Wirtschaftlicher Erfolg, Fensterstürze, kulturelles Erblühen, Weltkriege, frühlingshafte Revolutionen - Prag kann von einer unglaublich bewegten Geschichte berichten. Trotz zahlreicher Umschwünge sind viele historische Gebäude der tschechischen Hauptstadt jedoch noch sehr gut erhalten, sodass Prag seit vielen Jahrzehnten zu einer der beliebtesten Touristenhochburgen in ganz Europa zählt. Ein Besuch der Metropole an der Moldau bedeutet jedoch nicht nur, sich alte Gebäude anzuschauen und in der Vergangenheit zu schwelgen. Prag ist auch und vor allem eine sehr lebendige Stadt, die Gruppenreisen nach Tschechien den letzten Schliff verleiht.
Gruppenreisen nach Prag - Auf Entdeckungstour in der Goldenen Stadt
Wenn die 600 Jahre alte Rathausuhr auf dem eindrucksvollen "Altstädter Ring" zur vollen Stunde schlägt und sich Menschenmassen um das Glockenspiel mit den zwölf Aposteln versammeln, dann wird es für Teilnehmer von Gruppenreisen durch Prag höchste Zeit, die berühmte Metropole an der Moldau genauer zu erkunden.
Das zum UNESCO-Welterbe gehörende historische Zentrum Prags ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Sightseeingtour durch die "Goldene Stadt", in der einst Könige und Kaiser residierten. Im Stadtkern befinden sich nicht nur schicke, bunte Barockhäuser, sondern auch viele der TOP-Sehenswürdigkeiten der Metropole. Hierzu zählt sicherlich die Karlsbrücke, die über die Moldau führt und im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Sie diente einst als Königsweg des böhmischen Adels und wurde nach und nach mit Heiligenstatuen geschmückt. Heute ist die eindrucksvolle Brücke Prags wohl berühmtestes Wahrzeichen.
Nicht minder beeindruckend ist ferner die "Prager Burg" auf der anderen Moldauseite, an welcher der Königsweg endete. Diese stammt bereits aus dem 9. Jahrhundert und erstreckt sich mit den dazugehörenden Kirchen, Amtsgebäuden und Gärten über eine Fläche von 45 Hektar.
Wer sich darüber hinaus für moderne Architektur begeistert, sollte sich das südlich des Stadtkerns gelegene "Tanzende Haus" anschauen. Das Bürogebäude löste aufgrund seiner schiefen, unnatürlichen Form starke Diskussionen aus, da diese einen krassen Gegensatz zum pompösen Baustil der Altstadt bildete. Heutzutage ist der Bau jedoch bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.
Was ist abseits des Altstädter Rings noch angesagt?
Prag besteht nicht nur aus spannenden Sehenswürdigkeiten und altehrwürdigen Gebäuden, in der tschechischen Hauptstadt tobt auch das pralle Leben. Besonders gut kann man der Lebensfreude und Herzlichkeit der Prager bei einem frisch gezapften Pils begegnen. Das Nationalgetränk der Tschechen ist überall in der Stadt, in Restaurants, Kneipen und im "U Pinkasu" sogar in einem gotischen Biergarten, zu finden.
Im nördlichen Viertel "Letná" ist Prag zudem ganz grün und Touristenströme verirren sich nur selten in diese Gegend. Hier können Reisende die Seele baumeln lassen und beispielsweise im beschaulichen Café "Alchymista" einen Cappuccino sowie selbstgemachten Kuchen genießen. Da der Bezirk im Norden Prags zudem auf einer Anhöhe liegt, ermöglicht er tolle Ausblicke auf die Altstadt sowie auf alle Prager Moldaubrücken gleichzeitig. Wer es ein wenig alternativ mag, sollte darüber hinaus noch weiter gen Norden fahren und sich im Multikulti-Center "Cross Club" Kunst vom Schrottplatz, Open-Air-Kinofilme und Livemusik anschauen.
Gruppenreisen nach Prag - Die Stadt der tausend Türme mit all ihren Vorzügen genießen
Jüdisches Viertel, Veitsdom, Nationalmuseum am Wenzelsplatz, Svícková na smetane - Die Liste an eindrucksvollen Orten, Sehenswürdigkeiten und Leckerbissen in Prag ließe sich ewig fortsetzen. Teilnehmer von Gruppenreisen nach Prag sollten sich daher einige Tage Zeit nehmen, um die gesamte Einzigartigkeit der tschechischen Metropole erfassen zu können. Es dauert eben eine Weile, die tausend Türme und zahlreichen Aussichtspunkte der Stadt zu erklimmen.
Gruppenreisen in das Saarland sind beliebt, denn hier werden großartige Attraktionen geboten. Die Saarschleife bei Mettlach ist das berühmte Wahrzeichen des Saarlandes. Den besten Blick darauf bietet der Aussichtspunkt Cloef. Hier gibt es einen Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm. Doch viele weitere Sehenswürdigkeiten kann man entdecken, wie das Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach mit einzigartigen Exponaten. Sightseeing im Saarland - Erlebniszentrum Villeroy & Boch in MettlachDie Villeroy & Boch AG ist ein Hersteller aus Deutschland, der seit dem Jahr 1748 Keramikwaren fertigt. Nicolas Villeroy und François Boch sind die zwei Gründer. Auch heute noch ist das Unternehmen im Familienbesitz. Das Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach befindet sich in einer früheren Benedikter-Abtei. Es zeigt:- Jahrhunderte währende Keramiktradition - Beeindruckende Exponate der Sammlungen- Historische Szenerien- Villeroy & Boch Tischkultur- Milchladen anno 1892Im Erlebniszentrum Villeroy & Boch können Besucher in die jahrtausendealte Keramikgeschichte vom Barock bis hin zur Gegenwart eintauchen und außergewöhnliche Konzepte aus dem Wohnbereich kennenlernen. Daneben werden Einblicke in die Produktion, die Rohstoffe, Gestaltung und Nutzung der Keramik geboten. Gäste erfahren außerdem vieles über die Historie der Firma und Gründer. Die Highlights des ErlebniszentrumsDie Exponate im Erlebniszentrum zeigen ab der Barockzeit die Entwicklung der Keramikproduktion. In den illuminierten Vitrinen werden sie gekonnt in Szene gesetzt. Aus der Gründerzeit sieht man noch Schüsseln, Krüge und Töpfe. Moderne Sanitärkeramik zeigt der Showroom Komplettbad im einstigen Farblabor.Als besondere Attraktion gilt der Milchladen. Bis zur Decke schmücken ihn 15.000 traumhafte, von Hand gestaltete Fliesengemälde. Im Café des Museums werden Gäste mit Speis und Trank verwöhnt.Gruppenreisen in das Saarland und der Besuch des Erlebniszentrums lohnen sich für jedes Alter. Auch eine Kinderführung gehört zum Angebot. Hier wird alles rund um die Keramik, wie die Herstellung, Verwendung und den Wert, altersgerecht nähergebracht. Für die jüngeren Gäste stehen folgende Bereiche zur Verfügung:- Keravision- Erlebniswelt Tischkultur- KeramikmuseumAnschließend bemalen die Kinder Tassen, Teller oder Fliesen und dürfen sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Villeroy & Boch-Outlet - Shopping ErlebnisseGruppenreisen in das Saarland und nach Mettlach lohnen sich auch für Shopping-Freunde. Durch den Sitz des Keramikherstellers wurde in der Nähe in der Fußgängerzone ein Outlet-Center geschaffen. Mit der Zeit kamen weitere Hersteller dazu, beispielsweise Bassetti, Vivo, WMF oder Tefal.Rund um das Abteigebäude gibt es mehr zu erkunden, wie:- Alter Turm- Schinkel-Brunnen mit Skulptur, zeigt Ahnen Friedrich Wilhelms- Neogotische Kapelle St. Josef mit wertvollen Mosaiken, Fliesen und Terrakotten- Burg Montclair- Freibad MettlachGruppenreisen in das Saarland bieten natürlich viele weitere Highlights. Rund 30 Prozent des Bundeslandes sind von Wäldern bedeckt. Wanderer und Naturfreunde lieben die Region. Die Hauptstadt ist Saarbrücken mit der Ludwigskirche, dem Schloss und St. Johanner Markt. FazitIm Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach im schönen Saarland, das mit Gruppenreisen in Deutschland komfortabel erreichbar ist, tauchen Besucher in die fantastische Welt der berühmten Villeroy & Boch Tischkultur ein. Das Unternehmen wurde mit der Produktion von Keramikwaren bekannt. Im Erlebniszentrum sind Porzellan, Kristall, Besteck und Geschenk-Ideen zu erkunden und Gäste erhalten Infos zur Geschichte der Keramik. Das Museumscafé ist im Stil des Dresdner Milchladens gestaltet. Zudem gibt es einen Outletshop.
Gruppenreisen in den Harz ermöglichen unvergessliche Erlebnisse, wie Wanderungen durch den Brocken, der mit mehr als 1.140 Metern Höhe der höchste Berg Norddeutschland ist. Aktivurlauber dürfen sich auf ein rund 8.000 Kilometer langes Wegenetz freuen. Hier wartet ein weiteres besonderes Highlight: die Barbarossahöhle im 800 Quadratkilometer großen GeoPark Kyffhäuser, die eine von nur zwei auf der Welt existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein ist. Sightseeing im Harz - Barbarossahöhle im Kyffhäuser Gebirge Der landschaftlich vielfältige und wunderschöne Kyffhäuser Geopark, der sich über mehr als 830 Quadratkilometer Fläche erstreckt und dessen Großteil bewaldet ist, liegt südöstlich des Harzes und ist ein Besuchermagnet. Hier locken:- Kyffhäusergebirge- Kyffhäuser-Denkmal, 81 Meter hoch, mit Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I. und Barbarossafigur- Altes Barbarossa Grabmal- GeoPfad führt zur Barbarossahöhle Der GeoPark Kyffhäuser hat 2009 den besonderen Titel "Deutschlands nationaler GeoPark" erhalten. Die Barbarossahöhle ist ein außergewöhnliches Wunder der Natur, das man mit Gruppenreisen in den Harz entdecken kann. Die Anhydrithöhle mit den riesigen, weitgespannten Hohlräumen befindet sich im Norden Thüringens rund sechs Kilometer vom berühmten Soleheilbad Bad Frankenhausen entfernt und zählt zu Deutschlands meistbesuchten Schauhöhlen. Das geheimnisvolle, ganzjährig geöffnete Höhlensystem, das Bergleute im Jahr 1865 zufällig entdeckten, ist 13.000 Quadratmeter groß. Es gibt einen 800 Meter langen Weg, auf dem Besucher im Rahmen einer Führung das Farb- und Formenspiel der Schauhöhle bewundern können. Von der Decke und den Wänden hängen riesige Gipslappen herab. Die bizarren Deckengebilde und klare, bis zu vier Meter Tiefe Höhlenseen prägen das Bild der Grotten. Auf der spannenden Erkundungstour tauchen Besucher in die Erdgeschichte ein und erfahren viel über den Kaiser Friedrich I. Barbarossa.Das Geoinformationszentrum an der Barbarossahöhle fungiert als zentrale Anlaufstelle. Es bietet Besuchern spannende Informationen. Der GeoPark begeistert mit weiteren touristischen Highlights, wie der im Jahr 2018 geschaffenen GeoErlebnislandschaft, einem Kinderspielplatz für die Kleinen. Hier gibt es verschiedene Stationen, die sich den Themen Geologie, Bergbau, Umwelt, Natur und Geschichte widmen. Highlights sind:- Bergwerksplatz mit Förderkletterturm- Gänge und TunnelröhrenWeitere Sehenswürdigkeiten sind die gewaltige Burg Kyffhausen, Steinrinne in Bilzingsleben sowie das Erlebnisbergwerk, der weltweit ältesten befahrbaren Kaligrube mit einem geheimnisvollen unterirdischen Labyrinth, und das prunkvolle Residenzschloss in Sondershausen. In Wiehe ist eine der weltweit größten Modellbahnanlagen zu bewundern und Entspannung in der Kyffhäuser Therme in Bad Frankenhausen zu finden. So locken Gruppenreisen in den Harz mit vielfältigen Highlights. FazitDer Harz ist mit seinen 8.000 Kilometer Wanderwegen im Herzen Deutschlands gelegen und begeistert sowohl mit einzigartiger Natur als auch interessanten Ortschaften und Sehenswürdigkeiten, wie dem Kyffhäuser Geopark mit seiner vielfältigen Landschaft. Die Barbarossahöhle im GeoPark imponiert mit riesigen Hohlräumen, außergewöhnlichen Gewölben, faszinierenden Gesteinsstrukturen und blaugrün schimmernden Seen. Die Kinder lieben die GeoErlebnislandschaft. Besonders beeindruckend ist im Kyffhäusergebirge zudem das Kyffhäuser-Denkmal. Der Harz und die Region sind traumhafte Ziele für Gruppenreisen in Deutschland.
Gruppenreisen in den Chiemgau laden dazu ein, im Südosten Oberbayerns eine einzigartige Kulturlandschaft kennenzulernen. Sie dehnt sich um den herrlichen Chiemsee aus und fasziniert mit traumhafter Natur, mit Bergen, Seen, Moorflächen und optimal ausgebauten Wandergebieten. Doch auch die Sehenswürdigkeiten, wie das 2015 eröffnete Hans-Peter Porsche TRAUMWERK mit den historischen Spielzeugen, der gigantischen Modelleisenbahnlandschaft und Oldtimern, locken Besucher an.Hans-Peter Porsche TRAUMWERK Das Porsche Traumwerk befindet sich in Bayern im Herzen des wunderschönen Berchtesgadener Landes in Anger-Aufham. Hier hat der Enkel von Ferdinand Porsche sein einmaliges Traumwerk errichtet. Groß und Klein können einen unvergesslichen Tag erleben. Auf einer Ausstellungsfläche von 3.500 Quadratmetern bringt Hans-Peter Porsche vor den Toren Salzburgs seine Leidenschaft für Blechspielzeuge, Modelleisenbahnen und Sportwagen den Besuchern auf besondere und authentische Weise näher. Im Traumwerk ist seine private Sammlung zu entdecken:- Weltweit größte und bedeutendste Sammlung an Blechspielzeugen von 1860 bis 1930- Alpine H0-Modellbahnwelt mit eindrucksvoller Licht-Performance- Außergewöhnlicher Klassiker an Automobilen aus dem Porsche-HausDie umfangreiche Spielzeugsammlung ist das perfekte Ziel für Familien. Die über 2.000 Exponate sind teilweise Raritäten, jedoch noch funktionstüchtig. Die Sammlung zeigt den Wandel der Spielzeuge im Laufe der Jahrzehnte. Auch wer Autos und Eisenbahnen liebt, wird begeistert sein. Die spektakuläre Landschaft imponiert mit 32 Bahnhöfen, vielen Zügen und digitaler Lichtshow, die in den abgedunkelten Räumen wunderbar zur Geltung kommt. Die Länge der Gleise beträgt 2,7 Kilometer. Auf der Modellbahnanlage wurden wunderschöne Alpenregionen verschiedener Länder nachgebaut. Bis zu 180 Züge sind gleichzeitig in Bewegung. Der Höhenunterschied beträgt bis zu vier Meter. Zudem sind Wetterphänomene realistisch dargestellt, beispielsweise Donner.Natürlich gibt es ebenso Porsche-Autos zu besichtigen und je eine große Wechselausstellung. Bei der Vielfalt an Attraktionen sollte man mindestens drei Stunden für den Aufenthalt einplanen. Zusammengetragen wurde die Sammlung über mehr als 40 Jahre. Auf Gäste des Museums warten zudem:- Restaurant mit Terrasse- Parkbahn- Shop- AbenteuerspielplatzBei schönem Wetter kann man auf der Panoramaterrasse des Restaurants speisen und trinken, sich kulinarisch verwöhnen lassen, während die Kinder ihre Freude haben. Sehr beliebt ist auch die Fahrt mit der Parkeisenbahn. Gruppenreisen in den Chiemgau haben mit dem Hans-Peter Porsche TRAUMWERK eine besondere Attraktion zu bieten. Weitere Highlights AngersDie Region Anger ermöglicht einen aktiven und entspannten Urlaub. Vom Haus Graznhof aus kann man zu gemütlichen Wanderungen oder anspruchsvollen Touren in den Bergen aufbrechen. Der mehr als 13 Hektar große Höglwörther See im Ortsteil Höglwörth Angers ist ein Kleinod mit malerischer Schlossinsel. Die Umgebung ist romantisch. Es lohnt sich, Anger im Rahmen der Gruppenreisen in den Chiemgau zu besuchen.FazitAnger im Berchtesgadener Land lockt zu zahlreichen Ausflügen. Eine großartige Empfehlung für Jung und Alt ist der Besuch des Hans-Peter Porsche Traumwerks. Gäste tauchen hier in die faszinierende Welt aus Spielzeugen, Modelleisenbahnen und Oldtimern ein. Das Traumwerk Restaurant verwöhnt Gäste im Innen- und Außenbereich kulinarisch. Eine weitere Attraktion ist die Bimmelbahn, die im Außengelände fährt. Auf Museumsbesucher wartet außerdem ein Shop und auf die jüngeren Gäste ein Abenteuerspielplatz. Anger beweist: Bei Gruppenreisen in Deutschland gibt es viel zu entdecken.
Gruppenreisen nach Oberösterreich locken mit klaren Seen, sanften Hügeln, Bergen, Wäldern, grünen Wiesen und Auen sowie schönen Wanderwegen, die durch die verschiedenen Gebiete führen. Dabei kann man wunderbare Sehenswürdigkeiten, wie Schlösser, erkunden. Zu den beliebtesten Region des österreichisches Bundeslandes zählen das MondSeeLand und der Mondsee-Irrsee.Seenkette des Mondseelandes im Salzkammergut Die Seenkette des Mondseelandes, die Region um den Mond- und Irrsee, ist ein großartiges Ferien- und Erholungsgebiet. Der Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee liegt ebenso zentral im Ort Mondsee, wenige Gehminuten vom wunderschönen Mondsee und von der Kirche entfernt. Die Landschaft ist malerisch. Beliebt ist das Alpenseebad Mondsee mit einer grünen Fläche von rund 13.000 Quadratmetern. Es ist das größte Freibad des Salzkammerguts mit vielen Freizeitmöglichkeiten, wie:- Wasserski- Beachvolleyball- Boccia- TischtennisDie schöne Seepromenade lädt zum Spazieren ein. Der fünf Kilometer lange Irrsee ist ebenso besonders. Die Ufer sind naturbelassen und unverbaut. Sie faszinieren mit der Moorlandschaft, den Feuchtwiesen und Schilfgürteln. Sie stehen unter Naturschutz. Naturliebhaber und Erholungssuchende werden den Irrsee lieben.Die markanten Berge der Region locken zu Wanderungen und zum Klettern an. Die drei höchsten Gipfel vor Ort sind der Schafberg, die Drachenwand und der Schober. Die Aussicht auf die Seen ist traumhaft. Inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse befindet sich zudem der Golfplatz Drachenwand.Weitere schöne Urlaubsorte im Mondseeland sind:- Sankt Lorenz- Sankt Gilgen- Guggenberg- Unterach am benachbarten Attersee- Zell am Moos am benachbarten IrrseeIm Mondseeland finden insbesondere im Sommer fantastische Veranstaltungen statt, wie das große Seefest im August mit bekannten Musikstars. Für diese Zeit sollten die Gruppenreisen nach Oberösterreich frühzeitig gebucht werden, denn sonst könnte es an Unterkünften mangeln. Weitere Highlights sind die erstklassigen Sportwettbewerbe:- Radmarathon- Laufmarathon- TriathlonAm Ende des Jahres begeistert der Adventsmarkt Mondsee vor der Basilika, der mit der zauberhaften weihnachtlichen Atmosphäre Jung und Alt fasziniert.Weitere Sehenswürdigkeiten des Mondseelandes sind:- Salzburger Freilichtmuseum Großgmain- Freilichtmuseum Stehrerhof- Lokalbahnmuseum in Mondsee für Eisenbahnfreunde- Heimathaus in Irrsee mit Keramik-Ausstellung- Barockschloss Mondsee, stilvoller Prachtbau- Pfarrkirche zum Heiligen Michael mit prunkvoller barocker Innenausstattung in Mondsee- Museum Heimat- und Pfahlbaumuseum, Pfahlbaukulturen, Mondseer Kloster und Mondseer SchreibschuleIm Freilichtmuseum in Großgmain kann man auf einer Fläche von 50 Hektar hundert wieder errichtete originale Bauten, wie Bauern- oder Handwerkshäuser, aus dem Mondseeland bestaunen. Die spannende Zeitreise führt durch sechs Jahrhunderte. Im Neukirchener Freilichtmuseum Stehrerhof geht es ebenso um das Leben über die Jahrhunderte hinweg im Salzkammergut. So bieten Gruppenreisen nach Oberösterreich auch genügend Möglichkeiten für Sightseeing. FazitGruppenreisen nach Österreich haben eine besondere Region zu bieten: Das Mondseeland mit dem Mond- und Irrsee, die zu den schönsten Seen Österreichs zählen. Die malerische Landschaft befindet sich im Salzkammergut. Es gibt öffentliche Badeplätze und weitere Möglichkeiten für Aktivitäten, wie Wassersport, Wandern und Golfen, und auch an Sehenswürdigkeiten mangelt es nicht. Besonders sind die Freilichtmuseen, die zur Zeitreise in die vergangenen Jahrhunderte einladen.
Gruppenreisen in den Teutoburger Wald laden dazu ein, mitten in Deutschland wunderschöne Natur, malerische Landschaften, historische Kurbäder und ein gut ausgebautes Wandernetz mit dem 156 Kilometer langen Hermannsweg als Highlight, zu erkunden und dabei die westfälische Gastlichkeit zu genießen. Daneben locken spannende Orte. Wie wäre es mit einer Entdeckungsreise in Paderborn? Die Domstadt bietet sich gleichermaßen zum Erholen und mit den beeindruckenden Bauwerken, wie dem Dom, Renaissance-Rathaus und Schloss, auch zum Sightseeing an.Sightseeing in Paderborn Paderborn liegt in Nordrhein-Westfalen und wird von der Pader, die über 200 Quellen hat, durchflossen. Das Paderquellgebiet zählt zu den schönsten Orten Paderborns. Die grüne Oase befindet sich mit den vielen Bächen und Flüsschen in der Innenstadt. Die Domstadt liegt nahe des Eggegebirges, das zum Naturpark Teutoburger Wald gehört. Besucher können in Paderborn auch viele imposante Bauwerke besichtigen. Bekannt sind vor allem:- Dom- Weitere Kirchen- Rathaus- Schloss Neuhaus- Adam-und-Eva-Haus- MuseenSo locken Gruppenreisen in den Teutoburger Wald und der Besuch Paderborns zum vielfältigen Sightseeing. Der dreischiffige Dom im Zentrum der Stadt imponiert mit dem 93 Meter hohen Turm. Er ist das Wahrzeichen Paderborns und bewahrt die Gebeine des Heiligen Liborius, dem Bischof von Le Mans, auf. Die mit Mosaiken ausgekleidete Krypta ist rund 32 Meter lang. Weitere Besonderheiten sind:- Dreihasenfenster- Viele, sehr prunkvolle Kapellen, wie die Bartholomäuskapelle mit den hervorragend gearbeiteten Säulenkapitellen- Kaiserpfalz- KaiserpfalzmuseumWeitere bedeutende Kirchen sind die Busdorf-Kirche mit Kreuzgang und Marktkirche als Prachtstück der Barockarchitektur.Das historische Rathaus ist ein weiteres Wahrzeichen und ein Bau der Weserrenaissance mit prächtiger Hauptfassade und dem Ratssaal mit Cafeteria im Inneren. Davor steht der mit dem Wappen Paderborns geschmückte Brunnen.Das prächtige Schloss Neuhaus mit den runden Ecktürmen und dem wunderschönen Barockgarten ist, genau wie das Rathaus, ein beeindruckendes Bauwerk der Weserrenaissance, das bis 1802 die Residenz der Fürstbischöfe Paderborns war. Heute dienen die Räume der Vierflügelanlage als Residenzmuseum, das sich beispielsweise der Entstehungsgeschichte des Schlosses widmet.Das schönste Fachwerkhaus ist das reichlich verzierte Adam-und-Eva-Haus. Die Schnitzereien an der Fassade erzählen die Adam und Eva Geschichte.Beliebe Museen und Theater sind:- Heinz Nixdorf MuseumForum, weltweit größtes Computermuseum - Museen Diözesanmuseum, kirchliche Kunst der vergangenen elf Jahrhunderte mit hochrangiger mittelalterlicher Schatzkunst- Theater Paderborn, westfälische KammerspieleDaneben kommen auch Shoppingfreunde in Paderborn nicht zu kurz. In der Innenstadt gibt es viele Geschäfte, Cafés und Restaurants.Paderborn mit Kindern entdeckenGruppenreisen in den Teutoburger Wald und der Besuch der Domstadt lohnen sich auch für Familien. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind der Lippe-, Pader- und Altensenner See, die Freibäder, das Wald- und Rolandsbad, der "PaderKletterPark" und der rund 26 Kilometer entfernte Wildlife-Zoo Stukenbrock, der diverse Attraktionen birgt:- 600 Tiere- 30 Fahrspaß-Attraktionen im Vergnügungspark- Indoor-Spielpark "Kattas Welt"FazitIm Teutoburger Wald, der ein traumhaftes Ziel für Gruppenreisen in Deutschland ist, kann man neben den schönen Landschaften reichlich entdecken, wie das Hermannsdenkmal und die einzigartigen Externsteine. Ein wunderbares Urlaubsziel ist Paderborn mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom als wahres Schmuckstück, dem Rathaus, Schloss Neuhaus, Adam-und-Eva-Haus, Heinz-Nixdorf-Museum, Paderkletterpark, den Seen und vielen weiteren.