden. Gruppenreisen nach Budweis - Faszination und Vielfalt erlebenDer Name "Budweis" kommt vielen wahrscheinlich bekannt vor, denn hier wird das berühmte Budweiser Bier gebraut, das zu den weltweit bekanntesten Biermarken gehört. Die Braugeschichte blickt zurück auf eine mehr als 700-jährige Tradition. Eine Besichtigung der Brauerei, die drittgrößte Tschechiens, lohnt sich nicht nur für Bier-Fans. Daneben bietet die an der Moldau und Maltsch gelegene Stadt, die damit weltweiten Ruhm erlangt hat und der Sitz der südböhmischen Regierung ist, viele Sehenswürdigkeiten:- Stadtzentrum- Stadtplatz- Rathaus- Opulenter Samsonbrunnen - Atemberaubendes Schloss- Dominikanerkloster- Schwarzer Turm1980 wurde das historische Stadtzentrum in die Liste der geschützten Denkmalreservate Tschechiens aufgenommen. Erhalten geblieben sind die mittelalterlichen Gassen, Häuser, Reste der Stadtbefestigung und zum Teil der einstige Wassergraben. Den Mittelpunkt bildet der Stadtplatz, den die Bürgerhäuser mit den Laubengängen säumen. Zu finden ist hier zudem das dreitürmige prachtvolle Rathaus, das Teil eines städtischen Naturschutzgebietes ist. Es besitzt drei Türme. Die mittleren begeistern zur vollen Stunde mit einem Glockenspiel.Das wunderschöne Schloss ist rund zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Man sollte es unbedingt besuchen, wenn man Gruppenreisen nach Budweis plant. Das majestätische Bauwerk hat elf Türme, zahlreiche Räume, verglaste Gewächshäuser und einen Garten. Das Dominikanerkloster mit der eindrucksvollen Kirche Maria Opferung steht am Piaristenplatz und ist das älteste Baudenkmal von Budweis. Vom mehr als 70 Meter hohen Schwarzen Turm beim Marktplatz, der früher als Wach- und Glockenturm diente, wird nach rund 220 Stufen ein wunderschöner Blick geboten.Galerien, Museen und TheaterLohnenswert für einen Besuch sind ebenso die Ale-Galerie, das Südböhmische Museum und Südböhmische Theater mit ausgezeichneten Schauspiel- und Opernstücken. Ausgefallene Kunstwerke von heimischen und internationalen Künstlern werden zwischen Juni und September innerhalb der Stadt an unterschiedlichen Orten präsentiert.Gruppenreisen nach Budweis mit KindernWer gern spazieren möchte, kann dies an den schönen Ufern der Moldau und im Park Stromovka, der der größte der Stadt ist und sich nur fünf Gehminuten vom Zentrum entfernt befindet. Ebenso Highlights für Familien sind der Zoo Hluboká mit den wunderbaren Gehegen und Ausstellungen sowie das Planetarium im Park Hájecek. Die Lebenshaltungskosten sind allgemein in Tschechien im Vergleich zu Deutschland günstiger. Dies merkt man zum Beispiel in den Restaurants und Cafés. FazitBudweis ist eine zauberhafte Stadt in Südböhmen und vor allem als Namensgeber des weltberühmten Bieres bekannt. Außerdem ist sie reich an Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die Laubengänge der Barockhäuser, der "Schwarze Turm" beim Marktplatz, dessen Aufstieg mit einem atemberaubenden Blick über die Altstadt und das Umland belohnt, das Schloss Hluboká oder das Dominikanerkloster mit dem Kreuzgang und der Kirche. Budweis liegt rund 120 Kilometer von Prag entfernt. So kann man im Rahmen der Gruppenreisen nach Tschechien zwei großartige Städte erkunden.
Die Böhmische Schweiz gehört, genau wie die Sächsische Schweiz als benachbartes Highlight zum Elbsandsteingebirge. Gruppenreisen zum Prebischtor in der Böhmischen Schweiz laden dazu ein, ein bedeutendes Naturdenkmal in Tschechien und ein sehr beliebtes Wanderziel in einem wunderbaren Nationalpark kennenzulernen. Die Aussicht ist gigantisch. Das Gleiche gilt für die Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie die Wilde Klamm und Edmundsklamm. Stellenweise sind sie nur mit einem Boot passierbar. Gruppenreisen zum Prebischtor in der Böhmischen Schweiz - Felsentor im berühmten Nationalpark Böhmische SchweizDie Böhmische Schweiz ist ein überaus beliebtes Feriengebiet nördlich von Decín. Die hügeligen Landschaften, der Hohe Schneeberg als höchste Erhebung, die eindrucksvolle Edmundsklamm oder das Felsenlabyrinth der Tyssaer Wände, es gibt viele Highlights und Sehenswürdigkeiten in diesem fantastischen Gebiet. Dazu zählt das Prebischtor unweit der deutschen Grenze in der Nähe des Ortes Bad Schandau. Es ist das größte Felsentor Europas und die Wanderung zu dieser Sehenswürdigkeit ein schönes Erlebnis. Das Prebischtor ist im Nationalpark Böhmische Schweiz zu finden. Das Schutzgebiet ist 79 Quadratkilometer groß und dient dem Ziel, den biologischen Reichtum der Landschaft zu bewahren. Was macht Gruppenreisen zum Prebischtor in der Böhmischen Schweiz besonders?Das Prebischtor ist eine faszinierende Felsformation, genau genommen eine gewaltige Sandstein-Felsenbrücke. Sie ist ein berühmtes Wahrzeichen des Elbsandsteingebirges und über Jahrmillionen durch Verwitterung entstanden. Die Spannweite des Tores beträgt mehr als 26 Meter und die Höhe der Öffnung rund 16 Meter. Die maximale Breite beläuft sich auf acht Meter. Der Zugang zum Tor ist aufgrund von Beschädigungen verboten, aber Besuchern werden mehrere Wanderwege zu den Aussichtskanzeln am Prebischtor geboten. Jede Plattform vor Ort bietet eine wunderschöne Sicht auf die böhmische Schweiz mit den markanten Felsen. Unterhalb des Tores wartet mit dem Schlösschen Falkenhorst ein Restaurant. Zudem beherbergt es eine Ausstellung, die die geologischen Besonderheiten sowie die Tiere und Pflanzen der Böhmischen Schweiz näherbringt.Wer während der Gruppenreisen zum Prebischtor in der Böhmischen Schweiz wandern möchte, ein guter Tipp für eine Tageswanderung inklusive Kahnfahrten ist von Hrensko zum Prebischtor folgender:- Gabrielensteig als traditioneller Promenadenweg - Mezni Louka, zu Mezná gehörige Ansiedlung (Gemeinde Hrensko) - Wilde Klamm, eindrucksvolle enge Klamm des Flusses Kamnitz, zum Teil nur mit einem Kahn zu passieren - Edmundsklamm, felsiges, canyonartiges Tal - Hrensko, Gemeinde im Ústecký kraj , Tor zum Nationalpark Die Kamnitz säumen von beiden Seiten hohe Felswände. Bei Hrensko mündet sie in die Elbe. Während man im Kahn durch die Klamm gefahren wird, erfährt man vom Fährmann viel Wissenswertes. Die gesamte Region rund um das Prebischtor ist paradiesisch. Man kann die Böhmische Schweiz kaum mit Worten beschreiben. Wer sie erlebt hat, wird diese Eindrücke in Erinnerung behalten.FazitDas Prebischtor, die größte natürlich entstandene Sandstein-Felsbrücke bzw. das größte Felsentor Europas, ist ein beliebtes und berühmtes Ausflugsziel in der wundervollen Böhmischen Schweiz. Die Wege zum Prebischtor sind gut ausgeschildert. In Hrensko ist der Ausgangspunkt. Der kleine Ort liegt an der deutsch-tschechischen Grenze. Wer nach der Wanderung oben angekommen ist, genießt atemberaubende Ausblicke. Zugänglich sind die Aussichtsfelsen in der Umgebung des Prebischtores. Unterhalb befindet sich ein Museum mit einer sehenswerten Ausstellung.
Gruppenreisen zum Guggenheim Museum in Bilbao, der Provinzhauptstadt Biscayas, bieten Kunst- und Kulturfreunden wunderbare Erlebnisse und Eindrücke. Schon das Gebäude an sich ist mit der spektakulären Architektur ein Kunstwerk. Das skurrile, ovale Gebäude mit den organischen, fließenden Formen gilt als außergewöhnliches Bauwerk unserer Zeit. Es erscheint wie eine überdimensionale Skulptur. Den Mittelpunkt bildet ein gläsernes Atrium mit der Höhe von 50 Metern. Doch vor allem der Rundgang durch das Innere lohnt sehr. Kunst wird hier eine ganz besondere Bedeutung zuteil. Die Flure schlängeln sich wie Äste zu den Ausstellungsräumen.Gruppenreisen zum Guggenheim Museum in BilbaoBilbao ist im spanischen Baskenland gelegen und ein Touristenmagnet für Kulturbegeisterte. In der Stadt ist ein berühmtes Museum für Moderne Kunst am Fluss Nervión zu finden: Die Rede ist vom 1997 eröffneten Museo Guggenheim in der Innenstadt Bilbaos, das jährlich rund eine Million Menschen besuchen. Der weltberühmte Amerikaner Gehry, der Vertreter des dekonstuktivistischen Baustils, hat es als architektonische Glanzleistung im avantgardistischen Architekturstil entworfen. Es ist das Wahrzeichen und beherbergt eine der wichtigsten Kunstsammlungen aus der Zeit des 20. bis 21. Jahrhunderts. Um das Atrium herum gibt es 20 Galerien, die auf drei Ebenen verteilt sind. Riesige Glaswände sorgen für Helligkeit.Highlights der Gruppenreisen zum Guggenheim Museum in Bilbao sind:- Installationen- Skulpturen- Ausstellung von medialer KunstViele Städte besitzen berühmte Wahrzeichen, doch das spektakuläre Guggenheim-Museum ist wesentlich mehr: Es ist ein Symbol für Bilbao. Die einstige graue Industriestadt wurde damit zum Mekka der Kunst und das spanische Baskenland hat sich als Kulturzentrum etabliert. Das repräsentative Museum beeindruckt mit Meisterwerken der zeitgenössischen und modernen Kunst. Die Kollektion umfasst Werke großer Künstler, wie:- David Salle- Chillida- Louis Bourgeois- Jeff Koons- Robert RauschenbergDie Werke zeitgenössischer Künstler stammen unter anderem von Anselm Kiefer oder Carl Andre. Ergänzend zeigt das Museum Videopräsentationen, damit Gäste die Entstehung der Werke nachvollziehen können.Zu den herausragenden Ausstellungsstücken der standortspezifischen Installationen zählen die Werke von:- Richard Serra- Jenny HolzerRichard Serras Installationen bestehen aus überdimensionalen Stahlplatten. Sie erinnern tatsächlich an ein Labyrinth. Man kann diese sogar begehen.Neben der Dauerausstellung sind auch die externen Wanderausstellungen ein Grund, dass Gruppenreisen zum Guggenheim Museum in Bilbao so beliebt sind. Sehenswert ist außerdem die Skulptur auf dem Museumsvorplatz: Mit Blumen bildet sie einen überdimensionalen Hund ab. Ein Highlight ist auch die Promenade Paseo de Abandoibarra nahe des Museums.FazitDas Guggenheim-Museum in Bilbao hat der berühmte Stararchitekt Frank Gehry entworfen. Die Eröffnung erfolgte 1997. Das Museum, ein einzigartiges Gebilde aus Glas, Titan und Sandstein, gilt als ein wichtiges architektonisches Werk seiner Zeit, das sich zur Touristenattraktion und zum Wahrzeichen der größten Stadt des Baskenlandes entwickelt hat. Es beherbergt eine überaus bedeutende Kunstsammlung mit Malereien und Skulpturen. Weltruf erlangte das Guggenheim-Museum auch wegen der Ausstellung von medialer Kunst und der Installationen. Neben der Dauerausstellung gibt es externe Wanderausstellungen zu bewundern. Die Erkundungen sind spannend.
Gruppenreisen zu den Schweizer Alpen sind ein großartiges Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. Sie laden dazu ein, das UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch mit all der Naturschönheit der Alpen kennenzulernen. Es erstreckt sich zwischen eindrucksvollen Bergriesen und kilometerlangen Gletschern und gehört zu den weltweit spektakulärsten Hochgebirgslandschaften. Die Kulisse ist gewaltig. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, wie das World Nature Forum als das wahrscheinlich modernste Museum der Alpen. Gruppenreisen zu den Schweizer Alpen- Jungfrau-Aletsch als NaturerbeBei den Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch handelt es sich um ein mehr als 820 Quadratkilometer großes UNESCO-Weltnaturerbe. Im Jahr 2001 wurde es dank der Einzigartigkeit, Vielfalt und Schönheit mit diesem ehrenvollen Titel gekürt. Das Label ist eine sehr hohe Auszeichnung, die eine Naturlandschaft erhalten kann. Die Region vereint verschiedenste Lebensräume. Durch Nachhaltigkeit soll sie in der Vielfalt erhalten bleiben und die Schönheit des Welterbes bewahrt werden. Das Zentrum des Gebiets Jungfrau-Aletsch stellt das mächtige Felsmassiv von folgenden Gipfeln nachfolgend dar:- Eiger: 3.967 Meter- Mönch: 4.107 Meter - Jungfrau: 4.158 Meter Das Welterbegebiet beginnt nördlich am Fuße der berühmten Berge, dem Dreigestirn. Im Zentrum liegt der beeindruckende Aletschgletscher als Highlight der Gruppenreisen zu den Schweizer Alpen. Mit 20 Kilometern ist er der längste Alpengletscher, der zehn Milliarden Tonnen Eis umfasst. Von den Nordflanken ziehen sich die Eismassen talwärts in das Wallis. Die wunderbare Eiswelt kann man vom Jungfraujoch erkunden. Bergbahnen, wie die Jungfraubahn, führen zu diesem Welterbe-Gebiet. Zudem begeistert die Region mit einem dichten Netz an wunderbaren Wanderwegen. Das Gletschergebiet hat eine Fläche von rund 350 Quadratkilometern. Es imponiert mit den Kontrasten:- Urige Täler- Blumenreiche Alpwiesen - Wälder- Gletscherströme- GipfelDies alles liegt nah beieinander. Die faszinierende Naturlandschaft begeistert mit Superlativen. Rund 50 Prozent des riesigen Gebiets sind vergletschert und etwa 80 Prozent der Fläche auf mehr als 2.000 Metern über dem Meeresspiegel gelegen. Circa 50 Berge sind höher als 3.500 Meter. Besondere Ausflugsziele sind zudem die wilde Aareschlucht und das mystische Lauterbrunnental.Weitere besondere Sehenswürdigkeiten, die man im Rahmen der Gruppenreisen zu den Schweizer Alpen bestaunen kann, sind:- World Nature Forum- Sphinx-Aussichtsgebäude- EispalastDas Jungfraujoch ist ein wahres Paradies und mit der Bergbahn erreichbar. Highlights sind die Aussichtsplattform Sphinx sowie der Eispalast. Hier gibt es außerdem einen Snow-Funpark. Eishöhlen befinden sich unterhalb des Jungfraujochs. Es werden geführte Gletscherwanderungen angeboten.Die interaktive Ausstellung im fantastischen World Nature Forum, dem Besucherzentrum des UNESCO-Welterbes, zeigt mit Filmen, Exponaten und zahlreichen Erlebnisstationen, was man hier alles erleben kann.FazitWer auf den Geschmack gekommen ist und Gruppenreisen in die Schweiz plant, findet mit dem großartigen Gebiet Jungfrau-Aletsch eine Region der Extraklasse, die ein alpines Weltnaturerbe ist. Der Aletschgletscher ist der längste der Alpen. Höhepunkte sind die gewaltige Kulisse der Gipfel Eiger, Mönch und Jungfrau. Beliebte Ausflugsziele sind daneben der Große Aletschgletscher, Eispalast, die Eishöhlen, das World Nature Forum und Sphinx-Observatorium mit der grandiosen Aussichtsplattform.
Gruppenreisen zum Silvretta-Stausee und zur Bielerhöhe bieten gleich zwei Highlights. Die Bielerhöhe ist ein sehr beliebter Ausgangspunkt vieler Wanderungen und weiterer Aktivitäten. In die atemberaubende Hochgebirgslandschaft ist der Silvrettasee eingebettet, der über die Mautstraße sowohl von der Tiroler als auch Vorarlberger Seite zu erreichen ist. Im Sommer werden Rundfahrten mit dem Motorboot angeboten. Gruppenreisen zum Silvretta-Stausee und zur Bielerhöhe - die wunderbare KombinationSilvretta Bielerhöhe Ob Winter oder Sommer, die Silvretta Bielerhöhe ist ein sehr attraktives Ausflugsziel und Naturerlebnis. Hier kann man 3.000 Meter hohe Berggipfel erklimmen und die Ruhe und Naturschönheiten im Silvrettamassiv genießen. Das Winterparadies begeistert Skitouren-Fans und Langläufer. Am Schlepplift gibt es ebenso für Skifahrer eine rund zwei Kilometer lange, präparierte Abfahrt. Die Region Silvretta-Bielerhöhe bietet viele Highlights:- Gondelbahn- Schlepplift- Präparierte Piste- Acht Tourenvorschläge- Über 20 Kilometer Langlaufloipen sämtlicher Schwierigkeitsgrade- Viele WinterwanderwegeAbenteuerfreunde lieben die Silvretta-Skisafari mit grandiosen Abfahrten. Gruppenreisen zum Silvretta-Stausee und zur Bielerhöhe lohnen sich im Winter, wie auch in anderen Jahreszeiten sehr. Schon die Anreise zur Silvretta-Bielerhöhe ist ein einzigartiges Ereignis. Diese Straße heißt nicht ohne Grund "Traumstraße der Alpen". Die Bergkulisse der Silvretta ist spektakulär. Die Seen ziehen Gäste in ihren Bann:- Vermunt- Silvretta- KopsDie Bielerhöhe, die Teil der europäischen Hauptwasserscheide ist, liegt nördlich des Silvretta-Stausees auf Vorarlberger Gebiet. Das Alpstöbli ist ein idyllisches Berggasthaus auf rund 1.500 Metern Höhe, das Besucher mit Alpkost kulinarisch verwöhnt. Die Sonnenterrasse bietet atemberaubende Ausblicke in die grandiose Bergwelt. Kinder lieben den Spielplatz.Silvretta-Stausee Eine wunderbare Ergänzung ist der Silvretta-Stausee in den fantastischen österreichischen Alpen. Er befindet sich ebenso im Bundesland Vorarlberg auf einer Seehöhe von mehr als 2.030 Metern inmitten der eindrucksvollen Bergwelt, auf Passhöhe der Silvretta Hochalpenstraße. Sie verbindet das Tiroler Paznaun mit dem Vorarlberger Montafon und ist eine der schönsten Panoramastraßen. Der Tiroler Teil führt auf die Bielerhöhe. Hier überragt mit dem 3.312 Meter hohen Piz Buin, der zudem der höchste Berg der Silvretta ist. Das Wandergebiet, das am Fuße des Gipfels liegt, bietet abwechslungsreiche Touren und grandiose Ausblicke. Der Silvretta Stausee ist ein großartiger Bergsee, der hauptsächlich durch die Ill gespeist wird. Um ihn herum führt inmitten eines traumhaften Panoramas ein Wanderweg. Die Erkundung des Sees ist auch mit einem Panoramaboot möglich. Ein weiteres Highlight ist der Klettersteig, der entlang der beeindruckenden Staumauer zu finden ist. Gruppenreisen zum Silvretta-Stausee und zur Bielerhöhe bieten unvergessliche Erlebnisse.Fazit Die Bielerhöhe ist auf 2.032 Metern am höchsten Punkt der charmanten Silvretta-Hochalpenstraße gelegen. Sie verbindet das Montafon mit dem Paznaun. Die Bergkulisse ist mit dem Piz Buin, dem höchsten Berg Vorarlbergs, gigantisch. Das Gleiche gilt für die Stauseen am Wegesrand und natürlich ebenfalls für das Skigebiet als perfekter Ausgangspunkt für Skitourengeher. Der Besuch lohnt sich immer. Ob eine Wanderung rund um den See oder eine hochalpine Tour, das Angebot ist außergewöhnlich. Wer mit Gruppenreisen nach Österreich ein einzigartiges Reiseziel sucht, ist mit dem Silvretta-Stausee und der Bielerhöhe bestens beraten.
Málaga ist eine wunderschöne Hafenstadt und die Heimatstadt Picassos. Das Picasso-Museum ist eine großartige Kunsteinrichtung. Doch auch Gruppenreisen zum Centre Pompidou im spanischen Málaga, dessen Hauptgebäude in Paris steht, bieten beeindruckende Erlebnisse. Die andalusische Hafenstadt verwandelte sich mit dem Centre Pompidou, dem würfelförmigen Glasbau, in eine großartige Kulturstadt. Auf 6.300 Quadratmetern wird, direkt auf der Flaniermeile liegend, in den drei Ausstellungsräumen großartiger Kunstgenuss geboten.Gruppenreisen zum Centre Pompidou Málaga - kultureller HotspotDer Malagueta liegt im Zentrum Málagas. Der Strand ist 1,2 Kilometer lang und begeistert mit der Strandpromenade mit vielen Restaurants und Strandbars. Doch in der Großstadt Malaga kommen nicht nur Sonnenanbeter auf ihre Kosten. Sie setzt neben Strandtourismus auch auf einzigartigen Kunst- und Kulturgenuss. Mit der langen Geschichte imponiert Málaga auch mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie dem Centre Pompidou. Der riesige Glaswürfel mit den roten, grünen und gelben Flächen, der sich am Hafen befindet, ist aufgrund der Größe und bunten Fassade nicht zu übersehen. Die Erkundung lohnt sich:- Dauerausstellung- Wechsel- und Wanderausstellungen- Leihgaben anderer GalerienDas Centre Pompidou besteht aus zwei, unterirdisch gelegenen Stockwerken, auf denen die bedeutendsten Kunstwerke aus dem 20. bis 21. Jahrhundert präsentiert werden. Der Glaswürfel, das Gebäude El Cubo, das nachts wunderschön leuchtet, fungiert als Lichtquelle. Die Glasfassade ragt zwölf Meter aus dem oberen Stockwerk des Promenadenhafens. Allein die Gegend und der Anblick des fantastischen Bauwerks machen Gruppenreisen zum Centre Pompidou in Málaga interessant. Die ständige Sammlung zeigt rund 80 Werke berühmter Künstler, zum Beispiel:- Picasso- Speck- Giacometti- Oursler- Dijkstra- Kahlo- Ernst- Bacon- Magritte- CalleHighlights unter den berühmten Gemälden sind unter anderem von Kahlo "Der Rahmen", von Picasso "Frau mit Blumenhut" oder das Selbstporträt von Bacon. Zusätzlich wird jährlich eine zeitgenössische Ausstellung präsentiert und es gibt zwei oder drei Wechselausstellungen mit verschiedenen Themen. Die Wanderausstellungen sind zwei bis drei Jahre lang zu sehen. Daneben gibt es eine Werkstatt, die mit ihren Erlebnisräumen Kinder und Jugendliche begeistert. Damit sind Gruppenreisen zum Centre Pompidou in Málaga für jeden lohnenswert. Das Kulturzentrum beherbergt eine Außenstelle mit 90 Kunstwerken, die aus dem Pariser Bestand stammen. Guter Tipp: Picasso-Museum mit über 200 KunstobjektenWer sich für einen weiteren Museumsrundgang interessiert, kann das prächtige Picasso Museum in Málaga unweit des Geburtshauses besuchen, das moderne Kunst und viele Werke Picassos präsentiert, zum Beispiel Ölgemälde, Skulpturen und Zeichnungen, und zusätzlich folgendes beherbergt:- Bibliothek- Dokumentationszentrum- Hörsaal- Pädagogische AbteilungWeitere bedeutende Sehenswürdigkeiten sind Alcazaba, die maurische Festung und die Kathedrale nahe des Hafens. FazitMalaga ist ein Touristenmagnet und großartiges Ziel für Gruppenreisen nach Spanien. Die Stadt liegt in Andalusien und ist von Gebirge umgeben. Die beiden Flüsse, die durch Malaga fließen, münden in das Mittelmeer. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit ist zudem das Centre Pompidou. Das Gebäude, das "El Cubo", das heißt, der Würfel, liegt an der Flaniermeile der Muelle Uno im Hafen. Im Inneren sind Ausstellungsstücke weltbekannter Künstler zu bestaunen, darunter Picasso, Ernst, Bacon und Giacometti. Besucher dürfen sich zudem auf Wechsel- und Wanderausstellungen sowie eine Werkstatt mit Erlebnisräumen freuen. Kunstliebhaber finden mit dem Picasso-Museum, das rund 200 seiner Werke beherbergt, eine weitere Top-Attraktion der Stadt.
Gruppenreisen nach Paris zum Eiffelturm sind für jeden ein unvergessliches Erlebnis. Er ist die berühmteste Sehenswürdigkeit und das höchste Bauwerk der Metropole. Ein Highlight ist die Besucherplattform im Turm mit dem Glasboden. Die höchste Aussichtsplattform liegt auf 276 Metern. Der Eiffelturm zählt jährlich über sieben Millionen Besucher, die den traumhaften Ausblick auf Paris von oben bestaunen möchten.Gruppenreisen nach Paris zum Eiffelturm - meistbesuchtes Wahrzeichen der WeltParis begeistert mit einem unvergleichlichen Charme und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die Großstadt ist in Bezirke unterteilt. Die Top-Attraktion und das Wahrzeichen ist der nach dem Erbauer Gustave Eiffel ernannte und anlässlich der Weltausstellung errichtete Eiffelturm im siebten Arrondissement, nahe der Seine, der inklusive der Antenne eine Höhe von 324 Meter hat und als Symbol für das gesamte Land Paris überragt:- 1. Etage: 57 Meter- 2. Etage: 115 Meter- 3. Etage: 276 MeterDie drei Beobachtungsebenen gewähren alle einen atemberaubenden Blick auf Paris. Auf der ersten Etage gibt es ein Selbstbedienungsrestaurant. Die Plattform umgibt ein Balkon, der einen großartigen Blick auf diverse Sehenswürdigkeiten bietet, beispielsweise:- Seine- Basilika Sacré-Cur- Tour Montparnasse- Triumphbogen- Grand Palais- Louvre- Notre Dame- Champ de MarsDer Innenraum verfügt über einen Glasboden, was ein überwältigender Moment ist. Allein dies ist Grund genug für viele, sich für Gruppenreisen nach Paris zum Eiffelturm zu entscheiden. Auf der zweiten Etage ist "Jules Verne", ein Sterne-Restaurant, zu finden. Die Sicht ist spektakulär.Die dritte Etage ist lediglich mit einem Aufzug erreichbar, während man die ersten beiden Plattformen zu Fuß erklimmen kann. Hier befinden sich:- Champagner-Bar- Nachgebildetes Büro Gustave EiffelsDer 360-Grad-Rundumblick ist auf der dritten Etage besonders gigantisch. 704 Stufen sind es bis zur zweiten Plattform und bis zur Spitze 1.665 Stufen. Es gibt neun Aufzüge, die eine komfortable Auffahrt ermöglichen. Zwischen der zweiten und dritten Plattform des Eiffelturms verkehren Doppelkabinen. Er ist das ganze Jahr über täglich geöffnet. 22.30 Uhr ist der letzte Aufstieg zur Turmspitze möglich. Es ist sehr beeindruckend und romantisch, zu sehen, wie Paris mit einbrechender Dunkelheit erleuchtet wird. Zu besonderen Festtagen, wie am französischen Nationalfeiertag, am 14. Juli, erstrahlt der Turm durch das Feuerwerk auf besondere Weise.Führung ist sehr empfehlenswert!Wer Gruppenreisen nach Paris zum Eiffelturm unternimmt, kann die Geschichte des spektakulären Bauwerks anhand einer Vorführung kennenlernen. Dabei erfährt man auch viel über die Technik des Eiffelturms und den Bauunternehmer Gustave Eiffel.FazitJährlich besuchen Millionen Menschen den Eiffelturm mit den drei Aussichtsplattformen. Dieses spektakuläre Bauwerk ist das Ziel vieler Gruppenreisen nach Frankreich. Nach oben geht es entweder zu Fuß oder mit einem Aufzug. Die dritte Plattform liegt auf 276 Metern Höhe. Zudem gibt es zwei Restaurants: auf der ersten Etage in 58 Metern Höhe das 58 Tour Eiffel und im zweiten Stockwerk das Sterne-Restaurant. Die Aussicht von den Plattformen und Restaurants ist unvergesslich. Man erblickt dabei berühmte Sehenswürdigkeiten, wie den Louvre, Arc de Triomphe, Champs-Élysées und die Seine. Die Entdeckung des Bauwerks lohnt sich insbesondere in Begleitung eines Führers. Beeindruckend ist es, wenn der Turm abends im Lichterglanz erstrahlt.
Gruppenreisen zum Rheinfall bei Neuhausen bieten faszinierende Erlebnisse. Es ist der größte Wasserfall Europas. Die Wassermassen sorgen bei Groß und Klein für riesige Begeisterung. Sie bringen den Rhein zum Tosen. Am Rheinfall werden Führungen angeboten, bei denen Gäste viel über den Wasserfall, die Geschichte und Geologie erfahren.Gruppenreisen zum Rheinfall - größter Wasserfall EuropasDer größte Wasserfall Europas ist unweit vom Bodensee entfernt in der Schweiz zu finden: Der Rheinfall ist spektakulär und ein unbeschreibliches Naturspektakel. Er liegt rund vier Kilometer von Schaffhausen entfernt. Mit dem Rhyfall-Express gelangt man von Schaffhausens Altstadt zum Rheinfall und wieder zurück. Der Rhein stürzt zwischen Neuhausen und Laufen auf 150 Metern Breite mit den gewaltigen Wassermassen rund 23 Meter die Felsen hinunter. In jeder Sekunde sind es etwa 600.000 Liter. Den Rheinfall-Felsen zu besteigen, ist ein Highlight. Es gibt verschiedene Aussichtsplattformen, die einen atemberaubenden Blick auf die Wassermassen gewähren. Sie sind von einem Erlebnisweg vom Schloss Laufen aus erreichbar. Letzteres thront über dem Wasserfall. Durch den Innenhof kann man zum Känzeli spazieren. Die Aussichtsplattform befindet sich direkt über dem Rheinfall. Die Erkundung des Schlosses lohnt sich ebenso. Die Ausstellung führt Besucher auf eine Reise vom Mittelalter bis hin zur Gegenwart.Rheinfall mit einer Schifffahrt erlebenWer Gruppenreisen zum Rheinfall bei Neuhausen plant und diesen hautnah erleben möchte, für den lohnt sich eine Bootsfahrt im Rheinfallbecken. Die Ausflugsboote fahren vom Ufer des Rheins und von Wörth dicht an den Rheinfall heran. Auf der mittleren Felsinsel kann man aussteigen und erreicht die Aussichtsplattform, wo die Kraft der Wasserfälle deutlich erkennbar ist. Der 360-Grad-Ausblick ist unbeschreiblich. Am 31. Juli findet alljährlich das Rheinfall Feuerwerk statt. Dann wird der Rheinfall beleuchtet. Das Erlebnis ist unvergesslich.Weitere Highlights der RegionWer Gruppenreisen zum Rheinfall bei Neuhausen unternimmt, kann wesentlich mehr erleben und besichtigen. Am Nordufer wartet mit dem Adventure Park am Rheinfall auf Kletterfreunde ein spektakulärer Seilpark mit elf verschiedenen Parcours und über 170 Kletterelementen. Zugleich wird ein traumhafter Blick auf den Rheinfall geboten. Das Trottentheater und Smilestones, die größte Miniaturwelt der Schweiz gleich neben dem Wasserfall, die bekannte Sehenswürdigkeiten, wie das Matterhorn zeigt, sind weitere Attraktionen. Da der Bodensee wenige Kilometer von Rheinfall entfernt liegt, ist er das perfekte Tagesausflugsziel. FazitDer Besuch des 23 Meter hohen Rheinfalls, dem größten Wasserfall Europas bei Neuhausen, ist für zahlreiche Touristen, die sich für Gruppenreisen in die Schweiz entscheiden, ein Pflichtprogramm. Er fasziniert Besucher mit seinen mächtigen Wassermassen. Mit dem Rheinfallschiff kann man zum Schloss Laufen fahren, das sich auf der anderen Uferseite auf einer Insel befindet, auf einem Felsen über dem Rheinfall thront und einen fantastischen Blick bietet. Vom Känzeli ist es möglich, das imposante Naturspektakel aus nächster Nähe zu bestaunen. Rund um den Rheinfall finden Gäste abwechslungsreiche Attraktionen. Weitere Höhepunkte vor Ort sind der Adventure Park, der Jung und Alt einen Adrenalinkick bietet, und die überdachte Miniaturwelt "Smilestones", in der man die Schweiz mit ihren Sehenswürdigkeiten in einer Stunde erlebt. Der unweit entfernte Bodensee ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Gruppenreisen zum Faaker See, ein landschaftliches Juwel Kärntens mit hervorragender Wasserqualität, sind, ob Jung oder Alt, für jeden lohnenswert. Das türkisblaue, klare Wasser lädt zum Badevergnügen und zu Wassersport ein. Die gesamte Umgebung des 2,3 Kilometer langen Sees am Fuße des Mittagskogels ist traumhaft. Die Landschaft lockt mit wunderbaren Rad- und Wanderwegen. Besonders empfehlenswert sind neben dem Mittagskogel Touren zum Dreiländereck: Italien, Slowenien und Österreich treffen hierbei aufeinander. Gruppenreisen zum Faaker See inmitten malerischer LandschaftenDer Faaker See befindet sich im österreichischen Kärnten, etwa sieben Kilometer von Villach entfernt. Mit rund 225 Hektar Fläche ist er der fünftgrößte See des Bundeslandes. Er befindet sich inmitten idyllischer Landschaften und wird von den sanften Gipfeln und Wäldern umrahmt. Im Süden ragt der 2.145 Meter hohe Mittagskogel auf, der einer der höchsten Gipfel der westlichen Karawanken ist. Der saubere Faaker See, auf dem Motorboote verboten sind, bietet für Sonnenanbeter, Badefreunde, Wassersportler, wie Segler und Surfer, Wanderer und Erholungssuchende perfekte Bedingungen. Es gibt verschiedene Strandbäder: - Faak am See, das größte Strandbad- Drobollach, besonders familienfreundlich mit Erlebnisrutsche, Parcours und Spielstationen- Egg, behindertengerechter Zugang sowie Surf- und Segelschulen in der Nähe Man kann Tret- und Ruderboote leihen und die Umgebung erkunden. Durch eine Bodenschwelle, die sich als Insel erhebt, wird der See in Becken geteilt. Die Worounitza ist der Hauptzufluss und sorgt für das türkisblaue Aussehen. Rund um den Faaker See wird ganzjährig ein vielfältiges Programm geboten, beispielsweise:- Konzerte in der Burgarena- Carinthian Climbing Festival am Kanzianiberg- Harley-Davidson-Treffen (European Bike Week) im September- Internationales Cabriotreffen Das Climbing Festival bietet viele Highlights, wie das Kletterdorf, die Slackline oder Klettermarathons. Eine Besonderheit ist zudem der Hochseilgarten am Tabor. Was gibt es sonst noch zu sehen?Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die romantische Altstadt, Burgruine Finkenstein auf dem Kanzianiberg, auf die von der Insel ein schöner Blick geboten wird und deren Arena in den Sommermonaten als Konzert- und Festspielkulisse dient, sowie Museen, Galerien und eine Shopping-Meile. Eine weitere Attraktion ist der Zitrusgarten als botanischer Garten, der viele verschiedene Zitrussorten beherbergt. Der Besuch lohnt sich vor allem zur Blütezeit. Auch im Winter lohnen sich Gruppenreisen zum Faaker See, denn dann kann man auf der Fuchsfährte rodeln, in den Skigebieten der Südlichen Kalkalpen aktiv sein oder auf einem Adventsmarkt schlendern. Die Gerlitzen Alpe begeistert mit:- 17 Liftanlagen- Mehr als 40 Pistenkilometer- 15 Kilometer Skirouten- Kids-SnowparkOb Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter, ob Jung oder Alt, Abwechslung ist mit Gruppenreisen zum Faaker See immer und für jeden sicher. FazitDer türkisfarbene Faaker See liegt im überaus reizvollen Feriengebiet Kärntens am Fuße des Mittagskogels. Neben dem See mit der natürlichen Insel, die einen traumhaften Blick auf die imposante Bergkette der Karawanken gewährt, hat auch die Umgebung viel zu bieten. Hoch oben thront die beeindruckende Burgruine Finkenstein auf einem Felsen. Im Winter locken die Skigebiete im Süden des Bundeslandes mit fantastischen Abfahrten. Gruppenreisen nach Österreich sind ganzjährig eine gute Entscheidung.
Gruppenreisen zum Kloster in Lorsch mit der berühmten bunten Sandsteinfassade aus der Zeit der Erbauung sind ein beeindruckendes Erlebnis. Die spannende Zeitreise, die Besucher hier erleben, geht in das 8. Jahrhundert zurück. Das Kloster ist eng mit Kaiser Karl dem Großen verbunden und mit der Königshalle als besondere Attraktion ein bedeutendes Zeugnis vorromanischer Baukunst und wurde 1991 auf die UNESCO-Weltkulturerbeliste gesetzt. Ein Magnet ist das 2014 erschaffene Experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham, das einen karolingerzeitlichen Herrenhof darstellt und das damalige Leben näherbringt. Gruppenreisen zum Kloster in Lorsch, einem Ort voller KulturgeschichteLorsch ist eine Kleinstadt im hessischen Kreis Bergstraße. Vor allem für das Kloster, das unter dem Schutz der UNESCO steht, ist sie bekannt. Die bedeutende Anlage stammt aus der karolingischen Zeit. Das Kloster wurde 764 gegründet, als König Pippins (Vaters von Karl dem Großen) regierte. Das Kloster wurde 772 an den Sohn, den einstigen König Frankenreichs, übertragen. Lorsch entwickelte sich damit als Königskloster zum zentralen Wirtschaftsstützpunkt der karolingischen Herrschaft. 1232 fiel es an Mainz und kam zum Erzstift. Mit der Integration verlor die Abtei die meisten Privilegien. Seit der Gründung bis in das Hochmittelalter war das Kloster ein wichtiges kulturelles Zentrum zur Verbreitung der Bildungsprogramme, die man am Königshof entwickelte. Folgende Bauten sind noch vorhanden: - Fragment der Nazarius-Basilika- 500 Meter der Klostermauer- KönigshalleArchitektonisches Highlight des UNESCO-Welterbes ist die berühmte Königshalle mit dem antiken und frühmittelalterlichen Fassadendekor. Allein dafür lohnen sich Gruppenreisen zum Kloster in Lorsch. Im Obergeschoss, das für Besucher lediglich mit einer Führung zu besichtigen ist, kann man Wandmalereien aus karolingischer Zeit bewundern.Berühmt wurde die Abtei auch durch:- Skriptorium (Schreibstube) - Umfangreiche BibliothekDie noch erhaltenen Werke sind heute auf zahlreiche Orte der Welt verteilt. Das Lorschner Arzneibuch ist Bestandteil des UNESCO-Weltdokumentenerbes. Hier genannte Pflanzen wachsen im Kräutergarten.Die Kirchenruine, die auf dem Gelände steht, war einst Bestandteil der im 12. Jahrhundert errichteten Nazarius-Basilika, die während des 30-jährigen Krieges zum Großteil zerstört wurde. Ab dem 19. Jahrhundert wurden die Überreste umgestaltet. Das Kirchenfragment war nun originalgetreu wiederhergestellt.Die wechselvolle Geschichte ist sehr spannend. Im benachbarten Museumszentrum erfahren Gäste Wissenswertes über die Ursprünge des Klosters.2014 kamen zwei Vermittlungs- und Forschungsbereiche hinzu: - Freilichtlabor Lauresham- Schaudepot ZehntscheuneDas Freilichtlabor Lauresham zeigt, wie die Menschen einst gelebt haben. Das Gebäudeensemble umfasst auf einer Fläche von mehr als vier Hektar:- Wohn- und Wirtschaftsgebäude- Stallanlagen- Kapelle- Speicherbauten- Nutztiere aus dem MittelalterDie 80 Meter lange Schaudepot Zehntscheune lädt, begleitet von einem Führer, mit den Exponaten, wie dem Pilaster Sarkophag, zur Entdeckungsreise in die Klostergeschichte ein. Die Vielfalt ist beeindruckend. Warum sich Gruppenreisen zum Kloster in Lorsch lohnen, versteht jeder, der dieses Bauwerk besucht hat.FazitWer nach Lorsch reist, kommt am Kloster, einem UNESCO-Welterbe, nicht vorbei. Die Abtei wurde Karl dem Großen übertragen. Er erhob es zum wichtigen Reichskloster. Ein Höhepunkt ist die Königshalle. 2014 erfolgte die Eröffnung des Freilichtlabors Lauresham als Modell eines karolingischen Herrenhofes, der die Versorgung der Mönche, Handwerkstraditionen und die Haltung von Tieren übermittelt. Spannend ist auch die Zehntscheune mit eindrucksvollen archäologischen Funden. Nach dem Besuch des Klosters kann man durch die schöne Stadt bummeln.
Gruppenreisen zum Château de Chillon sind ein beeindruckendes Erlebnis. Das traumhafte Wasserschloss ist am Genfersee zu finden und begeistert sowohl innen mit einer faszinierenden Zeitreise als auch außen mit der Architektur und der atemberaubenden Lage. Château de Chillon zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Schweiz. Gruppenreisen zum Château de Chillon - berühmtes Schweizer WasserschlossDas Schloss Chillon diente den Grafen von Savoyen im Jahr 1150 als Sommerresidenz. Auch die schönen Wandmalereien in der Kapelle stammen aus dieser Zeit. Das Schloss befindet sich in Veytaux, nur rund vier Kilometer von Montreux entfernt. Nachdem das Waadtland erobert wurde, nahmen die Berner es ein. Von da an hatte der Landvogt von Vevey hier seinen Wohnsitz. Seit 1803 gehörte das Schloss Chillon dem Kanton Waadt. Es war weiterhin:- Festung- Waffen- und Munitionslager- Arsenal- GefängnisDie Festung wurde mit ihren hohen Verteidigungswerten vor etwa einem Jahrtausend auf einer Felseninsel am Genfer See errichtet. Umgeben von einem Graben ist sie von allen Seiten mittels Schiff und über eine Holzbrücke, die das Bauwerk mit dem Ufer verbindet, erreichbar. Chillon ist ein Schmuckstück mit vier Schlosshöfen. Dank des Sees und der Berggipfel der Alpen kann man es inmitten traumhafter Kulisse bewundern. Allein dafür sind Gruppenreisen zum Château de Chillon lohnenswert. Von der Größe und Form her ähnelt es einem Schiff. Die Länge beträgt mehr als 100 Meter und die Breite bis 45 Meter. Der Gebäudekomplex umfasst:- Höfe- Kasernen- Lagerhäuser- Unterirdische Gewölbe- Kastellansitz- Gemächer- Paradesäle - KapelleAuf dem Rundgang können Besucher hunderte Objekte, wie Möbel, Waffen und Rüstungen, bestaunen. Die Fenster der großen Prunksäle, in denen die Savoyen prachtvolle Feste feierten, bieten einen traumhaften Blick auf die schöne Gegend um den Genfersee. Die Camera Domini (Zimmer des Herrn) war das Schlafgemach des Grafen und der späteren Herzöge. Mittig des Schlosses sind der Bergfried und die Schatzkammer mit den Wehrgängen verbunden. Zu den ältesten sichtbaren Burgteilen gehören die Fundamente der mittelalterlichen Kapelle mit den noch erhaltenen Wandmalereien. Den Grafen und Herzogen diente sie als Andachtsraum. Wer Gruppenreisen zum Château de Chillon unternimmt, kann an einer Führung teilnehmen. Eine Alternative besteht darin, sich einen Audioguide auszuleihen. Die Mauern des Schlosses bedecken Weinreben, aus denen Wein produziert wird. Die Zeitreise im Inneren ist spannend. Wer Gruppenreisen zum Château de Chillon unternimmt, kann ganzjährig verschiedene Veranstaltungen in den vier Höfen besuchen, wie:- Ausstellungen- Aufführungen- Konzerte- TheatervorstellungenFazitIdyllisch auf einer Felseninsel im Kanton Waadt in Veytaux gelegen, am Rande des Genfer Sees, ist das Château de Chillon eine der schönsten und beeindruckendsten Wasserburgen der Schweiz. Die Felseninsel ist durch einen Graben vom Genfersee getrennt. Das große, vielgliedrige Bauwerk lädt als mittelalterliches Meisterwerk und außergewöhnlich gut erhaltenes Kulturdenkmal zur interessanten Zeitreise ein. Jeder Raum erzählt Spannendes aus der langen Geschichte der weltberühmten Burg. Auf dem Besuchsrundgang kann man etwa 300 Objekte bewundern. Konzerte, Ausstellungen und viele weitere Veranstaltungen machen Gruppenreisen in die Schweiz und den Besuch des Schlosses ebenfalls lohnenswert.
Gruppenreisen sind spannend und faszinierend, egal, für welche Altersgruppe. Die Stadt liegt im österreichischen Bundesland Tirol im Talbecken des Außerfern und begeistert als Naturparadies. Sie grenzt an das Lechufer und ist von zahlreichen Alpenseen umgeben. Auch die Sehenswürdigkeiten, wie das Regionalmuseum und die Burgruine Ehrenberg, sorgen für eine abwechslungsreiche Zeit.Gruppenreisen nach Reutte - großartiges NaturerlebnisDie Urlaubsregion Reutte liegt an der bayerischen Grenze und ist ein Paradies inmitten atemberaubender Berg- und Wasserwelt. Die Landschaft ist wunderschön. Sie wird geprägt durch:- Berge- Wälder- Täler- Wiesen- Bäche- SeenWanderer und Radfahrer lieben die Gegend. Sie können ihre Touren inmitten der markanten Berggipfel oder auf dem Lechradweg unternehmen. Der Plansee lädt zur Schifffahrt ein und bietet die Gelegenheit, die Gegend vom Wasser aus zu erkunden. Reutte im Winter besuchenGruppenreisen nach Reutte sind ganzjährig lohnenswert, denn jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Im Winter warten zahlreiche Wanderwege und Loipen. Sehr abwechslungsreich ist das Skigebiet Hahnenkamm. Ganz besonders geeignet für Kinder ist die Skipiste in Vils nahe Reutte am Konradshüttle-Lift. Auch Schneeschuhwanderungen durch die verschneite Landschaft sind traumhaft schön. Die Top-Attraktionen der StadtNicht nur die Naturerlebnisse und Freizeitaktivitäten sind außergewöhnlich, auch die Sehenswürdigkeiten. Top Highlights sind:- Grünes Haus mit Regionalmuseum- Burgenwelt Ehrenberg inklusive Erlebnismuseum- Hängebrücke "highline179"Im Reuttener Zentrum kann man die prachtvollen Häuser mit den Fassaden bestaunen, die der Maler Johann Jakob Zeiller gestaltet hat, zum Beispiel das "Grüne Haus", welches das Regionalmuseum mit Kunst- und Kulturgütern beherbergt.Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte In der Burgenwelt Ehrenberg, der einstigen mächtigen Verteidigungsanlage östlich des schönen Ortes, kann man einiges entdecken. Sie umfasst:- Ruine Ehrenberg als Mittelpunkt- Barocke Festung Schlosskopf, die die Burgruine Ehrenberg überragt- Festung Klause unterhalb der Ruine Ehrenberg- Fort Claudia gegenüber der Festung EhrenbergDie Fußgängerhängebrücke highline179 verbindet die Ruine mit dem Fort Claudia. Im Museum tauchen Gäste in das Mittelalter und die Geschichte des Burgenensembles ein. Auf der Burgruine Ehrenberg sind die alljährlich im Juli stattfindenden Ritterspiele ein besonderes Erlebnis. Sie begeistern mit Ritterturnieren, Gladiatorenkämpfen, Konzerten, Feuerwerk und einem Marktleben. Ein Highlight für Kinder ist zudem der Burgenspielplatz.Die mehr als 400 Meter lange Hängebrücke "highline179" ist die längste Fußgängerhängebrücke der Welt im Tibet Style.Gruppenreisen nach Reutte mit KindernFünf klare Bergseen laden zum Baden ein. Wahre Touristenmagneten sind:- Heiterwanger See- PlanseeBaden und Wassersport, wie Surfen, Segeln, Tauchen und Rudern, werden hier zum Genuss. Im Sommer fahren Schiffe. Der Besuch des Alpenblumengartens lohnt sich ebenfalls sehr. Die Therme Ehrenberg liegt mit den Innen- und Außenbecken inmitten der traumhaften Naturparkregion und gewährt einen unvergesslichen Blick auf das Burgenensemble, die Bergwelt und Natur. Ob Erlebnisbecken, Sprudelliegen-Luftbläschenmassage, Strömungskanal, Sauna, Reifenrutsche oder Drachenspiele, die Alpentherme bietet Groß und Klein viel Freizeitspaß. Es gibt auch ein Kleinkindbecken mit einem Spielplatz daneben.FazitReutte lohnt sich sehr für Gruppenreisen in Deutschland, denn die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten ist beeindruckend. Top-Highlights sind das Burgen- und Festungsensemble mit den Ritterspielen als Höhepunkt des Jahres, die highline179, eine spektakuläre Fußgängerhängebrücke in schwindelerregender Höhe, das Grüne Haus mit dem Heimatmuseum, die Alpentherme Ehrenberg und die idyllisch gelegenen Badeseen, wie der sechs Kilometer lange Plansee, der zwischen zwei Bergrücken eingebettet ist. Im Winter wartet am Hahnenkamm ein familienfreundliches Skigebiet.
Gruppenreisen zum Belfried in Brügge sind beeindruckend. Er ist das markanteste Wahrzeichen der schönen Stadt im Westen Belgiens und ein Weltkulturerbe der UNESCO. Der rund 83 Meter hohe Turm, der früher Freiheit und Reichtum symbolisierte, steht am zentral gelegenen Marktplatz, dem Grote Markt. Der Glockenturm überragt alle Bauwerke Brügges. Gruppenreisen zum Belfried in Brügge - Eyecatcher in der größten Provinz Westflanderns Brügge ist die Hauptstadt der faszinierenden Provinz Westflandern. Traumhaft ist die Nähe zur Nordsee. Auf Besucher warten in Brügge ein mittelalterlicher Stadtkern und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Wer die 366 Stufen der Wendeltreppe erklimmt, kann den imposanten, im 13. Jahrhundert erbauten Belfried besteigen und auf der Aussichtsebene, die sich in der Höhe des Glockenspiels befindet, den atemberaubenden Ausblick über die Dächer Brügges genießen. Bei schönem Wetter kann man bis zum Meer schauen. Der optimal inmitten der Stadt gelegene Turm ist für Urlauber das beliebteste Postkartenmotiv. Schon der Weg nach oben lohnt sich, denn es warten viele Überraschungen, wie:- Alte Schatzkammer- Musikrolle- Turmzimmer- Uhrwerk- GlockenspielDie Schatzkammer diente im Mittelalter der Aufbewahrung der Stadturkunden, des Stadtsiegels und der Stadtkasse. Die eindrucksvolle Musikrolle eine Etage höher steuert das Glockenspiel an. Vom Turmzimmer aus sieht man das Klavier, auf welchem das Glockenspiel bespielt wird. So manch einer unternimmt Gruppenreisen zum Belfried in Brügge, da er das besonders eindrucksvolle Bauwerk aus dem Film "Brügge sehen und sterben?" kennt, in dem er eine wichtige Rolle spielt. Der während der Jahrhunderte mehrfach aufgestockte und erweiterte Turm hatte verschiedene Funktionen. Bedeutend war der Schutz der Stadt, denn von der Spitze aus wurden Brände oder Feinde rasch entdeckt. In den Fällen kam die Glocke zum Einsatz. Auf dem schon von Weitem erkennbaren Turm mit den 47 Bronzeglocken imponiert eine steinerne Krone, die später hinzukam.Wer Gruppenreisen zum Belfried in Brügge unternimmt, kann viele weitere beeindruckende Gebäude bestaunen, zum Beispiel:- Spätgotisches Rathaus mit aufwendig geschmückter Fassade - Museum mit Salvador Dali Ausstellung, berühmte grafische Arbeiten und Skulpturen - Heilig-Blut-Basilika, Doppelkirche als ältestes sakrales Bauwerk Brügges - Liebfrauenkirche mit der Madonna des Künstlers MichelangeloViele Gebäude sind in der Weltkulturerbe-Stadt optimal erhalten, denn die Altstadt Brügges blieb während der Kriege unzerstört. Wer durch die Gassen schlendert, hat das Gefühl, in das Mittelalter einzutauchen. Mit einem Boot kann man durch die romantischen Grachten fahren. FazitIm Herzen der Stadt Brügge, die ein Geheimtipp für Gruppenreisen nach Belgien ist, steht am Alten Marktplatz der imposante Belfried als Wahrzeichen der Stadt. Nach 366 Stufen ist der Aufstieg geschafft. Er lohnt sich, denn die Aussicht ist unbeschreiblich. Weitere Attraktionen auf dem Weg zur Spitze sind die beeindruckende Schatzkammer und das schöne Glockenspiel. Der schlanke Turm besitzt 47 Glocken. Der Belfried ist seit dem Jahr 1999 als UNESCO-Weltkulturerbe deklariert. Bei der Reise nach Brügge kann man weitere spannende Sehenswürdigkeiten, wie die Heilig-Blut-Basilika, die südwestlich an das Rathaus anschließt, entdecken. Mit dem Ortsteil Zeebrugge grenzt die Gemeinde an die belgische Küste. Es gibt gute Gründe, nach Brügge zu reisen.
Gruppenreisen zum Deutschen Historischen Museum in Berlin sind spannend. Hier erhalten Besucher faszinierende Einblicke in die Entwicklung. Das anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins gegründete Museum hat sich seit der Eröffnung rasch zum Publikumsmagneten entwickelt. Der Pei-Bau, die 2003 eröffnete moderne, lichtdurchflutete Ausstellungshalle, ist eine optimale Ergänzung zum historischen Hauptgebäude, dem Zeughaus. Hier werden beeindruckende Wechselausstellungen gezeigt. Gruppenreisen zum Deutschen Historischen Museum sind spannend - 2.000 Jahre Deutsche Geschichte erfahrenBerlins Museen haben beeindruckende Geschichten zu erzählen und davon gibt es in Berlin wahrlich viele. Lohnenswert ist der Besuch des Deutschen Historischen Museums im einstigen Zeughaus in Berlin Mitte am Anfang des Boulevards "Unter den Linden". Das unter der Leitung von Andreas Schlüter im Jahr 1706 fertiggestellte zweigeschossige Bauwerk zählt zu den Top-Museen der Metropole und übermittelt Wissenswertes über die Geschichte der Deutschen und Europäer. Es präsentiert sich in zwei Gebäuden:- Zeughaus, das bedeutendste erhaltene Barockbauwerk Berlins- Pei-Bau, der mit moderner Architektur imponiert Das Zeughaus, das einstige umfangreichste Waffendepot Preußens, ist mit der einzigartigen Dauerausstellung aufgrund von Renovierungsarbeiten voraussichtlich bis 2025 geschlossen. Die Wechselausstellungen finden im Pei-Bau statt. Vorträge und Veranstaltungen ergänzen sie. Der Erweiterungsbau ist mit dem Zeughaus unterirdisch verbunden. Gäste erfahren im Deutschen Historischen Museum viel über:- Historische Epochen- Prägende Ereignisse, wie die deutsche Revolution 1918/19 - Bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Geschichte Das Deutsche Historische Museum zeigt die deutsche Geschichte gänzlich in Bildern und Zeugnissen. Die außergewöhnliche Sammlung umfasst etwa eine Million historische Objekte. Sie enthält:- Textilien- Haushaltsgegenstände- Dokumente- Filme- Skulpturen- Bilder- Grafiken- Möbel- Glas- und Metallkunst- MünzenZu den Objekten gehören auch Militaria-Bestände. Dank der ständig wechselnden Ausstellungen lohnt sich auch der mehrfache Besuch. Man kann rund 7.000 Artefakte bewundern, die in chronologischer Reihenfolge präsentiert werden. Gruppenreisen zum Deutschen Historischen Museum bieten die Möglichkeit, weitere dazu gehörige Einrichtungen zu besuchen: Im Zeughauskino wird Filmmaterial gezeigt. Es widmet sich historischen und filmgeschichtlichen Fragestellungen. Beliebt ist auch das Museumscafé, das einen traumhaften Blick auf den Dom bietet. Gruppenreisen zum Deutschen Historischen Museum bieten die Gelegenheit, vor Ort noch mehr Sehenswürdigkeiten zu erkunden, beispielsweise:- Staatsoper- Bebelplatz, einer der schönsten Plätze in Berlin mit prachtvollen Bauten- Dom- Neue Wache, Gedenkstätte für die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft- Forum Willy Brandt- DDR Museum, Alltag der DDR-Bürger- MuseumsinselLetztere umfasst das Pergamonmuseum, Bode Museum und Alte Museum. Die Museumsinsel beherbergt herausragende Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte Europas und der Mittelmeerregion. FazitBerlin ist eines der beliebtesten Ziele im Rahmen der Gruppenreisen in Deutschland. Kein Wunder, denn die deutsche Hauptstadt begeistert mit zahlreichen berühmten Sehenswürdigkeiten, wie dem Fernsehturm oder Brandenburger Tor. Auch an Museen mangelt es nicht. Das Deutsche Historische Museum befindet sich im historischen barocken Zeughaus, welches das älteste Gebäude Unter den Linden, dem Prachtboulevard, ist. Ergänzt wird es um den modernen Pei-Bau, der Wechselausstellungen zeigt. Im Museum geht es um bedeutende Ereignisse, Entwicklungen und Menschen der Geschichte. Das Zeughauskino ist Bestandteil.
Gruppenreisen zum Brighton Pier bieten faszinierende Erlebnisse. Brighton ist das größte Seebad Englands und an der wunderbaren Küste des Ärmelkanals gelegen, in East Sussex, einer historischen Grafschaft. Der Brighton Pier ist die berühmteste Sehenswürdigkeit und sorgt für reichlich Unterhaltung. Am Ende der Seebrücke befindet sich ein Freizeitpark mit Fahrgeschäften, wie einer Achterbahn. Die schönen Strände, das angenehme Klima, die lebhafte Innenstadt und Sehenswürdigkeiten, wie die wunderschöne Brighton Marina, der größte Yachthafen Europas, sorgen für einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt. Die gesamte Gegend rund um den einzigartigen Küstenort hat viel zu bieten.Gruppenreisen zum Brighton Pier - Brighton Beach und fantastischer VergnügungsparkBrighton ist mit 82,67 Quadratkilometern Fläche Englands größtes Seebad und begeistert mit dem traumhaften sehr langen und breiten Kiesstrand, historischen Pier und vielfältigen Unterhaltungsangebot. Am Brighton Beach kann man aktiv sein, beispielsweise beim Volleyball- oder Basketballspielen und Stand-up-Paddeln. Hier befindet sich eine 300 Meter lange und 17 Meter hohe Zipline. Mutige können einen freien Fall aus 24 Metern erleben. Die Piers prägen das Bild der Küste Brightons. Die 1899 fertiggestellte Seebrücke im mittleren Küstenabschnitt ragt mehr als 520 Meter in das Wasser. Auf dem Brighton Pier, dem Wahrzeichen Brightons, befindet sich ein Vergnügungspark:- Karussells- Achterbahnen- Wildwasserbahn- Riesige Schaukel- Wilde Maus- Autoscooter- Grusel-Labyrinth- LiegestühleDer West Pier, das einstige Gegenstück, ist aufgrund von mehreren Bränden und Sturmschäden geschlossen und nur noch eine Ruine. Die weiteren Highlights der Gruppenreisen zum Brighton Pier In zwei riesigen Spielhallen stehen diverse Automaten. Darüber hinaus bietet der Pier gastronomische Angebote. An den Ständen gibt es Fish und Chips, Eiscreme, Zuckerwatte, Getränke und vieles mehr. Die 1899 fertiggestellte Seebrücke im mittleren Küstenabschnitt ragt mehr als 520 Meter in das Wasser. Wo einst das Riesenrad gestanden hat, befindet sich seit 2016 ein 173 Meter hoher Aussichtsturm, das British Airways i360 mit der beweglichen verglasten Aussichtskanzel als Wahrzeichen Brightons. Besucher gelangen auf 138 Meter Höhe und genießen einen atemberaubenden 360-Grad-Rundumblick auf den Küstenort Brighton. Innerhalb der Plattform befindet sich außerdem eine Bar. Am Fuße des Turms gibt es ein Café und einen Souvenirladen.Auch die weiteren Sehenswürdigkeiten sind, da das Zentrum beschaulich ist, zu Fuß gut zu erreichen. Unbedingt lohnenswert für einen Besuch ist der Brighton Marina. Hierbei handelt es sich um den größten Yachthafen Europas. Eine Touristenattraktion ist zudem das Sealife Center Brighton als eines der weltweit ältesten Aquarien.Direkt an der Promenade ist das Fischereimuseum zu finden, das die Entwicklung des Fischerdorfes Brighthelmstone näherbringt.Brighton trägt zudem viele Festivals aus. Berühmt ist das Brighton Festival, welches das größte Kulturfestival Englands ist. Die Vielfalt, die Gruppenreisen zum Brighton Pier bieten, ist außergewöhnlich. Das Seebad eignet sich perfekt für einen Urlaub mit der Familie. Fazit Der Brighton Pier ist die berühmteste Sehenswürdigkeit Brightons. Er ragt von der Uferpromenade in das Meer und sorgt seit 120 Jahren für Unterhaltung und Spaß. Am Anfang erwartet Besucher eine Spielhalle mit Automaten und am Ende ein kleiner Vergnügungspark mit Attraktionen, wie Achterbahn und Wilde Maus. Das Highlight des englisches Seebads sind auch der Strand und die Promenade. Da der beliebte Urlaubsort Brighton nur rund eine Zugstunde von der Metropole London entfernt liegt, lohnt sich dieses Tagesausflugsziel im Rahmen der Gruppenreisen nach England.
Gruppenreisen in die Region Hallstatt-Dachstein führen nach Oberösterreich. Die Welterberegion liegt zwischen Bergen und Seen, wie dem blauen Hallstättersee, und hat viele weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie die Aussichtsplattform Welterbeblick, das Salzbergwerk, die Rieseneis- oder Mammuthöhle, zu bieten.Gruppenreisen in die Region Hallstatt-Dachstein - Schönheit der alpinen Landschaft erlebenHallstatt ist einer der weltweit schönsten Seeorte und ein Touristenmagnet am Westufer des Hallstättersees. Eingebettet in die fantastische Berge- und Seenlandschaft der Urlaubsregion Dachstein Salzkammergut begeistert der Ort mit einem einzigartigen Ambiente. Die Region Dachstein Salzkammergut bilden folgende Gemeinden in Oberösterreich: - Gosau- Hallstatt- Obertraun- Bad GoisernDas Gebiet gehört zu den schönsten Regionen des Landes. Die riesigen Berge erheben sich aus den Tälern. Großartige Gipfelerlebnisse bieten zum Beispiel:- Hoher Dachstein- PredigtstuhlOb Wanderungen, beispielsweise in Gosau am Dachstein, oder Spaziergänge im Tal und rund um die Seen, die wunderschöne Naturlandschaft kann man überall genießen. Abenteuerlustige finden auch mit Paragleiten und Klettern großartige Freizeitaktivitäten. Ein Highlight im Winter ist das Familienskigebiet Dachstein West. Es befindet sich in Gosau am Dachstein. Hier kann man Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. Höhepunkte unter den Aussichtsplattformen sind:- 5fingers Dachstein Krippenstein Obertraun- Welterbeblick HallstattDie Aussichtsplattform Welterbeblick besteht gänzlich aus Glas und schwebt rund 200 Meter über Hallstatt. Die Ausblicke sind atemberaubend. Gruppenreisen in die Region Hallstatt-Dachstein lohnen sich allein dafür.Weitere Highlights der Gruppenreisen in die Region Hallstatt-Dachstein Eine wunderbare Sehenswürdigkeit ist die Dachstein Rieseneishöhle hoch über dem Trauntal, die ein spektakuläres Naturwunder der Alpen ist. Die mystische Höhlenwelt prägen:- Eisskulpturen- Eisvorhänge- RieseneiszapfenWährend des Rundgangs erlebt man die zauberhafte unterirdische Eislandschaft hautnah. Mit Höhlenführern geht es durch die Tropfsteinhalle und vom Eispalast zum Großen Eisberg: Der Eiskegel ist über neun Meter hoch. Lohnenswert ist des Weiteren der Besuch des Salzbergwerks auf dem Salzberg. Mit dem Panoramalift gelangen Besucher bequem zum Eingang. Neben den Ausstellungen sorgt auch die lange Holzrutsche für Begeisterung. In der Region wird schon seit tausenden Jahren Salz abgebaut, auch im weltweit ältesten noch bewirtschafteten Bergwerksbetrieb. Berühmt sind ebenso der Marktplatz in Hallstatt, der in China in Guangdong nachgebaut wurde, und das Museum Hallstatt.Hallstatt/Obertraun bietet mit der Mammuthöhle in der Nähe zur Dachstein-Rieseneishöhle eine weitere grandiose Sehenswürdigkeit mit gigantischen Ausmaßen sowie unterirdischen Räumen und Gängen. Erforscht sind rund 70 Kilometer. Der Besuch gewährt Einblicke in die Entstehung der Höhle und die Arbeit der Höhlenforscher. Im Tal kann man die Koppenbrüllerhöhle besichtigen.FazitInmitten des Salzkammerguts befindet sich im Herzen Österreichs die Welterberegion Hallstatt-Dachstein Salzkammergut, die inmitten wunderschöner Landschaft liegt und ein Traumziel für Gruppenreisen nach Österreich ist. Der traditionsreiche Ort Hallstatt ist zwischen den hohen Bergen und dem glasklaren Hallstättersee eingebettet und die gesamte Ferienregion ein Wandereldorado. Es gibt viele Highlights, zum Beispiel der Salzberg, der älteste noch immer bewirtschaftete Bergbaubetrieb der Welt, die Eispaläste im Dachstein, die mit den spektakulären Eisgebilden ein Naturwunder der Alpen sind, oder die riesige Mammuthöhle. Eine Attraktion ist faszinierender als die andere. Die Erlebnisse und Eindrücke sind unvergesslich.
Gruppenreisen in das Böhmische Paradies sind faszinierend und spannend zugleich. Bei der bizarren Felsenlandschaft handelt es sich um einen UNESCO-Geopark. Die Sandsteinfelsen stehen entlang der Flusstalbecken oder bilden größere Felsenstädte, zum Beispiel die Felsenstadt bei Prachov. Die bedeutenden Prachauer Felsen sind ein bekanntes Naturschutzgebiet. Die Burg Trosky ist eine der am meisten besuchten Burgen Tschechiens. Die Wege führen im Böhmischen Paradies durch schmale Felsspalten und zum Teil geht es hinauf zu großartigen Aussichtspunkten. In der Region kann man Burgen, Schlösser und Ruinen erkunden.Gruppenreisen in das Böhmische Paradies - spektakuläre KulisseDas Böhmische Paradies ist im Nordosten Tschechiens gelegen und für die imposanten Felsenstädte aus Sandstein berühmt. Wunderschön sind insbesondere die Felsformationen zwischen den Orten Jicín und elezný Brod. Die Sandsteinformationen haben zum Teil eine Höhe von bis zu 60 Metern. Das Böhmische Paradies ist eine einzigartige Naturregion, die im Jahr 2005 zum UNESCO-Geopark ernannt wurde. Sie ist wunderbar für eine Aktivreise geeignet, denn die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig:- Wandern- Rafting- Kanufahrten- KlettertourValdtejn ist das fantastische Tor in die wunderbare nahe gelegene Felsenstadt im traumhaften Naturschutzgebiet Böhmisches Paradies. In der Umgebung erwartet Besucher ein dichtes Netz an Rad- und Wanderwegen. Ein beliebter Wanderweg ist der Goldene Pfad. Die Lehrpfade Rumcajsova und Cipískova stezka sind speziell für Familien geeignet. Auf den Gipfeln der eindrucksvollen Felsgebilde gibt es zahlreiche Aussichtspunkte. Allein dafür sind Gruppenreisen ins Böhmische Paradies lohnenswert. Zu den bekanntesten Plätzen der Prachauer Felsen zählen:- Aussichtspunkt des Böhmischen Paradieses- Aussichtspunkt des Friedens- Kaiserschlucht- Plastik des Zwerges PelíekDie Sehenswürdigkeiten der RegionDas Landschaftsbild prägen neben den bizarren Felsen auch tiefe Wälder, Bachtäler, Flüsse, Wiesen, bezaubernde Dörfer und Sehenswürdigkeiten, wie viele Burgen und Schlösser. Langeweile kommt mit Gruppenreisen ins Böhmische Paradies nicht auf:Im Herzen des Böhmischen Paradieses steht die Burg Wallenstein und unweit der Prachauer Felsen die Ruine der bekannten Felsenburg Parez.Die Burgruine Trosky, ein Wahrzeichen des Böhmischen Paradieses, ist eine gotische Burg mit zwei Türmen. Aufgrund des Baus auf zwei steilen Basaltfelsen konnte Trosky nie eingenommen werden, wird aber mittlerweile als Ruine angesehen. Der niedere Turm ist besteigbar und bietet einen atemberaubenden Blick über das großartige böhmische Paradies.Highlights sind zudem das Felsgebiet Groß-Skaler Felsenstadt und das Schloss Hrubá Skála, das über der Felsenstadt thront.Wer einen Ausflug nach Turnov unternimmt, kann das zauberhafte Schmuckmuseum besuchen. Die Herstellung von Granatschmuck hat die Stadt weltberühmt gemacht. Hier ist zudem das Sport-Erholungsareal Maek's Garden mit Freibad und Winterstadion zu finden. Turnov ist der Ausgangspunkt vieler Wander- und Radwandertrassen.FazitDas Böhmische Paradies wurde zum ersten UNESCO-Geopark des Landes erklärt und gehört zu den beliebtesten Zielen bei Gruppenreisen nach Tschechien. Es erstreckt sich zwischen Turnov, Mnichovo Hradite sowie Jicín, nordöstlich der Hauptstadt Prag. Die Naturkräfte haben Skulpturen von einzigartigen Sandsteingebilden geschaffen, die als außergewöhnliche Architektur der Felsenstädte gelten. Zahlreiche Wander- und Radwege sowie Aussichtspunkte laden zum Erkunden ein. In der Umgebung sind viele beeindruckende historische Bauten zu finden, zum Beispiel die Burgruine Trosky, die eine der meistbesuchten Burgen Tschechiens ist und eine atemberaubende Aussicht bietet, oder das Schloss Hrubá Skála. Der Mix aus vielfältigen Naturschönheiten und reichen historischen Sehenswürdigkeiten ist beeindruckend.
Gruppenreisen in die Schweiz sind geplant? Wie wäre es mit Davos inmitten der fantastischen Schweizer Alpenwelt? Das Bild der Tourismushochburg prägen majestätische Gipfel, grüne Wälder und Sehenswürdigkeiten, wie das Kirchner Museum oder der Davoser See. Davos ist einer der bekanntesten Skiorte des Landes, lohnt aber ganzjährig für einen Besuch.Gruppenreisen nach Davos - größter Bergferienort der AlpenDavos ist mit mehr als 1.550 Metern die höchste und eine überaus beeindruckende Stadt der Alpen. Bekannt ist sie als Wintersportgebiet mit fünf Bergen, die etwa 300 Pistenkilometer bieten. Skianlagen sind zum Beispiel beim Jakobshorn zu finden. Der Berggipfel ist mit einer Pendelbahn erschlossen und begeistert mit den Halfpipes und Après-Ski-Hütten. Sechs Davoser Skigebiete ergeben die Skiarena:- Parsenn- Jakobshorn- Pischa- Madrisa- Rinerhorn- SchatzalpIn den Skigebieten sind urige Berghütten zu finden, zum Beispiel die Jatzhütte auf mehr als 2.500 Metern Höhe. Es gibt hier:- Restaurant- Bar- Whirlpools- TerrasseDie Bergwelt kann man auf den Winterwanderwegen erleben. Gruppenreisen nach Davos haben auch in den anderen Jahreszeiten viel zu bieten. Man kann durch die Berge wandern oder am See entspannen, zum Beispiel im Davosersee mit dem Strandbad, oder Wassersport, wie Segeln betreiben. Die Bergbahnen erschließen die Wandergebiete. Auch an Sehenswürdigkeiten mangelt es nicht, zum Beispiel:- Kirchner Museum- Heimatmuseum- KongresszentrumDas Kirchner Museum beeindruckt mit der weltweit größten Sammlung an Werken des Künstlers Ernst Ludwig Kirchner, der lange Zeit in Davos gelebt hat. Zu den Ausstellungsstücken gehören:- Gemälde- Zeichnungen- Radierungen- SkulpturenDas Heimatmuseum im alten Patrizierhaus, dem Großen Jenatschhaus, befasst sich mit der Geschichte, den Handwerken und den Brauchtümern der Region Davos-Klosters sowie den Bewohnern in den vergangenen Zeiten. Man sieht:- Alltagsgegenstände- Einrichtungsstücke- Landwirtschaftliche Geräte- WerkzeugeZur Anlage gehören zum Beispiel eine Kornmühle, ein Kornspeicher und Backhaus. Das moderne Kongresszentrum ist Austragungsort des Weltwirtschaftsforum WEF.Gruppenreisen nach Davos mit Kindern unternehmenDie Alpinum Schatzalp ist ein botanischer Garten mit rund 10.000 Pflanzen aus sämtlichen Gebirgsregionen der Welt auf einer Fläche von etwa fünf Hektar. Mehr als 3.500 Pflanzenarten sind es insgesamt. Ein Highlight für Familien ist außerdem der alpine Erlebnispark Madrisa-Land mit vielen Attraktionen:- Spielgeräte, wie Hüpfburg, Kletterturm, Schaukeln und Ballschleuder- Spannende Schatzsuche- Streichelzoo, beispielsweise mit Ziegen und Hasen- Themenweg mit Spiel- und RätselstationenDer Davos Adventure Park bietet abwechslungsreiche Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Es gibt auch einen Kinderparcours und zwei Spielplätze zum Austoben.FazitDavos ist im schweizerischen Kanton Graubünden in den beeindruckenden Alpen gelegen. Vor allem Wintersportbegeisterte lieben die Region mit den nahen Skigebieten und urigen Berghütten. Auch Wanderer genießen die traumhafte Kulisse. Top-Sehenswürdigkeiten sind das Kirchner Museum mit der weltweit größten Sammlung Kirchners, das Heimatmuseum, das die Geschichte, Kultur und Tradition des Ortes näherbringt und das Alpinum als botanischer Garten mit grandiosen Pflanzensammlungen. Empfehlungen für Familien sind der Erlebnispark Madrisa-Land und der Adventure Park, der Bike- und Seilpark. Gruppenreisen nach Davos bieten eine besondere Vielfalt.
Gruppenreisen nach Maastricht sind spannend, denn man kann in der Hauptstadt Limburgs, die von traumhafter Natur und blühenden Weinanbauflächen umringt ist, wahrlich viel entdecken und erleben. Als eine der ältesten Orte der Niederlande gibt es viele historische Bauwerke, wie das wunderschöne Rathaus und berühmte Kirchen. Namensgebend ist der Fluss Maas. Er schlängelt sich durch Maastricht und lädt zur Bootsfahrt ein. Gruppenreisen nach Maastricht bieten eine große VielfaltMaastricht ist im Südwesten der Niederlande gelegen. Durch die wunderbare Lage im Dreiländereck ist sie beliebt für Touristen aus:- Niederlande- Belgien- DeutschlandAuf dem Louwberg befindet sich eines der größten Weingüter der Niederlande. Mastricht imponiert mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Die Germanen und Römer haben ihre Spuren hinterlassen. Das sehr gut erhaltene Zentrum der Handelsstadt steht unter Denkmalschutz und ist zu Fuß gut zu erkunden, wobei das Herz rund um den Markt schlägt. Top-Sehenswürdigkeiten sind:- Rathaus mit der Doppeltreppe- Vrijthof mit Freiluftcafés, Restaurants und stattfindenden Veranstaltungen, wie Konzerten- St. Servatius Brücke- Dem heiligen Servatius gewidmete Kirche- Liebfrauenbasilika- Mittelalterliches Stadttor HelpoortDie St. Servatius Brücke ist eine schöne steinerne Brücke und ein Wahrzeichen aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirche des heiligen Servatius, der in Maastricht im Jahr 384 starb und der in der Basilika begraben ist, gilt auch aufgrund der vielen Reliquien in der Schatzkammer als beliebter Wallfahrtsort. Die Liebfrauenbasilika ist eine Gewölbebasilika am Rande der Altstadt. Sie beeindruckt mit dem ausladenden Querschiff und schönen Verzierungen im Inneren. Das Stadttor Helpoort ist das älteste Stadttor des Landes und Teil der einstigen Festungsanlage Maastrichts.Weitere Highlights der Gruppenreisen nach Maastricht Im Nordwesten liegt das Stadtviertel Belvédère. Der alte Innenhafen ist hier eine besondere Attraktion. Die kulturellen Besonderheiten sind eine gelungene Ergänzung. Im Bonnefantenmuseum im Viertel Céramique werden Meisterwerke der Malerei und moderne Kunstobjekte ausgestellt. Prunkstücke sind zum Beispiel:- Skulpturen des Skulpturenschnitzers Jan van Steffenswert- Stehende Heilige aus 1501- Kniende Maria Magdalena von 1525- Reich gekleidete Dame von 1510Maastricht hat viele Galerien zu bieten. Beliebt ist auch das Museum für Naturkunde. Im trendigen und exklusiven Stadtviertel Wyck gibt es viele Kunst- und Antiquitätengeschäfte. Die St. Servatius Brücke verbindet die Altstadt Maastrichts mit dem Wohnviertel Wyck. Maastricht ist allgemein als Shopping-Hochburg bekannt. Gruppenreisen nach Maastricht mit KindernFamilien können den Stadtpark und das Naturhistorische Museum besuchen. Hier sieht man:- Skelette prähistorischer Tiere- Schmetterlingssammlung- Fische im AquariumAm Fuße des Sint Pietersberg liegt ein See am Produktionsstandort von ENCI, wo einst die Zementproduktion stattfand. Heute ist es ein außergewöhnliches Naturschutzgebiet. Spannend für Familien sind außerdem die Höhlen von St. Pietersberg. So bieten Gruppenreisen nach Maastricht für jeden viel.FazitDie alte Festungsstadt Maastricht beeindruckt mit reichlich historischen Sehenswürdigkeiten. Highlights sind das Rathaus, der Marktplatz, Vrijthof und die Basilika des Servatius auf dem berühmten Vrijthof-Platz mit den Krypten und Schätzen. Das wichtigste Kunstmuseum Maastrichts ist das Bonnefantenmuseum. Beliebt sind außerdem das Naturhistorische Museum und der Stadtpark. Zu Recht wird Maastricht gern im Rahmen von Gruppenreisen in die Niederlande besucht.
Gruppenreisen zur Burg Gravensteen in der Hafenstadt Gent, die im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz für Tuche war, bieten Jung und Alt spannende Erlebnisse. Das direkt am Wasser liegende Bauwerk der Grafen von Flandern zählt in Europa zu den größten Wasserburgen und lädt dazu ein, in die Ritterkultur des 12. Jahrhunderts einzutauchen. Sie gewährt Einblicke in die bewegte Vergangenheit Gents und in die Waffengeschichte.Gruppenreisen zur Burg Gravensteen - Wahrzeichen in Gent In Gent liegen viele Sehenswürdigkeiten direkt im Zentrum und sind zu Fuß zu erreichen, beispielsweise Kirchen. Auch die geheimnisvolle Burg Gravensteen, die Burg des Grafen, ist mitten in Cent, der historischen Stadt im Nordwesten Belgiens, gelegen. Die mächtigste Wasserburg Flanderns ist die einzige noch erhaltene mittelalterliche Wasserburg. Balduin II., der damalige flämische Graf, hat im 9. Jahrhundert eine Befestigungsanlage errichtet, um sich vor Feinden zu schützen. Sie wurde während der Jahrhunderte immer mehr umgebaut und hat sich zur beeindruckenden Burg entwickelt, die zum Beispiel als Gerichtshof, Gefängnis, Folterort und Textil-Manufaktur diente. Sie besitzt ein fast gänzlich intaktes Verteidigungssystem. Was macht Gruppenreisen zur Burg Gravensteen besonders?Wer mittelalterliche Gemäuer liebt, sollte der Burg, die inzwischen dem belgischen Staat gehört, unbedingt einen Besuch abstatten. Für die Öffentlichkeit zugänglich sind:- Torgebäude- Stadtmauer- Donjon, Wohn- und Wehrturm als Symbol gräflicher Macht- Gräfliche Residenz- StallungenDas riesige äußere Tor stellte einst die erste Verteidigungslinie dar und den Donjon umgab eine Mauer mit 24 Türmen. Die Wasserburg ist ein faszinierendes Freilichtmuseum, das Besucher, die Gruppenreisen zur Burg Gravensteen unternehmen, mittels Audioguide oder im Rahmen einer Führung besichtigen können. Dabei werden die mittelalterlichen Verhältnisse veranschaulicht. Die Burg beherbergt mehrere Museen. Im Foltermuseum sieht man schaurige Instrumente, die damals genutzt wurden, zum Beispiel:- Guillotine- Halseisen- Halsfesseln- DaumenschraubenIm Audienzzimmer gibt es richterliche Gegenstände und im Waffenmuseum Waffen, die bei den Schlachten im Mittelalter eingesetzt wurden, beispielsweise:- Pistolen- Kettenhemden- ArmbrüsteIn den Burgräumen, wie dem Rittersaal, bekommt man ein Gefühl, wie das Bauwerk der Grafen einst aussah. Gruppenreisen zur Burg Gravensteen sind überaus spannend und unvergesslich. Gravensteen wird auch als Veranstaltungsort genutzt. Die restaurierte Burganlage, die vom Dach des Hauptgebäudes einen traumhaften Blick über Gent bietet, grenzt an den Fluss Leie. Dies erwies sich bei der Verteidigung als sehr vorteilhaft. Gegenüber der Burg ist die Touristeninformation zu finden. Weitere Top-Sehenswürdigkeiten in Gent sind:- Designmuseum, Möbel und Interieur- Museum für Schöne Künste- Genter Stadtmuseum- Graffiti-Gasse, öffentliche Leinwand für Straßenkünstler- St.-Bavo-Kathedrale mit dem Genter Altar als künstlerisches Highlight- Innengarten, St. Peter AbteiFazitDie eindrucksvolle Burg Gravensteen (Grafenburg) befindet sich in Gent. Trotz verschiedener Belagerungen, Zerstörungen und Wiederaufbauten ist sie vollständig intakt geblieben. Es lohnt sich, sie zu besichtigen und an Führungen teilzunehmen. Ob die Folterkammern oder die Waffensammlung, der Rundgang gewährt unbeschreibliche Eindrücke. Von der Burg genießen Besucher außerdem einen traumhaften Blick auf die Hafenstadt. Gruppenreisen nach Belgien bieten alles, was man sich von einem schönen Urlaub wünscht, beispielsweise kilometerlange Sandstrände, schöne mittelalterliche Städte und grandiose Sehenswürdigkeiten, wie die Burg Gravensteen im Nordwesten des Landes.
Gruppenreisen zum Dyrehavsbakken sind sehr beliebt. Er ist ein Freizeitpark, der sich in Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt, im Naturpark Jægersborg Dyrehave befindet. Der Park, der in der Kurzform einfach nur Bakken heißt, wurde 1583 eröffnet und zählt somit zu den weltältesten noch bestehenden Vergnügungsparks. Hauptattraktion war zur damaligen Zeit eine natürliche Wasserquelle, die im Waldstück entdeckt wurde und der man heilsame Fähigkeiten nachsagte. Mittlerweile gibt es, ob Jung oder Alt, für jeden viele Highlights, wie die Achterbahn Rutschebanen oder die Wasserrutschbahn.Gruppenreisen zum Dyrehavsbakken - Naturpark mit angegliedertem VergnügungsparkDänemark gilt zu Recht seit vielen Jahrzehnten als beliebtes Land für Touristen. Mit hunderten Inseln bietet es viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Jede Menge Vergnügen und reichlich Abwechslung werden im Dyrehavsbakken, dem Park in Klampenborg vor den Toren Kopenhagens, groß geschrieben. Er befindet sich inmitten idyllischer Wälder und birgt viele Highlights:Eine besondere Attraktion ist Rutschebahnen, bei der einst ein Bremser eingesetzt wurde. Die aus dem Jahr 1932 stammende Achterbahn, die den Mittelpunkt des Vergnügungsparks bildet, fährt auf mehr als 850 Metern mit bis zu 75 km/h über die Holzbahn. Mittlerweile wird automatisch gebremst.Eine neuere Achterbahn ist "Tornado". Der Spinning-Coaster fährt durch Innen- und Außenbereiche. Durch das Drehen um die eigene Achse erscheint es fast so, als wäre man in einen Orkan gelangt.Auch für Kinder lohnen sich Gruppenreisen zum Dyrehavsbakken. Familienachterbahnen sind:- Vilde Mus als moderne Wilde Maus- Racing- Mine Train Ulven"Vandrutschbanen" ist eine grandiose Wildwasserbahn. Aufregende Fahrgeschäfte sind außerdem Riesenräder, Falltürme und die Geisterbahn Spøgelsestoget.Beliebt ist außerdem das Piratenschiff im Fun House Hurlumhejhus. Letzteres stellt einen alten Fischkutter nach. Ein weiteres Highlight ist das 5D Kino, das verschiedene Filme für Groß und Klein zeigt.Insgesamt dürfen sich Besucher auf rund 75.000 Quadratmetern über mehr als 150 Attraktionen und Fahrgeschäfte freuen. Die Auswahl ist sehr familienfreundlich. Zu den Attraktionen gehören daneben:- Spielhallen- Konzerthalle- Zirkus- Showbühne- Bars und Salons- Restaurants, Cafés und Imbiss-Buden Dies alles bietet Spaß für Jung und Alt und macht Gruppenreisen zum Dyrehavsbakken Freizeitpark für jeden lohnenswert. Der Mix aus den vielen verschiedenen klassischen und modernen Fahrgeschäften macht den Reiz des Parks aus und den Ausflug zum einzigartigen Erlebnis. Jedes Jahr besuchen ihn mehr als 2,7 Millionen Menschen. FazitAm Stadtrand Kopenhagens liegt im Vorort Klampenborg der 1583 eröffnete Freizeitpark Dyrehavsbakken. Es ist der weltweit älteste Vergnügungspark und bietet jede Menge Spaß. Über 150 großartige Attraktionen und Fahrgeschäfte warten inmitten der Wälder im rund 75 Hektar großen Park darauf, entdeckt zu werden. Highlights sind unter anderem die kilometerlange Holzachterbahn, die aus dem Jahr 1932 stammt, aber inzwischen nicht mehr mit einem Bremser betrieben wird, die fantastische Achterbahn Tornado als Spinning Coaster oder Mine Train Ulven als lustige Familienachterbahn. Spøgelsestoget ist eine großartige Geisterbahn. Eine Wildwasserbahn, Karussells, Mini-Eisenbahnen, ein Autoscooter und vieles mehr runden das Angebot ab. Ob Groß oder Klein, im Freizeitpark Bakken ist für jeden Spaß garantiert. Gruppenreisen nach Dänemark ermöglichen eine komfortable Anreise.
Gruppenreisen zum Schloss Schönbrunn führen Besucher nach Wien, in Österreichs Hauptstadt. Es ist außerhalb des Stadtzentrums im 13. Gemeindebezirk Hietzing zu finden und bezeugt die Vergangenheit Wiens als Kaiserstadt. Sowohl das Schloss als auch der angrenzende Garten mit dem berühmten Zoo sind sehr sehenswert. Auf dem weitläufigen Gelände beherbergt er zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten.Gruppenreisen zum Schloss Schönbrunn - Weltkulturerbe Das Schloss Schönbrunn ist das größte Schloss Österreichs und zusammen mit dem Stephansdom eine Top-Sehenswürdigkeit Wiens. Unter Kaiserin Maria Theresia wurde das Bauwerk im 18. Jahrhundert zur prachtvollen Residenz ausgebaut. Im 19. Jahrhundert war das Schloss Schönbrunn der Aufenthaltsort des Kaisers Napoleon I. Jährlich besuchen Millionen Menschen die einstige kaiserliche Sommerresidenz. Eine Führung ist sehr empfehlenswert. Das Schloss ist mit den original ausgestatteten Prunkräumen ein bedeutendes Kulturgut Österreichs. Der Glanz des Kaiserreichs wird deutlich spürbar.Man kann im Rahmen der Gruppenreisen zum Schloss Schönbrunn vieles erkunden, zum Beispiel:- Privatgemächer Franz und Elisabeth- Billardzimmer- Nussholzzimmer im Stil des Rokoko- Napoleonzimmer- Spiegelsaal Maria Theresia- Appartement der Kaiserin Elisabeth - Porzellanzimmer- Roter Salon- Millionenzimmer mit den weltberühmten vorderasiatischen Miniaturen- Silberkammer mit den damaligen Schätzen- Zeremoniensaal mit monumentalen Gemälden- Große und Kleine GalerieBei der Besichtigung werden zwei Möglichkeiten angeboten. Die große Besichtigungstour bietet einen umfassenderen Einblick.Park Schönbrunn mit vielen Attraktionen erkundenDer umliegende Schlosspark lädt zum Spazieren oder Joggen ein. Man kann im Freibad schwimmen sowie den berühmten Tierpark Schönbrunn mit den über 700 Tierarten, beispielsweise Große Pandas, Elefanten, Koalas, Tiger, Leoparden und Löwen, erkunden. Er ist die größte Attraktion des Schlossparks und der weltälteste Zoo. Der Tiergarten legt seinen Fokus auch auf die Forschung und den Schutz von bedrohten Arten. Die Gloriette bietet die Möglichkeit, ganz Wien zu überblicken. 1996 wurden das malerische Schloss und der Park UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere Highlights sind:- Irrgarten, wunderbares Labyrinth, das für Spaß sorgt - Palmenhaus mit mehr als 4.000 Pflanzenarten aus aller Welt- Japanischer Garten- Rosengarten- Wüstenhaus mit einem Erlebnispfad, der durch authentische Wüstenlandschaften führt- Orangerie zum Überwintern nicht winterharter PflanzenEs gibt neben den eindrucksvollen Blumen, Statuen und Denkmälern vieles zu entdecken. So planen Gäste am besten genügend Zeit für die Erkundung der gesamten Anlage, die sich auf rund 190 Hektar erstreckt, ein. So ist der Schlosspark Schönbrunn ein beliebtes Erholungsgebiet für die Wiener Bevölkerung und für Touristen.Konzerte und Weihnachtsmarkt - weitere Höhepunkte der Gruppenreisen zum Schloss SchönbrunnEine großartige Besonderheit sind auch die Konzerte im Schlosspark. Ein Highlight unter den Klassikkonzerten ist das alljährlich stattfindende Sommernachtskonzert der Philharmoniker. Der Besuch lohnt sich auch zur Zeit des Weihnachtsmarktes Schönbrunn. FazitDas einst für Kaiserin Maria Theresia als Sommerresidenz errichtete Schloss Schönbrunn befindet sich im 13. Bezirk. Es ist eine berühmte Sehenswürdigkeit Wiens. Bis zum Ersten Weltkrieg und Ende der Monarchie war es eine bedeutende Anlage für die österreichischen Kaiser. Man kann viel erkunden, beispielsweise die Räume des Kaisers Franz Joseph, das Napoleonzimmer, Porzellanzimmer oder Millionenzimmer. Das Schloss Schönbrunn birgt viele Highlights, wie den Schlossgarten mit der zauberhaften Parklandschaft, dem Palmenhaus, Irrgarten, der Gloriette und dem Tierpark. Der Schlosspark und das Schloss wurden 1996 UNESCO-Welterbe. Beides ist zu Recht ein Top-Ziel für Gruppenreisen nach Österreich.
Gruppenreisen zum historischen Rathaus in Michelstadt sind beeindruckend, denn es zählt hierzulande zu den schönsten Fachwerkhäusern und wurde auf einer Briefmarke verewigt. Es ist bereits von außen beeindruckend. Im Inneren kann man zum Beispiel den Rathaussaal besichtigen.Gruppenreisen zum historischen Rathaus in Michelstadt - Besucherattraktion in der bezaubernden AltstadtMichelstadt ist eine bekannte, im Jahr 741 erstmalig urkundlich erwähnte Stadt des Odenwaldes. Der Grund ist insbesondere das schöne Rathaus von 1484, das in der malerischen Altstadt auf dem Marktplatz als Touristenmagnet imponiert. Das Bauwerk beeindruckt mit den spitzen Giebeln und Erkertürmen aus der Spätgotik. Die Fassade war bis 1903 verschindelt. Die ursprünglich offene, seit 1903 teiluntermauerte Erdgeschosshalle, in der einst die Gerichtssitzungen stattfanden, ist eine Besonderheit. Die alte Stadtwaage hängt hier noch. Nach der Errichtung wurde das Rathaus auch im Inneren mehrfach verändert. Im Oberstock befindet sich der Rathaussaal, der für Empfänge, Ausstellungen und anderes genutzt wird.Weitere Sehenswürdigkeiten mit Gruppenreisen zum historischen Rathaus in Michelstadt erkundenDas Rathaus ist nicht die einzige Attraktion in der Altstadt. Es gibt sehr viel mehr zu sehen: Gegenüber dem Rathaus beeindruckt der Marktbrunnen im Renaissance-Stil, den die Figur des heiligen Michael ziert. Ebenso sehenswert sind in der Altstadt:- Kellereihof mit Diebsturm, der früher als Gefängnis diente- Stadtkirche- Synagoge, die an die Odenwälder Juden erinnert- StadtmauerDer Kellereihof, eine frühmittelalterliche Burganlage, beheimatet das Odenwald- und Spielzeugmuseum. So lohnen sich Gruppenreisen zum historischen Rathaus in Michelstadt für jede Altersklasse. In die Stadtgeschichte kann man im Odenwald-Museum mit seiner umfangreichen Ausstellung eintauchen. Dichte Wälder mit traumhaften Panoramablicken und zauberhafte Täler machen die Region zum optimalen Reiseziel für Naturliebhaber. Der Odenwald ist ein beliebtes Ausflugsziel. Es gibt viele Wanderwege. Im Stadtteil Eulbach fasziniert der Englische Garten mit weiteren Attraktionen, wie:- Teich- Kapelle- Historisches RömerkastellEs ist Deutschlands ältester archäologischer Park mit Relikten aus der Römerzeit. Auf der Fläche von rund 400 Hektar kann man viele römische Bauteile bestaunen. Die Gartenanlage beherbergt zudem ein Jagdschloss. Michelstadt veranstaltet einen Weihnachtsmarkt, der hierzulande zu den schönsten zählt. Der Ort ist der beste Beweis, wie viele lohnenswerte Ausflugsziele Deutschland zu bieten hat. FazitMichelstadt ist mit mehr als 15.000 Einwohnern der größte Ort des Odenwaldkreises. Er liegt im Herzen der wunderbaren Region und wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf. Zum Bummeln durch die romantischen Gassen, entlang der schönen Fachwerkhäuser lädt die Altstadt ein. Das historische Rathaus Michelstadts steht am Marktplatz. Das denkmalgeschützte Gebäude stammt von 1484 und beeindruckt als Fachwerkbau im Stil der Spätgotik als Wahrzeichen. An der Westfront sind die Erkertürme und der Giebel sehenswert. Im Inneren imponiert der Rathaussaal auf der oberen Etage. Wer Gruppenreisen in Deutschland plant, um Michelstadt zu besuchen, kann vieles mehr besichtigen, beispielsweise die spätgotische Stadtkirche, den mehr als 1.000 Jahre alten Diebsturm und die Synagoge. Auch die im 14. Jahrhundert errichtete Burg ist neben dem Rathaus ein bedeutendes Wahrzeichen und eines der beliebtesten Ausflugsziele Michelstadts.
Ob Groß oder Klein, Gruppenreisen zum Achensee sind beliebt. Der größte See Tirols ermöglicht nicht nur einen wunderschönen Urlaub am und im Wasser, sondern ebenso in den Bergen. Die Lage ist unbeschreiblich, denn der Achensee befindet sich inmitten des imposanten Karwendelgebirges, bei dem es sich um das größte Naturschutzgebiet Europas handelt.Gruppenreisen zum Achensee - Erholung und Abwechslung genießenDer Achensee ist in Österreich in der gleichnamigen Ferienregion gelegen. Er wird aufgrund der Größe auch "Tiroler Meer" genannt, denn die Fläche beträgt fast sieben Quadratmeter und die Tiefe mehr als 130 Meter. Die Qualität des türkisblau schimmernden Wassers des Achensees ist hervorragend. An der Südspitze befindet sich das Atoll Achensee mit dem herrlichen Strandbad. Schifffahrten sind ebenso beliebt. Es gibt verschiedene frei zugängliche Strandbäder mit Liegewiesen, Spielplätzen, Rutschen und sanitären Anlagen, beispielsweise in:- Achenkirch- Perstisau- Schwarzenau- Achenseehof- SeespitzNicht nur bei Badebegeisterten, sondern auch bei Schnorchlern, Tauchern und Surfern sind Gruppenreisen zum Achsensee dank des klaren Wassers und der meist idealen Windverhältnisse beliebt. Das bekannteste Tauchziel ist im Achensee der Dodge. Der Opel Blitz liegt rund 40 Meter tief. Zudem kann man Tretboot fahren. Wandern, Klettern und Wintersport wird rund um den Achensee zum ErlebnisDer Achensee ist ebenso aufgrund der traumhaften Lage ein beliebtes Urlaubsziel. Er bietet dank der Berge, zwischen denen er eingebettet ist, eine grandiose Kulisse. Wanderer finden rund um den Achensee Wanderwege mit hunderten Kilometern. Der Blick auf die umliegenden Berge und den neun Kilometer langen See ist wunderschön. Sie führen durch die einzigartige Naturlandschaft und bieten besondere Erlebnisse. Daneben stehen Sommerbergbahnen auf Rofan und Karwendel zur Verfügung. Auch die Promenade des unverbauten Ufers lädt zum Spazieren ein. Kletterfreunde fühlen sich in den umliegenden Gebirgen wohl und genießen verschiedene Routen, beispielsweise im Rofangebirge am Dalfazer Wasserfall oder der 5-Gipfel-Klettersteig. Im Winter lockt das Skigebiet Christlum.Die Sehenswürdigkeiten der UmgebungWer Gruppenreisen zum Achensee unternimmt, kann sich nicht nur erholen und aktiv sein, sondern auch vieles besichtigen: Faszinierend ist eine Fahrt mit der Zahnradbahn, die durch die malerische Achenseeregion führt und diverse Attraktionen ansteuert, unter anderem die Schifflandebrücke in Seespitz. Ausgangspunkt ist der Jenbacher Bahnhof. Es lohnt sich ebenso das Schloss Tratzberg zu besuchen. Das prunkvolle Bauwerk diente Kaiser Maximilian I. einst als Jagdschloss. Sehenswert ist auch die Silberstadt Schwaz mit Bauten aus der Blütezeit des Silberbergbaus. Für Kunst- und Kulturinteressierte ist das Notburga Museum in Maurach-Eben lohnenswert. Interessant für Familien ist die Museumswelt in Maurach mit der Traktorensammlung und Puppenwerkstatt. Viele Ausstellungen sorgen für Abwechslung, beispielsweise:- Kinderwunderwelt- Tiroler Tischlerei- Polizei- Feuerwehr- Bergrettung- Schlossereiwerkstatt- Alte Puppen, Kinder- und Puppenwägen- Alte Traktoren- Landwirtschaftliche GeräteFazitDie Ferienregion Achensee liegt idyllisch eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft des Karwendels. Mit neun Kilometern Länge und 6,8 Quadratkilometern Fläche ist der Achsensee der größte Tirols. Entlang des Ufers gibt es zahlreiche Strandbäder. Wassersportler lieben den Achsensee genau wie Badebegeisterte. Man kann wandern und diverse Sehenswürdigkeiten erkunden, wie den Dalfazer Wasserfall, der mit 60 Metern Fallhöhe der höchste im Rofangebirge ist. Weitere Attraktionen sind das Schloss Tratzberg, die 8.000 Quadratmeter große Museumswelt in Maurach oder der Abenteuerpark Achensee für Adrenalinjunkies. Gruppenreisen nach Österreich zum Achensee sind ein lohnenswertes Ausflugsziel.
Gruppenreisen zur Speicherstadt und zum Kontorhausviertel in Hamburg sind beeindruckend, denn man lernt Sehenswürdigkeiten kennen, die seit 2015 UNESCO-Welterbe sind und Attraktionen, wie das Dungeon mit dem Gruselkabinett, das Miniatur Wunderland und Schifffahrtsmuseum beherbergen. Genau wie die Elbphilharmonie, der Hafen und die Hafencity sind sie Touristenmagnete. Ein Rundgang bietet die Gelegenheit, Hamburgs Geschichte als Hanse-, Hafen- und Handelsstadt kennenzulernen. Beide Welterbestätten liegen zentral und nah beieinander. Gruppenreisen zur Speicherstadt und zum Kontorhausviertel in Hamburg Die Hanse- und Hafenstadt Hamburg liegt an der Elbe, ist von Wasser durchzogen und fasziniert mit maritimem Flair. Allein dies lockt viele Urlauber in die norddeutsche Metropole. Doch sie hat auch beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie die Elbphilharmonie und Reeperbahn, aber auch die Speicherstadt mit dem Miniaturwunderland und das Kontorhausviertel mit dem Chilehaus laden zum Erkunden ein. Hier kann man in Hamburgs Geschichte als Handels- und Kaufmannsstadt eintauchen. Die beiden Welterbestätten liegen nur einige hundert Meter voneinander entfernt und sind auch heute noch fast unverändert erhalten.Was macht Gruppenreisen zur Speicherstadt und zum Kontorhausviertel in Hamburg besonders?SpeicherstadtDie zwischen 1885 und 1927, auf Eichenpfählen errichtete Speicherstadt bezeugt die Entwicklung und das Wachstum des weltweiten Handels im 19. bis 20. Jahrhundert. Sie weist eine Fläche von rund 25 Hektar auf. Das Bild prägen:- Rote Backsteinhäuser- Viele Brücken- Straßen- KanäleAls man mit dem Bau der Lagerräume begann, konnte niemand erahnen, welch großartige Attraktion die imposanten Backsteinhäuser einmal sein werden. Sie dienten als Speicher für verschiedene Waren, wie Tee, Kaffee und Teppiche. Die Speicherstadt wurde in das Wasser der Elbe gebaut. Der Lagerhauskomplex steht seit 1991 unter Denkmalschutz. In der Speicherstadt sind außerdem diverse Sehenswürdigkeiten zu finden:- Speicherstadtmuseum- Hamburg Dungeon, "Geschichts-Geisterbahn mit Gruselkabinett"- Miniatur Wunderland als weltweit größte Modelleisenbahnanlage - Maritimes Museum als Schifffahrtsmuseum mit Objekten zur Seeschifffahrt- Spicy's Gewürzmuseum, das den Gewürzbearbeitungsprozess näherbringt- Automobilmuseum- ZollmuseumIm Gruselkabinett des Dungeons werden dunkle Ereignisse der Geschichte Hamburgs auf Fahrten mit der Geisterbahn und in Shows authentisch nachgestellt. Das Maritime Museum präsentiert rund 40.000 Schiffsmodelle und Exponate. Im Miniatur Wunderland wurden verschiedene Länder in liebevoller Kleinarbeit mit ihren Sehenswürdigkeiten nachgebaut. Auch Hamburg ist vertreten, zum Beispiel mit dem Flughafen, der Elbphilharmonie und Hafencity.KontorhausviertelPassend dazu ist neben der Speicherstadt als weltweit modernstes Logistikzentrum und größtes zusammenhängendes Speicherensemble in den 1920-er Jahren das benachbarte Kontorhausviertel als ein geschlossenes Quartier entstanden. Es enthält auf einer Fläche von rund fünf Hektar acht große Bürokomplexe. Das Design ist hochwertig und die Konstruktion funktional. Die Kernzone des einzigartigen Ensembles besteht aus: - Chilehaus- Meßberghof- Sprinkenhof- MohlenhofDas Chilehaus ist als auffälligstes Gebäude das Highlight im Kontorhausviertel. Es wurde einem Schiffskörper nachempfunden. Die Fassade läuft spitz zu. Das Kontorhausviertel imponiert mit der modernen Architektur und bildet zusammen mit der Speicherstadt einen Handelskomplex. Rotgebrannte Klinkerfassaden verleihen dem Viertel den typischen hanseatischen Charme.FazitHamburg gehört mit dem maritimen Flair zu den weltweit schönsten Städten. Es lohnt sich, die hierzulande zweitgrößte Stadt im Rahmen von Gruppenreisen in Deutschland zu besuchen. Die Metropole hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Speicherstadt als eine der weltgrößten Lagerhauskomplexe und das Kontorhausviertel als Büroviertel mit dem Chilehaus als Highlight. Markant ist die gen Osten ausgerichtete Spitze, die die Form eines Schiffsbugs hat. Innerhalb der Speicherstadt sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu finden, beispielsweise das Miniatur Wunderland und Speicherstadtmuseum. Die beiden Stadtareale hat die UNESCO 2015 in die Welterbeliste eingeschrieben.
Deutschlands Hauptstadt bietet eine sehr große Vielfalt an hervorragenden Museen. Gruppenreisen zum Neuen Museum in Berlin, ermöglichen mit dem Ägyptischen Museum und der Papyrussammlung als bedeutendste Sammlungen ägyptischer Hochkultur der Welt unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen. Der Rundgang lohnt sich. Man sollte genug Zeit einplanen, denn es gibt reichlich zu entdecken.Gruppenreisen zum Neuen Museum in Berlin auf der MuseumsinselDas Neue Museum gehört zu den fünf großen Museen, die sich auf der Berliner Museumsinsel befinden. Sie ist mitten im Herzen Berlins zwischen der Spree und dem Spreekanal eingebettet und zählt zu den weltweit bedeutendsten Museumskomplexen. Die Museumsinsel ist seit 1999 ein UNESCO-Welterbe. Anders, als es der Name erahnen lässt, präsentiert das Neue Museum sehr alte Objekte. Es ist zwischen dem Alten Museum, Pergamonmuseum sowie der Alten Nationalgalerie zu finden.Das Neue Museum beherbergt das Ägyptische Museum, in dem Besucher anhand der Königsbilder, Skulpturen und Opferkammern in die spannende Welt der altägyptischen Kulturen eintauchen. Zu den Highlights zählen:- Große Papyrussammlung- Berühmte Büste der Königin Nofretete- Einzigartige Kunstwerke aus der Zeit des Königs Echnaton und der Königin Nofretetes- Bibliothek der Antike, altägyptische und spätantike SchriftkulturDie Porträtbüste im Nordkuppelsaal gilt als Inbegriff altägyptischer Kunst und als Touristenmagnet. Allein dafür lohnen sich Gruppenreisen zum Neuen Museum in Berlin. Bei einer Büste ist ein Kopf dargestellt, meistens auf einem Sockel. Die Skulptur wurde bei einer Grabung 1912 in Mittelägypten gefunden. In der Papyrussammlung bringen die wertvollen Manuskripte das Leben im antiken Ägypten näher.Daneben beherbergt das Neue Museum, das mehr als 60 Jahre eine Kriegsruine war und 2009 wiedereröffnet wurde, das Museum Vor- und Frühgeschichte, das aus der Sammlung prähistorischer Altertümer hervorgegangen ist. Es befasst sich mit der frühen Geschichte Europas und zeigt archäologische Fundstücke aus:- Europa- Teile AsiensHighlights sind:- Troja-Sammlung Heinrich Schliemanns- Schädel eines Neandertalers- Bronzezeitlicher Berliner Goldhut- Schätze aus den früheisenzeitlichen slowenischen Fürstengräbern- Grabinventare der MerowingerzeitObjekte der Antikensammlung ergänzen die Präsentation. So sind Gruppenreisen zum Neuen Museum in Berlin sehr spannend. Jung und Alt können vieles entdecken und neue Erkenntnisse erlangen. Alle Museen, die sich auf der Museumsinsel in Berlin befinden, sind das Pergamonmuseum, Alte und Neue Museum, das Bode-Museum und die Nationalgalerie Berlin. Das Angebot ist sehr breit gefächert und für viele interessant. FazitIn Berlin kann man mehr als 180 Museen und ähnliche Einrichtungen mit faszinierenden Sammlungen besuchen. Alljährlich unternehmen Millionen Menschen Gruppenreisen in Deutschland, um die Museen auf der Berliner Spreeinsel zu erkunden. Die Sammlungen umfassen die Prähistorie bis hin zur bedeutenden Kunst des 19. Jahrhunderts. Eines der Museen ist das Neue Museum, welches das Ägyptische Museum, die Papyrussammlung, das Museum Vor- und Frühgeschichte als archäologisches Landesmuseum des Saarlandes sowie Objekte der Antikensammlung beherbergt. Zu den Hauptattraktionen zählt die Büste der Königin Nofretete als eines der bedeutendsten Objekte, die man in den Museen der Welt bestaunen kann. Der Wert des Kopfes wird auf hunderte Millionen Euro geschätzt.
Gruppenreisen zum Nationalpark Gran Paradiso sind nicht nur für Natur- und Tierfreunde ein großartiges Erlebnis. Den ältesten Nationalpark Italiens gibt es bereits seit 1922. Er ist zwischen den Regionen Piemont und Aosta zu finden und inmitten imposanter Drei- und Viertausender Gipfel eingebettet. Der Nationalpark verfügt über gut markierte Wanderwege mit einer außergewöhnlichen Vielfalt. Auch die Tierwelt ist faszinierend. Gruppenreisen zum Nationalpark Gran Paradiso in ItalienDer älteste Nationalpark des Landes liegt im Hochgebirge der Westalpen am Fuße des 4.061 Meter hohen Gran Paradiso, bei dem es sich um den namengebenden Berg handelt. Er befindet sich in der Mitte des Nationalparks. Unterstützung durch einen Lift gibt es hier nicht. Insgesamt rund 2.100 Höhenmeter muss man zu Fuß überwinden. Weitere markante Gipfel sind:- Grivola: 3.969 Meter- Torre di Lavina: 3.308 Meter- Levanna Centrale: 3.619 MeterEs gibt im Nationalpark mehr als 100 Berge, über 50 Gletscher und rund 180 Seen. Mehr als die Hälfte des Berglandes liegen höher als 2.000 Meter. Auch Wälder, Felsen und Almen prägen die Landschaft. Die Fläche des Parks beträgt rund 70.000 Quadratkilometer. Hier leben diverse Tiere, die unter Schutz stehen, zum Beispiel:- Luchse- Füchse- Wölfe- Braunbären- Alpensteinböcke- Murmeltiere- GämseSo kann man auch mit Kindern Gruppenreisen zum Nationalpark Gran Paradiso unternehmen. Die Geschichte steht mit dem Schutz der Alpensteinböcke in Verbindung. König Vittorio Emanuele II. hat die Berge einst zum königlichen Jagdrevier erklärt und rettete die Tiere vor dem Aussterben. 1922 wurde das Gebiet zum ersten Nationalpark Italiens ernannt und von da an galt der Alpensteinbock als Wappentier. Der botanische Alpengarten Paradisia begeistert im italienischen Cogne auf rund 1.700 Metern Höhe. Es ist ein schönes Erlebnis, die Pflanzenwelt zu erkunden. Nicht nur Wanderer lieben die Region rund um den Nationalpark, sondern im Winter auch Langläufer und Skifahrer. Jede Jahreszeit bietet eine großartige Szenerie. Besucherzentren entdecken2006 hat der Nationalpark vom Europarat das Diplom für geschützte Gebiete verliehen bekommen. Das Ziel besteht darin, die Ökosysteme und biologische Vielfalt der Region zu erhalten. In Cogne, Valsavarenche und Rhêmes-Notre-Dame gibt es Besucherzentren, in denen Gäste die vielfältigen ökologischen Faktoren des grandiosen Naturschutzgebietes erkunden können. Es verläuft im Westen entlang der französischen Grenze. Auf Frankreichs Seite schließt sich der Nationalpark Vanoise als weitere Attraktion an, den man im Rahmen der Gruppenreisen zum Nationalpark Gran Paradiso ebenfalls erkunden kann. FazitDer Gran Paradiso Nationalpark erstreckt sich über rund 70.000 Hektar mit seinen fantastischen Landschaften im Nordwesten Italiens. Die Fläche reicht von der Talsohle bis zum 4.061 Meter hohen Gran Paradiso. Eine Besonderheit ist der botanische Alpengarten Paradisia im Herzen des Parks und auch die beheimaten Tiere zu beobachten ist ein unvergessliches Erlebnis. Zum Teil sieht man sie aus nächster Nähe. Der Park ist zweifelsohne eines der Gebiete in den Alpen mit der reichsten Tierwelt. Das Wahrzeichen ist der Steinbock. Auch die Alpenflora ist prächtig und vielfältig. Gruppenreisen nach Italien und der Besuch des Nationalparks Gran Paradiso bieten Naturerlebnisse ganz besonderer Art.
Wer Gruppenreisen zum Schloss Frauenberg in Hluboká nordwestlich von Budweis, der größten Stadt Südböhmens unternimmt, wird unvergessliche Eindrücke sammeln. Es ist ein prachtvolles und romantisches Schloss aus dem 13. Jahrhundert, dessen Erkundung sich für jede Altersgruppe lohnt. Gruppenreisen zum Schloss Frauenberg in HlubokáDas neugotische Märchenschloss der fürstlichen Familie Schwarzenberg befindet sich in Hluboká. Die bezaubernde Kleinstadt, die sich unter dem König Karl IV. entwickelt hat, liegt an der Moldau. Das imposante Bauwerk, die einstige frühgotische Burg, die während der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde, thront auf einer Anhöhe und fasziniert im englischen Tudorstil. Sie weist Ähnlichkeiten mit dem Schloss Windsor in England auf. Die königliche Residenz diente als Inspiration. Das Schloss Frauenberg in Hluboká zählt zu den schönsten Schlössern Tschechiens. Es haben verschiedene Geschlechter bewohnt, zum Beispiel:- Pernsteiner- Herren von Neuhaus- SchwarzenbergerDie Schwarzenberger sind 1599 Reichsgrafen und 1670 Reichsfürsten geworden. Die Familie Schwarzenberg ist auch heute noch eine den einflussreichsten Familien Tschechiens. Karel Schwarzenberg ist seit 2010 zum zweiten Mal Außenminister des Landes.Gruppenreisen zum Schloss Frauenberg in Hluboká - was macht es so besonders?Das Innere des Schlosses, das inmitten eines englischen Parks liegt, ist genauso prunkvoll wie die äußere Erscheinung. Die Decken und Wände schmücken Holzschnitte. In den Räumen kann man beeindruckende Porträts von Künstlern Europas und die der Mitglieder des Uradelsgeschlechts Schwarzenberg bewundern. Auch Wertgegenstände zieren die Zimmer, zum Beispiel Waffen und Jagdtrophäen, da die Jagd eine Leidenschaft der Schwarzenberger war. Die wertvollsten Möbelstücke stehen im Frühstückssalon. Die Gemächer des Schlosses und die Säle kann man auf verschiedenen Rundgängen bestaunen. Unbedingt empfehlenswert sind folgende Besichtigungen:- Mit Schnitzwerk ausgestattetes Treppenhaus- Luxuriös verzierte Repräsentationsräume mit wertvollen Möbeln- Wintergarten- Reitschule- Waffenkammer- Schlosskapelle Zu den Repräsentationszimmern des weißen Märchenschlosses zählen der Morgensalon, Lesesaal, Rauchersalon, Speisesaal und der Privatraum der Fürstin Eleonore. Auch der Aussichtsturm kann besichtigt werden.Schlosspark und Galerie erkundenGruppenreisen zum Schloss Frauenberg in Hluboká bieten des Weiteren die Gelegenheit, durch den schönen großen, im englischen Stil angelegten Schlosspark zu spazieren. Die Fläche beträgt rund 58 Hektar. Am Schloss befindet sich außerdem die Ales-Galerie als beeindruckendes Kunstmuseum mit fantastischen Sammlungen gotischer Werke Südböhmens, des Böhmerwaldes und der europäischen Kunst. Wie der Name verrät, wurde die renommierte Galerie, die mit einer Dauerausstellung und Saisonausstellungen imponiert, nach dem Maler Mikolá Ale benannt. Die Reitschule des Schlosses ist der Hauptsitz.FazitHluboká an der Moldau ist vor allem für das Schloss bekannt. Die kleine Stadt war der bevorzugte Residenzort der Familie Schwarzenberg, die zu den bedeutendsten Besitzern des Schlosses zählten. Es ragt über der Moldau auf einer Anhöhe empor und ist ein Top-Ziel für Gruppenreisen nach Tschechien. Das Schloss, welches sich in einer eindrucksvollen Umgebung in einem wunderbaren englischen Park befindet, verfügt über elf Türme und mehr als 100 Räume mit Wandtäfelungen, Malereien, Bildern und prächtigen Möbelstücken. Bei der Besichtigung können Besucher zwischen verschiedenen Führungen wählen. Ob die Privatgemächer oder prunkvollen Säle, der Rundgang ist beeindruckend.
Die österreichische Metropole und Hauptstadt Wien ist an sich dank der vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Reiseziel. Gruppenreisen zum Hundertwasser Village in Wien sind für jeden faszinierend. Der Künstler imponierte seit jeher mit den beeindruckenden Formen und Farben. Das Hundertwasser Village ist im dritten Bezirk Wiens in der Kegelgasse gegenüber dem Wohnhaus mit der farblich bunt verzierten Außenfassade zu finden. Gruppenreisen zum Hundertwasser Village in Wien - grüne und farbenprächtige Oase inmitten der StadtDer besondere Künstler Friedensreich Hundertwasser und seine berühmten Häuser, viele haben bereits von den bunten und schrägen Bauwerken gehört. Er legte viel Wert auf runde Formen, leuchtende Farben und bezog die Natur in seine Werke mit ein. Hundertwasser war beispielsweise in Österreich, Deutschland, in der Schweiz, in Japan, Amerika und Neuseeland tätig. Die Geburtsstadt Wien war seine Haupt-Wirkungsstätte. Hier gibt es inzwischen mehrere Hundertwasser-Bauwerke. Viele unternehmen Gruppenreisen nach Österreich, um das 1991 eröffnete Village beim Hundertwasserhaus mit der farbenprächtigen Fassade und dem einzigartigen Interieur in der Kegelgasse zu besichtigen und zu erkunden. Beim aus einer einstigen Reifenfabrik entstandenen Village handelt es sich um ein Einkaufszentrum. Es beherbergt:- Souvenirgeschäfte- Buchladen- Café mit Bar- Außergewöhnlich gestaltete Modern Art ToilettenDas Hundertwasser Village ist der perfekte Treffpunkt, um zu bummeln, zu shoppen, zu essen und zu trinken. Im Obergeschoss befindet sich außerdem eine Galerie mit interessanten Werken von Friedensreich Hundertwasser. Der Besuch im Village ist kostenfrei, inklusive der Galerie.Guter Tipp: Kunsthaus WienHundertwasser-Fans können die Werke des berühmten, 1928 geborenen und 2000 verstorbenen österreichischen Ausnahmekünstlers im Kunsthaus Wien, im Museum Hundertwasser, über zwei Stockwerke bestaunen. Es befindet sich ungefähr 500 Meter entfernt in der Unteren Weißgerberstraße und wurde ebenso von Hundertwasser gestaltet. Für den Besuch kann man sich Audioguides in verschiedenen Sprachen ausleihen.Hundertwasserhaus entdecken - architektonisches HighlightDas Hundertwasserhaus ist die grünste innerstädtische Wohnhausanlage Wiens. Die üppigen bepflanzten Dächer und Wände schmücken zum Teil 15 Meter hohe Bäume, Sträucher und Blumen. Viele Tiere finden damit in der Innenstadt Wiens einen Lebensraum. Auch für Familien lohnen sich Gruppenreisen zur Hundertwasser Village in Wien, denn jedes Kind liebt Hundertwasser und seine bunten und grünen Werke. Beim Hundertwasserhaus handelt es sich um einen sozialen Wohnungsbau. Das Ziel bestand darin, auch einkommensschwachen Einheimischen die Möglichkeit zu bieten, in der Wiener Innenstadt zu wohnen. Im Inneren ist keine Besichtigung möglich. Das Hundertwasserhaus ist dennoch eines der meistbesuchten Bauten Österreichs.Im 3. Gemeindebezirk Wiens kann man weitere Sehenswürdigkeiten erkunden, beispielsweise:- Schloss Belvedere- Konzerthaus- Stadtpark, beliebtester Park WiensZu weiteren berühmten Sehenswürdigkeiten der österreichischen Hauptstadt zählen die Hofburg und der Prater. Gruppenreisen zum Hundertwasser Village in Wien lassen sich sehr abwechslungsreich gestalten. FazitEine ungewöhnliche Architektur zeichnet die Bauwerke des weltberühmten Künstlers Hundertwasser aus. Das Hundertwasserhaus zählt zusammen mit dem Hundertwasser Village in Wien zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Metropole. Das Wohnhaus können Besucher nur von außen besichtigen. Die Village Gallery ist ein beeindruckendes Besucherzentrum mit originalen Hundertwassergrafiken und eine Einkaufsgalerie. Menschen aus aller Welt kommen in die Kegelgasse, um die farbenprächtigen Gebäude mit dem bepflanzten Dach zu bestaunen. Nur etwa 500 Meter davon entfernt befindet sich das einzigartige Hundertwasser-Museum mit weiteren Kunstwerken.
Gruppenreisen zur Kieler Woche sind beeindruckend, denn hierbei handelt es sich um das weltweit größte etablierte Segelsportereignis und gleichzeitig ist es ein riesiges Sommerfest mit vielen weiteren Attraktionen. Tausende Segler aus zahlreichen Nationen nehmen daran teil, die in den verschiedensten Disziplinen antreten. Hunderte Starts finden über die Tage verteilt statt. Es ist ein aufregendes Erlebnis und auch neben den Wettbewerben wird viel geboten. Gruppenreisen zur Kieler Woche - Freude, Spaß und Unterhaltung für Jung und AltKiel ist die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Die Großstadt blickt auf eine mehr als 750-jährige Geschichte zurück. Sie erstreckt sich in Form um den Seehafen Kieler Förde, der einer der bedeutendsten der Ostsee ist. In der Meeresbucht befindet sich eine schöne Uferpromenade. Die Strände sind beeindruckend, zum Beispiel der Strand in Schilksee. Allein aufgrund der traumhaften Lage lohnt sich der Besuch. Doch man kann inmitten der 30 Stadtteile wesentlich mehr in der Metropole entdecken und erleben. Ein großartiges Ereignis ist die Kieler Woche, die einmal jährlich im Juni stattfindet und die größte Segelsportveranstaltung der Welt ist. Was macht die Kieler Woche so spektakulär?Die Kieler Woche an der Kieler Förde, die wie ein Keil in das Land hineinragt, ist eine großartige Veranstaltung. Die weltweit bekannte Segelregatta gibt es bereits seit 1882. Damals starteten rund 20 Segelyachten zur Regatta am Ufer der Kieler Förde. Aufgrund des großen Erfolgs wurde sie wiederholt und immer größer. Sie zieht inzwischen jedes Jahr Millionen Menschen an. Die Teilnehmer kommen aus aller Welt. Viele Highlights machen Gruppenreisen zur Kieler Woche besonders lohnenswert, beispielsweise:- Segelregatten - Musiker- und Künstlerauftritte mit diversen Genres- Flaniermeile mit kulinarischen Köstlichkeiten- Kulturelle Spezialitäten- Feuerwerk über der Förde, mit dem das Fest zu Ende gehtWährend sich die Weltelite und Freizeitsegler bei den Wettbewerben messen, können Gäste begleitende Fahrten buchen, um bei diesem spannenden Spektakel hautnah dabei zu sein. Die Windjammerparade gilt als Höhepunkt der Veranstaltung. Die großen Traditionssegler fahren hier voran aus der Förde heraus. Doch die Kieler Woche begeistert nicht nur mit den sportlichen Events, sondern es wird auch anderweitig viel Unterhaltung geboten. An verschiedenen Plätzen der Stadt gibt es die Bühnen und Stände, beispielsweise:- Bereich des Hafens- Innenstadt- Fußgängerzone- RathausplatzEin Highlight ist außerdem die Willer Balloon Sail, bei der Heißluftballons abheben. So garantieren zahlreiche Attraktionen jede Menge Spaß, wenn man Gruppenreisen zur Kieler Woche unternimmt. Auch Familien wird reichlich Unterhaltung und Beschäftigung geboten, beispielsweise auf der Krusenkoppel.FazitDie Kieler Förde ist einer der bedeutendsten Seehäfen der Ostsee. Das maritime Flair lockt viele Urlauber in die Stadt, die mit grandiosen Veranstaltungen begeistert. Kiel ist als Segeldomizil bekannt und der Austragungsort der Kieler Woche. Das größte Segelsportereignis der Welt besuchen alljährlich rund drei Millionen Gäste. Internationale Teams messen sich bei diesem Spektakel in einer Reihe von spannenden Regatten. Daneben sorgen zahlreiche Künstler für musikalische Unterhaltung und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Die kleinen Besucher erleben ebenso viel. Für sie gibt es ein fantastisches Programm auf der Spiellinie. Ein Feuerwerk bildet den krönenden Abschluss der Kieler Woche, die ein Top-Ziel für Gruppenreisen in Deutschland ist.
Brüssel ist als Hauptstadt Belgiens das Zentrum des Landes mit jeder Menge Sehenswürdigkeiten. Gruppenreisen zum Grote Markt in Brüssel laden dazu ein, ein Weltkulturerbe der UNESCO kennenzulernen. Die Bauwerke mit den prächtigen Fassaden stehen unter Denkmalschutz. Eines der schönsten Gebäude am Platz ist das Rathaus. Der Besuch des Stadtmuseums lohnt sich ebenfalls. Der gesamte Platz strahlt viel Charme aus.Gruppenreisen zum Grote Markt in Brüssel - Zentrum der StadtBrüssel begeistert mit einer großartigen Architektur und vielen kulturellen Schätzen. Ein wunderschöner, Kopfstein gepflasterter und zentral gelegener Platz ist der Grote Markt, der auch Grand Place oder Großer Platz genannt wird. Er ist 110 Meter lang und 68 Meter breit. Der Platz ist ein Touristenmagnet, aber auch faszinierender Anziehungspunkt für Einheimische und das Wahrzeichen Brüssels. Seit 1998 ist er ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie:- Rathaus aus 15. Jahrhundert- Maison du Roi mit Stadtmuseum- Viele schöne ZunfthäuserDas majestätische Rathaus, der Sitz des Bürgermeisters, imponiert im Stil der Gotik. Allein wegen diesem Bauwerk lohnen sich Gruppenreisen zum Grote Markt in Brüssel. Es verfügt über einen 96 Meter hohen Glockenturm mit Erzengel Michael auf der Spitze und mit den barocken Fassadenfronten. Das Äußere ist mit vielen Skulpturen reich verziert. Die Vollplastikfiguren an der Fassade stellen Heilige und Herrscher dar. Wer das Innere des Rathauses besichtigen möchte, sollte an einer Führung teilnehmen.Ebenfalls sehenswert ist das Maison du Roi mit der neugotischen Fassade. Es beherbergt das Stadtmuseum, das die gesamte Stadtgeschichte darstellt und beispielsweise die beeindruckenden Kostüme von Manneken Pis, Brüssels Wahrzeichen, zeigt.Die zahlreichen wunderschönen Zunfthäuser mit den großartigen Renaissance- und Barockgiebeln und dem Skulpturenschmuck bezeugen die glanzvolle Vergangenheit und den Reichtum. Insbesondere abends lohnt sich der Besuch, denn die Häuser werden dann beleuchtet. Sehenswert sind beispielsweise folgende Zunfthäuser:- Zunfthaus Nr. 1, einstige Zunft der Bäcker- Zunfthaus Nr. 4, Zunft der Tischler, Böttcher und Zimmerleute - Zunfthaus Nr. 7, Zunft der Krämer- Zunfthaus Nr. 16, Zunft der Müller - Zunfthaus Nr. 24/25, Zunft der SchneiderDies sind nur Beispiele, imposant sind alle Zunfthäuser. Auch die vielen Veranstaltungen locken alljährlich zahlreiche Besucher nach Brüssel. Hier ist einfach immer viel los. Gruppenreisen zum Grote Markt in Brüssel lohnen sich ganzjährig. Alle zwei Jahre ist der Anblick des Platzes im Sommer besonders schön: Er wird dann mit hunderttausenden Begonien geschmückt. Der Balkon des Rathauses ist ein grandioser Aussichtspunkt.FazitGruppenreisen nach Belgien, in die Hauptstadt Brüssel, wären nicht vollständig, wenn man den Grote Markt nicht besucht hat. Auf dem wundervollen, großen Platz kann man viel erleben und sehen. Der Hauptplatz Brüssels liegt im Zentrum der schönen Altstadt und wird von verschiedenen Gebäuden, wie dem Rathaus und Stadtmuseum, eingerahmt. Herausragend sind die vielen beeindruckenden Zunfthäuser mit den herrlichen Giebeln, die am Abend wunderbar angeleuchtet werden. Ein großartiges Erlebnis ist es zudem, wenn sich der Platz in einen farbenprächtigen Blumenteppich verwandelt. Um ihn von oben bestaunen zu können, ist das Rathaus geöffnet.
Gruppenreisen zum Dachstein & Sky Walk sind ein beeindruckendes Erlebnis. Der Dachstein ist ein 2.995 Meter hoher steirischer Berg mit imposanten Ausmaßen und steilen Flanken. Er ist mit einer Seilbahn von der Talstation in Ramsau, der größten Gemeinde in der Ferienregion Steiermark, erreichbar. Ein spektakulärer Aussichtspunkt ist der Skywalk.Gruppenreisen zum Dachstein & Sky Walk - UNESCO-Welterbe1997 hat die UNESCO den Dachstein mit dem Gebiet Dachstein Salzkammergut zum Weltnatur- und Weltkulturerbe deklariert. Der Dachstein, der die Form eines Doppelgipfels hat, besteht aus dem Hohen und Niederen Dachstein:Hoher DachsteinDas UNESCO-Welterbe Dachstein ist eine der großartigsten Natur- und Kulturlandschaften Österreichs. Der Ausblick am Gipfel der Nordalpen ist unvergesslich. Der Hohe Dachstein ist 2.995 Meter hoch und damit nicht nur der höchste Berg des Dachsteingebirges, sondern auch der Bundesländer Oberösterreich und Steiermark. Er beeindruckt mit den schroffen Felsen und Gletscherflächen. Niederer Dachstein400 Meter entfernt befindet sich der Niedere, 2.934 Meter hohe, dem Hauptgipfel vorgelagerte Dachstein. Er liegt gänzlich in Oberösterreich.Dachstein-Südwandbahn Allein die Fahrt mit der Dachstein-Südwandbahn auf den Gipfel ist ein unvergessliches Erlebnis, denn die Gondel ist rundum verglast. Damit geht es nahe an den Felswänden vorbei. Ein Highlight der Gondel ist der Freiluft-Balkon. Sechs Minuten dauert es, um auf 2.700 Meter Seehöhe zu gelangen.Vielfältige FreizeitaktivitätenDas Dachsteingebirge ist bei Wanderern und Bergsteigern beliebt. Die bekanntesten Kletterwände sind am Hohen Dachstein:- Steinerweg- PichlwegAuch Paragleiten, Sommerskifahren und Schneespaziergänge sind möglich. Das Skigebiet Dachstein West ist das größte des Salzkammerguts. Mehr als 140 Pistenkilometer erwarten Wintersportler. Wer möchte, genießt einfach nur den traumhaften Ausblick. Die Landschaft ist facettenreich und die Panoramen sind außergewöhnlich. Gruppenreisen zum Dachstein & Sky Walk lohnen sich ganzjährig. Der Freizeitpark "Ramsau Beach" ist mit dem großen Badesee bei Groß und Klein beliebt. Eine weitere Attraktion ist der Eispalast auf dem Dachstein im Inneren des Gletschers, der mit kunstvollen Eisskulpturen fasziniert. Sky Walk - atemberaubende Weitblicke aus 2.700 Metern HöheDer Dachstein Sky Walk an der Bergstation des 2.687 Meter hohen Hunerkogels ist eine spektakuläre Aussichtsplattform in den österreichischen Alpen. Das Highlight ist die begehbare Glasplatte, die einen unbeschreiblichen Blick in die Tiefe und Weite ermöglicht. Sie ragt über die rund 250 Meter senkrecht herabfallende Felswand des Hunerkogels hinaus. An wolkenfreien Tagen kann man bis nach Slowenien blicken. Der Dachstein Sky Walk ist ebenso mit der Panoramagondel erreichbar.Nichts für schwache Nerven ist zudem die 100 Meter lange Dachstein Hängebrücke an der Bergstation der Gletscherbahn. Sie ist die höchste Hängebrücke Österreichs. Der Blick geht 400 Meter in die Tiefe. Am Ende wartet die "Treppe ins Nichts", wo 14 schmale Stufen auf ein Glaspodest führen, das, könnte man meinen, in der Luft schwebt. Die Konstruktion lässt einem den Atem stocken. So bergen Gruppenreisen zum Dachstein & Sky Walk viele Höhepunkte.FazitWer Bergpanoramen liebt, sollte einen Ausflug zum Dachstein Gletscher in der Steiermark unternehmen. Nicht nur im Sommer lohnt sich der Besuch. Für Naturliebhaber und Wanderer ist er absolut empfehlenswert. Die Auffahrt mit der grandiosen Panorama-Gondel der Gletscherbahn ist ein unvergessliches Erlebnis. Es gibt viele aufregende Attraktionen, wie den Sky Walk als spektakuläre, gläserne Aussichtsplattform, die Hängebrücke, Treppe ins Nichts und den Eispalast im Inneren des Dachsteingletschers mit verschiedenen Skulpturen und vielem mehr aus Eis. So bieten Gruppenreisen nach Österreich unvergessliche Erlebnisse.
Gruppenreisen zur Völklinger Hütte, die seit dem Jahr 1994 ein Weltkulturerbe ist, sind spannend. Die Erkundung des einstigen Eisenwerkes, das zu den innovativsten der Welt gehörte, lohnt sich, denn inmitten des riesigen Geländes gibt es viel zu erkunden. Auch die Lage ist traumhaft, denn die Völklinger Hütte liegt in einer waldreichen Gegend am Ufer der Saar.Gruppenreisen zur Völklinger Hütte - Relikt aus der Eisenindustrie im schönen SaarlandDie 1873 im saarländischen Ort Völklingen gegründete, aufgrund der Stahlkrise seit 1986 stillgelegte und unter Denkmalschutz stehende Völklinger Hütte ist als vollständig erhaltenes Eisenwerk eine UNESCO-Weltkulturerbestätte. Sie hat beide Weltkriege überstanden. 1965 haben über 17.000 Beschäftigte in diesem Werk gearbeitet. Pro Tag wurden tausende Tonnen Roheisen produziert. Die Fläche des Themen- und Erlebnisparks mit den mächtigen Bauwerken und Anlagen beträgt mehr als 600.000 Quadratmeter. Die Völklinger Hütte ist mit ihren spannenden Rohrsystemen ein faszinierender Ort. Der imposante Komplex umfasst:- Hallen- FreiflächenSieben Erlebniswelten gibt es: - Sinteranlage, dank der Sintertechnik eine der größten und modernsten Europas- Erz- und Möllerhalle- Gichtbühne- Kokerei- Hochöfen und Ferrodrom- GebläsehalleDie Anlagen der Roheisenproduktion sind komplett erhalten. Zwischen 1911 und 1918 ist der heutzutage weltweit einmalige Erzschrägaufzug entstanden. Er ermöglichte die Versorgung der Hochöfen mit Rohstoffen. Die Sinteranlage war früher die weltweit größte. Heutzutage findet hier eine Multimedia-Show statt. In der Erzhalle wurden riesige Mengen von Erz gelagert. Heute finden hier Veranstaltungen statt:- Herausragende Kunstausstellungen- ScienceCenter-AusstellungenDas Dach der Erzhalle bietet einen großartigen Panoramablick auf Völklingen. In der Möllerhalle gibt es begehbare Silotaschen. Die Siloanlage ist gigantisch. Hier konnten 12.000 Tonnen Kalk, Eisenerz und Sinter gelagert werden.Gruppenreisen zur Völklinger Hütte bieten die Möglichkeit, eine Menge über die einstige Eisen- und Stahlproduktion vor Ort zu erfahren. Ein großes Abenteuer ist es, am Hochofen auf die Aussichtsplattform zu steigen. Hier hat man in rund 45 Metern Höhe einen großartigen Blick auf die Industrielandschaft.Das ScienceCenter Ferrodrom ist eine spannende Erlebniswelt, die sich den Themen Eisen und Stahl widmet. Es gibt hundert Experimentier- und Mitmachstationen, die auch für Kinder ein Highlight sind. So lohnen sich Gruppenreisen zur Völklinger Hütte ebenfalls für Familien. Bereits am Eingang empfängt einen ein riesiger Feuertornado. Im Hüttenlabor kann man mit dem Mikroskop sehen, wie Eisen rostet. Hier werden viele spannende Erlebnisse geboten.Die über 6.000 Quadratmeter große Gebläsehalle beeindruckt mit den gigantischen Gebläsemaschinen, Schwungrädern und einem rund 70 Meter hohen Gasometer. Heute ist sie ein Ort für Ausstellungen und Festivals.Ein Highlight ist außerdem die Garten-Wildnis, die den Namen "Paradies" erhalten hat. Natur und Technik sind hier wunderbar vereint. So kann man mit Gruppenreisen in Deutschland im Saarland viel erleben.FazitDas ehemalige Eisenwerk, die Völklinger Hütte im Westen Deutschlands, wurde 1986 stillgelegt und ist seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist die einzige dieser Art, die in der Form gänzlich erhalten ist. Gäste können in sieben fantastischen Stationen alles Wissenswerte über die damalige Eisen- und Stahlproduktion kennenlernen. Es gibt viele Highlights, wie die Aussichtsplattform am Hochofen, die Gebläse- oder Möllerhalle, in der die Nebelwand beispielsweise Wasser in Feuer verwandelt. Ferrodrom begeistert Jung und Alt gleichermaßen. "Das Paradies" nennt sich der bezaubernde wilde Landschaftsgarten. Mit einer Führung kann man das gesamte Areal erkunden.
Speyer ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz, die Teil der Metropolregion Rhein-Neckar ist. Gruppenreisen zum Speyerer Dom sind sehr interessant. Das imposante, 1061 geweihte Bauwerk, dessen Ansehen schon im Mittelalter groß war, ist UNESCO-Weltkulturerbe und gehört zusammen mit der Josephskirche als zweitgrößte katholische Kirche Speyers zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Die Dreifaltigkeitskirche ist die älteste und ebenso eine interessante protestantische Kirche Speyers.Gruppenreisen zum Speyerer Dom - beeindruckender Kaiserdom der RomanikSpeyer liegt am Oberrhein und gehört zu den ältesten und aufgrund der geographischen Lage auch zu den wärmsten Städten Deutschlands. Sie imponiert mit zahlreichen außergewöhnlichen touristischen Attraktionen. Jeder kann hier einen abwechslungsreichen Urlaub verbringen. Der romanische Speyerer Dom, der im Herzen der Altstadt steht, ist die weltweit größte romanische Kirche. Der Grundstein wurde im 11. Jahrhundert durch Konrad II. gelegt, nachdem er zum deutschen König gewählt wurde. Die mittelalterliche Kathedralkirche gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe.Was macht den Speyerer Dom so besonders?Die Ausmaße der Kathedrale sind überwältigend. Das Innere prägen die hohen Gewölbe des Mittelschiffs, die Arkaden und mächtigen Pfeiler mit korinthischen Kapitellen. Beeindruckend sind die dreigeschossige Sakristei, St. Emmerams-Kapelle und Katharinenkapelle. In der Vorhalle stehen Denkmäler für:- König Adolf von Nassau- Rudolf von HabsburgSehenswert ist außerdem der Kaisersaal über der Vorhalle, der mit Fresken imponiert. Herausragende Steinbildwerke sind:- Relief einer Kreuztragung Christi- Relief mit "Speyerer Verkündigung"An Sonn- und Feiertagen werden jeden Tag drei Messen gelesen. Alljährlich finden von August bis Oktober im Dom die Musiktage Dom zu Speyer statt. Die Konzerte und den Orgelwettbewerb zu erleben, ist beeindruckend. Unter dem Querschiff und Chor liegt die Krypta, die Grablege früherer Kaiser und Könige, die aus der frühen Bauphase stammt und als "schönste Unterkirche der Welt" gilt. Von der Aussichtsplattform wird auf rund 60 Metern Höhe ein fantastischer Blick auf Speyer und die Vorderpfalz geboten. Um den Dom herum wartet mit dem Domgarten eine weitere Attraktion. Speyer bietet viele weitere Sehenswürdigkeiten, beispielsweise:- Kirchen, wie die Josephskirche- Historisches Museum der Pfalz- Altes Rathaus- Judengasse- Geburtshaus Maler Anselm Feuerbach- Sea Life Speyer als Attraktion für FamilienDas 1910 eröffnete Historische Museum der Pfalz liegt direkt beim Kaiserdom. Auf etwa 6.000 Quadratmetern Fläche präsentiert es rund eine Million Exponate von der Steinzeit bis hin zur Gegenwart. Highlights sind:- Überreste des Domschatzes- Goldener Hut Bronzezeit- Bleisarg König Philipp von SchwabenMan kann mit Gruppenreisen zum Speyerer Dom viel entdecken. Am Dom beginnt der Pfälzer Jakobsweg. Über mehr als 140 Kilometer führt er bis nach Hornbach. Gruppenreisen zum Speyerer Dom lohnen sich dank der vielfältigen Attraktionen für Jung und Alt. FazitSpeyer ist ein am Rhein liegendes Juwel, das idyllisch zwischen Weinbergen liegt. Als eine der ältesten deutschen Städte hat sie viele Geschichten zu erzählen. Von besonderer Bedeutung ist der romanische Dom, der weltweit zu den größten der Art gehört und das Stadtbild dominiert. Der Kaisersaal beherbergt monumentale Fresken aus dem 19. Jahrhundert. In der Krypta liegen die Leichname verschiedener Kaiser, Könige, Königinnen und Bischöfe. Die Stadt ist nicht nur wegen des großartigen Bauwerks, das die UNESCO in die Liste der Welterbestätten aufnahm, ein sehr lohnenswertes Ziel für Gruppenreisen in Deutschland.
Gruppenreisen zur Wuppertaler Schwebebahn bieten dank des besonderen Fahrgefühls für jede Altersklasse großartige und aufregende Erlebnisse. Sie zählt als Hauptschlagader des öffentlichen Personennahverkehrs zu den wichtigsten Verkehrsmitteln der Großstadt Wuppertal, denn täglich fahren rund 80.000 Passagiere mit der Einschienen-Hängebahn, und sie ist zugleich ein Touristenmagnet. Besonderes Fahrvergnügen bietet der nostalgische "Kaiserwagen", in dem der Kaiser Wilhelm II. einst unterwegs war. Gruppenreisen zur Wuppertaler Schwebebahn - Wahrzeichen der Stadt Wuppertal liegt in Nordrhein-Westfalen südlich des Ruhrgebiets im Tal der Wupper und ist die größte Stadt im schönen Bergischen Land. Das berühmteste Bauwerk der Metropole ist die einzigartige, 1901 eröffnete Schwebebahn. Kaiser Wilhelm II. fuhr mit seiner Frau damit auf einer Probefahrt nach Vohwinkel. Entstanden ist sie aufgrund der Staus und des zunehmenden Verkehrs. In der Talsohle war als Alternative zur U-Bahn ein zusätzliches Verkehrsmittel notwendig. Mit der Hochbahn kann man Wuppertal von oben durchqueren und bei den gewünschten Sehenswürdigkeiten aussteigen. Sie ist in dieser Art weltweit einmalig. Die Schwebebahn erreicht eine Geschwindigkeit von maximal 60 Stundenkilometern. Seit 1997 steht sie unter Denkmalschutz. Wuppertaler Schwebebahn - die FahrtstreckeAuf der mehr als 13 Kilometer langen Strecke führt die weltberühmte Bahn durch die bergische Stadt und durchläuft 20 Stationen. Folgende Stadtteile verbindet sie:- Vohwinkel- Elberfeld- BarmenIn eine Richtung dauert die Fahrt in den Waggons etwa 30 Minuten. Dabei schwebt man in rund acht Metern Höhe über der Straße, etwa zwölf Meter über der Wupper und genießt dabei einen atemberaubenden Ausblick auf Wuppertal. In Vohwinkel fährt die Bahn zum Teil zwischen den Häuserzeilen durch. Ein guter Tipp für Familien, die Gruppenreisen zur Wuppertaler Schwebebahn unternehmen: Man gelangt damit zum Wuppertaler Zoo, der zu den schönsten Deutschlands gehört.Weitere Stationen und Sehenswürdigkeiten sind unter anderem:- Adlerbrücke, Station in der Nähe zum Opernhaus- Völklinger Straße, denkmalgeschützte Haltestelle, nahe des Botanischen Gartens- Landgericht, mit den unweit entfernten Gerichten und dem Einkaufszentrum Wicküler Park- Pestalozzistraße mit grünen Straßenzügen- Westende, Bayer-Werksgelände in der Nähe- Wupperfeld, Immanuelskirche Mit Gruppenreisen zur Wuppertaler Schwebebahn kann man demnach viele Orte der Stadt entdecken. Zwischen den Stationen gibt es spannende Informationen über die Bahn und Sehenswürdigkeiten. Man kann sich im Vorfeld den kostenlosen Audioguide herunterladen. Damit erfährt man während der Fahrt noch mehr interessante Details. Seit dem Jahr 2022 wird im roten, stilecht restaurierten Kaiserwagen der Schwebebahn, mit dem man ein ganz besonderes Fahrvergnügen erlebt, eine Bewirtung geboten.FazitSie ist älter als die Stadt und weltberühmt: die Wuppertaler Schwebebahn. Zur Vermeidung oder Umgehung von Staus und Kreuzungen errichtet, schwebt sie als wichtigstes Personennahverkehrssystem in bis zu zwölf Metern Höhe hängend durch die Stadt. Dabei geht es vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten, wie der Oper und dem Zoo. Ein Highlight sind zudem die unvergesslichen Aussichten auf die bergische Stadt und Wupper. Die Fahrt mit der legendären Schwebebahn, bei der es sich um eine Hängebahn handelt, ist ein Muss, wenn man Gruppenreisen in Deutschland plant und Wuppertal besuchen möchte.
Gruppenreisen zur Trollstigen Bergstraße, die auch als Straße 63 bezeichnet wird, sind ein spannendes Erlebnis. Sie steigt vom Isterdal in elf Haarnadelkurven auf 700 Meter auf. Die Steigung beträgt durchschnittlich zwölf Prozent. Die Straße befindet sich mit ihren engen Kurven inmitten einer atemberaubenden Landschaft im mittleren Norwegen. Sie verbindet das Romsdal und den alpin anmutenden Ort Åndalsnes mit der kleinen Stadt Valldal. Die Ausblicke sind atemberaubend. Man kann verschiedene Sehenswürdigkeiten entdecken, wie den Wasserfall Stigfossen und die mächtigen Bergmassive. Gruppenreisen zum Trollstigen - für viele die schönste Straße der WeltNorwegen ist bekannt für viele, zum Teil weltweit bekannte Attraktionen. Eine berühmte Sehenswürdigkeit ist der Trollstigen bei Åndalsnes als eine der spektakulärsten und schönsten Straßen des Landes mit den engen Kurven und einigen hohen Gebirgspässen. Trollstigen steht im Norwegischen für Trollleiter oder -steig, denn laut Erzählungen sollen in der Region Trolle wohnen. Die Panoramastraße ist im Gebiet Møre og Romsdal zu finden und schlängelt sich an den steil aufragenden Felswänden hinauf. Der Höhepunkt der 100 Kilometer langen Strecke ist der kurvenreiche Abschnitt, der hinunter in das Tal führt. Die Straße verläuft entlang einer wunderschönen Landschaft Norwegens, die sehr abwechslungsreich ist:- Grüne Täler- Imposante Berghänge- Idyllische Wasserfälle, wie der rund 320 Meter hohe Stigfossen- Tiefe FjordeDie Berge der Umgebung haben majestätische Namen, zum Beispiel Kongen, was auf Deutsch "König" heißt, oder Dronningen. Dies steht für "Königin". So kommen mit Gruppenreisen zum Trollstigen auch Wanderer und Kletterer auf ihre Kosten. Den wunderschönen Wasserfall Stigfossen, über den die Bergstraße führt und der 180 Meter in die Tiefe stürzt, kann man von der Aussichtsplattform "Plattingen" sowie der Steinbrücke "Stigfossbrua" sehr gut bestaunen. Es gibt zwei Plattformen, die eine atemberaubende Aussicht gewähren. Die größte ist ein besonderes Highlight, da sie über eine Kante ragt. Der Ausblick, den man hier genießt, ist wunderschön. Wer Gruppenreisen zum Trollstigen unternimmt, sollte jedoch unter keiner großen Höhenangst leiden.Die Passstraße, die ein Meisterwerk des Straßenbaus ist, kreuzt zudem malerische Dörfer. Aufgrund der teilweise hohen Gebirgspässe mit den engen Kurven und der wetteranfälligen Strecke kann man sie nicht im Winter, sondern lediglich von Anfang Juni bis September befahren. Seit der Eröffnung im Jahr 1936 hat sich die Straße zum wahren Touristenmagnet entwickelt. FazitGruppenreisen nach Norwegen bieten die Möglichkeit, einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen, denn die Hochburg ist reich an Sehenswürdigkeiten. Eine spektakuläre Gebirgsstraße ist der Trollstigen, der entlang von Bergen, Wasserfällen und Tälern führt. Die elf Haarnadelkurven, aus denen der Trollstigen besteht, schlängeln sich bis auf 850 Meter hoch. Bekannt ist er insbesondere für den Wasserfall Stigfossen, den imposante Bergmassive umrahmen. Von der Panoramastraße Trollstigen aus wird Besuchern ein unbeschreiblicher Ausblick geboten. Hier kann man die schönsten Landschaften Norwegens bewundern. Der Trollstigen gehört berechtigterweise zu den Höhepunkten des Landes. Die einzigartige Straße ist im Winter aus Sicherheitsgründen gesperrt. In den anderen Monaten lohnt sich der Besuch für jedes Alter sehr.
Gruppenreisen nach Luzern lohnen sich dank der Vielfalt, die die im Herzen der Schweiz gelegene Stadt bietet, für jeden. Allein die wunderbare Lage am Vierwaldstättersee lockt viele an. Doch auch das Bergpanorama und die weiteren Sehenswürdigkeiten, wie Paläste, Kirchen und die berühmte Kapellbrücke, sind beeindruckend. Gruppenreisen nach Luzern am VierwaldstätterseeLuzern, die Hauptstadt des schweizerischen Kantons Luzern, wurde aufgrund der wunderschönen Lage am Vierwaldstättersee weltweit bekannt. Beliebte Strandbäder sind:- Lido- Seebad Luzern- UfschöttiNeben dem See bieten auch die hohen Berge eine traumhafte Kulisse:- Rigi, Königin der Berge- Hausberg Pilatus- StanserhornAuf den 2.128 Meter hohen Hausberg Pilatus gelangt man mit der steilsten Zahnradbahn Europas, auf das Stanserhorn mit der ersten doppelstöckigen Luftseilbahn der Welt und auf die Rigi mit der ältesten Bergbahn. Die Alt- und Neustadt verbindet die Seebrücke. Erstere liegt am Ufer der Reuß. Historische Häuser, die Fresken schmücken, umsäumen in der Altstadt idyllische Plätze, wie den Weinmarkt. Weitere wichtige Bauwerke der bezaubernden Stadt sind:- Jesuitenkirche- Hofkirche- Rathaus- Kapellbrücke- Museggmauer- LöwendenkmalDie Jesuitenkirche aus dem 17. Jahrhundert gilt als erster Sakral-Barockbau der Schweiz. Auch die beiden Türme der Hofkirche sind nicht wegzudenken aus dem Stadtbild. Das von 1602 bis 1606 errichtete Rathaus ist ein Denkmal der Spätrenaissance.Berühmt ist Luzern insbesondere für die Kapellbrücke mit dem historischen Wasserturm. Die um 1300 erbaute Brücke gehört zu den ältesten überdachten Holzbrücken Europas. Sie erstreckt sich auf mehr als 200 Metern über die Reuss und ist mit Bildtafeln geschmückt. Sie zeigen Szenen der Geschichte Luzerns und der Schweiz. Der 35 Meter hohe Wasserturm ist achteckig und mit der Brücke verbunden und diente einst als:- Stadtarchiv- Schatzkammer- Kerker- Folterkammer- Verhörlokal- GefängnisEin weiteres Wahrzeichen ist die fast ursprünglich erhaltene, rund 800 Meter lange wehrhafte Museggmauer. Darauf genießt man einen traumhaften Ausblick über Luzern und den Vierwaldstättersee.Ein weiteres Highlight ist der sterbende Löwe, der in der Form eines Denkmals imponiert und den schweizerischen Gardisten gedenkt, die 1792 beim Sturm auf den Tuilerienpalast gefallen sind.Kunst und Kultur mit Gruppenreisen nach Luzern erlebenZu den Höhepunkten und Wahrzeichen gehört auch das 1998 eröffnete Kultur- und Kongresszentrum, das im Laufe des Jahres diversen kulturellen Anlässen dient. Der Konzertsaal ist für seine hochkarätige Akustik bekannt. Der Platz vor dem Kultur- und Kongresszentrum verwandelt sich im Winter in eine Eislaufbahn. Gruppenreisen nach Luzern sind ganzjährig eine gute Wahl. Weitere Highlights sind das Luzerner Theater und Kleintheater im Hirschmatt-Neustadt-Quartier.Gruppenreisen nach Luzern mit KindernFamilien finden neben dem Vierwaldstättersee weitere Sehenswürdigkeiten, wie:- Gletschergarten: Museum mit Geschichten über Gletscher, Felsen und Gesteine sowie einem Spiegellabyrinth- Hallenbad Allmend mit Erlebnisbecken, Kinderplanschbecken, Rutschbahn und Sprungturm- Verkehrshaus mit rund 3.000 ObjektenFazitLuzern ist eine der beliebtesten Städte, wenn es um Gruppenreisen in die Schweiz geht. Die Stadt liegt am Ende des Vierwaldstättersees und ist in ein beeindruckendes Bergpanorama eingebettet. Der Luzerner Hausberg ist der Pilatus. Berühmte Sehenswürdigkeiten sind außerdem die Kapellbrücke mit den Giebelgemälden, der Wasserturm, das Löwendenkmal, die Museggmauer mit den neun Türmen und das Kultur- und Kongresszentrum.
Gruppenreisen zum Obertrumer See führen in die Salzburger Region. Mit 4,9 Quadratkilometern ist er der größte der Trumer Seen, die unter Naturschutz stehen und inmitten von Wiesen und Wäldern eingebettet sind. Hier herrscht Idylle pur. Die Strandbäder bieten Groß und Klein genügend Möglichkeit, sich zu erholen und aktiv zu sein. Langeweile ist hier Fehlanzeige. Gruppenreisen zum Obertrumer See - wunderbares Erlebnis für jedermannDie Trumer Seen, die in vorgeschichtlicher Zeit zu einem See verbunden waren, sind:- Mattsee- Obertrumer See- GrabenseeDer größte dieser drei Seen ist der Obertrumer See, der etwa 15 Kilometer von Salzburg entfernt am Fuße des Haunsbergs liegt. Über eine Wasserstraße ist er mit dem Mattsee verbunden. Der Grabensee ist ebenso unweit entfernt zu finden. Der Obertrumer See ist insbesondere bei schönem Wetter ein fantastischer Badesee mit ausgezeichneter Wasserqualität. Motorboote sind nicht erlaubt. Viele nutzen den See auch zum Surfen und Segeln. Strandbäder gibt es in:- Seeham- ObertrumSie verfügen über einen familienfreundlichen Zugang zum Wasser. Es warten ein Nichtschwimmer- und Badebereich speziell für Kleinkinder. Bademeister sorgen in den Strandbädern für Sicherheit. Die Gewässer lassen sich mit einem ausgeliehenen Segel- oder Tretboot vor Ort gut erkunden. Im Strandbad in Obertrum erwarten Besucher:- Große Liegeflächen- Erlebnis-Spielplatz- Stege und Seezugänge- Kinderbecken- Sprungturm- Trampolin- Schwimmfloß- Tischtennisbereich- RestaurantStrandbad Seeham:- Großes Wassertrampolin- Minitrampolin- 40 Meter lange Wasserrutsche- Spielplatz- Beachvolleyballplatz- Großzügige LiegewiesenSo kann man auch abseits des Wassers eine schöne Zeit haben, wenn man Gruppenreisen zum Obertrumer See unternimmt. Weitere Freizeitaktivitäten und Möglichkeiten der ErkundungDer Hauptort, der sich in der Nähe zu den malerischen Ufern befindet, ist Mattsee. Rundum gibt es schöne Buchten, die von einem breiten Schilfgürtel umsäumt werden. Auch außerhalb der Badesaison bieten sich mit den Seewanderungen und Pilgerwegen fantastische Möglichkeiten, die Gegend zu erkunden. Für ausdauernde Wanderer empfiehlt sich der Pilgerweg "Via nova", der in Metten anfängt und in St. Wolfgang endet und ebenso durch Seeham führt.Das Trumer Moos am südlichen Ufer des Sees ist als getrenntes Naturschutzgebiet Obertrumer See ausgewiesen. Der Bienenerlebnisweg ist eine weitere Attraktion. Er führt durch das großartige Bio-Dorf Seeham. Rund 80 Prozent der Bauern betreiben hier Bio-Landwirtschaft. Ein Highlight für Adrenalinjunkies ist der Hochseilpark inmitten der Baumkronen. Das Erlebnismuseum fahr(T)raum befasst sich mit dem weltberühmten österreichischen Automobilkonstrukteur Ferdinand Porsche. Technik wird hier authentisch übermittelt. Ein unvergessliches Erlebnis ist eine Ausfahrt in einem schönen Oldtimer. Der Haunsberg gewährt unbeschreibliche Blicke über das Drei-Seen-Gebiet und die Alpen.Die Salzburger Puppenwelt, die sich inzwischen am Walserberg befindet, entführt Kinder auf einer Fläche von 250 Quadratmetern in das Reich der Puppen. So lernt man mit Gruppenreisen zum Obertrumer See eine vielfältige Region kennen.FazitDer Obertrumer See ist mit 490 Hektar der größte der Trumer Seen im beeindruckenden Salzburger Seenland. Zusammen mit dem Matt- und Grabensee zählt er zum Landschaftsschutzgebiet. Die Wasserqualität ist hervorragend. Kinderfreundliche Strandbäder sind in Obertrum und Seeham zu finden. Sie bieten zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten, zum Beispiel Spielplätze und Rutschen. Auch Seewanderungen sind ein schönes Erlebnis. Der Obertrumer See bietet vielfältige Freizeitangebote und steht zu Recht bei den Gruppenreisen nach Österreich auf der Beliebtheitsskala weit oben.
Gruppenreisen nach Interlaken waren schon immer beliebt, denn die Ferienregion begeistert mit der Lage in den Alpen zwischen dem Thuner- und Brienzersee, aber auch mit den Sehenswürdigkeiten, beispielsweise der Harder Kulm als Hausberg Interlakens, Museen, das Kloster und Schloss sowie der Alpenwildpark. Man kann auf Bergpfaden wandern, durch malerische Alpendörfer, oder am Ufer der Seen spazieren und dabei die Attraktionen entdecken.Gruppenreisen nach Interlaken im Berner Oberland - Seen und Berge inmitten traumhafter UmgebungInterlaken liegt zwischen dem Thuner- und Brienzersee in der Jungfrauregion. Die Seen laden zum Baden, zu Wassersport und zu Schifffahrten ein. Für Klassik-Fans sind die Thunerseespiele auf einer Wasserbühne ein besonderes Highlight. Die Stadt ist von Bergen umgeben und somit der ideale Ausgangspunkt für viele Aktivitäten und Ausflüge. Mit dem beginnenden Bergtourismus hat Interlaken einen Aufschwung erreicht. Mehr als 40 Luftseilbahnen, Sessel- und Skilifte bringen Gäste auf die Gipfel. Die Stadt imponiert vor allem mit der wunderschönen Umgebung. Der Harder Kulm ist ein beliebtestes Ziel oberhalb Interlakens im Gemeindegebiet von Unterseen. Mit der Bahn gelangt man rasch auf den Berg. Dank der Panoramagondeln ist die Aussicht bereits während des Aufstiegs atemberaubend. Hier oben gibt es eine Aussichtsplattform, die ein großartiges Panorama über die Stadt, Seen und Berge bietet. Die Top-Sehenswürdigkeiten sind:- Altstadt Unterseen mit historischen Häusern- Kloster Interlaken aus 12. Jahrhundert- Schloss Interlaken, ein Adelssitz, im prachtvollen Schlosspark- Ruine der Burg Unspunnen oberhalb von Wilderswil, kleines Dorf nahe Interlaken- Japanischer Garten- St. Beatus-Höhlen, Naturwunder nahe des ThunerseesHeute dient das Schloss als Sitz des Regierungsstatthalters, Gerichts und verschiedener Ämter. Original erhalten sind in der Schlosskirche der gotische Kreuzgang und hochgotische Chor von 1300.Gruppenreisen nach Interlaken mit KindernIm Tal ist am Fuße des Hausberges Harder hinter der Harderbahn der kleine Wildpark, beispielsweise mit Steinböcken und Murmeltieren, zu finden, der Groß und Klein fasziniert. Der Erlebnisberg Heimwehfluh, der mit der Drahtseilbahn erreichbar ist, verfügt über einen Erlebnisspielplatz, eine Modelleisenbahn, Rodelbahn, einen Aussichtsturm und ein Restaurant mit wunderbarer Aussicht. Auch der Jungfraupark bietet dank Attraktionen, wie Rutschen und Hüpfburgen, Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Wer den Nervenkitzel sucht, findet mit Gleitschirmfliegen, Wildwasser-Rafting und Fallschirmspringen die idealen Aktivitäten.Gruppenreisen nach Interlaken ganzjährig lohnenswertIm Winter warten die wunderbaren Pisten der Skigebiete. Vier Skiregionen sind einfach zu erreichen. Beliebt ist die Jungfrau Ski Region mit mehr als 200 Kilometer Pisten. Familienfreundlich ist das Skigebiet Brienz Axalp. Nachtrodeln kann man am Niederhorn. Die Weihnachtsmärkte in den Alpendörfern sind winterlich-romantisch und märchenhaft. Es lohnt sich ganzjährig, Interlaken zu besuchen. FazitInterlaken liegt zwischen dem Thuner- und Brienzersee im Berner Oberland. Den beliebten Ort überragen die berühmten Gipfel Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Bergwelt ist wild-romantisch. Man kann sie am besten beim Wandern erleben, beispielsweise von Harder Kulm zum 2.136 Meter hohen Augstmatthorn in den Emmentaler Alpen. Dabei kann man wunderschöne Aussichten genießen. In der Region gibt es zudem schneesichere Skigebiete mit hervorragend präparierten Pisten. Auch familienfreundliche Angebote stehen zur Verfügung. Ob Schloss oder Kloster, es gibt viel zu entdecken. Familien mit Kindern können den Alpenwildpark besuchen. Mit Gruppenreisen in Deutschland sind für jeden Geschmack viele Orte dabei. Interlaken lohnt sich für jeden.
Gruppenreisen zum Heeresgeschichtlichen Museum bieten beeindruckende Erlebnisse. Es ist in Österreichs Hauptstadt Wien zu finden. Die Metropole hat ohnehin viel zu bieten. Das Museum sollte bei der Erkundungstour nicht fehlen. Die Dauerausstellung, die sich über zwei Etagen erstreckt, besitzt elf Themenschwerpunkte, wie der Dreißigjährige Krieg und die Seemacht Österreich. Insgesamt beherbergt das Heeresgeschichtliche Museum über 1,2 Millionen Objekte.Gruppenreisen zum Heeresgeschichtlichen Museum - eines der weltweit bedeutendsten militärhistorischen Museen in der Metropole WienAufgrund der reichen Historie wartet die Kaiserstadt Wien mit vielen hervorragenden Museen auf. Eines der wichtigsten ist das Heeresgeschichtliche Museum. Ob Jung oder Alt, hier taucht man in die zeithistorische Geschichte ein, was für jeden spannend ist. Das Museum widmet sich verschiedenen Themen:- Militär- und Kriegsgeschichte- Technik- Naturwissenschaft- Kunst- Architektur- Marinegeschichte ÖsterreichsPermanente Ausstellungen sind der Dreißigjährige Krieg, mit dem die Dauerausstellung beginnt, der Erste Weltkrieg, die Türkenkriege, Maria Theresia, Prinz Eugen von Savoyen, der Radetzkysaal, Saal der Franzosenkriege, Franz Joseph-Saal, das Attentat von Sarajevo, die Republik und Diktatur und Seemacht Österreich. So bietet das Heeresgeschichtliche Museum für jeden die passenden Themenschwerpunkte. Ganz nach Wunsch kann man die favorisierten Säle erkunden. Gruppenreisen zum Heeresgeschichtlichen Museum - was kann man entdecken?Ein Highlight ist die Ruhmeshalle. Besucher entdecken hier in bis zu mehr als 26 Metern Höhe Teile der österreichischen Heeresgeschichte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der spannenden Geschichte der Habsburgermonarchie. In einem Saal können Gäste das Gräf & Stift Automobil bestaunen, in dem Franz Ferdinand, der österreichische Thronfolger, und seine Gemahlin Sophie Chotek 1914 erschossen wurden. Auch zu sehen ist der blutverschmierte Waffenrock des Erzherzogs. Der Franz-Joseph-Saal präsentiert persönliche Gegenstände des Kaisers. Andere Räume sind Prinz Eugen und Maria Theresia gewidmet. Letztere musste im Österreichischen Erbfolgekrieg ihre Länder gegen die Nachbarn verteidigen. Auch das Attentat von Sarajevo wird zum Thema gemacht, das zu guter Letzt zum Ersten Weltkrieg führte, mit dem sich eine Ausstellung befasst.Die Geschützrohrsammlung des Museums umfasst mehr als 500 Geschütze und Rohre. Zahlreiche Bestände entstammen dem alten kaiserlichen Zeughaus. Ein weiterer Teil der Dauerausstellung beschäftigt sich mit der österreichischen Seemacht. Er zeigt Gallionsfiguren, Schiffsmodelle und Ballon-Abwurfbomben. Familien, die Gruppenreisen zum Heeresgeschichtlichen Museum unternehmen, wird vieles geboten, zum Beispiel: - Eugens Kinderclub- Spezielle Führungen mit Eugen, dem Maskottchen des Museums- Workshops- Rätselbücher- Events, wie Halloween oder Weihnachtsbasteln- Geburtstagsparty inklusive Überraschung- Dezember mittelalterlicher Adventsmarkt vor Museum Das Heeresgeschichtliche Museum ist hervorragend gelegen und bietet die Möglichkeit, weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe zu erkunden, beispielsweise:- Botanischer Garten der Wiener Universität- Schönes Belvedere, prächtiges Barockschloss und Museum mit einer wertvollen Kunstsammlung- Spielplatz im SchweizergartenFazitIm Heeresgeschichtlichen Museum erwartet Besucher zeithistorische Ereignisgeschichte. Sie wird mit Original-Objekten verständlich übermittelt. Zeitlich umfasst sie die der Habsburgermonarchie und Österreichs und endet 1991 mit dem Bundesheer Österreichs. Etwa 1,2 Millionen Exponate, wie Waffen, Rüstungen, Panzer und Schlachtschiffmodelle, machen es zum bedeutenden militärhistorischen Museum. Es gibt viele Highlights, wie der Wagen, in dem Franz Ferdinand und Sophie Chote 1914 beim Attentat in Sarajevo ermordet wurden. Wer Gruppenreisen nach Österreich plant, findet mit dem Museum eine spannende Sehenswürdigkeit.
Mit Gruppenreisen in die Schweiz kann man großartige Orte und Sehenswürdigkeiten erkunden, beispielsweise das Jungfraujoch. Es ist eines der bekanntesten schweizerischen Touristenziele. Die Jungfraubahn fährt auf 3.454 Meter Höhe zur höchstgelegenen Bahnstation Europas. Hier oben werden eine unbeschreibliche Aussicht auf die Berglandschaft, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, wie den Eispalast und die verglaste Sphinxhalle, geboten.Gruppenreisen zum Jungfraujoch - faszinierende Erlebnisse auf fast 3.500 Metern HöheDas Jungfraujoch liegt im Welterbe der UNESCO Jungfrau-Aletsch-Bietschorn und ist ein spektakuläres Ausflugsziel. Die Kulisse ist atemberaubend. An klaren Tagen reicht die Aussicht bis in die französischen Vogesen und in den Schwarzwald nach Deutschland. Die Wandermöglichkeiten sind inmitten der Aussichtsberge herrlich. Zudem kann man diversen Winteraktivitäten nachgehen. Schnee und Eis sind in dem Gebiet sicher. Schon die Fahrt nach oben ist ein unvergessliches Erlebnis. Sie führt durch die Schweizer Hausberge Eiger und Mönch, die majestätische Panoramen bieten. Auf dem Gipfel angekommen warten auf Besucher viele Highlights, wie:- Erlebnisrundgang Alpine Sensation- Aletschgletscher- Eispalast im Inneren des Gletschers- Verglaste Sphinxhalle- Höchstgelegenes Postbüro Europas- Aussichtsplattformen Sphinx und Plateau- Gletscherrestaurant Top of Europe- Snow Fun ParkBerechtigterweise sind Gruppenreisen zum Jungfraujoch überaus beliebt. Die Region erkundenDer Aletschgletscher ist mit der Ausdehnung von fast 23 Kilometer der längste Alpengletscher. Der Eispalast Jungfraujoch im Aletschgletscher ist der am höchsten gelegene der Welt. Die kunstvollen Eisskulpturen und -figuren verschiedener Tiere, wie Bären oder Pinguine, zu bestaunen, ist ein unbeschreiblich schönes Erlebnis. Der Eispalast ist ganzjährig geöffnet und mit der Jungfraubahn bequem erreichbar.Mit dem Sphinx-Aussichtsgebäude befindet sich auf dem Jungfraujoch die höchstgelegene Forschungsstation Europas, beispielsweise für Umweltwissenschaftler, Meteorologen und Astrophysiker. Die Labors sind nicht zugänglich, ein Highlight ist jedoch die Aussichtsterrasse. Von der Sphinxhalle genießt man einen wunderbaren Blick auf die beeindruckende Gletscherwelt. Innen lässt ein spannender Film im 360-Grad-Kino Gäste in die hochalpine Welt eintauchen. Die Sphinx ist eine Freiluftaussichtsplattform, die zu den höchsten der Welt gehört und Blicke auf Jungfrau, Mönch und Eiger gewährt. Im Inneren der Sphinx ist der höchstgelegene Bahnhof Europas zu finden: "Top of Europe". Der Erlebnisrundgang Alpine Sensation, ein 250 Meter langer Stollen, der die Sphinxhalle und den Eispalast verbindet, bringt die Geschichte der Jungfraubahn und Entwicklung der alpinen Region näher. Der Jungfraujoch Snow Fun Park ist mit seinen winterlichen Abenteuern, wie Ziplining, Rodeln, Skifahren oder Snowboarden, die auch im Sommer möglich sind, ein weiteres Highlight. Von der SnowBar aus genießt man einen traumhaften Blick auf den Aletschgletscher.Die UNESCO hat das Gebiet 2001 zu Recht als erste Region innerhalb der Alpen als Welterbe ausgezeichnet. Wer Gruppenreisen zum Jungfraujoch unternimmt, wird begeistert sein. FazitDas Jungfraujoch verspricht eine unvergessliche Anreise auf knapp 3.500 Meter, eine atemberaubende Aussicht und imposante Attraktionen, wie den Aletschgletscher, das spektakuläre Sphinx-Aussichtsgebäude, den Eispalast mit den blau schimmernden, zauberhaften Eisskulpturen, die Alpine Sensation und den Snow Fun Park. In verschiedenen Restaurants kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen. Dank der vielen Höhepunkte, mit dem das Gebiet imponiert, lohnen sich Gruppenreisen zum Jungfraujoch ganzjährig und für jeden.
Die katalanische Hauptstadt Barcelona bietet seinen Gästen viel. Ob Jung oder Alt, Sommer oder Winter, der Besuch lohnt sich für jeden. Die Stadt liegt am Meer und begeistert mit den kilometerlangen Stränden. Daneben gibt es viele weitere berühmte Sehenswürdigkeiten. Gruppenreisen zur Sagrada Familia sind spannend. Hierbei handelt es sich um eine römisch-katholische Kirche, die ein bedeutsames sakrales Bauwerk ist. Nördlich der Altstadt kann sie im Stadtteil Eixample bestaunt werden und nimmt einen Straßenblock ein. Seit 2005 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.Gruppenreisen zur Sagrada Familia - Top-Sehenswürdigkeit SpaniensDie Sagrada Familia, ein Werk des berühmten Architekten Antoni Gaudís, dessen Namen man beim Spaziergang durch Barcelona überall begegnet, ist die beliebteste Sehenswürdigkeit der Stadt und die meistbesuchte Spaniens. Die Fertigstellung der Sagrada Familia dauerte mehr als 140 Jahre. Der Bau der Basilika begann 1882 im neukatalanischen Stil. Bis heute ist er nicht vollendet. Zum 100. Todesjahr Gaudís soll die Kirche 2026 fertiggestellt sein. Doch der Besuch des Welterbes lohnt schon heute. Die UNESCO nahm im Jahr 2005 folgendes in die Liste auf:- Geburtsfassade- Apsis Fassade- Krypta als Erweiterung WeltkulturerbedenkmalDer Papst Benedikt XVI. hat die Basilika 2010 geweiht und sie als päpstliche Basilica minor ernannt.Sagrada Familia - was zeichnet sie aus?Die Architektur und die prächtigen Fassaden sind beeindruckend und die architektonischen Stile aufgrund der langen Bauzeit vielfältig, beispielsweise:- Gotisch-barocker Historismus- Elemente der Moderne- Abstrakt-expressionistischer SpätstilEs gibt drei Fassaden, von denen jede einen bedeutenden Abschnitt von Jesu Christis Leben symbolisiert:- Geburt Christi- Leidensweg, beispielsweise die Kreuzigung- Tod Jesu ChristiMit dem Hauptschiff und den vier Seitenschiffen wird die Kirche nach der Fertigstellung einer der weltgrößten Bauten sein. Das fünfschiffige Langhaus misst bis zur Apsis 90 Meter und ist 45 Meter breit. Um die Basilika herum wird außen an den Fassaden fast gänzlich ein Kreuzgang verlaufen und die Bauwerke der Sagrada Família umschließen:- Taufkapelle- Sakristeien- Weitere KapellenDie Kuppel der Rosenkranzkapelle ist reichlich verziert und wird vom Licht durchflutet.Acht Glockentürme mit einer Höhe von mehr als 100 Metern sind bisher fertiggestellt. Der von Jesus Christus wird 172,50 Meter erreichen und damit der höchste sein. Die Türme der Sagrada Familia, was für Heilige Familie steht, sind in Bezug auf die Größe und Form überaus beeindruckend. Man erreicht sie über die Wendeltreppe oder mit dem Lift. Einige Türme sind über Steinbrücken miteinander verbunden. Die Aussicht ist atemberaubend. Gruppenreisen zur Sagrada Família lohnen sich allein dafür. In der Krypta unter der Apsis befindet sich das Grab Gaudis.Sonntags kann man von 9 bis 10 Uhr an einem kostenlosen Gottesdienst in verschiedenen Sprachen teilnehmen. An religiösen Feiertagen finden zudem Sondermessen statt. Das Kirchenmuseum unterhalb der Passionsfassade bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte rund um die Entstehung der Kirche. Auch das Leben und Schaffen Gaudis wird authentisch nähergebracht. 1926 wurde er bei einem Straßenbahnunfall schwer verletzt und verstarb daraufhin.FazitDie überwältigende Metropole Barcelona ist ein Traumziel für Gruppenreisen nach Spanien. Die Sehenswürdigkeiten sind grandios. Sie ist die Königin der Kirchen weltweit: Die Sagrada Familia in Barcelona, die zum 100. Todestag des Planers Antoni Gaudi fertiggestellt sein soll. 18 Kirchtürme werden dann gen Himmel zeigen und einen spektakulären Rundblick bieten. Der höchste widmet sich Jesus Christus. Weitere Highlights sind das Kirchenschiff und die Krypta. Die Fassaden sind reichlich verziert. Auch das Museum ist sehr interessant.
Gruppenreisen nach Bregenz bieten für Groß und Klein unvergessliche Erlebnisse. Eine Top-Sehenswürdigkeit für Familien ist der im Jahr 1977 errichtete Wildpark Pfänder, der sich mit den heimischen Tieren auf dem Hausberg der Stadt befindet und wunderbar am Bodensee gelegen ist. An der Bergstation angekommen, kann man erst einmal das Panorama genießen. Schon allein wegen des atemberaubenden Ausblicks auf der Spitze des Berges lohnt sich der Ausflug. Danach geht es an die Erkundung von Wildpark, Spielplatz und vielen weiteren Attraktionen. Gruppenreisen nach Bregenz - Wildpark auf dem Hausberg Pfänder erkundenDer Pfänder ist 1.064 Meter hoch und erhebt sich über Bregenz. Hier kann man wandern und die traumhafte Aussicht über den gesamten Bodensee und die beeindruckenden Alpengipfel genießen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zu den Ausläufern des schönen Schwarzwalds. Die bequemste Möglichkeit, hinauf zum Gipfel zu gelangen, ist es, mit der Pfänderbahn zu fahren. Sie verfügt über moderne Gondeln, in denen man in wenigen Minuten hinauf zur Bergstation schwebt. In nur sechs Minuten überwindet sie 600 Höhenmeter. Der Fachverband hat die Pfänderbahn als "beste österreichische Sommerbergbahn" ausgezeichnet. Ein schönes Erlebnis ist es, den Alpenwildpark zu besuchen. Hier kann man die heimischen Tiere hautnah beobachten, zum Beispiel:- Zwergziegen- Hirsche- Steinböcke- Mufflons- WildschweineAm Ende des Rundgangs, der beim Berghaus Pfänder beginnt, warten die Murmeltiere, die keine Scheu haben und von Oktober bis März Winterschlaf halten. Im weitläufigsten Gehege lebt ein Rudel an Rothirschen, die im Herbst während der Brunftzeit laut röhren. Ebenso Highlights sind die Riesenwaldrutsche und Balancierstangen. Bei Gruppenreisen nach Bregenz und dem Besuch des Alpenwildparks lernt man eine großartige Sehenswürdigkeit kennen.Weitere Attraktion: KulissenwandSpannend ist die Bergkulissenwand, die das Panorama der Gipfel widerspiegelt. Die eingearbeiteten Kästen mit den Karten erläutern auf spielerische Weise Wissenswertes rund um die Berge, Pflanzen und Tiere der Region.Spielplatz Zudem bietet, in der Bergstation angekommen, ein großer Spielplatz Kindern die Möglichkeit, sich auszutoben:- Rutsche- Bungee-Trampolin- Klettergerüste- Wippfiguren- KorbschaukelDas Pfänderbahn Museum am Fuße des Berges bringt die Geschichte näher. Die Ausstellung befasst sich mit folgenden Themen rund um den Pfänder:- Natur- Unternehmen- Seilbahntechnik Auch im Winter lohnen sich Gruppenreisen nach Bregenz, denn der Pfänder lädt dann zum Rodeln ein. Für Familien ist die Rodelmulde beim Gasthaus Pfänderdohle ideal. FazitHoch oben über dem wunderbaren Bodensee thront der Pfänder. Er wacht über Bregenz und Lindau. Die Aussicht ist unbeschreiblich. Ein eindrucksvolles Erlebnis ist auch die Fahrt mit der grandiosen Pfänderbahn. Oben angekommen, kann man viel entdecken, zum Beispiel die heimischen Tiere im Alpenwildpark, wie Steinböcke, Wildschweine, Mufflons oder Hirsche, die hier in ihrer natürlichen Umgebung beheimatet sind. Auf Kinder wartet außerdem ein Spielplatz mit Rutsche, Korbschaukel, Klettergerüsten und vielem mehr. In der Talstation befindet sich ein Museum als weiteres beliebtes Ausflugsziel. Es bringt Interessantes rund um den Berg und die Bahn näher. Auf dem 1.064 Meter hohen Erlebnisberg Pfänder genießt jeder einen unvergesslichen Tag. Berechtigterweise stehen Gruppenreisen nach Österreich auf der To-do-Liste bei vielen weit oben.
Gruppenreisen zur Halbinsel Cornwall in Südwestengland mit den reizvollen Fischerdörfern entlang der Küste, die den Charme spürbar machen, und den romantischen Herrensitzen sind beliebt. Die kilometerlangen Strände sind traumhaft, die Buchten idyllisch und die Küstenlinien wildromantisch. Cornwall ist für seine prächtigen Gärten berühmt, die mit einer Farbenpracht faszinieren. Zu den schönsten zählt Trebah Gardens. Die fantastischen Lost Gardens of Heligan sind ebenso für ihre einzigartige Pflanzenvielfalt bekannt. Weitere Sehenswürdigkeiten, wie Burgruinen, laden zum Erkunden ein. Das Klima ist dank der Lage am Golfstrom sehr mild. Gruppenreisen zur Halbinsel Cornwall - wunderschöne Natur entdeckenCornwall ist ein traumhaft schöner Landstrich Englands. Die Halbinsel begeistert mit der fantastischen Landschaft, vielseitigen Natur, den bewaldeten Tälern, wunderbaren Stränden mit Palmen und dem klaren Wasser jeden Besucher. Ob im Landesinneren die sanften Hügeln oder an der Westküste die atemberaubenden Klippen, überall wird ein unbeschreibliches Panorama mit Postkartenmotiven geboten. Ein Highlight sind zudem die schönen englischen Gärten mit den subtropischen Blumen, beispielsweise:- Trebah Garden- Meudon Garden- Lost Gardens of Heligan, 80 Hektar große Anlage mit verschiedenen Gärten und FeldernDie Wege erstrecken sich über eine Länge von mehr als sechs Kilometern durch das subtropische Paradies im Trebah Garden. South West Coast Path ist ein großartiger Wanderweg entlang der Küsten, der die Möglichkeit bietet, die Schönheit der Halbinsel Cornwall in vollen Zügen zu genießen. Die Hügelgräber und Burgruinen bezeugen die wechselhafte Geschichte Cornwalls. Das schönste Fischerdorf ist Mousehole mit den blumengeschmückten Gassen und malerischen Cottages, die sich um den Hafen aneinander reihen. Es ist in eine weitläufige Bucht eingebettet. Auch St. Ives ist mit dem Hafen, dem blau schimmernden Meer und den weißen Sandstränden ein beliebtes touristisches Ziel Cornwalls.Weitere Highlights der Gruppenreisen zur Halbinsel CornwallWer Gruppenreisen zur Cornwall Halbinsel unternimmt, findet nicht nur unbeschreibliche Landschaften vor, sondern kann auch viele Sehenswürdigkeiten erkunden, zum Beispiel das wunderbare Herrenhaus Prideaux Place, das häufig als Filmkulisse diente. Es werden Führungen angeboten. Ebenfalls eine Attraktion ist das gewaltige Bovey Castle in Devon, der Nachbar-Grafschaft. Das Schloss liegt inmitten des Dartmoor Nationalparks, der mit mehr als 950 Quadratkilometern eines der größten Naturschutzgebiete Europas ist. Auch der Exmoor National Park gilt als Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Burg Tintagel Castle. Eine Legende besagt, dass sie der Geburtsort des Königs Artus ist. Dies macht die Ruine zur beliebten Touristenattraktion.FazitCornwall ist ein traumhafter Ort. Ob die beschaulichen Fischerdörfer, beispielsweise Mousehole, die wunderschönen englischen Gärten, wie Trebah oder die Lost Gardens of Heligan. Es gibt viele Highlights. Dazu zählen auch die großartigen kilometerlangen Strände und atemberaubenden Felsküsten. Die wunderschönen Herrenhäuser prägen ebenfalls das Bild. Das Landhaus Prideaux Place war oft Schauplatz von Verfilmungen. Auf spannende Spurensuche nach dem König Artus können sich Besucher auf der Burgruine Tintagel Castle begeben. In den verschiedenen Orten kann man einiges entdecken. Viele liegen inmitten malerischer Buchten und sind von traumhaften Stränden umgeben. Mit Gruppenreisen nach England und dem Besuch von Cornwall ist für jeden Geschmack viel dabei.
Gruppenreisen zur Hängeseilbrücke Geierlay bieten unvergessliche Erlebnisse. Sie befindet sich im Ort Mörsdorf. Die Hängeseilbrücke erstreckt sich in einer Höhe von rund 100 Metern über das Mörsdorfer Bachtal. Sie liegt am Saar-Hunsrück-Steig und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Gruppenreisen zur Hängeseilbrücke Geierlay - Deutschlands längste und schönste HängeseilbrückeDie nach sechs Monaten Bauzeit am 3. Oktober 2015 eröffnete Hängeseilbrücke Geierlay ist 360 Meter lang und damit eine der längsten Europas. Sie führt mitten im Hunsrück unweit von der Mosel entfernt in luftiger Höhe über das bewaldete Mörsdorfer Bachtal und verbindet die Orte Mörsdorf und Sosberg miteinander. Der Mörsdorfer Bach ist ein kleiner Fluss, der aus dem Hunsrück Richtung Mosel fließt. Letzterer ist ein Mittelgebirge, das zum Großteil in Rheinland-Pfalz und zu kleinen Teilen im Saarland liegt. Wer über die Brücke geht, erlebt viel Nervenkitzel, aber auch atemberaubende Weitblicke in den Hunsrück. Dafür entscheiden sich alljährlich hunderttausende Besucher. Der Fußweg ist 85 Zentimeter breit. Von Mörsdorf führen zwei Wege zur ganzjährig geöffneten Hängeseilbrücke, von denen sich einer auch für einen Kinderwagen eignet.Guter Tipp für eine Wanderung: RundwegEs gibt einen mehr als fünf Kilometer langen Rundweg: Von Mörsdorf führt er über die Hängeseilbrücke Geierlay und danach geht es über einen beeindruckenden Abschnitt des schönen Saar-Hunsrück-Steigs, den insgesamt über 400 Kilometer langen Wanderweg, wieder nach Mörsdorf zurück. So kommen mit Gruppenreisen zur Hängeseilbrücke Geierlay Wanderfreunde ebenfalls auf ihre Kosten.Es ist ein unbeschreibliches Erlebnis, auf der Hängeseilbrücke zu spazieren, die an vier Seilen sicher aufgehängt ist. Als Geländer dienen Stahlnetze. Das Eigengewicht beträgt mehr als 60 Tonnen und über 900 Fußgänger können die Brücke gleichzeitig überqueren. Sie schaukelt etwas, sodass man schwindelfrei sein und keine Höhenangst haben sollte. Vor der Brücke stehen Bänke, auf denen man Platz nehmen und alles vom Boden aus bestaunen kann. Auch dies ist ein unvergessliches Erlebnis. Besucherzentrum, Informationspunkt und Restaurant erkunden 1,8 Kilometer entfernt befindet sich in der Kastellauner Straße das Besucherzentrum mit dem angegliederten Informationspunkt Mörsdorf. Hier erhalten Gäste spannende Informationen rund um die Hängeseilbrücke Geierlay. Zum Besucherzentrum gehört auch die Restauration Geierlay, die eine Gastronomie im Innen- und Außenbereich mit gemütlichem Gastraum und schönem Biergarten beherbergt. So finden Besucher bei jedem Wetter ihren Platz zum Wohlfühlen und Verweilen. Gruppenreisen zur Hängeseilbrücke Geierlay bieten rundum ein schönes Erlebnis. FazitGeierlay beschreibt die schönste Hängeseilbrücke Deutschlands. Sie ist mitten im Hunsrück zu finden, der von der Mosel, Nahe, dem Rhein und der Saar eingerahmt wird. Die Region ist das Ziel vieler Gruppenreisen in Deutschland. Die Brücke überspannt mit einer beeindruckenden Länge von 360 Metern in rund 100 Metern Höhe das Mörsdorfer Bachtal. Sie ist ganzjährig kostenlos frei zugänglich. Der Spaziergang lohnt sich. Viele verbinden den Ausflug zu dieser spektakulären Hängeseilbücke mit einer Wanderung. Beliebt ist die fast sechs Kilometer lange Geierlay-Schleife. Bei diesem Rundweg geht es vom Besucherzentrum über die Brücke und wieder zurück auf dem Saar-Hunsrück-Steig. Die Hängeseilbrücke Geierlay ist ebenso einen Besuch wert, wenn man sich selber nicht traut, darüber zu laufen.
Gruppenreisen zu den ab 1560 erbauten Uffizien in Florenz, deren Altstadt 1982 zum Weltkulturerbe ernannt wurde, sind beeindruckend. Sie laden dazu ein, Italiens größtes Museum, das eines der weltweit berühmtesten ist, zu erkunden. Es ist in der Innenstadt am Ufer der Arno nicht weit entfernt von der Brücke Ponte Vecchio zu finden. So imponiert auch die Lage. Gruppenreisen zu den Uffizien in Florenz - weltberühmte Kunstsammlungen mit MeisterwerkenFlorenz ist dafür bekannt, dass Kunst- und Kulturliebhaber hier auf ihre Kosten kommen und Kunstschätze von Weltruhm bestaunen können. Die Uffizien im Herzen der Metropole beherbergen die größte und eine überaus imposante Gemäldesammlung der Renaissance. Auch Werke weltberühmter Maler und Bildhauer anderer Epochen sind vorhanden. Im berühmten Gebäude gibt es Werke von der Antike bis zum Spätbarock. Sie stammen von bedeutenden Künstlern, wie:- Botticelli- Giotto- Michelangelo- Leonardo da Vinci- Raffael- CaravaggioJährlich besuchen rund zwei Millionen Menschen das imposante Bauwerk am Piazzale degli Uffizi, um die Werke zu bestaunen. Die Vielzahl ist überwältigend. Es gibt auf drei Stockwerken etwa 50 Säle mit rund 1.000 wunderschönen Werken. Highlights sind:- "Schlacht von San Romano", Leonardo da Vinci- "Tondo Doni", Michelangelo- "Venus von Urbino", Tizian- "Geburt der Venus", Botticelli- "Krönung der Jungfrau" von Fra Angelico- "Haupt der Medusa", CaravaggioDiese kleine Auswahl zeigt, wie lohnenswert Gruppenreisen zu den Uffizien in Florenz sind. Botticellis "Geburt der Venus", ein berühmtes Gemälde der Frührenaissance, hängt im Großen Saal und stammt aus der imposanten Villa di Castello, die einem Mitglied der Familie Medici gehörte. Sie herrschte einst über Florenz. Das Werk stellt die schöne Liebesgöttin Venus dar und ist, genau wie die "Mona Lisa" und "Sixtinische Kapelle" ein Hauptwerk der Renaissance.Tizians Gemälde "Venus von Urbino" stellt eine geballte Erotik dar: Eine nackte junge Frau befindet sich auf dem Bett. Das "Haupt der Medusa" von Caravaggio bildet einen enthaupteten Kopf der Medusa dar. Die Kunstwerke werden im Museum chronologisch präsentiert, aus dem 12. bis 18. Jahrhundert, sodass Besucher die Kunstgeschichte schrittweise erleben. Skulpturen, zum Beispiel aus der Medici Sammlung, Gobelins, Schmuck und wissenschaftliche Geräte runden das Angebot ab. Die Gebäude wurden ursprünglich errichtet, um hier Büros unterzubringen. Daraus resultiert der Name: "Uffici" steht im Italienischen für "Büros". Die Adelsfamilie Medici hat zeitgenössische Gemälde und antike Skulpturen gesammelt. Nach Beendigung der Dynastie der Medici hat die letzte Erbin die Schätze dem Florenzer Volk vermacht. 1789 wurde die Uffizien-Galerie für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Ausmaß der Sammlung übertrifft die des Pariser Louvre. Wer Gruppenreisen zu den Uffizien in Florenz unternimmt, sollte an einer Führung teilnehmen, um gezielt die Highlights zu sehen. Man kann auch Audioguides ausleihen. FazitDie Uffizien in Florenz zählen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wer sich für Kunst interessiert, sollte das Museum unbedingt besuchen. Die Sammlungen bergen zahlreiche berühmte Gemälde und Statuen aus unterschiedlichen Zeitaltern. Es gibt unter den rund tausend Kunstwerken viele Highlights, zum Beispiel Botticellis "Geburt der Venus". Die Liebesgöttin steigt hier aus einer großen Muschel. Nach der Erkundung lohnt es sich, zur Kathedrale von Florenz zu spazieren. Wer das Land einmal besucht hat, versteht, warum Gruppenreisen nach Italien beliebt sind.
Gruppenreisen zum Hallstätter See bieten nicht nur Badefreunden eine wunderbare Zeit. In der Region kann man auf vielfältige Weise aktiv sein, eine Menge erkunden und zugleich die traumhafte Landschaft genießen. Das Panorama gehört zu den weltweit schönsten. Ob in Hallstatt, Bad Goisern, Gosau oder Obertraun, in allen Orten der Urlaubsregion Dachstein Salzkammergut erwarten Besucher eine Vielzahl von Ausflugszielen. Ein Touristenmagnet sind unter den Sehenswürdigkeiten die Salzwelten Hallstatt und die berühmte Aussichtsplattform Skywalk. Gruppenreisen zum Hallstätter See - fünftgrößter SalzkammergutseeGruppenreisen zum Hallstätter See führen nach Oberösterreich. Er liegt am Rande des Dachsteingebirges in der Gemeinde Hallstatt, die seit 1997 ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Der kristallklare, mehr als acht Quadratkilometer große und fast sechs Kilometer lange See liegt zwischen den steilen Bergen, die ihn säumen. Die Kulisse ist atemberaubend. Familien mit Kindern werden die Wasserrutsche und den Spielplatz am Badesee lieben. Über das ganze Ostufer des Hallstätter Sees, der von der Traun durchflossen wird, erstreckt sich am Wasser der Ostuferwanderweg. Viele Plätze laden zum Schwimmen ein. Die kostenlosen Strandbäder sind überaus beliebt. Es gibt sie in:- Hallstatt- Obertraun- Bad GoisernDie Badeanlage in Obertraun liegt direkt am See. Auch das Freizeitangebot ist vielfältig:- Spielplatz- Beachvolleyballplatz- Skaterpark- Kletterwand- Wasserrutsche- Große LiegewieseDie Besonderheiten des Strandbads bei Bad Goisern sind:- Große Liegewiese- Kinderrutsche- 3-Meter-Sprungturm- Beachvolleyballplatz- FloßWenn das Wasser des Sees zu kalt ist, kann man eine der Badeanstalten besuchen, die über beheizbare Schwimmbecken verfügen, beispielsweise das Bad in Bad Goisern. In Hallstatt und Obertraun ist es möglich, ein Ruder-, Elektro- oder Tretboot auszuleihen. Beliebt sind außerdem Rundfahrten auf dem Hallstätter See mit einem Schiff. Gruppenreisen zum Hallstätter See ermöglichen weitere Aktivitäten Wandern und Radfahren ist auf zahlreichen gut ausgebauten Wegen möglich. Dabei kann man die Schönheit des Hallstätter Sees genießen. Kletterer finden rund um den See mehrere Klettersteige. Das beeindruckende Panorama prägen zwei Berge des Dachsteinmassivs: Sarstein und Plassen.Die Sehenswürdigkeiten erkundenDaneben gibt es in der Gegend viele spannende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. In Hallstatt kann man beispielsweise die Dreifaltigkeitssäule auf dem lebhaften Marktplatz, die Wallfahrtskirche mit dem beeindruckenden spätgotischen Flügelaltar und berühmten Beinhaus sowie das weltweit älteste Salzbergwerk besichtigen. Ob die 64 Meter lange Bergmannsrutsche, die Grubenbahn oder der unterirdische Salzsee, der Besuch birgt viele Highlights und lohnt sich vor allem für Familien, die Gruppenreisen zum Hallstätter See unternehmen. In der Nähe wartet mit dem Skywalk eine weitere Attraktion. Die Aussichtsplattform lädt dazu ein, in 360 Metern Höhe das atemberaubende Panorama zu genießen. Auch die Aussichtsplattform "5fingers" in Obertraun bietet einen grandiosen Ausblick.FazitDer Hallstätter See ist mehr als acht Kilometer lang, hat vier kostenfreie Badestrände zu bieten und erstreckt sich über Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern. Man kann schwimmen, eine Schiffsrundfahrt machen oder ein Boot ausleihen. In Hallstatt kann man außerdem das weltälteste Salzbergwerk besichtigen und von der Aussichtsplattform, dem "Skywalk" einen spektakulären Blick genießen. Kein Wunder, dass Gruppenreisen nach Österreich so beliebt sind.
Bergige Wege zum Wandern erwarten Besucher beim Ausflug in die beliebte Stadt im Harz. Gruppenreisen zum Rathaus in Wernigerode führen in die großartige Altstadt. Zusammen mit dem Brunnen, der sich davor befindet, sowie dem Schloss, ist es eine Top-Attraktion.Gruppenreisen zum Rathaus in Wernigerode Wernigerode ist im Südosten Sachsen-Anhalts im Harz gelegen und gilt allein mit der Lage in der Nähe des Brockens, als Highlight für Urlauber. Die Stadt hat auch bezüglich der Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten. Ein empfehlenswertes Ziel ist der Marktplatz, der von wunderschönen Fachwerkhäusern umsäumt wird. Zu den herausragenden Attraktionen gehört als riesiges Fachwerkhaus das Rathaus spätgotischen Ursprungs.Die Highlights des RathausesDas historische Bauwerk mitten im Zentrum stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein beliebtes Fotomotiv. Beeindruckend sind die einzigartige Fassade, auffällige Farbgestaltung und die beiden hohen Türme. Die Erkundung des Inneren lohnt sich, denn man kann zum Beispiel den Festsaal besichtigen. Sehenswert sind auch die Holzfiguren, die beispielsweise Handwerkerberufe und Narren darstellen. Insgesamt sind es 33 Figuren, von denen einige bereits mehr als 500 Jahre alt sind und die das Rathaus zum Blickpunkt machen. Wer an einer Führung teilnimmt, erfährt Interessantes über die Geschichte. Baumeister Hilleborch begleitet die Besucher. Hinter dem Rathaus befindet sich eine schöne Blumenuhr.Weitere Besonderheit der Gruppenreisen zum Rathaus in Wernigerode: WohltäterbrunnenDer seit 1848 bestehende Brunnen befindet sich ebenso auf dem Marktplatz und imponiert im neogotischen Stil. Auf den Wappenschildern sind die Namen von adligen Herrschaften oder berühmten Bürgern der Stadt zu lesen, zum Beispiel von Henrich Graf zu Wernigerode, der der Stadt 1427 das heutige Rathaus überließ. Der Wohltäterbrunnen erinnert an Menschen, die sich im Laufe der Zeit um das Wohl Wernigerodes kümmerten. Eine Gedenktafel folgte für Oberst Gustav Petri, der die Stadt im Jahr 1945 vor der Zerstörung bewahrt hat, denn er zog mit der Armee nicht mit militärischen Mitteln in die Kampfzone ein. So erfolgte die Übergabe von Wernigerode kampflos, aber ohne zerstört zu werden, an die US-Armee.Der Brocken als weiteres HighlightDer Brocken ist mit mehr als 1.140 Höhenmetern ein besonderes Ausflugsziel und Bestandteil des Nationalparks Harz. Er ist sehr beliebt bei Wanderern. Gäste gelangen mit der Brockenbahn nach oben. Die Region um den beeindruckenden Brocken ist sehr schön. FazitWernigerode zählt zu den bekanntesten Ferienorten Sachsen-Anhalts. Allein wegen der Lage im Hochharz planen viele Touristen Gruppenreisen in Deutschland, um die Stadt zu besuchen. Zu den Attraktionen gehört der Brocken, der höchste Berg Norddeutschlands. Mit der Altstadt, den aufwendig restaurierten Fachwerkhäusern und dem Schloss, in dem alljährlich die Schlossfestspiele stattfinden, bietet sie viel Flair. Ein Highlight ist außerdem das Rathaus, das einstige Spiel- und Gerichtshaus am Marktplatz, auf dem vor allem an Markttagen ein buntes Treiben herrscht. Die Holzfiguren präsentieren zum Großteil Handwerker, Heilige und Narren. Führungen sind ein eindrucksvolles Erlebnis. Der Baumeister des Rathauses nimmt Besucher mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Sehenswert ist auch der Wohltäterbrunnen, der vor dem Rathaus steht und zu Ehren der Wohltäter Wernigerodes errichtet wurde.
Gruppenreisen nach Regensburg sind ein beeindruckendes Erlebnis. Die Altstadt mit ihren schmalen Gassen, den alten Häusern sowie zahlreichen Restaurants, Bars und Clubs ist eine Besonderheit. Während der Erkundung Regensburgs, die eine der besterhaltenen mittelalterlichen Orte mit einer 2.000-jährigen Geschichte ist, gibt es viel zu sehen. Ob der Dom, die Steinerne Brücke oder das Schloss Thurn und Taxis, der Städtetrip nach Bayern lohnt sich. Zudem ist die Landschaft mit den Bergen, Bächen und Grünflächen traumhaft.Gruppenreisen nach Regensburg - wunderbare Großstadt in Bayern Die einstige blühende Handelsmetropole Regensburg ist eine Großstadt, die im Osten Bayerns liegt. Sie ist die Hauptstadt der Oberpfalz und begeistert mit historischen Bauwerken und einem wunderbaren Freizeitprogramm. Die Altstadt wurde 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe deklariert. Top-Attraktionen Regensburgs sind:- Steinerne Brücke- Gotischer Dom- Rathaus- Schloss Thurn und Taxis- Museen- TheaterVon der Altstadt erreicht man mit dem Überqueren der steinernen Brücke den Bereich Stadtamhof mitten in Regensburg. Die steinerne Brücke, die für den Autoverkehr gesperrt ist, führt direkt über die Donau und ist mit der Altstadt verbunden. Der Stadtamhof wird daher gern "kleine Donauinsel" genannt.Der Regensburger Dom St. Peter, der das Zentrum der Altstadt bildet, ist sehr imposant und ein Wahrzeichen. Er gilt als gotisches Meisterwerk. Das 32 Meter hohe Gewölbe erstreckt sich über das ganze Mittelschiff. Besonders sehenswert sind:- Details an der reich verzierten Fassade- Prächtige Glasfenster, die original aus dem Mittelalter stammen- Südliches Querschiff mit der Darstellung des heiligen Petrus - Prunkvoller silberner Hochaltar- Prachtvolle Orgel mit 80 Registern- Lachender Engel als Symbol des christlichen Glaubens im Inneren- Heiligenstatuen- Dämonenmasken- SonnenuhrEin Highlight ist außerdem der berühmte Chor der Regensburger Domspatzen. Das Alte Rathaus wurde zusammen mit dem rund 55 Meter hohen Ratsturm im Stil eines Patrizierhauses erbaut. Es ist möglich, den Reichssaalbau und einige weitere bedeutende Räumlichkeiten zu besichtigen. Das Schloss Thurn und Taxis ist ebenso ein Highlight mit langjähriger Geschichte. Es befindet sich unweit vom Hauptbahnhof, neben der St. Emmeram Basilika. Besucher haben die Gelegenheit, die Prachträume, wie den Ballsaal, und Museen, wie das Marstallmuseum mit den schönen historischen Kutschen, der fürstlichen Residenz zu erkunden. Die Inneneinrichtung imponiert im Neorenaissancestil. Der Weihnachtsmarkt im Schlosshof ist zur Adventszeit eine Besonderheit. Daneben können Gruppenreisen nach Regensburg dafür genutzt werden, um zahlreiche Museen und Theater, wie das Stadttheater am Bismarckplatz, zu besuchen.Gruppenreisen nach Regensburg mit KindernDie schönen Parks der Region bieten die Möglichkeit für eine entspannte Auszeit, zum Beispiel:- Herzogpark- Stadtpark- Dörnbergpark Die Familien- und Kinderfarm bietet ebenso großartige Erlebnisse. Auf rund 4.000 Quadratmetern Fläche beherbergt sie Tiere, wie Enten, Kaninchen und Tauben. Sandkasten, Kletterturm, Tipi-Zelt und vieles mehr runden das Angebot ab. FazitDas schöne Bundesland Bayern hat viele Städte zu bieten, die sich für Gruppenreisen in Deutschland lohnen. Die größte ist München, die Landeshauptstadt. Doch auch Regensburg im Osten Bayerns lohnt für einen Besuch. Die Sehenswürdigkeiten sind vielfältig, beispielsweise der bekannte Stadtamhof, die steinerne Brücke, die den Bezirk mit der Altstadt verbindet und der Regensburger Dom, der hierzulande zu den bedeutendsten Kathedralen zählt und mit verschiedenen Figuren, wie dem Engel Gabriel, geschmückt ist. Highlights sind außerdem das Schloss der Familie Thurn und Taxis mit den prunkvollen Räumen, die Parks sowie die Familien- und Kinderfarm.
Gruppenreisen nach London sind zu Recht sehr beliebt, denn die Metropole begeistert mit ihren vielen Attraktionen, wie Big Ben, Tower Bridge, Buckingham Palace und Hyde Park, Jung und Alt. Man kann wahrlich viel erkunden. Gruppenreisen nach London - eines der meistbesuchten StädtereisezieleLondon liegt im Süden Englands und ist die drittgrößte Stadt Europas. Die britische Metropole belegt den fünften Platz, wenn es um die weltweit meistbesuchten Städte geht. Der Grund sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das höchste Gebäude ist der mehr als 300 Meter hohe Shard. Hier genießen Besucher einen atemberaubenden Blick über London. Auf der Themse, die für einen außergewöhnlichen Charme sorgt und sich durch die Stadt zieht, eine Schifffahrt zu unternehmen, ist ebenfalls ein großartiges Erlebnis und bietet die Möglichkeit, das Panorama der Metropole auf besondere Weise zu genießen. Berühmte Attraktionen der Gruppenreisen nach London sind:- Tower of London- Tower Bridge- Big Ben- London Eye- Windsor Castle und Buckingham PalaceIm Tower of London können sich Gäste die Britischen Kronjuwelen, die weltgrößte Juwelensammlung, anschauen. Ein spannendes Erlebnis ist auch die Schlüsselzeremonie, wenn der Tower of London abends abgeschlossen wird. Die Festungsanlage hat im Laufe der Zeit als königliche Residenz, Waffenkammer, Gefängnis und Hinrichtungsstätte gedient.Die 244 Meter lange Tower Bridge ist die berühmteste Brücke der Welt. Die beweglichen Teile lassen sich hochklappen. Sie beeindruckt mit den zwei neugotischen Brückentürmen. Darin befindet sich eine Ausstellung, die den Bau der Brücke näherbringt. Ein weiteres Highlight ist die Fußgängerbrücke, die über einen Glasboden verfügt. Besucher können 40 Meter hinab blicken.Der rund 96 Meter hohe Big Ben am Palace of Westminster, in dem das Parlament Großbritanniens tagt, ist der weltweit bekannteste Glockenturm und ein Wahrzeichen Londons. Die Glocke wiegt mehr als 13 Tonnen. Seit 2012 heißt der Big Ben Elizabeth Tower, zu Ehren von Königin Elisabeth II.London Eye ist das berühmte Riesenrad. 135 Meter ragt es in die Höhe und bietet in den rundum verglasten Gondeln einen traumhaften Blick auf die Londoner Skyline. Das Windsor Castle, das größte private Schloss der Welt westlich von London, gehört, genau wie der rund 30 Kilometer entfernte Buckingham Palace, zu den Hauptresidenzen der britischen Königsfamilie. Wenn sich die Queen nicht darin aufhält, ist eine Besichtigung des Schlosses mit den prunkvollen Räumen möglich.Gruppenreisen nach London mit KindernDer riesige Hyde Park ist die beliebte grüne Lunge der Stadt mit einem schönen Spielplatz. Im Winter verwandelt er sich in einen Weihnachtsmarkt mit Riesenrad und Karussells. Beliebte Ausflugsziele für Familien sind außerdem:- London Zoo- London AquariumFazitDie wichtigsten Sehenswürdigkeiten Londons sind der Big Ben, die Tower Bridge, die über die Themse führt und über einen begehbaren Glasboden verfügt, der Tower of London mit den berühmten Kronjuwelen, der Buckingham Palace, das Shard Hochhaus und London Eye, das höchste Riesenrad Europas. Die Metropole ist sehr grün und begeistert mit diversen Parks, wie dem grandiosen Hyde Park. Kein Wunder, dass sie zu den Lieblingszielen für Gruppenreisen nach England zählt.
Gruppenreisen in das Riesengebirge bieten die Möglichkeit, das höchste Gebirge Tschechiens kennenzulernen und zu erkunden. Zentrale Bereiche liegen im Karkonoski Park Narodowy, der in zwölf Naturreservate unterteilt ist. Das Riesengebirge umfasst viele Highlights, wie die Schneekoppe als Touristenmagnet. Hier erreicht das Gebirge eine Höhe von über 1.600 Meter. Gruppenreisen in das Riesengebirge - meistbesuchtes Grenzgebirge Tschechiens mit der Schneekoppe als HighlightDas Riesengebirge ist mit den hohen Gipfeln, Torfmoor- und Waldflächen, aber auch idyllischen Ebenen ein sehr abwechslungsreiches Gebiet und begeistert mit der Schneekoppe, dem rund 1.600 Meter hohen Berg als höchste Erhebung, der imposanten Sudeten und Wahrzeichen der Region. Sie ist zu Fuß oder mit dem Sessellift erreichbar. Der Ausblick ist atemberaubend. Touristisch ist die Bergspitze sehr gut erschlossen. Es gibt diverse Sehenswürdigkeiten, wie die Laurentiuskapelle. Wandern wird im Riesengebirge zum ErlebnisIm Norden Tschechiens erstreckt sich die Berglandschaft an der polnischen Grenze. Prag ist nur rund 120 Kilometer entfernt. Als Nationalpark steht das Riesengebirge unter Naturschutz. Der Urlaub verspricht großartige Erlebnisse und Erholung zugleich. Idyllische Wanderrouten, deren Wege gut gekennzeichnet sind, laden zum Entdecken der Attraktionen ein, beispielsweise der malerischen Kirchen. Auf der polnischen Seite ist die Stabkirche Wang aus norwegischem Kiefernholz ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die Schnitzereien, Ornamente und Tierdarstellungen, wie Zähne fletschende Löwen oder aufgerissene Drachenmäuler, sind sehenswert.Gruppenreisen in das Riesengebirge ganzjährig lohnenswertLangläufer dürfen sich im Winter über ein mehr als 500 Kilometer langes Loipennetz freuen. Die Hügel sind auf der tschechischen Seite weniger steil und eignen sich zum Skifahren oft besser. Ein bekannter Wintersportort ist pindleruv Mlýn. Hier beeindrucken:- Rodelbahnen- Pisten und Loipen- Snowboard- und AquaparkBeliebte Skigebiete befinden sich außerdem nahe Johannisbad, Rochlitz, Harrachsdorf und Petzer. Auch Schneespaziergänge kann man im Riesengebirge unternehmen.Das Riesengebirge mit Kindern erlebenFamilien, die Gruppenreisen in das Riesengebirge unternehmen, können daneben die Freibäder und Rodelbahnen sowie bei schönem Wetter die Bergseen besuchen. Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten gehören im Riesengebirge Felsformationen und Wasserfälle, zum Beispiel den Mummelfall bei Harrachsdorf und Pantschefall bei Spindlermühle, die bei Jung und Alt für Begeisterung sorgen. Wassersportler finden mit der Elbe und Iser ideale Möglichkeiten für Aktivitäten. Sie können mit dem Kanu, Kajak oder Schlauchboot fahren. Der Besuch des Bergbaumuseums in Harrachov ist ebenfalls interessant. Hier wird die Erzgewinnung in Böhmen nähergebracht. Zu den Ausstellungsstücken gehören:- Fördermaschine- Förderwagen- Akkumulatorenanlage- Grubenlokomotive- GrubenlademaschineFamilien lieben auch den Zoo in Dvur Králové und den Lunapark mit der Kegelhalle, Spielhalle und dem Las Vegas-Casino. So bieten Gruppenreisen in das Riesengebirge für jeden viel Abwechslung.FazitDas Riesengebirge, ein Gebirgszug der Sudeten und das höchste Gebirge Mitteleuropas, ist nördlich der Alpen auf der tschechischen und polnischen Seite zu finden. Die Naturlandschaft wird seit 1959 im Nationalpark geschützt. Berge, Hügel, Seen und Felsformationen prägen das Bild. Höchste Erhebung ist die berühmte Schneekoppe. Schon Goethe erklomm sie. Das Riesengebirge, die touristisch bestens erschlossene Region, ist mit den schneesicheren Gebieten und Sehenswürdigkeiten, wie der Stabkirche Wang in Polen, ganzjährig ein attraktives Ziel für Gruppenreisen in Tschechien.
Gruppenreisen zum Dyrehavsbakken sind sehr beliebt. Er ist ein Freizeitpark, der sich in Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt, im Naturpark Jægersborg Dyrehave befindet. Der Park, der in der Kurzform einfach nur Bakken heißt, wurde 1583 eröffnet und zählt somit zu den weltältesten noch bestehenden Vergnügungsparks. Hauptattraktion war zur damaligen Zeit eine natürliche Wasserquelle, die im Waldstück entdeckt wurde und der man heilsame Fähigkeiten nachsagte. Mittlerweile gibt es, ob Jung oder Alt, für jeden viele Highlights, wie die Achterbahn Rutschebanen oder die Wasserrutschbahn.Gruppenreisen zum Dyrehavsbakken - Naturpark mit angegliedertem VergnügungsparkDänemark gilt zu Recht seit vielen Jahrzehnten als beliebtes Land für Touristen. Mit hunderten Inseln bietet es viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Jede Menge Vergnügen und reichlich Abwechslung werden im Dyrehavsbakken, dem Park in Klampenborg vor den Toren Kopenhagens, groß geschrieben. Er befindet sich inmitten idyllischer Wälder und birgt viele Highlights:Eine besondere Attraktion ist Rutschebahnen, bei der einst ein Bremser eingesetzt wurde. Die aus dem Jahr 1932 stammende Achterbahn, die den Mittelpunkt des Vergnügungsparks bildet, fährt auf mehr als 850 Metern mit bis zu 75 km/h über die Holzbahn. Mittlerweile wird automatisch gebremst.Eine neuere Achterbahn ist "Tornado". Der Spinning-Coaster fährt durch Innen- und Außenbereiche. Durch das Drehen um die eigene Achse erscheint es fast so, als wäre man in einen Orkan gelangt.Auch für Kinder lohnen sich Gruppenreisen zum Dyrehavsbakken. Familienachterbahnen sind:- Vilde Mus als moderne Wilde Maus- Racing- Mine Train Ulven"Vandrutschbanen" ist eine grandiose Wildwasserbahn. Aufregende Fahrgeschäfte sind außerdem Riesenräder, Falltürme und die Geisterbahn Spøgelsestoget.Beliebt ist außerdem das Piratenschiff im Fun House Hurlumhejhus. Letzteres stellt einen alten Fischkutter nach. Ein weiteres Highlight ist das 5D Kino, das verschiedene Filme für Groß und Klein zeigt.Insgesamt dürfen sich Besucher auf rund 75.000 Quadratmetern über mehr als 150 Attraktionen und Fahrgeschäfte freuen. Die Auswahl ist sehr familienfreundlich. Zu den Attraktionen gehören daneben:- Spielhallen- Konzerthalle- Zirkus- Showbühne- Bars und Salons- Restaurants, Cafés und Imbiss-Buden Dies alles bietet Spaß für Jung und Alt und macht Gruppenreisen zum Dyrehavsbakken Freizeitpark für jeden lohnenswert. Der Mix aus den vielen verschiedenen klassischen und modernen Fahrgeschäften macht den Reiz des Parks aus und den Ausflug zum einzigartigen Erlebnis. Jedes Jahr besuchen ihn mehr als 2,7 Millionen Menschen. FazitAm Stadtrand Kopenhagens liegt im Vorort Klampenborg der 1583 eröffnete Freizeitpark Dyrehavsbakken. Es ist der weltweit älteste Vergnügungspark und bietet jede Menge Spaß. Über 150 großartige Attraktionen und Fahrgeschäfte warten inmitten der Wälder im rund 75 Hektar großen Park darauf, entdeckt zu werden. Highlights sind unter anderem die kilometerlange Holzachterbahn, die aus dem Jahr 1932 stammt, aber inzwischen nicht mehr mit einem Bremser betrieben wird, die fantastische Achterbahn Tornado als Spinning Coaster oder Mine Train Ulven als lustige Familienachterbahn. Spøgelsestoget ist eine großartige Geisterbahn. Eine Wildwasserbahn, Karussells, Mini-Eisenbahnen, ein Autoscooter und vieles mehr runden das Angebot ab. Ob Groß oder Klein, im Freizeitpark Bakken ist für jeden Spaß garantiert. Gruppenreisen nach Dänemark ermöglichen eine komfortable Anreise.
Gruppenreisen zum Schloss Schönbrunn führen Besucher nach Wien, in Österreichs Hauptstadt. Es ist außerhalb des Stadtzentrums im 13. Gemeindebezirk Hietzing zu finden und bezeugt die Vergangenheit Wiens als Kaiserstadt. Sowohl das Schloss als auch der angrenzende Garten mit dem berühmten Zoo sind sehr sehenswert. Auf dem weitläufigen Gelände beherbergt er zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten.Gruppenreisen zum Schloss Schönbrunn - Weltkulturerbe Das Schloss Schönbrunn ist das größte Schloss Österreichs und zusammen mit dem Stephansdom eine Top-Sehenswürdigkeit Wiens. Unter Kaiserin Maria Theresia wurde das Bauwerk im 18. Jahrhundert zur prachtvollen Residenz ausgebaut. Im 19. Jahrhundert war das Schloss Schönbrunn der Aufenthaltsort des Kaisers Napoleon I. Jährlich besuchen Millionen Menschen die einstige kaiserliche Sommerresidenz. Eine Führung ist sehr empfehlenswert. Das Schloss ist mit den original ausgestatteten Prunkräumen ein bedeutendes Kulturgut Österreichs. Der Glanz des Kaiserreichs wird deutlich spürbar.Man kann im Rahmen der Gruppenreisen zum Schloss Schönbrunn vieles erkunden, zum Beispiel:- Privatgemächer Franz und Elisabeth- Billardzimmer- Nussholzzimmer im Stil des Rokoko- Napoleonzimmer- Spiegelsaal Maria Theresia- Appartement der Kaiserin Elisabeth - Porzellanzimmer- Roter Salon- Millionenzimmer mit den weltberühmten vorderasiatischen Miniaturen- Silberkammer mit den damaligen Schätzen- Zeremoniensaal mit monumentalen Gemälden- Große und Kleine GalerieBei der Besichtigung werden zwei Möglichkeiten angeboten. Die große Besichtigungstour bietet einen umfassenderen Einblick.Park Schönbrunn mit vielen Attraktionen erkundenDer umliegende Schlosspark lädt zum Spazieren oder Joggen ein. Man kann im Freibad schwimmen sowie den berühmten Tierpark Schönbrunn mit den über 700 Tierarten, beispielsweise Große Pandas, Elefanten, Koalas, Tiger, Leoparden und Löwen, erkunden. Er ist die größte Attraktion des Schlossparks und der weltälteste Zoo. Der Tiergarten legt seinen Fokus auch auf die Forschung und den Schutz von bedrohten Arten. Die Gloriette bietet die Möglichkeit, ganz Wien zu überblicken. 1996 wurden das malerische Schloss und der Park UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere Highlights sind:- Irrgarten, wunderbares Labyrinth, das für Spaß sorgt - Palmenhaus mit mehr als 4.000 Pflanzenarten aus aller Welt- Japanischer Garten- Rosengarten- Wüstenhaus mit einem Erlebnispfad, der durch authentische Wüstenlandschaften führt- Orangerie zum Überwintern nicht winterharter PflanzenEs gibt neben den eindrucksvollen Blumen, Statuen und Denkmälern vieles zu entdecken. So planen Gäste am besten genügend Zeit für die Erkundung der gesamten Anlage, die sich auf rund 190 Hektar erstreckt, ein. So ist der Schlosspark Schönbrunn ein beliebtes Erholungsgebiet für die Wiener Bevölkerung und für Touristen.Konzerte und Weihnachtsmarkt - weitere Höhepunkte der Gruppenreisen zum Schloss SchönbrunnEine großartige Besonderheit sind auch die Konzerte im Schlosspark. Ein Highlight unter den Klassikkonzerten ist das alljährlich stattfindende Sommernachtskonzert der Philharmoniker. Der Besuch lohnt sich auch zur Zeit des Weihnachtsmarktes Schönbrunn. FazitDas einst für Kaiserin Maria Theresia als Sommerresidenz errichtete Schloss Schönbrunn befindet sich im 13. Bezirk. Es ist eine berühmte Sehenswürdigkeit Wiens. Bis zum Ersten Weltkrieg und Ende der Monarchie war es eine bedeutende Anlage für die österreichischen Kaiser. Man kann viel erkunden, beispielsweise die Räume des Kaisers Franz Joseph, das Napoleonzimmer, Porzellanzimmer oder Millionenzimmer. Das Schloss Schönbrunn birgt viele Highlights, wie den Schlossgarten mit der zauberhaften Parklandschaft, dem Palmenhaus, Irrgarten, der Gloriette und dem Tierpark. Der Schlosspark und das Schloss wurden 1996 UNESCO-Welterbe. Beides ist zu Recht ein Top-Ziel für Gruppenreisen nach Österreich.
Gruppenreisen zum historischen Rathaus in Michelstadt sind beeindruckend, denn es zählt hierzulande zu den schönsten Fachwerkhäusern und wurde auf einer Briefmarke verewigt. Es ist bereits von außen beeindruckend. Im Inneren kann man zum Beispiel den Rathaussaal besichtigen.Gruppenreisen zum historischen Rathaus in Michelstadt - Besucherattraktion in der bezaubernden AltstadtMichelstadt ist eine bekannte, im Jahr 741 erstmalig urkundlich erwähnte Stadt des Odenwaldes. Der Grund ist insbesondere das schöne Rathaus von 1484, das in der malerischen Altstadt auf dem Marktplatz als Touristenmagnet imponiert. Das Bauwerk beeindruckt mit den spitzen Giebeln und Erkertürmen aus der Spätgotik. Die Fassade war bis 1903 verschindelt. Die ursprünglich offene, seit 1903 teiluntermauerte Erdgeschosshalle, in der einst die Gerichtssitzungen stattfanden, ist eine Besonderheit. Die alte Stadtwaage hängt hier noch. Nach der Errichtung wurde das Rathaus auch im Inneren mehrfach verändert. Im Oberstock befindet sich der Rathaussaal, der für Empfänge, Ausstellungen und anderes genutzt wird.Weitere Sehenswürdigkeiten mit Gruppenreisen zum historischen Rathaus in Michelstadt erkundenDas Rathaus ist nicht die einzige Attraktion in der Altstadt. Es gibt sehr viel mehr zu sehen: Gegenüber dem Rathaus beeindruckt der Marktbrunnen im Renaissance-Stil, den die Figur des heiligen Michael ziert. Ebenso sehenswert sind in der Altstadt:- Kellereihof mit Diebsturm, der früher als Gefängnis diente- Stadtkirche- Synagoge, die an die Odenwälder Juden erinnert- StadtmauerDer Kellereihof, eine frühmittelalterliche Burganlage, beheimatet das Odenwald- und Spielzeugmuseum. So lohnen sich Gruppenreisen zum historischen Rathaus in Michelstadt für jede Altersklasse. In die Stadtgeschichte kann man im Odenwald-Museum mit seiner umfangreichen Ausstellung eintauchen. Dichte Wälder mit traumhaften Panoramablicken und zauberhafte Täler machen die Region zum optimalen Reiseziel für Naturliebhaber. Der Odenwald ist ein beliebtes Ausflugsziel. Es gibt viele Wanderwege. Im Stadtteil Eulbach fasziniert der Englische Garten mit weiteren Attraktionen, wie:- Teich- Kapelle- Historisches RömerkastellEs ist Deutschlands ältester archäologischer Park mit Relikten aus der Römerzeit. Auf der Fläche von rund 400 Hektar kann man viele römische Bauteile bestaunen. Die Gartenanlage beherbergt zudem ein Jagdschloss. Michelstadt veranstaltet einen Weihnachtsmarkt, der hierzulande zu den schönsten zählt. Der Ort ist der beste Beweis, wie viele lohnenswerte Ausflugsziele Deutschland zu bieten hat. FazitMichelstadt ist mit mehr als 15.000 Einwohnern der größte Ort des Odenwaldkreises. Er liegt im Herzen der wunderbaren Region und wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf. Zum Bummeln durch die romantischen Gassen, entlang der schönen Fachwerkhäuser lädt die Altstadt ein. Das historische Rathaus Michelstadts steht am Marktplatz. Das denkmalgeschützte Gebäude stammt von 1484 und beeindruckt als Fachwerkbau im Stil der Spätgotik als Wahrzeichen. An der Westfront sind die Erkertürme und der Giebel sehenswert. Im Inneren imponiert der Rathaussaal auf der oberen Etage. Wer Gruppenreisen in Deutschland plant, um Michelstadt zu besuchen, kann vieles mehr besichtigen, beispielsweise die spätgotische Stadtkirche, den mehr als 1.000 Jahre alten Diebsturm und die Synagoge. Auch die im 14. Jahrhundert errichtete Burg ist neben dem Rathaus ein bedeutendes Wahrzeichen und eines der beliebtesten Ausflugsziele Michelstadts.
Ob Groß oder Klein, Gruppenreisen zum Achensee sind beliebt. Der größte See Tirols ermöglicht nicht nur einen wunderschönen Urlaub am und im Wasser, sondern ebenso in den Bergen. Die Lage ist unbeschreiblich, denn der Achensee befindet sich inmitten des imposanten Karwendelgebirges, bei dem es sich um das größte Naturschutzgebiet Europas handelt.Gruppenreisen zum Achensee - Erholung und Abwechslung genießenDer Achensee ist in Österreich in der gleichnamigen Ferienregion gelegen. Er wird aufgrund der Größe auch "Tiroler Meer" genannt, denn die Fläche beträgt fast sieben Quadratmeter und die Tiefe mehr als 130 Meter. Die Qualität des türkisblau schimmernden Wassers des Achensees ist hervorragend. An der Südspitze befindet sich das Atoll Achensee mit dem herrlichen Strandbad. Schifffahrten sind ebenso beliebt. Es gibt verschiedene frei zugängliche Strandbäder mit Liegewiesen, Spielplätzen, Rutschen und sanitären Anlagen, beispielsweise in:- Achenkirch- Perstisau- Schwarzenau- Achenseehof- SeespitzNicht nur bei Badebegeisterten, sondern auch bei Schnorchlern, Tauchern und Surfern sind Gruppenreisen zum Achsensee dank des klaren Wassers und der meist idealen Windverhältnisse beliebt. Das bekannteste Tauchziel ist im Achensee der Dodge. Der Opel Blitz liegt rund 40 Meter tief. Zudem kann man Tretboot fahren. Wandern, Klettern und Wintersport wird rund um den Achensee zum ErlebnisDer Achensee ist ebenso aufgrund der traumhaften Lage ein beliebtes Urlaubsziel. Er bietet dank der Berge, zwischen denen er eingebettet ist, eine grandiose Kulisse. Wanderer finden rund um den Achensee Wanderwege mit hunderten Kilometern. Der Blick auf die umliegenden Berge und den neun Kilometer langen See ist wunderschön. Sie führen durch die einzigartige Naturlandschaft und bieten besondere Erlebnisse. Daneben stehen Sommerbergbahnen auf Rofan und Karwendel zur Verfügung. Auch die Promenade des unverbauten Ufers lädt zum Spazieren ein. Kletterfreunde fühlen sich in den umliegenden Gebirgen wohl und genießen verschiedene Routen, beispielsweise im Rofangebirge am Dalfazer Wasserfall oder der 5-Gipfel-Klettersteig. Im Winter lockt das Skigebiet Christlum.Die Sehenswürdigkeiten der UmgebungWer Gruppenreisen zum Achensee unternimmt, kann sich nicht nur erholen und aktiv sein, sondern auch vieles besichtigen: Faszinierend ist eine Fahrt mit der Zahnradbahn, die durch die malerische Achenseeregion führt und diverse Attraktionen ansteuert, unter anderem die Schifflandebrücke in Seespitz. Ausgangspunkt ist der Jenbacher Bahnhof. Es lohnt sich ebenso das Schloss Tratzberg zu besuchen. Das prunkvolle Bauwerk diente Kaiser Maximilian I. einst als Jagdschloss. Sehenswert ist auch die Silberstadt Schwaz mit Bauten aus der Blütezeit des Silberbergbaus. Für Kunst- und Kulturinteressierte ist das Notburga Museum in Maurach-Eben lohnenswert. Interessant für Familien ist die Museumswelt in Maurach mit der Traktorensammlung und Puppenwerkstatt. Viele Ausstellungen sorgen für Abwechslung, beispielsweise:- Kinderwunderwelt- Tiroler Tischlerei- Polizei- Feuerwehr- Bergrettung- Schlossereiwerkstatt- Alte Puppen, Kinder- und Puppenwägen- Alte Traktoren- Landwirtschaftliche GeräteFazitDie Ferienregion Achensee liegt idyllisch eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft des Karwendels. Mit neun Kilometern Länge und 6,8 Quadratkilometern Fläche ist der Achsensee der größte Tirols. Entlang des Ufers gibt es zahlreiche Strandbäder. Wassersportler lieben den Achsensee genau wie Badebegeisterte. Man kann wandern und diverse Sehenswürdigkeiten erkunden, wie den Dalfazer Wasserfall, der mit 60 Metern Fallhöhe der höchste im Rofangebirge ist. Weitere Attraktionen sind das Schloss Tratzberg, die 8.000 Quadratmeter große Museumswelt in Maurach oder der Abenteuerpark Achensee für Adrenalinjunkies. Gruppenreisen nach Österreich zum Achensee sind ein lohnenswertes Ausflugsziel.
Gruppenreisen zur Speicherstadt und zum Kontorhausviertel in Hamburg sind beeindruckend, denn man lernt Sehenswürdigkeiten kennen, die seit 2015 UNESCO-Welterbe sind und Attraktionen, wie das Dungeon mit dem Gruselkabinett, das Miniatur Wunderland und Schifffahrtsmuseum beherbergen. Genau wie die Elbphilharmonie, der Hafen und die Hafencity sind sie Touristenmagnete. Ein Rundgang bietet die Gelegenheit, Hamburgs Geschichte als Hanse-, Hafen- und Handelsstadt kennenzulernen. Beide Welterbestätten liegen zentral und nah beieinander. Gruppenreisen zur Speicherstadt und zum Kontorhausviertel in Hamburg Die Hanse- und Hafenstadt Hamburg liegt an der Elbe, ist von Wasser durchzogen und fasziniert mit maritimem Flair. Allein dies lockt viele Urlauber in die norddeutsche Metropole. Doch sie hat auch beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie die Elbphilharmonie und Reeperbahn, aber auch die Speicherstadt mit dem Miniaturwunderland und das Kontorhausviertel mit dem Chilehaus laden zum Erkunden ein. Hier kann man in Hamburgs Geschichte als Handels- und Kaufmannsstadt eintauchen. Die beiden Welterbestätten liegen nur einige hundert Meter voneinander entfernt und sind auch heute noch fast unverändert erhalten.Was macht Gruppenreisen zur Speicherstadt und zum Kontorhausviertel in Hamburg besonders?SpeicherstadtDie zwischen 1885 und 1927, auf Eichenpfählen errichtete Speicherstadt bezeugt die Entwicklung und das Wachstum des weltweiten Handels im 19. bis 20. Jahrhundert. Sie weist eine Fläche von rund 25 Hektar auf. Das Bild prägen:- Rote Backsteinhäuser- Viele Brücken- Straßen- KanäleAls man mit dem Bau der Lagerräume begann, konnte niemand erahnen, welch großartige Attraktion die imposanten Backsteinhäuser einmal sein werden. Sie dienten als Speicher für verschiedene Waren, wie Tee, Kaffee und Teppiche. Die Speicherstadt wurde in das Wasser der Elbe gebaut. Der Lagerhauskomplex steht seit 1991 unter Denkmalschutz. In der Speicherstadt sind außerdem diverse Sehenswürdigkeiten zu finden:- Speicherstadtmuseum- Hamburg Dungeon, "Geschichts-Geisterbahn mit Gruselkabinett"- Miniatur Wunderland als weltweit größte Modelleisenbahnanlage - Maritimes Museum als Schifffahrtsmuseum mit Objekten zur Seeschifffahrt- Spicy's Gewürzmuseum, das den Gewürzbearbeitungsprozess näherbringt- Automobilmuseum- ZollmuseumIm Gruselkabinett des Dungeons werden dunkle Ereignisse der Geschichte Hamburgs auf Fahrten mit der Geisterbahn und in Shows authentisch nachgestellt. Das Maritime Museum präsentiert rund 40.000 Schiffsmodelle und Exponate. Im Miniatur Wunderland wurden verschiedene Länder in liebevoller Kleinarbeit mit ihren Sehenswürdigkeiten nachgebaut. Auch Hamburg ist vertreten, zum Beispiel mit dem Flughafen, der Elbphilharmonie und Hafencity.KontorhausviertelPassend dazu ist neben der Speicherstadt als weltweit modernstes Logistikzentrum und größtes zusammenhängendes Speicherensemble in den 1920-er Jahren das benachbarte Kontorhausviertel als ein geschlossenes Quartier entstanden. Es enthält auf einer Fläche von rund fünf Hektar acht große Bürokomplexe. Das Design ist hochwertig und die Konstruktion funktional. Die Kernzone des einzigartigen Ensembles besteht aus: - Chilehaus- Meßberghof- Sprinkenhof- MohlenhofDas Chilehaus ist als auffälligstes Gebäude das Highlight im Kontorhausviertel. Es wurde einem Schiffskörper nachempfunden. Die Fassade läuft spitz zu. Das Kontorhausviertel imponiert mit der modernen Architektur und bildet zusammen mit der Speicherstadt einen Handelskomplex. Rotgebrannte Klinkerfassaden verleihen dem Viertel den typischen hanseatischen Charme.FazitHamburg gehört mit dem maritimen Flair zu den weltweit schönsten Städten. Es lohnt sich, die hierzulande zweitgrößte Stadt im Rahmen von Gruppenreisen in Deutschland zu besuchen. Die Metropole hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Speicherstadt als eine der weltgrößten Lagerhauskomplexe und das Kontorhausviertel als Büroviertel mit dem Chilehaus als Highlight. Markant ist die gen Osten ausgerichtete Spitze, die die Form eines Schiffsbugs hat. Innerhalb der Speicherstadt sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu finden, beispielsweise das Miniatur Wunderland und Speicherstadtmuseum. Die beiden Stadtareale hat die UNESCO 2015 in die Welterbeliste eingeschrieben.
Deutschlands Hauptstadt bietet eine sehr große Vielfalt an hervorragenden Museen. Gruppenreisen zum Neuen Museum in Berlin, ermöglichen mit dem Ägyptischen Museum und der Papyrussammlung als bedeutendste Sammlungen ägyptischer Hochkultur der Welt unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen. Der Rundgang lohnt sich. Man sollte genug Zeit einplanen, denn es gibt reichlich zu entdecken.Gruppenreisen zum Neuen Museum in Berlin auf der MuseumsinselDas Neue Museum gehört zu den fünf großen Museen, die sich auf der Berliner Museumsinsel befinden. Sie ist mitten im Herzen Berlins zwischen der Spree und dem Spreekanal eingebettet und zählt zu den weltweit bedeutendsten Museumskomplexen. Die Museumsinsel ist seit 1999 ein UNESCO-Welterbe. Anders, als es der Name erahnen lässt, präsentiert das Neue Museum sehr alte Objekte. Es ist zwischen dem Alten Museum, Pergamonmuseum sowie der Alten Nationalgalerie zu finden.Das Neue Museum beherbergt das Ägyptische Museum, in dem Besucher anhand der Königsbilder, Skulpturen und Opferkammern in die spannende Welt der altägyptischen Kulturen eintauchen. Zu den Highlights zählen:- Große Papyrussammlung- Berühmte Büste der Königin Nofretete- Einzigartige Kunstwerke aus der Zeit des Königs Echnaton und der Königin Nofretetes- Bibliothek der Antike, altägyptische und spätantike SchriftkulturDie Porträtbüste im Nordkuppelsaal gilt als Inbegriff altägyptischer Kunst und als Touristenmagnet. Allein dafür lohnen sich Gruppenreisen zum Neuen Museum in Berlin. Bei einer Büste ist ein Kopf dargestellt, meistens auf einem Sockel. Die Skulptur wurde bei einer Grabung 1912 in Mittelägypten gefunden. In der Papyrussammlung bringen die wertvollen Manuskripte das Leben im antiken Ägypten näher.Daneben beherbergt das Neue Museum, das mehr als 60 Jahre eine Kriegsruine war und 2009 wiedereröffnet wurde, das Museum Vor- und Frühgeschichte, das aus der Sammlung prähistorischer Altertümer hervorgegangen ist. Es befasst sich mit der frühen Geschichte Europas und zeigt archäologische Fundstücke aus:- Europa- Teile AsiensHighlights sind:- Troja-Sammlung Heinrich Schliemanns- Schädel eines Neandertalers- Bronzezeitlicher Berliner Goldhut- Schätze aus den früheisenzeitlichen slowenischen Fürstengräbern- Grabinventare der MerowingerzeitObjekte der Antikensammlung ergänzen die Präsentation. So sind Gruppenreisen zum Neuen Museum in Berlin sehr spannend. Jung und Alt können vieles entdecken und neue Erkenntnisse erlangen. Alle Museen, die sich auf der Museumsinsel in Berlin befinden, sind das Pergamonmuseum, Alte und Neue Museum, das Bode-Museum und die Nationalgalerie Berlin. Das Angebot ist sehr breit gefächert und für viele interessant. FazitIn Berlin kann man mehr als 180 Museen und ähnliche Einrichtungen mit faszinierenden Sammlungen besuchen. Alljährlich unternehmen Millionen Menschen Gruppenreisen in Deutschland, um die Museen auf der Berliner Spreeinsel zu erkunden. Die Sammlungen umfassen die Prähistorie bis hin zur bedeutenden Kunst des 19. Jahrhunderts. Eines der Museen ist das Neue Museum, welches das Ägyptische Museum, die Papyrussammlung, das Museum Vor- und Frühgeschichte als archäologisches Landesmuseum des Saarlandes sowie Objekte der Antikensammlung beherbergt. Zu den Hauptattraktionen zählt die Büste der Königin Nofretete als eines der bedeutendsten Objekte, die man in den Museen der Welt bestaunen kann. Der Wert des Kopfes wird auf hunderte Millionen Euro geschätzt.
Gruppenreisen zum Nationalpark Gran Paradiso sind nicht nur für Natur- und Tierfreunde ein großartiges Erlebnis. Den ältesten Nationalpark Italiens gibt es bereits seit 1922. Er ist zwischen den Regionen Piemont und Aosta zu finden und inmitten imposanter Drei- und Viertausender Gipfel eingebettet. Der Nationalpark verfügt über gut markierte Wanderwege mit einer außergewöhnlichen Vielfalt. Auch die Tierwelt ist faszinierend. Gruppenreisen zum Nationalpark Gran Paradiso in ItalienDer älteste Nationalpark des Landes liegt im Hochgebirge der Westalpen am Fuße des 4.061 Meter hohen Gran Paradiso, bei dem es sich um den namengebenden Berg handelt. Er befindet sich in der Mitte des Nationalparks. Unterstützung durch einen Lift gibt es hier nicht. Insgesamt rund 2.100 Höhenmeter muss man zu Fuß überwinden. Weitere markante Gipfel sind:- Grivola: 3.969 Meter- Torre di Lavina: 3.308 Meter- Levanna Centrale: 3.619 MeterEs gibt im Nationalpark mehr als 100 Berge, über 50 Gletscher und rund 180 Seen. Mehr als die Hälfte des Berglandes liegen höher als 2.000 Meter. Auch Wälder, Felsen und Almen prägen die Landschaft. Die Fläche des Parks beträgt rund 70.000 Quadratkilometer. Hier leben diverse Tiere, die unter Schutz stehen, zum Beispiel:- Luchse- Füchse- Wölfe- Braunbären- Alpensteinböcke- Murmeltiere- GämseSo kann man auch mit Kindern Gruppenreisen zum Nationalpark Gran Paradiso unternehmen. Die Geschichte steht mit dem Schutz der Alpensteinböcke in Verbindung. König Vittorio Emanuele II. hat die Berge einst zum königlichen Jagdrevier erklärt und rettete die Tiere vor dem Aussterben. 1922 wurde das Gebiet zum ersten Nationalpark Italiens ernannt und von da an galt der Alpensteinbock als Wappentier. Der botanische Alpengarten Paradisia begeistert im italienischen Cogne auf rund 1.700 Metern Höhe. Es ist ein schönes Erlebnis, die Pflanzenwelt zu erkunden. Nicht nur Wanderer lieben die Region rund um den Nationalpark, sondern im Winter auch Langläufer und Skifahrer. Jede Jahreszeit bietet eine großartige Szenerie. Besucherzentren entdecken2006 hat der Nationalpark vom Europarat das Diplom für geschützte Gebiete verliehen bekommen. Das Ziel besteht darin, die Ökosysteme und biologische Vielfalt der Region zu erhalten. In Cogne, Valsavarenche und Rhêmes-Notre-Dame gibt es Besucherzentren, in denen Gäste die vielfältigen ökologischen Faktoren des grandiosen Naturschutzgebietes erkunden können. Es verläuft im Westen entlang der französischen Grenze. Auf Frankreichs Seite schließt sich der Nationalpark Vanoise als weitere Attraktion an, den man im Rahmen der Gruppenreisen zum Nationalpark Gran Paradiso ebenfalls erkunden kann. FazitDer Gran Paradiso Nationalpark erstreckt sich über rund 70.000 Hektar mit seinen fantastischen Landschaften im Nordwesten Italiens. Die Fläche reicht von der Talsohle bis zum 4.061 Meter hohen Gran Paradiso. Eine Besonderheit ist der botanische Alpengarten Paradisia im Herzen des Parks und auch die beheimaten Tiere zu beobachten ist ein unvergessliches Erlebnis. Zum Teil sieht man sie aus nächster Nähe. Der Park ist zweifelsohne eines der Gebiete in den Alpen mit der reichsten Tierwelt. Das Wahrzeichen ist der Steinbock. Auch die Alpenflora ist prächtig und vielfältig. Gruppenreisen nach Italien und der Besuch des Nationalparks Gran Paradiso bieten Naturerlebnisse ganz besonderer Art.
Wer Gruppenreisen zum Schloss Frauenberg in Hluboká nordwestlich von Budweis, der größten Stadt Südböhmens unternimmt, wird unvergessliche Eindrücke sammeln. Es ist ein prachtvolles und romantisches Schloss aus dem 13. Jahrhundert, dessen Erkundung sich für jede Altersgruppe lohnt. Gruppenreisen zum Schloss Frauenberg in HlubokáDas neugotische Märchenschloss der fürstlichen Familie Schwarzenberg befindet sich in Hluboká. Die bezaubernde Kleinstadt, die sich unter dem König Karl IV. entwickelt hat, liegt an der Moldau. Das imposante Bauwerk, die einstige frühgotische Burg, die während der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde, thront auf einer Anhöhe und fasziniert im englischen Tudorstil. Sie weist Ähnlichkeiten mit dem Schloss Windsor in England auf. Die königliche Residenz diente als Inspiration. Das Schloss Frauenberg in Hluboká zählt zu den schönsten Schlössern Tschechiens. Es haben verschiedene Geschlechter bewohnt, zum Beispiel:- Pernsteiner- Herren von Neuhaus- SchwarzenbergerDie Schwarzenberger sind 1599 Reichsgrafen und 1670 Reichsfürsten geworden. Die Familie Schwarzenberg ist auch heute noch eine den einflussreichsten Familien Tschechiens. Karel Schwarzenberg ist seit 2010 zum zweiten Mal Außenminister des Landes.Gruppenreisen zum Schloss Frauenberg in Hluboká - was macht es so besonders?Das Innere des Schlosses, das inmitten eines englischen Parks liegt, ist genauso prunkvoll wie die äußere Erscheinung. Die Decken und Wände schmücken Holzschnitte. In den Räumen kann man beeindruckende Porträts von Künstlern Europas und die der Mitglieder des Uradelsgeschlechts Schwarzenberg bewundern. Auch Wertgegenstände zieren die Zimmer, zum Beispiel Waffen und Jagdtrophäen, da die Jagd eine Leidenschaft der Schwarzenberger war. Die wertvollsten Möbelstücke stehen im Frühstückssalon. Die Gemächer des Schlosses und die Säle kann man auf verschiedenen Rundgängen bestaunen. Unbedingt empfehlenswert sind folgende Besichtigungen:- Mit Schnitzwerk ausgestattetes Treppenhaus- Luxuriös verzierte Repräsentationsräume mit wertvollen Möbeln- Wintergarten- Reitschule- Waffenkammer- Schlosskapelle Zu den Repräsentationszimmern des weißen Märchenschlosses zählen der Morgensalon, Lesesaal, Rauchersalon, Speisesaal und der Privatraum der Fürstin Eleonore. Auch der Aussichtsturm kann besichtigt werden.Schlosspark und Galerie erkundenGruppenreisen zum Schloss Frauenberg in Hluboká bieten des Weiteren die Gelegenheit, durch den schönen großen, im englischen Stil angelegten Schlosspark zu spazieren. Die Fläche beträgt rund 58 Hektar. Am Schloss befindet sich außerdem die Ales-Galerie als beeindruckendes Kunstmuseum mit fantastischen Sammlungen gotischer Werke Südböhmens, des Böhmerwaldes und der europäischen Kunst. Wie der Name verrät, wurde die renommierte Galerie, die mit einer Dauerausstellung und Saisonausstellungen imponiert, nach dem Maler Mikolá Ale benannt. Die Reitschule des Schlosses ist der Hauptsitz.FazitHluboká an der Moldau ist vor allem für das Schloss bekannt. Die kleine Stadt war der bevorzugte Residenzort der Familie Schwarzenberg, die zu den bedeutendsten Besitzern des Schlosses zählten. Es ragt über der Moldau auf einer Anhöhe empor und ist ein Top-Ziel für Gruppenreisen nach Tschechien. Das Schloss, welches sich in einer eindrucksvollen Umgebung in einem wunderbaren englischen Park befindet, verfügt über elf Türme und mehr als 100 Räume mit Wandtäfelungen, Malereien, Bildern und prächtigen Möbelstücken. Bei der Besichtigung können Besucher zwischen verschiedenen Führungen wählen. Ob die Privatgemächer oder prunkvollen Säle, der Rundgang ist beeindruckend.
Die österreichische Metropole und Hauptstadt Wien ist an sich dank der vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Reiseziel. Gruppenreisen zum Hundertwasser Village in Wien sind für jeden faszinierend. Der Künstler imponierte seit jeher mit den beeindruckenden Formen und Farben. Das Hundertwasser Village ist im dritten Bezirk Wiens in der Kegelgasse gegenüber dem Wohnhaus mit der farblich bunt verzierten Außenfassade zu finden. Gruppenreisen zum Hundertwasser Village in Wien - grüne und farbenprächtige Oase inmitten der StadtDer besondere Künstler Friedensreich Hundertwasser und seine berühmten Häuser, viele haben bereits von den bunten und schrägen Bauwerken gehört. Er legte viel Wert auf runde Formen, leuchtende Farben und bezog die Natur in seine Werke mit ein. Hundertwasser war beispielsweise in Österreich, Deutschland, in der Schweiz, in Japan, Amerika und Neuseeland tätig. Die Geburtsstadt Wien war seine Haupt-Wirkungsstätte. Hier gibt es inzwischen mehrere Hundertwasser-Bauwerke. Viele unternehmen Gruppenreisen nach Österreich, um das 1991 eröffnete Village beim Hundertwasserhaus mit der farbenprächtigen Fassade und dem einzigartigen Interieur in der Kegelgasse zu besichtigen und zu erkunden. Beim aus einer einstigen Reifenfabrik entstandenen Village handelt es sich um ein Einkaufszentrum. Es beherbergt:- Souvenirgeschäfte- Buchladen- Café mit Bar- Außergewöhnlich gestaltete Modern Art ToilettenDas Hundertwasser Village ist der perfekte Treffpunkt, um zu bummeln, zu shoppen, zu essen und zu trinken. Im Obergeschoss befindet sich außerdem eine Galerie mit interessanten Werken von Friedensreich Hundertwasser. Der Besuch im Village ist kostenfrei, inklusive der Galerie.Guter Tipp: Kunsthaus WienHundertwasser-Fans können die Werke des berühmten, 1928 geborenen und 2000 verstorbenen österreichischen Ausnahmekünstlers im Kunsthaus Wien, im Museum Hundertwasser, über zwei Stockwerke bestaunen. Es befindet sich ungefähr 500 Meter entfernt in der Unteren Weißgerberstraße und wurde ebenso von Hundertwasser gestaltet. Für den Besuch kann man sich Audioguides in verschiedenen Sprachen ausleihen.Hundertwasserhaus entdecken - architektonisches HighlightDas Hundertwasserhaus ist die grünste innerstädtische Wohnhausanlage Wiens. Die üppigen bepflanzten Dächer und Wände schmücken zum Teil 15 Meter hohe Bäume, Sträucher und Blumen. Viele Tiere finden damit in der Innenstadt Wiens einen Lebensraum. Auch für Familien lohnen sich Gruppenreisen zur Hundertwasser Village in Wien, denn jedes Kind liebt Hundertwasser und seine bunten und grünen Werke. Beim Hundertwasserhaus handelt es sich um einen sozialen Wohnungsbau. Das Ziel bestand darin, auch einkommensschwachen Einheimischen die Möglichkeit zu bieten, in der Wiener Innenstadt zu wohnen. Im Inneren ist keine Besichtigung möglich. Das Hundertwasserhaus ist dennoch eines der meistbesuchten Bauten Österreichs.Im 3. Gemeindebezirk Wiens kann man weitere Sehenswürdigkeiten erkunden, beispielsweise:- Schloss Belvedere- Konzerthaus- Stadtpark, beliebtester Park WiensZu weiteren berühmten Sehenswürdigkeiten der österreichischen Hauptstadt zählen die Hofburg und der Prater. Gruppenreisen zum Hundertwasser Village in Wien lassen sich sehr abwechslungsreich gestalten. FazitEine ungewöhnliche Architektur zeichnet die Bauwerke des weltberühmten Künstlers Hundertwasser aus. Das Hundertwasserhaus zählt zusammen mit dem Hundertwasser Village in Wien zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Metropole. Das Wohnhaus können Besucher nur von außen besichtigen. Die Village Gallery ist ein beeindruckendes Besucherzentrum mit originalen Hundertwassergrafiken und eine Einkaufsgalerie. Menschen aus aller Welt kommen in die Kegelgasse, um die farbenprächtigen Gebäude mit dem bepflanzten Dach zu bestaunen. Nur etwa 500 Meter davon entfernt befindet sich das einzigartige Hundertwasser-Museum mit weiteren Kunstwerken.
Gruppenreisen zur Kieler Woche sind beeindruckend, denn hierbei handelt es sich um das weltweit größte etablierte Segelsportereignis und gleichzeitig ist es ein riesiges Sommerfest mit vielen weiteren Attraktionen. Tausende Segler aus zahlreichen Nationen nehmen daran teil, die in den verschiedensten Disziplinen antreten. Hunderte Starts finden über die Tage verteilt statt. Es ist ein aufregendes Erlebnis und auch neben den Wettbewerben wird viel geboten. Gruppenreisen zur Kieler Woche - Freude, Spaß und Unterhaltung für Jung und AltKiel ist die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Die Großstadt blickt auf eine mehr als 750-jährige Geschichte zurück. Sie erstreckt sich in Form um den Seehafen Kieler Förde, der einer der bedeutendsten der Ostsee ist. In der Meeresbucht befindet sich eine schöne Uferpromenade. Die Strände sind beeindruckend, zum Beispiel der Strand in Schilksee. Allein aufgrund der traumhaften Lage lohnt sich der Besuch. Doch man kann inmitten der 30 Stadtteile wesentlich mehr in der Metropole entdecken und erleben. Ein großartiges Ereignis ist die Kieler Woche, die einmal jährlich im Juni stattfindet und die größte Segelsportveranstaltung der Welt ist. Was macht die Kieler Woche so spektakulär?Die Kieler Woche an der Kieler Förde, die wie ein Keil in das Land hineinragt, ist eine großartige Veranstaltung. Die weltweit bekannte Segelregatta gibt es bereits seit 1882. Damals starteten rund 20 Segelyachten zur Regatta am Ufer der Kieler Förde. Aufgrund des großen Erfolgs wurde sie wiederholt und immer größer. Sie zieht inzwischen jedes Jahr Millionen Menschen an. Die Teilnehmer kommen aus aller Welt. Viele Highlights machen Gruppenreisen zur Kieler Woche besonders lohnenswert, beispielsweise:- Segelregatten - Musiker- und Künstlerauftritte mit diversen Genres- Flaniermeile mit kulinarischen Köstlichkeiten- Kulturelle Spezialitäten- Feuerwerk über der Förde, mit dem das Fest zu Ende gehtWährend sich die Weltelite und Freizeitsegler bei den Wettbewerben messen, können Gäste begleitende Fahrten buchen, um bei diesem spannenden Spektakel hautnah dabei zu sein. Die Windjammerparade gilt als Höhepunkt der Veranstaltung. Die großen Traditionssegler fahren hier voran aus der Förde heraus. Doch die Kieler Woche begeistert nicht nur mit den sportlichen Events, sondern es wird auch anderweitig viel Unterhaltung geboten. An verschiedenen Plätzen der Stadt gibt es die Bühnen und Stände, beispielsweise:- Bereich des Hafens- Innenstadt- Fußgängerzone- RathausplatzEin Highlight ist außerdem die Willer Balloon Sail, bei der Heißluftballons abheben. So garantieren zahlreiche Attraktionen jede Menge Spaß, wenn man Gruppenreisen zur Kieler Woche unternimmt. Auch Familien wird reichlich Unterhaltung und Beschäftigung geboten, beispielsweise auf der Krusenkoppel.FazitDie Kieler Förde ist einer der bedeutendsten Seehäfen der Ostsee. Das maritime Flair lockt viele Urlauber in die Stadt, die mit grandiosen Veranstaltungen begeistert. Kiel ist als Segeldomizil bekannt und der Austragungsort der Kieler Woche. Das größte Segelsportereignis der Welt besuchen alljährlich rund drei Millionen Gäste. Internationale Teams messen sich bei diesem Spektakel in einer Reihe von spannenden Regatten. Daneben sorgen zahlreiche Künstler für musikalische Unterhaltung und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Die kleinen Besucher erleben ebenso viel. Für sie gibt es ein fantastisches Programm auf der Spiellinie. Ein Feuerwerk bildet den krönenden Abschluss der Kieler Woche, die ein Top-Ziel für Gruppenreisen in Deutschland ist.
Gruppenreisen zum Hallstätter See bieten nicht nur Badefreunden eine wunderbare Zeit. In der Region kann man auf vielfältige Weise aktiv sein, eine Menge erkunden und zugleich die traumhafte Landschaft genießen. Das Panorama gehört zu den weltweit schönsten. Ob in Hallstatt, Bad Goisern, Gosau oder Obertraun, in allen Orten der Urlaubsregion Dachstein Salzkammergut erwarten Besucher eine Vielzahl von Ausflugszielen. Ein Touristenmagnet sind unter den Sehenswürdigkeiten die Salzwelten Hallstatt und die berühmte Aussichtsplattform Skywalk. Gruppenreisen zum Hallstätter See - fünftgrößter SalzkammergutseeGruppenreisen zum Hallstätter See führen nach Oberösterreich. Er liegt am Rande des Dachsteingebirges in der Gemeinde Hallstatt, die seit 1997 ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Der kristallklare, mehr als acht Quadratkilometer große und fast sechs Kilometer lange See liegt zwischen den steilen Bergen, die ihn säumen. Die Kulisse ist atemberaubend. Familien mit Kindern werden die Wasserrutsche und den Spielplatz am Badesee lieben. Über das ganze Ostufer des Hallstätter Sees, der von der Traun durchflossen wird, erstreckt sich am Wasser der Ostuferwanderweg. Viele Plätze laden zum Schwimmen ein. Die kostenlosen Strandbäder sind überaus beliebt. Es gibt sie in:- Hallstatt- Obertraun- Bad GoisernDie Badeanlage in Obertraun liegt direkt am See. Auch das Freizeitangebot ist vielfältig:- Spielplatz- Beachvolleyballplatz- Skaterpark- Kletterwand- Wasserrutsche- Große LiegewieseDie Besonderheiten des Strandbads bei Bad Goisern sind:- Große Liegewiese- Kinderrutsche- 3-Meter-Sprungturm- Beachvolleyballplatz- FloßWenn das Wasser des Sees zu kalt ist, kann man eine der Badeanstalten besuchen, die über beheizbare Schwimmbecken verfügen, beispielsweise das Bad in Bad Goisern. In Hallstatt und Obertraun ist es möglich, ein Ruder-, Elektro- oder Tretboot auszuleihen. Beliebt sind außerdem Rundfahrten auf dem Hallstätter See mit einem Schiff. Gruppenreisen zum Hallstätter See ermöglichen weitere Aktivitäten Wandern und Radfahren ist auf zahlreichen gut ausgebauten Wegen möglich. Dabei kann man die Schönheit des Hallstätter Sees genießen. Kletterer finden rund um den See mehrere Klettersteige. Das beeindruckende Panorama prägen zwei Berge des Dachsteinmassivs: Sarstein und Plassen.Die Sehenswürdigkeiten erkundenDaneben gibt es in der Gegend viele spannende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. In Hallstatt kann man beispielsweise die Dreifaltigkeitssäule auf dem lebhaften Marktplatz, die Wallfahrtskirche mit dem beeindruckenden spätgotischen Flügelaltar und berühmten Beinhaus sowie das weltweit älteste Salzbergwerk besichtigen. Ob die 64 Meter lange Bergmannsrutsche, die Grubenbahn oder der unterirdische Salzsee, der Besuch birgt viele Highlights und lohnt sich vor allem für Familien, die Gruppenreisen zum Hallstätter See unternehmen. In der Nähe wartet mit dem Skywalk eine weitere Attraktion. Die Aussichtsplattform lädt dazu ein, in 360 Metern Höhe das atemberaubende Panorama zu genießen. Auch die Aussichtsplattform "5fingers" in Obertraun bietet einen grandiosen Ausblick.FazitDer Hallstätter See ist mehr als acht Kilometer lang, hat vier kostenfreie Badestrände zu bieten und erstreckt sich über Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern. Man kann schwimmen, eine Schiffsrundfahrt machen oder ein Boot ausleihen. In Hallstatt kann man außerdem das weltälteste Salzbergwerk besichtigen und von der Aussichtsplattform, dem "Skywalk" einen spektakulären Blick genießen. Kein Wunder, dass Gruppenreisen nach Österreich so beliebt sind.
Bergige Wege zum Wandern erwarten Besucher beim Ausflug in die beliebte Stadt im Harz. Gruppenreisen zum Rathaus in Wernigerode führen in die großartige Altstadt. Zusammen mit dem Brunnen, der sich davor befindet, sowie dem Schloss, ist es eine Top-Attraktion.Gruppenreisen zum Rathaus in Wernigerode Wernigerode ist im Südosten Sachsen-Anhalts im Harz gelegen und gilt allein mit der Lage in der Nähe des Brockens, als Highlight für Urlauber. Die Stadt hat auch bezüglich der Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten. Ein empfehlenswertes Ziel ist der Marktplatz, der von wunderschönen Fachwerkhäusern umsäumt wird. Zu den herausragenden Attraktionen gehört als riesiges Fachwerkhaus das Rathaus spätgotischen Ursprungs.Die Highlights des RathausesDas historische Bauwerk mitten im Zentrum stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist ein beliebtes Fotomotiv. Beeindruckend sind die einzigartige Fassade, auffällige Farbgestaltung und die beiden hohen Türme. Die Erkundung des Inneren lohnt sich, denn man kann zum Beispiel den Festsaal besichtigen. Sehenswert sind auch die Holzfiguren, die beispielsweise Handwerkerberufe und Narren darstellen. Insgesamt sind es 33 Figuren, von denen einige bereits mehr als 500 Jahre alt sind und die das Rathaus zum Blickpunkt machen. Wer an einer Führung teilnimmt, erfährt Interessantes über die Geschichte. Baumeister Hilleborch begleitet die Besucher. Hinter dem Rathaus befindet sich eine schöne Blumenuhr.Weitere Besonderheit der Gruppenreisen zum Rathaus in Wernigerode: WohltäterbrunnenDer seit 1848 bestehende Brunnen befindet sich ebenso auf dem Marktplatz und imponiert im neogotischen Stil. Auf den Wappenschildern sind die Namen von adligen Herrschaften oder berühmten Bürgern der Stadt zu lesen, zum Beispiel von Henrich Graf zu Wernigerode, der der Stadt 1427 das heutige Rathaus überließ. Der Wohltäterbrunnen erinnert an Menschen, die sich im Laufe der Zeit um das Wohl Wernigerodes kümmerten. Eine Gedenktafel folgte für Oberst Gustav Petri, der die Stadt im Jahr 1945 vor der Zerstörung bewahrt hat, denn er zog mit der Armee nicht mit militärischen Mitteln in die Kampfzone ein. So erfolgte die Übergabe von Wernigerode kampflos, aber ohne zerstört zu werden, an die US-Armee.Der Brocken als weiteres HighlightDer Brocken ist mit mehr als 1.140 Höhenmetern ein besonderes Ausflugsziel und Bestandteil des Nationalparks Harz. Er ist sehr beliebt bei Wanderern. Gäste gelangen mit der Brockenbahn nach oben. Die Region um den beeindruckenden Brocken ist sehr schön. FazitWernigerode zählt zu den bekanntesten Ferienorten Sachsen-Anhalts. Allein wegen der Lage im Hochharz planen viele Touristen Gruppenreisen in Deutschland, um die Stadt zu besuchen. Zu den Attraktionen gehört der Brocken, der höchste Berg Norddeutschlands. Mit der Altstadt, den aufwendig restaurierten Fachwerkhäusern und dem Schloss, in dem alljährlich die Schlossfestspiele stattfinden, bietet sie viel Flair. Ein Highlight ist außerdem das Rathaus, das einstige Spiel- und Gerichtshaus am Marktplatz, auf dem vor allem an Markttagen ein buntes Treiben herrscht. Die Holzfiguren präsentieren zum Großteil Handwerker, Heilige und Narren. Führungen sind ein eindrucksvolles Erlebnis. Der Baumeister des Rathauses nimmt Besucher mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Sehenswert ist auch der Wohltäterbrunnen, der vor dem Rathaus steht und zu Ehren der Wohltäter Wernigerodes errichtet wurde.
Gruppenreisen nach Regensburg sind ein beeindruckendes Erlebnis. Die Altstadt mit ihren schmalen Gassen, den alten Häusern sowie zahlreichen Restaurants, Bars und Clubs ist eine Besonderheit. Während der Erkundung Regensburgs, die eine der besterhaltenen mittelalterlichen Orte mit einer 2.000-jährigen Geschichte ist, gibt es viel zu sehen. Ob der Dom, die Steinerne Brücke oder das Schloss Thurn und Taxis, der Städtetrip nach Bayern lohnt sich. Zudem ist die Landschaft mit den Bergen, Bächen und Grünflächen traumhaft.Gruppenreisen nach Regensburg - wunderbare Großstadt in Bayern Die einstige blühende Handelsmetropole Regensburg ist eine Großstadt, die im Osten Bayerns liegt. Sie ist die Hauptstadt der Oberpfalz und begeistert mit historischen Bauwerken und einem wunderbaren Freizeitprogramm. Die Altstadt wurde 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe deklariert. Top-Attraktionen Regensburgs sind:- Steinerne Brücke- Gotischer Dom- Rathaus- Schloss Thurn und Taxis- Museen- TheaterVon der Altstadt erreicht man mit dem Überqueren der steinernen Brücke den Bereich Stadtamhof mitten in Regensburg. Die steinerne Brücke, die für den Autoverkehr gesperrt ist, führt direkt über die Donau und ist mit der Altstadt verbunden. Der Stadtamhof wird daher gern "kleine Donauinsel" genannt.Der Regensburger Dom St. Peter, der das Zentrum der Altstadt bildet, ist sehr imposant und ein Wahrzeichen. Er gilt als gotisches Meisterwerk. Das 32 Meter hohe Gewölbe erstreckt sich über das ganze Mittelschiff. Besonders sehenswert sind:- Details an der reich verzierten Fassade- Prächtige Glasfenster, die original aus dem Mittelalter stammen- Südliches Querschiff mit der Darstellung des heiligen Petrus - Prunkvoller silberner Hochaltar- Prachtvolle Orgel mit 80 Registern- Lachender Engel als Symbol des christlichen Glaubens im Inneren- Heiligenstatuen- Dämonenmasken- SonnenuhrEin Highlight ist außerdem der berühmte Chor der Regensburger Domspatzen. Das Alte Rathaus wurde zusammen mit dem rund 55 Meter hohen Ratsturm im Stil eines Patrizierhauses erbaut. Es ist möglich, den Reichssaalbau und einige weitere bedeutende Räumlichkeiten zu besichtigen. Das Schloss Thurn und Taxis ist ebenso ein Highlight mit langjähriger Geschichte. Es befindet sich unweit vom Hauptbahnhof, neben der St. Emmeram Basilika. Besucher haben die Gelegenheit, die Prachträume, wie den Ballsaal, und Museen, wie das Marstallmuseum mit den schönen historischen Kutschen, der fürstlichen Residenz zu erkunden. Die Inneneinrichtung imponiert im Neorenaissancestil. Der Weihnachtsmarkt im Schlosshof ist zur Adventszeit eine Besonderheit. Daneben können Gruppenreisen nach Regensburg dafür genutzt werden, um zahlreiche Museen und Theater, wie das Stadttheater am Bismarckplatz, zu besuchen.Gruppenreisen nach Regensburg mit KindernDie schönen Parks der Region bieten die Möglichkeit für eine entspannte Auszeit, zum Beispiel:- Herzogpark- Stadtpark- Dörnbergpark Die Familien- und Kinderfarm bietet ebenso großartige Erlebnisse. Auf rund 4.000 Quadratmetern Fläche beherbergt sie Tiere, wie Enten, Kaninchen und Tauben. Sandkasten, Kletterturm, Tipi-Zelt und vieles mehr runden das Angebot ab. FazitDas schöne Bundesland Bayern hat viele Städte zu bieten, die sich für Gruppenreisen in Deutschland lohnen. Die größte ist München, die Landeshauptstadt. Doch auch Regensburg im Osten Bayerns lohnt für einen Besuch. Die Sehenswürdigkeiten sind vielfältig, beispielsweise der bekannte Stadtamhof, die steinerne Brücke, die den Bezirk mit der Altstadt verbindet und der Regensburger Dom, der hierzulande zu den bedeutendsten Kathedralen zählt und mit verschiedenen Figuren, wie dem Engel Gabriel, geschmückt ist. Highlights sind außerdem das Schloss der Familie Thurn und Taxis mit den prunkvollen Räumen, die Parks sowie die Familien- und Kinderfarm.
Gruppenreisen nach London sind zu Recht sehr beliebt, denn die Metropole begeistert mit ihren vielen Attraktionen, wie Big Ben, Tower Bridge, Buckingham Palace und Hyde Park, Jung und Alt. Man kann wahrlich viel erkunden. Gruppenreisen nach London - eines der meistbesuchten StädtereisezieleLondon liegt im Süden Englands und ist die drittgrößte Stadt Europas. Die britische Metropole belegt den fünften Platz, wenn es um die weltweit meistbesuchten Städte geht. Der Grund sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das höchste Gebäude ist der mehr als 300 Meter hohe Shard. Hier genießen Besucher einen atemberaubenden Blick über London. Auf der Themse, die für einen außergewöhnlichen Charme sorgt und sich durch die Stadt zieht, eine Schifffahrt zu unternehmen, ist ebenfalls ein großartiges Erlebnis und bietet die Möglichkeit, das Panorama der Metropole auf besondere Weise zu genießen. Berühmte Attraktionen der Gruppenreisen nach London sind:- Tower of London- Tower Bridge- Big Ben- London Eye- Windsor Castle und Buckingham PalaceIm Tower of London können sich Gäste die Britischen Kronjuwelen, die weltgrößte Juwelensammlung, anschauen. Ein spannendes Erlebnis ist auch die Schlüsselzeremonie, wenn der Tower of London abends abgeschlossen wird. Die Festungsanlage hat im Laufe der Zeit als königliche Residenz, Waffenkammer, Gefängnis und Hinrichtungsstätte gedient.Die 244 Meter lange Tower Bridge ist die berühmteste Brücke der Welt. Die beweglichen Teile lassen sich hochklappen. Sie beeindruckt mit den zwei neugotischen Brückentürmen. Darin befindet sich eine Ausstellung, die den Bau der Brücke näherbringt. Ein weiteres Highlight ist die Fußgängerbrücke, die über einen Glasboden verfügt. Besucher können 40 Meter hinab blicken.Der rund 96 Meter hohe Big Ben am Palace of Westminster, in dem das Parlament Großbritanniens tagt, ist der weltweit bekannteste Glockenturm und ein Wahrzeichen Londons. Die Glocke wiegt mehr als 13 Tonnen. Seit 2012 heißt der Big Ben Elizabeth Tower, zu Ehren von Königin Elisabeth II.London Eye ist das berühmte Riesenrad. 135 Meter ragt es in die Höhe und bietet in den rundum verglasten Gondeln einen traumhaften Blick auf die Londoner Skyline. Das Windsor Castle, das größte private Schloss der Welt westlich von London, gehört, genau wie der rund 30 Kilometer entfernte Buckingham Palace, zu den Hauptresidenzen der britischen Königsfamilie. Wenn sich die Queen nicht darin aufhält, ist eine Besichtigung des Schlosses mit den prunkvollen Räumen möglich.Gruppenreisen nach London mit KindernDer riesige Hyde Park ist die beliebte grüne Lunge der Stadt mit einem schönen Spielplatz. Im Winter verwandelt er sich in einen Weihnachtsmarkt mit Riesenrad und Karussells. Beliebte Ausflugsziele für Familien sind außerdem:- London Zoo- London AquariumFazitDie wichtigsten Sehenswürdigkeiten Londons sind der Big Ben, die Tower Bridge, die über die Themse führt und über einen begehbaren Glasboden verfügt, der Tower of London mit den berühmten Kronjuwelen, der Buckingham Palace, das Shard Hochhaus und London Eye, das höchste Riesenrad Europas. Die Metropole ist sehr grün und begeistert mit diversen Parks, wie dem grandiosen Hyde Park. Kein Wunder, dass sie zu den Lieblingszielen für Gruppenreisen nach England zählt.
Gruppenreisen in das Riesengebirge bieten die Möglichkeit, das höchste Gebirge Tschechiens kennenzulernen und zu erkunden. Zentrale Bereiche liegen im Karkonoski Park Narodowy, der in zwölf Naturreservate unterteilt ist. Das Riesengebirge umfasst viele Highlights, wie die Schneekoppe als Touristenmagnet. Hier erreicht das Gebirge eine Höhe von über 1.600 Meter. Gruppenreisen in das Riesengebirge - meistbesuchtes Grenzgebirge Tschechiens mit der Schneekoppe als HighlightDas Riesengebirge ist mit den hohen Gipfeln, Torfmoor- und Waldflächen, aber auch idyllischen Ebenen ein sehr abwechslungsreiches Gebiet und begeistert mit der Schneekoppe, dem rund 1.600 Meter hohen Berg als höchste Erhebung, der imposanten Sudeten und Wahrzeichen der Region. Sie ist zu Fuß oder mit dem Sessellift erreichbar. Der Ausblick ist atemberaubend. Touristisch ist die Bergspitze sehr gut erschlossen. Es gibt diverse Sehenswürdigkeiten, wie die Laurentiuskapelle. Wandern wird im Riesengebirge zum ErlebnisIm Norden Tschechiens erstreckt sich die Berglandschaft an der polnischen Grenze. Prag ist nur rund 120 Kilometer entfernt. Als Nationalpark steht das Riesengebirge unter Naturschutz. Der Urlaub verspricht großartige Erlebnisse und Erholung zugleich. Idyllische Wanderrouten, deren Wege gut gekennzeichnet sind, laden zum Entdecken der Attraktionen ein, beispielsweise der malerischen Kirchen. Auf der polnischen Seite ist die Stabkirche Wang aus norwegischem Kiefernholz ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die Schnitzereien, Ornamente und Tierdarstellungen, wie Zähne fletschende Löwen oder aufgerissene Drachenmäuler, sind sehenswert.Gruppenreisen in das Riesengebirge ganzjährig lohnenswertLangläufer dürfen sich im Winter über ein mehr als 500 Kilometer langes Loipennetz freuen. Die Hügel sind auf der tschechischen Seite weniger steil und eignen sich zum Skifahren oft besser. Ein bekannter Wintersportort ist pindleruv Mlýn. Hier beeindrucken:- Rodelbahnen- Pisten und Loipen- Snowboard- und AquaparkBeliebte Skigebiete befinden sich außerdem nahe Johannisbad, Rochlitz, Harrachsdorf und Petzer. Auch Schneespaziergänge kann man im Riesengebirge unternehmen.Das Riesengebirge mit Kindern erlebenFamilien, die Gruppenreisen in das Riesengebirge unternehmen, können daneben die Freibäder und Rodelbahnen sowie bei schönem Wetter die Bergseen besuchen. Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten gehören im Riesengebirge Felsformationen und Wasserfälle, zum Beispiel den Mummelfall bei Harrachsdorf und Pantschefall bei Spindlermühle, die bei Jung und Alt für Begeisterung sorgen. Wassersportler finden mit der Elbe und Iser ideale Möglichkeiten für Aktivitäten. Sie können mit dem Kanu, Kajak oder Schlauchboot fahren. Der Besuch des Bergbaumuseums in Harrachov ist ebenfalls interessant. Hier wird die Erzgewinnung in Böhmen nähergebracht. Zu den Ausstellungsstücken gehören:- Fördermaschine- Förderwagen- Akkumulatorenanlage- Grubenlokomotive- GrubenlademaschineFamilien lieben auch den Zoo in Dvur Králové und den Lunapark mit der Kegelhalle, Spielhalle und dem Las Vegas-Casino. So bieten Gruppenreisen in das Riesengebirge für jeden viel Abwechslung.FazitDas Riesengebirge, ein Gebirgszug der Sudeten und das höchste Gebirge Mitteleuropas, ist nördlich der Alpen auf der tschechischen und polnischen Seite zu finden. Die Naturlandschaft wird seit 1959 im Nationalpark geschützt. Berge, Hügel, Seen und Felsformationen prägen das Bild. Höchste Erhebung ist die berühmte Schneekoppe. Schon Goethe erklomm sie. Das Riesengebirge, die touristisch bestens erschlossene Region, ist mit den schneesicheren Gebieten und Sehenswürdigkeiten, wie der Stabkirche Wang in Polen, ganzjährig ein attraktives Ziel für Gruppenreisen in Tschechien.
Das jährlich stattfindende Oktoberfest lockt alljährlich viele Besucher an. Doch auch Gruppenreisen zum Marienplatz in München lohnen sich, denn inmitten der Altstadt kann man an diesem Ort viel erkunden, beispielsweise die Rathäuser, Mariensäule, die Frauenkirche und den Viktualienmarkt.Gruppenreisen zum Marienplatz in München München ist die Landeshauptstadt und das kulturelle Zentrum Bayerns. Hier kann man eine Menge historische Gebäude bestaunen. Inmitten der Weltstadt liegt der berühmte Marienplatz mit vielen Sehenswürdigkeiten, erstklassigen Restaurants und grandiosen Veranstaltungen, die ihn zum Zentrum machen. Jedes Jahr besuchen ihn Millionen Touristen. Die Highlights der Gruppenreisen zum Marienplatz in MünchenDer weltbekannte, rund 100 Meter lange und 50 Meter breite Marienplatz ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour durch die bayerische Landeshauptstadt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten Münchens sind von hier aus schnell zu erreichen. Die Top-Highlights sind:- Rathäuser- Mariensäule- LiebfrauendomAm Marienplatz schlägt das Herz Münchens. Er lockt, begrenzt von den Rathäusern, dem Alten und Neuen Rathaus, Gäste aus der ganzen Welt an. Das Neue Rathaus wurde um 1900 erbaut und stellt einen Blickfang dar. Darin sitzen der Oberbürgermeister, Stadtrat und die Stadtverwaltung. Im Turm befindet sich das weltberühmte Glockenspiel mit den Tanzfiguren, die den ""Schäfflertanz"" vorführen. Hierbei handelt es sich um einen bekannten bayerischen Tanz. Zudem stellen die Spielfiguren wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte dar, beispielsweise die Hochzeit des Herzogs Wilhelm V. Es lohnt sich, den Rathausturm zu erklimmen, denn er gewährt einen traumhaften Ausblick auf die Altstadt. Das kleinere Alte Rathaus imponiert mit dem gotischen großen Festsaal. Es beherbergt das Spielzeugmuseum mit:- Puppen- Teddybären- Tier- und Comicfiguren- Eisenbahnen- BlechspielzeugFamilien, die Gruppenreisen zum Marienplatz in München unternehmen, sollten es besuchen.Der Marienplatz ist zudem dafür bekannt, dass hier die Meisterschaftsfeiern stattfinden. Wenn zum Beispiel der FC Bayern München eine Meisterschaft oder die Bundesliga gewinnt, wird vom Balkon des Rathauses der Pokal hoch gehalten. Die Anhänger des Clubs feiern jubelnd mit der Mannschaft.Die berühmte Mariensäule, die der markante Punkt mittig des Platzes ist, sowie die Türme des Liebfrauendoms gehören zu den Wahrzeichen Münchens. Der Sockel der Mariensäule erinnert an schwierige Zeiten: - Schlange: Ketzerei - Löwe: Krieg- Drache: Hunger- Basilisk: PestKurfürst Maximilian I. ließ die Mariensäule, die Statue der Gottesmutter, 1638 aus Dankbarkeit dafür errichten, dass München vor dem 30-jährigen Krieg weitestgehend verschont blieb.In der Nähe des Marienplatzes locken viele weitere Sehenswürdigkeiten, beispielsweise:- Frauenkirche- Viktualienmarkt- Sendlinger Tor- Alter PeterDer "Alte Peter" ist Münchens älteste Kirche. Die Aussichtsplattform im Turm ermöglicht es, die Stadt zu überblicken. Im Inneren begeistern zahlreiche bedeutende Kunstwerke.Viele Häuser rund um den fast autofreien Platz beherbergen Geschäfte und Gastronomiebetriebe. Der Ort ist perfekt zum Flanieren, Verweilen und Genießen. Eine beliebte Veranstaltung ist auf dem Marienplatz der Christkindlmarkt. FazitDer Marienplatz ist im Herzen Münchens zu finden und weltberühmt. Viele Geschäfte, Cafés, Restaurants und Sehenswürdigkeiten, wie das Neue Rathaus mit dem Glockenspiel, die Mariensäule mit dem Standbild, das Maria geweiht ist, und der Alte Peter, die älteste Pfarrkirche Münchens, säumen ihn. Das Spielzeugmuseum ist vor allem für Kinder sehenswert. Wer Städtereisen in Deutschland plant und München besuchen möchte, sollte unbedingt den Marienplatz erkunden.
Gruppenreisen zum Schloss Linderhof in der bayerischen Gemeinde Ettal bieten die Gelegenheit, die Villa des Märchenkönigs zu erkunden und in die faszinierende Geschichte einzutauchen. Das Schloss ist in der Bauweise dem französischen Versailles nachempfunden und lädt zum Rundgang im Inneren mit der prachtvollen Ausstattung ein. Auch der Schlossgarten ist sehenswert. Gruppenreisen zum Schloss Linderhof - für Jung und Alt ein großartiges ErlebnisDas Schloss Linderhof war das Lieblingsschloss des Königs Ludwig II., der zusammen mit Nymphenburg und Herrenchiemsee insgesamt drei Märchenschlösser besaß. Es wurde von 1869 bis 1886 erbaut. Unweit von Garmisch-Partenkirchen schuf er sich damit in den Ammergauer Alpen einen Rückzugsort, der auch einen weiträumigen Landschaftsgarten umfasst. Es wurde zu seinen Lebzeiten fertiggestellt und imponiert im Stil des Neurokoko. Schloss und Gartenanlagen sind zugänglich. Wer Gruppenreisen zum Schloss Linderhof unternimmt, kann viel erkunden:- Schlafzimmer- Kabinettzimmer- Audienzzimmer- Speisesaal- Spiegelsaal- Gobelinzimmer- Vestibül- KapelleDie Innenräume beeindrucken im Stil des Neorokoko. Der größte Raum ist das Schlafzimmer des Königs im Norden des Schlosses. Im Zentrum steht das riesig erscheinende Bett unter einem Baldachin. Darüber schweben Engel. Sie halten die bayerische Krone nach oben. Das Bett flankieren zwei Standleuchter. Das Lila Kabinett bereitet mit der lila Farbe auf das Schlafzimmer, das daneben liegt, vor. Das Rosa Kabinett diente dem König als Ankleidezimmer. Die Sitzmöbel und Stoffe der Bespannungen faszinieren in Rosa. Im Gelben Kabinett imponieren die Wandbespannungen in Gelb und das Blaue Kabinett ist mit einer blauen Seidenbespannung gestaltet. Das Audienzzimmer ist üppig ausgestattet und beeindruckt mit vielen Emblemen Ludwigs II. Er hat es auch als Arbeitszimmer genutzt.An den Wänden des Spiegelsaals gibt es fast keine Stelle, die keine Spiegel bedecken. Die Lichtwirkung ist märchenhaft. Das Vestibül imponiert mit rötlichen Marmorsäulen, die das Standbild des Königs mittig des Raums umgeben.In der alten Kapelle hat Ludwig II. oft gebetet. Die Innenräume kann man im Rahmen einer rund 30-minütigen Führung besichtigen. Auch großartige Kinderführungen werden angeboten. Garten- und Parkanlage erkunden - Musterbeispiel Gartenkunst des HistorismusDer großflächige Park beeindruckt mit den mächtigen Bäumen, geometrischen Blumenbeeten, verschlungenen Wegen, Kaskaden, einem Bassin, aus dem eine imposante, bis zu 22 Meter hohe Fontäne schießt, und der künstlichen Venusgrotte, die die Grotte im Venusberg darstellt. Auch exotische Parkbauten sind zu finden:- Hundinghütte- Einsiedelei des Gurnemanz- Marokkanisches HausCarl von Effner, der Architekt, hat auch die Gebirgslandschaft mit eingebunden. Die Wege der Parkanlage führen bis auf die Gipfel. So werden Besucher bei Gruppenreisen zum Schloss Linderhof eine erlesene Vielfalt erleben. FazitGruppenreisen in Deutschland machen es möglich, das Schloss Linderhof zu erkunden. Es war der Lieblingsort des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. Die Anlage befindet sich in der Nähe der oberbayerischen Gemeinde Ettal. München ist nur etwa 60 Minuten Fahrzeit entfernt. Man kann im Inneren Linderhofs viel erkunden. Der größte Raum ist das königliche Schlafzimmer. Auch der Schlosspark ist sehenswert. Hier kann man in den Sommermonaten die bezaubernden Wasserspiele der Fontäne bewundern. Herzstück des Parks ist die Venusgrotte, die nach Richard Wagners Oper Tannhäuser konzipiert ist. Der Ziergarten rund um das Schloss vereint Motive aus den Barock- und Rokoko-Gärten.
Gruppenreisen nach Verona bieten unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse. Es ist die romantischste italienische Stadt und UNESCO Weltkulturerbe. Top-Highlights sind das berühmte Haus Romeos und Julias, das Amphitheater, die kulturellen Veranstaltungen, wie das Opernfestival, und vieles mehr.Gruppenreisen nach Verona - malerische Stadt mit besonderer AtmosphäreVerona liegt im Nordosten Italiens in der Region Venetien, rund 30 Kilometer vom Gardasee entfernt. Es ist eine der schönsten Städte des Landes, die vor Romantik sprüht. Wer kennt sie nicht, die bezaubernde Liebesgeschichte Romeos und Julias, die sich hier in der Tragödie Shakespeares die ewige Liebe geschworen haben. Das angebliche Haus der Familie Montagues, welchem Romeo angehörte, ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Veronas. Unter dem Balkon imponiert die Julia-Skulptur. Viele weitere Attraktionen prägen das Bild:- Statuen- Fresken- Portale- Brunnen- Zauberhafte PlätzeDoch Gruppenreisen nach Verona lohnen sich nicht nur für Romantiker. Barocke Architektur und faszinierende römische Geschichte verleihen der idyllischen Stadt ein charmantes Ambiente, das seinesgleichen sucht. In der Großstadt Verona finden Besucher eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Die mittelalterliche Altstadt gehört seit 2000 zum UNESCO-Welterbe. Die Piazza delle Erbe ist mit den Palästen und Monumenten das Zentrum. Vom Capitello aus haben die Herrscher zum Volk gesprochen. Inmitten der Altstadt liegt mit dem Castelvecchio ein eindrucksvolles Festungsgebäude, das aus dem 14. Jahrhundert stammt.Der Torre dei Lamberti ist mitten im Zentrum zu finden und mit 84 Metern Höhe zählt er zu den höchsten Gebäuden Veronas. Ein Aufzug oder 368 Stufen bringen Besucher auf die Aussichtsplattform. Weitere Top-Highlights Veronas sind:- Römisches AmphitheaterDas gut erhaltene römische, ungefähr 30 n. Chr. errichtete Amphitheater, die beeindruckende Arena, die einst erbaut wurde, um Gladiatorenspiele auszutragen, ist das Wahrzeichen Veronas. Hier finden Opern, Konzerte und Theaterstücke statt. Weitere Attraktionen sind:- Rathaus mit Aussichtsplattform- Porta dei BorsariDie Porta dei Borsari zählt zu den ältesten römischen Stadttoren des Landes. Man kann noch die rund 14 Meter hohe Fassade mit zwei Torbögen bestaunen. Kulturelle Events sorgen für großartige Unterhaltung, beispielsweise:- Opernfestival- Shakespeare Festival- Verona Jazz Treffen- Filmfestival für Liebesfilme Gruppenreisen nach Verona mit KindernDer Gardasee ist das beliebteste Ausflugsziel der Umgebung und nicht nur für Familien ein besonderes Highlight. Mit rund 370 Quadratkilometer ist er der größte italienische See. Neben Badefreunden kommen auch Wassersportler, wie Surfer, auf ihre Kosten. Zudem sorgen die mediterranen Pflanzen und Berge der Umgebung für viel Begeisterung.Weitere Attraktionen für Familien sind:- Parco Giardino Sigurtà, Landschaftspark rund zehn Kilometer vom Gardasee entfernt mit einem kleinen Schlösschen, großen Irr- und Kräutergarten- Gardaland, größter Freizeitpark Italiens mit mehr als 30 Attraktionen und ShowsFazitNahe des traumhaften Gardasees ist mit Verona eine wunderschöne Stadt Italiens zu finden. Die venezianische Touristenhochburg imponiert mit der faszinierenden Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe. Verona bringen viele mit der berühmten Liebesgeschichte von Romeo und Julia in Verbindung. Besucher können den romantischen Balkon der Casa bewundern. Sehenswert ist hier auch die bronzene Statue der Julia. Top-Highlights sind außerdem das Amphitheater, in dem im Sommer die berühmten Opernfestspiele stattfinden, der Triumphbogen und die Stadttore. Das Gardaland, Italiens größter Freizeitpark, ist bei Familien beliebt.
Gruppenreisen zum Kloster in Maulbronn sind ein beeindruckendes Erlebnis. Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe in der Ortsmitte Maulbronns. Von 1147 bis 1556 diente es als Zisterzienserabtei. Im 12. Jahrhundert begann der Bau. Die Anlage wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert und verändert. Der Rundgang ist spannend. Gruppenreisen zum Kloster in Maulbronn - besonderes Ausflugsziel Maulbronn liegt in Baden-Württemberg im Enzkreis und zählt zum Gebiet Nordschwarzwald. Das Stadtbild prägen schöne Fachwerkhäuser. Doch der Ort, der unweit von Pforzheim liegt, ist insbesondere für das Kloster bekannt. Es ist eine sehr gut erhaltene Anlage, die nördlich der Alpen zu finden ist. Das mittelalterliche Bauwerk imponiert mit den verschiedensten Baustilen, wie:- Frühgotik- Romanik- SpätgotikDie Architektur ist sehr interessant, denn die Entstehung des Bauwerks hat sich über mehrere Jahrhunderte gezogen. Die UNESCO hat es 1993 als Weltkulturdenkmal deklariert. 1147 haben die Zisterziensermönche das Kloster gegründet. Heutzutage fungiert es als staatliches Schloss inklusive Garten. Man kann mit Gruppenreisen zum Kloster in Heilbronn viel erkunden. Die Anlage umgibt eine geschlossene Mauer und beherbergt:- Klosterschule- Restaurants- Rathaus- Polizei und andere ÄmterDie nach der Reformation eingerichtete evangelische Klosterschule besteht nach wie vor als evangelisch-theologisches Seminar. Namhafte Persönlichkeiten, wie Johannes Kepler oder Hermann Hesse, haben hier ihre Schulzeit teilweise verbracht.Kloster erkundenGruppenreisen zum Kloster in Maulbronn, das in die malerische Landschaft des Strombergs eingebettet ist, lohnen sich, denn die Erkundung gibt Einblicke in das einstige Klosterleben. Als UNESCO-Weltkulturerbe ist die Anlage ein Touristenmagnet. Es werden viele spezielle Themenführungen angeboten. Das damalige Leben und der Alltag des Zisterzienserordens werden hier eindrucksvoll veranschaulicht. Man kann das Gelände innerhalb der Mauern inklusive der Wirtschaftsgebäude und Mühle sowie viele Räumlichkeiten des vielfältigen Gebäudekomplexes erkunden, beispielsweise:- Vorhalle der Kirche als Kreuzrippengewölbe- Laien- und Herrenrefektorium- Kreuzgangflügel- Frühmesshaus, in dem die Mönche gewohnt haben Die dreischiffige Basilika ist neben der Klausur das zentrale Herzstück und der älteste Teil der Anlage. Im Mönchschor beeindruckt das Chorgestühl mit den mehr als 90 Plätzen. Am Hochaltar befinden sich geschnitzte Reliefs, die von der Kreuzigung Christi zeugen. Das Kruzifix ist ein beeindruckendes Stück spätgotischer Kunst. Zu den architektonischen Höhepunkten zählt zudem der gotische Kreuzgang. Der Kreuzgarten imponiert mit dem prächtigen Magnolienbaum. Innenhof mit WirtschaftsgebäudenDen Innenhof umgeben noch immer die Türme. Der Klosterhof wird von drei Fachwerkhäusern geprägt. Um ihn herum gruppieren sich die Wirtschaftsgebäude, wie:- Gästehaus- Ställe- Getreidespeicher- Schmiede- WagnereiDas mittlere Gebäude beherbergt ein Restaurant. Daneben befindet sich die Klosterverwaltung. Im Obergeschoss ist ein kleines Literaturmuseum untergebracht. Die Kloster-Apotheke steht neben dem Klostertor. Johann Hochstetter hat sie 1766 gegründet.Neben den Führungen finden Veranstaltungen, wie botanische Ausstellungen, Kräuterführungen, Ernte- und der Ostereiermarkt, das Frühlingsfest oder ein Weihnachtsmarkt statt. Gruppenreisen zum Kloster in Maulbronn lohnen sich ganzjährig.FazitMaulbronn ist in erster Linie für das Kloster bekannt, das Weltkulturerbe der UNESCO ist. Das hervorragend erhaltene Bauwerk prägen Stile aus verschiedenen Jahrhunderten. Der Besuch bietet die Gelegenheit, inmitten der altehrwürdigen Gemäuer in das mittelalterliche Klosterleben der Mönche einzutauchen. Es gibt viele besondere Attraktionen, wie das Frühmesserhaus, in dem der Mönch einst wohnte, die Wirtschaftsgebäude im Klosterhof, wie das Gästehaus, die Werkstätten und Ställe. Das Herzstück ist die Klosterkirche mit der Maulbronner Madonna im Chor und dem Chorgestühl. Gruppenreisen in Deutschland laden mit dem Kloster Maulbronn dazu ein, eines der berühmtesten Baudenkmäler des Landes zu entdecken.
Gruppenreisen zum Königlichen Palast in Brüssel laden dazu ein, eine Top-Sehenswürdigkeit der belgischen Hauptstadt im Warandepark zu entdecken. Es lohnt sich, das Innere zu erkunden, das viel majestätisches Flair ausstrahlt. Gruppenreisen zum Königlichen Palast in Brüssel - Palast der belgischen KönigeDer königliche Palast in Brüssel, der Hauptstadt im Zentrum Belgiens, war früher ein besonderer Wohnort, während er heute Wirkungsstätte der Königsfamilie Belgiens ist. Das Gebäude ist gegenüber dem ebenso imposanten Palast der Nationen zu finden. Die königliche Familie residiert jedoch im Schloss Laeken und ist nicht im Palast zu Hause, der lediglich offiziellen Anlässen dient. Hier befindet sich das Arbeitszimmer des Königs. Zudem empfängt er in den Prunksalons Gäste, gibt Audienzen im neobarocken Palast oder kommt sonstigen Amtspflichten nach. Den Staatsoberhäuptern stehen Appartements zur Verfügung. Auch die Angestellten arbeiten in verschiedenen Büroräumen. Königlichen Palast in Brüssel besichtigenSchon immer waren Gruppenreisen zum Königlichen Palast in Brüssel überaus beliebt. Regelmäßig öffnen sich im Sommer die Pforten für die Öffentlichkeit. Die Möglichkeit der Besichtigung beginnt am 21.7. nach dem Nationalfeiertag und endet Anfang September. Die kostenfreie Entdeckungstour ist sehr spannend. Der königliche Palast ist prunkvoll und verfügt über viele unterschiedliche Räume und Bereiche. Es gibt eine Menge zu entdecken:- Ehrentreppe - Großes Vorzimmer- Große Galerie- Spiegelsaal- Empiresaal- Kleiner und großer Salon- Thronsaal- Marmorsaal- Blauer SalonDies zeigt, wie viel man mit Gruppenreisen zum Königlichen Palast in Brüssel entdecken kann. Die Ehrentreppe imponiert mit dem Marmor am Treppengelände, den prachtvollen Steinsäulen und vergoldeten Ornamenten. Der Empiresaal diente einst als Tanz- und Festsaal des österreichischen Ministers und beeindruckt mit vergoldeten Reliefs und Ornamenten. Sie stellen tanzende und musizierende Engel dar. Konzerte, Bälle und andere Feierlichkeiten fanden hier früher statt. In diesem Saal werden nach wie vor Zeremonien und Empfänge durchgeführt.Der kleine und große Salon waren die Prunk Appartement des österreichischen Ministers. Der kleine weiße Salon zeigt beispielsweise Gemälde der Königin Louise-Marie oder des Königs Louis-Philippe. Im Thronsaal sind die Reliefs mit den in Belgien betriebenen Wirtschaftszweigen, wie der Jagd in Luxemburg, dem Textilgewerbe in Ostflandern oder dem Überseehandel in Antwerpen ein Hingucker.Die Große Galerie, ein Festsaal, wird für Dinners und Empfänge genutzt. Die Deckengemälde von Charles-Léon Cardon zeigen verschiedene Tagesabschnitte, wie die Morgen- und Abenddämmerung. Im Marmorsaal, dem einstigen Esszimmer des Königs Leopold II., sind der grüne edle Marmor und die beeindruckenden Reiterporträts ein Blickfang. Der Blaue Salon diente als Esszimmer. Während der Besichtigungszeit schmückt den großen Tisch Geschirr aus dem 19. Jahrhundert. Auch die Portraits der Könige und Prinzen sind sehr beeindruckend.Die Decke des Spiegelsaals fasziniert mit mehr als eine Million grünlich schimmernden Panzern von Skarabäen. Im Palast kann man viele Kunstwerke bestaunen, beispielsweise von:- Marthe Wéry- Jan FabreIm rechten Seitenflügel des Palastes liegt ein Museum, welches die Geschichte Belgiens zeigt. Der königliche Palast und die Parkanlage sind durch den "Place des Palais", voneinander getrennt. FazitDer Königliche Palast ist eines der schönsten Gebäude der belgischen Hauptstadt. Während die königliche Familie im Schloss Laeken lebt, fungiert er als Residenz, in welcher der König den verschiedensten Amtsgeschäften nachgeht. Im Sommer können Besucher ihn besichtigen. Neben den prunkvollen Räumen, Sälen und Salons, wie der Großen Galerie, kann man ebenso die Sammlung im ansässigen Museum bestaunen. Gruppenreisen nach Belgien bieten besondere Erlebnisse.
Mit Gruppenreisen zum Dogenpalast in Venedig, der als Meisterwerk gotischer Baukunst alljährlich zahllose Besucher begeistert, kann man unvergessliche Eindrücke sammeln. Neben dem Markusdom ist er die bekannteste Sehenswürdigkeit Venedigs. 120 Dogen residierten zwischen 679 und 1797 im Gebäude. Die glanzvolle Ausstattung verdeutlichte bei Staatsbesuchen und Feierlichkeiten den Reichtum der Stadt.Gruppenreisen zum Dogenpalast in Venedig - einer der bedeutendsten gotischen ProfanbautenVenedig ist eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele der Welt. Dies verwundert nicht, denn die Stadt bietet bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie den Dogenpalast. Der Name resultiert daraus, dass der Palast früher der Sitz des Dogen war. Hierbei handelt es sich um das Staatsoberhaupt Venedigs. Auch der Große Rat hat in dem prachtvollen Bauwerk getagt. Der Dogenpalast befindet sich am zentralen Markusplatz und lädt zur Besichtigung ein. Die Architektur ist einzigartig. Highlights der Gruppenreisen zum Dogenpalast in VenedigDer Dogenpalast, den verschiedene Architekturstile prägen, ist seit 1923, nachdem er restauriert wurde, für Besucher als Museum mit den prunkvollen Innenräumen zugänglich. Die Mauern sind fast gänzlich mit Marmor verkleidet. Das spätgotische Tor zieren Spitzbögen, Reliefs und Skulpturen. Besonders eindrucksvoll ist der Durchgang zum Innenhof, die Porta della Carta. Sie schließt an den Markusdom an. Auf einem Sockel imponiert die Statue eines Dogen, die vor einem geflügelten Markuslöwen kniet. Dies symbolisiert, dass der Doge der Republik diente. Er war im östlichen Flügel untergebracht. Die äußerst prunkvoll ausgestatteten Räumlichkeiten beeindrucken mit Stuck und verzierten Decken. Ein Highlight ist der 54 Meter lange Ratssaal. Hier haben die Adligen den Dogen gewählt. Im Dogenpalast fanden einst die Gerichtsverhandlungen satt. Zum prachtvollen Bauwerk gehören zudem die Gefängniszellen, die man im Rahmen der Gruppenreisen zum Dogenpalast in Venedig ebenso erkunden kann:- Bleikammern- PozziSpäter kamen die Gefängniszellen der Prigioni Nuove dazu, die durch die Seufzerbrücke mit dem Palast verbunden sind. Die Marmorbrücke zieren Voluten und Steinköpfe und im oberen Bogen befindet sich ein Relief der Gerechtigkeit. Der Name der Brücke, die 1602 errichtet wurde und einen Kanal überspannt, resultiert daraus, dass das Bauwerk auf der anderen Seite das Gefängnis für Staatsfeinde ist. Mit den dicken Gittern und kleinen Räumen mit Eisentüren hinterlässt es schaurige Eindrücke. Hier wird schnell deutlich, wie es den Insassen ging. Bei einer langen Haftstrafe war sogar ein Todesurteil möglich. Der berühmteste Gefangene war Casanova. Es heißt, dass er der einzige Insasse war, dem die Flucht gelang.FazitZu den am meisten besuchten Städten, die Urlauber mit Gruppenreisen nach Italien besuchen, gehören Rom, Pisa, Florenz und Venedig. Letztere Stadt imponiert mit dem berühmten Dogenpalast, in dem über 900 Jahre lang die Dogen von Venedig residierten. Schon von außen beeindruckt das Bauwerk am Markusplatz im Bezirk San Marco, doch man sollte auch die prunkvollen Innenräume besichtigen. Der Rundgang führt zum Beispiel durch den Wohn- und Arbeitsbereich und die Versammlungsräume. Ein Highlight ist der Große Saal als Sitz des Großen Rates. Die spannendsten Räumlichkeiten sind die Gefängniszellen. Die Seufzerbrücke verbindet sie mit dem Palast, der neben dem berühmten riesigen Markusdom zu finden ist.
Gruppenreisen nach Koblenz führen nach Rheinland-Pfalz, in das südwestlich gelegene Bundesland. Zu den Top-Attraktionen der Stadt, die im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal liegt, gehört das Deutsche Eck, das Kap an der Mosel-Rhein-Mündung, das einen Blick auf die imposante Festung Ehrenbreitstein gewährt. 118 Meter erhebt sie sich über dem Rhein. Gruppenreisen nach Koblenz - Reise an das Deutsche EckWer sich im Urlaub erholen und zugleich viele Sehenswürdigkeiten erkunden möchte, findet mit Koblenz die ideale Stadt. Hier kann man Bauwerke des UNESCO-Weltkulturerbes besichtigen und Wanderungen unternehmen, beispielsweise in der Eifel, die Koblenz begrenzt, oder eine Bootsfahrt auf dem Rhein unternehmen. Berühmt ist die Großstadt für das Deutsche Eck mit dem 1897 eingeweihten Kaiserdenkmal, das einen majestätischen Hintergrund bildet. Es ist 37 Meter hoch und dominiert den Platz. Kaiser Wilhelm I. sitzt auf einem Pferd in Generalsuniform. Ein weiblicher Genius mit Flügeln begleitet ihn und trägt die Kaiserkrone und einen Lorbeerkranz. Zum riesigen Reiterstandbild führen einige Treppen hinauf. Die Aussicht ist wunderschön. Mosel und Rhein, die beiden Flüsse, die die Stadt prägen, fließen am Deutschen Eck zusammen. Es gibt zwei Weitwanderwege:- Moselsteig- RheinsteigDas Deutsche Eck, der Platz, an dem die Geschichte lebendig wird, zieht jedes Jahr Millionen Menschen an. Die Altstadt und Promenade am Rhein liegen hier. Es werden auch verschiedene Veranstaltungen ausgetragen. Festung Ehrenbreitstein als weiteres HighlightDie mächtige Festung Ehrenbreitstein im gleichnamigen Stadtteil ist ebenso besonders sehenswert. Am Deutschen Eck liegt die Gondelbahn. Damit fahren Besucher über den Rhein zur Festung. Der Blick aus den Panoramakabinen auf die Altstadt und das Obere Mittelrheintal ist atemberaubend. Alternativ kann die Festung zu Fuß oder per Fährverbindung über den Rhein erreicht werden. Der Festungsbau ist fast vollständig erhalten und beherbergt: - Landesmuseum- JugendherbergeDas Museum beeindruckt mit verschiedenen interessanten Ausstellungen, zum Beispiel zu folgenden Themen:- Fotografie- Weinbau- Archäologie- Wirtschafts- und KulturgeschichteAuch für Familien sind Gruppenreisen nach Koblenz mit dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein dank der museumspädagogischen Aktionen und Erlebnisführungen lohnenswert. Es gibt zudem einen Erlebnisklettergarten für Kinder. Vom Aussichtsplateau wird ein traumhafter Blick auf Koblenz geboten. Die Festung ist seit 2002 ein UNESCO-Weltkulturerbe.Weitere Sehenswürdigkeiten in KoblenzWer Gruppenreisen nach Koblenz mit dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein unternimmt, kann wesentlich mehr besichtigen, beispielsweise:- Geburtshaus Mutter Ludwig van Beethovens - Kurfürstliches Schloss, der einstige Wohnsitz Kurfürst von Trier- Schloss Stolzenfels- Wunderschönes Rathaus mit dem Schängelbrunnen- Mittelrhein-Museum FazitKoblenz liegt in Rheinland-Pfalz und bietet bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie das Deutsche Eck, an dessen Stelle die Mosel in den Rhein fließt, mit dem Kaiserdenkmal und die Festung Ehrenbreitstein. Den beeindruckenden Kopf des alten Kaiserdenkmals kann man im Mittelrhein-Museum besichtigen. Besonders eindrucksvoll ist der "Rhein in Flammen". Das Festival findet alljährlich statt und startet auf Ehrenbreitstein. Gruppenreisen in Deutschland, in die Stadt Koblenz, sind wegen vieler weiterer Sehenswürdigkeiten, wie dem Kurfürstlichen Schloss, und der wunderbaren Landschaften entlang der Mosel und des Rheins sehr beliebt.
Gruppenreisen zum Hintersteiner See führen nach Tirol, der wunderschönen Region in den Ostalpen Österreichs. Hier können Jung und Alt eine schöne Zeit an einem herrlichen Bergsee in rund 880 Metern Höhe in Scheffau, der kleinsten Ortschaft der Urlaubsregion Wilder Kaiser mit dem Naturschutzgebiet Kaisergebirge, verbringen.Gruppenreisen zum Hintersteiner See - traumhaftes Naturjuwel am Wilden KaiserDer Hintersteiner See ist ein idyllischer See, der sich im großartigen Naturschutzgebiet Wilder Kaiser befindet. Er ist 56 Hektar groß, 1,4 Kilometer lang und hat Trinkwasserqualität. Das Wasser wird aus unterirdischen Quellen gespeist. Der See, der idyllisch zwischen den Wiesen und Berghängen liegt, wurde mehrfach als "sauberster und schönster Naturbadesee Tirols" ausgezeichnet. Es gibt ein öffentliches Strandbad mit einer großen Liegewiese und vielen Bäumen, die auch schattige Plätze bieten. Neben dem Seezugang finden Gäste zudem:- Kiosk- Sanitäre Anlagen- Umkleidemöglichkeiten- Sonnenliegen-, Sonnenschirm- und SUP-VerleihErreichbar ist das Strandbad mit dem Wanderbus, der regelmäßig zwischen dem See und der Gemeinde Scheffau, die unterhalb liegt, verkehrt. Zudem laden über das gesamte Ufer verteilt Restaurants ein.Spazieren und WandernDer See liegt inmitten wunderschöner Landschaft. Über eine Strecke von vier Kilometer kann man ihn umrunden. Stets im Blickfeld sind die berühmten Gipfel:- Scheffauer- TreffauerDirekt am Ufer kann man jederzeit eine Rast einlegen. Das kristallklare Juwel ist auch der perfekte Ausgangspunkt für Bergtouren. Die Gegend bietet ein ausgedehntes Wegenetz mit Wandertouren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. In Scheffau lädt die Kneipprunde dazu ein, unterschiedliche Stationen zu entdecken:- Barfußweg- Freiluft-Inhalatorium- MeditationsplatzIm Naturschutzgebiet Kaisergebirge kann man verschiedene Tierarten bestaunen, zum Beispiel:- Gämse- Siebenschläfer- FeuersalamanderDie KaiserWelt in Scheffau ist ein großer Spielebereich am Berg. Hier lassen viele Attraktionen die Augen der Kinder leuchten, beispielsweise:- Baumhütten- Kletter- oder Geschicklichkeitsspielzeuge- Fluggeräte- Schaukeln- Hängebrücken- TrampolineDie fantastische Erlebniswelt am Berg ist mit der Brandstadlbahn bequem erreichbar.Ein weiteres Highlight für Familien ist Ellmi's Zauberwelt, die mit der "Hartkaiserbahn" vom Ellmauer Tal aus zu erreichen ist. Im Zauberwald müssen auf den Erlebnispfaden Rätsel gelöst werden. Ellmi's Minikletterpark und die Kugelbahn bringen ebenso viel Spaß. Gruppenreisen zum Hintersteiner See bieten für Jung und Alt großartige Erlebnisse.Den Hintersteiner See im Winter besuchenIm Winter bringen die Bergbahnen Gäste in die grandiose Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental, die zu den größten Skigebieten der Welt gehört. Im Winterurlaub erwartet Besucher auch eine beleuchtete Langlaufloipe, die bis abends unbegrenztes Skivergnügen bietet. Die Eisfläche des zugefrorenen Sees lädt zum Eislaufen ein. So sind Gruppenreisen zum Hintersteiner See ganzjährig lohnenswert.FazitOberhalb des Ortes Scheffau wartet mitten im wunderbaren Naturschutzgebiet Wilder Kaiser einer der saubersten und schönsten Gebirgsseen Tirols darauf, entdeckt zu werden. Gruppenreisen nach Österreich lohnen sich auch für Aktivurlauber, denn den 56 Hektar großen See umgibt ein abwechslungsreiches Wandergebiet. Die Landschaft ist mit dem Kaisergebirge traumhaft. Am Nordufer befindet sich ein Freibad. Eine Besonderheit ist auch die Berg-Erlebniswelt Kaiserwelt. Im Winter begeistert die erstklassige Skiwelt Wilder Kaiser.
Gruppenreisen zur Karlsbrücke in Prag, der hunderttürmigen tschechischen Hauptstadt, sind ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Zusammen mit der Prager Burg und dem Altstädter Ring zählt sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die westlich der tschechischen Republik liegt. Sie ist eine der weltweit bekanntesten Brücken, die älteste Prags und zweitälteste Tschechiens. Das architektonische und statische Meisterwerk muss man gesehen haben, wenn man in Prag ist. Zahlreiche Madonnen, Heiligenstatuen und Kruzifixe schmücken die Karlsbrücke, die ab 1357 errichtet wurde.Gruppenreisen zur Karlsbrücke in Prag - heilige Brücke und Wahrzeichen Wer Prag, die tschechische Hauptstadt besucht, sollte einige Tage einplanen, denn es gibt reichlich zu sehen. Die Altstadt, die während des Zweiten Weltkrieges weitestgehend erhalten blieb, verfügt über eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Die Karlsbrücke in Prag, der "Goldenen Stadt", wie sie gern genannt wird, gilt als heilige Brücke. Sie bildet eine Verkehrsader im Herzen Prags und führt über die Moldau. Mehrere Jahrhunderte lang war sie die einzige Brücke, sodass die wirtschaftliche Bedeutung enorm war. Man kann sie jederzeit überqueren. Doch heutzutage dient die Brücke lediglich Fußgängern. Auch Fahrradfahren ist nicht erlaubt. Die historische, aufwendig restaurierte Steinbrücke gehört zu den nationalen Kulturdenkmälern. Sie ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und als Fußgängerbrücke ein Touristenmagnet. Es empfiehlt sich auch, das Burgareal zu besuchen.Karlsbrücke in Prag - Wissenswertes16 Steinbögen der schönen 515 Meter langen und rund zehn Meter breiten Brücke verbinden die Prager Altstadt mit der Kleinstadt. Die Spannweite der Bögen beträgt mehr als 20 Meter. Der Blick über die Moldau, dem längsten Fluss Tschechiens, zur weitbekannten Prager Burg und auf die angrenzenden Stadtteile ist einzigartig. Straßenkünstler, wie Musikanten oder Karikaturisten, präsentieren auf der Brücke ihre Darbietungen und Händler verkaufen ihre Produkte. Sie wird abends mit Laternen beleuchtet und ist für die Statuen berühmt. Die Originale sind im Museum ausgestellt. Mit den rund 30 barocken Figuren, erscheint das Bauwerk wie eine Art Freilichtmuseum. Sie sind wunderschöne Bildmotive als Erinnerung an die Gruppenreisen zur Karlsbrücke in Prag. Brückentürme als AussichtspunkteAm östlichen Ende der Brücke wird der Altstadtbrückenturm von den Figuren Karl IV. gesäumt. Durch den römisch-deutschen Kaiser erfolgte die Grundsteinlegung im Jahr 1357. Der Aufstieg lohnt sich, denn die Aussicht auf die Umgebung ist traumhaft. Gruppenreisen zur Karlsbrücke in Prag lohnen sich allein dafür. Wegen der reichen skulpturellen Verzierung gilt er als schönster Turm Europas. Auf der anderen Seite befindet sich der Kleinseitner Brückenturm. In der Gegend gibt es zudem viele Clubs, Bars und Diskotheken.Guter Tipp: WasserfestAlljährlich findet im Mai rund um die Karlsbrücke und auf dem Wasser das Wasserfest "Navalis" statt. Dann genießen Besucher Musik, Feuerwerk und Gondeln.Gruppenreisen nach Tschechien lohnen sich nicht nur wegen der Brücke. Prag bietet viele weitere touristische Anziehungspunkte, wie:- Prager Burg- Rathaus mit der astronomischen Uhr- Teyn Kirche mit den Türmen im gotischen Stil- Jüdisches Viertel mit eindrucksvollen SynagogenFazitDie Karlsbrücke ist eine besondere Attraktion in Prag. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und erstreckt sich, wie mittlerweile weitere Brücken, über dem Fluss Moldau. Das Bauwerk begeistert mit vielen Statuen und bietet einen fantastischen Ausblick auf die berühmte Burg und die Innenstadt. Die Brücke ist für den Verkehr gesperrt und nur für Fußgänger geeignet. An den Enden befinden sich Aussichtstürme, der Altstädter und Kleinseitner Brückenturm, die wunderschöne Blicke ermöglichen. Daneben lohnt es sich, das Karlsbrücke-Museum zu besuchen.
Gruppenreisen zur Eisgrotte im Rhonegletscher im Kanton Wallis sind beeindruckend. Ob Jung oder Alt, der begehbare Eistunnel im Gletscher ist eine Sehenswürdigkeit der Superlative. Wer sich in die Eisgrotte begibt, geht quasi in den Gletscher hinein.Gruppenreisen zur Eisgrotte im Rhonegletscher - spannender Mix aus Wasser und EisWer in den Bergen der Schweiz Urlaub macht, findet viele Gletscher. Spektakulär ist neben dem Großen Aletschgletscher der Rhone-Gletscher beim Hotel Belvédère. Er ist in den imposanten Schweizer Alpen unterhalb der Furka-Passhöhe zu finden. Es ist möglich, durch die Eisgrotte inmitten des Gletschers zu gehen. Der Rhonegletscher ist acht Kilometer lang und zwei Kilometer breit. Die Höhe beläuft sich auf bis zu 3.600 Metern. Der niedrigste Bereich ist mit rund 2.200 Metern Höhe die Gletscherzunge. Davor befindet sich ein See, in dem die Rhone entspringt. Die rund 100 Meter lange Grotte bietet beeindruckende Entdeckungen. Die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Dies erfordert passende Kleidung. Der Gletscher wirkt im Inneren mit den Blautönen, in denen er schimmert, magisch. Man kann auch eine Führung buchen und dabei spannende Informationen und Geheimnisse erfahren.Naturlehrpfad GletschDer Naturlehrpfad Gletsch bezeugt, welch mächtige Präsenz der Gletscher mit dem blauschimmernden Eispanzer, der das Ende des Walliser Rhonetals bildet und vergleichsweise einfach zu erreichen ist, einst hatte. Der Ort Gletsch befindet sich in der Nachbarschaft zum Gletscher und der Naturlehrpfad führt durch das Vorfeld. Der Rundgang umfasst sechs Stationen, die interessante Informationen zu den Moränenwällen, Pflanzen, zum Gletscherfluss und den Tieren bieten. Neben dem Naturlehrpfad ist die Gletscherpanorama-Aussichtsplattform ein Highlight der Gruppenreisen zur Eisgrotte im Rhonegletscher.Wie lange wird es die Eisgrotte im Rhonegletscher noch geben?Wer dieses Wunder erleben möchte, sollte möglichst bald Gruppenreisen zur Eisgrotte im Rhonegletscher unternehmen, denn es wird Gletscher aufgrund des Klimawandels irgendwann nicht mehr geben. Der weltweite Schwund ist seit langem zu beobachten. Der Rhonegletscher reichte einst bis Gletsch, doch im Laufe der Zeit wurde er immer kleiner. Seit 2010 ist er um mehr als 160 Meter geschrumpft. Wo einst große Eismassen imponierten, gibt es inzwischen einen See. Der Gletscher wird weiter schmelzen und der Rhonesee immer größer. Die Fläche beträgt über zehn Hektar und die Wassertiefe mehr als 40 Meter.Rund um den Gletscher finden Urlauber eine traumhafte Natur. Idyllische Spaziergänge und Wanderungen sind ein schönes Erlebnis.FazitEs steht außer Frage, dass Gruppenreisen in die Schweiz Naturfreunden großartige Erlebnisse bieten. Der Rhonegletscher mit der Eisgrotte ist ein besonderes Highlight. Sie ist bequem begehbar. Im etwa 100 Meter langen Eistunnel leuchtet es magisch blau. Die Atmosphäre ist unbeschreiblich. Der Naturlehrpfad zeigt die Vielfalt des Gletschervorfeldes, bei dem es sich um eine alpine Auenlandschaft handelt. Der Rundgang dauert ungefähr eine halbe Stunde. Durch den Rückzug des Gletschers hat sich mittlerweile ein See gebildet. Da sich die Oberfläche der Gletscher bereits wesentlich verkleinert hat, empfiehlt es sich, mit dem Besuch nicht zu lange zu warten.
Gruppenreisen nach Genf laden dazu ein, den traumhaften Genfersee, der an der Grenze zu Frankreich liegt, und viele weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie die Wasserfontäne und Blumenuhr im herrlichen Park, zu erkunden. Idyllisch zwischen den Weinbergen und Alpengipfeln gelegen bietet die Stadt großartige Ausflugsmöglichkeiten.Gruppenreisen nach Genf - wunderbare Perle am Genfersee Genf befindet sich im gleichnamigen schweizerischen Kanton. Nach Zürich ist es die zweitgrößte Stadt des Landes und fast gänzlich vom französischen Staatsgebiet umschlossen. Die größte Attraktion ist die wunderbare Lage am Genfersee, der mit mehr als 580 Quadratkilometern das zweitgrößte Gewässer Europas ist. Das kristallklare Wasser begeistert genauso wie das Seeufer mit der berühmten Wasserfontäne, dem Jet d'Eau, bei dem es sich um einen 140 Meter hohen Springbrunnen handelt. Wer den See hautnah erleben möchte, sollte eine Bootstour unternehmen. Beliebt sind die Themen-Rundfahrten. Mit der Schlössertour kann man die Schlösser der Umgebung erkunden:- Nyon- Yvoire- Lausanne- ChillonEinen imposanten Hintergrund bilden die hohen Gipfel. Der Hausberg Genfs ist der Mont Salève, der traumhafte Aussichten und diverse Freizeitaktivitäten bietet:- Wandern- Klettern- Paragliding- SkilanglaufDie Weinberg-Terrassen von Lavaux, die sich am nordöstlichen Ufer des Sees über 40 Kilometer erstrecken, hat die UNESCO 2007 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Dieses Naturspektakel ist ein lohnenswertes Ausflugsziel.Gruppenreisen nach Genf - weitere HighlightsEine ganz besondere Sehenswürdigkeit ist die Kathedrale Saint-Pierre, die auf dem Gipfel des Genfer Altstadthügels thront. Wer einen fantastischen 360°-Panoramablick über Genf und den See genießen möchte, sollte die 157 Stufen zur Turmspitze erklimmen. Im Inneren sind die bemalten Decken und reich verzierte Kanzel sehenswert. Unterhalb der Kathedrale sorgt die archäologische Ausgrabungsstätte mit beeindruckenden Schätzen aus vergangenen Zeiten für Staunen.Der Völkerbundpalast liegt am Ufer des Sees im Ariana Park, der einstige Sitz des Völkerbundes. Heute beherbergt das rund 600 Meter lange Bauwerk die europäische UNO. Einige Bereiche kann man im Inneren besichtigen, beispielsweise den prunkvollen Beratungs- und Versammlungssaal.Das prachtvolle Grand Théâtre de Genève ist ein Opernhaus, das mit einem beeindruckenden Programm lockt. Das prunkvolle Foyers schmücken Gemälde.Das größte Kunstmuseum ist Musée d'art et d'histoire mit über 7.000 Ausstellungsobjekten. Es beherbergt beispielsweise:- Prähistorische Funde- Gemälde aus der NeuzeitDas Uhrenmuseum Musée International d'horlogerie präsentiert Schmuck- und Spieluhren.Das Musée d'art et d'histoire imponiert mit einer Sammlung von mehr als 600.000 Objekten, beispielsweise prähistorische Kunstwerke sowie antike, klassische und moderne Ausstellungsstücke.Gruppenreisen nach Genf mit KindernViele Parks laden neben den idyllischen Seepromenaden zum Flanieren ein. 20 Prozent der Stadt bestehen aus Grünflächen. Eine großartige Attraktion ist der Englische Garten Jardin Anglais, der für die Blumenuhr mit einem Durchmesser von fünf Meter und mehr als 6.000 Blumen berühmt ist. Der Sekundenzeiger ist 2,5 Meter lang. Auch der botanische Garten, das Museum für Naturgeschichte, der Bioparc Genf mit Nutztieren und exotischen Bewohnern sowie der Erlebnispark Genf mit den Baumkronenparcours und riesigen Seilrutschen lohnen für einen Besuch.FazitFranzösische Lebensart, eine wunderschöne Lage am Genfersee und bedeutende Sehenswürdigkeiten machen Genf zum Top-Ziel für Gruppenreisen in die Schweiz. Am Rande des Sees findet sich mit dem Jet d'Eau eine fantastische 140 Meter hohe Wasserfontäne. Ebenso berühmt sind die Blumenuhr im Englischen Garten, die Kathedrale St. Peter, der Völkerbundpalast, bedeutende Museen und vieles mehr. Rund um Genf erheben sich der Mont Blanc, der höchste Gipfel Europas, und die Alpen
Gruppenreisen nach Lugano lohnen sich, denn die Vielfalt, die diese Stadt bietet, ist außergewöhnlich. Der mehr als 48 Quadratkilometer große Luganersee, die Gipfel, blühenden Parkanlagen, historischen Paläste und zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten ermöglichen reichlich Abwechslung.Gruppenreisen nach Lugano - Paradies zwischen dem See und den BergenLugano liegt im Süden des Tessins am Nordufer des traumhaften Luganersees, der zur Schweiz und zur italienischen Lombardei gehört. Am Seeufer befinden sich Strand- und Freibäder, die diversen Wassersport ermöglichen. Die Schifffahrtsgesellschaft bietet verschiedene Kreuzfahrten an. An das Ufer schmiegen sich die reizvollen Dörfer. Die beiden Hausberge, die direkt am Stadtgebiet liegen und die Silhouette prägen, sind:- 925 Meter hoher Monte Brè - 912 Meter hoher Monte San SalvatoreSie sind per Wanderung oder Seilbahn erreichbar. Mit den bewaldeten Hängen bilden sie eine beeindruckende Kulisse. Hier oben sieht man, wie wunderschön Lugano ist. Die gut markierten Wanderwege haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.Der historische Stadtkern ist prächtig und verkehrsfrei. Die Piazza della Riforma ist der bedeutendste Platz, den herrliche Bürgerhäuser säumen. Die wichtigsten Einkaufsstraßen münden hier:- Via Nassa- Via PessinaSchon immer war die Kathedrale San Lorenzo eine Touristenattraktion, die mit Gruppenreisen nach Lugano besucht wurde. Sie imponiert am Rande der Altstadt auf einer Anhöhe mit dem auffälligen Glockenturm, der prächtigen Renaissancefassade und der Kapelle Madonna delle Grazie mit den prachtvoll geschmückten Säulen und dem Altar aus Marmor. Die Kirche Santa Maria degli Angioli, die ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur ist, beeindruckt mit den wunderschönen Fresken von Künstlern der Renaissance. Das Museum d'arte della Svizzera italiana präsentiert Gemälde von vielen Künstlern, wie:- Klee- Renoir- DegasDas Kantonale Kunstmuseum ist in zentraler Lage in einem modernen Stadtpalais zu finden. Es beeindruckt mit einer umfangreichen Sammlung aus den verschiedensten Kunstgattungen:- Malerei- Fotografie- Skulptur- GrafikGruppenreisen nach Lugano mit KindernDer Parco Civico, die grüne Lunge Luganos im Osten der Altstadt, ist 63.000 Quadratmeter groß. In der Villa Ciani des an den Ufern des Sees gelegenen Parco Ciani, der mit vielen subtropischen Pflanzen, bunten Blumen und fabelhaften Rasenflächen verzaubert, kann man interessante Ausstellungen genießen. Im Park finden außerdem Open-Air-Konzerte statt. Das 14.000 Quadratmeter große Freilichtmuseum Swissminiatur Lugano gilt als weitere Top-Attraktion. Sie ermöglicht es, die Schweiz mit ihren Sehenswürdigkeiten im Kleinformat kennenzulernen, beispielsweise:- Schlösser Rapperswil und Chillon- Bundeshaus in Bern- Piazza Grande in Locarno- Kathedrale in Genf Ein beliebtes Ausflugsziel ist zudem der Zoo al Maglio. Nahe der Stadt begeistert der Tamaro-Park mit:- Rodelbahn- Zipline- Erlebnis- und WasserparkFazitGruppenreisen in die Schweiz sind zu jeder Jahreszeit lohnenswert. Eine besondere Empfehlung ist Lugano am wunderbaren Luganersee zwischen den zwei Aussichtsbergen, dem Monte San Salvatore und Monte Brè, die ein wunderschönes Panorama über Lugano, den See und die Bergkulisse bieten. Weitere Top-Attraktionen sind die Kathedrale San Lorenzo, das Museo Cantonale als Besonderheit für Kunst- und Kulturinteressierte, der Parco Civico mit der üppigen Vegetation und Villa Ciani sowie der Swissminiatur-Park, der eine Reise durch die Schweiz ermöglicht.
Gruppenreisen zum Europa-Park, der hierzulande der größte Freizeitpark ist, bieten unvergessliche Abenteuer. Die ganze Familie erlebt hier dank der zahlreichen Fahrgeschäfte, Show-Darbietungen, bunt geschmückten Wagen, kostümierten Darsteller und weiteren erstklassigen Highlights jede Menge Spaß. Ob Entspannung oder Nervenkitzel, im 1975 eröffneten und konsequent ausgebauten Freizeitpark kommt niemand zu kurz. Gruppenreisen zum Europa-Park - Freizeitpark der Superlative im baden-württembergischen RustDer Europa-Park in der Gemeinde Rust, die ein staatlich anerkannter Erholungsort ist, liegt zwischen dem Schwarzwald und den Vogesen. Er sorgt bei Jung und Alt für pure Begeisterung. Dies verwundert nicht, denn die vielen Attraktionen auf der Gesamtfläche von etwa 950.000 Quadratmetern sind fantastisch: - Mehr als 100 Fahrgeschäfte- Wechselnde Shows- 4D-KinosDies alles ist inmitten der 18 unterschiedlichen Themenbereiche, die jeweils einem Land Europas gewidmet und landestypisch gestaltet sind, aufgeteilt. Folgende Länder und Regionen befinden sich im Europa-Park:- Italien- Holland- England- Frankreich- Österreich- Skandinavien- Schweiz- Spanien- Deutschland- Russland- Griechenland- Portugal- Island- Irland- Luxemburg- Kroatien- Wodan - Timburcoaster- Königreich Minimoys Alle Themenbereiche begeistern auf ihre Weise. Zu Recht wurde der Europa-Park bereits mehrfach als weltbester Freizeitpark ausgezeichnet. Unter den Fahrgeschäften findet sich für jeden das Passende. Die einen sind gemütlich, die anderen überaus rasant, beispielsweise die spektakulären Achterbahnen, die für einen Adrenalinkick der Extraklasse sorgen. Zu den bekanntesten gehören:- Silver Star im Bereich Frankreich- Blue Fire Megacoaster in Island- Eurosat, rasantes Vergnügen im DunkelnIn der Stahlachterbahn Silverstar rasen Fahrgäste mit 130 Stundenkilometern aus 73 Metern Höhe hinab. Sie bietet Nervenkitzel pur. Die Strecke beträgt 1,6 Kilometer. Im Blue Fire Megacoaster sind Besucher vier Mal hintereinander kopfüber. Der Katapultmechanismus bringt Gäste in gerade einmal 2,5 Sekunden auf 100 Stundenkilometer.Weitere beliebte Attraktionen sind:- Holzachterbahn Wodan in Island- Wasserachterbahn Poseidon im Griechenland-Bereich- Euro-Tower, Blick über den ganzen Europa-ParkDie gemütlicheren Fahrgeschäfte und Attraktionen, wie: Grimms Märchenwald, eignen sich für kleine Kinder wunderbar, zum Beispiel in Island die Hansgrohe Kinderwasserwelt. Der irländische Themenbereich Irland ist ebenso ein Paradies für Familien. Hier warten Attraktionen, wie:- Riesiger Spielplatz- Kinderachterbahn Ba-a-a-Express- Quipse Paddle Boat- Drachenkarussell Spinning Dragons- Kinderschiffschaukel Dancing DingieGruppenreisen zum Europa-Park sind für jeden empfehlenswert. Zu den beliebten Shows zählen im Bereich Frankreich die Wasser-Fontänen-Show oder im Themenbereich Spanien die leidenschaftlichen Flamenco-Tänze und lebhaften Stuntshows. Kinder lieben das Marionettentheater oder die Junior Club Studios. Da der Park sehr weitläufig ist, verkehren drei Aussichtsbahnen, mit denen die Gäste bequem zu den Attraktionen gelangen, beispielsweise mit der Panoramabahn, einer offenen und überdachten Eisenbahn. Zum Europa-Park gehören außerdem:- Sechs Hotels- Campingplatz- Tipi-Dorf- Konferenzzentrum Zusätzliches Highlight der Gruppenreisen zum Europa-Park: Erlebnis-Wasserwelt RulanticaAuf dem Außengelände befindet sich die fantastische Erlebnis-Wasserwelt Rulantica. Das Badeparadies ist mehr als 30.000 Quadratmeter groß und bietet grandiose Highlights, wie - Zahlreiche Rutschen- Strömungskanal- Wellenbad- Poolbars- SaunenFazitDer Europapark, Deutschlands größter Freizeitpark in Rust, bietet in 18 Themenbereichen mit typischer Architektur und Gastronomie der jeweiligen europäischen Region mehr als 100 Fahrgeschäfte, wie die Achterbahn Silver Star, faszinierende Shows, das Magic Cinema 4D und vieles mehr. Im Sommer sorgen die spritzigen Wasserattraktionen, sowohl im Park als auch in der herrlichen Wasserwelt Rulantica für Erfrischung und viel Spaß. In der Ruster Gegend finden auch Wanderer und Radfahrer ein herrliches Angebot. Der angrenzende Schwarzwald und die Vogesen in der Nähe laden zu Ausflügen ein.
Es gibt viele Gründe, Gruppenreisen zum Hambacher Schloss in Neustadt an der pfälzischen Weinstraße zu unternehmen. Hier hat im Jahr 1832 das Hambacher Fest mit rund 30.000 Menschen stattgefunden, das hierzulande den Beginn der Demokratiebewegung darstellte. Das Schloss wurde somit über Nacht berühmt. 1871 erfolgte nach dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg die Reichsgründung. Gruppenreisen zum Hambacher Schloss als Wiege der deutschen DemokratieAlte Schlösser und Burgen zu besichtigen, ist immer ein besonderes Erlebnis. Dies gilt auch oder umso mehr für das Hambacher Schloss in Neustadt, das auf einem bewaldeten Berg auf dem Schlossberg rund 200 Meter über dem Rebenmeer thront und einst vom Adelsgeschlecht als Burg erbaut wurde. Maximilian II. baute es später zum Schloss aus. Mit dem Ausbilden der Demokratiebewegung in der Pfalz wurde um das Hambacher Schloss herum das Hambacher Fest veranstaltet, um demokratische Forderungen, wie "Einheit" und "Freiheit", öffentlich zu bekunden. Die pfälzische Bevölkerung war mit den Repressionsmaßnahmen der bayerischen Verwaltung nicht einverstanden. Dies war der Grund für das Hambacher Fest. Das mit dem Kulturerbe-Siegel ausgezeichnete Bauwerk wurde damit zum Symbol der Demokratie und schrieb Geschichte. Hambacher Schloss mit der faszinierenden Ausstellung erkundenHeutzutage steht das Schloss für Besucher offen. Es fungiert mittlerweile als Kulturhaus und Tagungszentrum. Die Ausstellungen sind sehr interessant. "Hinauf, hinauf zum Schloss", die beliebte Dauerausstellung, widmet sich dem Jahr 1832. Gefordert wurden:- Nationale Einheit Deutschlands- Pressefreiheit- Meinungsfreiheit- Versammlungsfreiheit- Gleichberechtigung- Mehr Bürgerrechte- Religiöse ToleranzDer Ausstellungsrundgang gibt anhand vieler Medien- und Aktivstationen Einblicke in die Entwicklung der Demokratie. Zu den bedeutendsten Ausstellungsstücken zählt die originale Fahne von 1832, die die Nationalfarben aufweist. Die Hauptfahne des Festes wurde zum Symbol für Deutschlands Demokratie und die Vorlage für die Fahne der Bundesrepublik. Schwarz-Rot-Gold symbolisiert dabei die Einheit und Freiheit. Gruppenreisen zum Hambacher Schloss lohnen sich ebenfalls für Familien, denn es werden Führungen und Workshops mit unterschiedlichen Themen ebenso für Kinder angeboten. Es gibt auch Mitmachstationen. Das schlosseigene Restaurant 1832 lädt zum köstlichen Speisen ein. Zudem kann man edle Pfälzer Weine probieren. Die Fenster und Panoramaterrasse bieten grandiose Blicke in die Landschaft. Veranstaltungen besuchenNeben der historischen Gedenkstätte ist das Hambacher Schloss mittlerweile auch ein modernes Kulturhaus mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein:- Konzerte- Schauspielinszenierungen- Politisches Kabarett- KindertheaterAuch die Umgebung ist schön. Die umliegenden Wälder laden zum Wandern ein. So sind Gruppenreisen zum Hambacher Schloss auch für Naturfreunde ideal.FazitDas Hambacher Schloss gilt, seit 1832 auf dem Schlossberg erstmalig die schwarz-rot-goldene Fahne wehte und rund 30.000 Menschen für ein freies Deutschland demonstriert haben, als Wiege der Demokratie Deutschlands und war die wichtige Basis für ein Europa, das vereint ist. Die Ausstellung zeigt, wie sich die Demokratie bis hin zur Gegenwart entwickelt hat. Das Hambacher Fest ist das Hauptthema. Der Schlossberg, auf dem das berühmte Bauwerk als historische Gedenkstätte steht, gehört zur Haardt. Der Gebirgszug ist am Ostrand des Pfälzerwalds gelegen. So ist auch die schöne Umgebung ein Grund dafür, dass sich viele für Gruppenreisen in Deutschland entscheiden.
Gruppenreisen zum Hofbräuhaus in München, ein beeindruckendes Gebäude im Neorenaissance-Stil, sind nicht nur für Bierfreunde ein großartiges Erlebnis. Es befindet sich am Platzl in der schönen Münchner Altstadt unweit vom berühmten Marienplatz entfernt und zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der bayerischen Metropole. Schon Mozart und die österreichische Kaiserin Elisabeth, die viele als Sisi kennen, haben hier ein Bier getrunken.Gruppenreisen zum Hofbräuhaus in München, in der Weltstadt der SuperlativeDas legendäre Hofbräuhaus, die großartige Touristenattraktion, steht im Zentrum Münchens und ist eine Top-Sehenswürdigkeit der Großstadt. Es ist weit über die Stadttore hinaus bekannt. Viele kommen hier her, um eine Weißwurst mit süßem Senf, Haxe, Schweinsbraten oder andere typisch bayerische Speisen zu essen und ein Hofbräu-Bier zu trinken. Die Atmosphäre in dem berühmten Wirtshaus ist urig und typisch bayrisch, sodass Gruppenreisen zum Hofbräuhaus in München ein besonderes Erlebnis sind. Ein gemütliches und geselliges Verweilen ist hier genauso wichtig, wie köstlich zu speisen und zu trinken.Wissenswertes und die Räumlichkeiten des Hofbräuhauses Den Bau hat 1589 Bayerns Herzog Wilhelm V. beauftragt, ursprünglich als Brauerei am anderen Platz, um den Wittelsbacher Hof zu versorgen. Aufgrund höherer benötigter Mengen sollte die Produktion ausgelagert werden. Es entstand am Platzl ein zweites Brauhaus. Mittlerweile ist es ein Wirtshaus, das ab 1828 für alle zugänglich war und heute pro Tag mehr als 30.000 Menschen in der Altstadt besuchen. Jährlich produziert das Brauhaus rund 300.000 Hektoliter Bier. Es werden inzwischen mehr als zehn verschiedene Sorten angeboten, auch alkoholfreies Bier und das Oktoberfestbier. Die Räumlichkeiten sind beeindruckend:Die Schwemme im Erdgeschoss, die riesige Bierhalle unter den Kreuzgewölben, wo einst das Bier gebraut wurde, gilt als Herzstück des dreistöckigen Hofbräuhauses. Hier finden mehr als 1.000 Gäste Platz und können zudem Blasmusik genießen. Im Obergeschoss laden sehr urige Bierstuben zum Einkehren ein. Im Bräustüberl in der ersten Etage geht es etwas ruhiger zu. Das historische Ambiente ist beeindruckend. Im Festsaal im Obergeschoss der für Feierlichkeiten genutzt wird, ertönt Wirtshausmusik. Er imponiert mit dem rund neun Meter hohen Tonnengewölbe, großen Bogenfenstern, einem 32-flammigen Leuchter sowie der gewölbten Decke mit Fresken bayerischer Wappen.Im Innenhof befindet sich ein Biergarten mit dem Löwenbrunnen. Hier sitzen hunderte Gäste bei schönem Wetter unter alten Kastanienbäumen und genießen die einzigartige Atmosphäre des berühmten Hofbräuhauses. So kann man viel erkunden, wenn man Gruppenreisen zum Hofbräuhaus in München plant. FazitDas weltberühmte Hofbräuhaus, die bekannteste Bierhalle und Gaststätte Deutschlands, ist eine großartige Attraktion für die Münchner und Besucher aus aller Welt. Die Bierhalle, die auch Schwemme genannt wird, befindet sich im Erdgeschoss und ist der bekannteste Teil. Im ersten Obergeschoss lädt das gemütliche Braustüberl zum Einkehren ein. Der Festsaal wird für die verschiedensten Festlichkeiten genutzt. Insgesamt können im Hofbräuhaus rund 3.000 Gäste und im Biergarten weitere 400 bewirtet werden. Wer Gruppenreisen in Deutschland plant und die Weltmetropole München besucht, kann im Hofbräuhaus eine ganz besondere Zeit erleben und weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe, wie das Münchner Rathaus oder die Frauenkirche, besichtigen.
Gruppenreisen nach Zürich sind nicht nur für Kunstliebhaber überaus beeindruckend. Auch der Zürichsee und die atemberaubenden Berge locken viele Gäste an. Entlang des rund 28 Kilometer langen Sees ist die Promenade im Seefeldviertel perfekt für einen Spaziergang geeignet. Mit einem Ausflugsschiff kann man vom Bürkliplatz über den Zürichsee fahren. Es lohnt sich auch, die Sehenswürdigkeiten, wie das Großmünster, zu erkunden.Gruppenreisen nach Zürich - eine der schönsten schweizerischen Metropolen mit Bergen, Seen, traumhafter Natur und wunderbaren ShoppingmöglichkeitenZürich, der Hauptort des Kantons Zürich, ist nicht grundlos eine der schönsten Städte, nicht nur der Schweiz, sondern Europas. Die fantastischen Berge und klaren Seen sorgen für viel Begeisterung. Im Winter, wenn die Gipfel schneebedeckt sind, lieben Skifahrer die Region. Mit der Lage am Zürichsee ist die von Hügeln umgebene Metropole einzigartig. Der Lindenhof ist die älteste öffentliche Grünanlage und bietet eine großartige Aussicht über die Stadt. Der fast 900 Meter hohe Üetliberg, der Hausberg Zürichs, ist ebenso ein beliebtes Naherholungsgebiet. Auf den Berg gelangt man mit einem Zug vom Zentrum aus. Die Bahnhofsstraße gehört zu den nobelsten Einkaufsmeilen Europas und erfreut Shoppingfreunde.Weitere SehenswürdigkeitenEs gibt viel zu erkunden, wenn man Gruppenreisen nach Zürich unternimmt. Im lebendigen Stadtteil Niederdorf befindet sich das beeindruckende romanische Großmünster mit den Doppeltürmen und weiteren Highlights, beispielsweise:- Mittelalterliches Hauptportal- Original-Krypta- Fresken Hans Leu dem Älteren- Buntglasfenster von Alberto Giacometti In der historischen Altstadt steht das zwischen 1694 und 1698 errichtete, dreigeschossige Rathaus, das im Renaissancestil erbaut wurde. Der Festsaal im Erdgeschoss ist mit Stuck und Wandgemälden üppig gestaltet. Er ist, genau wie der Regierungsratssaal und das Foyer, fast original erhalten.St. Peter ist die älteste Pfarrkirche Zürichs und beeindruckt inmitten der Altstadt mit dem größten Kirchen-Ziffernblatt Europas. Der Durchmesser beträgt 8,7 Meter. Im Turm hängen noch Glocken von 1880. Die Größte wiegt 6.000 Kilogramm. In der Kirche finden Kirchenmusik-Konzerte statt. Sehenswert sind außerdem das Fraumünster mit Fenstern Marc Chagalls und die Wasserkirche mit der interessanten archäologischen Ausstellung. Kunst und Kultur in Zürich erlebenDas 1891 eröffnete, neoklassizistische Opernhaus am Zürichsee bietet für 1.100 Zuschauer Platz und ist ein echter Blickfang. Die Fassade zieren Büsten berühmter Persönlichkeiten, wie Mozart, Goethe, Schiller und Shakespeare. Rund 50 Museen gibt es allein im Stadtkern. Ein Highlight ist das Kunsthaus mit Werken berühmter Künstler, beispielsweise:- Picasso- Monet- Munch- ChagallDas Kunsthaus beherbergt die größte Edvard Munch-Sammlung. Das Landesmuseum bringt die Kulturgeschichte näher.Gruppenreisen nach Zürich mit Kindern Das Spielzeugmuseum ist mit der historischen Sammlung eine großartige Sehenswürdigkeit für Familien. Das Gleiche gilt für das Paläontologische Museum mit der Fossiliensammlung der Meeressaurier und -fische. Der Zoo wurde 1929 eröffnet und ist mit seinen rund 4.000 Tieren und dem Masoala Regenwald ein weiterer Besuchermagnet. Im Botanischen Garten kann man wunderbare Palmenhäuser und Gewächsgärten bewundern.FazitGruppenreisen in die Schweiz sollen es sein? Zürich ist eine gute Wahl. Die Metropole bietet viele Highlights, wie die Nähe zum Zürichsee und zu den Bergen, aber auch bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie das Großmünster mit den zwei markanten Türmen als Wahrzeichen Zürichs. Ebenso sehenswert sind die Pfarrkirche St. Peter, das Fraumünster, Kunsthaus Zürich und der Zoo.
Gruppenreisen zum Atomium in Brüssel sind beliebt. Kein Wunder, denn immerhin handelt es sich bei diesem beeindruckenden Kugelgebilde um das berühmteste Bauwerk Belgiens, das voller Entdeckungen steckt. Die Erscheinung ist futuristisch. In den Kugeln finden Dauer- und Wechselausstellungen statt. Mit den gigantischen Maßen ist das Atomium weithin sichtbar und aus der Skyline Brüssels nicht wegzudenken.Gruppenreisen zum Atomium in Brüssel Wahrzeichen der MetropoleDas Atomium in Brüssel, der fantastischen belgischen Hauptstadt, ist ein überaus außergewöhnliches und faszinierendes Bauwerk. Es ähnelt einem Atom, in dem man viel entdecken kann. Daher leitet sich der Name Atomium ab, das im Jahr 1958 zur Weltausstellung errichtet wurde. Es bildet ein mehr als 100 Meter hohes Eisenkristall ab. 165 milliardenfach wurde es vergrößert. Imposant sind die Kugeln, deren Durchmesser 18 Meter beträgt. Die Röhren, mit denen die Kugeln verbunden sind, haben eine Länge von bis zu 29 Meter. Bei Dunkelheit wird das Atomium beleuchtet. Dies ist ein unvergessliches Schauspiel. In der oberen Kugel befindet sich ein Restaurant. Der Panoramablick ist atemberaubend. Allein deswegen sind Gruppenreisen zum Atomium in Brüssel ein besonderes Highlight. Atomium erkundenDas Bauwerk, welches das Atomzeitalter symbolisiert, ist entweder über viele Rolltreppen in den Röhren oder mit einem Aufzug im mittleren Rohr zu erklimmen. Mit fünf Metern pro Sekunde war er zur Eröffnung der weltweit schnellste Aufzug. Gäste gelangen in nur 23 Sekunden auf 102 Meter Höhe. Fünf Kugeln sind begehbar und locken mit verschiedenen Ausstellungen. Spannend ist es, anhand von Fotos, Dokumenten, Videos und Ausstellungsstücken Wissenswertes rund um die Geschichte des Bauwerks zu erfahren. Daneben werden weitere verschiedene Themen behandelt, beispielsweise:- Atomtechnik- Raumfahrt- Astronomie- MeteorologieZur Besichtigung und Erkundung stehen auch Video- und Audioguides zur Verfügung. Gruppenreisen zum Atomium sind für Kinder in den Ferien ideal. Dann sorgen die spielerischen und zugleich lehrreichen Workshops für viel Freude. Bei einer Kugel handelt es sich um eine Kinder-Kugel, die speziell für Exkursionen von Schülergruppen zur Besichtigung offen steht. Im unteren Bereich gibt es einen Souvenirladen. Guter Tipp:Das Ticket für das Atomium beinhaltet zudem den Eintritt in das Design Museum, das sich in der Nähe befindet und eine Sammlung von etwa 2.000 Plastikobjekten beherbergt. Die Plasticarium-Ausstellung ist ein Highlight. Sie umfasst Gegenstände aus sämtlichen Bereichen des täglichen Lebens.Unmittelbar neben dem Atomium wartet auf Besucher ein weiteres Highlight: Im Miniaturpark sind die bekanntesten Bauwerke Europas im Maßstab 1:25 abgebildet. 80 Städte und mehr als 300 Häuser werden insgesamt dargestellt, beispielsweise:- Big Ben- Brandenburger Tor- AkropolisFazitGruppenreisen nach Belgien haben dank Metropolen, wie Brüssel, viel zu bieten. Eine Hauptattraktion der belgischen Hauptstadt ist das Atomium. Bei diesem Wahrzeichen handelt es sich um ein außergewöhnliches Kugelgebilde, das ein milliardenfach vergrößertes Eisenmolekül darstellt. 102 Meter ragt das einzigartige Bauwerk mit den riesigen, glänzenden Stahlkugeln, die die Atome eines Eisenmoleküls symbolisieren, in die Höhe. Neun sind es insgesamt. Fünf davon stehen Besuchern mit ihren verschiedenen Ausstellungen zu diversen Themen offen. Im Restaurant in der oberen Kugel genießt man nicht nur eine Mahlzeit, sondern ebenso einen unbeschreiblichen Blick auf Brüssel. Abends ist das beleuchtete Gebäude ein besonders schöner Anblick.
Gruppenreisen nach Bad Gastein bieten einen sehr wohltuenden und zugleich abwechslungsreichen Urlaub im Salzburger Land, im Nationalpark Hohe Tauern. Hier fällt es leicht, sich wohlzufühlen. Die Wellness- und Kurangebote sind eine große Besonderheit. Es gibt viele weitere Highlights, wie den berühmten Gasteiner Wasserfall und Bauwerke, beispielsweise die Nikolauskirche. Auch als Wintersportort ist Bad Gastein überaus beliebt.Gruppenreisen nach Bad Gastein - Gegend zum WohlfühlenBad Gastein ist im Salzburger Land südlich von Salzburg gelegen, das eines der schönsten und abwechslungsreichsten Gebiete in den Alpen ist. Wildromantische Täler, Flüsse, Seen, Wiesen, Felder, Gletscher, imposante Bergpanoramen und Sehenswürdigkeiten, wie Schlösser, die Gegend ist einfach herrlich und hat viel zu bieten. Bad Gastein ist eine der mehr als 110 Salzburger Gemeinden und befindet sich, wie der Name verrät, im wunderschönen Gasteinertal. Die wohltuende Bergluft und das Gasteiner Thermalwasser haben positive Wirkungen. Der Gasteiner Heilstollen ist ein Gesundheitszentrum. Beliebt ist zudem die Felsentherme mit den sechs Themenbereichen. Hinzu kommt die traumhafte Umgebung des hochalpinen Gebiets im Nationalpark Hohe Tauern. Gasteiner Wasserfall als WahrzeichenDer faszinierende Wasserfall, der für die heilklimatische Luft sorgt, läuft mitten durch die charmante Stadt. Vom Berg aus rauscht er imposant in das Tal und ist eine Top-Sehenswürdigkeit Bad Gasteins. Viele Maler haben ihn bereits als Motiv genutzt. Das Naturschauspiel ist atemberaubend. Am besten zu sehen ist der Wasserfall an der Wasserfallbrücke oder vom Quellenpark. Es gibt zudem einen Wanderweg, auf dem man ihn wunderbar betrachten kann. Die Fallhöhe der Ache, die über eine Länge von rund 40 Kilometern das Gasteinertal durchfließt, beträgt in drei Stufen rund 340 Meter. An der Gasteiner Ache befinden sich die Hauptorte:- Bad Gastein- Bad Hofgastein- DorfgasteinDas Ortszentrum Bad Gasteins ist an den Steilhängen entstanden. Gruppenreisen nach Bad Gastein sind sehr vielfältig. Weitere Highlights am und rund um den Wasserfall sind:- Altes Wasserkraftwerk als stillgelegtes Industriedenkmal, das unter Denkmalschutz steht- Nikolauskirche am Baderberg mit dem Barockaltar, der Steinkanzel aus Serpentin und den gut erhaltenen spätgotischen Fresken- Gasteiner Museum, das Wissenswertes über die Thermalquellen erzählt- Stubnerkogelbahn mit der 140 Meter langen Hängebrücke und den Aussichtsplattformen Glockner- und TalblickGruppenreisen nach Bad Gastein sind ganzjährig lohnenswertBei schönem Wetter lieben insbesondere Wanderer, Radfahrer und Biker die Region, die wunderschön im Nationalpark Hohe Tauern gelegen ist, der mit den eindrucksvollen Gletschern imponiert. Er ist der größte Nationalpark Österreichs und lädt zu herrlichen Wanderungen ein. Bad Gastein ist auch als schneesicherer Skiort bekannt. Es gibt schöne Pisten und Langlaufloipen. Wie wäre es mit einer Skitour am Stubner- und Graukogel oder mit einer Schlittenfahrt auf der Rodelbahn Bellevue? So kommen in der Gegend sowohl Erholungssuchende als auch Aktive auf ihre Kosten.FazitIm Salzburger Land liegt Bad Gastein, ein österreichischer Höhenkurort, im Nationalpark Hohe Tauern. Er ist für das gesunde Klima, die beeindruckenden Berggipfel, wie der Stubnerkogel, und Bauwerke bekannt. Seit tausenden Jahren entspringen hier am Fuße des Graukogels heilende Quellen und haben Bad Gastein zum beliebten Kurort gemacht. Höhepunkte sind die Felsentherme und der Gasteiner Heilstollen. Eine weitere berühmte Attraktion ist der Wasserfall mitten im Zentrum, den ein eigener Wanderweg erschließt. Sommer wie Winter lohnen sich Gruppenreisen nach Österreich, denn in der vielseitigen Alpenregion werden immer abwechslungsreiche Erlebnisse geboten. Rund um Gastein liegen vier große Skigebiete.
Gruppenreisen zum Heide-Park Soltau in der wunderschönen Lüneburger Heide sind ein abwechslungsreiches und unvergessliches Erlebnis. Der größte Freizeitpark Norddeutschlands bietet eine Menge Attraktionen, unter denen sich auch viele Angebote befinden, die für Nervenkitzel sorgen, zum Beispiel die grandiosen Achterbahnen. Gruppenreisen zum Heide-Park in Soltau - Abenteuer der SuperlativeDer niedersächsische, 1978 eröffnete Park ist der zweitgrößte Deutschlands und bietet auf etwa 850.000 Quadratmetern jede Menge Spaß. Mit mehr als 40 Fahrgeschäften und vielen weiteren Attraktionen, wie Shows, wird für jeden das Passende angeboten. Der Park wurde in verschiedene Themenbereiche eingeteilt: - Land der Vergessenen mit Dürre und Sand- Wild Wild West- Transsilvanien- Totenkopfbucht- Drachenzähmen - die InselDie Highlights sind:- Maya-Tal, gestaltet als Ausgrabungsstätte- Bucht der Totenkopfpiraten: Wasserschlacht gegen die Landratten- Western-Riesenrad- Panoramaturm- Scream, größter Gyro-Drop-Tower: Freier Fall aus 71 Metern HöheIn der Wildwasserbahn führt die Fahrt im Baumstamm durch reißende Stromschnellen und steinige Berglandschaften, bevor man den Wasserfall hinunter stürzt. Insbesondere für Fans von Achterbahnen lohnen sich Gruppenreisen zum Heide-Park. Es gibt hierzulande kaum einen anderen Erlebnispark, der eine so große Auswahl an verschiedenen Achterbahnen bietet. Rasante Achterbahnen sind zum Beispiel:- Colossos - Kampf der Giganten, Europas schnellste und höchste Holzachterbahn - Flug der Dämonen, Wing Coaster, Beine schwingen in der Luft- Loopingbahn Big Loop mit zwei Loopings und doppeltem Korkenzieher- Hängeloopingbahn Limit mit drei Loopings in hängenden Sitzen- Krake, Floorless-Stahlachterbahn, in der man senkrecht in das Maul der Bestie rast- Desert Race, erste Katapultachterbahn Deutschlands, die in 2,4 Sekunden auf 100 Stundenkilometer beschleunigtHeide-Park - auch für Kinder ein fantastisches AusflugszielKinder lieben die Themenwelt "Drachenzähmen leicht gemacht". Hier werden sie zu Nachwuchs-Drachentrainern. Ein weiteres Highlight ist das "Peppa Pig Land" mit besonderen Attraktionen, wie Peppas Ballonfahrt, Trampolinen oder lustigen Wasserfahrten. Es gibt für die kleinen Besucher ab vier Jahren zudem eine Achterbahn, den Indy-Blitz und den elf Meter hohen Turm Screamie. Die kleinsten Besucher können mit dem Boot oder Heideexpress durch den Park fahren und sich auf dem Spielplatz austoben. Gruppenreisen zum Heide-Park versprechen Besuchern jeder Altersklasse eine wunderbare Zeit. Neben den zahlreichen Attraktionen wird auch viel Natur und eine schöne Parklandschaft geboten.Beste Unterhaltung bieten zum Beispiel:- Bühnenspektakel "Die Traumfänger" im Abenteuerzelt mit magischen Momenten, schöner Beleuchtung und eindrucksvoller Artistik - Show "Rache des Admirals" mit spektakulärer Artistik, schauspielerischen Glanzleistungen, Comedy und Special EffectsIn der Nähe des Heideparks befinden sich weitere Freizeitparks, die sich für einen Ausflug lohnen: Die Rede ist vom Magic Park Verden, Serengeti-Park Hodenhagen mit etwa 1.500 Tieren, vielen Fahrgeschäften und Shows, sowie vom Weltvogelpark Walsrode mit der riesigen Freiflughalle für rund 650 Vogelarten.FazitZu den bekanntesten Attraktionen in der Lüneburger Heide, die mit den weiten Heidelandschaften, Flussläufen, Mooren und Wäldern an sich beliebt für Gruppenreisen in Deutschland ist, zählt der Heide Park in Soltau. Familien mit Kindern jeder Altersgruppe erleben in Norddeutschlands größtem Freizeitpark dank der zahlreichen Fahrgeschäfte, fantastischen Shows und sonstigen Aktivitäten überaus viel Spaß, Action, Abenteuer und Nervenkitzel, zum Beispiel im Colossos oder Gyro-Drop-Tower Scream, dem weltweit größten Freefalltower. Wer auf Loopings steht, wird die Achterbahn Big Loop lieben. Eine große Besonderheit für Kinder ist das Peppa Pig Land für Freunde von Peppa Pig.
Gruppenreisen zum Schiefen Turm von Pisa bieten für jeden beeindruckende Erlebnisse. Es gibt kaum etwas, das bekannter ist, als der 58 Meter hohe Glockenturm des Doms. Die Fertigstellung dauerte rund 200 Jahre. Zwischenzeitlich gab es ein Baustopp von etwa hundert Jahren, denn ab dem dritten Stock kippte der Turm. Der aktuelle Neigungswinkel beträgt rund vier Grad, was ihn besonders macht. Der Schiefe Turm von Pisa ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Gruppenreisen zum Schiefen Turm von Pisa - weltberühmtes WahrzeichenWer die italienische Stadt Pisa besucht, möchte auch den Schiefen Turm besichtigen. Der Glockenturm mit leichter Schieflage, das wahrscheinlich weltweit bekannteste geneigte Gebäude, ist das Wahrzeichen, das täglich unzählige Touristen besuchen. Der Anblick ist spektakulär. Die Neigung entstand durch den schwachen Untergrund und eine Senkung des sandigen und lehmigen Bodens. Sie nahm einen so gravierenden Verlauf, dass es in den 1990er Jahren nötig war, umfassende Stabilisierungsmaßnahmen vorzunehmen, damit der Turm nicht umstürzt. Er war von 1990 bis 2001 für Besucher gesperrt. Die Highlights des TurmsDie Gefahr des Umstürzens ist gebannt, beispielsweise durch die Bodenentnahme an der nördlichen Seite des Bauwerks. So lohnt es sich, Gruppenreisen zum Schiefen Turm von Pisa zu unternehmen. Man kann ihn besteigen. Es gibt acht, von Marmorarkaden umgebene Stockwerke und mehr als 290 Treppenstufen, die bis zur Spitze führen. Auf dem Weg wird die Neigung sichtbar. Viele spüren sie auch. Oben angekommen hört man, wie die Glocken läuten und kommt zudem in den Genuss eines atemberaubenden Panoramablicks auf Pisa. Das Bauwerk besteht aus Marmor und ist als Juwel der romanischen Kunst ein sehr beliebtes Fotomotiv. Den Turm beleuchten lediglich die Fenster der oberen Stockwerke. Das Bauwerk gehört zu einem Gebäudeensemble. Dazu zählen außerdem:- Dom zu Pisa- Taufhaus Baptisterium- Camposanto Zum beeindruckenden Dom Santa Maria Assunta, der Kirche des Erzbistums Pisa, gehört der berühmte Schiefe Turm. Das 54 Meter hohe Baptisterium ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und eine Taufkirche der christlichen Geschichte. Auf der Spitze steht eine rund drei Meter hohe Statue von Johannes dem Täufer. Das Hauptportal rahmen zwei Säulen ein, die mit Reliefs geschmückt sind. Es stellt seine Lebensgeschichte dar. Über Treppen gelangt man unter das Kuppeldach.Der Camposanto ist eine Friedhofsanlage. Beeindruckend ist die gotische Fassade mit den Marmorblendarkaden. Auch der Botanische Garten mitten in der Altstadt gehört zu den nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten. Pisa liegt wenige Kilometer von der Ligurischen Küste entfernt, die traumhaft schön ist. So kann man im Rahmen der Gruppenreisen zum Schiefen Turm von Pisa vieles besichtigen. FazitWer Gruppenreisen nach Italien plant und ein weltberühmtes Wahrzeichen kennenlernen möchte, sollte den Schiefen Turm von Pisa, eine Attraktion der Superlative, besuchen. Schon kurz nach dem Baubeginn neigte er sich zur Seite. 1987 wurde er zum Weltkulturerbe ernannt. Es lohnt sich, die Stufen zur Spitze zu erklimmen, denn der Blick auf Pisa ist grandios. Neben dem Turm kann man auch die weiteren Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie das Baptisterium und den Camposanto, erkunden.
Zermatt liegt im schweizerischen Kanton Wallis am 4.478 Meter hohen, legendären Matterhorn, inmitten zahlreicher Viertausender. Die Region gehört zu den weltweit besten Winterskiresorts. Die wunderbare Bergwelt begeistert zudem mit den bunten Wäldern, saftigen Wiesen, Seen und Bächen. Doch nicht nur die Lage und die Aktivitäten im Winter sorgen für Begeisterung. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, wie das Matterhorn-Museum, die man während der Gruppenreisen nach Zermatt unbedingt besuchen sollte.Gruppenreisen nach Zermatt bieten unvergessliche EindrückeZermatt liegt am Fuße des weltberühmten Matterhorns inmitten traumhafter Alpenkulisse. Hier finden Besucher ein atemberaubendes Bergpanorama mit fast 40 Viertausendern, die sich um das mächtige Matterhorn inmitten der Walliser Alpen reihen. Das Skigebiet Zermatt-Matterhorn ist mit mehr als 350 Pistenkilometern ein Highlight für Wintersportler. Die Piste führt vom Matterhorn Gletscher-Paradies hinunter in das meist sehr windstille Zermatter Tal. Anfänger sind genauso willkommen, wie Fortgeschrittene, für die die steilen Abfahrten Highlights sind. Bergbahnen und Gondeln bringen die Gäste bequem auf grandiose Aussichtspunkte, beispielsweise:- Matterhorn glacier paradise als höchstgelegene Aussichtsplattform der Alpen- Klein Matterhorn- Gornergrat- Rothorn- SunneggaDie Ausblicke sind unbeschreiblich. Doch Gruppenreisen nach Zermatt, dem einzigartigen Bergdorf mit den Chalets, die mit den rustikalen Dächern verzücken, lohnen sich ganzjährig. Ob Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Golfspieler oder Paraglider, die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind im hochalpinen Gebiet vielfältig. Beliebt ist der 5-Seenweg mit den wunderbaren Aussichtspunkten. Er führt zu folgenden idyllischen Seen:- Stellisee- Grünsee- Grindjisee- Moosjisee- Leisee, ideal für KinderAuch Wellness gehört zu den touristischen Angeboten Zermatts.Weitere SehenswürdigkeitenWer sich für die Geschichte und Geologie des Matterhorns interessiert, erfährt im Matterhorn-Museum viel Spannendes, auch rund um die Erstbesteiger und deren tragische Geschichte. Man kann im Museum unter anderem das originale gerissene Seil der Erstbesteigung anschauen. Vier Bergsteiger sind bei der Erstbesteigung 1865 abgestürzt und tödlich verunglückt. Es gibt außerdem gute Einblicke in die Entwicklung Zermatts. Direkt gegenüber des Matterhorn-Museums steht die St. Mauritius Pfarrkirche mit dem Bergsteigerfriedhof. Um den Museumsdorfplatz herum wurden viele Häuser aus Original-Gebäuden nachgebaut, zum Beispiel:- Sennerei- Kirche- SpeicherFür Besucher wird damit deutlich, wie die Menschen früher hier gelebt haben.Übrigens:In Zermatt fahren keine Autos mit Verbrennungsmotor. Sie sind aus Gründen des Naturschutzes verboten und lediglich Elektroautos erlaubt.Gruppenreisen nach Zermatt mit KindernFamilien können in den Bergseen baden, beispielsweise im Leisee, oder auf den Themenwanderwegen von Sunnegga nach Blauherd Murmeltiere beobachten sowie geschützte Pflanzen bestaunen. Highlights sind außerdem der Hochseilgarten Forest Fun Park und Wolli Erlebnispark mit Rutschen, Schaukeln, Klettergerüsten und vielem mehr. Ein Highlight ist des Weiteren die rund einen Kilometer lange Gornerschlucht, die Naturschönheit in der Nähe des Weilers Blatten mit den bizarren Formen und tosenden Wasserfällen. Wie man sieht: Mit Gruppenreisen nach Zermatt kommt keine Langeweile auf. FazitDer Skiort Zermatt ist mit der Lage am Fuße des Matterhorns mit vielen Viertausendern in der unmittelbaren Nähe ein fantastisches Highlight. Wanderer, Bergsteiger, Kletterer und Skifahrer finden hier perfekte Bedingungen und können die wohltuende Alpenluft genießen. Spannende Informationen liefert das Matterhorn-Museum. Egal, bei welchem Wetter, Gruppenreisen in die Schweiz werden garantiert immer ein unvergessliches Erlebnis. Beliebt bei Familien sind der Wolli Erlebnispark und Forest Fun Park, wo Groß und Klein von Baum zu Baum, natürlich gesichert, klettern können.
Gruppenreisen nach Antwerpen sind überaus abwechslungsreich und spannend. Allein die einzigartige Architektur ist beeindruckend. Doch die belgische Stadt hat wesentlich mehr zu bieten, beispielsweise den Seehafen, Kirchen und Museen sowie das Diamantenviertel.Gruppenreisen nach Antwerpen - zweitgrößte Stadt Belgiens mit vielen SehenswürdigkeitenDie facettenreiche Metropole liegt im Norden des Landes in Flandern und bietet viele Highlights. Sie besitzt den drittgrößten Seehafen Europas. Platz eins und zwei belegen Rotterdam und Hamburg. Eine Hafenrundfahrt ist eine interessante Freizeitmöglichkeit. Sie wird auch als Diner-Tour angeboten. Dabei erfährt man viel über die interessante Geschichte des Hafens, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Die Promenade lädt mit ihren Restaurants und Geschäften zum Schlemmen, Schlendern und Shoppen ein. Antwerpen liegt mit dem Hafen an der Schelde. Der Fluss mündet in die Nordsee, bis zu der die Entfernung etwa 90 Kilometer beträgt. Das Diamantenviertel ist ein weiteres Highlight. Es beherbergt die weltweit größte und älteste Diamantenbörse. Im Diamantenmuseum erhält man faszinierende Einblicke in die Welt der wunderschönen Edelsteine. In Antwerpen kann man viele historische Bauwerke bestaunen, zum Beispiel:- Prächtige Gildehäuser, die von Antwerpens Geschichte erzählen - Liebfrauenkathedrale im gotischen Stil- Rathaus- RubenshausDie herausragende Liebfrauenkathedrale, die genau wie das in flämischer Architektur erbaute Rathaus mit den aufwändig gestalteten Sälen und beeindruckenden Kunstwerken die Skyline der Altstadt dominiert, ist das Wahrzeichen. Sie überragt Antwerpen und bezeugt als bedeutendes UNESCO-Weltkulturerbe die barocke Baukunst. Zu den Highlights im Inneren gehören die Gemälde des weltbekannten Malers Rubens, beispielsweise "Maria Himmelfahrt" und "Die Kreuzaufrichtung". Die prachtvolle Orgel fasziniert mit der wunderbaren Akustik. Das Rubenshaus in der Nähe des Hauptbahnhofs ist das einstige Wohnhaus des berühmten Malers. Es beherbergt auch die Werkstatt.Kultur in Antwerpen erlebenBei Gruppenreisen nach Antwerpen kann man ebenso den kulturellen Reichtum erleben. In der Innenstadt gibt es viele Museen, beispielsweise das Plantin-Moretus-Museum am Vrijdagmarkt als einstiges Wohnhaus der Familie Plantin, das ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Das Druckmuseum präsentiert die weltweit ältesten Druckpressen und bekannte Druckgrafiken.Das Museum aan de Stroom beherbergt rund eine halbe Million Exponate, die die Bedeutung des Seehafens näherbringen. Vom Panoramadach aus wird in rund 60 Metern Höhe ein traumhafter Blick auf den Hafen und Antwerpen geboten.Gruppenreisen nach Antwerpen mit KindernDie Hafenmetropole bietet auch für Familien viel. Lohnenswert ist zum Beispiel der Besuch des 1843 eröffneten Zoos von Antwerpen unweit des Bahnhofs. Er ist der älteste Tierpark Belgiens und beherbergt etwa 5.000 Tiere, wie:- Schimpansen- Giraffen- Nilpferde- PinguineComics Station Antwerp ist ein fantastischer Indoor-Park mit berühmten belgischen Comic-Figuren. Für alle, die Nervenkitzel suchen, gibt es verschiedene Escape-Rooms und Spielezentren. Die Stadt ist zudem reich an eindrucksvoller Natur, beispielsweise im Stadtpark oder Botanischen Garten, an Wanderwegen und Shoppingmöglichkeiten.FazitDie belgische antike Hafenstadt Antwerpen ist berühmt für die Diamanten und Mode, hat aber wesentlich mehr zu bieten, wie den zweitgrößten Hafen Europas. Top-Attraktionen sind außerdem die Liebfrauenkathedrale, das Rathaus, Plantin-Moretus-Museum, Museum aan de Stroom und das Rubenshaus. Lohnenswert ist auch eine Tour in das rund 40 Kilometer entfernte Brüssel. Ein Badeurlaub an der schönen Nordsee kann man ebenso mit Gruppenreisen nach Belgien verbinden.
Gruppenreisen nach Pilsen bieten die Möglichkeit, die viertgrößte Stadt Tschechiens mit all ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden. In der Stadt des Biers wird mehr als Braukunst und Biergenuss geboten.Gruppenreisen nach Pilsen - viertgrößte tschechische Stadt des BieresPilsen ist mit mehr als 170.000 Einwohnern nach Prag, Brno und Ostrava die viertgrößte Stadt Tschechiens. Sie ist im Westen von Böhmen gelegen und weltweit insbesondere für das Pilsener Bier bekannt. Hier befindet sich die 1842 gegründete Pilsener Urquell-Brauerei, die das Pilsener Urquell in mehr als 50 Länder exportiert. Nicht nur für Bierfreunde lohnt es sich, an einer Brauereiführung teilzunehmen und das Biermuseum zu besuchen, in dem man viel zur Geschichte, Entwicklung und zum Produktionsverfahren des Hopfentrunks erfährt und es selber zapfen und verkosten kann. Im Gebäude des Brauereimuseums beginnt zudem die spannende Führung durch die verzweigten Keller, was insbesondere für Kinder ein großartiges Abenteuer ist. Sie dienten damals der Lagerung von Nahrungsmitteln, Vorräten und großer Bier-Mengen. Als das Tunnelsystems immer größer wurde, kamen weitere Funktionen dazu. Das Museum befindet sich im Stadtzentrum in einem originalen Brauhaus, das aus dem 15. Jahrhundert stammt. Weitere Highlights PilsensGruppenreisen nach Pilsen bieten bei weitem mehr als Brauerei und Biermuseum. Das Kulturprogramm ist umfangreich. Pilsen wurde im Jahr 2015 zur Kulturhauptstadt Europas gekürt. Die eindrucksvollen religiösen Bauten, die historischen Katakomben und vieles mehr kann man erkunden. Der historische Altstadtkern mit dem Platz der Republik ist von schönen Parkanlagen umgeben, die an Stelle der einstigen Stadtmauer errichtet wurden. Top-Sehenswürdigkeiten sind:- St. Bartholomäus-Kathedrale aus 14. Jahrhundert- Rathaus- Pestsäule- Kaiserhaus- Große SynagogeAuf dem Platz der Republik mit den goldenen Brunnen steht die St. Bartholomäus-Kathedrale, die im Inneren verschiedene Highlights birgt: - 25 Meter hohe Netzgewölbedecke- Wertvolle Pilsener Madonna- Neugotischer Hauptaltar mit 1,34 Meter hoher Statue Jungfrau Maria mit Christuskind- Gemälde an der Ostseite: Christus auf dem Ölberg und von Schutzengeln umgebenEs empfiehlt sich, auf den mehr als 100 Meter hohen Turm zu steigen. Der Ausblick über Pilsen und Umgebung ist atemberaubend. Eine weitere Attraktion ist das Rathaus als Meisterwerk der Renaissance mit eindrucksvollen Sgraffito-Verzierungen. Auf der rechten Seite des Rathauses befindet sich die Pestsäule, die die Einheimischen vor der Seuche schützen sollte. Im Kaiserhaus, hat sich Kaiser Rudolf II zurückgezogen, der wegen der Pest nach Pilsen geflohen ist.Die Große Synagoge mit den Zwiebeltürmen wurde 1892 erbaut und ist die zweitgrößte Synagoge Europas. Sie erinnert mit den Ausstellungen an die einstige große jüdische Gemeinde. Inzwischen wird sie für kulturelle Veranstaltungen genutzt.Beliebte Museen sind:- Westböhmisches Museum, das die Geschichte und Archäologie Pilsens näherbringt- Technikmuseum TechmaniaFamilien, die Gruppenreisen nach Pilsen unternehmen, können zudem das Puppenmuseum, Gespenstermuseum, den Zoo mit mehr als 8.000 Tieren sowie den Smetana-Park besuchen.FazitPilsen ist nicht allzu groß, bietet aber allerhand Sehenswürdigkeiten, wie den Platz der Republik, die Pilsener Urquell-Brauerei, das Brauereimuseum, die St. Bartholomäus-Kathedrale sowie das Rat- und Kaiserhaus. Wer nach dem Sightseeing Erholung sucht, findet viele Parks und Grünanlagen für gemütliche Auszeiten, beispielsweise rund um die Altstadt. Auch Familien finden viele Highlights, wie das Puppenmuseum und den Zoo. Besucher werden überrascht sein, was man mit Gruppenreisen nach Tschechien alles erleben kann.
Gruppenreisen nach Linz lohnen sich in vielfältiger Hinsicht. Malerisch liegt die Stadt an den Ufern der Donau. Sie begeistert Besucher nicht nur mit der köstlichen Linzer Torte, sondern zudem mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom oder Ars Electronica Center mit beeindruckenden Ausstellungen zu den Themen Kunst, Technik und Gesellschaft. Gruppenreisen nach Linz bieten großartige ErlebnisseLinz ist im Norden Österreichs zu finden. Die deutsche Grenze ist nur rund 50 Kilometer entfernt. Die Stadt zählt zu Recht zu den beliebtesten Zielen Österreichs. Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich im Zentrum, beispielsweise rund um den barocken Hauptplatz, sodass sie zu Fuß erreichbar sind. In der pulsierenden Kulturstadt gibt es einiges zu sehen, wie die zahlreichen Fachwerkhäuser aus mehreren Jahrhunderten in der Linzer Altstadt. Die Top-Sehenswürdigkeiten der drittgrößten Stadt des Landes sind:- Rathaus- Dreifaltigkeitssäule - Feichtinger-Haus - Beeindruckender Mariendom- Schloss Linz- Universalmuseum- Einzigartiges Ars Electronica Center - 539 Meter hoher PöstlingbergDer Hauptplatz wird durch geschichtsträchtige Häuser mit beeindruckenden Fassaden begrenzt, beispielsweise das Alte Rathaus, in dem der Linzer Bürgermeister sitzt. In der Mitte des Platzes befindet sich die Dreifaltigkeitssäule von 1723.Ebenfalls sehenswert ist das Feichtinger-Haus mit dem Glockenspiel, das drei Mal am Tag erklingt, zum Beispiel in der Form der Landeshymne oder klassischen Werken berühmter Künstler, wie Mozart oder Haydn.Der 924 fertiggestellte Mariendom, ein architektonisches Meisterwerk, thront über der Linzer Altstadt in der Herrenstraße und imponiert mit den schönen Buntglasfenstern. Er wird auch als Neuer Dom bezeichnet und ist die größte Kirche Österreichs. Beeindruckend ist der Sakralraum. Interessant sind die abendlichen Taschenlampenführungen, die Besucher zudem in die Krypta führen. Atemberaubend ist der Ausblick von der 112 Meter hohen Aussichtsplattform des Turms, den man jedoch lediglich mit einer Führung besuchen kann. 395 Stufen sind es bis oben.Das Linzer Schloss wurde erstmalig 799 erwähnt und die damalige Burg 1477 zum Schloss umgebaut. Es beherbergte verschiedene Kaiser. Mittlerweile ist es ein Museum, in dem Besucher in die Geschichte und Gegenwart Oberösterreichs eintauchen. Die Ausstellungen widmen sich auf einer Fläche von rund 18.000 Quadratmetern verschiedenen Themen:- Natur- Technik- KulturgeschichteFür Kulturfreunde lohnen sich Gruppenreisen nach Linz ebenso. Sie finden:- Lentos Kunstmuseum- BrucknerhausLinz mit Kindern entdeckenDer Pöstlingberg, der 539 Meter hohe Hausberg, ist ebenso eine grandiose Sehenswürdigkeit und eine Fahrt mit der Pöstlingbergbahn ein besonderes Erlebnis. Oben angekommen locken ein traumhafter Ausblick auf die Region und die Grottenbahn als Highlight für Kinder, die Gruppenreisen nach Linz unternehmen. Während der Fahrt im Inneren des Berges sind Märchenfiguren, wie Zwerge, zu sehen. Zudem kann man am Berg die Pöstlingbergkirche erkunden, bei der es sich um eine Pfarrbasilika handelt. Das Gnadenbild ist ein Highlight: Die von Schmerz gezeichnete Maria mit dem Leichnam des Sohnes auf ihrem Schoß. Sehenswert sind zudem der Zoo Linz mit rund 600 Tieren, die vielen Gärten und Parks, die Linz auch die Bezeichnung "grüne Stadt" verliehen haben.FazitLinz begeistert mit den verschiedensten Sehenswürdigkeiten, wie dem Rathaus am Hauptplatz, dem historischen Feichtinger-Haus mit dem wunderbaren Glockenspiel, dem Mariendom als größte Kirche Österreichs und dem Schloss, das hoch über Linz thront. Im Ars Electronica Center, dem Zukunfts- und Technologiemuseum, dreht sich alles um das Experimentieren und Entdecken. Der Pöstlingberg mit der imposanten Wallfahrtsbasilika ist der ideale Aussichtspunkt, um die ganze Stadt zu überblicken. Genau wie Wien oder Salzburg ist auch Linz das perfekte Ziel für Gruppenreisen nach Österreich.
Gruppenreisen zur Burg Karlstein sind überaus beeindruckend. Die hochgotische Burg ist vor den Toren Prags zu finden. Auf einer Anhöhe thront sie über der Stadt und bietet spannende Einblicke. Die Burg wurde von Kaiser Karl IV. erbaut und war der Aufbewahrungsort der Reichskrönungskleinodien aus dem Heiligen Römischen Reich. Die Erkundung der Schatzkammer ist spannend. Gruppenreisen zur Burg Karlstein bieten großartige ErlebnisseTschechien ist bekannt für die vielen, wunderschönen Burgen und Schlösser. Die im gotischen Stil errichtete Burg Karlstein rund 25 Kilometer südwestlich von Prag inmitten einer herrlichen Landschaft ist ein besonderes Highlight und die meistbesuchte Burg des Landes. Sie wurde um 1348 erbaut und lädt dazu ein, in eine erstaunliche Geschichte einzutauchen. Die böhmischen Könige und der Kaiser Karl IV. haben hier ihre bedeutenden Schätze gelagert. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, die Räume und Gemächer zu besichtigen. Weitere Highlights sind die Kreuzkapelle und der Turm, der einen einzigartigen Blick gewährt. Bei einer Führung erfahren Besucher mehr über die Burggeschichte. Wissenswertes rund um die Burg KarlsteinDie Burg wurde mehrmals renoviert, doch als die Schweden sie 1648 eroberten, begann sie zu verfallen, wurde aber zwei Jahrhunderte später durch den Auftrag von Kaiser Franz II. und seinem Sohn renoviert und hat das heutige Aussehen erhalten. Ab 1910 war die Burg für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und seit 1918 gehört sie dem Staat. Die Burg Karlstein sollte als Schatzkammer für die Reichskleinodien und Reliquien dienen, zum Beispiel:- Reichskrone- Reichsschwert- Heilige Lanze- KronjuwelenAuf der Burg Karlstein kann man Kopien der Kronjuwelen bestaunen. Die Nachbildungen sind Grund genug, um Gruppenreisen zur Burgkapelle zu unternehmen. Ebenso sehenswert sind der Kaiserpalast, die Gemächer, der Marienturm mit den Gebetsräumen und der prachtvolle Turm, in dem der böhmische Königsschatz aufbewahrt wurde. Der Große Turm ist ein Wahrzeichen der Burg. Er ist 60 Meter hoch und verfügt über vier Meter dicke Mauern. Auf der nördlichen Seite sind sie sogar sieben Meter dick.In der Burgkapelle im Turm, die ein bedeutender Bestandteil ist, imponieren die mit Gold- und Halbedelsteinen verzierte Wand und die Gemälde des Künstlers Theoderich, die die "Himmlische Armee" darstellen. Man kann die größte Porträtgalerie der Herrscher Tschechiens sehen. Die Burg Karlstein ist für Führungen geöffnet. Dabei kann man vieles besichtigen, wie:- Räume Kaiser Karl IV.- Säle, wie der Speisesaal, Audienzsaal oder Saal der Vorfahren- Kapelle des Heiligen Kreuzes- Großer Turm- Ehemaliges BurggefängnisDie Umgebung lädt zum Wandern ein. Für Familien, die Gruppenreisen zur Burg Karlstein planen, können den Zoo-Park Karlstein mit den exotischen Tieren besuchen.FazitStolze Burgen und fantastische Märchenschlösser bieten in Tschechien die Gelegenheit, die Vergangenheit zu ergründen. Etwa 30 Kilometer von der Hauptstadt Prag entfernt liegt die Burg Karlstein, die einst als Schatzkammer der Reichskrönungskleinodien und anderer Reliquien diente. Hier können Besucher neben den verzierten Räumen und Sälen mit dem wertvollen Mobiliar jahrhundertealte Schätze entdecken, beispielsweise Kopien der böhmischen Kronjuwelen sowie Bilder von Meister Theoderich in der Heilig-Kreuz-Kapelle, in der im Inneren mehr als 2.000 Halbedelsteine beeindrucken. Gruppenreisen nach Tschechien bieten sich auch dafür an, Prag und Pilsen zu besuchen.
Gruppenreisen zum Muskauer Park laden dazu ein, Sachsens Weltkulturerbe der UNESCO zu erkunden. Fürst Pückler, der Schriftsteller und Landschaftsgärtner, hat ihn ab 1815 im englischen Stil angelegt. Er ist ein einzigartiges Beispiel eines europäischen Landschaftsparks. Ein Highlight ist auch das Schloss im Herzen des Muskauer Parks. Es bietet Einblicke in das Leben des Fürsten und vom Turm aus einen traumhaften Blick über die Umgebung. Es gibt so vieles, was man rund um den Muskauer Park entdecken kann. Gruppenreisen zum Muskauer Park - fantastischer Fürst-Pückler-ParkBad Muskau liegt in der Oberlausitz, nordöstlich des Freistaates Sachsen. Der Kurort grenzt hierzulande an das Bundesland Brandenburg und zudem an Polen. Er ist durch den gepflegten Muskauer Park, der seit 2004 UNESCO-Welterbe ist, bekannt. Fürst Pückler wünschte sich damals an seinem Stammsitz einen großen Garten. So ist die Idee für die Errichtung entstanden. Typisch für den Muskauer Park, der mit mehr als acht Quadratkilometer Fläche der größte mitteleuropäische Landschaftspark ist und sich beiderseits der Neiße erstreckt, sind:- Weitläufige Wiesen- Majestätische Bäume- Teiche- Pittoreske Seen- Brücken- Einzigartige Bauten- Geschwungene WegeNeues Schloss erkundenDer Spaziergang führt auch am Muskauer Schloss, der Geburtsstätte des Fürsten, vorbei, das man ebenso besichtigen sollte, wenn man Gruppenreisen zum Muskauer Park unternimmt. Es ist das Herzstück des Parks, das Neue Schloss. Vom Südwestturm genießen Besucher aus rund 35 Metern Höhe einen wunderbaren Blick in den Park. Spannend ist die Ausstellung im Südflügel des Schlosses, das mit den Turmkuppeln ein Hingucker ist. Sie heißt "Pückler! Pückler? Nicht zu fassen". Im Westflügel werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. An das Schloss grenzt der Schlosspark an. Links vom Neuen Schloss steht das Kavaliershaus und auf der rechten Seite das Alte Schloss. Dazwischen liegt der Luciesee, der nach Fürst Pücklers Gattin Lucie von Hardenberg benannt ist. Das Wasser aus dem Luciesee fließt in die Hermannsneiße, die sich durch den Park schlängelt und in die Lausitzer Neiße mündet.Guter Tipp: Waldeisenbahn Bad Muskau Die Waldeisenbahn ist eine Schmalspurbahn, die 1895 zur Beförderung von Rohstoffen entstand. Heutzutage führt sie vom Hauptbahnhof in Weißwasser aus in Schritttempo durch den Muskauer Faltenbogen. Damit erreichen Gäste den Fürst-Pückler-Park in:- Bad Muskau- KromlauLangeweile kommt mit Gruppenreisen zum Muskauer Park dank der Vielfalt garantiert nicht auf.FazitDer Fürst-Pückler-Park, ein fantastischer Landschaftspark, ist 830 Hektar groß und im englischen Stil gestaltet. Fürst Pückler hat ihn von 1815 bis 1845 angelegt. Er befindet sich in Deutschland und Polen beidseitig der Neiße. Seit 2004 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet außergewöhnliche Naturerlebnisse, aber auch beeindruckende Bauwerke, wie das Schloss Muskau mit einer Pückler-Ausstellung. Den Schlossturm kann man besteigen und eine traumhafte Aussicht genießen. Der Schlosspark umgibt das Schloss, das der Geburts- und Wohnort des Fürsten Pückler war. Weitere Attraktionen sind der Luciesee und die Waldeisenbahn, die den Park mit anderen Anlagen verbindet. So bieten Gruppenreisen in Deutschland für jeden beeindruckende und unvergessliche Erlebnisse. Die Vielfalt des Muskauer Parks und der Umgebung ist außergewöhnlich.
Gruppenreisen nach Berlin sind überaus beeindruckend, denn egal, ob der Fernsehturm, das Brandenburger Tor, die weltberühmte Mauer, die Berlin einst teilte, der Checkpoint Charlie oder die Museumsinsel, in der pulsierenden Metropole kann man weltberühmte Attraktionen erkunden. Auch Shoppingfreunde kommen auf ihre Kosten, beispielsweise am Kudamm in Charlottenburg. Badeseen, wie der Wann- oder Müggelsee, erfreuen ebenfalls Jung und Alt. Kaum eine andere Stadt bietet hierzulande solch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten wie Berlin.Gruppenreisen nach Berlin - kulturell und geschichtlich reiche Hauptstadt Die Landeshauptstadt Berlin, eine der weltweit wichtigsten Städte zu besuchen, lohnt sich für jedes Alter. Ob Mitte, Friedrichshain, Charlottenburg, Spandau oder Kreuzberg, jeder Stadtteil versprüht einen einzigartigen Charme und begeistert mit fantastischen Sehenswürdigkeiten. Die Metropole ist reich an Geschichte und Kultur. Die Top-Highlights sind:- Berühmte Mauer und Checkpoint Charlie - Alexanderplatz und Weltzeituhr- Fernsehturm als Wahrzeichen Berlins- Reichstagsgebäude- Schloss Charlottenburg- KudammBerlin ist für die Mauer als Symbol der ehemaligen Teilung der Metropole bekannt. Zwischen dem Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke ist eines der letzten Stücke zu finden. Checkpoint Charlie ist der ehemalige Kontrollpunkt zwischen Ost- und West-Berlin. Er war im Laufe der DDR-Zeit Schauplatz zahlreicher spektakulärer Fluchtversuche. Viele sind heute im unweit entfernten Mauermuseum dokumentiert. Es locken in Berlin historische Bauwerke und weltberühmte Treffpunkte, beispielsweise der Alexanderplatz mit der legendären Weltzeituhr und dem rund 368 Meter hohen Fernsehturm in Berlin Mitte. Von der Aussichtsplattform und vom Restaurant genießen Gäste einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über Berlin. Mit den Aufzügen ist man in kürzester Zeit oben. Weltberühmt ist auch das 20 Meter hohe Brandenburger Tor auf dem Pariser Platz, welches seit dem Fall der Mauer die Deutsche Einheit symbolisiert. Der Reichstag, der Sitz der Bundesregierung, darf beim Berlin-Besuch nicht fehlen. Er steht Gästen offen. Mehrmals täglich finden Führungen statt. Die begehbare Glaskuppel bietet Zugang zur Besucherterrasse auf dem Dach. Die Aussicht über Berlin ist traumhaft. Der Kurfürstendamm (Kurzform Kudamm) beeindruckt mit zahlreichen Designerläden, Luxusboutiquen und Szeneläden. Kunst und Kultur in Berlin erlebenAuch für Kunstliebhaber lohnen sich Gruppenreisen nach Berlin. Sie können zum Beispiel Kunstgalerien besuchen. Ein Highlight ist die Museumsinsel, das UNESCO-Welterbe in Mitte. Es umfasst fünf große Museen, wie:- Altes und Neues Museum- Alte Nationalgalerie- Bodemuseum- PergamonmuseumDas Alte Museum, der erste Museumsbau der Insel, zeigt Meisterwerke der klassischen Antike. Zehn Jahre hat es gedauert, das Neue Museum wieder aufzubauen und zu sanieren. Hier werden bedeutende Stücke ausgestellt:- Ägyptisches Museum- Papyrussammlung- Museum Vor- und Frühgeschichte- AntikensammlungHighlights der Nationalgalerie sind beeindruckende Gemälde und Skulpturen aus: - Klassizismus- Romantik- Biedermeier- Impressionismus- Beginnende ModerneDas Bode-Museum beherbergt in den prächtigen Sälen eine einzigartige Sammlung an Skulpturen. Das Pergamonmuseum präsentiert:- Antikensammlung- Vorderasiatisches Museum- Museum für Islamische KunstausstellungGruppenreisen nach Berlin mit KindernFür Familien ist der Berliner Zoo Lichtenberg mit seinen rund 20.000 Tieren aus der ganzen Welt ein Highlight. Das GRIPS Theater ist eines der bekanntesten Kindertheater Deutschlands. Die beliebtesten Badeseen sind der Wannsee und Müggelsee in Treptow-Köpenick. Ein Highlight ist der Abenteuerspielplatz Rübezahl mit einem Piratenschiff. Berlin ist auch eine sehr grüne Stadt mit ausgedehnten Waldgebieten und Parkanlagen. FazitBerlin ist eines der beliebtesten Ziele für Gruppenreisen in Deutschland. Zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten gehören das Brandenburger Tor, die Reste der Mauer, Checkpoint Charlie, der Kudamm sowie der Alexanderplatz mit der berühmten Weltzeituhr und dem Fernsehturm als höchstes Gebäude Deutschlands. Weitere Attraktionen sind der Reichstag mit der modernen gläsernen Kuppel, die Museumsinsel, der Berliner Zoo und die Badeseen. Die Vielfalt Berlins ist außergewöhnlich.
Gruppenreisen zum Schloss Oberhofen sind für jeden sehr beeindruckend. Allein die Lage ist fantastisch, denn Oberhofen liegt am Thunersee. Das Schloss, das bis zum 20. Jahrhundert bewohnt war und wechselnde Besitzer hatte, ist zusammen mit dem Schlosspark eine weitere grandiose Sehenswürdigkeit. Die Erkundung lohnt sich sehr, denn die Ausstellung führt durch die faszinierende, mehr als 800-jährige Geschichte.Gruppenreisen zum Schloss Oberhofen - schönes Erlebnis für die ganze Familie Das Schloss Oberhofen befindet sich mit dem mächtigen Bergfried, der um 1200 erbaut wurde, in der gleichnamigen schweizerischen Gemeinde im Kanton Bern am großartigen Thunersee. Es ist vom spätmittelalterlichen Palas umgeben, bei dem es sich um die einstige Wehrburg Oberhofens handelt. Die neuenburgisch-preußische Grafenfamilie Pourtalès hat das Schloss zur Umgestaltung als Sommerresidenz im Jahr 1844 erworben. Damit hat es das heutige Aussehen erhalten. Es gab verschiedene Besitzer, wie die Familie von Erlach. Seit 1954 beherbergt das Innere ein Museum, das die Geschichte des Anwesens und der früheren Bewohner näherbringt.Besichtigen können Besucher unter anderem:- Ehemalige Schlossküche- Schlosskapelle mit den beeindruckenden Wandmalereien- Orientalischer Rauchsalon im Turm- Speisesaal im Parterre, diente den Grafen als Esszimmer - Schlafkammern der Hausangestellten im zweiten Obergeschoss- Bibliothek im vierten StockDie Schlosskapelle kann man für besondere Anlässe mieten. So lohnen sich Gruppenreisen zum Schloss Oberhofen auch, um beispielsweise eine Hochzeit oder ein anderes Fest darin zu feiern. Der Turm gewährt eine grandiose Aussicht über den Thunersee und die imposante Bergwelt des Berner Oberlandes. Die Ausstellung "Stets zu Diensten" vermittelt den Alltag der Hausangestellten. Die Schlossküche zeigt ihren Arbeitsplatz mit einer Vielfalt an Küchengeräten.Schlosspark erkundenZur romantischen Anlage gehört auch der Garten, der einer der prächtigsten in der ganzen Alpenregion ist und der einen atemberaubenden Blick auf die Berner Alpen bietet. Der schöne Schlosspark begeistert mit diversen Highlights, beispielsweise:- Origineller Laubengang aus Hainbuchen- Markante Baumgruppen, wie exotische Mammut- und Laubbäume- Eindrucksvolle Gehölze- Orangerie- Gärtnerhaus- Geschwungene Wege- Sitzecken- SeeuferwegDer Laubengang ist 60 Meter lang und begehbar. Es werden sowohl Schloss- als auch Parkführungen angeboten. Gruppenreisen zum Schloss Oberhofen mit KindernDer Besuch des Schlosses Oberhofen ist auch für Familien empfehlenswert. Auf dem Kiesplatz finden Kinder Spielmöglichkeiten. Sie können zudem auf dem "Mäusepfad" Mäuse suchen. Sie beantworten einen Fragebogen und erhalten eine Belohnung. Es gibt speziell für Kinder weitere großartige Angebote, beispielsweise:- Verkleidungsatelier- Märchen-Hörstation mit Spielsachen aus früheren Zeiten - Rittertrail, auf dem die Kleinen zum Ritter werdenIm Verkleidungsatelier können sich die kleinen Gäste an verschiedenen Sonntagen zu diversen Veranstaltungen als Prinz, Prinzessin, Ritter, Graf, Gräfin oder Gespenst verkleiden und sich auf Entdeckungsreise im Schloss begeben.Direkt am See bewirtet das Schlossrestaurant ganztägig seine Gäste mit Köstlichkeiten.FazitOberhofen liegt am wunderschönen Thunersee im Kanton Bern. Thun ist der nächst größere Ort und rund fünf Kilometer entfernt. Ob Baden, Wassersport, Wandern, Wellness, Shopping oder im Winter die schneebedeckten Gipfel, die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Unbedingt sollte man das idyllisch am Thunersee gelegene Schloss Oberhofen besuchen, wenn man vor Ort ist. Ein Rundgang und die Ausstellungen lassen Besucher auf den spannenden Spuren der ehemaligen Besitzer wandeln. Der orientalische Rauchsalon bietet in luftiger Höhe einen spektakulären Blick auf den See und die Berge. Das Schloss Oberhofen ist familienfreundlich. Auch auf die jüngeren Gäste warten großartige Abenteuer. Es lohnt sich, Gruppenreisen in die Schweiz zu buchen.
Gruppenreisen zum Rubenshaus in Antwerpen sind überaus faszinierend und spannend. Die berühmte Künstlerresidenz ist im Zentrum der Metropole zu finden. In dem Haus, deren Architektur Rubens selber entwarf und das heute ein Museum für Besucher ist, hat er seine Meisterwerke geschaffen.Gruppenreisen zum Rubenshaus in AntwerpenAntwerpen, die jahrhundertealte, belgische Hafenstadt, gehört zu den sehenswertesten Städten Europas. Sie bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Ob Geschichts- oder Kulturinteressierter, Modeliebhaber, Erholungssuchender oder Familie, jeder findet in Antwerpen die passenden Attraktionen. Berühmt ist das Rubenshaus im Barockstil. Der Malerfürst hat in der Stadt mehr als 30 Jahre gelebt und gearbeitet, beispielsweise als Buchillustrator, Autor und Architekt. Das Rubenshaus nahe des Bahnhofs war sein Zuhause und ist heutzutage eines der bedeutendsten Museen Antwerpens.Highlights der Gruppenreisen zum Rubenshaus in AntwerpenEs ist spannend, das Studio zu erkunden und die eindrucksvolle Kunstsammlung von Peter Paul Rubens, dem bekannten flämischen Maler, zu bestaunen. In den Räumen, Sälen und im Atelier mit den beeindruckenden Abmessungen befinden sich Kunstwerke Rubens, beispielsweise:- Selbstbildnis in der einstigen Speisekammer- Adam und Eva- Verkündigung- Heinrich IV. Schlacht bei IvryNeben dem Wohnhaus gab es eine große Werkstatt, in der rund 25.000 Tafel- und Leinwandgemälde durch weitere Künstler, die im Stil Rubens arbeiteten, entstanden. Sein berühmtester Mitarbeiter war Anthony van Dyck. 1640 verstarb der 1577 geborene Rubens in seinem Haus. Sein Grab befindet sich in der Nähe in der Jakobikirche. Die Stadt Antwerpen hat das Gebäude 1937 erworben und nach einer Restaurierung 1946 als Rubensmuseum eröffnet. Besucher erhalten anhand der Kunst- und Gebrauchsgegenstände auch einen guten Einblick in sein Leben. Das ehemalige Haus schmücken antike Möbel und römische Marmorbüsten, die die prächtige Lebensweise widerspiegeln.Den prachtvollen Garten des Rubenshauses erkundenDas Museum umfasst neben dem Wohnhaus und anschließenden Atelier, in dem er Zeichnungen, Gemälde und Portraits schuf, zudem einen Innenhof und prächtigen Garten im flämisch-italienischen Renaissancestil, der als Rekonstruktion des damaligen Gartens eine wunderbare Ruheoase inmitten der Stadt ist. Er beherbergt eine Vielzahl an bekannten Blumen und Früchten, zum Beispiel Rosen, Klematis und Geißblatt. Das Prunkstück ist der Pavillon, den Rubens selbst entwarf. Wer Gruppenreisen zum Rubenshaus in Antwerpen unternimmt, kann wesentlich mehr erkunden, beispielsweise:- Prachtbauten, wie die beeindruckenden Gildehäuser am Großen Markt- Gotische Liebfrauenkathedrale als UNESCO-Weltkulturerbe- Burg Steen am Scheldeufer, das als ältestes Gebäude Antwerpens gilt, beherbergt ein Schifffahrtsmuseum- Plantin-Moretus-Museum für Buchdruckgeschichte- Diamantenviertel mit der weltweit größten DiamantenbörseLohnenswert sind außerdem eine Bootsfahrt auf der Schelde, eine Hafenrundfahrt und für Familien der Besuch des Zoos im Antwerpener Zentrum. FazitAntwerpen ist als Hafenstadt und Diamant Handelszentrum bekannt, aber ebenso als Lebens- und Wirkungsstätte von Rubens. Das Rubenshaus, das für den Barockstil typisch ist, war jahrelang sein Zuhause und stellt inzwischen als Museum seine Wohn- und Arbeitswelt dar. Hier schuf der berühmte Künstler in seinem Atelier, welches der Höhepunkt des Bauwerks ist, zusammen mit den Mitarbeitern besondere Kunstwerke. Einige können im Haus bewundert werden. Wer Gruppenreisen nach Belgien plant, um Antwerpen zu besuchen, kann zahlreiche weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten erkunden, wie das Diamantenmuseum.
Gruppenreisen nach Wien bieten wunderbare Urlaubserlebnisse, denn die Großstadt ist reich an verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie dem berühmten Prater oder dem beeindruckenden Schloss Schönbrunn. Auch an grünen Plätzen und Attraktionen für Familien, beispielsweise der Tiergarten, mangelt es nicht. Ob Jung oder Alt, in dieser fantastischen Metropole kann jeder eine abwechslungsreiche Zeit verbringen.Gruppenreisen nach Wien - Stadt mit vielen FacettenWien, Österreichs charmante und lebendige Hauptstadt an der Donau, bietet reichlich Kunst, Kultur, Geschichte und Möglichkeiten zum Erholen. Die historischen Bauten laden zur Zeitreise in die Vergangenheit ein. Es ist beeindruckend, auf den Spuren der einstigen kaiserlichen Residenzstadt zu wandeln. Die Hauptsehenswürdigkeiten Wiens sind:- Wiener Prater- Schlösser Schönbrunn und Belvedere- Stephansdom- Hofburg- Museumsquartier- Burgtheater- Staatstheater- MuseenEntspannung und Unterhaltung finden Besucher im Wiener Prater mit den wunderbaren Grünanlagen. Das Riesenrad bietet als Wahrzeichen einen spektakulären Blick auf Wien. Daneben locken weitere Fahrgeschäfte, wie Kettenkarussell, Geister- und Achterbahn oder Freier Fall. Das Schloss Schönbrunn ist das größte Schloss Österreichs und ein UNESCO-Welterbe. Hier wurde Kaiser Franz Josef geboren. Sisi, seiner Gemahlin, und im Vorfeld Kaiserin Maria Theresia diente das Schloss als Sommerresidenz. 45 Räume kann man besichtigen, beispielsweise:- Wohn- und Arbeitsräume Kaiser Franz Joseph- Maria Theresias Millionenzimmer- Salon der Kaiserin- Zeremoniensaal- Große und Kleine Galerie- Billiardzimmer- Spiegelsaal, in dem Mozart als Kind musizierteHighlights sind auch die riesige Parklandschaft, die den weltältesten Tiergarten mit über 700 unterschiedlichen Tierarten beherbergt.Kunstinteressierte sollten das Schloss Belvedere besuchen. Das schöne barocke Bauwerk beherbergt eine außergewöhnliche Kunstausstellung mit berühmten Ausstellungsstücken, wie Klimts "Kuss".Für Kunstfreunde ist das Museumsquartier im 7. Wiener Gemeindebezirk ein Highlight. Die bedeutendsten Museen und Galerien Wiens sind:- Albertina mit der graphischen Sammlung- Galerie im Schloss Belvedere- Hofburg mit ihren Schauräumen- Kunsthistorisches Museum- Naturhistorisches Museum- Österreichisches Museum für Angewandte KunstBerühmte Kulturstätten sind das Burgtheater, die Staatsoper und Wiener Kammeroper.Wer Gruppenreisen nach Wien unternimmt, sollte auch die Hofburg, in der die Kaiser residierten, besichtigen. Heute ist sie der Wohnsitz des Bundespräsidenten. Highlights sind:- Privatgemächer Kaiser Franz Joseph I. plus Kaiserin Elisabeth- Sisi-Museum- Silberkammer mit der Hofsilberkammer- Schatzkammer mit den Kronjuwelen Charakteristisch für den Stephansdom am Stephansplatz ist das sehr steile gotische Dach mit den mehr als rund 200.000 bunt glasierten Ziegeln. Ebenso Highlights sind die Pummerin, die berühmte Glocke im Nordturm, sowie die Katakomben mit den Gräbern, beispielsweise von Friedrich dem III., unterhalb des Doms. Fast die Hälfte der Donau-Metropole, die am Fuße des Wienerwaldes liegt, besteht aus Grünflächen, die einen wunderbaren Kontrast zu den historischen Sehenswürdigkeiten bilden.Beliebte Shoppingmalls und -straßen sind:- Bahnhof City- Donau Zentrum- Center Wien Mitte- Mariahilfer Straße- Kärntner StraßeDiese enorme Vielfalt macht Wien zum beliebten Ziel für Gruppenreisen nach Österreich.FazitWien ist eine Metropole mit fantastischen Sehenswürdigkeiten. Der Prater ist als größte Parkanlage der Stadt ein besonderes Erholungsgebiet und insbesondere für sein Riesenrad weltberühmt. Auf dem Volksprater finden Gäste noch viele andere Fahrgeschäfte. Weitere Top-Attraktionen Wiens sind das Schloss Schönbrunn mit dem weltweit ältesten noch bestehenden Zoo, das Schloss Belvedere mit einer bedeutenden Kunstsammlung, der Stephansdom, die Hofburg, das Museumsquartier und vieles mehr. Gruppenreisen nach Wien bieten absolute Vielfalt.
Gruppenreisen zum Petersdom sind beliebt, denn hierbei handelt es sich um eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Roms. Die berühmte katholische Kirche, deren Bau Papst Julius II. 1506 in Auftrag gab und der rund 120 Jahre dauerte, weist viele Attraktionen auf, wie die Kuppel, Marmorböden, Säulen, Verzierungen, Statuen, Altäre und Kapellen.Gruppenreisen zum Petersdom - Sehenswürdigkeit der SuperlativeDer Petersdom ist eine überaus beeindruckende Wallfahrtskirche im Rennaisance-Stil. Sie steht am großen Petersplatz, genau darüber, wo die Grabstätte des Heiligen Petrus vermutet wird. Hier versammeln sich oft die Gläubigen, um religiösen Feierlichkeiten beizuwohnen. Dem Vatikan dient er bei verschiedenen Anlässen als Open-Air-Festsaal. 140 Statuen von Heiligen kann man am Petersplatz bestaunen. Jährlich besuchen den Petersdom Millionen Menschen. Es ist die weltweit größte und bedeutendste Kirche. Sie liegt im kleinsten Staat der Welt, dem Staat Vatikanstadt und heißt genau genommen "Sankt Peter im Vatikan". Das majestätische Bauwerk birgt wertvolle Highlights, wie:- Mächtiger Innenraum- Atemberaubende Kuppel- Unzählige Kunstschätze und Meisterwerke der Zeitgeschichte- Taufbrunnen- Papstgrabmäler- Papstaltar- Statue des heiligen Petrus- Pietà, eine der weltbekanntesten Statuen des italienischen Meisters MichelangeloEntworfen haben das Gotteshaus die größten Meister, zum Beispiel Michelangelo, der 1547 die Bauleitung übernahm und die beeindruckende Hauptkuppel, das Kreuz und den westlichen Teil des Gotteshauses, das als heilige Stätte der Christenheit gilt, geplant hat.Die weiteren Highlights der Gruppenreisen zum Petersdom in RomMit einer Länge von mehr als 210 Metern und einer Breite von über 130 Metern beherbergt der Petersdom das größte Kirchenschiff Europas. 20.000 Menschen finden darin Platz. Der Innenraum imponiert mit 800 gigantischen Säulen, 44 Altären und zahlreichen Schätzen, beispielsweise die Pietà des Michelangelo. Der eindrucksvolle Papstaltar, den Gian Lorenzo Bernini entworfen hat, steht unter dem 28 Meter hohen, viersäuligen Baldachin im Zentrum des Petersdoms. Der Papst spricht hier seine Gebete und hält Messen ab.Die 1,80 Meter hohe Pietà, Michelangelos Marmor-Statue in der ersten Kapelle, stellt Jesus nach der Kreuzigung im Schoß der Mutter Maria dar. Im Mittelschiff befindet sich die Petrusstatue, die den Heiligen, sitzend auf einem Marmorstuhl, abbildet.In der Schatzkammer befinden sich beispielsweise Papst Tiaren, Statuen, Reliquien und Roben. Bestandteil ist ebenso das Grabmal vom Papst Sixtus IV. Ein weiterer Höhepunkt sind die Vatikanischen Grotten. Sie befinden sich im Kellerraum und beherbergen 23 der 164 Papstgräber.Die Kuppel besteigen537 Stufen sind es bis zur Kuppel, die von vier fünfeckigen Pfeilern gestützt wird und die man besteigen kann. Damit ist das Gotteshaus das größte freitragende Bauwerk. Der Durchmesser der Kuppel beträgt 42 und die Höhe 43 Meter. Der Ausblick über Rom und den Vatikan ist atemberaubend. Von oben sehen Besucher bei Gruppenreisen zum Petersdom weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie:- Vatikanische Gärten- Vatikanische Museen- Sixtinische Kapelle- PetersplatzEinen Teil des Weges bis zur Kuppel kann man auch mit dem Aufzug zurücklegen, sodass es anschließend noch 320 Stufen sind, um die Plattform zu erreichen. FazitWer Gruppenreisen nach Italien unternimmt und Rom besucht, sollte den Petersdom besichtigen. Mit mehr als 15.000 Quadratmetern Innenfläche verfügt er über den weltgrößten überbauten Innenraum. Die bedeutendsten Kunstwerke des Petersdoms sind die Bronzestatue des Heiligen Petrus, die Pietà, Berninis Baldachin, die Vatikanischen Grotten, das Petrusgrab und die Kuppel, die eine gigantische Panoramaaussicht bietet.
Gruppenreisen zum Mailänder Dom sind überaus beeindruckend. Der Petersdom liegt in der Vatikanstadt, sodass er die größte Kirche Italiens ist und die Piazza del Duomo dominiert. Das Bauwerk, das mit einem prunkvollen Innenschiff, einer beeindruckenden Orgel mit 16.000 Pfeifen und mehr als 3.100 Statuen imponiert, ist aus hellem Marmor gebaut und das Wahrzeichen Mailands.Gruppenreisen zum Mailänder Dom - weltweit viertgrößte Kirche Die Metropole Mailand bietet zahlreiche architektonische Highlights. Wer einen abwechslungsreichen Urlaub erleben möchte, ist hier genau richtig. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, sodass die Besucher nicht wissen, wofür sie sich entscheiden sollen. Nicht fehlen darf der rund 108 Meter hohe, 158 Meter lange und 93 Meter breite Mailänder Dom, der mit 11.000 Quadratmetern nicht nur einer der größten, sondern auch schönsten Kirchen der Welt ist. Die Kathedrale, die sich im Herzen der Stadt als Standort des Erzbistums Mailand erhebt, ist ein Highlight der Gruppenreisen nach Italien. Der Bau dauerte fast 600 Jahre. Es lohnt sich, eine Führung zu buchen. Es gibt mehrere Bereiche:- Dom- Dach- Keller- Zugehöriges Museum- Kirche von "San Gottardo"Die Highlights des Mailänder DomsDie majestätische Kathedrale erstreckt sich mit ihren gewaltigen Ausmaßen in weißem Marmor. Mit den fünf Schiffen ist sie überwältigend groß. Mehr als 50 tragende Säulen und fünf Tore gibt es. Im Inneren finden rund 40.000 Menschen Platz. Die Architektur mit der filigran gegliederten Fassade sowie den Giebeln und den 135 Türmen auf dem Dach, das man über eine Treppe oder einen Lift erreicht, ist beeindruckend und die Aussicht atemberaubend. Die 20 Meter hohen Glasfenster sind wunderschön farbig gestaltet und erzählen die Geschichte der Kirche. Das älteste Fenster des Doms stammt von 1470 und stellt das Leben Christi nach. Der Fußboden beeindruckt mit weiß-rot-schwarzen Platten. Die Orgel des Doms gehört mit ihren 16.000 Pfeifen hinter den Türen zu den weltweit größten. Der Durchmesser der Glocken beträgt bis zu zwei Meter.Man kann auch den Heiligen Nagel besichtigen. Er soll einer der Nägel sein, mit dem man Jesus gekreuzigt hat. Über dem Hauptaltar wird er in einer Kassette aufbewahrt.Der Dom beherbergt 3.159 Statuen. Auf dem höchsten Turm der Kirche befindet sich die mit 3.900 Blattgoldstücken bedeckte, 14 Meter hohe Statue der Jungfrau Maria. Sie heißt La Madonnina (kleine Madonna) und ist Mailands Symbol. Besonders sehenswert ist auch die imposante Statue des Heiligen Bartholomäus. Langeweile kommt mit Gruppenreisen zum Mailänder Dom garantiert nicht auf.Krypta und Domschatz erkundenWenn man Gruppenreisen zum Mailänder Dom unternimmt, sollte man zudem einen Blick auf die beeindruckende Krypta im Inneren werfen. Die Gräber des Bruders des Papstes Pius IV., Gian Giacomo Medici, und Italiens Kardinal Carlo Borromeo befinden sich hier. In der Krypta ist ebenso die nicht öffentlich zugängliche Schatzkammer. Unter der Krypta befinden sich außerdem wertvolle Gegenstände, die sich in der Geschichte des Mailänder Doms angesammelt haben. Der Domschatz beherbergt beispielsweise eine Silberkapsel. Es heißt, dass Ambrosios von Mailand sie einst vom Papst bekommen hat. Er fasziniert zudem mit Elfenbeinschnitzereien sowie Silber- und Goldarbeiten. Zu den weiteren berühmten Sehenswürdigkeiten Mailands gehören:- Königlicher Palast - Mailänder Scala, eines der berühmtesten Opernhäusern der Welt- Galleria Vittorio Emanuele II, überdachte prunkvolle Einkaufsmeile- Dominikanerkirche Santa Maria delle Grazie mit DaVincis "Das letzte Abendmahl"FazitWer den Dom mit den mehr als 2.000 Verzierungen an der Fassade in der Millionen-Metropole Mailand besucht, sollte ausreichend Zeit einplanen. Ob die Altäre, die Orgel mit 16.000 Pfeifen, die Taufkapelle, Sarkophage, vergoldete Madonnenstatue, Krypta oder der Domschatz, es gibt vieles zu bestaunen. Auf dem Dach können Besucher ein phänomenales Panorama genießen. Es gibt viele gute Gründe, um Gruppenreisen zum Mailänder Dom zu unternehmen.
Der Michel ist ein berühmtes Wahrzeichen der Hansestadt, doch wer Gruppenreisen nach Hamburg unternimmt, kann wesentlich mehr in der Millionenmetropole an der Elbe entdecken und erleben. Wie wäre es mit einer Bootsfahrt auf der Elbe, die entlang des Hafens, dem drittgrößten Seehafen Europas, führt?Gruppenreisen nach Hamburg - hanseatische Metropole in NorddeutschlandHamburg ist Stadt und Bundesland zugleich. Die nach Berlin zweitgrößte Stadt Deutschlands bietet Besuchern viel Sehenswertes. Sie imponiert mit berühmten Sehenswürdigkeiten, wie:- Überseehafen- Berühmter Michel- Speicherstadt- Reeperbahn- Elbphilharmonie, Konzerthaus der SuperlativeDer Hamburger Hafen mit den gewaltigen Containerterminals ist rund 800 Jahre alt und weist eine Fläche von mehr als 7.000 Hektar auf. Damit nimmt er rund zehn Prozent der Metropole ein und erstreckt sich über 14 Stadtteile. Rund 13.000 Schiffe laufen pro Jahr hier aus aller Welt ein. Eine Hafenrundfahrt ist ein schönes Erlebnis. Die St. Pauli Landungsbrücken sind mit den Booten das Herzstück.Beim Besuch der Metropole darf die Besichtigung der bedeutenden Kirche Sankt Michaelis, der größten Kirche Hamburgs, nicht fehlen. Der Kirchturm des Michels, wie er genannt wird, ist mit seiner Turmuhr schon von weiten zu sehen. Er gewährt auf der Plattform in mehr als 80 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick auf Hamburg. Zu den Sehenswürdigkeiten im Inneren gehören die Ausstellungen und Krypta mit den Grabgewölben. Das Kirchenschiff imponiert in Weiß und Gold.Gruppenreisen nach Hamburg bieten auch die Möglichkeit, ein Musical in einem der Theater zu besuchen. Ein absoluter Klassiker ist "Der König der Löwen." Die Kunsthalle ist mit den bedeutenden Gemälden und Skulpturen eine lohnenswerte Attraktion. Werke berühmter Künstler, wie Caspar David Friedrich, Ludwig Kirchner, Lucas Cranach und Paul Klee, kann man hier bewundern.Gruppenreisen nach Hamburg mit KindernDie rot verklinkerten Gebäude in der Speicherstadt, die mit über 25 Hektar der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex ist, bestimmen das Stadtbild. In dem maritimen, auf Pfählen gebaute Viertel, befinden sich das Dungeon, die legendäre Geisterbahn, die durch die Geschichte Hamburgs führt, und das Miniaturwunderland, die beachtliche Ausstellung von Modelleisenbahnen. Mehr als 1.000 digital gesteuerte Züge kann man bestaunen. Auch Museen gibt es hier, wie:- Deutsches Zollmuseum- Speicherstadtmuseum- Internationales Maritimes Museum- Spicy's GewürzmuseumDer schöne Park Planten un Blomen ist als grüne Lunge der Stadt ein Highlight für Naturliebhaber. Ob der Rosengarten, Japanische Garten, Tropengarten, die Schaugewächshäuser oder die Wasserlichtspiele, er birgt viele Attraktionen. Der Tierpark Hagenbeck als zoologischer Garten und das Hamburger Planetarium sind weitere beliebte Sehenswürdigkeiten für Familien. Im Winter hat Hamburg mit den Weihnachtsmärkten einen besonderen Charme.FazitHamburg ist die größte Stadt Norddeutschlands und gehört zu den beliebtesten Zielen für Gruppenreisen in Deutschland. Die zweitgrößte deutsche Stadt ist voller berühmter Sehenswürdigkeiten, wie dem Hafen, der Reeperbahn, dem Michel und der Speicherstadt mit besonderen Attraktionen für Familien, wie dem Dungeon und dem Miniaturwunderland. Eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit ist die Elbphilharmonie, das renommierte Konzerthaus. Mit der Kunsthalle bietet Hamburg eine bedeutende Kunstsammlung. Planten un Blomen werden Naturfreunde lieben.
Gruppenreisen nach Salzburg sind, ob Jung oder Alt, beeindruckend. Der berühmteste Sohn der österreichischen Stadt ist Mozart. Sein Geburtshaus steht in der Getreidegasse und ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Doch die Metropole bietet viele weitere Highlights, wie die Festung Hohensalzburg, den Salzburger Dom und das Schloss Mirabell.Gruppenreisen nach Salzburg - Hauptstadt des nordwestlich von Österreich gelegenen, gleichnamigen BundeslandesWer Salzburg besucht, kann auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart wandeln, beispielsweise in seinem Geburtshaus, das eine wahre Kultstätte ist. Im heutigen Museum kann man in das einstige Leben Mozarts und seiner Familie eintauchen. Er ist zudem während der Salzburger Festspiele im Sommer präsent. Dann werden renommierte Mozart-Opern und Theater-Inszenierungen aufgeführt. Die malerische Altstadt Salzburgs ist UNESCO-Weltkulturerbe und man kann sie gut zu Fuß erkunden. Weitere Highlights sind:- Festung Hohensalzburg- Prunkvoller Residenzplatz- Schloss Mirabell- Salzburger Dom- Franziskanerkirche- Schloss HellbrunnDie Festung Hohensalzburg, die größte Burganlage Europas, thront hoch über Salzburg und ist schon von weitem zu sehen. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und bietet eine traumhafte Sicht auf die Umgebung. Man kann sie zu Fuß erwandern. Alternativ ist sie mit der Festungsbahn bequem erreichbar. Die Burganlage bietet zahlreiche Attraktionen, wie:- Folterkammer- Salzmagazin- WehrgangZu den schönsten Bauwerken gehört das prunkvolle Schloss Mirabell mit den Amtsräumen des Bürgermeisters und dem berühmten Mirabellgarten, der zum UNESCO-Welterbe gehört und viele Besonderheiten aufweist, wie den Theater- und Rosengarten, das Palmenhaus oder die Orangerie. Ein Highlight im Inneren ist der Marmorsaal, der einstige Fürstensaal des Fürsterzbischofs. Das Schloss dient heutzutage auch als Spielort für Klassikkonzerte, beispielsweise die Salzburger Schlosskonzerte.Unter den vielen Kirchen ist der 101 Meter lange Dom in der historischen Altstadt das bedeutendste sakrale Bauwerk. Er imponiert mit den gewaltigen Maßen, der prachtvollen Fassade und mächtigen Kuppel. Auch die beiden, mehr als 80 Meter hohen Türmen prägen das Stadtbild. Der Salzburger Dom beherbergt viele Sehenswürdigkeiten, wie das bronzene Taufbecken, wo bereits Mozart getauft wurde, die beeindruckende Hauptorgel und sieben Glocken. Im Dommuseum am Residenzplatz sind ebenso viele Kunstschätze zu bestaunen.Etwas außerhalb Salzburgs steht das Schloss Hellbrunn. Der einstige bischöfliche Sommersitz liegt in einer wunderschönen Gartenanlage mit zauberhaften Wasserspielen. Hier kann man auch die Tiere des Zoos der Stadt bewundern.Kultur und Kunst mit Gruppenreisen nach Salzburg erlebenZahlreiche Museen und Veranstaltungen, wie die Salzburger Festspiele, machen Salzburg, genau wie Wien, zur österreichischen Kulturhauptstadt. Auf dem Mönchsberg steht das Museum der Moderne. Das Haus der Natur bringt die Bereiche Natur und Technik näher.Städtereisen nach Salzburg mit KindernDie Mozartstadt lockt auch mit der wunderbaren Umgebung. Nur wenige Autominuten entfernt wartet mit dem Salzkammergut eine der landschaftlich schönsten österreichischen Regionen mit den fantastischen Seen und der imposanten Bergwelt. Beliebt ist zudem:- Spielzeugmuseum- Salzburger Zoo mit rund 1.500 TierenFazitDie österreichische Stadt Salzburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes, bietet Besuchern großartige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, wie die Salzburger Festspiele, Mozarts Geburtshaus, die Festung Hohensalzburg, der Dom, das Schloss Mirabell mit dem Mirabellgarten und Museen, wie das Spielzeugmuseum als Highlight für Familien. Diese Vielfalt macht Gruppenreisen nach Österreich sehr lohnenswert.
Gruppenreisen nach Graz sind beliebt, denn die zweitgrößte Stadt Österreichs bietet für jeden Geschmack und jedes Alter viel. Hier kann man berühmte Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Eggenberg, besichtigen. Die Großstadt liegt in der Steiermark. Nach Niederösterreich handelt es sich hierbei um das flächenmäßig zweitgrößte österreichische Bundesland.Gruppenreisen nach Graz - sehenswerte Landeshauptstadt der SteiermarkDie Bilderbuchstadt Graz ist in der Oststeiermark zu finden und am Fluss Mur gelegen, die mitten durch die Stadt fließt. Guter Tipp: Es lohnt sich, mit der Schlossbergbahn zu fahren, denn auf dem Schlossberg angekommen, genießt man einen wundervollen Blick auf die Altstadt und sieht mit dem Uhrturm eine besondere Attraktion. Für Kinder gibt es außerdem einen Spielplatz und Mutige können mit der Schlossbergrutsche nach unten rutschen. Die Altstadt gehört zusammen mit dem imposanten Schloss Eggenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Bauwerk imponiert mit vielen Höhepunkten:- Architektur der fürstlichen Residenz- 24 Prunkräume mit originaler Ausstattung- Rund 500 Deckengemälde- Alte Galerie mit Kunstschätzen- Funkelndes Münzkabinett- Archäologiemuseum mit bedeutenden FundstellenDas Schloss umgibt ein malerischer Landschaftspark.Weitere Top-Highlights sind:- Grazer Dom- Mausoleum, Grabmal des Kaisers Ferdinand II.- Glockenspiel auf dem Glockenspielplatz- Majestätische Mariatrost Basilika- Oper, zweitgrößte Österreichs- Landeszeughaus mit der weltberühmten Waffensammlung- Kunsthaus und Graz MuseumDer 1438 errichtete Grazer Dom, der neben dem Mausoleum liegt, diente zunächst als Stadtpfarr- und Residenzkirche und seit 1786 als katholische Bischofskirche.Das Mausoleum, der größte Mausoleumsbau der Habsburger und Ruheort des Kaisers, beeindruckt mit dem türkisfarbenen, kuppelförmigen Dach. Weitere Highlights sind:- Katharinenaltar- GrabkapelleVon der Oper aus kommend ist das Mausoleum, genau wie der Dom, schon aus der Ferne zu sehen, denn es wurde auf einem Hügel gebaut. Das pompöse Opern-Gebäude ist etwas am Rande der Altstadt zu finden, aber dennoch sehr gut fußläufig erreichbar.Beim Glockenspiel am Glockenspielplatz erklingen mit der riesigen Spieltrommel dreimal täglich romantische Melodien. Im Giebel des Hauses tanzt dazu ein hölzernes Pärchen in Tracht. Der krönende Abschluss ist das Krähen des goldenen Hahns.Das Kunsthaus Graz, das blausilberne Gebäude, begeistert allein mit der modernen Erscheinung. Es präsentiert in den letzten Jahrzehnten entstandene Werke.Die Sammlungen und Ausstellungen des kulturhistorischen Museums am Fuße des Schlossbergs widmen sich der Geschichte und Gegenwart der Stadt.Außerhalb des Zentrums sind überall schöne grüne Landschaftsstriche zu finden, weshalb sich Gruppenreisen nach Graz auch für Naturfreunde und Wanderurlauber lohnen.Gruppenreisen nach Graz mit KindernEin schönes Erlebnis ist es, mit der Grazer Märchenbahn zu fahren, die durch den faszinierenden Stollen des Schlossbergs führt. Unterwegs gibt es eine Menge zu entdecken, beispielsweise das Hexenreich und die Räuberhöhle. Das Museum FRida & freD inmitten des Grazer Augartens sorgt mit den interaktiven Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen für viel Begeisterung. Man kann beispielsweise im Labor experimentieren. Für den Badeurlaub gibt es in der Umgebung zahlreiche Seen, Freibäder und Naturbadeteiche. Der Stadtpark ist die größte Grazer Parkanlage.FazitGruppenreisen nach Österreich sind eine gute Idee, denn damit kann man die Vielfalt von Graz erleben. Die zweitgrößte Stadt Österreichs bietet allein mit der Grazer Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe viel. Wie wäre es, den Grazer Schlossberg mit dem etwa 28 Meter hohen Grazer Uhrturm zu erklimmen, das historische Schloss Eggenberg, den Dom und das Mausoleum zu besuchen oder sich am Glockenspiel am Glockenspielplatz zu erfreuen. Mit der Grazer Märchenbahn begibt man sich tief Untertage und kann auf Figuren, wie Rumpelstilzchen, treffen. Die Vielfalt ist herrlich.
Wer Gruppenreisen zur Altstadt von Goslar unternimmt, taucht in die lange Geschichte einer bedeutenden Stadt ein. Sie ist an vielen Attraktionen sichtbar, wie den aufwändig verzierten Fachwerkhäusern, der Kaiserpfalz, den Resten der Stadtbefestigung und den Kirchen. Gruppenreisen zur Altstadt von Goslar im wunderschönen HarzDie beeindruckende Altstadt Goslars ist ein UNESCO-Welterbe im Harz. Diese Naturlandschaft verzaubert mit Bergen, Tälern und Bächen. Das Zentrum imponiert mit den malerischen Gassen, die eine einzigartige Atmosphäre versprühen, den beeindruckenden Bauwerken und kulturellen Schätzen. Die Altstadt von Goslar wurde zusammen mit dem Erzbergwerk Rammelsberg 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe deklariert. Der Bergbau hat die tausendjährige Geschichte der Kaiserstadt geprägt und zu Reichtum verholfen. Das Besucherbergwerk Rammelsberg bietet interessante Einblicke in die Geschichte. Gäste können mit der Grubenbahn fahren und Stollen besuchen. Das Bergwerk wurde 1988 stillgelegt. Top-Highlights der Gruppenreisen zur Altstadt von GoslarWer die Altstadt Goslars, die am namensgebenden Fluss Gose liegt, besucht, kann beeindruckende Sehenswürdigkeiten bestaunen, wie:- Gut erhaltene Fachwerkhäuser- Bürger- und Gildenhäuser- Prächtige Kaiserpfalz- Stadtbefestigung- Zahlreiche Kirchen- Historisches Rathaus- Goslarer MuseumDie mächtige, von 1040 bis 1050 errichtete Kaiserpfalz, die im romanischen Stil erbaut ist, thront wenige Schritte vom Goslarer Zentrum entfernt auf einem Hügel. Sie war mehrere Jahrhunderte lang die größte Pfalzanlage der sächsischen und salischen Kaiser. Heute beherbergt das Bauwerk ein Museum mit einer umfangreichen Ausstellung und herausragenden Kunstschätzen. Das Highlight sind die Bronzelehnen des Kaiserstuhls als erhaltener mittelalterlicher Herrscherthron.Eine Vielzahl von Fachwerk- und Gildehäusern aus verschiedenen Epochen sowie das Rathaus auf dem Marktplatz, ergänzen das Stadtbild. Im Inneren ist der reichlich verzierte Huldigungssaal mit den prächtigen Tafelgemälden sehenswert. Auf dem Marktplatz steht auch der Springbrunnen mit den beiden Bronzeschalen und einem goldenen Adler, der das Wahrzeichen Goslars ist. Die Silhouette der Altstadt ist von den vielen Türmen der Kirchen und Kapellen geprägt. Die Kirche St. Cosmas und Damian imponiert mit den zwei verschiedenen Türmen. Der Nordturm der Marktkirche ist 66 Meter hoch und begehbar. Er bietet einen traumhaften Blick über Goslar.Das Goslarer Museum bringt die Geschichte der Stadt authentisch näher. In den alten Stiftsräumen befinden sich wertvolle Stücke, beispielsweise:- Bronzener Krodo-Altar aus 12. Jahrhundert- Evangeliar aus 13. Jahrhundert- Original des Adlers, der den Marktbrunnen ziert, aus 14. Jahrhundert- Münzsammlung mit mehr als 1.000 Goslarer Prägungen- Bergkanne von 1477Gruppenreisen zur Altstadt von Goslar mit KindernMit einer Rundfahrt mit der Bimmelbahn kann man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten innerhalb kürzester Zeit entdecken. Dies ist ein schönes Erlebnis für Familien. Weitere Attraktionen sind:- Wildkatzengehege Bad Harzburg- Sommerrodelbahn auf dem BocksbergFazitGruppenreisen in Deutschland sollen es sein? Lohnenswert ist ein Aufenthalt in der tausendjährigen Stadt Goslar, die am Rande des Harzes gelegen ist. Ein Spaziergang durch den Stadtkern darf nicht fehlen. Hier kann man tief in die Geschichte eintauchen und bedeutende Sehenswürdigkeiten entdecken, beispielsweise mehr als 1.500 Fachwerkhäuser unterschiedlicher Epochen, die Kaiserpfalz, das historische Rathaus mit dem Huldigungssaal, viele Kirchen, wie St. Cosmas und Damian, die Stadtbefestigung und den Rammelsberg mit dem Besucherbergwerk. Die Geschäfte in der Altstadt, die UNESCO-Weltkulturerbe ist, machen Lust auf eine fantastische Shopping-Tour.
Gruppenreisen zur Insel Sylt, die sich über rund 38 Kilometer Länge erstreckt, stehen auf der Beliebtheitsskala weit oben. Verständlich, denn die größte Nordseeinsel bietet mit dem schier endlosen Weststrand alles, was man für erholsame und zugleich abwechslungsreiche Tage inmitten wunderschöner Umgebung benötigt. Gruppenreisen zur Insel Sylt - viertgrößte deutsche Insel vor der Nordseeküste Schleswig-HolsteinsDie Insel Sylt, die über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden ist, begeistert Besucher mit endlosen, weißen Sandstränden, Dünenlandschaften, weiten Heidegebieten, wohltuenden Wellness-Angeboten und einem heilenden Reizklima. Sylt ist ein Badeparadies. Auch Wassersportler finden viele Möglichkeiten, wie Wellenreiten, Segeln, Wind- und Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling. Die Insel lädt dazu ein, ausgedehnte Strandspaziergänge in grandioser Natur zu unternehmen. Auch die roten Leuchttürme sind eine Besonderheit. Das Gleiche gilt für die Strandkörbe, die genügend an den schönen Stränden und Promenaden zu finden sind.Zu den weiteren Highlights der Gruppenreisen zur Insel Sylt gehören:- Westerland, der Hauptort der Nordseeinsel mit vielen Bars und Clubs- Husum, Kreisstadt des Kreises Nordfriesland - UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit artenreicher Tierwelt- Wanderdünen in Listland- Sansibar, die weltweit bekannteste Strandbar- Auswahl an verschiedenen Museen- Rotes Kliff in Kampen In Westerland, dem größten Ort der Insel Sylt, gibt es nicht nur viele Restaurants und Cafés an der Promenade sowie viele Bars und Clubs, sondern auch die Musikmuschel, wo von Mai bis Oktober fast jeden Tag Konzerte stattfinden.Husum imponiert mit den charmanten Bürgerhäusern und weiteren Sehenswürdigkeiten, wie:- Schloss von Husum- Marienkirche- Nordsee-Museum- Theodor-Sturm-Haus- Weihnachtshaus Das Wattenmeer, mit 9.000 Quadratkilometern Deutschlands größter Nationalpark, ist UNESCO-Weltnaturerbe und eine Wattwanderung ein großartiges Erlebnis. Hier leben viele Tiere, wie:- Kegelrobben- Seehunde- HeringsmöwenDas Wattenmeer, das Grund genug für Gruppenreisen zur Insel Sylt ist, nutzen im Frühling und Herbst viele Zugvögel, die sich zu den Winterquartieren begeben. Im Watt sollte man nicht alleine wandern. Es empfiehlt sich eine geführte Wanderung, bei der man auch viel Wissenswertes erfährt. Zudem kann man eine Schifffahrt unternehmen, um im Wattenmeer Robben und Seehunde zu bewundern.Auf Sylt befindet sich mit der 1,5 Kilometer langen und 500 Meter breiten Wanderdüne in Listland die größte Wanderdüne Deutschlands. Sie ist bis zu 35 Meter hoch und wandert aufgrund des kräftigen Westwindes jährlich bis zu zehn Meter und steht unter Naturschutz. Vom Aussichtspunkt kann man das Wanderdünengebiet und List wunderbar sehen. Das circa vier Kilometer lange Rote Kliff zwischen Wenningstedt und Kampen ist Sylts einzigartige Steilküste. Insbesondere im Abendlicht leuchtet es in kräftigem Rot. Unterhalb des Kliffs befindet sich ein wunderschöner, weißer Strand.Wer nach Abwechslung sucht, ist auf Sylt genau richtig. Auch im Winter sind die Landschaften malerisch.FazitDie charmante Nordseeinsel Sylt ist eines der beliebtesten Ziele für Gruppenreisen in Deutschland. Hier erwarten Besucher lange Sandstrände, einsame Dünenlandschaften, artenreiche Tierwelten und bunte Leuchttürme. Es gibt viele Highlights, wie Westerland, den belebten Hauptort Sylts, die Wanderdünen als einzigartiges Naturschauspiel, Wattwanderungen und das Rote Kliff. Viele Sylt-Urlauber besuchen auch die Nachbarinseln, beispielsweise die Insel Föhr.
Gruppenreisen nach Saragossa, auf Spanisch Zaragoza, laden dazu ein, die sehenswerte Hauptstadt Aragóns im Nordosten des Landes zu erkunden. Sie imponiert mit der über tausendjährigen Geschichte mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen, wie dem Aljafería-Palast und der Brücke Puente de Piedra. Die prächtigen Boulevards laden zum Schlendern ein. Der wichtigste Platz der Stadt ist der Plaza del Pilar. Von hier startet man idealerweise die Erkundung. Gruppenreisen nach Saragossa - Spaniens fünftgrößte Stadt am Fluss EbroSaragossa liegt am Ebro und fasziniert mit einer traumhaften Natur. Die Landschaft ist von schönen Wäldern, zauberhaften Tälern, Wüsten, Seen und einer beeindruckenden Bergwelt umgeben. Die rund 2.000 Jahre alte Puente de Piedra Brücke gewährt einen traumhaften Blick auf den Fluss. Saragoza ist das lebhafte Zentrum Aragoniens. Sowohl mit der Größe als auch den Sehenswürdigkeiten ist die Stadt überaus interessant für Besucher. Die Zeugnisse der langen Geschichte Saragossas sieht man überall. Bekannte Wahrzeichen sind:- Nuestra Señora del Pilar Basilica- Aljafería-Palast- Catedral del Salvador- Plaza del Pilar Die römisch-katholische, 130 Meter lange und 67 Meter breite Basílika del Pilar im Viertel Recoleta ist die größte Barockkirche Spaniens. Beeindruckend sind die beiden Türme. San Francisco kann man auch besteigen. Das Bauwerk bietet aus rund 65 Metern einen atemberaubenden Blick auf Saragossa. Im Inneren beherbergt es prächtige Original-Altarbilder und Ornamente. Das Bildnis der heiligen Pilar sollte man sich ansehen. Weitere Schätze sind:- Großartig ausgestaltete Deckenfresken von Goya- Prachtvoller Hauptaltar aus Alabaster- Chor im Stil der Renaissance- Deckengemälde in der Kuppel, stellen Martyrium der Heiligen Regina dar- Statue der Jungfrau MariaDer Aljafería-Palast mit dem wunderschönen Innenhof unweit des Stadtzentrums hatte verschiedene Funktionen: Er fungierte als islamische Festung Hudí, Sommerresidenz der arabischen Fürsten, mittelalterlicher Mudéjar-Palast und Palast der Katholischen Könige. Im 16. Jahrhundert erfolgte der Umbau zur Festung. Im Inneren des beeindruckenden Palastes sind die filigranen Stuckarbeiten und die mudejarische Kassettendecke sehenswert. Die Plaza del Pilar breitet sich vor der Basílica del Pilar aus. Neben dem eindrucksvollen, rund 18.000 Quadratmeter großen Platz nördlich der Altstadt erhebt sich mit der Catedral del Salvador die älteste Kirche Saragossas mit der schönen mudejarischen Fassade und dem gotischen Altarbild. Im angrenzenden Museum spürt man die Geschichte.Auch für Museumsfreunde lohnen sich Gruppenreisen nach Saragossa. Sie können beispielsweise besuchen:- Goya Museum mit Caprichos des spanischen Malers Francisco de Goya- Museo Pablo Gargallo mit Werken des Bildhauers Pablo Gargallo- Museo de Bellas Artes mit Gemälden und Malereien aragonesischer Künstler - Museo de ZaragozaDas Museo de Zaragoza präsentiert die Stadtgeschichte. Zu den Ausstellungsgegenständen zählen archäologische Funde, Keramik und Gemälde.Saragossa mit Kindern erlebenSehr schöne Grünanlagen sind der Parque del Agua, Parque Bruil und Parque Grande. Hier finden Familien, die Gruppenreisen nach Saragossa unternehmen, herrliche Rückzugsorte. Beliebt ist auch der Wasserpark Luis Buñuel mit vielen Highlights:- Flussschwimmbecken- Spielplätze- Wanderwege- Kinderbereich mit Türmen, Rutschen, Schaukeln, Seilrutschen und einer KletterpyramideFazitSaragossa liegt im Nordosten Spaniens, in der Region Aragonien. Die Stadt bietet viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie den Fluss Ebro, die mächtige Basílica del Pilar, die Catedral del Salvador, den Stadtpalast Aljafería oder Plaza del Pilar. Die Puente de Piedra ist die älteste Brücke. Sie führt über den Ebro. Saragossa liegt rund 300 Kilometer von Barcelona entfernt. Mit den Hochgeschwindigkeitszügen ist die Stadt gut erreichbar. Es gibt viele Gründe, Gruppenreisen nach Spanien zu unternehmen und Saragossa zu besuchen.
Gruppenreisen zur Saarschleife, dem Wahrzeichen des Saarlandes, sind ein unvergessliches Erlebnis. Dieses einzigartige Naturphänomen ist atemberaubend schön. Ausflugsziele zur Saarschleife - Wunder der NaturDas Saarland verdankt seinen Namen der Saar, die ein Nebenfluss der Mosel ist. Sie fasziniert mit ihren traumhaften Flussschleifen, die durch die Kraft des Wassers entstanden sind. Das Flussbett ähnelt einer halben Schleife. Daraus resultiert der Name Saarschleife. Bei Besseringen beginnt sie und endet bei Mettlach. Die Umgebung lässt sich auf den optimal ausgebauten Wander- und Radwegen bestens erkunden. Die Region bietet zertifizierte Premiumwanderwege, zum Beispiel:- Saar-Hunsrück-Steig- Traumschleife Hochwald-PfadWer einmal auf die wunderschöne Flussbiegung hinabgeschaut hat, wird den Anblick nicht mehr vergessen. Das Umland ist zum Großteil waldbedeckt. Eine Schifffahrt um die faszinierende Saarschleife ist ebenso besonders reizvoll.Top-Aussichtspunkte: Cloef und BaumwipfelpfadVon der Cloef, einem Aussichtspunkt nahe Orscholz, einem heilklimatischen Kurort, hat man in einer Höhe von rund 180 Metern einen traumhaften Ausblick auf die malerische Saarschleife und Umgebung. Die vorspringende Felsformation zieht sich bis hin zur Saar. Orscholz verfügt über eine Rehaklinik. Für Besucher ist das Schwimmbad zugänglich. Es bietet:- Whirlpools- Sprudelbecken- Wellenbad- SaunalandschaftEin weiteres Highlight ist die 42 Meter hohe Aussichtsplattform des legendären, rund 1.250 Meter langen Baumwipfelpfads, der eine Vogelperspektive ermöglicht. Der Aussichtspunkt am Cloef ist unterhalb gelegen. Der Baumwipfelpfad schlängelt sich in Richtung Saarschleife. Dabei geht es an vielen Lern- und Erlebnisstationen vorbei. Die Spielstationen auf dem wunderbaren Waldspielplatz in der Nähe zum Baumwipfelpfad bieten diverse Attraktionen, wie:- Seilbahn- Lufttrampolin- Klettergeräte - Sandkasten- Spielhäuser- NestschaukelnSo wird mit Gruppenreisen zur Saarschleife jeder glücklich.Die Sehenswürdigkeiten der Region - Ehemalige Klosterkirche St. Gangolf- Burgruine Montclair auf dem rund 16 Kilometer langen Premium-Wanderweg TafeltourDie barocke Kirche St. Gangolf befindet sich innerhalb der Saarschleife auf dem bewaldeten Bergrücken. Der Sakralbau umfasst ein ehemaliges Kloster und ist dem heiligen Gangolf gewidmet. Zur Ausstattung gehören ein restaurierter Barock-Hochaltar und die Kreuzwegstation "Grablegung Christi".Die Burg Montclair ist mit ihren Ruinen von Gräben umgeben. Man kann die mächtigen Wehrtürme erklimmen und einen wunderbaren Ausblick in das Saartal genießen. Im Burgkeller befindet sich ein Museum, in dem Besuchern die Geschichte der Burg übermittelt wird. So laden Gruppenreisen zur Saarschleife auch zur Erkundung historischer Sehenswürdigkeiten ein. Um die Burg und die Saarschleife zu besichtigen, empfiehlt sich die Tafeltour, die ein prämierter Rundwanderweg ist. FazitGruppenreisen in Deutschland liegen im Trend. Rund 30 Kilometer von Trier entfernt liegt bei Mettlach die Saarschleife, die Deutschlands schönste Flussschleife und ein phänomenales Naturwunder ist. Die Rundwege der Umgebung sind abwechslungsreich und gut beschildert. Sie bieten atemberaubende Ausblicke. Mit einer spektakulären Lage beeindrucken der Baumwipfelpfad und Aussichtspunkt Cloef, eine Formation aus Taunusquarzit. Der Abenteuerwald in Mettlach-Orscholz bietet Jung und Alt auf rund 7.000 Quadratmetern Fläche mit den mehr als 20, in den Wald eingebetteten Spiel- und Lernstationen, viel Spaß. Wer es gemütlich mag, sollte mit einem Schiff auf der schönen Saar fahren. Daneben empfiehlt sich der Besuch der mittelalterlichen Burgruine Montclair mit dem Burgmuseum und der einstigen Kirche St. Gangloff.
Gruppenreisen zu den Pinakotheken in München sind ein beeindruckendes Erlebnis. Hierbei handelt es sich um drei Museen auf dem Kunstareal, die Weltrang haben und sich in der Maxvorstadt rund um den Königsplatz befinden. 18 Museen und Ausstellungshäuser beherbergt das Kunstareal, unter denen sich die renommierten Pinakotheken befinden. Gruppenreisen zu den Pinakotheken in München - Hochgenuss für KulturfreundeDie Weltstadt München, die drittgrößte deutsche Metropole, begeistert mit zahlreichen, teilweise berühmten Sehenswürdigkeiten. Ein guter Tipp sind die Pinakotheken im Herzen der Stadt. Sie sind auf dem 500 x 500 Meter großen Kunstareal zu finden. Besucher können hier in die spannende Kunst- und Kulturlandschaft der bayerischen Großstadt eintauchen. Die Pinakotheken in München sind drei Museen von Weltrang. Sie umfassen:- Alte Pinakothek- Neue Pinakothek- Pinakothek der ModerneDie Münchner Maxvorstadt ist die perfekte Adresse für Kunstfreunde. 1836 hat König Ludwig I. den Auftrag gegeben, die Pinakothek zu eröffnen, bei der es sich heute um die Alte Pinakothek handelt. Er besaß eine Sammlung mit wertvollen Meisterwerken und wollte diese der Öffentlichkeit zugänglich machen. Besucher können hier bedeutende Werke der europäischen Malerei von berühmten Künstlern bewundern, beispielsweise von:- Peter Paul Rubens- Albrecht Dürer- Leonardo da Vinci- Raffael- RembrandtDas Herzstück bildet die Rubens-Sammlung. Rund 1.000 Bilder berühmter Künstler sind in der Alten Pinakothek ausgestellt. Die Werke umfassen das 14. bis 18. Jahrhundert. Die spektakulären Sonderausstellungen sind ein Highlight. Im Ausstellungshaus werden viele Workshops, Seminare und Filmführungen angeboten.Die Neue Pinakothek gegenüber der Alten Pinakothek zeigt hunderte Gemälde und Skulpturen aus dem 18. bis Anfang des 20. Jahrhundert. Die fantastische, 2002 eröffnete Pinakothek der Moderne, ein Gebäude mit einer rund 25 Meter hohen, beeindruckenden Glaskuppel, ist die größte Institution des Kunstareals. Man sollte sie ebenso besuchen, wenn man Gruppenreisen zu den Pinakotheken in München unternimmt. Moderne Kunst kann man im Obergeschoss und die Neue Sammlung im Untergeschoss bewundern. Das Museum umfasst:- Sammlung Moderne Kunst- Neue Sammlung- Architekturmuseum der TU München- Staatliche Graphische SammlungZu den Highlights der Sammlung Moderne Kunst gehören Werke von:- Paul Klee- Franz Marc- Ernst Ludwig KirchnerDie Neue Sammlung bringt den Bereich Industriedesign umfangreich näher.Die Staatliche Graphische Sammlung gehört zu den weltgrößten Museen für Druckgraphik und Zeichnungen.Die Pinakothek der Moderne zählt zu den weltweit meistbesuchten Kunstmuseen und ist mit den berühmten Bildern eine Einrichtung der Superlative. Die Pinakothek der Moderne bietet zudem für Kinder ein schönes Programm zu allen Ausstellungen, beispielsweise in der Form einer spannenden Entdeckungstour durch das Haus, Bastel-, Zeichen- und Malworkshops. Ein Höhepunkt ist die Känguruführung. So sind Gruppenreisen zu den Pinakotheken in München für jeden lohnenswert. FazitGruppenreisen in Deutschland machen es möglich, mit den Pinakotheken in Münchens Stadtbezirk Maxvorstadt berühmte Museen zu erkunden. Die Alte Pinakothek ist ein bedeutendes Museum für Kunstwerke des 14. bis 18. Jahrhunderts. Werke aus dem 19. Jahrhundert sind im Museum Neue Pinakothek, das gegenüber liegt, zu finden. Die Pinakothek der Moderne, die als Museum von Weltniveau die klassische Moderne und Gegenwartskunst zum Fokus macht, bietet die Gelegenheit, vier Museen zu besuchen. Die drei, naheliegenden Pinakotheken in München, die zu den weltweit renommiertesten Kunstsammlungen gehören, vervollständigen eine historische Epochenfolge.
Vor rund 100 Jahren wurde im Engadin der erste Nationalpark gegründet, um einen wunderbaren Ort und Lebensraum für Wildtiere zu schaffen. Gruppenreisen in das Engadin-Tal und den Schweizer Nationalpark bieten unvergessliche Eindrücke. Die Sehenswürdigkeiten sind im Kanton Graubünden zu finden. Zahlreiche Wanderwege ziehen sich durch die malerische Bergwelt.Gruppenreisen in das Engadin-Tal und den Schweizer Nationalpark - geschütztes Reservat mit fantastischer Flora und Fauna im Kanton GraubündenWer das wunderschöne Engadin-Tal und den schweizerischen Nationalpark erkundet, erlebt eine pure Idylle, die alle Sinne anspricht. Den Nationalpark gibt es schon seit dem Jahr 1914 als ältesten Nationalpark der Alpen. Die Region ist ein einzigartiges Naturreservat und der perfekte Ort zum Wandern. Hier kann man in den Ausläufern der Alpen auf einer gesamten Fläche von rund 170 Quadratkilometern und in 1.600 Metern Höhe die unberührte und zauberhafte Natur bewundern. Sie ist an Vielfalt und Schönheit schwer zu überbieten. Eine Besonderheit sind die Naturlehrpfade und Erlebniswege sowie die Kinder- und Familienexkursionen. Der Kinderpfad Champlönch ist sehr beliebt. Der Bärenerlebnisweg führt zum interessanten Bären- und Bergbaumuseum Schmelzra. Die Wanderung durch den Schweizerischen Nationalpark führt zudem zu 23 Seen.Guter Tipp für Wanderer: Panorama-WanderwegDie Nationalpark-Panorama-Wanderung beginnt an der Busstation Vallun Chafuol und führt hinauf zur Fuorcla Murter. Der mehr als 2.500 Meter hohe Sattel bietet eine wunderbare Sicht zum Piz Quattervals. Der Berg inmitten der Livigno-Alpen ist die höchste Erhebung des Parks. Danach durchquert man das Cluozza-Tal. Durch steile Talflanken gelangen Wanderer in das malerische Dorf Zernez, welches das Tor zum Nationalpark ist. Die Gemeinde ist auch der optimale Ausgangspunkt, um das Engadin zu erkunden. Der Panoramaweg durchstreift viele faszinierende Landschaften. Auch in kultureller Hinsicht begeistert die Route. Man kann verschiedene Sehenswürdigkeiten erkunden, wie das Kloster St. Johann Müstair.Die Tierwelt mit Gruppenreisen in das Engadin-Tal und den Schweizer Nationalpark erkundenZudem haben verschiedene Tiere in den natürlichen Lebensräumen des Schweizer Nationalparks ihre Heimat gefunden, zum Beispiel:- Bären- Steinböcke- Wölfe- Bartgeier- Steinadler- Luchse- Murmeltiere- VögelIm Herbst beginnt in den Wäldern die Brunft des Rotwildes. Für die Erkundung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt im größten Naturschutzgebiet der Schweiz stehen rund 100 Kilometer Wanderwege zur Verfügung. Etwa 30 Prozent des Gebiets wird von Wald bedeckt, beispielsweise in der Form von Bergkiefern, Fichten und Lärchen. Rund 20 Prozent sind Alpen und Wiesen. Der große Artenreichtum und die malerische Berglandschaft machen Gruppenreisen in das Engadin-Tal und den Schweizer Nationalpark überaus beliebt. Ein guter Tipp ist auch das Besucherzentrum in Zernez:- Interaktive Dauerausstellung- Saisonale Sonderausstellungen- Informationsschalter- Shop mit Informationsmitteln und SouvenirsFazitDer 1914 gegründete Schweizerische Nationalpark ist der älteste Park der Alpen. Er liegt im Engadin im Osten des Landes und ist ideal zum Wandern. Es gibt für jeden spannende Wege inmitten atemberaubender Natur. Highlights sind die Panorama-Wanderung und der Kinderpfad Champlönch. Zudem kann man eine faszinierende Tierwelt in freier Wildbahn beobachten. Viele unternehmen Gruppenreisen in die Schweiz, um das Engadin-Tal und den Nationalpark zu erkunden.
Gruppenreisen nach Lauterbrunnen in der Bern-Region sind vor allem für Naturliebhaber ein Highlight, denn die Landschaft ist atemberaubend. Der Ort befindet sich inmitten grüner Felder, doch das Highlight sind im Hintergrund die berühmten Berge. Lauterbrunnen erlangte mit dem spektakulären Panorama sehr große Bekanntheit. Das Angebot an Freizeitgestaltungen, aber auch an Sehenswürdigkeiten, wie den berühmten Wasserfällen, ist groß.Gruppenreisen nach Lauterbrunnen inmitten der AlpenDie Schweizer Gemeinde Lauterbrunnen gehört zum Berner Oberland. Die Häuser im Chalet-Stil verleihen ihr ein besonderes Ambiente. Es gibt in der Nähe viele Berge, die einen atemberaubenden Ausblick auf die Schweizer Landschaft bieten. Der Schilthorn ist mit 2.970 Metern der höchste Berg der Berner Voralpen. Die Seilschwebebahn bringt Besucher bequem nach oben. Von hier aus wird ein grandioser Panoramablick geboten. Das Lauterbrunnental ist mit der umgebenden Bergwelt ein Highlight:- Mehr als 70 tosende Wasserfälle- Alpwiesen- BerggasthöfeDies alles erwartet Besucher. Das Lauterbrunnen-Tal ist ein Eldorado für Naturfreunde und Outdoor-Liebhaber. Das Wahrzeichen ist der spektakuläre Staubbachfall. Er stürzt von der steilen Felswand rund 300 Meter hinab und ist einer der höchsten Wasserfälle Europas. Im Hintergrund imponiert das gewaltige Massiv der Berner Alpen. Mehrere Pfade und Wanderwege führen zum Staubbachfall. Ein weiterer Höhepunkt sind die Trümmelbachfälle. Pro Sekunde stürzen 20.000 Liter Wasser hinunter. Die Wasserfälle der Region sind gut zu erwandern. Es gibt viele Wege in Lauterbrunnen. Eines haben alle gemeinsam: Sie bieten einen atemberaubenden Blick auf imposante Berge, urige Täler und eine wunderschöne Natur. Die Eindrücke, die Gruppenreisen nach Lauterbrunnen bieten, werden unvergessen bleiben. Im Winter verwandelt sich die malerische Gemeinde in ein entzückendes Wunderland. Zahlreiche weitläufige Skigebiete laden zu actionreichen Abfahrten ein. Beliebt sind:- Wengen-Kleine Scheidegg- Mürren-SchilthornMit den Bergbahnen sind sie bequem und schnell erreichbar. Gruppenreisen nach Lauterbrunnen mit KindernNeben der spektakulären Aussicht und den zauberhaften Wasserfällen, die auch Kinder begeistern, hat der Ort noch mehr zu bieten. In der Hauptstraße laden viele Cafés zum Entspannen und Verweilen ein. Hier gibt es zudem eine Minigolfanlage und ein Schwimmbad. Lauterbrunnen liegt zudem neben dem herrlichen Brienzer- und Thunersee. Des Weiteren gibt es Möglichkeiten zum Tennisspielen und Klettern. Einzigartige spektakuläre Absprungpunkte sind:- Nose- High Nose Ultimate- La MousseDas Talmuseum am Fuße der Alpen arbeitet die Geschichte der Bewohner auf. Es befindet sich in einer ehemaligen Mühle. Zu den Ausstellungsbereichen zählen: - Wohnen und Werken- Alpküche- Holzbearbeitung- Eisenerz- und Bleiglanzgewinnung- Alpinismus und TourismusEine weitere bekannte Sehenswürdigkeit ist die ikonische Kirche. Die Alpenkirche imponiert mit ihren schönen Buntglasfenstern und dem Wasserfall im Hintergrund.FazitLauterbrunnen ist eines der besten Ziele für Gruppenreisen in die Schweiz, wenn man einen unvergesslichen Urlaub in den Alpen verbringen möchte. Zahlreiche Berge gewähren eine phänomenale Aussicht auf die grandiose Landschaft. Von den bewachsenen Felswänden stürzen viele Wasserfälle, zum Teil hunderte Meter hinab. Außerdem erwarten Besucher bunte Alpwiesen, gemütliche Gasthöfe und Sehenswürdigkeiten, wie das Talmuseum Lauterbrunnen. Die Stadt ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Wanderungen. Interlaken, einer der beliebtesten schweizerischen Orte, ist nur rund zwölf Kilometer von Lauterbrunnen entfernt und bietet sich als Tagesausflug an.
Gruppenreisen zum Matterhorn, einem der höchsten Alpengipfel, sind für Bergfreunde überaus lohnenswert. Das Wahrzeichen der Schweiz gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen. Die Bezeichnung leitet sich vom Begriff "Matte" ab. Er ist auf das Tal zurückzuführen, auf dem sich das Ortsgebiet Zermatts befindet.Gruppenreisen zum Matterhorn, einem der weltweit bekanntesten BergeIn der Schweiz erwartet Besucher eine atemberaubende Landschaft mit berühmten Gipfeln, wie dem Matterhorn. Die Ost-, West- und Nordseite liegen auf dem Schweizer Gebiet im Kanton Wallis mit dem berühmten Ort Zermatt. Die Südwand zählt zu Italien. Mit mehr als 4.475 Metern gehört der Berg zu den höchsten und mit der markanten Gestalt, die mit der dreieckigen Gipfelform an eine Pyramide erinnert, auch zu den beeindruckendsten der Alpen und Europas. Die Besteigung des Matterhorns sollte in Begleitung eines Bergführers erfolgen. Die perfekte Aussicht auf den Berg bietet die Plattform auf dem 3.089 Meter hohen Gornergrat, der mit der Zahnradbahn erreichbar ist. Das Gebiet rund um das Matterhorn ist schneesicher. Auf Wintersportler warten mehr als 300 Kilometer Piste. So sind Gruppenreisen zum Matterhorn ganzjährig lohnenswert.Matterhorn-Museum - eine der größten Sehenswürdigkeiten Zermatts Die Geschichte des Berges, der Teil der Walliser Alpen ist, bringt das Matterhorn-Museum in der Form von Erlebnisinszenierungen und Fotos näher. Die Erstbesteigung des Matterhorns gelang im Jahr 1885 über den Hörnligrat, nachdem sie 1865 tödlich endete. Von der Hörnlihütte lässt sich das Matterhorn in rund fünf Stunden besteigen. Die unterirdisch angelegte Ausstellung des Museums, die einer fiktiven Ausgrabungsstätte gleicht, ist im Ortszentrum gelegen. Ob der Mythos Matterhorn rund um die Erstbesteigung mit dem gerissenen Seil, die Rekonstruktion des Walliser Bergdorfes oder die Tourismus-Entwicklung in Zermatt, es gibt viel zu entdecken und zu erfahren. Der Höhepunkt ist die Matterhorn-Show. Halbstündlich können Gäste dabei zuschauen, wie das Wahrzeichen einstürzt.Gute Tipps: Matterhorn glacier paradise, 5-Seenweg und RiffelseeAuf dem 3.883 Meter hohen Kleinen Matterhorn beeindruckt der höchste Aussichtspunkt Europas: Das Matterhorn glacier paradise, das größte, ganzjährig geöffnete Sommerskigebiet Europas, ist mit der Luftseilbahn Matterhorn glacier ride erreichbar und gewährt von der Aussichtsplattform ein spektakuläres Panorama. Eine Attraktion ist der Gletscher-Palast mit den Eisskulpturen und Gletscherspalten. Der abwechslungsreiche 5-Seenweg inmitten der Zermatter Bergwelt bietet das Highlight, dass sich das imposante Matterhorn im klaren, blauen Wasser spiegelt. Dies ist ein unvergleichliches Foto-Motiv. Wer Gruppenreisen zum Matterhorn unternimmt, sollte auch den Riffelsee besuchen und den einmaligen Blick auf die Berge genießen.FazitGruppenreisen in die Schweiz stehen bei vielen auf der Liste. Das Land fasziniert mit wunderbaren Städten, atemberaubender Natur und weltberühmten Sehenswürdigkeiten, wie dem Matterhorn in der Region Wallis. Mit der unvergleichbaren Gestalt ist er der weltweit meistfotografierte und einer der höchsten Berge Europas. Es gibt in der Gegend viele Highlights, wie die Aussichtsplattform des Gornergrats, der Matterhorn glacier paradise, der Gletscher Palast und das Matterhorn Museum. In Zermatt treffen sich dank der zahlreichen Pistenkilometer und fantastischen Abfahrten auch Skisportbegeisterte aus der ganzen Welt. Viele, die einmal ihren Urlaub in der Region verbracht haben, kommen wieder.
Gruppenreisen zur Porta Nigra, Aula Palatina und zu den Kaiserthermen in Trier, der ältesten deutschen Stadt, die voller historischer Besonderheiten steckt, sind für jeden ein unvergessliches Erlebnis. Damit umfasst Trier, das UNESCO-Weltkulturerbe, herausragende Bauwerke. Gruppenreisen zur Porta Nigra, Aula Palatina und zu den Kaiserthermen in Trier - Spuren der Alten Römer verfolgenAllein Trier ist eine überaus sehenswerte Stadt, die auch als "Rom des Nordens" bezeichnet wird und über eine bedeutende Geschichte verfügt. Sie liegt im Südwesten Deutschlands an der Mosel und bietet viele Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen, wobei vor allem die Römerzeit eine bedeutende Rolle spielt. Kaiser Augustus hat die jahrhundertealte Stadt bereits im Jahr 16 vor Christi gegründet. Viele beeindruckende Bauwerke aus der damaligen Zeit haben die Römerstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gemacht. Touristen unternehmen gern Gruppenreisen zur Porta Nigra, Aula Palatina und zu den Kaiserthermen in Trier, die berühmte Zeugen der Römerzeit sind:Porta Nigra - besterhaltenes römisches Stadttor Eine bedeutende antike Sehenswürdigkeit ist die Porta Nigra. Das ab 170 nach Christi erbaute und damit älteste einstige römische Stadttor mit den unzähligen, aufeinander gesetzten Sandsteinquadern befindet sich am Porta-Nigra-Platz und gewährt einen atemberaubenden Blick auf Trier, das Moseltal und die Umgebung. Seit 1986 ist es ein römisches Kulturdenkmal, das die UNESCO als Welterbe ernannt hat. Ein großartiges Erlebnis sind Führungen, die die Geschichte des Stadttors und der Römer näherbringen. Aula Palatina Die Aula Palatina, die auch Konstantin-Basilika genannt wird, ist eine römische, bedeutende Palast-Basilika. Der Bau erfolgte, um für den Kaiser Konstantin im 4. Jahrhundert eine Audienzhalle zu erschaffen. Seit dem 19. Jahrhundert wird die 67 Meter lange und mehr als 27 Meter breite Basilika als protestantische Kirche genutzt. Die imposanten Bogenfenster und die 36 Meter hohe, mächtige Holzdecke sorgen für eine einzigartige Architektur. Von den Römern noch erhalten sind Mauerteile, die Westwand und Malereien. Sie ist Teil des UNESCO Welterbes. Monumentale Kaiserthermen in TrierDie römische Badekultur prägte Trier bereits von frühen Jahren an. Die Kaiserthermen mit den 19 Meter hohen Mauern, die sich in einer Parkanlage unweit vom Amphitheater entfernt befinden, zählen zu den Haupt-Sehenswürdigkeiten Triers und sind ebenso ein UNESCO-Welterbe. Den Auftrag hat Konstantin der Große gegeben, damit dem Trierer Volk eine pompöse Badeanlage zur Verfügung steht. Man kann sie heutzutage nur noch als Ruine inklusive der unterirdischen Gänge besichtigen. In den Kesselräumen wurde einst das Wasser erwärmt. Vier davon sind noch vorhanden. In den römischen Gemäuern finden inzwischen im Caldarium, dem früheren Warmbadesaal, Theateraufführungen statt. So bieten Gruppenreisen zur Porta Nigra, Aula Palatina und Kaiserthermen in Trier die Möglichkeit, drei imposante Sehenswürdigkeiten zu erkunden. FazitIn Trier warten rund 2.000 Jahre alte römische Bauwerke darauf, entdeckt zu werden. Die Stadt an der Mosel ist die älteste Deutschlands und fasziniert mit einem einmaligen Ambiente. Die spannende Reise in die Vergangenheit startet man am besten mit dem römischen Stadttor Porta Nigra. Auch die Konstantinbasilika Aula Palatina ist ein beeindruckendes römisches Bauwerk. Es lohnt sich, dieses zu besichtigen. Eine Top-Sehenswürdigkeit und beliebter Grund für Gruppenreisen in Deutschland sind die Kaiserthermen, die Besucher ober- und unterirdisch besichtigen können. Die Überreste sind direkt am Palastgarten zu finden.
Hameln liegt an der Weser, nur rund 50 Kilometer von Hannover entfernt. Viele kennen die Stadt durch "Der Rattenfänger von Hameln". Gruppenreisen zum Rattenfängerhaus in Hameln sind für jeden beeindruckend. Es gehört zu den bekanntesten Bauwerken der Weserrenaissance. Das wunderschöne Haus steht in der Altstadt. Der Rattenfänger spielt in Hameln eine wichtige Rolle. Überall wird anhand von vielen Sehenswürdigkeiten an die legendäre Geschichte erinnert. Gruppenreisen zum Rattenfängerhaus in Hameln - in die Sagenwelt eintauchenInmitten des Weserberglandes liegt die mehr als 100 Quadratkilometer große Rattenfängerstadt Hameln mit ihren 13 Ortsteilen, die durch die berühmte Sage vom Rattenfänger bekannt wurde. Die Stadtgeschichte beginnt bereits in der Steinzeit, sodass es vieles zu besichtigen gibt. Das im 17. Jahrhundert erbaute Rattenfängerhaus steht in der Osterstraße. Mit dem verwendeten Wesersandstein, den Ornamenten und dem geschwungenen Giebel ist es ein prachtvolles Bauwerk der Weserrenaissance. An der Seite des Gebäudes bezieht sich eine Inschrift auf die Rattenfängersage: 130 Kinder sollen im Jahr 1284 in Hameln verschwunden sein. Es heißt, dass der Rattenfänger sie aus Rache aus der Stadt geführt hat. Die Rattenfängersage ist eine der bekanntesten Sagen Deutschlands und wurde in viele Sprachen übersetzt und in das Verzeichnis des Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Gebrüder Grimm haben sie hierzulande veröffentlicht. Heutzutage befindet sich im Rattenfängerhaus ein Restaurant mit einer Sammlung an Kunstwerken. Rattenfängerspiele und StadtführungDie beliebten Rattenfängerspiele finden alljährlich im Sommer auf der Terrasse des bedeutenden Hochzeitshauses statt. Es steht am Kreuzungspunkt zwei bedeutender Flaniermeilen in der Altstadt und ist eines der schönsten Gebäude Hamelns. Darin haben die Einheimischen einst ihre Feste gefeiert. Hier spielt sich täglich die tragische Stadtgeschichte im Miniaturformat ab. Die musikalische Untermalung macht sie zum besonderen Erlebnis.Quer durch die Altstadt verlaufen die Rattensteine, die einen Rundwanderweg durch Hameln weisen, der an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Ein interessantes Erlebnis ist zudem eine Stadtführung mit dem Rattenfänger. Dabei werden ebenfalls verschiedene Attraktionen Hamelns gezeigt, zum Beispiel:- Mittelalterlicher Pulverturm- Rund 1.000 Jahre altes Münster St. Bonifatius- Bürgerhäuser aus 16. JahrhundertSo lassen sich Gruppenreisen zum Rattenfängerhaus in Hameln gut organisieren. Langeweile kommt nicht auf. Ein schönes Wahrzeichen ist der rund drei Meter hohe Rattenfängerbrunnen auf dem Rathausplatz. Er erinnert an die Sage. In der Nähe befinden sich:- Rathaus- Theater- BürgergartenSo kann man mit Gruppenreisen zum Rattenfängerhaus in Hameln viel erkunden. Auch die mittelalterlichen Stadttürme mit der Stadtmauer lassen Besucher in die Geschichte eintauchen. Die Uferpromenade der Weser lädt zu schönen Spaziergängen ein. FazitRechts und links der Weser eingebettet liegt das niedersächsische Hameln. Viele Touristen zieht es wegen der berühmten Rattenfängersage und dem prachtvollen Rattenfängerhaus, das mittlerweile ein Restaurant beherbergt, in die Stadt. Doch auch die Altstadt ist mit weiteren bedeutenden Sehenswürdigkeiten, wie dem Hochzeitshaus am Markt, ein Publikumsmagnet. Das beeindruckende Gebäude aus Sandstein mit den Ornamenten wurde im 17. Jahrhundert als Feier- und Festhaus der Bürgerschaft erbaut. Eine Besonderheit ist das Glockenspiel. Das Rattenfänger-Figurenspiel gilt als Highlight eines jeden Hameln-Besuchs.
Gruppenreisen in die Serfaus Fiss Ladis Region, die oberhalb des Oberinntals zu finden ist, bieten vielfältige Erlebnisse. Dies gilt vor allem im Winter, denn es zählt zu den größten und beliebtesten Skigebieten Tirols. Zubringerbahnen befördern Gäste von den benachbarten Orten Fiss und Ladis in wenigen Minuten in das Herz der fantastischen Ski-Dimension. Das Skigebiet ist groß, aber kompakt, sodass man zwischen den Dörfern schnell hin- und herfahren kann. Die Orte werden durch Busse verbunden.Gruppenreisen Serfaus Fiss Ladis - Tirols beeindruckendes Ski-Paradies Die Region Serfaus-Fiss-Ladis lädt dazu ein, einen schönen Urlaub im Tiroler Oberland zu verbringen. Da die zwei Skigebiete Serfaus und Fiss-Ladis vereint wurden, ist ein Top-Skigebiet entstanden. Auf Wintersportler warten inmitten des riesigen, schneesicheren Skigebiets, das sich über 1.600 Höhenmeter erstreckt, mehr als 210 Pistenkilometer und moderne Beschneiungs- und Berförderungsanlagen. Das Skiresort hat beste Noten bekommen und dies für verschiedene Aspekte, wie:- Komfort bei der Beförderung- Sicherheit auf den Pisten- Familieneignung- EinrichtungenUnter den 212 Kilometern sind es:- 196 Kilometer präparierte Skipisten- 16 Kilometer SkiroutenDer Großteil der Abfahrten ist rot markiert. Rund 120 Pistenkilometer sind mittelschwer. 28 Kilometer sind schwarze und 47 Kilometer blaue Pisten für Anfänger und jüngere Besucher. Serfaus Fiss Ladis ist ein traumhaftes Familienskigebiet: Von einer Betreuung von Kleinkindern in der Murmlikrippe und Bertas Kindergarten bis hin zu Kinderskischulen mangelt es an nichts. Doch auch Profis lieben das Gebiet. Die schwerste Piste ist "Direttissima" in Fiss, die vom Zwölferkopf Richtung Mittelstation Schönjochbahn führt.So eignen sich Gruppenreisen in die Serfaus Fiss Ladis Region für jeden, denn das Großraumskigebiet begeistert mit allen Schwierigkeitsgraden und bietet dabei einen atemberaubenden Blick in die beeindruckende Tiroler Bergwelt. Die Höhenlage garantiert bis in das Frühjahr Schneesicherheit. 80 Prozent der Pisten können dank moderner Anlage beschneit werden.Die drei authentischen und gemütlichen DörferLadis ist der erste Ort, den Gäste vom Tal aus erreichen. Das etwas größere Fiss ist ein sehr altes Dorf mitten im Skigebiet mit herrlichen Loipen. Es erstreckt sich vom Zwölferkopf über den Sattelkopf bis nach Serfaus und ist über Gondelbahnen erreichbar. Ein Highlight ist hier zudem die Rodelbahn Fiss, bei der es sich um eine rund drei Meter breite, beleuchtete Naturrodelbahn handelt, die mit einer modernen Beschneiungsanlage ausgestattet ist. Schön geschmückte Bauernhäuser mit gewölbten Eingängen, Restaurants, Skihütten und Après-Ski-Bars bestimmen das Bild. Das verkehrsberuhigte Serfaus verfügt über die höchste U-Bahn Europas. Sie bringt Besucher direkt zu den Liften. Die Kinderschneealm Serfaus verfügt über ein Gelände, auf dem die Kinder verschiedener Altersklassen in unterschiedlichen Bereichen üben können. Oberhalb der Alm gibt es Restaurants, die kindgerecht eingerichtet sind.Das Gebiet lockt mit vielen weiteren Attraktionen:- Funparks für Freestyler und Freerider- Rund 25 Restaurants- Almhütten- SpielplätzeÜberall im Skigebiet sind viele Wohlfühlstationen mit Liegen, Hängematten, Loungemöbeln und Strandkörben vorhanden. Ob Jung oder Alt, mit Gruppenreisen in die Serfaus Fiss Ladis Region kommt jeder auf seine Kosten. FazitWer nach einem wunderbaren Skigebiet sucht, sollte Gruppenreisen nach Österreich unternehmen. Ein Highlight ist Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol. Es erstreckt sich hoch über dem Inntal als das größte Familienskigebiet des Landes und ist mehrfach ausgezeichnet. Ob Anfänger, Familie mit Kind oder Profi, Serfaus-Fiss-Ladis bietet für jeden viel. Gondeln und Sessellifte bringen Gäste bequem nach oben, wo viele Highlights warten.
Gruppenreisen nach Basel in der Schweiz sind beliebt, denn die drittgrößte Stadt des Landes hat viel zu bieten. Die schöne Natur, faszinierende Kunst, hochwertige Kulturerlebnisse und historische Sehenswürdigkeiten, wie das Münster, all dies macht den Besuch der Metropole so faszinierend.Gruppenreisen nach Basel - beeindruckende Metropole am Rhein Basel ist das ganze Jahr über das perfekte Ziel, denn man kann in der rund 2.000 Jahre alten Stadt viel erkunden. Dies ist entweder fußläufig oder mit der Straßenbahn, die hier Tram genannt wird, möglich. Der Rhein prägt Basel. Er teilt die Stadt in:- Großbasel am linken Rheinufer- Rechtsrheinisches Kleinbasel zwischen der Johanniter- und WettsteinbrückeÜber eine Brücke, mit der das links- und rechtsrheinische Basel miteinander verbunden sind, gelangt man in den jeweiligen Teil der Altstadt. Das wunderschöne Rheinufer, Juragebirge, viele Brunnen, wie der Tinguely, sind besondere Highlights. Auch die erstklassigen Museen machen Basel zum lohnenswerten Ziel. Die Umgebung eignet sich sehr gut für Wanderungen, zum Beispiel entlang des Rheinpfads. Die Strecke ist rund 13 Kilometer lang und führt durch traumhafte Natur, Wälder und die wunderschöne Altstadt. Die Highlights der Gruppenreisen nach Basel In Basel steht das höchste Gebäude des Landes: Die Rede ist vom Roche-Turm. Er ist rund 178 Meter hoch und der Hauptsitz des namhaften Pharmakonzerns Hoffmann-La Roche. Das Zentrum der Kulturstadt befindet sich beim Marktplatz mit dem beeindruckenden Rathaus aus rotem Sandstein, in dem die Basler Regierung sitzt. Der Besuch lohnt sich, denn es beeindruckt mit den Ratszimmern, dem schönen Innenhof mit der Statue eines römischen Feldherrn und den romantischen Arkaden.Die Altstadt prägt der imposante Kirchturm des Basler Münsters, das mit dem bunt gemusterten Ziegeldach, der roten Sandsteinfassade und den charakteristischen Kirchtürmen beeindruckt. Der Aufstieg ist über die rund 250 Stufen der engen Treppe abenteuerlich, aber oben angekommen wird man mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.Basel ist auch für die kulturellen Veranstaltungen bekannt, zum Beispiel:- Basler Fasnacht- Kunstausstellung Art BaselBeliebte Museen sind zum Beispiel:- Antikenmuseum- Historisches Museum- Pharmazie-Historisches Museum der Basler Universität- Naturhistorisches Museum - Museum der Kulturen- Museum für Musik- Kunstmuseum Basel für zeitgenössische KunstIm Kunstmuseum befindet sich die größte Kunstsammlung des Landes. Sie stammt von berühmten Künstlern, wie Lichtenstein, Picasso, Van Gogh oder Munch.Gruppenreisen nach Basel mit KindernFamilien können eine Fahrt auf einer Rheinfähre unternehmen sowie das Museum Tinguely mit den verspielten Skulpturen und die Basler Papiermühle besuchen, in der Anfassen und Mitmachen erlaubt sind. Hier wird die Geschichte des Papiers und der Schrift spannend nähergebracht. Das Spielzeug Welten Museum mit vielen Puppen, Teddybären und Miniaturen im Maßstab 1:12 sowie der Zoo Basel mitten in der Stadt sind ebenso beliebt.FazitGruppenreisen in die Schweiz werden gern unternommen, um Basel, die drittgrößte Stadt des Landes, zu besuchen. Das Wahrzeichen ist der Rhein mit den sonnenverwöhnten Ufern und ein Highlight die alljährlich stattfindende Fasnacht. In der Kulturhauptstadt gibt es rund 40 Museen. Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten sind das prächtige Rathaus, Basler Münster und der Tinguely Brunnen mit den fantastischen Wasserspielen. Daneben bietet die Stadt zahlreiche Grünanlagen, den beliebten Zoo und wunderbare Shopping-Möglichkeiten.
Gruppenreisen zum Wiener Prater, dem einstigen kaiserlichen Jagdgebiet, sind unvergesslich, denn hier kann man viel Spaß haben. Der Vergnügungspark und Erholungsbereich sind im 2. Gemeindebezirk Leopoldstadt zu finden. Neben dem berühmten Riesenrad gibt es viele weitere Attraktionen. Gruppenreisen zum Wiener Prater - weltältester Vergnügungspark Der rund sechs Quadratkilometer große Wiener Prater, die grüne Oase, ist im Herzen der Donaumetropole zu finden. Der nostalgische Rummelplatz begeistert Menschen jeder Altersklasse. Das Wahrzeichen ist das Riesenrad mit den historischen Gondeln, das die Wiener Skyline prägt und einen fantastischen Blick auf Wien bietet. Der höchste Punkt befindet sich in rund 65 Metern Höhe. Der Ausblick ist insbesondere bei Sonnenuntergängen atemberaubend. Das Riesenrad dreht gemächlich seine Runden. Für spezielle Anlässe, wie ein besonderes Dinner oder eine Hochzeit, kann man einige Waggons extra buchen. Der kleine Bruder des weltberühmten Riesenrads ist das mit duftenden Blumen geschmückte Blumenrad. Auch hier kann man in den offenen Gondeln einen schönen Ausblick über Wien genießen.Im Prater Turm, dem höchsten Kettenkarussell Österreichs, hängt der Sitzkorb an dünnen Stahlketten. Mit 60 km/h geht es in rund 100 Meter Höhe. Die Fahrt ist aufregend und der Ausblick gigantisch.Folgende weitere Attraktionen sollte man nicht verpassen:- Aufregende Achterbahnen- Gruselige Geisterbahnen, in denen Schreckgestalten lauern- Freifallturm, rund 85 Meter freier Fall- Wellenflug- Space Shot- Loopingbahn - Wilde Maus als kleine Hochschaubahn, die für viel Action sorgt- Parkeisenbahn Liliputbahn- Spiegelkabinett - Ballwurf- und Schießbuden- 5D Kino- Madame Tussauds, Wachsmuseum mit Stars, wie Kaiserin Sisi, Mozart oder Sigmund Freud- KasperltheaterDie Vielfalt ist fantastisch und bietet, ob Jung oder Alt, für jeden reichlich. Die Saison beginnt im März und endet im Oktober, doch der Prater hat inklusive vieler Attraktionen, wie das Riesenrad, ganzjährig geöffnet.Grüner Prater - Erholungsgebiet als grandiose ErgänzungDoch wer Gruppenreisen zum Wiener Prater unternimmt, erlebt nicht nur den fantastischen Vergnügungspark mit seinen Fahrgeschäften, sondern ebenso eine wunderbare grüne Erholungsoase inmitten der österreichischen Hauptstadt. Ein Spaziergang auf der Hauptallee ist ein schönes Erlebnis. Die Auwiesen prägen gemeinsam mit den Alleen des Parks den Charakter der Anlage.Daneben befinden sich auf dem Areal:- Planetarium- SportanlageDie Angebote für Freizeitaktivitäten sind vielfältig. Möglich sind zum Beispiel Fußball, Tennis, Golf, Laufen und Schwimmen. Im Winter kann man rodeln oder Schlittschuhlaufen. Auch in gastronomischer Hinsicht bietet der Wiener Prater mit den vielen verschiedenen Restaurants einiges. Wer Gruppenreisen zum Wiener Prater mit Kindern unternimmt, sollte das "Rollercoasterrestaurant" besuchen. Die Speisen und Getränke werden hier von Robotern auf Schienen gebracht.FazitDer Wiener Prater ist, egal, ob bei den Einheimischen oder Besuchern, überaus beliebt. Er befindet sich in Leopoldstadt, im Herzen der Hauptstadt. Das Riesenrad mit den kultig-roten Waggons ist ein Wahrzeichen Wiens. Die Silhouette ist weithin sichtbar und der Ausblick phänomenal. Daneben lockt der Wiener Prater mit zahlreichen weiteren Highlights, wie spektakulären Achter- und Geisterbahnen, Karussells und einem Freifall-Turm. Zudem bietet das Areal mit dem "Grünen Prater" als Naherholungsgebiet genügend Möglichkeiten, Ruhe zu finden. Weitere Attraktionen sind das Planetarium und die Sportanlage. Der Wiener Prater ist ein Highlight für alle, die Gruppenreisen nach Österreich planen.
Gruppenreisen nach Nürnberg, der schönen Stadt an der Pegnitz, laden dazu ein, mittelalterliches Flair zu erleben, auf den Spuren vergangener Zeiten zu wandeln und Kultur zu genießen. Es gibt viele Attraktionen, wie die Stadtmauer und Kaiserburg. Die Metropole liegt im Zentrum des Bundeslandes Bayern, am Rande des Reichswalds. Das rund 36.000 Hektar große Gebiet gehörte als Reichsgut früher dem Kaiser. Es zählt zu den größten stadtnahen Erholungswäldern. Nürnberg - Urlaub der besonderen ArtWer Gruppenreisen nach Nürnberg unternimmt, lernt eine jahrhundertealte Großstadt in Nordbayern kennen. Sie begeistert mit ihrem mittelalterlichen Flair. Dafür sorgen verschiedenste Sehenswürdigkeiten:Die Stadtmauer mit den Türmen und Wehranlagen, die auf fünf Kilometern Länge den Stadtkern umgibt, ist ein imposanter Zeuge der Geschichte Nürnbergs.Die im Hochmittelalter erbaute Kaiserburg, das Highlight der historischen Meile, kann auch heute noch besichtigt werden, beispielsweise:- Palais- Hauptgebäude mit den kaiserlichen Wohngemächern - Sinwellturm- Doppelkapelle- Geräte und WaffenBesonders beeindruckend sind zudem die Höhlengänge unterhalb der Burg. Bei Gruppenreisen nach Nürnberg ist ein Rundgang durch die Anlage lohnenswert. Darin residierten einst berühmte Kaiser, beispielsweise Ludwig IV. Für eine Rast ist der Hauptmarkt ideal. Auf diesem Platz im Zentrum der Altstadt stehen weitere Sehenswürdigkeiten, wie:- Schöner Brunnen- Rathaus- FrauenkircheDer 1396 erbaute und 2016 aufwändig renovierte Schöne Brunnen am Rande des Hauptmarkts ist etwa 19 Meter hoch. Er begeistert mit dem gold schimmernden Ring und der LED-Beleuchtung. 40 bemalte Figuren stellen das Weltbild des Römischen Reichs dar. Der Hauptmarkt begeistert auch zur Weihnachtszeit mit dem berühmten Christkindlesmarkt.Im Rathaus haben verschiedene Behörden ihren Sitz. Der Saalbau ist der älteste Teil. Bei einer Führung kann man die Lochgefängnisse besichtigen. Auf dem Rathausturm genießt man einen wunderbaren Ausblick auf die Nürnberger Altstadt.Das Portal der Frauenkirche, ein katholischer Sakralbau, ist sehr beeindruckend. Das "Männleinlaufen" am Giebel sollte man sich nicht entgehen lassen. Das Figurenspiel findet immer um 12 Uhr statt.Weitere Sehenswürdigkeiten Nürnbergs sind: - Albrecht-Dürer-Haus mit den Wohn- und Arbeitsräumen- Staatstheater- Germanisches Nationalmuseum mit 1,3 Millionen Artefakten- Stadtmuseum Fembo-Haus nahe der Burg, zeigt die Geschichte Nürnbergs- Neues Museum, Kunst und Design- Spielzeugmuseum nahe des Hauptmarkts mit Puppen und SpielzeugEs gibt in Nürnberg verschiedene Naherholungsgebiete, Parks und Grünanlagen, beispielsweise der Südstadtpark und Reichswald mit den Wäldern, Wiesen und Hügeln. Der Hausberg ist der Moritzberg. So kommen auch Erholungssuchende, Naturliebhaber und Wanderer mit Gruppenreisen nach Nürnberg auf ihre Kosten. Die Pegnitz, die Nürnberg durchfließt, ist ideal, um an den Ufern zu entspannen. Lohnenswert ist auch ein Besuch des 70 Hektar großen Tiergartens, der etwa 250 Tierarten und ein Delfinarium beherbergt.FazitDie Kaiserstadt Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns. Ein Schildersystem weist durch die Altstadt mit ihren bedeutenden Sehenswürdigkeiten, wie der historischen Stadtbefestigung, dem Schönen Brunnen, Rathaus, Kirchenbauten und der Nürnberger Burg. Ebenso sehenswert sind das Germanische Nationalmuseum, welches im deutschsprachigen Raum das größte kulturgeschichtliche Museum ist, das Albrecht-Dürer Haus, der Tiergarten und viele Parks oder Naherholungsgebiete. Auch am Ufer der Pegnitz kann man entspannen. Zur Weihnachtszeit fasziniert die Stadt mit dem Christkindlesmarkt. Gruppenreisen in Deutschland bieten dank Metropolen, wie Nürnberg, für jeden viel.
Gruppenreisen zum Attersee führen nach Österreich, genau genommen in das schöne Salzkammergut am Nordrand der Alpen. Der Kulturraum beeindruckt sowohl in landschaftlicher als auch historischer Hinsicht. Es gibt viele Highlights. Dazu zählt der rund 19 Kilometer lange Attersee mit dem gleichnamigen Ort und weiteren Gemeinden. Er liegt zwischen dem markanten Schafberg und Höllengebirge, das nach Norden vorgeschobene Faltengebirge. Auch spannende Sehenswürdigkeiten, wie die Pfahlbauten, erwarten Besucher in der Region.Gruppenreisen zum Attersee - traumhafte Naturparkregion im SalzkammergutAttersee liegt in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck und ermöglicht zusammen mit dem mehr als 45 Quadratkilometer großen Attersee einen Traumurlaub in idyllischer Umgebung. Das klare Wasser des beliebten Badesees mit der schönen türkisgrünen Farbe bietet Trinkwasserqualität. Ob Baden, Wasserski, Surfen, Segeln, Rafting oder Tretbootfahren, die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. Mit 169 Metern Tiefe ist der Attersee mit seinem Reichtum an Pflanzen und Fischen auch bei Tauchern beliebt. Wer ihn von oben bewundern möchte, kann im Höllengebirge wandern. Die weiteren Sehenswürdigkeiten rund um den AtterseeDie glanzvolle Vergangenheit bezeugen die prominenten Jahrhundertwende-Villen, die Künstler, wie Gustav Klimt, als Sommerdomizil genutzt haben. Der Künstlerweg führt an den Häusern vorbei. Beliebt sind auch das Klimt-Museum mit der Ausstellung und der Gustav Klimt Themenweg, der anhand der Schautafeln das Leben und Wirken des berühmten Malers näherbringt. Ein weiterer Höhepunkt der Region sind die prähistorischen Pfahlbauten am Attersee als UNESCO-Welterbe. Viele unternehmen Gruppenreisen zum Attersee, um diese zu bestaunen. Bei einer Führung taucht man in die Steinzeit ein und erfährt anhand der Fundgegenstände viel über das damalige Leben. Dazu gehören zum Beispiel:- Hölzerne Pfähle- Beile aus Stein- FeuersteinwerkzeugeGruppenreisen zum Attersee mit KindernEine Schifffahrt lohnt sich. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm macht sie zum idealen Ausflugserlebnis für Familien. Das Erlebnisbad Attersee bietet viele Attraktionen, wie:- Beheiztes Schwimmbecken- Riesenwasserrutsche- Wildwasserkanal- Massagedüsen- Wasserfall- Sauna und DampfbadFür die jungen Besucher der Region ist auch der Walderlebnisweg ein Highlight: - Baumhaus- Kletterbaum mit Lianen- Kleines ZwergenkraftwerkEs gibt diverse Stationen, die viel Spaß bereiten. Dafür sorgen auch verschiedene Freizeitanlagen, die beispielsweise dazu einladen, Hand-, Basket- oder Beachvolleyball zu spielen. Auch Golfen und Tennisspielen sind möglich. Aktivurlauber fühlen sich in der Gegend wohl. Für Naturfreunde ist der Naturpark Attersee-Traunsee, ein 77 Quadratkilometer großes Landschaftsschutzgebiet mit idyllischen Lärchenwiesen, Obstbäumen und Blumen, eine besondere Attraktion. Eine leichte Wanderung führt zum Nixenfall, wo laut einer Sage eine Nixe leben soll. Auf dem Schwammerllehrpfad werden Pilze vorgestellt. Der Hochseilgarten und Bienenhof am Attersee lohnen sich ebenso für Familien. In Letzterem taucht man anhand der Informationsstationen in die faszinierende Welt der Bienen ein.FazitWer Gruppenreisen nach Österreich plant, findet mit dem Attersee eine traumhafte Region. Der größte Binnensee des Landes bietet sowohl Erholungssuchenden, Naturfreunden und Wanderern als auch Kultur- und Geschichtsinteressierten viel. Ob in der wunderschönen Natur oder im Wasser, man kann auf verschiedene Weise eine großartige Zeit erleben und berühmte Sehenswürdigkeiten erkunden, beispielsweise das Erlebnisbad Attersee, die Pfahlbauten oder die Attraktionen, die sich dem weltberühmten österreichischen Maler Klimt widmen.
Gruppenreisen zum Kolosseum in Rom, der ewigen Stadt mit einem einzigartigen Charme, sind ein beeindruckendes Erlebnis. Das alte Amphitheater war einst das größte Bauwerk dieser Art und ist nach wie vor überaus beeindruckend. Mehrere Millionen Menschen besichtigen das viele Jahrhunderte alte Wahrzeichen Roms jedes Jahr. Seit 2007 reiht es sich in die Liste der sieben Weltwunder der Moderne ein.Gruppenreisen zum Kolosseum in Rom - einst für Gladiatorenkämpfe genutztRom, die Hauptstadt Italiens im Osten des Landes, ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Hier kann man berühmte historische Bauten bestaunen. Ein Highlight ist das Kolosseum in Rom, das eine rund 2.000-jährige Geschichte bietet und früher der Unterhaltung diente. Das berühmte Bauwerk befindet sich im Zentrum der Stadt. Es erzählt von den Gladiatorenkämpfen, Schlachten, Tierhetzen, beispielsweise mit Löwen, Tigern und Elefanten, oder anderen Spektakeln, die in der riesigen Arena stattgefunden haben. 70.000 Besucher fanden darin auf den fünf Ebenen, die nach der gesellschaftlichen Klasse eingeteilt waren, Platz. Wer näher an der Arena saß, hatte einen höheren Rang. Für den Kaiser gab es eine eigene Loge und die erste Reihe war für die Senatoren vorgesehen. Einige Namen sind eingraviert. 80 Tore markierten den Eingang. Das Amphitheater lässt in die Tragödie der römischen Geschichte und Lebensweise eintauchen. Hier haben laut Schätzungen rund 500.000 Menschen ihr Leben gelassen.Highlights der Gruppenreisen zum Kolosseum in RomAuch wenn es heutzutage eine Ruine ist, lohnt sich die Erkundung des Bauwerks, das mit den gigantischen Dimensionen und der Fassade aus Tuffstein imponiert. Die Überreste sind auch heute noch Symbol für die einstige Macht des antiken Roms. Doch vor allem empfiehlt sich der Blick in das Innere des rund 188 Meter langen und 48 Meter hohen architektonischen Meisterwerks, denn das Ausmaß ist gewaltig und das Ambiente atemberaubend. Wer das mächtige Kolosseum betritt, unternimmt eine Reise in das Jahr 80 vor Christus, denn zu dieser Zeit wurde es während der Herrschaft des Kaisers Vespasian fertiggestellt. Die ersten brutalen Gladiatorenkämpfe fanden schon ein Jahr nach dem Baubeginn statt. Von da an war das Kolosseum Treffpunkt des Volkes und bot reichlich Dramen und Spektakel. Eingestellt wurden sie 434 nach Christi. Als Unterbau wurde das Hypogäum gebaut. Darin wurden die Gladiatoren und Tiere untergebracht, bevor sie um ihr Leben kämpften. Besucher erhalten hier beispielsweise einen spannenden Einblick. Das Gleiche gilt für die Arena als Kampfplatz des Kolosseums. Die dritte Ebene ermöglicht eine sagenhafte Aussicht über das Amphitheater.So bieten Gruppenreisen zum Kolosseum spannende Erlebnisse. Man kann es selber besichtigen oder an einer Tour mit einem Führer teilnehmen.Weitere nahe gelegene SehenswürdigkeitenIn der Nähe liegt das Forum Romanum, das als Heiligtum des antiken Roms mit den beiden Triumphbögen und dem Dioskurentempel beeindruckt. Sehenswert ist auch die Engelsburg, die mittlerweile ein Museum mit Möbeln, Gebrauchsgegenständen und Waffen ist. Die Festung diente als Palast für die Päpste. Die eleganten Räume faszinieren mit den Fresken aus der Renaissance. Auch zu den Kirchen San Pietro und die San Clemente kann man spazieren.FazitRom bietet viele imposante Sehenswürdigkeiten. Ein absolutes Highlight ist das Kolosseum, das eines der weltweit ältesten Amphitheater und das berühmteste Denkmal der Metropole ist. Die rund 2.000 Jahre alte Attraktion lässt in die einstigen Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und weiteren Spektakel eintauchen, die früher hier stattfanden und bei denen viel Blut geflossen ist. Für die nachgestellten Seeschlachten wurde der Innenraum zum Teil geflutet. Das Kolosseum liegt heute in Trümmern, beeindruckt aber nach wie vor mit der Größe und Schönheit. Seit 2007 gehört es zu den Sieben Weltwundern. Viele unternehmen für die Erkundung Gruppenreisen nach Italien.
Gruppenreisen zum Schloss Eggenberg und den Museen bieten die Möglichkeit, mehrere bedeutende Sehenswürdigkeiten gleichzeitig zu erkunden. Neben dem Schloss mit den Prunkräumen, der einstigen Residenz der Fürsten Eggenberg, sind auch die Alte Galerie, das Münzkabinett und Archäologiemuseum sehr sehenswert.Gruppenreisen zum Schloss Eggenberg und den Museen - einzigartiges Gesamtkunstwerk des Barock und UNESCO-Weltkulturerbe Das Anfang des 17. Jahrhunderts erbaute Schloss Eggenberg befindet sich mit seinen Museen in der österreichischen Metropole Graz in der wunderbaren Steiermark. Es ist ein einzigartiges barockes Gesamtkunstwerk und seit dem Jahr 2010 Weltkulturerbe der UNESCO. Das Gebäude ist, auf einer Anhöhe thronend, etwa fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt zu finden. Die Highlights der Gruppenreisen zum Schloss Eggenberg und den MuseenDas Schloss, das die Geschichte der Adelsfamilie widerspiegelt, imponiert mit:- 31 Räume je Stockwerk- 24 Prunksäle mit originaler Ausstattung- Vier Ecktürme, die die Himmelsrichtungen symbolisierenRund 600 Deckengemälde sind in den Prunkräumen des Schlosses neben dem wertvollen Mobiliar zu bestaunen. Sie zeigen unter anderem Szenen aus der Antike, dem Neuen und Alten Testament und aus der Geschichte der Adelsfamilie und des Landes.Sehr schön ist der glanzvolle Planetensaal mit dem faszinierenden Gemäldezyklus des österreichischen Barockmalers Hans Adam Weissenkirchner.Höhepunkte sind auch die Alte Galerie mit den Kunstschätzen und wechselnden Ausstellungen, das Münzkabinett im Erdgeschoss des ältesten Teils des Schlosses, in dem alles wunderbar funkelt, und das Archäologiemuseum, in dem man sich auf die geheimnisvollen Spuren begeben kann. Das unterirdisch angelegte Archäologiemuseum auf dem Park-Areal beherbergt mehr als 1.200 Objekte, wie:- Archäologische Stücke aus der Steiermark- Funde aus Ägypten, der Klassischen Antike und dem Alten OrientHöhepunkte der Dauerausstellung sind der Kultwagen von Strettweg und die Maske von Kleinklein.Die Münzensammlung beläuft sich heutzutage auf circa 70.000 Objekte. Highlights sind die Goldmünze aus Flavia, ein römischer Aureus und Raritäten aus der Grazer Münzstätte.Die Alte Galerie, die 500 Jahre europäische Geschichte präsentiert, imponiert mit Schätzen der bildenden Kunst. Darunter befinden sich Meisterwerke von namhaften Künstlern, wie Michael Pacher, Lukas Cranach, Bartholomäus Spranger und Pieter Claesz. Das Schloss Eggenberg, der prachtvolle historische Palast, kann man mit den verschiedenen Museen im Rahmen diverser Führungen besichtigen. Es ist von traumhaften Parkanlagen umgeben. Das Schloss liegt im weitläufigen, malerischen Landschaftspark, der mit dem wertvollen Baumbestand einer der bedeutendsten Gartendenkmäler Österreichs ist. Ob der Planeten- oder Rosengarten, der malerische Teich, die freilaufenden Pfauen, die mit ihren prächtigen Farben verzücken, oder der Kinderspielplatz mit den fünf Spielbereichen, auch die Erkundung des romantischen Parks lohnt sich, wenn man Gruppenreisen zum Schloss Eggenberg und den Museen unternimmt. FazitMit der Grazer Altstadt gehört ebenso das Schloss Eggenberg zum Kreis der Welterbestätten der UNESCO. Für Schlossfreunde sind die barocken Prunkräume empfehlenswert. Man kann sie lediglich bei einer geführten Tour besichtigen. Auch ein Blick in die Alte Galerie, das Münzkabinett und Archäologiemuseum lohnt sich. Sie beherbergen wertvolle Objekte zur steirischen Geschichte. Weitere Höhepunkte sind der wunderschöne Park und die Gartenanlage. Außerhalb des Grazer Zentrums sind überall wunderbar grüne Landschaftsstriche zu finden. Die Stadt wird daher oft von Wanderern besucht. Für den Badeurlaub gibt es in der Umgebung Freibäder, Seen und Naturbadeteiche.
Gruppenreisen zur Burg Hohenzollern bescheren besondere Urlaubserlebnisse. Sie wurde von 1850 bis 1867 erbaut und thront hoch über Bisingen, am Rande der herrlichen Schwäbischen Alb. Das markante Bauwerk ist seit Jahrhunderten der Stammsitz der Hohenzollern. Sie gewährt Besuchern Einblicke in die prächtigen Säle und Gemächer. Die Burg beherbergt viele Schätze, wie die Krone Wilhelms II.Gruppenreisen zur Burg Hohenzollern - Prunkvolles Gebäude mit langer Geschichte Heute ist von der mittelalterlichen Burg fast nichts mehr übrig. Die alte Ruine wurde, nachdem sie mehrfach besetzt und bei einem Erdbeben erheblich beschädigt wurde, im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Mit den vielen Türmchen und Zinnen erinnert die Burg Hohenzollern an das Schloss Neuschwanstein. Sie liegt zwischen Wäldern und Heiden und thront auf 855 Metern Höhe inmitten des Zollerbergs. Bei schönem Wetter wird von den Bastionen eine Sicht bis zum Schwarzwald gewährt. Man kann den Berg zu Fuß erklimmen oder mit dem Bus nach oben fahren. Die Burg besteht aus folgenden Teilen:- U-förmiges Schlossgebäude mit öffentlichen Räumen- Privatgemächer- Waffen- und Schatzkammer mit beeindruckender Kunstsammlung- Befestigungsanlagen- Kapellen- BurggartenDas Schloss verfügt über 140 Räume. Kunstvolle Tapeten und Malereien zieren die Wände der Zimmer mit den dekorativen Möbeln und den prächtigen Intarsienböden. Highlights sind:- Grafensaal, nimmt die gesamte Breite des Südflügels ein- Blauer Salon mit Polstermöbeln, die mit blauem Samt bezogen sind- Schatzkammer mit vielen Kostbarkeiten aus dem Preußentum - Stammbaumhalle: Stammbaum der Familie Hohenzollern - Bibliothek- Markgrafenzimmer- BilderkabinettWer sich für Gruppenreisen zur Burg Hohenzollern entscheidet, kann somit viel erkunden. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten der inzwischen als Museumsanlage genutzten Burg, die nach wie vor Privateigentum der Familie Hohenzollern ist, gehört die preußische Königskrone Wilhelms II., die mit reichlich Brillanten und Diamanten geschmückt ist. Die Räumlichkeiten lassen sich im Rahmen einer interessanten Führung besichtigen. In den Prunkräumen der Stammburg sieht man alles, was das Leben der Kaiser und Könige auszeichnete. Neben der Krone sind weitere Erinnerungsstücke zu sehen, beispielsweise:- Berühmte Tabakdosen von Friedrich des Großen- Wertvolles Tafelsilber und Porzellan- Waffenrock und Traversflöten Friedrichs des Großen- Prächtiges Hofkleid von Königin Luise von PreußenNeben der Schatzkammer gelangt man zu den Kasematten. Die Kellerräume sind bombensicher und umfassen unterirdische Tunnelanlagen und Geheimgänge. Es lohnt sich, auch diese im Rahmen der Gruppenreisen zur Burg Hohenzollern zu erkunden.Auf der Burg befinden sich verschiedene Kapellen:- Katholische St. Michaelskapelle- Evangelische Christuskapelle- Russisch-orthodoxe AuferstehungskapelleIm Innenhof der Anlage bezeugt eine gigantische historische Kanone von den Belagerungen. In der märchenhaften Burg finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen, Open-Air-Kino und Theater sowie im Dezember ein wunderschöner Weihnachtsmarkt statt. Die Gelegenheiten zum Wandern sind in der Gegend ausgezeichnet.FazitMehr als 20.000 Burgen und Schlösser kann man mit Gruppenreisen in Deutschland erkunden, die vom Glanz vergangener Zeiten zeugen. Ein Top-Highlight ist die Burg Hohenzollern. Besucher können nicht nur die eindrucksvolle Festung besichtigen, sondern ebenso das Museum, das in den prunkvollen Sälen und Räumen eine bedeutende Sammlung beherbergt, beispielsweise die Königskrone, die Uniform von Friedrich dem Großen und die silberbestickte Courschleppe der Königin Luise. Auch die naheliegende Umgebung ist mit den vielen Wanderwegen, imposanten Felsen und Aussichtspunkten eine Reise wert.
Hamburg, die hanseatische Großstadt in Norddeutschland bietet Besuchern viel Sehenswertes. Gruppenreisen zum Hamburger Hafen und zur HafenCity sind spannend. Der Hafen ist der drittgrößte Europas. Hier legen riesige Containerschiffe und luxuriöse Kreuzfahrtschiffe an. Auch die HafenCity lockt mit weiteren Sehenswürdigkeiten, wie der Speicherstadt und Elbphilharmonie. Dabei kann man jederzeit den Blick auf den beeindruckenden Hafen und die Elbe genießen.Gruppenreisen zum Hamburger Hafen und zur HafenCity - Tor zur WeltDie norddeutsche Metropole Hamburg liegt an der Elbe und ist die größte Hafenstadt Deutschlands. Die besondere Lage ist sehr reizvoll, denn die einzigen Küstenabschnitte hierzulande liegen in erreichbarer Entfernung. Der Hamburger Hafen gilt als Aushängeschild der Hansestadt. Mit den riesigen Schiffskränen und der Promenade ist er eine sehr imposante Sehenswürdigkeit. Die Erkundung bietet wunderbare Einblicke in das spannende Treiben im größten deutschen und drittgrößten europäischen Seehafen. Verschiedene Aussichtspunkte ermöglichen Ausblicke auf das gesamte Gebiet, zum Beispiel:- Viewpoint in der HafenCity- Bismarck-Denkmal- Altonaer BalkonIm Hamburger Hafen liegt ein berühmter Großsegler als Museumsschiff. Kulturfreunde, die Gruppenreisen zum Hamburger Hafen und zur HafenCity unternehmen, finden hier verschiedene Museen, in denen man in die Geschichte eintauchen kann. Viele gastronomische Bereiche laden zum Einkehren ein. Eine Hafenrundfahrt bietet wunderbare Blicke auf die historischen Schiffe.Hafencity - die SehenswürdigkeitenDie HafenCity ist ein moderner Stadtteil in Hamburg Mitte und direkt an der Elbe gelegen. Er lässt sich gut zu Fuß erkunden und bietet den idealen Ausgangspunkt für die Besichtigung bedeutender Sehenswürdigkeiten:- Speicherstadt mit ihren alten Lagerhäusern- Elbphilharmonie als imposantes WahrzeichenDie Speicherstadt, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, beschreibt den weltgrößten zusammenhängenden Lagerhauskomplex mit roten Backsteinbauten. Sie beherbergt zudem Museen, beispielsweise:- Gewürzmuseum "Spicy's"- Interaktives Zollmuseum- Speicherstadtmuseum- Automuseum "Prototyp"Eine weitere Attraktion ist das Miniaturwunderland, eine Ausstellung von Modelleisenbahnen. So gibt es auch Highlights, die Gruppenreisen zum Hamburger Hafen und zur HafenCity für Familien noch attraktiver machen.Die moderne Elbphilharmonie ist mit ihrer eindrucksvollen Glasfassade schon von weitem erkennbar. Sie erinnert an ein Segel. Das Gebäude beherbergt:- Wohnungen- Hotel- Konzertsaal- RestaurantDie Aussichtsterrasse gewährt einen herrlichen Blick auf die HafenCity und den Hafen. In der Einkaufsmeile, dem Überseeboulevard, gibt es viele kleine Läden, Restaurants und Galerien. Lohnenswert ist es, das Maritime Museum zu besuchen. Hier präsentieren zahlreiche Schiffsmodelle und Exponate die Entwicklung der Seefahrt. Die Schiffsführungs-Simulationsanlage bietet Besuchern die Möglichkeit für virtuelle Fahrstunden. Der Lohsepark ist das grüne Herz der Hafencity.FazitWer nach Gruppenreisen in Deutschland sucht, ist mit Hamburg sehr gut beraten. Bei dem großen Angebot, das die Elbmetropole Besuchern bietet, ist die Popularität nicht verwunderlich. Der Hafen ist die Hauptsehenswürdigkeit. Er nimmt rund zehn Prozent der Fläche der Hansestadt ein und ist dank der zentralen Lage die perfekte Anlaufstelle zu vielen weiteren Attraktionen, wie der Elbphilharmonie. In der Speicherstadt finden Gäste alte Lagerhäuser und Museen. Beliebt ist das Internationale Maritime Museum. Hier erfährt man viel über die Schiffsfahrt. Das Miniatur-Wunderland ist ein einzigartiges Modelleisenbahnmuseum. Der Hafen grenzt zudem an St. Pauli mit der Reeperbahn. Gut erreichbar sind außerdem der Botanische Garten und der Michel, Hamburgs berühmtestes Wahrzeichen.
Gruppenreisen zum Deutschen Museum in München, der Weltmetropole im Süden des Landes, sind sehr interessant, denn hier wird die Wissenschaft begreifbar gemacht. Es befindet sich im Zentrum Münchens auf der Museumsinsel und begeistert mit beeindruckenden Objekten, Experimenten, Demonstrationen und Medienstationen, die zum Mitmachen und Probieren einladen. Sechs Stockwerke mit eindrucksvollen Ausstellungen widmen sich diversen Themen, wie Energie und Naturwissenschaften.Gruppenreisen zum Deutschen Museum - 30.000 Exponate aus mehr als 50 ThemenbereichenIn der beeindruckenden Weltstadt München gibt es berühmte Sehenswürdigkeiten, wie den Marienplatz, das Alte und Neue Rathaus, das Hofbräuhaus, die Frauenkirche oder der Viktualienmarkt. Einen Besuch ist auch das 1903 gegründete Deutsche Museum in München wert. Es gehört zu den weltgrößten naturwissenschaftlich-technischen Museen und bringt Gästen die faszinierende Wissenschaft auf besondere Art näher und übermittelt sie lebendig und verständlich. Auf sieben Ebenen gibt es 30 Ausstellungen und reichlich Objekte, wie:- Erste Computer- Mikroskope- Frühere Flugzeuge- Erstes Benzinauto- SchiffeDamit werden Besuchern die Erkenntnisse in der technischen Entwicklung verständlich nähergebracht. Gäste können zum Beispiel durch einen Bergbaustollen kriechen. In die Höhe geht es zwischen den Motorflugzeugen, Heißluftballons und Luftschiffen in der Abteilung Luftfahrt. Im Bereich Starkstromtechnik simulieren eine Million Volt auf spannende Weise einen Blitzeinschlag. Das Planetarium und die Sternwarte bieten faszinierende Aussichten. In den Fahrzeugabteilungen kann man beispielsweise historische Lokomotiven, Autos und Motorräder und im Bereich Schifffahrt Originalschiffe bestaunen, die teilweise begehbar sind. In der Experimentier-Werkstatt ist es möglich, Physik auszuprobieren und zu erleben.Mehr als 50 Themenbereiche mit rund 30.000 Exponaten machen es schwierig, das gesamte Museum an nur einem Tag zu besichtigen. Eine der Besonderheit der Gruppenreisen zum Deutschen Museum sind die interaktiven Exponate, zum Beispiel:- Weltraumlabor- Flugsimulator- Große Musikinstrumente- Modellkohle- und SalzminenDie Errungenschaften der Menschheit kann man im Museum bewundern und Besucher dürfen sich an vielem ausprobieren, beispielsweise an Knöpfen drehen oder Hebel umlegen. Gruppenreisen zum Deutschen Museum lohnen sich ebenfalls für Familien. Die thematische Bandbreite an verschiedenen Bereichen ist beeindruckend, beispielsweise:- Astronomie- Luftfahrt- Energie- Meeresforschung- Nanotechnologie- Bergwerk- Uhren- Musikinstrumente- Pharmazie- Naturwissenschaften Die kleinen Gäste werden neben den vielen spannenden Highlights, die das Museum bietet, auch das Kinderreich lieben, das zum spielerischen Entdecken einlädt und mit verschiedenen Attraktionen begeistert, wie:- Mausrad- Feuerwehrauto- Riesengitarre- Kugelbahn- Flaschenzug- SpiegelkabinettDer Besuch des Deutschen Museums in München ist spannend und lehrreich. Die Highlight-Tour durch das gesamte Museum lohnt sich. Selbstbedienungsrestaurant, Café Exponat, Picknick-Raum, Museumsshop und Bibliothek runden das Angebot ab.FazitDie Metropole München in Bayern, die gern im Rahmen von Gruppenreisen in Deutschland besucht wird, erwartet Gäste mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie dem Hofbräuhaus, der Allianzarena oder dem Schloss Nymphenburg. Das vor mehr als 100 Jahren gegründete Deutsche Museum auf der Museumsinsel ist eines der weltgrößten Wissenschafts- und Technikmuseen und beherbergt bedeutende Sammlungen. Ob Astronomie, Meeresforschung, Nanotechnologie, Bergwerk, Musikautomaten oder Pharmazie, es deckt die verschiedensten Themen ab. Kinder können in ihrem eigenen Reich spielerisch forschen und erkunden.
Gruppenreisen zum Botanischen Garten im Keukenhof, der sich im niederländischen Lisse zwischen den Städten Amsterdam und Den Haag befindet, sind absolut beeindruckend. Wer ihn besucht, befindet sich in einem farbenprächtigen Blumenmeer von Millionen Pflanzen, wie Tulpen die Besucher in diversen Gärten und Pavillons bewundern können. Das Motto wird jedes Jahr gewechselt, sodass viele mehrfach die Gartenanlage besuchen.Gruppenreisen zum Botanischen Garten im Keukenhof - Mekka von BlumenfreundenHolland ist ein sehr vielseitiges Ferienziel, aber vor allem für die traumhaften Gärten bekannt. Der Botanische Garten im berühmten Keukenhof im Gemeindegebiet von Lisse in Südholland ist der berühmteste. Die weltweit größte Freilandblumenschau ist auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar zu bestaunen. Sie lockt jährlich fast 1,5 Millionen Besucher an, hat jedoch nur einige Wochen, in der Regel von März bis Mai, geöffnet. Dann verzaubert die Gartenanlage mit unzähligen Blumen, wie:- Faszinierende Tulpen- Leuchtend gelbe Narzissen- Duftende Hyazinthen- Wunderschöne Rosen- Zauberhafte Orchideen- Farbenfrohe Astern- Exotische KaiserkronenDie Farben und Düfte ziehen jeden in ihren Bann. Viele unternehmen zur Zeit der Tulpenblüte Gruppenreisen zum Botanischen Garten im Keukenhof. Sie ist das alljährliche Highlight im Frühjahr in den Niederlanden. Dann erblühen in der Gartenanlage Millionen von Tulpenzwiebeln. Man kann zu dieser Zeit unzählige verschiedene Tulpensorten in traumhaften Farben und Formen bewundern. Ob gesprenkelt, getupft oder unifarben, der Anblick ist einmalig. Es gibt auch Inspirationsgärten, in denen ein bestimmtes Motto präsentiert wird. Hobbygärtner können sich hier inspirieren lassen. Der Delfter Blau-Garten beispielsweise kombiniert Blumen mit Geschirr. Der Holiday Romance Garden zeigt viele romantische Ecken. Ebenso erkunden kann man den tropischen Strandgarten und begehbaren Irrgarten aus Eiben. Weitere Highlights der Gruppenreisen zum Botanischen Garten im Keukenhof sind:- 250 Quadratmeter großes bezauberndes Blumenmosaik mit 50.000 Tulpen, Krokussen und Traubenhyazinthen- 20 verschiedene BlumenshowsIm Herbst werden dann die Rasenflächen neu angelegt und wieder Millionen neue Zwiebeln gesetzt, damit im kommenden Frühjahr alles aufs Neue erblüht und die Besucher begeistert. Wunderbare Spazierwege mit einer Länge von rund 15 Kilometern durchqueren den Park. Ein Hingucker sind neben den Blumen auch die sehr alten Bäume und zauberhaften Teichanlagen. Es ist auch möglich, die Parkanlage mit einem gemieteten Rad zu erkunden. Daneben ist der Keukenhof ein großer Skulpturenpark, der beeindruckende Exponate präsentiert. Viele Shows und Veranstaltungen sind weitere Besonderheiten des Frühlingsparks. Für Kinder gibt es zusätzliche Highlights:- Schnitzeljagd- Streichelzoo- LabyrinthFazitIn Holland gibt es wunderschöne Gärten und Parkanlagen. Der berühmteste ist Keukenhof, der Frühlings- und Tulpenpark, der jedes Jahr von März bis Mai besucht werden kann. Er ist einer der weltweit größten Blumengärten. Die alljährliche prächtige Tulpenschau stellt den Höhepunkt dar. Zu dieser Zeit sind Gruppenreisen nach Holland besonders beliebt. Doch ebenso die vielen anderen Blumen, wie die Narzissen, Rosen, Lilien, Orchideen und Hyazinthen verzaubern die Gäste. Auch der Rundgang durch die Inspirationsgärten lohnt sich. Kilometerlange Wege laden in der 32 Hektar großen, liebevoll angelegten Parkanlage zu ausgedehnten Spaziergängen, zum Erkunden und Genießen ein. Der Besuch im Keukenhof bietet sich für einen Trip nach Amsterdam an.
Gruppenreisen zum Forggensee bieten sich zu jeder Jahreszeit an. Der größte Stausee Deutschlands ist in Bayern im schönen Ostallgäu zu finden und wird vom Lech gespeist. Er liegt am Fuße der Voralpen. Die Lage könnte kaum schöner sein. Zudem kann man in der Nähe verschiedene weitere Sehenswürdigkeiten erkunden, wie das weltberühmte Schloss Neuschwanstein. Unweit entfernt befindet sich Füssen im Königswinkel. Die Stadt wird auch "Perle des Ostallgäus" genannt.Gruppenreisen zum Forggensee - Baden, Wassersport, Natur und SightseeingDer Forggensee ist 15 Quadratkilometer groß und begeistert mit dem Blick auf die bayerischen Alpen. Der fünftgrößte See Bayerns ist rund zwölf Kilometer lang. Er bietet viele Badebereiche. Für die jüngeren Gäste steht im Riedener Ortsteil ein Naturbadeplatz zur Verfügung, der zudem mit einem Wasserspielplatz begeistert. Er verfügt über:- Segelschule- Yachthafen- BootsverleihOb Segeln oder Surfen, Wassersportler werden sich sehr wohl fühlen. Das Seeufer ist von vielen Stellen aus zugänglich. Der Forggensee ist auch gut geeignet, um die Sehenswürdigkeiten mit dem Schiff zu erkunden. Beliebt sind die Sonderfahrten, wie:- Romantische Abendfahrten mit Live-Musik- König-Ludwig-Abendfahrten- Jazzfahrten- SalsafahrtenDie volle Stauhöhe hat der Forggensee von Juni bis Oktober. Im Winter ist er nicht mit Wasser gefüllt. Dann sind die Spuren der Römerstraße Via Claudia Augusta zu sehen. Königsschloss Neuschwanstein im Rahmen der Gruppenreisen zum Forggensee erkunden Der Forggensee befindet sich zu rund 60 Prozent auf dem Gebiet Schwangaus. Hier liegt das malerische, 150 Meter lange Königsschloss Neuschwanstein mit den vielen Türmen, Giebeln, Balkonen und Skulpturen aus dem Jahr 1886. Es gehört zu den berühmtesten Schlössern Europas. Den Bau hat König Ludwig II. in Auftrag gegeben. Das Märchenschloss diente ihm als privater Rückzugsort. Die Räumlichkeiten kann man bewundern. Die Innenausstattung ist pompös. Allein wegen des Schlosses lohnen sich Gruppenreisen zum Forggensee. In der Nähe bietet die Marienbrücke eine herrliche Aussicht.Weitere angrenzende Städte sind:- Füssen- Rieden- Halblech- Roßhaupten- DietringenDas Wahrzeichen in Füssen ist das Hohe Schloss. Majestätisch thront es auf einem Hügel. Der Aufstieg ins Turmzimmer, das über den Wehrgang erreichbar ist, lohnt sich, denn das Panorama ist einmalig.Rund um den Forggensee kann man durch die einzigartige Lage hervorragend wandern oder Fahrrad fahren. Der Höhenunterschied ist gering. Der Rundweg um den See ist mehr als 30 Kilometer lang und sorgt dank der schönen Landschaft für unvergessliche Momente. Die majestätische Bergwelt, die ihn umrahmt, bietet einen traumhaften Blick auf das Märchenschloss Neuschwanstein. FazitDer Forggensee ist mit 16 Quadratkilometern Fläche der größte Stausee Deutschlands und fünftgrößte bayerische See mit einer Vielzahl an Badestellen. Auf verschiedenen Schiffstouren kann man die wunderschöne Bergkulisse bewundern und Sehenswürdigkeiten erkunden, wie das berühmte Schloss Neuschwanstein, das König Ludwig II. als Repräsentationsbau errichten ließ. Zahlreiche Menschen unternehmen Gruppenreisen in Deutschland zur Erkundung dieser Sehenswürdigkeiten. Viele touristisch bedeutende Gemeinden liegen um den Forggensee, zum Beispiel Schwangau, Roßhaupten, Füssen und Rieden. Auch hier gibt es reichlich zu entdecken.
Gruppenreisen zum Nationalpark De Biesbosch versprechen einen großartigen Urlaub in der herrlichen Natur. Er wurde 1994 gegründet und erstreckt sich auf 12.000 Hektar Fläche über das Mündungsdelta der beiden Flüsse Rhein und Maas. Der Park ist vor allem bei Naturliebhabern, aber auch Tierfreunden sehr beliebt. Von der Flora und Fauna geht eine unbeschreibliche Ruhe aus, die zum Genießen einlädt. Da im Biesbosch diverse Flüsse und Bäche zusammen fließen, sind Erkundungstouren mit einem Boot ideal. Gruppenreisen zum Nationalpark De Biesbosch - Ort für einen traumhaften Urlaub in HollandDas Naturschutzgebiet befindet sich in den Niederlanden, zu 97 Prozent in Noord-Brabant und zu drei Prozent in Zuid-Holland. Der Nationalpark De Biesbosch ist umgeben von kristallklaren Flüssen, Seen, sattgrünen Wiesen, Weideinseln und kleinen Wäldern. Die Geräusche, Gerüche und Farben sind faszinierend. Der Park gilt als größtes Süßwassergezeitengebiet Europas. Er beheimatet hunderte Vogelarten, unter anderem:- Seeadler- Fischadler- EisvögelDaneben fühlen sich im Park auch Biber sehr wohl. Mit etwas Glück entdeckt man im Schilf ein Junges. Der De Biesbosch-Nationalpark eignet sich sehr gut für Wanderungen, Radtouren, Bootsfahrten und Kanuausflüge. Am Biesboschcentrum Dordrecht ist es möglich, sich E-Boote auszuleihen. Es ist ein großartiges Erlebnis, auf dem Wasser durch das einzigartige Labyrinth aus gewundenen Flüssen, Sumpfland und Weiden zu gleiten. Die Biesbosch-Wanderrouten sind 1,5 bis mehr als 20 Kilometer lang. In der gesamten Region gibt es herrliche Aussichtspunkte.Wer Gruppenreisen zum Nationalpark De Biesbosch unternimmt, sollte die Museumsinsel erkunden. Hier wird in sieben Pavillons die Geschichte von Biesbosch nähergebracht. Gruppenreisen zum Nationalpark De Biesbosch mit KindernAuch für Familien wird der Besuch des Nationalparks nicht nur wegen der spannenden Wanderungen oder der Erkundung der Biber und Vögel zum schönen Erlebnis. Im Spielwald kann man sich verstecken oder mit der beeindruckenden Zip Line über die reizvollen Wasserkanäle schweben.Im Informationszentrum erfährt man alles, was man über die einmalige Naturlandschaft wissen sollte. Der Park verfügt insgesamt über drei Besucherzentren, in denen verschiedene Aktivitäten, Ausflüge und Exkursionen angeboten werden. Im Biesboschcentrum Dordrecht gibt die Ausstellung "Der Biesbosch, holländischer Dschungel" gute Einblicke in den Naturpark. Die Multimediashow "Symphonie" stellt den faszinierenden Biesbosch in allen Facetten vor. Rundwanderwege beginnen am Biesboschcentrum Dordrecht und Biesbosch MuseumEiland, welches mitten im Nationalpark liegt.Dordrecht als empfehlenswertes AusflugszielWer die Ruhe der Natur im Nationalpark De Biesbosch mit dem lebendigen Stadtleben kombinieren möchte, sollte Dordrecht besuchen. Die älteste Stadt Hollands ist unweit entfernt und begeistert mit der wunderschönen, historischen Altstadt und den Häfen aus dem 13. Jahrhundert. Für Familien ist der Windmühlenpark Kinderdijk mit den 19 Windmühlen, die ein Welterbe sind, besonders interessant. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist Efteling. Der größte Freizeitpark Hollands in Kaatsheuvel fasziniert mit einer Mischung aus Märchenwald und Achterbahnen. FazitIm Nationalpark De Biesbosch, dem größten Süßwassergezeitengebiet Europas, kann man viel erleben. Im eindrucksvollen Süßwasserdelta leben hunderte Vogelarten, wie Eisvögel und Seeadler. Sehr beliebt sind auch die Biber. Vom Biesbosch Besucherzentraum Dordrecht aus kann man geführte Wanderungen, Bootstouren oder Kanufahrten buchen. Hier ist es außerdem möglich, sich eine spannende Biber-Ausstellung anzusehen. Zudem lohnt es sich, Dordrecht mit den Windmühlen zu erkunden und den Freizeitpark Efteling zu besuchen. Gruppenreisen in die Niederlande bieten für Jung und Alt schöne Erlebnisse.
Gruppenreisen zum Nürburgring sind ein überaus beeindruckendes Erlebnis. Die Rennstrecke und das Freizeitzentrum gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen. Nürburg mit der bekannten Burg Nürburg am berühmten, 1927 eröffneten Nürburgring ist eine idyllische Ortsgemeinde in der wunderschönen Eifel. Auch deshalb ist die Ferienregion sehr beliebt.Gruppenreisen zum Nürburgring - Freizeit-Erlebniswelt in der EifelDie malerische Eifel ist als beliebtes Ausflugsziel bekannt und beheimatet eine Sehenswürdigkeit der Extraklasse für Rennsportfans: Den Nürburgring, der eines der wichtigsten Motorsportzentren Deutschlands ist. Er befindet sich in der Gemeinde Adenau und übt auf viele eine große Faszination aus, denn hierbei handelt es sich um eine Rennstrecke der Superlative. Sie ist weit bekannt. Der Nürburgring besteht aus:- 4,5 Kilometer lange GP-Strecke- 20,8 Kilometer lange Nordschleife, auch "Grüne Hölle" genanntIn den 1980-er Jahren wurde sie zur modernen Grand-Prix-Strecke erweitert und umgebaut. Sie ist für ihre vielen Veranstaltungen bekannt, zum Beispiel:- Oldtimer-Grand-Prix- Truck-Grand Prix- Tourenwagenrennen- DTM- 24-Stunden-RennenDer rund 26 Kilometer lange Rundkurs begeistert mit spektakulären Kurven und diversen Fahrvarianten. Wer einmal live bei einem Rennen war, wird dies nicht vergessen. Man kann die Rennstrecken selber erkunden und den Spuren berühmter Rennfahrer folgen. Daneben besteht die Möglichkeit, als Co-Pilot eines Rennfahrers die legendäre Nordschleife des Nürburgrings kennenzulernen. Nachwuchs-Raser haben auf der beliebten Kartbahn viel Freude.Hinzu kommen viele weitere Veranstaltungen, zum Beispiel das berühmte Festival "Rock am Ring". Gruppenreisen zum Nürburgring lohnen sich jedoch auch, wenn keine großen Events stattfinden. Er ist wesentlich mehr als eine Rennstrecke. Der einzigartige Mix Motorsport-Events und dem Angebot für Touristenfahrer machen ihn zur besonderen Kultstätte.Weitere Highlights der Gruppenreisen zum Nürburgringring°werkSeit 2009 wird am Nürburgring der Indoor-Freizeitpark ring°werk betrieben. Auf einer Fläche von etwa 15.000 Quadratmetern werden diverse Attraktionen rund um verschiedenen Themen, wie Motorsport und Mobilität, geboten. Man kann beispielsweise ein 24-Stunden-Rennen in 4D verfolgen oder einen Truck Grand Prix bestreiten.Multimedia-TheaterIm Multimedia-Theater erleben Besucher die faszinierende Geschichte des Nürburgrings in allen Facetten. Ob der Aufstieg von berühmten Sportlern oder der tragische Unfall von Niki Lauda, hier werden die verschiedensten Themen aufgegriffen.PanoramabusDie weltweit schnellste Kaffeefahrt im Panoramabus ist ein weiteres Highlight. Die Cave-Projektion übermittelt das Gefühl, als würde man rasant über den Asphalt des Nürburgrings fahren. Dies sorgt für viel Bauchkribbeln und Nervenkitzel.Rund um Nürburg kann man auch schöne Wanderungen oder Radtouren erleben, beispielsweise inmitten der romantischen Weintäler oder in der Vulkan-Eifel, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gewählt wurde. Auch für Sightseeing bietet die Region mit den vielen Kirchen, Burgen und Schlössern die perfekte Gelegenheit. Die Burg Nürburg ist ein Wahrzeichen.FazitDer Luftkurort Nürburg liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, im Landkreis Ahrweiler. Die Gemeinde ist für für den Nürburgring, die nahegelegene Rennstrecke, berühmt. Auch heute noch finden hier viele Motorsporthighlights statt, beispielsweise die "DTM". Auch das Erlebnismuseum ring°werk gewährt wunderbare Einblicke in den Motorsport. Man kann im 4D-Kino ein 24-Stunden-Rennen verfolgen. Zu den bekannten Veranstaltungen gehört "Rock am Ring". Wer Gruppenreisen in Deutschland plant und die Eifel besuchen möchte, kann vieles mehr erkunden, wie Burgen, Schlösser, Museen und Naturbesonderheiten, wie die Vulkaneifel.
Gruppenreisen zur Luther Wartburg im schönen Thüringen sind sehr beliebt. Sie ist in Eisenach zu finden und begeistert oberhalb der Stadt als architektonisches Meisterwerk. Die Wartburg ist seit dem Jahr 1999 UNESCO-Welterbe und die berühmteste deutsche Burg. Im Sommer finden hier die bekannten Wartburgkonzerte statt. Gruppenreisen zur Luther Wartburg - Architekturjuwel und UNESCO-WeltkulturerbeAm Thüringer Wald liegt die geschichtsträchtige Stadt Eisenach, die durch die berühmte Wartburg weltweiten Bekanntheitsgrad erlangt hat. Sie wurde im 11. Jahrhundert als Wachburg erbaut, um sich gegen Angriffe durch Feinde zu schützen. Sie war zudem der einstige Sitz der Landgrafen Thüringens und ist seit dem Jahr 1999 als wichtiges Denkmal der Geschichte UNESCO-Weltkulturerbe. Das auf mehr als 400 Metern gelegene, beeindruckende Bauwerk ist von weitem zu sehen und von Wäldern und Hügeln umrahmt. Martin Luther hat sich hier versteckt und 1521 das Neue Testament ins Deutsche übersetzt. So ist auch das Lutherhaus ein beliebtes Ziel zahlreicher Touristen, die Eisenach besuchen. Die Heilige Elisabeth Thüringens hatte im 13. Jahrhundert zeitweise ebenfalls auf der Wartburg ihr Zuhause und auch Goethe war hier zu Gast. Großherzog Carl Alexander ließ die Burg im 19. Jahrhundert erweitern und restaurieren.Gruppenreisen zur Luther Wartburg unternehmen und in die Geschichte eintauchenDie 1067 gegründete Wartburg ist sehr eng mit der deutschen Geschichte verbunden. Von den ursprünglich vier Abschnitten gibt es noch die Vor- und Hauptburg. Zu den ältesten noch erhaltenen Teilen gehört der Palas, der im Stil der Spätromantik gestaltet und reich mit Arkaden ausgestaltet ist. Das Landgrafenhaus stammt aus dem frühen Mittelalter. In den Räumen war ebenso die Heilige Elisabeth, eine ungarische Königstochter, zu Hause. Die berühmten Arkaden sind Bestandteil des dreigeschossigen Palas. Man kann des Weiteren besichtigen:- Lutherstube - Rüstkammer- Speisezimmer- Haupt-, Sänger- und RittersaalSehenswert ist auch die Bibliothek, die reformatorische Flugschriften und Bücher, wie handschriftlich kommentierte Bibeln, von Luther enthält. Vor allem der rund 40 Meter lange Sänger- oder auch Festsaal genannt ist sehr prachtvoll und mit der ausgezeichneten Akustik ein beliebter Veranstaltungsort für Events. Berühmt sind die Wartburgkonzerte. Der bayerische König Ludwig II. war vom Festsaal sehr beeindruckt und ließ ihn im Schloss Neuschwanstein nachbauen. Die Kunstsammlung der Wartburg beherbergt rund 9.000 Exponate aus unterschiedlichen Epochen, beispielsweise:- Porträt von Martin Luther- Handgeschnitzter Schrank mit Arbeiten nach Motiven des berühmten Künstlers Albert Dürer- Werke von Lucas CranachDer Burghof wird vom ehemaligen Lagerhaus geprägt, an das sich der Burgturm anschließt. Wer ihn erklimmt, genießt eine grandiose Panorama-Aussicht über Eisenach und den Thüringer Wald. Viele Räume sind nur mit einer Führung zu erkunden. Gruppenreisen zur Luther Wartburg lohnen sich dank der angebotenen Familienführungen für jede Altersgruppe. Gruppenreisen in Deutschland und der Besuch von Eisenach bieten die Möglichkeit, vieles mehr zu sehen, wie:- Stadtschloss- Palais Bechtolsheim- Rathaus im spätgotischen Stil- GeorgsbrunnenLohnenswerte Ziele für Naturliebhaber sind die Drachenschlucht und der Rennsteig, Deutschlands berühmtester Wanderweg.FazitIm Westen Thüringens liegt Eisenach mit der berühmten Luther Wartburg, die sich am Rand des schönen Thüringer Waldes erhebt. Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe und thront über Eisenach. Hier übersetzte Luther das neue Testament. Viel zu sehen bekommen Gäste im Rahmen einer Führung in den zahlreichen Räumlichkeiten, beispielsweise in der Lutherstube und im Wartburgmuseum mit Kostbarkeiten aus mehreren Jahrhunderten, beispielsweise Werke von Cranach oder Riemenschneider. Der Palas, der älteste Teil der Burg, gilt als sehr gut erhaltener spätromanischer Profanbau. Auf den Südturm können Besucher hinaufsteigen, um eine unvergleichliche Aussicht zu genießen.
Wien beherbergt zahlreiche Museen aus allen Bereichen. Für jeden gibt es die passende Einrichtung. Gruppenreisen zum Naturhistorischen Museum in Wien laden dazu ein, eines der wichtigsten und beliebtesten Museen Europas zu entdecken. Hier heißt es, in spannende Welten einzutauchen sowie viel rund um die Entwicklung des Lebens, die Evolution unseres Planeten und Vielfalt der Natur zu erfahren. Ob Fossilien, Dinosaurierknochen oder prähistorische Artefakte, die Sammlungsobjekte im Museum, die sich am Maria-Theresien-Platz befindet, sind beeindruckend. Gruppenreisen zum Naturhistorischen Museum in Wien - eines der weltweit bedeutendsten natur-geschichtlichen MuseenBei einem Städtetrip nach Wien, Österreichs Hauptstadt, darf der Besuch des riesigen Naturhistorischen Museums nicht fehlen. Es ist ein überaus bedeutendes, 1889 eröffnetes natur-geschichtliches Museum mit 39 Ausstellungshallen, wie dem Meteoriten- und Sauriersaal. Schon allein mit der beeindruckenden Architektur ist es einen Besuch wert. Innen warten weitere spannende Höhepunkte. Die Decke der Eingangshalle ist reichlich geschmückt. Man kann Porträts namhafter Persönlichkeiten der Sammlungsgeschichte bestaunen. Der Fußboden ist aus weißem Marmor gestaltet und stammt aus Carrara. Das Bauwerk und die Dekorationen sind im Einklang mit den naturwissenschaftlichen Sammlungen gefertigt. In den Abteilungen erforschen zahlreiche Wissenschaftler die Grundlagen in diversen Bereichen der Biologie, Natur- und Geisteswissenschaften. Die Highlights der Museums-TourRund 30 Millionen faszinierende Objekte kann man in den weitläufigen Räumlichkeiten bestaunen, wenn man Gruppenreisen zum Naturhistorischen Museum in Wien unternimmt, zum Beispiel:- Insekten-Sammlung- Venus von Willendorf, die Figurine entstand schätzungsweise um 25.000 vor Christi- Ausgestorbene Steller-Manatee- Riesige Dinosaurierskelette und Überreste- Größte und älteste Meteoritensammlung der Welt mit Mars-Meteoriten "Tissint"- Säbelzahntiger aus der Eiszeit- Mammuts in Originalgröße- T-Rex, ein verblüffend echt aussehender Tyrannosaurus Rex- Gold Cabinet- Zoologische Abteilung mit vielen Insekten und Säugetieren- Edelsteinsaal mit wertvollen Edelsteinen, wie Kristallen, Smaragden und QuarzenDie Abteilung Zoologie präsentiert viele ausgestopfte Tiere, die in den vergangenen 200 Jahren präpariert wurden und zum Teil heutzutage ausgestorben sind. Der Sauriersaal beeindruckt neben den Skeletten und Überresten zudem mit einem Allosaurier, der lebensecht wirkt. Ein Simulator zeigt außerdem einen Meteoriteneinschlag in 3D-Optik.Der Edelsteinsaal fasziniert mit dem 117 Kilogramm schweren Juwelenbouquet. 2014 kam ein digitales Planetarium hinzu. Mit der Innenkuppel, die einen Durchmesser von mehr als acht Meter hat, zählt es zu den Hauptattraktionen.Gruppenreisen zum Naturhistorischen Museum Wien sind ein Top-Familien-Ausflugsziel. Es gibt für jedes Alter Spannendes zu entdecken. Kinderführungen und Kindergeburtstagsfeiern gehören ebenfalls zum Angebot. In der oberen Kuppelhalle gibt es ein Café-Restaurant. Hier werden Kaffeespezialitäten, Mehlspeisen, Snacks und warme Gerichte serviert.FazitWien ist dank bekannter Sehenswürdigkeiten, wie dem Schloss Schönbrunn, Stephansdom oder der Hofburg, ein gern gewähltes Ziel für Gruppenreisen nach Österreich. Doch auch das Naturhistorische Museum Wien ist ein Highlight der Stadt, das allein mit der Fassade sehr beeindruckend ist. In den Räumen befinden sich von Fossilien über Dinosaurierknochen bis hin zu prähistorischen Artefakten und Edelmetallen weltberühmte Objekte, wie die Venus von Willendorf, die weltweit größte Meteoriten-Sammlung oder die ausgestorbene Stellersche Seekuh. Es gibt im Naturhistorischen Museum Wien für Jung und Alt reichlich zu entdecken. Die spannenden Kinderführungen machen den Besuch auch für die jüngeren Besucher zum unvergesslichen Erlebnis. Gegenüber liegt das Kunsthistorische Museum.
Wer Wien besucht, um sich die Sehenswürdigkeiten anzuschauen, muss aufgrund der Vielfalt an Attraktionen einige Zeit einplanen. Insbesondere Gruppenreisen zum Stephansdom mit der einzigartigen architektonischen Struktur, dem Riesentor, prächtigen Haupteingang und der außergewöhnlichen Ausstattung sind sehr beliebt. Wer diese Top-Sehenswürdigkeit in Österreichs Hauptstadt besucht, kann von den imposanten Katakomben bis hin zur berühmten Pummerin, der berühmten Glocke, viel bestaunen.Gruppenreisen zum Stephansdom - Wahrzeichen von WienWer nach Wien kommt, kann eine Menge besichtigen. Allein in der Innenstadt gibt es bedeutende historische Bauten, wie:- Hofburg- Burgtheater- Wiener Staatsoper- RathausBerühmt ist vor allem der über 107 Meter lange und 34 Meter breite Stephansdom. Nachdem man durch die Kärntnerstraße spaziert ist, die zusammen mit der Mariahilferstraße zu den bekanntesten Einkaufsstraßen der Metropole gehört, sieht man ihn bereits. Das bedeutende Wahrzeichen steht auf dem Stephansplatz. Das gotische Bauwerk mit den vier Türmen ist ein Muss für Wien-Besucher, denn es finden nicht nur täglich Gottesdienste statt, sondern der Stephansdom beherbergt auch viele Kunstschätze, die man während einer Führung besichtigen kann. Die Highlights der Gruppenreisen zum Stephansdom sind:- Langhaus- Seitenschiff- Westempore- Kanzel- Hochaltar mit der Darstellung der Steinigung des heiligen Stephanus, des Namensgebers des Doms- Wiener Neustädter Altar, Abbildung von 72 Heiligen- Sakristei- Valentinskapelle über dem Grabmal Prinz Eugen- Riesenorgel- Türmerstube, Wohnraum des Türmers- Pummerin, größte Glocke Österreichs- Katakomben mit dunklen Gängen und Gruften - Marmor-SarkophagNeben der Führung erfährt man auch mit dem zur Verfügung stehenden Audioguide viel über das Wiener Wahrzeichen. Das Dach des Doms ist mit mehr als 200.000 farbigen Ziegeln geschmückt. Damit wird der habsburgische Doppeladler dargestellt. Das Dom-Museum verfügt über eine eindrucksvolle Sammlung an modernen Kunstwerken, beispielsweise ein Porträt des Herzogs Rudolf IV., der ein Stifter des Doms ist. Der beeindruckende Domschatz beherbergt: - Reliquien, die mit Gold und Edelsteinen verziert sind- Bücher- Liturgische Texte- GewänderSo gibt es vieles zu erkunden, wenn man Gruppenreisen zum Stephansdom unternimmt.Die Türme und Katakomben des StephansdomsDer Südturm, der zur Zeit des Baus der größte Kirchenturm Europas und eine architektonische Meisterleistung war, ist mehr als 135 Meter hoch. Der nicht fertiggestellte Nordturm, dessen Grundstein etwa 20 Jahre später gelegt wurde, ist nur 58 Meter. Er ist per Lift erreichbar und beherbergt die Pummerin, die größte Glocke Österreichs. Daneben gibt es zwei kleinere, 65 und 66 Meter hohe Türme. Auch den Südturm zu erklimmen, lohnt sich. Über 343 Stufen gelangen Gäste in die Türmerstube. Von hier aus wird ein unbeschreiblicher Ausblick über Wien geboten. Man sieht zudem die Katakomben unter dem Dom, in denen mehr als 70 Mitglieder der Habsburger-Familie ruhen, beispielsweise der Herzog Rudolph IV., Kardinäle und Erzbischöfe. Sie sind vom Nordturm aus zu erreichen und beherbergen insgesamt über 10.000 Tote. Im Stephansdom fand auch Kaiser Friedrich III. seine letzte Ruhestätte. Er wurde im Marmor-Sarkophag bestattet. FazitGruppenreisen nach Österreich bieten die Gelegenheit, den Stephansdom, die wichtigste Kirche des Landes und eine Top-Sehenswürdigkeit Wiens, zu besichtigen. Es lohnt sich, an einer der verschiedenen angebotenen Führungen teilzunehmen und die Domschätze, wie die Katakomben, den Sarkophag des Kaisers Friedrich des Dritten und die Glocke Pummerin, zu entdecken.
Gruppenreisen zu den Windmühlen von Kinderdijk führen nach Südholland. Hier kann man die im 18. Jahrhundert zur Entwässerung der Polder erbauten Mühlen besichtigen. Sie spiegeln das Wassermanagement des Landes wider und sind ein ein großer Besuchermagnet. Gruppenreisen zu den Windmühlen von Kinderdijk - große Touristenattraktion und Weltkulturerbe Die Niederlanden begeistern mit zehn UNESCO-Weltkulturerbestätten, beispielsweise den Grachten von Amsterdam oder dem Wattenmeer in der Nordsee. Ein weiteres Welterbe sind die 19 Windmühlen von Kinderdijk. Der Ort befindet sich in Südholland zwischen den Städten Rotterdam und Dordrecht. Die Flüsse Lek und Noord schließen ihn von zwei Seiten ein. Die UNESCO hat die faszinierenden Mühlen, die man schon von weitem sieht, 1997 als Weltkulturerbe anerkannt. Sie haben Kinderdijk berühmt gemacht. Besucher aus aller Welt unternehmen Gruppenreisen nach Holland, um sie zu besichtigen. Die Windmühlen an sich sind bereits beeindruckende Bauwerke, aber es ist auch ein großartiges Erlebnis, dabei zuzuschauen, wie sich die Flügel erheben und drehen.Die Mühlen werden je nach Polder in verschiedene Gruppen zusammengefasst:Die 1740 errichteten Overwaard-Windmühlen bestehen aus Holz, sind achteckig und verfügen über ein Rietdach.Am Nederwaard-Polder kann man weitere acht Mühlen bewundern. Sie wurden 1738 mit Backsteinen erbaut und haben eine runde Form. Die Flügel der Windmühlen sind so groß, dass sie nahezu den Boden berühren. Am Polder De Blokker erhebt sich eine einzeln stehende Mühle: Die Rede ist von der mehrfach abgebrannten und wieder aufgebauten Kokerwindmühle.Guter Tipp: Bootsfahrt unternehmen und Mühlen erkundenKinderdijk kann man mit einer gemütlichen Bootsrundfahrt erkunden. Sie beginnt am Besucherzentrum und führt an den zauberhaften Windmühlen vorbei. Die meisten sind noch bewohnt. Müller nutzen die Maschinerie zum Mahlen. Die Technik wurde im Laufe der Jahrhunderte optimiert. Die Windmühlen pumpen das Wasser mittels Wind in eine Pumpenstation. Im Auffangbecken wird es gespeichert, um es bei Trockenheit zum Bewässern der Polder zu verwenden. Besichtigen kann man lediglich drei Museums-Windmühlen mit uraltem Mobiliar und authentischer Dekoration. Im Besucherzentrum Wisboomgemaal werden Filme aus verschiedenen Epochen gezeigt. Sie bringen die Entwicklung der Region näher.Kinderdijk ist ein traumhafter Ort, der neben den sehr gut erhaltenen, nach wie vor laufenden Mühlen auch mit fantastischen Landschaften, viel Wasser, Kanälen, imposanten Brücken und kleinen Häusern begeistert. Die Region bietet wunderschöne Fotomotive. Gruppenreisen zu den Windmühlen von Kinderdijk bieten außerdem die Gelegenheit, den Nationalpark De Biesbosch zu erkunden, der sich in der Umgebung befindet. Das außergewöhnliche Süßwasser-Gezeitengebiet imponiert mit einer beeindruckenden Flora und Fauna.FazitGruppenreisen zu den Windmühlen von Kinderdijk, einem reizvollen Dorf in Südholland, sind für jedes Alter ein wunderbares Erlebnis. Die 19 noch funktionstüchtigen Mühlen inmitten einer Polderlandschaft sind Weltkulturerbe der UNESCO. Sie aus der Nähe zu sehen und das Innere der drei Museumsmühlen zu erkunden, ist sehr spannend. Die Entfernung nach Rotterdam beträgt nur rund 15 Kilometer, sodass sich ein Tagesausflug empfiehlt. Dordrecht, die älteste Stadt der Niederlande, ist ebenso nach nur zehn Kilometern zu erreichen.
Gruppenreisen zum LVR-Archäologischen Park Xanten bieten spannende und lehrreiche Erlebnisse. Die römische Stadt Xanten befindet sich in Nordrhein-Westfalen am unteren Niederrhein. Während der Römerzeit befanden sich nahe des Stadtkerns ein Legionslager und die Colonia Ulpia Traiana. Im Archäologischen Park kann man begehbare Nachbauten, wie ein Amphitheater oder Hafentempel, in Original-Bauweise bestaunen.Gruppenreisen zum LVR-Archäologischen Park Xanten - römische Geschichte hautnah erleben Die idyllische, rund 2.000 Jahre alte Stadt Xanten war in der Antike eine der größten Metropolen und bedeutendsten römischen Städte. Hier kann man gemütlich bummeln und in die 400-jährige Geschichte der römischen Vergangenheit eintauchen. Eine Top-Empfehlung ist der Archäologische Park, der auf dem weitläufigen Gelände Rekonstruktionen von beeindruckenden römischen Bauwerken präsentiert. Die Fläche beträgt 64 Hektar. Damit ist es hierzulande das größte archäologische Freilichtmuseum. Der Zutritt ist über drei Eingänge möglich:- Eingang Stadtzentrum- Eingang Hafentempel- Eingang LVR-RömerMuseumImposante Bauten im Maßstab 1:1 vermitteln einen authentischen Eindruck, wie prachtvoll alles einst war, zum Beispiel:- Kolossales Amphitheater- Hafentempel- Drei Kilometer lange, alte Stadtmauer mit den Wehrtürmen- Burginatiumtor mit Nachbildungen römischer Grabsteine - Römische Herberge- BadehausDie römische Stadtarchitektur blieb dabei in der ursprünglichen Form erhalten. Auch das Innenleben der Gebäude ist authentisch gestaltet. In der Herberge, die originalgetreu wieder aufgebaut wurde, finden Besucher beispielsweise:- Eingerichtete Wohnräume- Küche- Funktionsfähiges Badehaus Gruppenreisen zum LVR-Archäologischen Park sind für Geschichtsfreunde und all jene, die sich für römische Kultur interessieren, ein überaus lohnendes Ausflugsziel. Das faszinierende Wechselspiel aus Natur und Kultur, Entspannung und Erlebnisse, macht den Besuch besonders reizvoll. Das 2008 im Zentrum des Parks eröffnete RömerMuseum lässt Gäste mit Exponaten, wie Badebecken oder Feuerstellen, ebenso in die römische Geschichte eintauchen.Römische Wohnräume und Handwerkerhäuser Ein großartiges Erlebnis ist es, den Archäologen bei einer "Live-Grabung" über die Schulter zu schauen oder die Wohnräume und Handwerkerhäuser zu erkunden. Hier fällt es nicht schwer, sich in die Lebensweise und den Alltag der Römer hineinzuversetzen. Daneben bietet der Park auch anhand vieler Hinweistafeln einen guten Überblick über die frühere Zeit. Im Sommer werden an den Wochenenden handwerkliche Tätigkeiten vorgeführt, beispielsweise durch einen Knochen-Schnitzer, der aus Knochen Knöpfe herstellt. Im römischen Restaurant kann man Speisen nach antiken Rezepten probieren. Gruppenreisen zum LVR-Archäologischen Park mit KindernFamilien finden auf dem großen Gelände außerdem einen Wasser- und Kletterspielplatz sowie ein Haus voller römischer Spiele. Ein schönes Erlebnis sind außerdem die "Römersonntage", bei denen man zum Mitmachen animiert wird, zum Beispiel beim römischen Backen oder bei der Herstellung von Schmuck.FazitDie kulturhistorische Stadt Xanten am Niederrhein weist viele Spuren aus der langen und bewegten Vergangenheit auf. Zu den Highlights zählt der Archäologische Park Xanten, der als Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum verschiedene imposante, rekonstruierte Bauten im Maßstab 1:1 präsentiert, beispielsweise die Stadtmauer, den Hafentempel, das Amphitheater oder ein Badehaus. Die typisch römischen Gebäude und das Museum im Park mit mehr als 2.500 Ausstellungsstücken vermitteln einen guten Eindruck davon, wie die Städte einst aussahen. Römische Geschichte wird hautnah spür- und erlebbar. Ausgrabungen, Veranstaltungen, ein römisches Restaurant und Spielplätze bieten zusätzliche Reize. So können mit Gruppenreisen in Deutschland Jung und Alt viel erleben.
Gruppenreisen zum Nürnberger Christkindlesmarkt sind für Jung und Alt ein unvergessliches Erlebnis. Er findet schon seit 1628 statt und sorgt für unvergessliche Momente. Rund 200, mit echtem Tannengrün geschmückte und mit rot-weißem Stoff verzierte Stände und Buden bieten viele Köstlichkeiten und Waren an. Auch die festliche Stimmung ist einzigartig. Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist aufgrund seiner zauberhaften Atmosphäre nicht nur bei den Deutschen, sondern ebenso bei Besuchern aus anderen Ländern beliebt.Gruppenreisen zum Nürnberger Christkindlesmarkt - unverwechselbare Atmosphäre genießenNürnberg, die Hauptstadt Mittelfrankens, ist eine jahrhundertealte Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und Highlights. Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der weltweit berühmtesten und ältesten Weihnachtsmärkte. Jedes Jahr unternehmen Millionen Menschen Gruppenreisen in Deutschland, um ihn zu besuchen. Traditionell beginnt der Weihnachtsmarkt Freitags vor dem ersten Advent. Die Rolle des Christkindes ist eine besondere Aufführung, mit der er feierlich eröffnet wird. Genau genommen sind es drei gleichzeitig stattfindende Weihnachtsmärkte:- Christkindlesmarkt- Kinderweihnacht- Markt der PartnerstädteDie zahlreichen Stände und Buden bieten die verschiedensten Lebensmittel, Getränke und viele weitere Produkte an, wie:- Süße Köstlichkeiten, wie Lebkuchen- Traditioneller, oftmals handgefertiger Weihnachtsschmuck- HandwerkskunstNatürlich dürfen bei einem Weihnachtsmarkt leckerer Glühwein und Kinderpunsch nicht fehlen. Eine Besonderheit ist: Besucher können sich jedes Jahr eine Glühweintasse mitnehmen. Dies ist ein schönes Souvenir. Die Balance aus weihnachtlichen Produkten, Geschenkartikeln, Speisen und Getränken ist optimal. Seit 1981 prämieren die Stadt Nürnberg und das Publikum die schönsten Buden. Die Auszeichnungen sind Zwetschgermoh in:- Gold- Silber- BronzeDaneben gibt es einen Publikums-Zwetschgermoh. Besonders schön ist es, abends über den romantischen Christkindlesmarkt zu schlendern, wenn alles wunderschön beleuchtet ist. Auch die weihnachtliche Musik macht den Besuch zum außergewöhnlichen Erlebnis. Chöre untermalen den Weihnachtsmarkt musikalisch. Gruppenreisen zum Nürnberger Christkindlesmarkt sind auch für Kinder dank vieler Highlights besonders:- Kinderweihnacht- Sternenhaus- Lichterzug- Mini-DampfzugAm Hans-Sachs-Platz ist für Kinder eine Weihnachtsstadt aufgebaut. Die Kleinen können während der nur einige Meter vom Christkindlesmarkt entfernten Kinderweihnacht zum Beispiel:- Plätzchen backen- Gläser bemalen- Weihnachtswunschzettel ans Christkind schreiben- Beim Weihnachtsmann vorsprechen - Rummelplatz mit Riesenrad und Karussell fahrenDas Sternenhaus im Heilig-Geist-Saal bietet ein himmlisches Kultur- und Erzählprogramm. Hier kann man zum Beispiel ein Konzert mit Geraldino erleben oder an einer Ballettaufführung und an einem Kindertheater teilhaben. Der Markt der Partnerstädte ist eine weitere Besonderheit. Hier zeigen Städte aus aller Welt, wie im jeweiligen Land Weihnachten gefeiert wird. Nürnberg hat mit 13 Städten, wie Verona, Nizza und Atlanta, eine Partnerschaft. Wer einmal in Nürnberg ist, kann vieles erkunden. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Metropole sind zum Beispiel:- Altstadt - Lorenzkirche- Nürnberger BurgFazitGruppenreisen zum Nürnberger Christkindlesmarkt sind sehr beliebt. Wer ihn einmal besucht hat, weiß, warum dies so ist. Er ist einer der größten und berühmtesten Christkindlesmärkte der Welt und begeistert mit der wunderschönen Beleuchtung. Familien finden mit der Kinderweihnacht, dem Sternenhaus, Lichterzug und vielem mehr besondere Attraktionen, die für strahlende Augen sorgen. Doch nicht nur der Weihnachtsmarkt an sich ist sehenswert, ganz Nürnberg, die wunderbare Großstadt in Mittelfranken, verwandelt sich im Dezember in eine bezaubernde Weihnachtsstadt.
Gruppenreisen zum Schokoladenmarkt chocolART in Tübingen laden dazu ein, Deutschlands größtes Schokoladenfestival zu erleben. Erstmals wurde es 2006 veranstaltet und seitdem sorgt es jedes Jahr, vor allem bei Schokoladenfreunden, für viel Begeisterung. Ein wunderbares Rahmenprogramm, beispielsweise Schokotastings, Kurse oder Schokovorträge, rundet das Angebot des Festivals wunderbar ab.Gruppenreisen zum Schokoladenmarkt chocolART in Tübingen - größtes Schokoladenfestival und besonderes Highlight, nicht nur für NaschkatzenIm Herzen Baden-Württembergs liegt Tübingen. Die wunderschöne Universitätsstadt ist am Neckar, einem Nebenfluss des Rheins, gelegen. Landschaftlich ist Tübingen idyllisch im Neckartal eingebettet. Im Zentrum liegen der Schlossberg mit dem Schloss Hohentübingen und der Österberg. Sie sind die höchsten Erhebungen. Der Schokoladenmarkt chocolART ist in der Tübinger Altstadt zu finden und eine wahre Attraktion für Schokoladenliebhaber. Er findet alljährlich statt und dauert mehrere Tage. Dann präsentieren berühmte Chocolatiers und Manufakturen aus aller Welt ihre einzigartigen Produkte und bieten sie zum Erwerb an, beispielsweise aus:- Deutschland- Polen- Österreich- Schweiz- Niederlande- Italien- Belgien- FrankreichDurchschnittlich nehmen rund 100 Aussteller am Festival teil und stellen im historischen Zentrum Tübingens ihre ausgewählten und erlesenen Schoko-Produkte aus fair gehandelten Rohstoffen vor, zum Beispiel:- Klassische Schokoladen- Edelschokoladen- Pralinen- TrinkschokoladeAuch vegane Produkte kann man kaufen. Einen kostenfreien Vegan-Guide gibt es am Infostand auf dem Holzmarkt. Umrahmt von den Fachwerkhäusern kann auf dem festlich gestalteten Marktplatz somit jeder Anfang Dezember die süßen Köstlichkeiten probieren. Weitere Highlights rund um die SchokoladeWer Gruppenreisen zum Schokoladenmarkt chocolART in Tübingen unternimmt, kann nicht nur die Köstlichkeiten probieren, sondern viel mehr erleben. Bei der Kakaomalerei beispielsweise sieht man, wie aus Schokolade, Kakao und Öl Kunstwerke entstehen. Im Schokoladenkurs kann man seine Täfelchen selber herstellen und entscheiden, aus welchen Zutaten sie bestehen sollen. Viele Restaurants in der Umgebung bieten ebenfalls schokoladige Spezialitäten an. Daneben finden Schokovorträge und Lesungen statt, bei denen Besucher Wissenswertes über die Kakaobohne erfahren.Natürlich bieten Gruppenreisen zum Schokoladenmarkt chocolART in Tübingen die Gelegenheit, vieles mehr zu erkunden, wenn man einmal in der Stadt ist. Die historische Altstadt ist fast vollständig erhalten. Die Top-Sehenswürdigkeiten sind:- Stiftskirche- Jakobskirche- Hölderlinturm am Neckarufer- Schloss HohentübingenStuttgart, die Landeshauptstadt, befindet sich nur etwa 40 Kilometer von Tübingen entfernt. FazitTübingen liegt fast mittig von Baden-Württemberg malerisch am Neckar und ist ein guter Tipp für Gruppenreisen in Deutschland. Dies gilt vor allem für Schokoladenliebhaber. Sie kommen hier gänzlich auf ihre Kosten, denn die Altstadt Tübingens bietet jedes Jahr das hierzulande größte Schokoladenfestival. Bei der chocolART versammeln sich berühmte internationale Chocolatiers aus vielen Ländern, um ihre Köstlichkeiten zu präsentieren. Man kann sie sowohl probieren als auch kaufen. Zudem wird ein sehr umfangreiches Begleitprogramm geboten, das sich ebenfalls rund um die Schokolade dreht. Daneben kann man durch die Gassen spazieren, die Neckarfront besuchen und Sehenswürdigkeiten, wie die Kirchen und den Hölderlinturm, erkunden. Majestätisch über der Tübinger Altstadt thront zudem das Schloss Hohentübingen, das eine bedeutsame Sammlung alter Kulturen beherbergt. Der Blick in das Neckartal ist atemberaubend.
Die Eifel erstreckt sich über Deutschland, Belgien und Luxemburg. Hierzulande liegt der größte Teil. Gruppenreisen zum Nationalpark Eifel, den es seit 2004 gibt, bieten die Möglichkeit, inmitten faszinierender Natur zu wandern. Daneben hat der Nationalpark, dessen Fläche sich auf mehr als 10.500 Hektar beläuft, auch tiefblaue Seen und Tiere zu bieten.Gruppenreisen zum Nationalpark Eifel - besonderes ErlebnisDie Eifel ist eine traumhafte Region mit vielen hervorragenden Wanderwegen, Wasserfällen und historischen Sehenswürdigkeiten. Das Mittelgebirge, das sich hierzulande neben Nordrhein-Westfalen auch über Rheinland-Pfalz erstreckt, ist dank der vielen Top-Routen bei Wanderern überaus beliebt. Ein Highlight ist der Nationalpark Eifel, bei dem es sich um ein beeindruckendes Schutzgebiet mit großen Waldflächen, Talsperren und verschiedenen Flüssen handelt. Im Herbst geht es durch leuchtende Buchen- und Eichenwälder. Das Wegenetz ist im Nationalpark umfangreich. Wanderer finden: - Wildnis-Trail- Vielfältige Themen-Touren- Wilder Kermeter Der Wildnis-Trail ist 85 Kilometer lang und umfasst vier Etappen unterschiedlicher Länge. Die spannende Wanderung steht im Zeichen der Wildkatze und führt quer durch das Großschutzgebiet durch Laub- und Mischwälder. Von Höfen geht es bis Zerkall. Die Etappen, die sich teilweise abkürzen lassen, präsentieren die gesamte fantastische landschaftliche Vielfalt des Parks und bieten unvergessliche Naturerfahrungen.Der Kermeter ist das Kerngebiet des Nationalparks. Der faszinierende Bergrücken ist zwischen Gemünd und Heimbach zu finden und bildet mit den Rotbuchen-Mischwäldern das ökologische Herzstück. Der Wanderweg ist mehr als fünf Kilometer lang. Der Erlebnisraum umfasst auf dem barrierefreien Wegenetz verschiedene Aussichtspunkte, die Panoramablicke auf die Seenlandschaft bieten.Bei den Touren kann man sich von den Rangern begleiten lassen. Für Familien werden spezielle Programme angeboten. Tausende, auch bedrohte Pflanzen- und Tierarten finden im naturgeschützten Nationalpark einen geeigneten Lebensraum. Mit etwas Glück bekommt man diverse Tiere zu Gesicht, zum Beispiel:- Wildkatzen- Hirsche- Biber- FledermäuseSo kommen mit Gruppenreisen zum Nationalpark nicht nur Naturfreunde auf ihre Kosten. Der Rursee ist in den Sommermonaten ein Eldorado für Wassersportler. Mitten im Nationalpark befindet sich das Forum Vogelsang IP mit dem Ausstellungs- und Besucherzentrum, das mit zwei Dauerausstellungen imponiert. Die Erlebnisausstellung "Wildnis(t)räume" bringt die biologische Vielfalt näher. Der Besuch lohnt sich für Familien:- Stationen zum Spielen und Probieren- Tastmodelle- Tierpräparate und Tiergeräusche- Pflanzendüfte- HörspieleAll dies sorgt dafür, dass sich Gruppenreisen zum Nationalpark Eifel auch für Familien lohnen. Die Ausstellung "Bestimmung: Herrenmensch" befasst sich mit der Geschichte des Ortes.Seit 2019 ist der Nationalpark von der Dark-Sky Association als Sternenpark ausgewiesen. Die Natur soll nachts vor künstlichem Licht und den Belastungen, die damit einhergehen, geschützt werden. Das Ziel besteht darin, die Artenvielfalt zu erhalten.Die beliebtesten Aussichtspunkte sind:- Hubertushöhe- Rurtalsperre Schwammenauel- Eifelblick Wolfshügel- Vogelsang IP-GeländeFazitDie Eifel bietet perfekte Voraussetzungen für einen traumhaften Urlaub in der Natur. Der Nationalpark Eifel lädt dazu ein, während atemberaubender Wanderungen, beispielsweise auf den Wildnis-Trails, wunderschöne Landschaften, diverse Tiere, Seen und vieles mehr zu entdecken. Im Nationalpark-Zentrum Eifel lohnt es sich, die Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume anzuschauen.
Gruppenreisen zum Fuschlsee laden dazu ein, ein wunderbares Ausflugsziel im Salzkammergut zu erkunden. Traumhafte Natur zwischen dem kristallklaren Fuschlsee, der bei Sonnenschein smaragdgrün schimmert, sonnige Almen und die imposante Gebirgskulisse, dies zeichnet das beliebte Gebiet aus. Daneben gibt es Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Fuschl, das vor allem durch die Sissi Filme bekannt wurde. Gruppenreisen zum Fuschlsee inmitten herrlicher NaturDer See liegt im österreichischen Bundesland Salzburg in die schöne Landschaft des Salzkammergutes eingebettet. Folgende Orte bilden die Fuschlseeregion: - Fuschl am See- Hintersee- Ebenau- Hof- Faistenau- KopplEin Urlaub am märchenhaften Fuschlsee lässt die Herzen von Naturliebhabern höher schlagen. Die zahlreichen Seebäder und Badestrände bieten Abkühlung, aber auch weitere Aktivitäten. Beliebt ist das Fuschlseebad mit vielen Highlights, wie: - Riesenrutsche- beheiztes Außenbecken- Sandbucht und Animation für Kinder- Kletterturm- Saunalandschaft und Wellnessbereich- Aqua-Jogging und -Gymnastik- Beach-Volleyballplatz und Minigolf- Fitnessbereich- SolariumWer es ruhiger bevorzugt, wird am Südufer den Naturbadeplatz Stöllinger lieben. Der Panoramablick über den traumhaften, mehr als vier Kilometer langen Fuschlsee ist überall besonders. Er ist der sauberste See im Salzkammergut und auch ideal für Wassersport. Romantisch ist es, ihn mit einer Holzzille zu überqueren. Sie führt an den wunderschönen Buchten vorbei bis zum Schloss Fuschl. Motorboote sind am See nicht erlaubt.An der nordwestlichen Seite ist das bezaubernde Naturschutzgebiet Fuschlmoor als optimaler Brutplatz für viele Vogelarten zu finden. Der Weitwanderweg Salzkammergut führt am Fuschl-, Mond- und Wolfgangsee entlang. Geeignet für Familien sind:- Zwergerlweg Fuschl am See, der die Zwergengeschichte näherbringt- Ebenauer Märchenwanderweg mit Figuren während des Weges- Rundwanderweg "Vogelspur", ideal für Vogelbeobachter Weitere Highlights der Gruppenreisen zum FuschlseeFür Sissi Fans sind Gruppenreisen zum Fuschlsee ebenso ein Highlight: Das berühmte Schloss Fuschl hat in den Sissifilmen als Drehort gedient.Die Ruine Wartenfels wurde 1259 erbaut und ist eine der schönsten Aussichtsburgen des Landes. Sie befindet sich auf einem senkrecht abfallenden Felskamm und imponiert mit dem gut erhaltenen Bergfried und Zwinger. Die Rumingmühle, eine aus dem 19. Jahrhundert stammende Wassermühle, bringt die Tradition näher. Sie lädt mit Schmankerln ein. Für die jüngeren Besucher ist das Steckerlbrotbacken ein Highlight. Der Wanderkletterweg in Faistenau bietet vielseitige Stationen und ist ein großes Abenteuer für die Familien.Im Winter sorgt die verschneite Landschaft mit den wunderbaren Loipen für schöne Momente. Die Freeride Arena ist herausfordernd, doch es gibt auch eine Familienpiste.FazitGruppenreisen nach Österreich bieten die Möglichkeit, den wunderbaren Fuschlsee im Salzkammergut zu entdecken. Er lockt mit einer traumhaften Naturkulisse und bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Vom Badestrand bis hin zum Waldkletterweg wird viel geboten. Besonders beliebt ist das Fuschlseebad am Ostufer. Die moderne Bade- und Wellnessoase begeistert sowohl innen als auch außen. Ein schönes Erlebnis ist auch eine Zillen-Schifffahrt. Ein weiteres Highlight sind die verschiedenen Themenwege, auf denen man beispielsweise Zwergen und Fabelwesen oder Mühlen begegnet. Das Schloss Fuschl befindet sich in Hof. Viele kennen es aus den Sissi Filmen. Die zentrale Lage der Region lädt auch zu Ausflügen nach Salzburg, in die Mozartstadt, ein.
Gruppenreisen zum Reichstag in Berlin bieten die Möglichkeit, ein überaus imposantes Bauwerk zu besichtigen. Darin sitzt der Deutsche Bundestag. Mit der gläsernen, begehbaren Glaskuppel ist es neben dem Fernsehturm eines der beliebtesten und berühmtesten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt. Viele nutzen die Gelegenheit, um einmal hinter die interessanten Kulissen der Politik zu blicken und von oben die grandiosen Blicke zu genießen. Gruppenreisen zum Reichstag in Berlin - beeindruckendes Erlebnis für jedermannBerlin weist eine beeindruckende Geschichte auf: Trennung, Herrschaft und Wiedervereinigung, auch heute noch prägt all dies die Stadt, die mehr als drei Millionen Einwohner hat. Der 1884 bis 1994 errichtete Reichstag ist Pflicht, wenn man die Hauptstadt besucht. Die Geschichte beginnt, als das Deutsche Reich gegründet wurde. Die Abgeordneten des Parlaments benötigten einen Sitz. Es gab zwei Wettbewerbe. Der Architekt Paul Wallot aus Deutschland konnte 1882 mit seinem Entwurf überzeugen. Der Reichstag ist nicht nur ein Blickfang, sondern bietet auch die Chance, den Politikern ganz nah zu sein. Im Deutschen Bundestag werden politische Themen und Gesetze beschlossen. Das prunkvolle Gebäude steht am Platz der Republik.Kuppel und Restaurant - spektakulären Blick über Berlin genießenDie Kuppel und Dachterrasse kann man nach vorheriger Anmeldung selbst erkunden. Der Audioguide liefert spannende Informationen zu vielfältigen Themen:- Politik- Deutsche Verfassung- Reichstagskuppel- Reichstagsgebäude- Angrenzende RegierungsgebäudeDer Blick über Berlin ist atemberaubend. Zur Aussichtsplattform gelangen Besucher innerhalb der Kuppel über die beiden Rampen. Gruppenreisen zum Reichstag in Berlin lohnen sich allein wegen der Ausblicke. Empfehlenswert ist eine geführte Tour. Östlich der Kuppel befindet sich die Dachterrasse mit Restaurant, das ebenso atemberaubende Blicke gewährt.Weiteres Highlight der Gruppenreisen zum Reichstag in Berlin: Plenarsaal Nicht nur der Blick von oben ist besonders, es lohnt sich auch, das Innere des Reichstags als Wahrzeichen Berlins zu erkunden. Der Plenarsaal bildet den Mittelpunkt des Gebäudes. Er befindet sich unter der Glaskuppel. In der Mitte befinden sich mehr als 350 Spiegel, die trichterförmig angeordnet und beweglich sind, um den Plenarsaaal natürlich zu beleuchten. Hier tagt nicht nur der Deutsche Bundestag, sondern ebenso die Bundesversammlung. Viele Sitzungen sind öffentlich. Der Bundestagsadler ist ein Highlight im Plenarsaal. Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Reichstagsgebäudes:- Bibliothek des Deutschen Bundestages- Brandenburger Tor- Jakob-Kaiser-Haus- Paul Wallot- Holocaust-Mahnmal, ein Denkmal, das den ermordeten Juden Europas gedenkt- Pariser Platz- Soviet Memorial Tiergarten- Madame Tussauds- KronprinzenbrückeDies sind nur wenige Beispiele. So kann man vieles entdecken, wenn man das Reichstagsgebäude besucht. FazitIm Reichstag, dem prunkvollen Gebäude, sitzt der Deutsche Bundestag. Jeder Berlin-Besucher sollte es gesehen haben. Der Reichstag steht weit oben auf der Liste der Hauptsehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt. Er bietet einen einzigartigen Blick über Berlin. Die Glaskuppel und Dachterrasse kann man kostenlos besichtigen. Es ist ein spannendes Erlebnis, durch die Kuppel zu spazieren und über den Guide Wissenswertes rund um die politische Geschichte Deutschlands zu erfahren oder einem Vortrag im Plenarsaal zuzuhören. Der Reichstag ist zudem das einzige Parlamentsgebäude, das über ein öffentliches Restaurant verfügt, dessen Besuch sich ebenfalls lohnt. Der Panoramablick auf Berlin ist auch hier phänomenal. Die Metropole ist berechtigterweise ein Top-Ziel für Gruppenreisen in Deutschland, denn viele Sehenswürdigkeiten, wie auch der Fernsehturm oder das Brandenburger Tor, sind weltberühmt.
Gruppenreisen zur Großglockneralpenstraße sind ein fantastisches Erlebnis. Sie ist im Salzburger Land im 1.800 Quadratkilometer großen Nationalpark Hohe Tauern zu finden. Es ist die schönste Route Österreichs und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Großglockner. Die Panoramastraße wurde im Jahr 1935 eröffnet und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen des Landes. Die Alpenstraße bahnt sich auf fast 50 Kilometern ihren Weg durch die fantastische Gebirgswelt. Gruppenreisen zur Großglockneralpenstraße in Kärnten - Naturerlebnis der Superlative Kärnten ist ein schönes Urlaubsziel mit wunderbaren Badeseen und traumhaften Naturschutzgebieten, beispielsweise dem Hohe Tauern Nationalpark mit den geschützten Lebensräumen und zum Teil seltenen Tieren und Pflanzen. Er bietet viele Highlights:- Spannende Lehrwege- Faszinierende Ausstellungen- Kraft- und LogenplätzeGruppenreisen zur Großglockner Hochalpenstraße inmitten des beeindruckenden Parks mit den blühenden Almwiesen, Bergwäldern, mächtigen Felsen und rauschenden Wasserfällen lohnen sich, denn die Aussicht auf den 3.798 Meter hohen Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs als grandiose Alternative zur Seenlandschaft Kärntens, ist phänomenal. Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und BesucherzentrumDas Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe bietet auf einer Fläche von rund 1.500 Quadratmetern auf vier Etagen viel Wissenswertes zum Thema Gletscher und Eis. Highlights sind:- Glockner-Kino- Glockner-Panoramaraum- Kraftraum- SonderausstellungenFantastische Wanderungen sind:- Gamsgrubenweg- Gletscherweg Pasterze- Panoramaweg Kaiserstein zur beliebten Wilhelm-Swarovski-BeobachtungswarteAuf dem Gletscherweg Pasterze kommen Gäste dem Gletscher nahe und der leicht begehbare Gamsgrubenweg führt in das Innere der Berge. Die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte gewährt mit optischen Geräten spektakuläre Ausblicke in die Gletscherwelt.Der höchste Punkt der Hochalpenstraße ist mit über 2.500 Metern die Edelweißspitze, deren Terrasse den perfekten Blick auf die Berge bietet. Ob kurze Spaziergänge oder ausgedehnte Wanderungen, die von Mai bis November geöffnete Hochalpenstraße ist für jeden ein beliebtes Ziel. Unterwegs kann man die einzigartige Naturlandschaft bewundern. Guter Tipp: GroßglocknerbusMittwochs und Freitags fährt ein Großglocknerbus über die Hochalpenstraße bis zum Fuße des Glocknerberges. Ranger begleiten die Fahrt und berichten viel Spannendes rund um die Landschaft und Region. Die Sicht in das Tal lässt sich kaum beschreiben. Je weiter man fährt, umso spektakulärer wird sie.Panoramastraße mit Kindern entdeckenAuf Familien, die Gruppenreisen zur Großglockner Hochalpenstraße unternehmen, warten ebenso besondere Highlights. Es gibt Rastplätze mit Themenspielplätzen, beispielsweise:- Piffkar- Fuscher Lacke- Schöneck Besonders beeindruckend sind auch die Beobachtungen der Tiere in freier Wildbahn, die sonst nur in einem Zoo zu sehen sind, zum Beispiel:- Murmeltiere- Steinböcke- Steinadler- Gämse- BartgeierEingebettet in die beeindruckende Naturkulisse bietet ein Besuch des Hallenbads Heiligenblut besondere Erlebnisse. Ob Wasserrutsche oder Whirlpool, hier fühlt sich jeder wohl.FazitWer Gruppenreisen nach Österreich plant und Kärnten besucht, kann wunderbare Ausflüge unternehmen und zum Beispiel die berühmte Großglockner Alpenstraße mitten im Nationalpark Hohe Tauern erkunden. Die höchste Stelle der Hochalpenstraße ist die Edelweißspitze. Direkten Blick zum Großglockner, als Höhepunkt, ermöglicht die Kaiser-Franz-Josef-Höhe. Lohnenswert ist ein Abstecher zum Besucherzentrum. Das Panorama der Gipfel ist überaus atemberaubend. Es gibt auch für Familien einige Highlights, wie die Kinderspielplätze am Piffkar oder das Hallenbad Heiligenblut.
Gruppenreisen zum Nationalpark Hainich bieten die Gelegenheit, ein fantastisches Ausflugsziel in Thüringen zu erkunden. Der Nationalpark ist 7.500 Hektar groß und wegen der schützenswerten Baumbestände seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe. Hier erlebt man Natur pur. Sie ist einzigartig und ein besonderer Lebensraum für zahlreiche seltene Tierarten.Gruppenreisen zum Nationalpark Hainich - Natur- und Nationalpark mit BaumkronenpfadThüringen liegt im Herzen Deutschlands und bietet fantastische Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Vor allem das Herz von Naturliebhabern, Aktivurlaubern und Erholungssuchenden schlägt hier höher. Der Nationalpark Hainich mit seinem Baumkronenpfad ist eine Top-Sehenswürdigkeit der Region, der aufgrund der zahlreichen Rotbuchen zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde. Der Nationalpark begeistert mit außergewöhnlicher Natur und den 534 Meter langen Baumkronen, durch die Besucher spazieren können. Der Baumkronenpfad ist ein wunderschöner Wipfelweg, auf dem man viel über die Flora und Fauna erfährt und sensationelle Ausblicke über den Hainich und das fantastische Thüringer Becken genießt. Es fällt hier nicht schwer, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Es ist im Park auch möglich, Wildkatzen zu beobachten. Allein deswegen sind Gruppenreisen zum Nationalpark Hainich empfehlenswert. Daneben kann man beispielsweise sehen:- Waldfledermäuse- Spechtarten- Stark gefährdete Totholzkäfer Beliebte Sehenswürdigkeiten der Gruppenreisen zum Nationalpark Hainich sind:- Welterbe-Weg, mehr als neun Kilometer langer Rundwanderweg- 25 Kilometer langer Nationalpark-Rundweg- Baumkronenpfad in Bad Langensalza- Aussichtsturm Hainichblick- Wildkatzendorf in Hütscheroda mit Wildkatzen und Luchsen- Wildkatzenpfad und Wildkatzenkinderwald- Kloster ZellaDer 44 Meter hohe Aussichtsturm Hainichblick unweit vom Wildkatzendorf Hütscheroda ist das Highlight des Baumkronenpfads. Er bietet aus 20 Metern Höhe einen herrlichen Ausblick auf den Hainich und Thüringer Wald. Die Welt der Fabelwesen am Baumkronenpfad erleben Familien mit Kindern im "Reich des Fagati".Im Wildkatzendorf, das direkt neben dem Nationalpark liegt, können Besucher die Tiere in den verschiedenen Gehegen aus unterschiedlichen Perspektiven beobachten, beispielsweise von einem Beobachtungsturm. Mehrmals täglich findet eine Schaufütterung statt. Wer den Besuch mit einer Wanderung verknüpfen möchte, für den lohnt sich der rund sieben Kilometer lange Wildkatzenpfad. Kinder können sich im Wildkatzenkinderwald austoben.Mitten im Park kann man rund 15 Kilometer von Mühlhausen entfernt zudem das Kloster Zella besichtigen, das früher als Benediktinerinnen-Kloster fungierte. Die Anlage steht unter Denkmalschutz und ist inzwischen ein evangelisches Altenpflegeheim. Im Inneren erinnert die Nonnenempore auf dem Kreuzgewölbe an die einstige Nutzung.Guter Tipp: Nationalparkzentrum ThiemsburgDas Thiemsburger Nationalparkzentrum ist der ideale Startpunkt, wenn man den 1997 gegründeten Nationalpark Hainich noch nicht so gut kennt. Hier liefern interaktive Ausstellungen, die spannend und spielerisch gestaltet sind, und verschiedene Erlebnisstationen viel Wissenswertes. Es lohnt sich, eine geführte Wanderung zu buchen. Der Hainich, ein Muschelkalk-Höhenzug, ist mit der Fläche von rund 16.000 Hektar hierzulande das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet. Besonders farbenprächtig sind die Wälder im Frühjahr und Herbst. FazitWer nach Thüringen reist, sollte den Nationalpark Hainich besuchen, der von den Städten Mühlhausen, Bad Langensalza und Eisenach umgeben und UNESCO-Weltnaturerbe ist. Der dichte Bestand an Buchen bietet einen wunderbaren Anblick. Ein beliebter Wanderweg ist der Nationalpark-Rundweg. Mit dem Baumkronenpfad Hainich und den Wildkatzen im Wildkatzendorf bietet der Nationalpark besondere Highlights. Wer mehr erfahren möchte, besucht am besten das Nationalparkzentrum Thiemsburg. Der Nationalpark Hainich ist ein echter Geheimtipp für Gruppenreisen in Deutschland.
Gruppenreisen zum Schliersee führen in das bayerische Oberland. Der Hauptort ist gleichnamig und liegt am Nordostufer. Das vielseitige Urlaubsparadies zu besuchen, lohnt sich in jeder Jahreszeit. Egal, ob Schwimmen, Wassersport, Wandern oder Sightseeing, hier ist alles möglich. Ein Wahrzeichen ist die gotische Kapelle St. Georg. Gruppenreisen zum Schliersee - See und Gebirge genießenDer Schliersee ist eine beliebte Ferienregion in den bayerischen Alpen. Das Strandbad am Ostufer des Schliersees bietet viel Wasserspaß und Erholungsmöglichkeiten. Es gibt diverse Highlights:- 12.000 Quadratmeter große Liegewiese- Beach-Volleyballplatz- Tischtennisplatten- Kinderspielplatz- Schwimmendes Trampolin- Wasserrutsche- Sprunganlage- Kinder-Aquapark- Nichtschwimmerbereich mit Aufsicht- Sonnenterrasse- Restaurant mit KioskTraumhaft ist auch die malerische Kulisse der verschiedenen Berge, wie:- Bodenschneid- Schliersberg - Aiplspitz- Brecherspitz- JägerkampDer höchste Berg ist der 1.668 Meter hohe Bodenschneid. So lohnen sich Gruppenreisen zum Schliersee mit seinem klaren Wasser nicht nur zum Baden oder zu Wassersportaktivitäten, sondern ganzjährig zum Wandern, beispielsweise zur Burgruine Hohenwaldeck. Die Berggipfel sind mit der Taubenstein Kabinenbahn erreichbar. Die Josefsthaler Wasserfälle gehören zu den beliebtesten Wanderzielen unweit des Sees.Die Vitalwelt und Therme monte mare laden zum Wellnesstag ein. Auch der Winter beschert Besuchern einen schönen Urlaub in der bayerischen Bergwelt. Das Gebiet beeindruckt mit 25 Kilometer gut präparierten Ski-Abfahrten sowie mehreren Langlaufloipen und Naturrodelbahnen.Die weiteren SehenswürdigkeitenMan kann in der Region einiges erkunden, beispielsweise:- Heimatmuseum- Bauerntheater- Kirchen St. Georg und St. Martin- Pfarrkirche St. Sixtus Das Heimatmuseum im denkmalgeschützten Schredlhaus stellt das bäuerliche Arbeiten und Leben der vergangenen 500 Jahre dar. Man kann zum Beispiel folgendes sehen:- Historische Wohn- und Schlafräume- Möbel und Gebrauchsgegenstände- Jahrhundertealte Trachten- Landwirtschaftliche Werkzeuge - Offene Rauchkuchel- Richtersaal- GefängnisDas Bauernhof- und Wintersportmuseum am Südufer des Schliersees zeigt den bäuerlichen Alltag im 18. Jahrhundert. Auf dem Weinberg steht die Kirche Sankt Georg aus dem 14. Jahrhundert. Die Innenausstattung ist barock, genau wie die Kirche St. Martin. Die im 18. Jahrhundert erbaute Pfarrkirche St. Sixtus beeindruckt mit der reichhaltigen Gemäldeausstattung. Der Fokus liegt auf dem Hochaltarbild mit der Aufnahme des Märtyrer Papstes Sixtus. Die Deckenfresken zeigen sein Leben und Sterben.Gruppenreisen zum Schliersee mit Kindern unternehmenNeben dem See gibt es für jedes Alter viele Highlights. Auch der Spitzingsee, der größte Hochgebirgssee Bayerns, liegt oberhalb der Gemeinde Schliersee. Zur Schliersbergalm führt eine Seilbahn. Die Talstation liegt direkt im Ort. Der Schliersberg begeistert mit der anschließenden Sommerrodelbahnfahrt zurück in das Tal vor allem Familien.FazitDie Gemeinde Schliersee ist in eine herrliche Berg- und Seenlandschaft eingebettet. Bei gutem Wetter zählt der Schliersee zu den schönsten Bade- und Wassersportseen Bayerns, aber man kann auch in der faszinierenden Bergwelt wandern und auf dem Schliersberg mit der Sommerrodelbahn zurück in das Tal fahren. Weitere Highlights sind das Heimatmuseum, Bauerntheater und die Kirchen der Region. Während der Wintermonate ist der Ort ideal für den Skisport. Es gibt Abfahrten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Langlaufloipen. So sorgen viele Sehenswürdigkeiten für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Gruppenreisen in Deutschland sind sehr empfehlenswert.
Gruppenreisen zur Basilika Mariazell führen nach Österreich, in die Steiermark, die eines der neun Bundesländer mit der Hauptstadt Graz ist. Die faszinierende Gnadenstatue der Gottesmutter und dem Jesuskind ist der zentrale Anziehungspunkt. Es gibt vieles mehr zu erkunden, aber auch um die Kirche herum erstrahlt das Gebiet als Bergjuwel mit Spazierwegen und Wanderrouten, klaren Seen und Klettertouren. So kann man ebenso in die traumhafte Natur eintauchen. Gruppenreisen zur Basilika Mariazell - österreichisches NationalheiligtumÖsterreich hat mit der Stadt Mariazell im steirischen Voralpengebiet einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Europas zu bieten, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Berühmt ist sie für die Basilika, deren Bau schon im 12. Jahrhundert begann. Pilgerer aus der ganzen Welt besuchen diesen bedeutenden Wallfahrtsort. Die Kirche wurde im Laufe der Zeit immer beliebter und daher regelmäßig erweitert und umgebaut. Zwei Türme flankieren den gotischen mächtigen Mittelturm. Er ist rund 90 Meter hoch. Die größte Glocke der gesamten Steiermark läutet darin.Auch das Innere der Basilika Mariazell beeindruckt:Die 85 Meter lange und 30 Meter breite Kirche besteht aus:- Große Halle- Seitenkapellen- Zwei SchatzkammernEs gibt einige Kapellen. Die mehrfach umgestaltete Gnadenkapelle steht auch heute noch an der gleichen Stelle. Das Mittelschiff imponiert mit dem mächtigen barocken Orgelprospekt mit der geschwungenen Empore. Die spannende Führung durch die Schatzkammern lohnen sich. Sie begeistern mit den beeindruckenden Votiv- und Mirakelbildern aus verschiedenen Jahrhunderten und sind allein Grund genug für Gruppenreisen zur Basilika Mariazell. Sie bestehen aus:- Nord- und Südschatzkammer- Galerien- West- und Südempore In der Nordschatzkammer stellt das Gnadenbild von Mariazell den Mittelpunkt dar. Die Südschatzkammer beherbergt geschnitzte barocke Kästen und bedeutende Gaben aus den Häusern der Kaiser und Könige. Die Westempore beeindruckt mit einer Ausstellung, die die spannende Geschichte der Wallfahrt näherbringt. Auf der Südempore werden ebenso beeindruckende Votivgaben präsentiert. Besuch ist ganzjährig lohnenswertVon der Basilika aus gibt es verschiedene Spaziergänge, die wunderbare Blicke auf die Wallfahrtskirche gewähren. In der Vorweihnachtszeit findet vor Ort ein Adventsmarkt statt. Gruppenreisen zur Basilika Mariazell lohnen sich somit ganzjährig. Der Hausberg ist die Bürgeralpe, das beliebte Skigebiet mit familienfreundlichen Abfahrten. Neben der Basilika kann man vieles mehr erkunden. Besonders für Familien empfiehlt sich das Holzknechtland mit dem Spielepark für Kinder. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem der kristallklare Erlaufsee. So kommt mit Gruppenreisen nach Österreich jeder auf seine Kosten. FazitDas Zentrum des sehenswerten Mariazeller Landes stellt der berühmte Wallfahrtsort Mariazell mit der Basilika dar, die schon seit mehreren Jahrhunderten Menschen aus aller Welt anzieht. Sie imponiert mit den drei Türmen, der Gnadenkapelle und verschiedenen Schatzkammern, die für Besucher zugänglich sind. Es werden regelmäßige Führungen angeboten. Neben der eindrucksvollen Gnadenstatue ist das Schatzkammerbild zu finden, welches das am meisten verehrte Gnadenbild von Mariazell ist. Es lohnt sich, den Ort zur Weihnachtszeit zu besuchen. Dann verzaubert die beleuchtete Basilika mit dem Adventsmarkt, der einer der schönsten Österreichs ist. Im Winter begeistert das Mariazeller Land außerdem mit den Skigebieten.
Wer Gruppenreisen zum Nationalpark Müritz unternimmt, kann wunderbare Natur entdecken. Tiefe Wälder, kleine Hügel, weite Ebenen, klare Seen sowie ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen warten hier darauf, entdeckt zu werden. Daneben kann man von vielen Stationen des Nationalparks, der sich in der Mecklenburgischen Seenplatte befindet, diverse Tiere beobachten. Sehenswürdigkeiten, wie das Heilbad Waren und Müritzeum, machen den Aufenthalt umso schöner. Gruppenreisen zum Nationalpark Müritz - die traumhafte Natur am Ostufer der Müritz entdeckenDer Müritz-Nationalpark weist eine Fläche von 320 Quadratkilometer auf und ist damit hierzulande der größte Nationalpark auf dem Festland. Im Jahr 2011 hat die UNESCO einen Teil zum Weltnaturerbe ernannt. Er untergliedert sich folgendermaßen:- 70 Prozent Wälder, wie Buchen- und Kiefernwälder- 15 Prozent Seen- 15 Prozent Moore, Weiden und AckerflächenDie Buchenwälder im Nationalpark Müritz wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der eine Teil des Nationalparks umfasst das Ostufer der Müritz, die der größte deutsche Binnensee ist, und der andere Bereich liegt östlich von Neustrelitz, wo sich das UNESCO-Weltnaturerbe befindet. Beide Teile sind durch Rad- und Wanderwege wunderbar erschlossen. Der Nationalpark begeistert mit rund 450 Kilometer Wanderwegen. Wer Gruppenreisen zum Nationalpark Müritz unternimmt, findet zudem etwa 400 Moore und über hundert Seen mit einer Fläche von mehr als einem Hektar. Zahlreiche Tierarten sind im Nationalpark Müritz zu finden, zum Beispiel:- Mopsfledermäuse- Rothirsche- Wölfe- Kormorane- See- und Fischadler- Wasservögel Im Herbst ist es ein schönes Erlebnis, die tausenden Kraniche auf der Rast auf den Feldern und der anschließenden Weiterreise in den Süden zu beobachten.Es gibt verschiedene Infozentren mit diversen Themenschwerpunkten in:- Boek- Blankenförde- Federow- Kratzeburg- Neustrelitz- Schwarzenhof- Serrahn- Stockenten- FröscheHier starten zum Teil auch geführte Wanderungen. Mit dem Nationalpark-Bus gelangt man zu vielen Startpunkten. Daneben kann man den Nationalpark Müritz mit einem Kajak oder Kanu erkunden.Weitere Sehenswürdigkeiten der RegionWer Gruppenreisen zum Nationalpark Müritz unternimmt, sollte dem Heilbad Waren einen Besuch abstatten. In der Altstadt stehen:- Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser- Kirche St. Marien- Kirche St. Georgen- Altes und Neues RathausDas Müritzeum ist ein wunderbares Naturerlebniszentrum mit dem größten Süßwasseraquarium Deutschlands und die Naturbühne, die sich in der Nähe des Warener Stadtzentrums auf dem Mühlenberg befindet, die Spielstätte der Müritz-Saga. Der Bürgerpark Mühlenberg beherbergt eine Freilichtbühne, die von Bäumen eingerahmt ist.Ein weiteres schönes Ausflugsziel mit Kindern ist der rund 80 Hektar große Wildpark bei Boek. Das Gebiet um den Müritz-Nationalpark ist ein Highlight für jede Altersgruppe. FazitIm Herzen der schönen Mecklenburgischen Seenplatte liegt Waren, das Tor zum Nationalpark Müritz, der fantastischen grünen Lunge Deutschlands. Er ist hierzulande der größte Nationalpark und begeistert mit einer eindrucksvollen Landschaft aus weiten Wäldern, Mooren und Wiesen sowie neben der Müritz als Namensgeber mit etwa hundert weiteren glitzernden Seen. Die heimische Tierwelt macht den Park, der mit seinen Rad- und Wanderwegen, Rastplätzen und Aussichtstürmen gänzlich erschlossen ist, auch für Tierfreunde zum beliebten Ziel für Gruppenreisen in Deutschland. Einen Besuch wert sind auch der Wildpark Boek und das Müritzeum.
Das schöne Tirol bietet neben traumhaften Seen und beeindruckenden Skigebieten auch bedeutende Sehenswürdigkeiten. Gruppenreisen zum Alpenzoo Innsbruck laden dazu ein, auf mehr als 700 Metern Höhe im beliebten Themenzoo die faszinierende alpine Tierwelt zu erkunden sowie zugleich die traumhafte Natur und Bergwelt zu genießen. So ist an diesem besonderen Ort auch Entspannung möglich.Gruppenreisen zum Alpenzoo Innsbruck - höchstgelegener Themenzoo EuropasDer 1962 von Hans Psenner gegründete Alpenzoo in Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols, bietet spannende Einblicke in die imposante Tierwelt. Die herrliche Natur und die umgebenden Berge machen den Besuch des Zoos umso schöner. Ob Sommer oder Winter, die Region lockt ganzjährig viele zum Wandern, Genießen und Skifahren auf den Pisten an. Dabei bekommt man ein atemberaubendes Panorama geboten. Der Besuch des Alpenzoos, der sich in rund 750 Metern Höhe zwischen vielen Wanderwegen, Berggipfeln und wunderbarer Natur erstreckt, ist insbesondere für Kinder sehr interessant. Hier kann man viele Wildtiere aus dem Alpenraum in ihren Gehegen, Aquarien, Terrarien und Vogelvolieren in naturnaher Umgebung beobachten. Rund 2.000 Tiere aus etwa 150 Arten sind es. Der Großteil stammt aus den Alpen oder anderen Gebieten Österreichs. Zu bestaunen sind zum Beispiel:- Bären- Wölfe- Luchse- Steinböcke- Bartgeier- Elche- Wisents- SchlangenBegehbare Gehege und Panoramascheiben ermöglichen im einzigartigen Themenzoo, fantastische Einblicke in die Tierwelt. Darunter befinden sich auch Bergziegen, Schildkröten und Reptilien. Er beherbergt außerdem alpine Vogel-, Amphibien- und Fischarten. Guter Tipp:Gruppenreisen zum Alpenzoo Innsbruck lohnen sich insbesondere im Frühjahr, denn dann kann man viele Jungtiere besichtigen. Darüber freuen sich vor allem Kinder. Es gibt außerdem einen Beispielbauernhof, der das Leben bewusst macht. Natur- und ArtenschutzDie Wissensvermittlung, beispielsweise in der Zooschule, stellt einen sehr wichtigen Punkt des Natur-, Tier- und Artenschutzes dar. Viele Arten sind vom Aussterben bedroht und sollen wieder angesiedelt werden. Im Alpenzoo wird ihnen weiterhin ein geeigneter Lebensraum geboten. Dazu gehören beispielsweise Fischotter, Bartgeier, Schwarzstörche, Luchse oder die europäischen Braunbären. Beispiel Fischotter:Sie waren früher an allen alpinen Gewässern heimisch. Doch als Fischräuber und aufgrund des Pelzes verfolgt und gejagt, wurden die Wassermarder nahezu überall ausgerottet. Dem Alpenzoo ist die Nachzucht gelungen.Verletzte Tiere und Findlinge werden in einer Auffangstation liebevoll gepflegt, bevor sie wieder entlassen werden.Der Zoo ist mit der Hungerburgbahn leicht zu erreichen. Sie benötigt wenige Minuten. Von der Innsbrucker Innenstadt dauert es zu Fuß etwa eine halbe Stunde. Ein Highlight ist das HYPO Bärenmobil. Der Blick auf Innsbruck ist atemberaubend. Für die kleinen Besucher des Alpenzoos gibt es mehrere Spielplätze und eine Kletterwand. Man kann auch einige Sehenswürdigkeiten besichtigen, wenn man Gruppenreisen zum Alpenzoo Innsbruck unternimmt, beispielsweise das Schloss Weiher in der Nähe.FazitAm Fuß der Nordkette erstreckt sich hoch über den Dächern Tirols der Alpenzoo Innsbruck mit rund 2.000 Tieren. Er bietet die weltgrößte Sammlung von vielen verschiedenen Bewohnern aus dem Alpenraum, wie Bären, Wölfe, Luchse, Fischotter und Adler. Daher sind Gruppenreisen nach Österreich beliebt. Am Schau-Bauernhof dürfen Kinder diverse Tiere hautnah erleben, streicheln und füttern. Ein besonderes Erlebnis ist die Anfahrt mit der Hungerburgbahn im Stadtzentrum, die den Alpenzoo rasch erreicht. Er leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung gefährdeter und ausgestorbener Arten.
Gruppenreisen zum Neusiedler See mit seinem gleichnamigen Nationalpark bieten wunderbare Möglichkeiten für Badespaß und Wassersport. Wer nach Erholung und Entspannung sucht, ist hier ebenso richtig. Der See wurde dank der einzigartigen Flora und Fauna 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und ist flächenmäßig der größte im Land. Er begeistert mit einer fantastischen Idylle, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, wie Kirchen oder dem Schloss Esterházy.Neusiedler See - wunderbares UrlaubsparadiesWer Gruppenreisen zum rund 320 Quadratkilometer großen Neusiedler See im Burgenland unternimmt, darf sich auf eine einmalige Landschaft, Badespaß und Wassersport, wie Segeln, Surfen, Kitesurfen, Kanufahren oder Stand-Up-Paddling freuen. Daneben kommen auch Wanderer, Radfahrer und Golfer auf ihre Kosten. Viele Wanderwege führen an berühmten Weingärten des schönen Burgenlandes vorbei. Rund um den sonnenreichen See erstrecken sich etwa 40 Radwege mit mehr als 1.000 Kilometern. Beliebte Orte sind:- Neusiedl- Podersdorf direkt am Neusiedlersee - Weiden- Purbach- Illmitz- Breitenbrunn- Oggau- Rust- MörbischDa das Ufer relativ flach abfällt, eignet sich der Neusiedlersee auch perfekt für junge Gäste. Die durchschnittliche Tiefe beträgt nur 1,8 Meter. Familien mit Kindern finden am Badesee eine Wasserrutsche und einen Spielplatz.Die häufig steilen Wellen in einigen Küstenbereichen hingegen bieten ideale Voraussetzungen für Wassersport. Diverse Tiere finden im Nationalpark Neusiedler See geeignete Lebensräume, beispielsweise die verschiedensten Vogelarten in den weiten Schilfgebieten. Viele unternehmen auch wegen der Events und Veranstaltungen vor Ort Gruppenreisen zum Neusiedler See, zum Beispiel:- Seefestspiele Mörbisch- Haydnfestspiele und Festival Herbstgold Eisenstadt - Opernfestspiele St. Margarethen- Nova Rock Festival und Gitarrenfestival Rust NickelsdorfSo kommen auch Kultur-Interessierte nicht zu kurz.Die Sehenswürdigkeiten im Rahmen der Gruppenreisen zum Neusiedler See erkunden Im Zentrum von Neusiedl können Besucher barockisierte Gotteshäuser bestaunen, beispielsweise die Stadtpfarrkirche, und am Taborberg die Tabor-Ruine eines Wachturms, der aus dem 16. Jahrhundert stammt.Die burgenländische Landeshauptstadt Eisenstadt imponiert mit der denkmalgeschützten Altstadt und dem eindrucksvollen Schloss Esterházy, der einstigen Winterresidenz der Fürstenfamilie Esterházy mit den prunkvollen Apartments. Im Untergeschoss der weitläufigen barocken Anlage befindet sich ein Weinmuseum. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Haydnkirche und das Landesmuseum. In Rust ist der gesamte Altstadtbereich denkmalgeschützt. Zahlreiche Bürgerhäuser begeistern mit ihren Barock- oder Renaissancefassaden, den schönen Fensterrahmungen und beeindruckenden Stuckdekorationen. In Frauenkirchen ist die Basilika zu Mariä Geburt mit den markanten Zwiebeltürmen eine besondere Sehenswürdigkeit. Das Gebäude beeindruckt mit dem kunstvollen Hochaltar, der von den eindrucksvollen Statuen der Heiligen geziert wird.Für Familien ist der Familypark in Sankt Margarethen lohnenswert, in dem Jung und Alt auf mehr als 140.000 Quadratmetern dank der vier Themenwelten Erlebnisburg, Bauernhof mit Streichelzoo, Abenteuerinsel und Märchenwald sowie den rund 30 Fahrattraktionen wunderbare Abenteuer erleben. Auch Kletteranlagen und Wasserattraktionen gibt es.Langläufer dürfen sich in Podersdorf auf eine 15 Kilometer lange Loipe freuen. FazitGruppenreisen nach Österreich sind ganzjährig eine gute Wahl. Beliebt ist die Region am und rund um den Neusiedler See, der zu den größten Steppengewässern Europas gehört. Da er sehr flach ist, eignet er sich hervorragend für Familien. Der See gilt mit den vielen Strand- und Freibädern, Veranstaltungen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten in den umliegenden Orten, wie dem Schloss Esterházy, als wahres Paradies. Den gesamten Naturpark hat die UNESCO als Welterbe ernannt. Den Familypark St. Margarethen, der größte dieser Art in Österreich, lieben Familien. Urlaub am schönen Neusiedler See bietet für jeden etwas.
Gruppenreisen nach Innsbruck führen nach Tirol. Die vergangenen Kaiserzeiten sind hier deutlich spürbar. Eine guten Kontrast bilden die alpinen Erlebnisse in der schönen Natur. Stadt und Berge liegen nah beieinander. Dies macht die Region so besonders. Aktivität, Sightseeing und Entspannung, hier ist alles möglich. Innsbruck ist auch bekannt für seinen Wintersport und berühmte Sehenswürdigkeiten, wie dem Goldenen Dachl oder Stadtturm.Gruppenreisen nach Innsbruck - Österreichs fünftgrößte Stadt Wer die Berge liebt, gleichzeitig aber auch eine moderne Stadt mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten erkunden will, ist in der zauberhaften Metropole, die mit einer einmaligen Atmosphäre begeistert, genau richtig. Innsbruck wird gern "Hauptstadt der Alpen" genannt. Im Hintergrund ragen die Gipfel des imposanten Karwendelgebirges auf. Der Hausberg ist der Patscherkofel. Dank der alpinen Anhöhen kommen Gäste ganzjährig in die Region, um zu wandern oder auf den Pisten Ski zu fahren und dabei ein fantastisches Panorama zu genießen. Mit den Nordkettenbahnen sind die Gipfel der Nordkette schnell erreichbar.Die Sehenswürdigkeiten mit Gruppenreisen nach Innsbruck erkunden Nicht nur Naturliebhaber und Aktivurlauber kommen in der atemberaubenden österreichischen Gegend auf ihre Kosten. Innsbruck wartet mit moderner Architektur und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten auf, beispielsweise:- Stadtturm- Goldenes Dachl- Helblinghaus - Dom zu St. Jakob- Hofburg und Hofkirche- Maria-Theresien-StraßeDer Innsbrucker Stadtturm in der Herzog-Friedrich-Straße, der sich über 133 Stufen erklimmen lässt, ist der beste Aussichtspunkt Innsbrucks. Hier kann man auf 31 Metern Höhe die Region und Sehenswürdigkeiten überblicken. Die Stadt hat den unteren Teil im Mittelalter als Gefängnis genutzt. Der Stadtturm befindet sich im Herzen Innsbrucks neben dem "Goldenen Dachl", das die meisten erkunden, die Gruppenreisen nach Innsbruck unternehmen. Das Dach schmücken 2.657 feuervergoldete Schindeln. Den 16 Meter breiten Prunkerker zieren Bemalungen und Relieftafeln, die den Kaiser Maximilian I. und seine zwei Frauen zeigen. Das Museum Goldenes Dachl befasst sich mit dem Leben des Kaisers und der Stadtgeschichte. Nahe des Goldenen Dachls ist mit dem Helblinghaus eines der zahlreichen prächtigen und bunten Bürgerhäuser der Altstadt zu finden. Die Fassaden sind ein Hingucker. Den Namen hat das Haus wegen des Besitzers Sebastian Helbling erhalten.Die kaiserliche Hofburg wurde ebenso unter Maximilian I. mitten in der Stadt erbaut. Die Residenz der früheren Landesfürsten kann besichtigt werden. Die Highlights sind:- Prunkräume der Kaiserfamilie- Pompöser Festsaal als Riesensaal- Gardesaal- Hofburgkapelle- WappenturmDaneben befindet sich die Kaiserliche Hofkirche mit dem Grab Kaiser Maximilians, das 28 schwarze, lebensgroße Skulpturen bewachen. Der Sarkophag ist jedoch leer.Der Dom zu St. Jakob ist die prächtigste Kirche Tirols. Die markanten Türme sowie die beeindruckenden Räume mit den Deckenmalereien und aufwendigen Stuckarbeiten sind sehenswert.Die Maria-Theresien-Straße ist die Prachtstraße Innsbrucks und nicht nur eine der größten, sondern auch schönsten Europas. Sie verläuft durch das Zentrum und beeindruckt mit unzähligen Geschäften, Cafés, Restaurants und bedeutenden Bauwerken, wie der Spitalskirche, dem Neuen Rathaus oder der Annasäule.Für Familien lohnt es sich, den idyllischen Hofgarten mit den grünen Wiesen, dem Spielplatz und Palmenhaus zu besuchen, der sich wenige Meter von der Innsbrucker Hofburg entfernt befindet. Ebenso beliebt ist der Alpenzoo.FazitWer Gruppenreisen nach Österreich plant, dabei imposante Bergkulisse und Natur erleben, aber gleichzeitig auch berühmte Sehenswürdigkeiten entdecken möchte, sollte Innsbruck besuchen. Um die Landeshauptstadt Tirols herum türmen sich beeindruckende Bergmassive. Die Top-Highlights der Stadt sind das "Goldene Dachl", der Dom, die Hofburg, Hofkirche, der Stadtturm, die Maria-Theresien-Straße und der Alpenzoo.
Gruppenreisen nach Ravensburg laden dazu ein, die beliebte Stadt der Türme und Spiele mit ihren Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu erkunden. Mit rund 51.000 Einwohnern zählt Ravensburg zu den größten Städten Oberschwabens. Der Rundgang verspricht zahlreiche Entdeckungen, wie den Mehlsack oder das Museum Ravensburger, das für Familien lohnenswert ist. Besucher erfahren viel über die spannende Geschichte des Spiele- und Buchverlags.Gruppenreisen nach Ravensburg - erlebnisreicher Urlaub im Allgäu Ravensburg liegt in Baden-Württemberg, im Herzen Oberschwabens nördlich des Bodensees, der zusätzliche Freizeitmöglichkeiten bietet. Die meisten kennen die Metropole von den Brett- und Gesellschaftsspielen des gleichnamigen Herstellers. Doch sie wird auch Stadt der Türme genannt und davon gibt es in Ravensburg viele. Das Gleiche gilt für die Tore, die ebenso Zeugen früherer Jahrhunderte sind. Die Altstadt ist von der gut erhaltenen Befestigung mit vielen mittelalterlichen Türmen umgeben. Der Blaserturm, der einst als Spähturm diente, kann bestiegen werden und bietet einen wunderbaren Blick auf die Region. Er ist 51 Meter hoch und dominiert den Marienplatz, der das Zentrum mit den schönen Patrizierhäusern bildet. Um den weitläufigen Platz gruppieren sich:- Rathaus, in dem der Stadtrat tagt- Evangelische Stadtkirche- ZunftshäuserEin weiterer begehbarer Turm ist der weiße Mehlsack als Wahrzeichen Ravensburgs. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zur Basilika Weingarten. Er kann jedoch nur im Sommer und am Wochenende bestiegen werden. Auf dem Dach ist die Flagge Ravensburgs gehisst. Der Bau erfolgte 1425 zur Verhinderung von Angriffen auf die Burg, die über dem Turm liegt. Die Bezeichnung "Mehlsack" entstand dadurch, dass der weiße Turm mit der runden Form so aussieht, als ob Mehlsäcke aufeinander geschichtet wurden. Die Veitsburg, die einst zur Familie der Habsburger gehörte, ist ein traumhafter Aussichtspunkt hoch über Ravensburg. Die mittelalterliche Anlage erhebt sich auf 525 Metern auf dem Burgberg und bietet traumhafte Aussichten.Das Obertor, eines der ursprünglich vier Stadttore, ist 42 Meter hoch und befindet sich nahe des Aussichtsturms Mehlsack und der Veitsburg. Es gilt als der älteste Turm Ravensburgs. Kunst und Kultur in Ravensburg erlebenGruppenreisen nach Ravensburg lohnen sich auch für Kunst- und Kulturfreunde. Sie finden gute Unterhaltung, beispielsweise in folgenden Einrichtungen:- Konzerthaus- Waaghaus- Theater Ravensburg- Kleinkunstbühne der ZehntscheuerDas Museum Humpis-Quartier befindet sich in einem der besterhaltenen spätmittelalterlichen Wohnquartiere und bietet ein vielfältiges Führungsangebot zu verschiedenen Themenbereichen. Die Ausstellung übermittelt 1.000 Jahre Kulturgeschichte.Gruppenreisen nach Ravensburg mit KindernFamilien finden ebenso viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem das Figurentheater Ravensburg, Museum Ravensburger und Erlebnisbäder. Das Ravensburger Spieleland, der Freizeitpark, begeistert mit vielen fantastischen Highlights, wie:- Wasserattraktionen- Themenländer- Riesen-Schaukel- Familien-Freifallturm- Alpin-RaftingDas Ravensburger Spieleland inmitten der Urlaubsregion Bodensee wurde mehrmals als der familienfreundlichste Themenpark Deutschlands ausgezeichnet.FazitWer Oberschwaben erkundet, kann schon von weitem die Türme und Tore Ravensburgs, wie den Blaserturm und Mehlsack, erblicken. Die Altstadt ist hervorragend erhalten und bezeugt die bewegte Vergangenheit der mittelalterlichen Handelsstadt. Hier lassen sich Geschichte, Kultur und Erholung wunderbar vereinen. Kinder kommen im Ravensburger Spieleland auf ihre Kosten. Aus dem Grund unternehmen viele Familien Gruppenreisen in Deutschland.
Wer sich für Gruppenreisen nach Bad Pyrmont entscheidet, bucht einen Urlaub der besonderen Art. Die Kurstadt ist in Niedersachsen im Landkreis Hameln-Pyrmont zu finden und ist für seine Heilquellen bekannt. Das Bäderparadies begeistert mit weiteren Highlights, wie dem wunderschönen Kurpark und dem Palmengarten als Wahrzeichen Bad Pyrmonts, Schlösser und Brunnen. Das Weserbergland lädt zu Wanderungen ein. Der Weserradweg ist der bekannteste Radweg Deutschlands. Gruppenreisen nach Bad Pyrmont - geschichtsträchtiger ErholungsortBad Pyrmont ist mitten im Weserbergland gelegen und einer der bekanntesten Kurorte Deutschlands. Die Stadt besteht aus neun Ortsteilen. Die Gemeinde ist in die idyllische Landschaft des Emmertals eingebettet und die Geschichte eng mit den Quellen im Pyrmontertal verbunden, denen heilende Kräfte nachgesagt werden. Bad Pyrmont begeistert mit vielen Kureinrichtungen, die national und international bedeutend sind. Neun Heilquellen versorgen die Kurkliniken. Daneben sind Moor, Sole und CO2-Quellgas natürliche Heilmittel Bad Pyrmonts. Das Wahrzeichen ist der hunderte Jahre alte Kurpark mit dem berühmten, 1912 entstandenen Palmengarten und den uralten Alleen. Er wurde im Jahr 2007 zum schönsten deutschen Park gewählt.Weitere Highlights der Gruppenreisen nach Bad Pyrmont sind:Das Schloss Hämelschenburg im romantischen Emmertal ist ein Wasserschloss zwischen den Orten Hameln und Bad Pyrmont. Mit den fantastischen Kunstsammlungen, schönen Gartenanlagen, der Wassermühle und der Kirche gilt es als imposantes Hauptwerk der Weserrenaissance.Das Schloss Pyrmont, das ab 1526 als bedeutende Festungsanlage erbaut wurde, dient inzwischen als kulturelles Zentrum. Darin befindet sich ein Museum, das die Entwicklung und Geschichte Bad Pyrmonts näherbringt. Regelmäßig finden Sonderausstellungen statt.Abgerundet wird der Aufenthalt in Bad Pyrmont durch viele Veranstaltungen, beispielsweise im:- Konzerthaus- Schloss- Kurpark- Kurtheater- JazzkellerOb Konzerte, Kleinkunst, Theater, Kurmusik oder Ausstellungen, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der "Pyrmonter Sommer" in den Schlosshöfen ist ein Highlight der Extraklasse, das mit vielen Konzerten und Shows beeindruckt. Bad Pyrmont imponiert zudem mit vielen Brunnen, wie:- Augenbrunnen- Brodelbrunnen- Hylliger BornGruppenreisen nach Bad Pyrmont mit KindernEin beliebtes Ausflugsziel innerhalb der Stadt für Familien ist der Tierpark, in dem auch interessante Führungen angeboten werden. Man kann hier Tiere, wie Löwen, Trampeltiere, Schimpansen und Erdmännchen beobachten. In der einzigartigen Dunsthöhle, bei der es sich um eine Grotte handelt, steigt Kohlensäure an die Oberfläche. Dieses Naturwunder ist eine sehr spannende Beobachtung für Jung und Alt. Die Dunsthöhle ist auf dem Gelände eines früheren Steinbruchs zu finden. FazitEin guter Tipp für Gruppenreisen in Deutschland ist Bad Pyrmont. Die traditionsreiche niedersächsische Stadt liegt im Weserbergland und gehört zu den weltweit berühmtesten Kurorten. 19 Quellen sprudeln im Pyrmonter Tal. Der Kurpark ist eine wunderschöne Gartenanlage mit dem Palmengarten, der mehr als 500 Palmen beherbergt. Daneben kann man das Schloss Pyrmont erkunden, welches das kulturelle Zentrum des Ortes ist. Das integrierte Museum beschreibt die Entwicklung der geschichtsträchtigen Stadt. Einzigartig in Europa ist außerdem die sagenumwobene Dunsthöhle. Wanderer und Naturliebhaber finden gut ausgeschilderte Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die herrliche Ausblicke bieten. Der Tierpark Bad Pyrmont lohnt sich für Familien.
Gruppenreisen zu den Krimmler Wasserfällen entführen in das Salzburger Land. Dieses Naturschauspiel ist überaus imposant und eine Top-Sehenswürdigkeit in Österreich. Mit einer Fallhöhe von rund 380 Metern sind sie die weltweit fünfthöchsten Wasserfälle und die höchsten Europas. Die Gewalt des Wassers ist beeindruckend. 1967 wurden sie bereits mit dem Naturschutzdiplom des Europarates ausgezeichnet.Gruppenreisen zu den Krimmler Wasserfällen - lohnendes AusflugszielDie Wasserfälle im Ort Krimml sind in die traumhafte Landschaft des berühmten Nationalparks Hohe Tauern eingebettet. Sie sind die höchsten Europas: Die gewaltigen Wassermassen stürzen etwa 380 Meter in das Tal. Sie passieren dabei drei Stufen und imponieren mit ihrem gewaltigen Rauschen. 30.000 bis 40.000 Liter Wassermassen sind es pro Sekunde. Ein Weg führt direkt zu den Wasserfällen. Doch es gibt verschiedene Aussichtspunkte und Kanzeln, von denen man dieses atemberaubende Naturschauspiel bestaunen kann. Inmitten der herrlichen Bergkulisse schaffen sie unvergessliche Momente. Der Wasserfallweg führt bis zum oberen Wasserfall und bietet faszinierende Ausblicke. BesucherzentrumAm Fuße der Krimmler Wasserfälle besteht die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung rund um das Thema Wasser zu informieren. Das einzigartige Besucherzentrum, das der Ausgangspunkt der Besichtigung des Naturschauspiels ist und über eine fantastische Panoramaterrasse verfügt, lädt zum Informieren und Experimentieren ein. Die WasserWunderWelt wird folgendermaßen unterteilt: - Haus des Wassers- Aqua-Park mit zahlreichen Wasserattraktionen- Multivisionskino als Multimedia-Show Was viele nicht wissen: Die gesundheitlichen Wirkungen der Krimmler WasserfälleDie Krimmler Wasserfälle gelten zudem als gesund. Der feine Wassersprühnebel enthält viele negativ geladene Ionen. Es sind wesentlich mehr als es bei herkömmlicher Atemluft der Fall ist. Sie gelangen aufgrund ihrer geringen Größe in die Lunge, wo sie eine reinigende Wirkung haben und Entzündungen hemmen können. Ob bei Asthma, Allergien, Stress oder zur Stärkung des Nerven- und Immunsystems, den Krimmler Wasserfällen werden bei vielen Beschwerden Vorteile nachgesagt. Die heilsamen Effekte konnten in einer Studie nachgewiesen werden. Gruppenreisen zu den Krimmler Wasserfällen - die weiteren Highlights der RegionDie auf einer Seehöhe von mehr als 1.060 Metern liegende Region ist daneben auch wegen der wunderbaren Wandertouren aller Schwierigkeitsgrade lohnenswert. Die Gemeinde Krimml ist ein Ferienparadies mit unzähligen Möglichkeiten. Im Achental zu wandern, das sich oberhalb der Wasserfälle befindet, ist ein schönes Erlebnis. Die Krimmler Ache bildet den Ursprung und wird von mehr als 15 Gebirgsbächen gespeist. Zu den Highlights im Winter zählt die Zillertal Arena. Doch auch die Wasserfälle strahlen nun pure Magie aus, denn rundherum ist alles in Eis erstarrt. Der Anblick ist überaus faszinierend. So sind Gruppenreisen zu den Krimmler Wasserfällen ganzjährig ein Erlebnis. Die Umgebung bietet für Ruhesuchende, aktive Menschen, Familien und Naturfreunde viele Möglichkeiten. FazitDie mystischen Wasserfälle in Krimml, die größten Europas, sind die Top-Sehenswürdigkeit im schönen Salzburger Land und in der Urlaubsregion Nationalpark Hohe Tauern zu finden. Sie stürzen 380 Meter in das Tal hinab, was ein atemberaubendes Naturschauspiel ist. In den Wassermassen verbirgt sich außerdem eine Heilkraft. Eine Besonderheit sind ebenso die Krimmler WasserWelten mit ihren interaktiven Erlebniswelten, Experimentierstationen und Ausstellungen. Oberhalb der Wasserfälle ist das Achental ein schönes Wandergebiet.
Gruppenreisen nach Meppen laden dazu ein, eine wunderbare Stadt im Grünen und am Wasser zu entdecken, die allein schon damit besonders lohnenswert ist. Doch es gibt auch Sehenswürdigkeiten, wie den Marktplatz, das Schloss Dankern mit dem Freizeitparadies und den Dankernsee, zu erkunden.Gruppenreisen nach Meppen im Emsland Das Emsland ist hierzulande eine der beliebtesten Ferienregionen und insbesondere für Naturliebhaber empfehlenswert. Beliebt ist die grüne Stadt Meppen. Die Gegend lässt sich gut auf den vielen Rad- und Wanderwegen erkunden. Durch die Heidelandschaft führt ein ausgeschilderter Rundweg. Dabei sollte man sich auch die geschichtlichen und kulturellen Highlights in und um die alte Festungsstadt, nicht entgehen lassen. Dazu gehören:- Gegenwall der einstigen Festungsanlage- Residenz der Jesuiten- Kirche St. Vitus- Zeughaus von 1752- Marktplatz und Rathaus als Wahrzeichen Meppens- Schloss Dankern Die Meppener Altstadt ist von den Mauern und Wassergräben der Festung eingerahmt. Das historische Rathaus in der Innenstadt stammt von 1408 und imponiert mit dem Treppengiebel. Das Untergeschoss besteht aus mächtigen Findlingen. 1605 wurde das Gebäude um zwei Stockwerke erweitert, die auf vier Säulen gesetzt wurden. Das Rathaus dient Empfängen, Tagungen und Trauungen. Auf der Spitze des Turms bezeugt ein Schiff die mittelalterliche Verbindung Meppens zur Hanse.Museen besuchenGruppenreisen nach Meppen lohnen sich auch für Kultur- und Geschichtsbegeisterte. Empfehlenswert ist das Archäologie Museum. Es präsentiert Besuchern viele Fundstücke aus der Steinzeit und dem Mittelalter, beispielsweise:- 9.000 Jahre alte Mooreiche- Faustkeil aus Twist- Originalgetreue Nachbildung eines Megalithgrabes- Grabkammer mit Beigaben, wie Waffen, Werkzeugen und Keramikgefäßen So wird im Museum die Vergangenheit der Region erlebbar. Im Stadtmuseum, das sich die Ausstellungsfläche mit dem Archäologischen Museum teilt, bekommen Gäste Einblicke in die Entwicklung Meppens und in das Leben der Einheimischen während der verschiedenen Epochen. Gruppenreisen nach Meppen mit KindernFür viel Spiel und Spaß sorgt das Meppener Emsbad. Die Highlights sind:- 80-Meter-Rutsche- Kinderparadies mit kleinerer Rutsche und Fontänen- Dampfsauna- Whirlpool- WärmeliegenEbenfalls ein gern besuchtes Ausflugsziel ist die Freilichtbühne in Meppen. Auf der schönen Naturbühne werden verschiedene Aufführungen für Jung und Alt gezeigt.Eine weitere Top-Sehenswürdigkeit ist das Schloss Dankern. Das barocke Wasserschloss befindet sich in Haren. Mehrere prunkvoll eingerichtete Räume können im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Hier befindet sich inzwischen eine der beliebtesten Sport- und Freizeitanlagen Niedersachsens mit Attraktionen, wie:- Fahrradverleih- Bowlingbahn- Kartbahn- Kletterpark- Spaßbad Topas- Indoorspielplatz- Kino- FlugplatzDas Schloss ist unmittelbar am Dankernsee zu finden, der mit der Wasserskianlage sowie einer Surf- und Tauchschule weitere Sportangebote ermöglicht. Insbesondere Familien besuchen gern das Freizeitzentrum Schloss Dankern. FazitMeppen gehört zu den wichtigsten Zielen des malerischen Emslandes mit den grünen Wäldern und weitläufigen Wiesen, das gern im Rahmen von Gruppenreisen in Deutschland besucht wird. Die Stadtgeschichte zeigt sich durch bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie dem Rathaus mit dem beeindruckenden Renaissancegiebel oder dem Stadtwall. Der Besuch der Museen in Meppen lohnt sich ebenso. Das bei Haren liegende Wasserschloss Dankern ist eines der schönsten Adelshäuser in der Region. Besonders beliebt ist es bei Familien, denn im Frühling und Sommer öffnet hier ein riesiges Freizeitzentrum mit mehr als 120 verschiedenen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Die Freilichtbühne bietet verschiedene Veranstaltungen.
Gruppenreisen nach Utrecht führen in die Niederlande. Die charmante Stadt ist das pulsierende Herz des Landes. Es gibt viele Highlights, wie die wunderschöne Altstadt, den Dom, die idyllischen Grachten und den botanischen Garten. Gruppenreisen nach Utrecht - viertgrößte Stadt der NiederlandeDie niederländische Stadt Utrecht liegt zentral in der Mitte des Landes unweit von Amsterdam. Sie fasziniert mit historischem Charme, reichlich kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie namhaften Museen, vielen Grünanlagen und den Grachten, die zu Bootsausflügen einladen. Sie bieten die Möglichkeit, Utrecht auf romantische Art zu entdecken. Die Oudegracht ist ein doppelstöckig angelegter und mit etwa zwei Kilometern Länge der größte Kanal der Metropole. Er zieht sich durch die gesamte Altstadt. Sehr viel Freude bereitet eine Paddeltour mit einem Kanu, die man an den Grachten mieten kann. Vielfältiges Angebot im Rahmen der Gruppenreisen nach Utrecht erlebenDie Altstadt ist mit ihren Sehenswürdigkeiten das Herz Utrechts. Hindurch fließen die Kanäle Oudegracht und Nieuwegracht. Bei den Bootsrundfahrten wird an beliebten Museen angehalten. Im Zentralmuseum können Besucher die Sammlung berühmter holländischer Maler anschauen. Freunde der Numismatik besuchen am besten das Münzenmuseum. Das Museum Catharijneconvent ist für seine spannenden Ausstellungen mittelalterlicher Kirchenkunst bekannt. Es verdeutlicht die Verbindung zwischen Deutschland und Holland, denn der Münsteraner Domschatz wird hier gezeigt.Mit acht Kirchen und dem schönen Dom imponiert die Stadt mit der höchsten Kirchendichte. Letzterer bietet von der Aussichtsplattform wunderbare Blicke auf Utrecht und die Grachten. Bei einer Führung erfährt man viel Wissenswertes. Die St. Katharinen-Kathedrale gehört neben dem Dom, um den die Großstadt erbaut wurde, zu den schönen Gotteshäusern Utrechts. Mehrmals im Jahr findet der Culturele Zondagen statt, was auf Deutsch "kultureller Sonntag" bedeutet. Dann begeistert Utrecht auf verschiedenen Plätzen der Stadt mit Konzerten und Aufführungen.Gruppenreisen nach Utrecht mit KindernZu den interessanten Museen für Familien gehört das Eisenbahnmuseum (Spoorwegmuseum), das sich im historischen Gebäude des Utrechter Bahnhofs Maliebaan befindet. Hier kann man Züge, wie uralte Lokomotiven und moderne Elektrozüge, anschauen und erleben. Beliebt ist auch das Museum Speelklok. Hier werden die verschiedensten selbstspielenden Instrumente vorgeführt, beispielsweise Uhren, Spieldosen, Pianolas und Drehorgeln. Miffy ist ein Spiel- und Lernmuseum. Hier kann man die Welt von Miffy entdecken und erfahren, wie die Kinderbücher entstanden sind. Erholung bietet beispielsweise der herrliche botanische Garten der Utrechter Universität. Die Gartenanlage mit den hunderten Blumen und Pflanzen liegt im Südosten der Stadt. Utrecht ist allgemein umgeben von viel Grün. FazitUtrecht ist die viertgrößte Stadt Hollands. Die Grachten in der Altstadt gelten als Highlight. Die bekannteste ist Oudegracht, die rund zwei Kilometer lang ist. Das kulturelle Angebot ist riesig. Museumsbesuche sind beliebt, beispielsweise das Centraal Museum. Der Dom zählt zu den schönsten Kirchen Hollands und ist die bekannteste Sehenswürdigkeit Utrechts. Mit der Höhe von 112 Metern ist der Turm ein perfekter Aussichtspunkt. Ein Abenteuer für Familien sind das Eisenbahnmuseum und Speelklok-Museum mit einer großen Sammlung von Spieluhren und Musikinstrumenten. Der botanische Garten befindet sich vor der Universität im Osten der Stadt. So bieten sich Gruppenreisen in die Niederlande für jeden an. Durch die zentrale Lage sind Metropolen, wie Amsterdam, schnell erreichbar.
Gruppenreisen nach Saarbrücken und zur Ludwigskirche sind beliebt, denn man kann inmitten des Saarlandes bedeutende Sehenswürdigkeiten entdecken. Die Ludwigskirche ist eine der schönsten Barockkirchen Deutschlands, ein Wahrzeichen Saarbrückens und beliebtes Fotomotiv. Daneben kann man viele weitere bedeutende Bauwerke, wie das Rathaus und die Basilika St. Johann, bestaunen. Der zoologische Garten beherbergt über 1.000 Tiere aus etwa 150 Arten. So lohnt sich der Besuch Saarbrückens für jeden. Gruppenreisen nach Saarbrücken und zur Ludwigskirche - beeindruckendes ErlebnisSaarbrücken, die Landeshauptstadt des Saarlandes, ist an der Saar gelegen und aus dem Zusammenschluss der Städte Saarbrücken, St. Johann an der Saar und Malstatt-Burbach entstanden, die einst selbstständig waren. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Frankreich strahlt die Stadt einen unvergleichlichen französischen Charme aus. Die Geschichte Saarbrückens ist rund 1.000 Jahre alt. Barocke Bauwerke, wie das Schloss, das nach wie vor die aus dem 17. Jahrhundert stammenden unterirdischen Anlagen besitzt, bezeugen die Blütezeit des 18. Jahrhunderts. Wer in die Metropole kommt, sollte im Stadtteil Alt-Saarbrücken die Ludwigskirche besichtigen:Das Schmuckstück mit der beeindruckenden Architektur ist sehenswert. Die evangelische Barockkirche ist mit dem Hamburger Michel vergleichbar. Den Prachtbau geplant hat Friedrich Joachim Stengel. Benannt ist die Kirche nach ihrem Vollender. 1775 wurde sie eingeweiht und 1944 durch die Bombenangriffe nahezu komplett zerstört, aber später wieder originalgetreu aufgebaut. Die Ludwigskirche imponiert mit viel Prunk, Eleganz, Verspieltheit und Liebe zum Detail. Im Inneren beeindruckt der sehenswerte Altar mit der Taufschale und Abendmahlsutensilien, wie Kanne, Kelch und Brotschale. Bei Dunkelheit wird die Kirche durch eine Lichtinstallation besonders beeindruckend angestrahlt. Viele besuchen den Prachtbau auch wegen der Veranstaltungen und Konzerte. Wer Gruppenreisen nach Saarbrücken und zur Ludwigskirche unternimmt, kann vieles mehr erkunden, wie:- Neugotisches Rathaus- Barocke Basilika St. JohannDie Orgel der Kirche St. Johann ist weit bekannt. Der St. Johanner Markt in der Altstadt ist mit den malerischen Gassen, Boutiquen, Bistros, Straßencafés und Kneipen das Herzstück der Großstadt an der Saar. Der Brunnen hebt sich durch den weißen Obelisken beeindruckend von den übrigen Gebäuden auf dem Platz ab.Das saarländische Museum bietet:- Moderne Galerie- Alte Sammlung- Landesgalerie- SkulpturengartenGruppenreisen nach Saarbrücken und zur Ludwigskirche mit KindernFamilien kommen im Zoo Saarbrücken auf ihre Kosten. Das Highlight sind die seltenen, roten Pandas. Der zoologische Garten engagiert sich in Natur- und Artenschutzerhaltungsprogrammen. Für Erholungssuchende ist der Deutsch-Französische Garten ein Highlight. Die Anlage begeistert mit vielen Attraktionen, zum Beispiel:- Große Grünflächen- Teich- Wasserorgel- Seilbahn- Minizug- Minigolfanlage FazitWer Gruppenreisen in Deutschland plant, kann Saarbrücken besuchen. Die Landeshauptstadt des Saarlandes liegt im Südwesten Deutschlands, an der französischen Grenze, sodass die Einflüsse des Nachbarlandes spürbar sind. Saarbrücken begeistert mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie der wunderschönen Ludwigskirche im Barockstil. Sie ist das Wahrzeichen und gilt als schönste Kirche im Saarland. Die Saar fließt durch die Stadt. Die Kirche befindet sich rund 500 Meter davon entfernt. Eine Reise nach Saarbrücken führt natürlich nicht nur zur Kirche, sondern zu vielen weiteren beeindruckenden Bauwerken, wie dem Schloss und der Schlossmauer, die einen schönen Blick über die Region bietet, oder das Rathaus.
Gruppenreisen zur Festung Hohensalzburg führen in die Mozartstadt Salzburg in Österreich. Sie ist die größte, noch gänzlich erhaltene Burg Mitteleuropas und bietet einen eindrucksvollen Blick über die Stadt. Die Erkundung der mittelalterlichen Anlage aus dem 11. Jahrhundert lohnt sich. Sie ist bis zu 250 Meter lang, 150 Meter breit und damit das größte Festungsgebäude, das in Mitteleuropa noch erhalten ist. Die bebaute Fläche beträgt mehr als 7.000 Quadratmeter.Gruppenreisen zur Festung Hohensalzburg in der weltberühmten Landeshauptstadt Salzburg Salzburg ist nicht nur als Geburts- und Wohnort berühmter Musiker, wie Mozart, bekannt, sondern ebenso für bedeutende kulturelle Güter, wie der markanten Festung Hohensalzburg. Landesfürst Gebhard I. hat sie im Jahr 1077 errichtet. Sie bietet nicht nur atemberaubende Blicke auf Salzburg, sondern es ist auch ein unvergessliches Erlebnis, inmitten der Burgmauern in die Geschichte einzutauchen. Besucher erleben, wenn sie Gruppenreisen zur Festung Hohensalzburg unternehmen, eine Zeitreise in die Vergangenheit, als bedeutende Fürsterzbischöfe Österreich regierten.Mit der Festungsbahn hinauf auf den FestungsbergDie Festung Hohensalzburg befindet sich oberhalb Salzburgs mitten im Zentrum auf dem Festungsberg. Weithin sichtbar ist sie aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Die Festungsbahn ist Österreichs älteste Standseilbahn. Sie bringt Gäste seit dem Jahr 1892 schnell und bequem nach oben zur imposanten Anlage. Während der Fahrt, die weniger als eine Minute dauert, werden bereits traumhafte Blicke auf Salzburg geboten. Der Fußweg dauert circa 20 Minuten. Es geht jedoch sehr steil hinauf. Oben angekommen ist das Panorama noch spektakulärer. Hinter den dicken Gemäuern wird die spannende einstige Geschichte erleb- und spürbar. Die Attraktionen der BurganlageDie Anlage bietet zahlreiche Besonderheiten, die man im Rahmen der Gruppenreisen zur Festung Hohensalzburg erkunden kann, zum Beispiel:- Folterkammer und Wehrgang- Goldener Saal- Prachtvolles Fürstenzimmer- Magisches Theater im Fürstenzimmer- Museen, wie das Festungsmuseum und Museum "Welt der Marionetten"- Burgschenke mit Burgsaal- Panorama-RestaurantDie Fassade der majestätischen Festung wurde während der jahrelangen Renovierung dem originalen Zustand angepasst. Seit 2006 erstrahlt sie wieder in Weiß. Die Burganlage wurde zwischen 1465 und 1527 mehrmals um- und ausgebaut. Anfang des 16. Jahrhunderts erfolgte eine erhebliche Verstärkung der Festung. Im 30-jährigen Krieg erhielt sie die vorgelagerten Basteien und weitere Verbindungsmauern. Die Verteidigungsanlage wurde nie eingenommen. Von 1816 bis 1938 diente sie als Kaserne und Gefängnis. Der Goldene Saal ist der prachtvollste Raum. Hier finden die berühmten Mozart-Festungskonzerte statt. Im Theater im Fürstenzimmer wird das Leben der Herrscher Salzburgs multimedial vorgestellt. Lohnenswert sind auch die Museen, beispielsweise das Festungsmuseum im sogenannten Hohen Stock, das Einblicke in die spannende Geschichte der Festung gewährt, und das europaweit einmalige Museum "Welt der Marionetten", das fantastische Exponate aus dem berühmten Marionettentheater beherbergt.Das Panorama-Restaurant verfügt über zwei Aussichtsterrassen, die einen unvergleichbaren Blick über Salzburg bieten. Dank der Vielfalt sind Gruppenreisen nach Österreich sehr abwechslungsreich. FazitDie Festung Hohensalzburg thront auf dem Festungsberg. Die größte komplett erhaltene Burg Mitteleuropas begeistert mit einem faszinierenden 360-Grad-Blick auf Salzburg und Umgebung. Neben der wunderbaren Aussicht ermöglicht sie auch Einblicke in die Lebensweise aus vergangenen Zeiten. Die Festung Hohensalzburg ist zu Fuß oder bequem mit der Festungsbahn erreichbar.
Gruppenreisen zum Lunzer See führen nach Niederösterreich. Flächenmäßig ist es das größte österreichische Bundesland und von der Bevölkerung her landet es auf Platz zwei. Der unverbaute, natürliche Lunzer See ist als Überrest aus der Eiszeit entstanden und der größte niederösterreichische Badesee.Gruppenreisen zum Lunzer See - natürlicher See NiederösterreichsDer Lunzer See ist in der Nähe des Ortes Lunz am See zu finden, im Bezirk Scheibbs. Der Natursee lädt mit seinem smaragdgrünen Wasser zu ausgiebigem Badespaß und Wassersport, wie Tauchen, vor einmaliger Naturkulisse ein. Er ist von den Mostviertler Bergen umgeben und somit auch bei Wanderern und Bergsteigern beliebt. Das klare Wasser des Alpensees weist eine hervorragende Qualität auf. Im Sommer kann es 25 °C warm sein. Das Gebiet teilt sich folgendermaßen auf:- Obersee- Mittersee- UnterseeAlle Teile werden vom Seebach durchflossen, der das Wasser mehrmals im Jahr erneuert, sodass es immer frisch ist. Das Seebad in Lunz bietet:- 4.000 Quadratmeter große Liegewiese- Schwimminsel- Turm mit drei Sprungbrettern- Kinderbecken- TischtennisplattenGuter Tipp im Juli: wellenklaengeAuf der Sonneninsel finden insbesondere im Sommer Veranstaltungen statt, zum Beispiel Theaterstücke. Im Juli sind für Kulturinteressierte die wellenklaenge auf der Seebühne direkt beim Seebad ein Highlight. Hierbei handelt es sich um ein namhaftes Festival für zeitgenössische Kunst, bei dem der Lunzer See zur Kulisse wird. Im Winter ist die Besonderheit, dass die Seebühne versenkt wird.In Lunz am See kann man im Amonhaus das Hammerherren- oder Handarbeitsmuseum mit den sechs Räumen, den beiden Kellern und dem Hof besuchen, um bei einer Führung Wissenswertes zur Geschichte der Umgebung zu erfahren. Zu den Ausstellungsstücken gehören:- Gebrauchsgegenstände- Exponate zur Wirtschaft und Natur der RegionEin unvergessliches Erlebnis ist es auch, von Juli bis Oktober mit der Museumsbahn Ötscherland-Express zu fahren. Die Strecke geht von Kienberg-Gaming nach Lunz und zurück. Dabei wird das Gebiet des beeindruckenden Naturparks Ötscher Tormäuer der Niederösterreichischen Alpen durchquert. Diese Fahrt lohnt sich besonders für Familien, die Gruppenreisen zum Lunzer See unternehmen.Die Berge bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, beispielsweise:- 3-Seen-Wanderung, die in luftiger Höhe zum Mitter- und Obersee führt- Wanderungen am Ötscher- Naturpark Ötscher TormäuerIn etwa zwei Stunden kann man auch den Lunzer See zu Fuß umrunden. Alternativ bietet sich eine Bootsfahrt an. Dabei begeistert immer das traumhafte Panorama. Zur Auswahl stehen Ruder-, Tret- oder Elektroboote. Lunzer See - ganzjährig ein beliebtes ZielIm Winter sind Gruppenreisen zum Lunzer See ebenso lohnenswert. Dann erstarrt die Wasseroberfläche, sodass eine Natureisbahn entsteht und man dabei ebenso die atemberaubende Kulisse genießen kann. Auch für Skifahrer lohnt es sich, Lunz zu besuchen. Am Maiszinken gibt es wunderbare Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden.FazitDer Lunzer See liegt in der Nähe von Lunz. Der einzige natürliche See Niederösterreichs ist umgeben von einer herrlichen Naturkulisse und bietet mit seinem Seebad Vergnügen im kristallklaren Wasser und Erholung auf der großen Liegewiese. Besonders ist auch die Seebühne, die tagsüber als Sonnenterrasse dient und sich abends in einen Veranstaltungsort verwandelt. Ein Highlight ist das Festival wellenklaenge. Die regionale Geschichte wird im Lunzer Hammerherrenmuseum veranschaulicht. Daneben gilt der Lunzer See als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Empfehlenswert ist zudem die 3-Seen-Tour. Im Winter lädt er außerdem zum Eislaufen ein.
Gruppenreisen zum Grazer Schlossberg bieten vielfältige Erlebnisse. Die historische Altstadt und der Schlossberg, dies allein macht Graz zum überaus lohnenswerten Reiseziel. Mitten durch die Stadt fließt die Mur. Für den Badeurlaub gibt es viele Seen, Naturbadeteiche und Freibäder. Gruppenreisen zum Grazer Schlossberg in der steirischen LandeshauptstadtGraz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, bietet viele Möglichkeiten für einen einzigartigen Urlaub. Eine Top-Sehenswürdigkeit ist der rund 200 Meter hohe Schlossberg. Zusammen mit der Grazer Altstadt zählt er zum UNESCO-Welterbe. Der Schlossberg aus massivem Dolomitgestein ist nicht nur ein Hügel, der als Park mit schöner Landschaft, Cafés und Restaurants fasziniert, sondern auch der Standort einer Festung. Sie wurde vor mehr als 1.000 Jahren auf dem Berg errichtet. Der Blick auf Graz ist hier oben atemberaubend.Auf dem Schlossberg erwarten Gäste verschiedene historische Bauten, wie:- Uhrturm- Glockenturm- Graz Museum SchlossbergEines der bekanntesten Bauwerke und gleichzeitig das Wahrzeichen ist der 28 Meter hohe Uhrturm mit dem großen Zifferblatt. Im Mittelalter fungierte er mit den drei Aussichtsfenstern als Wehr- und Feuerwachturm, während er seit 1712 die Stunden einläutet. Der Glockenturm ist 34 Meter hoch. Im Inneren birgt er im dritten Stock die Liesl. Der Durchmesser der berühmten Glocke beträgt 197 Zentimeter. Im Erdgeschoss befindet sich die Bassgeige, ein "Einloch Gefängnis", in dem früher Verbrecher eingesperrt wurden.Das Graz Museum Schlossberg bringt die Wechselbeziehung zwischen der Stadt und dem Berg in den Fokus. Im Wundergarten können Kinder auf spannende Entdeckungsreise gehen und an fünf Stationen die Geschichte der am Berg beheimateten Fabelwesen erkunden:- Teufel - Wappen-Panther- Steinerner Hund- Elefant- Löwe Auf dem Gipfel des Schlossberges befindet sich mit der Kasemattenbühne ein Freiluft-Konzertsaal mit versenkbarem Dach, der zu den beliebtesten Grazer Locations gehört. Im Inneren wurde ein altes, verzweigtes Stollensystem ausgebaut und für Ausstellungen genutzt. Der "Dom im Schlossberg" ist eine Location für Events. Die Märchengrottenbahn innerhalb des Bergs ist bei Familien beliebt. Der Stollen ist sechs Kilometer lang und zum Teil öffentlich zugängig. Wer sich für Gruppenreisen zum Grazer Schlossberg entscheidet, kann somit vieles entdecken.Schlossbergbahn und Lift - für den komfortablen Zugang zum GipfelUm den Schlossberg zu erklimmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Am bequemsten ist es mit der Schlossbergbahn, mit der man in den modernen Panoramagondeln in nur 1,5 Minuten auf den Berg gelangt. Für den barrierefreien Aufstieg ist ein Lift vorhanden. Er ist durch einen Höhlentunnel unter dem Schlossberg erreichbar. Alle anderen, die sich während der Gruppenreisen zum Grazer Schlossberg sportlich betätigen möchten, erreichen ihn über 260 Stufen. Ein Highlight ist die Schlossbergrutsche, mit der man auf 170 Metern Länge nach unten gelangen kann. FazitZu den bedeutendsten Highlights von Graz gehört der Schlossberg, der sich in der historischen Altstadt erhebt und einen speziellen Blick auf die Region bietet. Im großen Tunnel befindet sich der Märchenexpress, die beliebte Grottenbahnfahrt für Familien. Wahrzeichen ist der Uhrturm. Weitere Attraktion sind der Glockenturm und das familienfreundliche Graz Museum Schlossberg. Die Attraktion ist zu Fuß, mit der gläsernen Schlossbergbahn oder dem Aufzug erreichbar. Nach unten gelangt man spektakulär mit der Rutsche. Gruppenreisen nach Österreich eignen sich für Jung und Alt.
Gruppenreisen zum Traunsee laden zum unvergesslichen Urlaub im Salzkammergut ein. Der sowohl landschaftlich als auch historisch geprägte Kulturraum ist in Österreich zu finden, am Nordrand der Alpen. Die Berge und Seen laden zum Wohlfühlen ein. Beliebt ist der kristallklare Traunsee, der mit abwechslungsreicher Natur fasziniert.Gruppenreisen zum Traunsee - Bilderbuchlandschaft und vielfältige Freizeitmöglichkeiten genießenIn den Bergen wandern oder im See baden, Ferien im Salzkammergut, das im Bundesland Oberösterreich liegt, sind vielseitig. Der zwölf Kilometer lange Traunsee ist von einer herrlichen Kulisse umgeben. Das Ostufer wird vom über 1.690 Meter hohen Traunstein geprägt. Auf der Westseite dominieren die bewaldeten Hügel und weiten Wiesen das Bild. Der klare See ist ein beliebtes Ziel für einen unbeschwerten Badeurlaub und Wassersport, wie:- Surfen- Segeln- Tauchen- Wasserski fahrenDer alpine Badesee begeistert mit einer hervorragenden Wasserqualität. Er verfügt an der West- und Nordseite über verschiedene Strandbäder und Badeplätze. Der Uferbereich fällt meistens seicht ab und eignet sich an vielen Stellen ebenso für Kinder. Das Strandbad Gmunden hat einen direkten Seezugang. Hier gibt es zudem beheizbare Pools und weitere Attraktionen, wie:- Riesenrutsche- SprungturmIm Sommer werden diverse Rund- und Ausflugsfahrten auf dem Traunsee angeboten. Im 77 Quadratkilometer großen Naturpark Attersee - Traunsee kann man Themenwanderungen unternehmen, beispielsweise Kräuterwanderungen. Die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten macht die Region so beliebt.Weitere Highlights der Gruppenreisen zum TraunseeBeliebte Orte der naturreichen Region sind:- Ebensee- Gmunden- Traunkirchen- Pinsdorf- AltmünsterEs lohnt sich, das Seeschloss in Gmunden zu besuchen. Hier gibt es ein Museum und Restaurant. Die Kapelle des einstigen Wasserschlosses enthält "Maria mit dem Kinde". Besonders beeindruckend ist der 180 Quadratmeter große Wappensaal, der einen prächtigen Rahmen für Events bietet. Das Filmmuseum mit dem Studio zur Serie "Schlosshotel Orth" entführt in die faszinierende Welt des Fernsehens.Der Grünberg ist ein Naherholungsgebiet hoch über Gmunden. Er begeistert mit rund 20 Kilometer optimal ausgebauten Wanderwegen und wunderbaren Freizeitangeboten, wie dem Niederseilgarten, der an einen Abenteuerspielplatz grenzt. Der Hindernisparcours besteht aus diversen Baumstämmen, Balken, Brücken und Seilen. Es gibt zehn Stationen mit verschiedenen Attraktionen. Auch beliebt bei Familien ist der Wildpark Hochkreut mit Tieren, wie Wildschweinen oder Rot- und Damwild. Im Streichelbereich kann man Ziegen, Schafe und Meerschweinchen füttern. Zu den berühmtesten Events gehören die Salzkammergut Festwochen Gmunden. Das Festival findet alljährlich im Sommer statt.Das Krippenbrauchtum hat ebenso lange Tradition. Dann stellen die Besitzer ihre Krippen auf der "Kripperlroas" in den beiden Gemeinden Altmünster und Neukirchen aus.Im Winter kommt in der Urlaubsregion dank der schneebedeckten Hänge und bestens präparierten Pisten, die auch für Familien geeignet sind, ebenfalls jeder auf seine Kosten. Österreichs schönstes Hochplateau ist der Feuerkogel. Das Skigebiet ist mit der Seilbahn erreichbar, die von Ebensee aus hochfährt. So kann man ganzjährig Gruppenreisen zum Traunsee unternehmen.FazitGruppenreisen nach Österreich bieten unzählige Sehenswürdigkeiten. Der Traunsee im Salzkammergut fasziniert mit glasklarem Wasser und wunderschönen Landschaften. Die einmalige Ferienregien bietet ganzjährig vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Sie ist von den imposanten Bergen umgeben. Auf dem Grünberg finden Familien einen Baumwipfelpfad und den Niederseilgarten. Eine Top-Sehenswürdigkeit ist das Seeschloss in Gmunden, das als Museum und Veranstaltungsort beeindruckt. Skirouten in allen Schwierigkeitsgraden sorgen im Winter für viel Freude.
Gruppenreisen zum Ossiacher See führen nach Kärnten, dem südlichsten Bundesland Österreichs. Die Region rund um den See, der nur einige Kilometer von Villach entfernt liegt, ist sehr beliebt. Der Hausberg Ossiachs ist der fast 2.000 Meter hohe Gerlitzen. Daneben hat der Ort weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie den bekannten Stift. Das Klima ist mediterran. Gruppenreisen zum Ossiacher See - inmitten der imposanten BergeIn Kärnten liegt mit dem Ossiacher See eines der schönsten und beliebtesten Reiseziele Europas. Er ist idyllisch in die Landschaft eingebettet, begeistert mit ausgezeichneter Wasserqualität und fasziniert mit dem wunderschönen Bergpanorama. Der See ist von den Ausläufern der Gerlitzen und Ossiacher Tauern umgeben, die ein Highlight für Wanderer sind. Teile des Gewässers und Ufergebiets sind Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Man kann hier ausgiebigen Badespaß erleben und den See mit Segelbooten, Kajaks oder Surfbrettern erkunden, aber auch viel Natur und Erholung genießen. Der Carinthische Sommer ist ein beliebtes Musik- und Kulturfestival. Weitere Highlights der Gruppenreisen zum Ossiacher SeeDer Hauptort am etwa zehn Kilometer langen See ist Ossiach. Er beeindruckt mit dem Stift und seinem prunkvollen Innenraum. Besonders prachtvoll sind zudem die Deckenfresken. Das 20 Meter lange Mittelschiff führt zur Apsis, dem eindrucksvollen Altarraum mit dem Hochaltar. Es ist das älteste Benediktinerstift Kärntens. Die Geschichte geht bis in das Jahr 878 zurück. Der Carinthische Sommer findet in den Räumlichkeiten des Stiftes statt.Ossiach ist nicht nur im Sommer ein begehrtes Reiseziel. Es bietet ganzjährig zahlreiche Freizeitaktivitäten. Gruppenreisen zum Ossiacher See lohnen sich mit dem nahe gelegenen Skiberg Gerlitzen Alpe ebenso im Winter. Das familienfreundliche Skigebiet ist hervorragend erschlossen. Es begeistert mit rund 60 Pistenkilometern, geeigneten Abfahrten und Loipen für jedes Niveau. Auch Winterwanderungen sind inmitten der verschneiten Märchenlandschaft ein schönes Erlebnis. Die Region rund um den Ossiacher See mit Kindern erlebenDas Erlebnisbad Ossiach wartet mit einer mehr als 90 Meter langen Wasserrutsche auf. Daneben gibt es Beachvolley-Plätze und ein Feld, auf dem man Hand- und Basketball spielen kann.Der Kletterwald ist rund fünf Gehminuten vom Ossiacher Ortszentrum entfernt und begeistert mit seinen Baumhäusern, dem Erlebnisweg mit den Hängebrücken, spektakulären Plattformen, diversen Spielstationen und einer Waldachterbahn.Ebenso ein Highlight für Familien ist der Affenberg, der unterhalb der Burgruine Landskron zu finden ist. Die Affen laufen hier frei durch das Gehege oder schwimmen an heißen Tagen in den Teichen.Der Trampolinpark Jumpzone X, der sich in Villach befindet, bietet auf mehr als 1.000 Quadratmetern mit seinen 50 Trampolinen viel Spaß.FazitDer Ossiacher See befindet sich in Kärnten und wird gern im Rahmen von Gruppenreisen nach Österreich besucht. Er ist nicht nur für Badefreunde, Wassersportler und Sonnenanbeter ein Highlight, sondern auch Wanderer lieben die Region. Im Sommer ist der See Austragungsort des Musikfestivals "Carinthischer Sommer". Einplanen sollte man außerdem einen Besuch des Stifts Ossiach, dem ältesten Benediktinerstift Kärntens. Im Winter geht es auf den Skiern in die Bergwelt. Lohnenswert für Familien ist der Affenberg mit dem weitläufigen Gelände, auf dem man die Tiere in freier Natur beobachten kann.
Gruppenreisen zum Tivoli in Kopenhagen, der dänischen Hauptstadt, laden dazu ein, nicht nur einen der beliebtesten, sondern auch einen der weltweit ältesten Vergnügungsparks zu entdecken. Er bietet viele aufregende und gemütliche Attraktionen, wie grandiose Achterbahnen. Freitags verwandelt sich der Park abends in eine Konzertarena. Gruppenreisen zum Tivoli Kopenhagen - der weltberühmte FreizeitparkDer mehr als acht Hektar große Vergnügungspark Tivoli liegt im Herzen Kopenhagens gegenüber dem Bahnhof. Er hat 1843 erstmalig seine Pforten geöffnet. Damit ist er einer der ältesten Freizeitparks der Welt. Die berühmte Anlage ist liebevoll mit Blumenbeeten und Springbrunnen gestaltet. Tivoli Gardens lautet der offizielle Name des Parks. Rund 25 Fahrgeschäfte sorgen für eine große Vielfalt. Seit der Eröffnung sind zahlreiche Attraktionen dazu gekommen. Andere stehen schon seit Jahrzehnten auf dem Areal. 2014 wurde die Anlage zu ihrem 100-jährigen Jubiläum umfangreich renoviert. Der lustige Pierrot läuft durch den Park und begrüßt die Besucher, die im Tivoli viele Highlights erwarten:- Atemberaubende Achterbahnen- Historische Karussells- Riesenrad- Golden Tower- Star Flyer- The Mine- Aquaila- Flying Trunk- Beschauliche BootstourenRutschebanen (dänisch für Die Achterbahn) ist eine bodenlose Holzachterbahn von 1914 und damit die weltweit älteste Holzachterbahn. Die Fahrt ist daher auch etwas entspannter. Die rasante bodenlose Achterbahn The Demon begeistert mit ihren Loopings. 28 Meter geht es in die Höhe, wo ein traumhafter Blick über Kopenhagen geboten wird. Rasant gelangen Fahrgäste kurze Zeit später über drei schwindelerregende Loops wieder in die Tiefe. Diese Achterbahn gilt als Highlight der Gruppenreisen zum Tivoli Kopenhagen. Golden Tower ist ein mehr als 60 Meter hoher Freifall-Turm, der den schönsten Blick über den Freizeitpark bietet, aber mit dem anschließenden freien Fall nichts für schwache Nerven ist. Ein weiteres Highlight ist Star Flyer, das legendäre, 80 Meter hohe Kettenkarussell. The Mine ist eine interaktive Attraktion. Besucher fahren durch einen Minenschacht. Dabei sind sie mit Laserpistolen bewaffnet und müssen während der Fahrt gewisse Ziele treffen. Wer schon immer davon geträumt hat, wie ein graziler Adler kopfüber und mit rasanter Geschwindigkeit durch die Lüfte zu schwingen, findet mit dem Flug mit Aquaila die passende Attraktion.Im Flying Trunk fliegen Gäste im Koffer durch die Welt des Märchenbuch-Autors Hans Christian Andersen. Ob Jung oder Alt, Gruppenreisen zum Tivoli sind für jeden besonders. Daneben gibt es etwa 40 Restaurants. Popcorn, Zuckerwatte, Paradiesäpfel, Lebkuchenherzen, Eiscreme und vieles mehr, im Tivoli bleiben auch bei den Süßwaren keine Wünsche offen. Der Park zeigt sich zu Halloween und während der Adventszeit im besonderen Gewand und mit speziellen Attraktionen, wie einem geisterhaften Spektakel, tausenden Lichterketten oder zum Jahreswechsel mit einem Feuerwerk.FazitDer weltberühmte Tivoli Erlebnispark ist einer der ältesten Parks der Welt. Eine Besonderheit ist, dass er sich mitten in der Innenstadt Kopenhagens befindet. Die bunte Mischung aus den Fahrgeschäften und Attraktionen, wie dem Musikprogramm, macht ihn für jedes Alter attraktiv. Es gibt viele spektakuläre Highlights, wie den goldenen Turm, fliegenden Koffer oder Dämon. Auch das gastronomische Angebot ist umfangreich. Der Tivoli bietet je nach Jahreszeit verschiedene Themen, sodass der Freizeitpark ganzjährig ein lohnenswertes Ausflugsziel ist. Der weltweit älteste Vergnügungspark, Bakken, befindet sich ebenso in Dänemark, rund 22 Kilometer von Kopenhagen entfernt.
Gruppenreisen zum Heide Park Resort bescheren Jung und Alt unvergessliche Erlebnisse. Es ist in der Lüneburger Heide in der familienfreundlichen Stadt Soltau zu finden. Die Region liegt in Niedersachsen und zählt zu den schönsten Naturlandschaften Europas. Doch viele kommen hier her, um den Heide Park zu besuchen. Wer gemeinsam viel Abenteuer erleben möchte, ist im größten Freizeitpark Norddeutschlands genau richtig. Gruppenreisen zum Heide Park Resort in der Lüneburger HeideDie traumhafte Lüneburger Heide fasziniert mit ihrer Vielfalt an Landschaften. Schon allein deshalb sind Gruppenreisen zum Heide Park Resort lohnenswert. Das Areal des Parks ist für jedes Alter ein besonderes Highlight und mit der Fläche von 85 Hektar der zweitgrößte Freizeitpark Deutschlands. Er wurde 1978 von Familie Thiemann gegründet und gehört inzwischen zur Merlin Entertainments Group. Ursprünglich war der Erlebnispark eine Mischung aus Erholungsareal mit kleineren Fahrgeschäften und einem Wildpark. Doch mit der Zeit wurde er erheblich erweitert. Bei mittlerweile mehr als 50 Attraktionen und fantastischen Shows ist für jeden etwas dabei. Die Besonderheiten sind:Eine Fahrt mit "Flug der Dämonen", Deutschlands einzigem Wing Coaster, raubt Gästen die Orientierung. Man wird hier neben der Schiene befördert, wodurch ein grandioses Fahrgefühl entsteht. Es gibt im Park sieben Achterbahnen, die für einen Adrenalinschub sorgen. Für die mutigeren Parkbesucher ist der welthöchste Gyro-Drop-Tower ein weiteres Highlight.Bei Big Loop werden mehrere Runden in einer hohen Geschwindigkeit gedreht. Die Achterbahn KRAKE sorgt mit einem Absturz aus mehr als 40 Metern Höhe und einem halben Looping aufwärts, nachdem man sich um die eigene Achse dreht, für Nervenkitzel. Oben angekommen blicken Fahrgäste hinunter auf das Schiffswrack, bevor sie in das Maul der Krake stürzen. Als größter Anziehungspunkt gilt Colossos, die mit 60 Metern höchste und mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometern schnellste Holzachterbahn Europas. Sie ist aus Holzplanken hergestellt, was bereits für einen Adrenalinschub sorgt. In der Themenwelt Drachenzähmen wird man zu Nachwuchs-Drachenreitern und in Ghostbusters 5D kämpfen Besucher gegen fliegende Schleimgeister und gehen mit den Ghostbusters durch eine verlassene Lagerhalle auf Geisterjagd. Für Kinder sind Gruppenreisen zum Heide Park Resort ebenfalls ein Highlight. Sie lieben vor allem den Themenbereich "Peppa Pig Land". Sie können hier auf eine schöne Bootsfahrt mit Peppa und den Freunden gehen. Zudem ist es möglich, auf einem Dinosaurier zu reiten. Neu seit dem Jahr 2020 ist Peppas Ballonfahrt. Für die kleinen Gäste gibt es im Park auch:- Kinderachterbahnen, wie Indy-Blitz- Kinder-Riesenrad- Indianer-Achterbahn- Wichtelhausenbahn, Ritt auf den Elefanten- Attraktionen, wie GoldwaschenBeliebt sind auch die regelmäßigen Shows, wie:- Glow Painting Show, eine Lichtmalereishow- Rache des Admirals, PiratenshowSo kommen nicht nur Adrenalinsuchende auf ihre Kosten. Wer Gruppenreisen zum Heide Park Resort unternimmt, darf gespannt sein auf die verschiedensten Attraktionen und jede Menge Spaß. Aus wunderschönen Momenten werden hier unvergessliche Erinnerungen. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Die Zeit um Halloween wird im Heide Park ein gruseliges Spektakel. FazitGruppenreisen in Deutschland sind perfekt für Familien. Lohnenswert ist das Heide Park Resort. Es erstreckt sich in der Lüneburger Heide nördlich von Soltau auf einer Fläche von 85 Hektar und ist somit Norddeutschlands größter Freizeitpark. Er bietet für jede Altersklasse genügend. Die Mutigen finden spektakuläre Achterbahnen, wie KRAKE, Flug der Dämonen und Colossos. Das bunte "Peppa Pig Land", viele Fahrgeschäfte und weitere Attraktionen sorgen bei den kleinen Parkbesuchern für viel Spaß.
Gruppenreisen zum Schloss Neuschwanstein laden dazu ein, das beeindruckende Märchenschloss des bayerischen Königs Ludwig II. auf einem zerklüfteten Felsen zu erkunden. Es ist sein berühmtestes Bauwerk und in einer schönen Landschaft eingebettet. Schon Disneys berühmte Zeichentrickschlösser waren vom Märchenschloss Neuschwanstein, das dem König als Rückzugsort dienen sollte, inspiriert. Gruppenreisen zum Schloss Neuschwanstein - das imposante Königsschloss In Bayern gibt es vieles zu sehen. Füssen liegt im Allgäu und ist über die Grenzen hinaus für das Schloss Neuschwanstein berühmt. Es die bekannteste Sehenswürdigkeit Bayerns und verkörpert mit der herrlichen Landschaft und Bergkulisse die Romantik. König Ludwig II. hat den Platz geliebt, denn, genau wie sein Vater, wanderte er gern inmitten der Berge. Er ließ eine Brücke errichten, um einfacher dahin zu gelangen. Sie bietet einen fantastischen Blick auf das Schloss und in die Pöllatschlucht. Ursprünglich als Rückzugsort gedacht, bestaunen mittlerweile Millionen Menschen das traumhafte Anwesen Ludwigs II. Nicht nur außen, auch im Inneren sorgt die prächtige, rund 150 Meter lange Anlage für viel Faszination. Der König lebte wenige Monate im Schloss, denn noch vor der Fertigstellung verstarb er. Highlights der Gruppenreisen zum Schloss NeuschwansteinAn der Außenseite sind zahlreiche Türme, Giebel, Skulpturen, Fenster und Balkone angebracht, um dem Märchenschloss ein wunderschönes Aussehen zu verleihen. Im Inneren erwarten Besucher prunkvoll ausgestattete Räume, wie das Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer. Am größten sind der prachtvoll ausgestattete Thron- und Sängersaal. Ersterer beeindruckt mit:- Mächtiger Kronleuchter- Goldene Apsis- Sternengeschmückte Kuppel- Fußboden aus 1,5 Millionen MosaiksteinchenDer Sängersaal des Schlosses ist nach dem Festsaals der Wartburg nahe Eisenach konzipiert und zum Beispiel mit Wandgemälden zur Parzivalsage dekoriert. Die Schlosskonzerte finden hier alljährlich im September statt.Der Speisesaal ist mit beeindruckenden Motiven des Wartburger Sängerkriegs gestaltet. Ebenso ein Highlight ist die Grotte, die mit Wasserfällen und einer Regenbogenbeleuchtung fasziniert. So entsteht der Eindruck einer Tropfsteinhöhle. Die Einrichtung ist vorwiegend mittelalterlich, aber die technische Ausstattung sehr modern, beispielsweise Toiletten mit automatischer Spülung. In der Küche war es möglich, die Diener mit einer elektrischen Anlage zu rufen.Führung ist empfehlenswertWer Gruppenreisen zum Schloss Neuschwanstein unternimmt, sollte an einer Führung teilnehmen. Dabei ist es möglich, die Wohn- und Repräsentationsräume im dritten und vierten Obergeschoss des Schlosses zu besichtigen. Die darunter liegenden Etagen beherbergen einstige Dienerzimmer, Räume des heutigen Museums und Zimmer der Schlossverwaltung. Nach der Führung kann man auf Wunsch das Café oder Bistro im zweiten Obergeschoss aufsuchen.FazitBayern ist als Land der Schlösser bekannt und beliebt für Gruppenreisen in Deutschland. Hier steht mit dem Schloss Neuschwanstein das wahrscheinlich berühmteste und beliebteste Touristenziel in malerischer Bergkulisse. In Auftrag gegeben hat es König Ludwig II., der auch gern "Märchenkönig" genannt wird. Das romantische Schloss steht in Schwangau bei Füssen auf einem Berg. Es wirkt bereits außen äußerst beeindruckend, doch im Inneren wird man umso mehr überrascht sein. Die größten Räume sind der Sänger- und Thronsaal. Beide sind sehr aufwendig ausgestattet. Eine Besichtigung ist nur mit einer Führung möglich. Die Berge der Umgebung sind ein Paradies für Wanderer.
Gruppenreisen nach Klagenfurt am Wörthersee laden dazu ein, die Landeshauptstadt Kärntens zu erkunden. Sie ist in der Seelandschaft eingebettet und begeistert Gäste von der ersten Minute an. Viele Sehenswürdigkeiten sowie ein bedeutendes Kultur- und Kunstprogramm sorgen für reichlich Abwechslung in der österreichischen Stadt.Gruppenreisen nach Klagenfurt am Wörthersee - Vielfalt erlebenKlagenfurt wird gern "Renaissance-Juwel am Wörthersee" genannt. Die Nähe zum See, der mit seinem türkisgrünen, sauberen Wasser lockt, prägt das Bild der größten Stadt Kärntens und bietet sich ideal für einen Sommerurlaub an. Man kann in einem der schönsten österreichischen Seen baden und eine Schifffahrt unternehmen, um beispielsweise malerische Inseln zu entdecken. Klagenfurt ist zudem ein Top-Wintersportort. Highlights sind:- Skiarena Nassfeld- Nockberge- Familienskigebiet GerlitzenWenn der Wörthersee zufriert, wird er zur riesigen Eisfläche für Schlittschuhläufer. Klagenfurt, die sechstgrößte Stadt Österreichs, begeistert Besucher außerdem mit vielen kulturellen Highlights, wie:- Museen- Galerien- Konzert- oder TheaterveranstaltungenDaneben kann man beeindruckende Bauwerke und zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten entdecken. Die reizvolle historische Altstadt lockt mit wunderschönen Plätzen und gut restaurierten Palais. Hier sind auch die Arkaden-Renaissance-Höfe mit den Boutiquen, Cafés und Galerien zu finden. Sie laden während der Gruppenreisen nach Klagenfurt zum Bummeln ein. Die alten Befestigungsanlagen Klagenfurts sind von einer Ringstraße umgeben.Gruppenreisen nach Klagenfurt am Wörthersee - die weiteren Highlights Die wahrscheinlich bekannteste Sehenswürdigkeit ist der Lindwurmbrunnen am Neuen Platz. Beide sind sehr zentral gelegen. Der Lindwurm ist Wahrzeichen und Wappentier zugleich. Er stellt einen Drachen dar, der dem Bezwinger Herkules gegenüber steht. 40 Jahre später kam der Brunnen hinzu.Auf dem Alten Platz gehört die Dreifaltigkeits-, oder auch Pestsäule genannt, zu den namhaften Sehenswürdigkeiten. Weitere bedeutende Bauwerke sind:- Altes Rathaus, ein architektonisch wertvolles Gebäude- Landhaus mit imposanten Zwiebeltürmen und Wappensaal- Domplatz und Domkirche mit beeindruckenden Gemälden im Inneren- Heiligengeistkirche- Marienkirche- Museum Moderner Kunst mit moderner, zeitgenössischer und bildender Kunst- Stadttheater KlagenfurtKlagenfurt am Wörthersee mit Kindern erlebenWenige Gehminuten vom Stadtzentrum Klagenfurts entfernt befindet sich mit dem Kreuzberl ein beliebtes Naherholungsgebiet. Hier kann man spazieren, laufen oder den Botanischen Garten besuchen. Auch die Sternwarte und Kreuzberglkirche befinden sich in dem Gebiet. Minimundus mit rund 150 Modellen von bekannten Sehenswürdigkeiten in Miniaturgröße, das Planetarium, der Reptilienzoo Happ mit Echsen, Schlangen, Schildkröten und vielem mehr oder der große Europapark für Blumenfreunde sind einen Besuch wert. Bekannte Strandbäder sind:- Strandbad Klagenfurt- Strandbad Maria Loretto- Strandbad MaierniggFazitKlagenfurt, die Landeshauptstadt Kärntens, befindet sich am Ufer des berühmten Wörthersees. In der Ostbucht ist das Strandbad Klagenfurt ein besonderes Highlight. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen die Stadt zur Top-Destination für Gruppenreisen in Deutschland. Das Wahrzeichen Klagenfurts ist der Lindwurmbrunnen. Weitere Highlights sind der Dom mit dem weitläufigen Domplatz, das Rathaus und Landhaus mit dem Wappensaal. Lohnenswert ist es zudem, das Museum Moderner Kunst und Stadttheater Klagenfurt, das ganzjährig hervorragende Produktionen bietet, zu besuchen. Familien lieben das Planetarium, Minimundus mit weltberühmten Bauwerken in Miniaturversion, den Reptilienzoo Happ und den Europapark. Wintersportbegeisterte sind in Klagenfurt ebenfalls an der richtigen Adresse. So wird viel Abwechslung geboten.
Gruppenreisen in das Allgäu sind überaus beliebt, denn die Region zwischen Lech und dem Bodensee ist sehr abwechslungsreich und interessant. Das Allgäu begeistert mit dem eindrucksvollen Alpenpanorama, hat aber auch Schlösser, wie das Schloss Neuschwanstein, und weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Es ist ein vielseitiges Urlaubsparadies.Gruppenreisen in das Allgäu - Ort zum WohlfühlenDas Gebiet, das in Deutschland zum Großteil zu Bayern und Baden-Württemberg gehört, beeindruckt in erster Linie mit der einzigartigen Natur und bergigen Landschaft. Die Alpen faszinieren mit einem einzigartigen Charme. Idyllische Wiesen und Seen bilden einen wunderbaren Kontrast. Zahlreiche schöne Wander- und Radwege warten im Allgäu darauf entdeckt zu werden. Touren durch die Breitachklamm westlich von Oberstdorf sind das besondere Highlight der Region. Hier hat sich vor tausenden Jahren eine beeindruckende, 2,5 Kilometer lange und 150 Meter tiefe Schlucht gebildet, die die tiefste Schlucht Europas ist. Drei berühmte Straßen führen durch das wunderschöne Allgäu:- Schwäbische Barockstraße- Romantische Straße- Deutsche AlpenstraßeWer sich schon immer wie ein König fühlen wollte, kann dies nirgends besser als im Schloss Neuschwanstein nahe Füssen. Es steht inmitten wunderschöner Landschaft und begeistert mit den majestätischen Räumlichkeiten. Der Bau wurde für Ludwig II., den bayerischen König, errichtet. Zum Zeitpunkt seines Todes 1886 war er noch nicht abgeschlossen. Bereits sechs Wochen später wurde das Schloss Neuschwanstein für Besucher geöffnet.Die bayerische Stadt Füssen, die höchst gelegene Stadt im Allgäu, ist vor allem für die Nähe zu den berühmten Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau bekannt. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist hier das Benediktinerkloster St. Mang, das im 9. Jahrhundert als Eigenkloster der Augsburger Bischöfe errichtet wurde.Das Schloss Linderhof ist ebenso schön und fasziniert mit der herrlichen Parkanlage und den zauberhaften Wasserspielen. Schloss und Park sind eines der kunstvollsten Ensembles aus dem 19. Jahrhundert. Auch bei kaltem Wetter kann man Gruppenreisen in das Allgäu unternehmen und dabei das grandiose Alpenpanorama genießen. Die Wintersportmetropole ist Oberstdorf. Ein Highlight ist die Höhenloipe auf dem Gottesackerplateau. Die längste Skiabfahrt wartet am Nebelhorn. Auch gesundheitsbewusste Menschen fühlen sich in Oberstdorf, dem heilklimatischen Kurort, sehr wohl.Das kulturelle Angebot ist ebenfalls beeindruckend. Es gibt in den Städten viele Museen, zum Beispiel das Heimat-, Bergbauern-, Burgen- oder Stadtmuseum. Hier erfahren Besucher viel zur Geschichte und Kultur des Allgäus. Gruppenreisen in das Allgäu mit KindernNeben der Breitachklamm warten auch auf Familien besondere Abenteuer im Allgäu. Der Skyline Park in Bayern bei Bad Wörishofen ist ein beliebtes Ausflugsziel. Er bietet mehr als 50 Attraktionen, wie den Sky Dragster, eine Wildwasserbahn oder Sky Wheel als höchste Überkopf-Achterbahn Europas. Es gibt verschiedene Themenbereiche:- Adrenalin Pur- Familien-Hits- Liebesgeflüster- KinderspaßNeben den vielen verschiedenen Fahrgeschäften begeistert der Skyline Park ebenso mit der schönen Landschaft. FazitDas Allgäu gehört zu den Regionen, die ein überaus beliebtes Ziel für Gruppenreisen in Deutschland sind. Nicht nur weltberühmte Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Neuschwanstein, machen die Region so beliebt, sondern alle schönen Städte im Allgäu bieten viel. Sie laden inmitten der malerischen Hügellandschaften, Berge und rund um die Seen zum gemütlichen Erkunden ein. Auch Wellnessfans und Familien kommen gern in die herrliche Urlaubsregion. Das Allgäuer Gebiet hat für jeden viel zu bieten. Im Winter ist Skifahren und Rodeln angesagt. Oberstdorf ist einer der beliebtesten Wintersportorte im Allgäu.
Gruppenreisen zum Millstätter See laden dazu ein, eine erholsame und abwechslungsreiche Zeit in den Bergen und am klaren See zu verbringen. Nach dem Wörthersee ist er der zweitgrößte und auch tiefste See Kärntens. Der hohe Freizeitwert macht ihn zum beliebten Urlaubsziel. Es gibt vielerorts flache und breite Strände. Die Region bietet daneben weitere Highlights, beispielsweise die mittelalterliche Burg Sommeregg oder die Stiftskirche.Gruppenreisen zum Millstätter See - Juwel in KärntenDas besondere Flair des wunderschönen Millstättersees im sonnigen Kärnten sowie die imposante Gebirgswelt der Nockberge machen die Region überaus faszinierend und idyllisch. Ganzjährig bietet die Umgebung optimale Bedingungen für Bade- und Wanderfreunde, Naturliebhaber, Entspannungssuchende, Familien und Kulturinteressierte. Die größten Orte am zwölf Kilometer langen See sind:- Millstatt- Seeboden - DöbriachDas Strandbad Millstatt bietet Familien dank der Attraktionen viel Spaß:- Mehrere Sprungtürme, zum Teil 16 Meter hoch- Wasserrutschen- Tauchschule- BootsverleihDirekt nebenan liegt das Badehaus mit Saunen, Soledampfbad, Spa und Infinity-Pool. An verschiedenen Orten kommen Wassersportler, die Gruppenreisen zum Millstätter See unternehmen, auf ihre Kosten und können beispielsweise Kanu, Paddelboot oder Wasserski fahren. Die Region bietet mit den Strandbädern die Möglichkeit für eine traumhafte Urlaubszeit. In Seeboden werden Schatzsuchen mit einem Piratenschiff angeboten. So sind Gruppenreisen zum Millstätter See für Familien ideal.Rund um den See wandernDer Enzian-Granat-Steig ist für geübte Wanderer perfekt. Dieser Rundweg wird an der Lammersdorfer Hütte gestartet. Vorbei geht es durch wunderbare Almwiesen zum Almkreuz und Steinernen Mandl. Ein Highlight der Strecke ist das 3,5 Meter hohe Granattor. Die Pfeiler sind mit Granatsteinen gefüllt.Der Wanderweg am südlichen Ufer des Sees ist perfekt für Familien geeignet, denn er weist kaum Höhenunterschiede auf. Im Winter kann man in vielen Gebieten Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Eis- und Langlaufen oder eine Schneeschuhwanderung unternehmen.Die SehenswürdigkeitenDie Region lädt außerdem zum Erkunden der Sehenswürdigkeiten ein, beispielsweise:- Seeboden: mittelalterliche Burg Sommeregg mit Foltermuseum, Bonsai-Museum mit schönen japanischen ZEN-Gärten, Rosenpark, Klauber- und Blumenpark- Millstatt: viele alte Villen, Stiftskirche im romanischen Baustil, Kärntner Badehaus mit Spa-Bereich- Döbriach: Fantasiewelt Sagamundo-Haus, eine künstlerisch gestaltete Märchenwelt mit zahlreichen Sagenwesen und deren Geschichten, fünf Strandbäder, Kletterwand Breitwand, Klettergarten JungfernsprungIn der Granatstadt Radenthein sorgt das Granatvorkommen im Fels für Begeisterung. Hier wurde viele Jahre lang für die Bearbeitung in den Schleifereien Granat abgebaut. Das Granatium ist ein fantastisches Erlebnismuseum, in der sich alles rund um den Karfunkelstein dreht.FazitWer die Kombination aus wunderschönem See und faszinierenden Bergen mag, für den sind Gruppenreisen nach Österreich das Richtige. Der Millstätter See im Herzen Kärntens ist von der schönen Berglandschaft umgeben. Manche Gipfel sind mehr als 2.000 Meter hoch. Die größten Orte Millstatt, Seeboden und Döbriach haben viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Burg Sommeregg, das Bonsai-Museum und die Stiftskirchen zu bieten. Das Granatium ist ein faszinierendes Ausflugsziel für Familien. Hier wird die Geschichte, Gewinnung und Nutzung des Granatsteins übermittelt. Im Sagamundo treffen Gäste auf Riesen, Zwerge, Meerjungfrauen, Feen und Hexen.
Gruppenreisen zum Zoo Basel in der Schweiz sind nicht nur bei Familien beliebt. Basel ist die drittgrößte Stadt des Landes und zugleich Kulturhauptstadt. Es gibt etwa 40 Museen, aber auch geschichtsträchtige Bauten. Doch viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie der in eine reizvolle Landschaft eingebettete Zoo, machen die Metropole für jedes Alter attraktiv. Das Gelände des Tiergartens ist in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt, wie die Afrika-Anlage mit den Zebras und Flusspferden. Ein Rundgang führt Besucher zu vielen interessanten Tieren verschiedener Kontinente.Gruppenreisen zum Zoo Basel - beliebt in jeder JahreszeitDer Zoo Basel, die grüne Oase inmitten der Stadt, wurde 1874 gegründet. Die Beliebtheit resultiert nicht nur aus der Vielfalt an Tieren, sondern auch aus der faszinierenden Parklandschaft. Das Ziel bestand einst darin, für die Einheimischen ein Naherholungsgebiet zu schaffen. Auf Naturschutz, Forschung, Bildung und die Erhaltung bedrohter Tierarten wird im Zoo ebenfalls viel Wert gelegt. Nach einigen Jahren der Eröffnung konnte man die ersten Nilpferde und Elefanten bewundern. Es folgten Lamas, Kamele und Tapire. So wurde der Bestand im Laufe der Jahre immer größer. Natürlich sind die rund 7.000 heimischen und exotischen Tiere aus über 600 unterschiedlichen Arten der Grund, dass viele Gruppenreisen zum Zoo Basel unternehmen. Der Tiergarten ist mit seinen Außenanlagen und Tierhäusern ganzjährig geöffnet und beherbergt zum Beispiel:- Pinguine- Panzernashörner- Zwergflusspferde- Flachlandgorillas- Schneeleoparden- Geparde- Flamingos- Somalische Wildesel- Affen- WildhundeDie Highlights des Tiergartens sind vielfältigBeliebt sind das Löwengehege, Antilopenhaus und die Erlebnisanlage für diverse Affenarten, wie Gorillas, Schimpansen, Orang-Utans und Löwenäffchen. Sie zeigen in den Innen- und Außengehegen ihre Kletterkünste. In der Afrikaanlage leben Flusspferde, Strauße und Zebras zusammen. Das Elefantengehege beherbergt afrikanische und indische Elefanten. Die australische Tierwelt lädt dazu ein, graue Riesenkängurus, australische Buschhühner, Geckos, Aga-Kröten, Stabheuschrecken und vieles mehr zu beobachten. Die spannende Unterwasserwelt entdecken Besucher im Vivarium. Hier gibt es eine große Vielfalt von Meerestieren, beispielsweise Seepferdchen, Pinguine oder Haie. Zoo Basel - für Kinder besonders lohnenswertWer mit Kindern Gruppenreisen zum Zoo Basel plant, wird den Streichelzoo mit den verschiedenen Haustieren lieben, beispielsweise Ponys, Ziegen, Schafe und Esel. Ein Highlight ist der Mitmachbauernhof, in dem ältere Kinder helfen können, unter anderem beim Füttern oder sie misten den Stall aus. Für Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten. Die Kleinen können im Zoo zudem ihren Geburtstag auf besondere Weise feiern.Im Restaurant Elefantenblick genießen Besucher beim Speisen den Ausblick auf den Elefanten-Bereich mit den vergrößerten Außenanlagen. FazitDer Zoo Basel ist eines der sehenswertesten und beliebtesten Ausflugsziele für Gruppenreisen in die Schweiz. Er bietet faszinierende Einblicke in die Tierwelt unterschiedlicher Kontinente. Die grüne Oase ist ganzjährig geöffnet und bietet rund 7.000 Tieren eine Heimat. Es gibt viele Highlights, wie das Affen-, Antilopen- und Elefantenhaus, der australische Themenbereich mit den Kängurus und Geckos oder das Vivarium mit Fischen, Amphibien und Reptilien. Auf Tier- u