Für Gruppenreisen nach Österreich bietet sich die Region Steiermark vorzüglich an. Hier kann man einen wunderbaren Urlaub in der Schweiz zubringen. Ganz besonders Busreisen nach Graz sind natürlich ein echter Klassiker. Denn die Hauptstadt der Steiermark lädt zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt ein. Die Stadt an der Mur zeichnet sich durch eine reichhaltige Kulturszene aus und das historische Erbe von Graz ist ebenfalls beeindruckend. Die Mischung aus mittelalterlicher Atmosphäre und einem südlichen Flair sorgt dafür, dass der Urlaub in Graz in allen Belangen ein voller Erfolg wird.
Gruppenreisen nach Graz – den Urlaub in der Steiermark verbringen
Österreichs zweitgrößte Stadt lockt zu ganz besonders ereignisreichen Gruppenreisen nach Graz. Wer Graz besucht, der darf sich auf eine UNESCO-Weltkulturerbestadt freuen. Insbesondere die historische Altstadt von Graz ist bekannt und beliebt. Hier offenbaren sich viele Sehenswürdigkeiten in Graz, die man einmal gesehen haben muss. Oper, Schauspielhaus und Kunsthaus – die Dichte an Wahrzeichen in der Stadt ist wahrlich beeindruckend. Einen guten Start für die Entdeckungstour bildet der Hauptplatz. Von hier aus kann man durch die schmalen Gassen schlendern und zahlreiche Gebäude im Renaissance- und Barockstil bewundern. Neben der Kultur spielt auch die Natur eine große Rolle in der Stadt. Gerade das Umland lädt zu aktiven Busreisen nach Graz ein. Ob Wanderungen oder Radtouren – es gibt viel zu sehen. Zu guter Letzt darf man sich auch auf Genussmomente der Extraklasse freuen. Denn die steierische Gastronomie weiß Gäste zu begeistern. Genuss wird in Graz definitiv groß geschrieben.
Busreisen nach Graz – den Grazer Schlossberg besuchen
Wenn man sich für Gruppenreisen nach Graz entscheidet, muss man sich mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Graz beschäftigen. Die reizvolle Stadt hat für Besucher nämlich durchaus viele Besonderheiten zu bieten. Ein Muss ist natürlich ein Abstecher zu dem „Grazer Schloßberg“. Dabei handelt es sich um einen wuchtigen Felsen, der aus Dolomitgestein besteht. Er bildet den Kern der historischen Grazer Altstadt. Gelegen ist er direkt am Ufer der Mur. Und er ragt insgesamt 123 Meter über den Hauptplatz von Graz empor.
Tatsächlich handelt es sich um das beliebteste Ausflugsziel in Graz. Und dazu auch um eine wichtige Sehenswürdigkeit. Der Schloßberg ist ein bekannter Anziehungspunkt und von hier aus hat man die Möglichkeit, verschiedenste Aktivitäten zu unternehmen. Die Geschichte des Schloßberges reicht weit in die Vergangenheit. Im 12. Jahrhundert wurde eine Burg auf dem Berg errichtet. Die gab der Stadt Graz damals auch ihren Namen. Diese Burg wurde im Laufe der Jahre niemals erobert und wurde daher mit dem Titel „stärkste Festung“ bedacht.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man den Schloßberg bei den Gruppenreisen nach Graz erleben kann. Man muss sich zuerst einmal entscheiden, welchen Weg man nutzt. Der Schloßberg ist wahlweise zu Fuß, per Schloßbergbahn oder Schloßberglift erreichbar. Eine komfortable Fahrt bietet die Schloßbergbahn. Seit 1894 fährt die Bahn mit den Glasdächern innerhalb von vier Minuten auf den Schloßberg. Während der Fahrt kann man eine wunderbare Aussicht genießen.
Eine Alternative ist der gläserne Schloßberglift. In diesem Lift haben 15 Personen Platz. Und es geht in rasanten eineinhalb Minuten auf den Schloßberg. Die Fahrt mit dem Lift ist nicht nur schneller, sondern auch noch günstiger. Wer hingegen bei seinen Gruppenreisen nach Graz etwas erleben will, der kann sich auch dazu entschließen, die 260 Stufen bis zum Uhrturm zu Fuß zurückzulegen. Es braucht durchaus ein bisschen Kondition, um die Strecke zu bewältigen. Doch gerade bei gutem Wetter ist das eine gute Alternative. Und der Uhrturm ist ohnehin ein wichtiges Wahrzeichen, das man sich bei einem Aufenthalt anschauen sollte. Immerhin steht der Turm schon seit 1265 an dieser Stelle.
Abgesehen davon erschließen noch viele andere Straßen und Wege den Schloßberg. Die Möglichkeiten, das Wahrzeichen zu erreichen, sind also absolut vielseitig. Man hat daher stets die Gelegenheit, die Gruppenreisen nach Graz nach eigenen Wünschen zu gestalten. Wenn man dann erst einmal auf dem Schloßberg angekommen ist, dann wird man mit einem herrlichen Blick belohnt. Je nach Wetter kann man nicht nur die Grazer Stadt überblicken, sondern die gesamte Umgebung.
Busreisen nach Österreich – einen Urlaub in der Region Graz genießen
Wenn man Gruppenreisen nach Österreich unternimmt und sich diesbezüglich für Graz als Reiseziel entscheidet, macht man nichts falsch. Bei Vereinsreisen nach Graz erlebt man eine ganz besondere Stadt, die einen außergewöhnlichen Charme aufweist. Aber auch das Grazer Umland beweist sich als sehenswert. Man kann paradiesische Ausflugsziele in Graz und um Graz herum erleben. Daher ist es auch wichtig, die passenden Gruppenunterkünfte auszusuchen. Eine gute Basis bilden Hotels in Graz. Wer zentral übernachtet, der kann dann im Rahmen der Betriebsausflüge nach Graz auch verschiedene Ausflüge unternehmen und die Region erkunden.
Gruppenreisen in den Harz ermöglichen unvergessliche Erlebnisse, wie Wanderungen durch den Brocken, der mit mehr als 1.140 Metern Höhe der höchste Berg Norddeutschland ist. Aktivurlauber dürfen sich auf ein rund 8.000 Kilometer langes Wegenetz freuen. Hier wartet ein weiteres besonderes Highlight: die Barbarossahöhle im 800 Quadratkilometer großen GeoPark Kyffhäuser, die eine von nur zwei auf der Welt existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein ist. Sightseeing im Harz - Barbarossahöhle im Kyffhäuser Gebirge Der landschaftlich vielfältige und wunderschöne Kyffhäuser Geopark, der sich über mehr als 830 Quadratkilometer Fläche erstreckt und dessen Großteil bewaldet ist, liegt südöstlich des Harzes und ist ein Besuchermagnet. Hier locken:- Kyffhäusergebirge- Kyffhäuser-Denkmal, 81 Meter hoch, mit Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I. und Barbarossafigur- Altes Barbarossa Grabmal- GeoPfad führt zur Barbarossahöhle Der GeoPark Kyffhäuser hat 2009 den besonderen Titel "Deutschlands nationaler GeoPark" erhalten. Die Barbarossahöhle ist ein außergewöhnliches Wunder der Natur, das man mit Gruppenreisen in den Harz entdecken kann. Die Anhydrithöhle mit den riesigen, weitgespannten Hohlräumen befindet sich im Norden Thüringens rund sechs Kilometer vom berühmten Soleheilbad Bad Frankenhausen entfernt und zählt zu Deutschlands meistbesuchten Schauhöhlen. Das geheimnisvolle, ganzjährig geöffnete Höhlensystem, das Bergleute im Jahr 1865 zufällig entdeckten, ist 13.000 Quadratmeter groß. Es gibt einen 800 Meter langen Weg, auf dem Besucher im Rahmen einer Führung das Farb- und Formenspiel der Schauhöhle bewundern können. Von der Decke und den Wänden hängen riesige Gipslappen herab. Die bizarren Deckengebilde und klare, bis zu vier Meter Tiefe Höhlenseen prägen das Bild der Grotten. Auf der spannenden Erkundungstour tauchen Besucher in die Erdgeschichte ein und erfahren viel über den Kaiser Friedrich I. Barbarossa.Das Geoinformationszentrum an der Barbarossahöhle fungiert als zentrale Anlaufstelle. Es bietet Besuchern spannende Informationen. Der GeoPark begeistert mit weiteren touristischen Highlights, wie der im Jahr 2018 geschaffenen GeoErlebnislandschaft, einem Kinderspielplatz für die Kleinen. Hier gibt es verschiedene Stationen, die sich den Themen Geologie, Bergbau, Umwelt, Natur und Geschichte widmen. Highlights sind:- Bergwerksplatz mit Förderkletterturm- Gänge und TunnelröhrenWeitere Sehenswürdigkeiten sind die gewaltige Burg Kyffhausen, Steinrinne in Bilzingsleben sowie das Erlebnisbergwerk, der weltweit ältesten befahrbaren Kaligrube mit einem geheimnisvollen unterirdischen Labyrinth, und das prunkvolle Residenzschloss in Sondershausen. In Wiehe ist eine der weltweit größten Modellbahnanlagen zu bewundern und Entspannung in der Kyffhäuser Therme in Bad Frankenhausen zu finden. So locken Gruppenreisen in den Harz mit vielfältigen Highlights. FazitDer Harz ist mit seinen 8.000 Kilometer Wanderwegen im Herzen Deutschlands gelegen und begeistert sowohl mit einzigartiger Natur als auch interessanten Ortschaften und Sehenswürdigkeiten, wie dem Kyffhäuser Geopark mit seiner vielfältigen Landschaft. Die Barbarossahöhle im GeoPark imponiert mit riesigen Hohlräumen, außergewöhnlichen Gewölben, faszinierenden Gesteinsstrukturen und blaugrün schimmernden Seen. Die Kinder lieben die GeoErlebnislandschaft. Besonders beeindruckend ist im Kyffhäusergebirge zudem das Kyffhäuser-Denkmal. Der Harz und die Region sind traumhafte Ziele für Gruppenreisen in Deutschland.
Gruppenreisen in den Chiemgau laden dazu ein, im Südosten Oberbayerns eine einzigartige Kulturlandschaft kennenzulernen. Sie dehnt sich um den herrlichen Chiemsee aus und fasziniert mit traumhafter Natur, mit Bergen, Seen, Moorflächen und optimal ausgebauten Wandergebieten. Doch auch die Sehenswürdigkeiten, wie das 2015 eröffnete Hans-Peter Porsche TRAUMWERK mit den historischen Spielzeugen, der gigantischen Modelleisenbahnlandschaft und Oldtimern, locken Besucher an.Hans-Peter Porsche TRAUMWERK Das Porsche Traumwerk befindet sich in Bayern im Herzen des wunderschönen Berchtesgadener Landes in Anger-Aufham. Hier hat der Enkel von Ferdinand Porsche sein einmaliges Traumwerk errichtet. Groß und Klein können einen unvergesslichen Tag erleben. Auf einer Ausstellungsfläche von 3.500 Quadratmetern bringt Hans-Peter Porsche vor den Toren Salzburgs seine Leidenschaft für Blechspielzeuge, Modelleisenbahnen und Sportwagen den Besuchern auf besondere und authentische Weise näher. Im Traumwerk ist seine private Sammlung zu entdecken:- Weltweit größte und bedeutendste Sammlung an Blechspielzeugen von 1860 bis 1930- Alpine H0-Modellbahnwelt mit eindrucksvoller Licht-Performance- Außergewöhnlicher Klassiker an Automobilen aus dem Porsche-HausDie umfangreiche Spielzeugsammlung ist das perfekte Ziel für Familien. Die über 2.000 Exponate sind teilweise Raritäten, jedoch noch funktionstüchtig. Die Sammlung zeigt den Wandel der Spielzeuge im Laufe der Jahrzehnte. Auch wer Autos und Eisenbahnen liebt, wird begeistert sein. Die spektakuläre Landschaft imponiert mit 32 Bahnhöfen, vielen Zügen und digitaler Lichtshow, die in den abgedunkelten Räumen wunderbar zur Geltung kommt. Die Länge der Gleise beträgt 2,7 Kilometer. Auf der Modellbahnanlage wurden wunderschöne Alpenregionen verschiedener Länder nachgebaut. Bis zu 180 Züge sind gleichzeitig in Bewegung. Der Höhenunterschied beträgt bis zu vier Meter. Zudem sind Wetterphänomene realistisch dargestellt, beispielsweise Donner.Natürlich gibt es ebenso Porsche-Autos zu besichtigen und je eine große Wechselausstellung. Bei der Vielfalt an Attraktionen sollte man mindestens drei Stunden für den Aufenthalt einplanen. Zusammengetragen wurde die Sammlung über mehr als 40 Jahre. Auf Gäste des Museums warten zudem:- Restaurant mit Terrasse- Parkbahn- Shop- AbenteuerspielplatzBei schönem Wetter kann man auf der Panoramaterrasse des Restaurants speisen und trinken, sich kulinarisch verwöhnen lassen, während die Kinder ihre Freude haben. Sehr beliebt ist auch die Fahrt mit der Parkeisenbahn. Gruppenreisen in den Chiemgau haben mit dem Hans-Peter Porsche TRAUMWERK eine besondere Attraktion zu bieten. Weitere Highlights AngersDie Region Anger ermöglicht einen aktiven und entspannten Urlaub. Vom Haus Graznhof aus kann man zu gemütlichen Wanderungen oder anspruchsvollen Touren in den Bergen aufbrechen. Der mehr als 13 Hektar große Höglwörther See im Ortsteil Höglwörth Angers ist ein Kleinod mit malerischer Schlossinsel. Die Umgebung ist romantisch. Es lohnt sich, Anger im Rahmen der Gruppenreisen in den Chiemgau zu besuchen.FazitAnger im Berchtesgadener Land lockt zu zahlreichen Ausflügen. Eine großartige Empfehlung für Jung und Alt ist der Besuch des Hans-Peter Porsche Traumwerks. Gäste tauchen hier in die faszinierende Welt aus Spielzeugen, Modelleisenbahnen und Oldtimern ein. Das Traumwerk Restaurant verwöhnt Gäste im Innen- und Außenbereich kulinarisch. Eine weitere Attraktion ist die Bimmelbahn, die im Außengelände fährt. Auf Museumsbesucher wartet außerdem ein Shop und auf die jüngeren Gäste ein Abenteuerspielplatz. Anger beweist: Bei Gruppenreisen in Deutschland gibt es viel zu entdecken.
Gruppenreisen nach Oberösterreich locken mit klaren Seen, sanften Hügeln, Bergen, Wäldern, grünen Wiesen und Auen sowie schönen Wanderwegen, die durch die verschiedenen Gebiete führen. Dabei kann man wunderbare Sehenswürdigkeiten, wie Schlösser, erkunden. Zu den beliebtesten Region des österreichisches Bundeslandes zählen das MondSeeLand und der Mondsee-Irrsee.Seenkette des Mondseelandes im Salzkammergut Die Seenkette des Mondseelandes, die Region um den Mond- und Irrsee, ist ein großartiges Ferien- und Erholungsgebiet. Der Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee liegt ebenso zentral im Ort Mondsee, wenige Gehminuten vom wunderschönen Mondsee und von der Kirche entfernt. Die Landschaft ist malerisch. Beliebt ist das Alpenseebad Mondsee mit einer grünen Fläche von rund 13.000 Quadratmetern. Es ist das größte Freibad des Salzkammerguts mit vielen Freizeitmöglichkeiten, wie:- Wasserski- Beachvolleyball- Boccia- TischtennisDie schöne Seepromenade lädt zum Spazieren ein. Der fünf Kilometer lange Irrsee ist ebenso besonders. Die Ufer sind naturbelassen und unverbaut. Sie faszinieren mit der Moorlandschaft, den Feuchtwiesen und Schilfgürteln. Sie stehen unter Naturschutz. Naturliebhaber und Erholungssuchende werden den Irrsee lieben.Die markanten Berge der Region locken zu Wanderungen und zum Klettern an. Die drei höchsten Gipfel vor Ort sind der Schafberg, die Drachenwand und der Schober. Die Aussicht auf die Seen ist traumhaft. Inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse befindet sich zudem der Golfplatz Drachenwand.Weitere schöne Urlaubsorte im Mondseeland sind:- Sankt Lorenz- Sankt Gilgen- Guggenberg- Unterach am benachbarten Attersee- Zell am Moos am benachbarten IrrseeIm Mondseeland finden insbesondere im Sommer fantastische Veranstaltungen statt, wie das große Seefest im August mit bekannten Musikstars. Für diese Zeit sollten die Gruppenreisen nach Oberösterreich frühzeitig gebucht werden, denn sonst könnte es an Unterkünften mangeln. Weitere Highlights sind die erstklassigen Sportwettbewerbe:- Radmarathon- Laufmarathon- TriathlonAm Ende des Jahres begeistert der Adventsmarkt Mondsee vor der Basilika, der mit der zauberhaften weihnachtlichen Atmosphäre Jung und Alt fasziniert.Weitere Sehenswürdigkeiten des Mondseelandes sind:- Salzburger Freilichtmuseum Großgmain- Freilichtmuseum Stehrerhof- Lokalbahnmuseum in Mondsee für Eisenbahnfreunde- Heimathaus in Irrsee mit Keramik-Ausstellung- Barockschloss Mondsee, stilvoller Prachtbau- Pfarrkirche zum Heiligen Michael mit prunkvoller barocker Innenausstattung in Mondsee- Museum Heimat- und Pfahlbaumuseum, Pfahlbaukulturen, Mondseer Kloster und Mondseer SchreibschuleIm Freilichtmuseum in Großgmain kann man auf einer Fläche von 50 Hektar hundert wieder errichtete originale Bauten, wie Bauern- oder Handwerkshäuser, aus dem Mondseeland bestaunen. Die spannende Zeitreise führt durch sechs Jahrhunderte. Im Neukirchener Freilichtmuseum Stehrerhof geht es ebenso um das Leben über die Jahrhunderte hinweg im Salzkammergut. So bieten Gruppenreisen nach Oberösterreich auch genügend Möglichkeiten für Sightseeing. FazitGruppenreisen nach Österreich haben eine besondere Region zu bieten: Das Mondseeland mit dem Mond- und Irrsee, die zu den schönsten Seen Österreichs zählen. Die malerische Landschaft befindet sich im Salzkammergut. Es gibt öffentliche Badeplätze und weitere Möglichkeiten für Aktivitäten, wie Wassersport, Wandern und Golfen, und auch an Sehenswürdigkeiten mangelt es nicht. Besonders sind die Freilichtmuseen, die zur Zeitreise in die vergangenen Jahrhunderte einladen.
Gruppenreisen in den Teutoburger Wald laden dazu ein, mitten in Deutschland wunderschöne Natur, malerische Landschaften, historische Kurbäder und ein gut ausgebautes Wandernetz mit dem 156 Kilometer langen Hermannsweg als Highlight, zu erkunden und dabei die westfälische Gastlichkeit zu genießen. Daneben locken spannende Orte. Wie wäre es mit einer Entdeckungsreise in Paderborn? Die Domstadt bietet sich gleichermaßen zum Erholen und mit den beeindruckenden Bauwerken, wie dem Dom, Renaissance-Rathaus und Schloss, auch zum Sightseeing an.Sightseeing in Paderborn Paderborn liegt in Nordrhein-Westfalen und wird von der Pader, die über 200 Quellen hat, durchflossen. Das Paderquellgebiet zählt zu den schönsten Orten Paderborns. Die grüne Oase befindet sich mit den vielen Bächen und Flüsschen in der Innenstadt. Die Domstadt liegt nahe des Eggegebirges, das zum Naturpark Teutoburger Wald gehört. Besucher können in Paderborn auch viele imposante Bauwerke besichtigen. Bekannt sind vor allem:- Dom- Weitere Kirchen- Rathaus- Schloss Neuhaus- Adam-und-Eva-Haus- MuseenSo locken Gruppenreisen in den Teutoburger Wald und der Besuch Paderborns zum vielfältigen Sightseeing. Der dreischiffige Dom im Zentrum der Stadt imponiert mit dem 93 Meter hohen Turm. Er ist das Wahrzeichen Paderborns und bewahrt die Gebeine des Heiligen Liborius, dem Bischof von Le Mans, auf. Die mit Mosaiken ausgekleidete Krypta ist rund 32 Meter lang. Weitere Besonderheiten sind:- Dreihasenfenster- Viele, sehr prunkvolle Kapellen, wie die Bartholomäuskapelle mit den hervorragend gearbeiteten Säulenkapitellen- Kaiserpfalz- KaiserpfalzmuseumWeitere bedeutende Kirchen sind die Busdorf-Kirche mit Kreuzgang und Marktkirche als Prachtstück der Barockarchitektur.Das historische Rathaus ist ein weiteres Wahrzeichen und ein Bau der Weserrenaissance mit prächtiger Hauptfassade und dem Ratssaal mit Cafeteria im Inneren. Davor steht der mit dem Wappen Paderborns geschmückte Brunnen.Das prächtige Schloss Neuhaus mit den runden Ecktürmen und dem wunderschönen Barockgarten ist, genau wie das Rathaus, ein beeindruckendes Bauwerk der Weserrenaissance, das bis 1802 die Residenz der Fürstbischöfe Paderborns war. Heute dienen die Räume der Vierflügelanlage als Residenzmuseum, das sich beispielsweise der Entstehungsgeschichte des Schlosses widmet.Das schönste Fachwerkhaus ist das reichlich verzierte Adam-und-Eva-Haus. Die Schnitzereien an der Fassade erzählen die Adam und Eva Geschichte.Beliebe Museen und Theater sind:- Heinz Nixdorf MuseumForum, weltweit größtes Computermuseum - Museen Diözesanmuseum, kirchliche Kunst der vergangenen elf Jahrhunderte mit hochrangiger mittelalterlicher Schatzkunst- Theater Paderborn, westfälische KammerspieleDaneben kommen auch Shoppingfreunde in Paderborn nicht zu kurz. In der Innenstadt gibt es viele Geschäfte, Cafés und Restaurants.Paderborn mit Kindern entdeckenGruppenreisen in den Teutoburger Wald und der Besuch der Domstadt lohnen sich auch für Familien. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind der Lippe-, Pader- und Altensenner See, die Freibäder, das Wald- und Rolandsbad, der "PaderKletterPark" und der rund 26 Kilometer entfernte Wildlife-Zoo Stukenbrock, der diverse Attraktionen birgt:- 600 Tiere- 30 Fahrspaß-Attraktionen im Vergnügungspark- Indoor-Spielpark "Kattas Welt"FazitIm Teutoburger Wald, der ein traumhaftes Ziel für Gruppenreisen in Deutschland ist, kann man neben den schönen Landschaften reichlich entdecken, wie das Hermannsdenkmal und die einzigartigen Externsteine. Ein wunderbares Urlaubsziel ist Paderborn mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten, wie dem Dom als wahres Schmuckstück, dem Rathaus, Schloss Neuhaus, Adam-und-Eva-Haus, Heinz-Nixdorf-Museum, Paderkletterpark, den Seen und vielen weiteren.
Gruppenreisen in den Odenwald sind für alle ideal, die dem Alltagsstress entfliehen möchten. Inmitten der traumhaften Naturlandschaft mit den artenreichen Wäldern, zauberhaften Tälern und Streuobstwiesen fällt es nicht schwer, abzuschalten. Es locken viele Highlights, wie die Felsenlandschaft aus Quarzdiorit auf dem Felsberg, die Margarethenschlucht bei Neckargerach oder Wolfsschlucht bei Zwingenberg. Auch die Städte laden zur Erkundung ein. Eine Top-Empfehlung ist Mannheim mit dem Technoseum und die interaktive Ausstellung Elementa ein Erlebnis für jede Altersgruppe.Sightseeing in Mannheim - Technoseum mit der interaktiven Ausstellung ElementaMannheim liegt in Baden-Württemberg. Der Neckar und Rhein prägen das Stadtbild. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das 1990 eröffnete Technoseum, das zu den großen Technikmuseen Deutschlands zählt. Es ermöglicht eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Industrialisierung, die ebenso in die Zukunft führt. Das Museum macht die technischen Entwicklungen verständlich. Es zeigt den Einfluss und die Auswirkungen der Technik auf die Gesellschaft und deren Lebens- und Arbeitsbedingungen. Das Technikmuseum übermittelt die Erfindungen und Errungenschaften der vergangenen drei Jahrhunderte, wie:- Dampfmaschinen- Humanoider Roboter Paul- Energieversorgung von ersten Luftheizungen bis hin zu den heutigen Stromzählern- Fotografie- Medien, Wandel von der Telegrafie bis hin zu Twitter - Computer- Smart HomeDie Entwicklungen der Industrialisierung sind die vielfältigen Themengebiete der Ausstellung. Besucher sehen inszenierte Maschinen, wie die Dampfmaschine, Papierbütte oder Tiegelpresse. Sie werden vorgeführt und Arbeitsabläufe erklärt. Viele Maschinen funktionieren noch. Der Roboter Paul zeigt Tänze und treibt Sport.ElementaWissen erlangen Gäste im Technoseum durch Mitmachen. Dies ermöglicht die interaktive Ausstellung Elementa, die Wissenschaften in den Fokus rückt, die heute angesagt sind und das 21. Jahrhundert prägen werden. Experimente rund um verschiedene Themen, wie Optik oder Mechanik, vermitteln naturwissenschaftliche Grundlagen. Besucher können beispielsweise Brücken konstruieren und mit oder gegen einen Roboter spielen. - Elementa: Erkenntnisse Technik und Naturwissenschaften um 1800- Elementa 2: Hochindustrialisierung um 1900 Während der faszinierenden Zeitreise durch die Technikgeschichte werden Besucher von Technoscouts begleitet, die Fragen beantworten und die Experimentierstationen erläutern. Ein Highlight im Innenhof ist der Maschinenmensch, bei dem aus dem Mund und den Ohren Dampf aufsteigt. Auf einem Gleis dreht die Museumslok, die ehemalige Torfbahn aus dem Jahr 1896, ihre Runden und lädt zum Mitfahren im Museumspark ein. Wer Gruppenreisen in den Odenwald unternimmt und Mannheim besucht, kann vieles entdecken:- Wasserturm, Wahrzeichen der Stadt- Luisenpark mit Wildtieren, Spielplätzen und Gondolettas- Barockschloss, dessen Palais Kurfürst Carl Philipp in Auftrag gab- Christuskirche mit imposantem Turm und riesiger Kuppel- Barocke Jesuitenkirche- Reiss-Engelhorn-Museen, Dauer- und Sonderausstellungen von der Steinzeit bis zur heutigen Zeit- 212 Meter hoher Fernmeldeturm mit Aussichtsplattform- BinnenhafenEs lohnt sich sehr, Mannheim im Rahmen der Gruppenreisen in den Odenwald zu erkunden.FazitDie Urlaubsregion Odenwald ist ein wunderschönes Erholungsgebiet, das gern mit Gruppenreisen in Deutschland besucht wird. Ein Abstecher nach Mannheim lohnt sich sehr, denn hier wartet mit dem Technoseum ein großartiges Technikmuseum. Auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche erweckt es die Historie der Industrialisierung zum Leben. Aktiv werden können Besucher in den fantastischen Mitmach-Ausstellungen "Elementa". Sie sind Teil der Dauerausstellung. Ob die Mechanik, Elektrotechnik oder Robotik, im Technoseum kann aus den verschiedensten Bereichen ausprobiert werden. Wer sich für Dampfloks interessiert, kann damit im Museumspark fahren. Der Aufenthalt im Technoseum ist spannend und lehrreich zugleich.