Plant man gerade wieder einmal Gruppenreisen in die Schweiz, legt man sich den Grundstein, für eine unvergessliche Zeit. Entspannung und Erholung sind bei einem Urlaub in der Schweiz gewiss. Dazu kann man sich auf Kultur, Geschichte und Natur freuen. Gewiss bietet die Schweiz viele sehenswerte Städte. Doch mit einem Urlaub in Basel macht man niemals etwas falsch. Denn die drittgrößte Stadt des Landes zeichnet sich durch einen besonderen Charme und vor allen Dingen viele schöne Attraktionen aus. Somit spricht rein gar nichts gegen einen Kurzurlaub in Basel.
Gruppenreisen nach Basel – die schönste und größte Stadt in der Schweiz
Hoch im Kurs stehen Busreisen nach Basel schon lange. Das ist wenig verwunderlich, denn die Stadt am Rhein ist im Nordwesten von der Schweiz gelegen und zeichnet sich durch einen besonderen Reiz aus. Da Basel sich im Dreiländereck befindet, kann man sowohl nach Frankreich als auch Deutschland oder Österreich reisen. Somit ist die perfekte Abwechslung für Gruppenreisen nach Basel bereits gegeben. Bekannt ist die Stadt aber auch wegen der mittelalterlichen Altstadt. Dort ist vor allen Dingen das Rathaus eine wichtige Sehenswürdigkeit in Basel. Denn es stammt noch aus dem 16. Jahrhundert. Eine weitere Attraktion ist das Münster. Der gotische Kirchenbau aus dem 12. Jahrhundert bietet Besuchern die Gelegenheit, einen einzigartigen Ausblick auf die Stadt zu genießen. Basel ist aber nicht nur im Sommer eine der wohl schönsten Städte in der Schweiz. Einen ganz besonderen Reiz hat Basel im Winter zu bieten. Dann verwandelt sich die gesamte Stadt in ein echtes Lichtermeer und man kann die Gruppenreisen nach Basel nutzen, um dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abzustatten.
Busreisen nach Basel – die Stadt im Weihnachtsglanz erleben
Wenn Basel im Weihnachtszauber ist, dann ist auch der perfekte Zeitpunkt für Gruppenreisen nach Basel gekommen. Jedes Jahr im Advent gibt man sich in der Stadt am Rhein viel Mühe. Es wird überall die schönste Weihnachtsdeko angebracht und alles ist beleuchtet. Bei einem Aufenthalt in Basel kommt man nicht umhin, sich den ältesten Weihnachtsmarkt anzuschauen.
Der Weihnachtsmarkt ist in zwei Bereiche unterteilt. Der erste Teil des Weihnachtsmarktes befindet sich auf dem „Barfüsserplatz“ und erstreckt sich rund um die „Barfüsserkirche“. Dort befindet sich übrigens auch das „Historische Museum Basel“. Der Umgang rund um die Kirche ist extrem romantisch. Die Buden sind eng aneinander platziert, sodass man schon aus der Ferne sieht, dass hier ein großes Angebot vorhanden ist. Der zweite Teil des Weihnachtsmarktes ist dann auf dem Münsterplatz aufgebaut. Direkt unter den Bäumen. Dieser Markt zeichnet sich durch die großen Lichtinstallationen aus. Sie erinnern optisch an Mistelzweige und bieten einen einzigartigen Anblick.
Es herrscht eine wunderbare Weihnachtsstimmung, die man bei den Gruppenreisen nach Basel aufsaugen kann. Auf diesem Weihnachtsmarkt sind rund 180 Stände untergebracht. Damit ist das auch der größte Teil des Baseler Weihnachtsmarktes. Hier bekommt man alles geboten, was man in der Vorweihnachtszeit so sucht. Unter anderem hat man die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu kaufen und sich von den tollen Angeboten begeistern zu lassen.
Das leibliche Wohl kommt bei den Gruppenreisen nach Basel ebenfalls nicht zu kurz, wenn man dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstattet. Überall duftet es nach Glühwein und den typischen Weihnachtsleckereien. Man kann aber auch regionale Spezialitäten entdecken und genießen. Ganz so, wie man es sich eben wünscht.
Es gibt übrigens auch einige Attraktionen, die man nicht verpassen sollte. Da wäre beispielsweise der Laden „Santa Claus“, der bei der Barfüsserkirche zu finden ist. Hier kann man unter anderem Totenkopf-Weihnachtsbaumkugeln kaufen oder andere Dekorationen mit gruseligem Touch. Übrigens gibt es in Basel auch den besten Glühwein. Und zwar in der „Weihnachtsstube“ direkt an der Barfüsserkirche. Über dem Eingang thronen zwei große Elchköpfe, die sogar sprechen können. Und hier gibt es nachweislich den besten Glühwein in ganz Basel. Den sollte man sich also auf keinen Fall entgehen lassen. Und bestenfalls nimmt man die Tasse mit nach Hause, die ist nämlich ein echter Hingucker und damit sicherlich ein tolles Andenken an den Urlaub in Basel.
Busreisen in die Schweiz – das Ferienziel Basel genießen
Vor allen Dingen die Lage im Dreiländereck ist ein Grund, warum die Gruppenreisen in die Schweiz bevorzugt nach Basel unternommen werden. So hat man nämlich bei den Vereinsreisen nach Basel die Gelegenheit, nicht nur die Schweiz zu entdecken, sondern eben auch Österreich und Deutschland. Dazu locken viele Ausflugsziele in Basel zum Erleben und Entdecken. Damit die Zeit rundherum zu einem Genuss wird, spielen die Gruppenunterkünfte in Basel durchaus eine Rolle. Wer es einfach und komfortabel mag, der bucht sich ein Hotel in Basel. Die Auswahl dürfte wirklich ausreichend sein. Etwas ruhiger und entspannter wird der Aufenthalt, wenn man sich ein bisschen außerhalb orientiert und sich eher für eine Ferienwohnung entscheidet.
Eines der beliebtesten Ferienziele ist in Thüringen der Thüringer Wald. Ob Wanderungen, Schiffsfahrten oder Wasserski, hier kann jeder seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Gruppenreisen nach Thüringen laden außerdem dazu ein, eine der malerischsten deutschen Städte zu entdecken: Die Rede ist von Weimar, der viertgrößten Stadt Thüringens mit großartigen Sehenswürdigkeiten, wie Schlössern, Museen, dem Goethe-Haus mit Originalmöbeln und Erinnerungsgegenständen, Galerien, Theatern und Parks.UNESCO-Weltkulturerbe Weimar an der Ilm entdeckenWeimar ist mit den verwinkelten Gassen, schönen Plätzen und weitläufigen Parks eine sehr malerische und vielfältige Stadt. Von Naturerlebnissen über Kultur und Geschichte wird hier alles geboten. Die charmante Stadt beeindruckt zudem mit vielen Sehenswürdigkeiten, die man während des schönen Urlaubs erkunden kann:Der Marktplatz ist von historischen Bauwerken umgeben, zum Beispiel:- Rathaus im neugotischen Baustil- Cranachhaus im Stil der Frührenaissance- Ginko-Museum links vom Rathaus- Neptunbrunnen, ältester Brunnen Weimars- Touristeninformation im StadthausEin besonderes Element des Rathauses ist das Glockenspiel: 35 Glocken aus Meißner Porzellan erklingen mit schönen Melodien, jedoch aufgrund der Kälteempfindlichkeit nur von Juni bis November. Zum Weihnachtsmarkt werden die Fenster des Ostteils als Adventskalender geschmückt. Die Kinder können sie dann zusammen mit dem Weihnachtsmann öffnen.Das vierflügelige, mächtige Stadtschloss mit den Rundtürmen, die einstige Residenz der Herzöge Sachsen-Weimars und Eisenachs im Zentrum, imponiert mit einem wunderbaren Park. Im Inneren kann man bewundern:- Meisterwerke Malerei- Bildnisse von Albrecht Dürer- Kunsthandwerk- PlastikenSchloss Belvedere, das von 1724 bis 1744 durch den Herzog Ernst August I. erbaute Lustschloss ist ebenso sehenswert. Zur Anlage gehören:- Orangerie- Lust- und Irrgarten- Russischer GartenBekannt ist Weimar außerdem für die Anna Amalia Bibliothek mit dem Rokokosaal in der Innenstadt, das berühmte Goethe-Haus am Frauenplan, in dem der weltbekannte Dichter lebte, das benachbarte Goethe-Nationalmuseum und Wohnhaus Schillers in der Schillerstraße.Die Kulturstadt hat eine lange Theatertradition, die das Deutsche Nationaltheater würdigt. Seit 2008 ist es ein Staatstheater und bietet:- Schauspiel- Tanztheater- MusiktheaterIm Nationaltheater wurde im Jahr 1919 die Nationalversammlung veranstaltet und die Weimarer Republik gegründet. Beliebt ist zu Beginn der Spielzeit das Theaterfest. Auch für Kinder werden spezielle Programme geboten. Vor dem Deutschen Nationaltheater kann man auf dem Platz ein Denkmal bestaunen, das die Dichter Goethe und Schiller zeigt.Ein gern besuchtes Museum ist das nur rund zehn Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernte Deutsche Historische Museum.Viele Wanderwege ziehen sich durch Thüringen. Ein Highlight ist der Goethe-Wanderweg, der am Goethehaus in Weimar beginnt.Gruppenreisen nach Thüringen - Weimar mit Kindern erlebenFamilien finden in Weimar folgende Sehenswürdigkeiten:- SuperBowl- Kinderland im Atrium- Weimarhallenpark mit Spielplatz und einem See- Park an der Ilm, 48 Hektar großer LandschaftsgartenGruppenreisen nach Thüringen sind ein Erlebnis, das Jung und Alt so schnell nicht vergessen wird.FazitWeimar in Thüringen ist eine der Lieblingsstädte, die mit Gruppenreisen in Deutschland besucht werden. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen der Marktplatz mit dem Rathaus und farbenfrohen Cranach-Haus, das Goethe Haus mit originalen Einrichtungs- und Sammlungsgegenständen sowie das Goethe- und Schiller-Denkmal am Nationaltheater. Weitere Attraktionen sind das prunkvolle Residenzschloss, der Rokokosaal mit der Bibliothek und Park an der Ilm.
Gruppenreisen in die Steiermark laden dazu ein, die imposante Bergwelt Österreichs zu erkunden. Auf großartigen Wanderungen warten beeindruckende Berge, Wälder, eine vielfältige Natur, Wiesen, klare Seen und Flüsse. Doch nicht nur die Landschaften begeistern, sondern ebenfalls die Städte. Graz ist Steiermarks Landeshauptstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie der Altstadt, dem Schlossberg mit dem Uhrenturm, dem Schloss Eggenberg, Dom, Mausoleum oder der Grazer Märchenbahn.Sightseeing in Graz mit der Altstadt als UNESCO-WeltkulturerbeDie schöne Stadt Graz, die zweitgrößte österreichische Stadt und Landeshauptstadt der Steiermark, liegt im Grazer Becken. Ein Spaziergang durch die faszinierende und einzigartige Altstadt ist ein guter Beginn, um einige Sehenswürdigkeiten, wie die historischen Bauwerke und vielen Museen, zu erkunden. Sie versprüht ein besonderes Flair und ist ein Juwel historischer Baukunst. Die Grazer Altstadt wurde 1999 aufgrund des wunderbar erhaltenen Stadtkerns, zusammen mit dem Schloss Eggenberg unterhalb des Hausbergs Plabutsch, zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Schloss Eggenberg umfasst zudem:- Alte Galerie- Archäologiemuseum- Münzkabinett- Weitläufige GartenanlagenWer Gruppenreisen in die Steiermark unternimmt, sollte es nicht versäumen, die prachtvollen Räume mit einer Führung zu besichtigen und die Dauerausstellungen zu besuchen.Imposante Sehenswürdigkeiten sind außerdem das Rathaus auf dem riesigen Hauptplatz und das Opernhaus. Die Mariatrost Basilika ist seit dem 17. Jahrhundert ein beliebter Wallfahrtsort.Schlossberg mit UhrenturmWer Graz überblicken möchte, kann das am besten vom Schlossberg, dem Aussichtsberg der Grazer. Er erhebt sich inmitten der Altstadt. 260 Stufen führen hinauf. Alternativ kann man mit der Schlossbergbahn fahren. Zudem gibt es einen barrierefreien Lift, mit dem Besucher in einer halben Minute die Spitze des Berges erreichen. Der Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt, steht hier oben. Er ist 28 Meter hoch und diente im Mittelalter als Wehrturm. Auf jeder Seite gibt es ein großes Zifferblatt. Auf dem Schlossberg befinden sich außerdem die große Zisterne und der Türkenbrunnen. Eine besondere Attraktion für den Abstieg ist die Schlossbergrutsche.Grazer Dom und MausoleumIm Dom zwischen der Bürger- und Burggasse residierte einst der Habsburger Friedrich III. Er ist ein kunst- und kulturhistorisch bedeutsames Bauwerk mit besonderen Attraktionen, wie:- Weitgehend erhaltenes Gottesplagenbild- Reliquienschreine- Prunkvoller Hochaltar- Kanzel- Chorgestühl- Domorgel, 73 Register und 5354 Pfeifen - KirchenbänkeDirekt daneben liegt das Mausoleum. Dazu zählen die Katharinenkirche und Grabkapelle mit den Gebeinen des Kaisers Ferdinand II. Ein Spaziergang durch die legendäre Herrengasse ist ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis. Hier kann man ein buntes Haus bewundern, das als "Gemaltes Haus" bezeichnet wird. Johann Mayer hat die Fassade mit farbenprächtigen Fresken geschmückt.Beliebte Museen in Graz sind:- Naturkundemuseum- Kunsthaus, Werke der letzten Jahrzehnte- Landeszeughaus mit der weltweit größten erhaltenen Waffenkammer- Graz-Museum, chronologische Entwicklung der Stadt - Alte und Neue Galerie- Volkskundemuseum- Jagdmuseum in Stainz- ArchäologiemuseumMan muss daher nicht in die Ferne, um einzigartige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Gruppenreisen nach Österreich bieten diese Möglichkeit. Beliebte Ausflugsziele für Familien sind Frida und Fred, ein fantastisches Kindermuseum, der Spielplatz im Augarten neben dem Museum und die im Stollen des Schlossberges gelegene Grazer Märchenbahn. FazitIn Graz, Österreichs zweitgrößter Stadt, erwarten Besucher eine vielfältige Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die historische Altstadt, der Schlossberg mit dem Uhrenturm inmitten der Innenstadt, der Grazer Dom, das Spielzeugmuseum und die Grazer Märchenbahn. Die unglaubliche Vielfalt macht Gruppenreisen in die Steiermark und den Besuch von Graz sehr empfehlenswert.
Gruppenreisen in die Schwäbische Alb führen nach Baden-Württemberg. Hier erwarten Besucher die schönsten Naturerlebnisse, idyllische Wälder, großartige Erlebnispfade, spektakuläre Felslandschaften, viele mystische Eiszeithöhlen und weitere Highlights. Das Lonetal ist ein wunderschönes Ziel zum Wandern, aber auch in archäologischer Hinsicht bedeutend. Hier fand man die ältesten Kunstwerke der eiszeitlichen Jäger. Ein besonderes Ausflugsziel ist der Archäopark Vogelherd mit den ältesten Kunstwerken der Menschheit. Das Leben in der Steinzeit wird hier lebendig.Archäopark Vogelherd - bedeutende Fundstelle der SteinzeitGruppenreisen in die Schwäbische Alb sind beliebt, denn die besondere Ferienregion ist für einen Familienurlaub perfekt. Sightseeing wird hier zum unvergesslichen Erlebnis. Am bekanntesten sind die Kunstwerke, die Forscher am Vogelherd bei Niederstotzingen gefunden haben. Der Archäopark, der seit dem Jahr 2017 ein UNESCO-Kulturerbe ist, zählt zu den weltweit bedeutendsten Fundstellen der Steinzeitkultur. Hier erhalten Besucher großartige Einblicke in die Urgeschichte und tauchen authentisch und umfassend in die Vergangenheit ein. Die berühmtesten Funde sind:- Aus Mammutelfenbein gefertigtes Wildpferd- Löwenmenschen aus dem Hohlenstein Der in einer Höhle entdeckte, mehr als 31 Zentimeter große Löwenmensch, der heute nahezu komplett ist und den Besucher ebenso in der Schatzkammer des Besucherzentrums im Archäopark bestaunen können, ist circa 40.000 Jahre alt. Hierbei handelt es sich um die älteste Darstellung eines einzigartigen Mischwesens aus einem Menschen und einer Fabelfigur. Der Löwe hat einen langgezogenen Körper. Der Hals ist nach vorn gereckt und entlang der Rückenlinie sind eingeritzte Kreuze vorhanden.Die einzigartigen Funde aus Mammutelfenbein werden auf rund 40.000 Jahre geschätzt und zählen damit zu den ältesten Werken der Geschichte. Sie stammen aus den Höhlen, die die Neandertaler als Rückzugsorte nutzten und besitzen einen außergewöhnlichen Wert. Folgende Höhlen der Region sind bekannt: - Vogelherd- Hohlenstein-Stadel- Geißenklösterle- Hohle FelsDie Archäologen fanden weitere Artefakte, zum Beispiel die Darstellung eines Pferdes oder von Raubkatzen.Weitere AttraktionenSpannend sind jedoch nicht nur die Fundstücke, sondern ebenso die vielen Mitmach- und Erlebnisstationen. Der Besuch ist abwechslungsreich, faszinierend und lehrreich zugleich. Auf die Kinder warten ein fantastischer Wasserspielplatz und viele Aktivitäten, denen die Kleinen nachgehen können, zum Beispiel Basteln und Speerwurf. Gruppenreisen in die Schwäbische Alb und der Besuch des Archäoparks Vogelherd bieten unvergessliche Erlebnisse. FazitZwei Highlights des als Themenpark gestalteten Archäoparks Vogelherd sind der Höhlenlöwe und das Mammut. Sie werden in der Schatzkammer präsentiert. Neben den legendären Fundstücken ist auch die multimediale Information rund um die Urgeschichte im Lonetal ein unvergessliches Erlebnis. Das Besucherzentrum informiert über klimatische Themen und die Eiszeit-Tierwelt. Im Freigelände gibt es Aktionsplätze. Hier entdecken Gäste das eiszeitliche Leben und wandeln auf den Spuren unserer Vorfahren. Weitere Figuren aus Mammutelfenbein und die weltweit ältesten Musikinstrumente sind im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren zu finden. Die große Figur des Löwenmenschen kann man im Ulmer Museum bestaunen. Bei Gruppenreisen in Deutschland lohnt es sich, die Schwäbische Alb zu besuchen.
Gruppenreisen an den Bodensee sind vor allem im Sommer besonders beliebt. Er bietet dann fantastische Bedingungen für Badefreunde und Wassersportler, wie Segler. Doch wer den Bodensee besucht, kann auch verschiedenste Orte mit ihren Sehenswürdigkeiten erkunden, beispielsweise Lindenberg mit dem Hutmuseum. Die Hutstadt liegt im Allgäu und ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises Lindau und das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Industriegebäude.Deutsches Hutmuseum im schönen Ort Lindenberg Das Hutmuseum befindet sich in Lindenberg, der einstigen Hut-Hauptstadt der Welt. Sie ist inmitten des Westallgäus gelegen. Um 1900 gab es in Lindenberg rund 34 Hutfabriken, die für den Erfolg der Stadt sorgten. Hier wurden Millionen Strohhüte hergestellt. Insbesondere durch den Matelot, der in den 1920-er Jahren sehr beliebt war, wurde Lindenberg zum Herrenstrohhutzentrum Deutschlands. Er wurde hier in millionenfacher Ausführung produziert und bis in die USA exportiert. Das 2014 eröffnete Hutmuseum, das sich im Gebäude der früheren Hutfabrik Ottmar Reich befindet, ist ein Museum, das in den Fabrikräumen die Kulturgeschichte der Hüte näherbringt. 2015 hat es bereits den Bayerischen Museumspreis erhalten. Das Museum ist nicht nur für Hutfreunde einen Besuch wert. Hier können Groß und Klein in die verschiedensten Themen eintauchen:- Wie wurden Hüte früher hergestellt?- Welchen Stellenwert haben sie heutzutage?- Welche Kopfbedeckungen sind andauernde Trends?Die Antworten gibt es im Hutmuseum. Die Dauerausstellung widmet sich drei Themen:- Geschichte der Hutherstellung- Hutstadt Lindenberg- Hutmode und -dauerbrenner Auf mehr als 1.000 Quadratmetern Fläche geht es durch 300 Jahre Hutmode. Die Sammlung beherbergt etwa 1.500 Exemplare. Ein Museum dieser Art gibt es in Deutschland kein zweites Mal. Dies betrifft auch die Größe des Gebäudes. Weitere Highlights des Deutschen HutmuseumsDaneben laden Mitmach-Stationen zum Probieren des Handwerks der Hutmacher ein. Hier kann man selber verschiedene Exemplare erschaffen. Jeden zweiten Sonntag findet eine Familienführung statt. So lohnen sich Gruppenreisen zum Bodensee auch für Kinder. Im Mayser Outlet kann man diverse Hüte probieren. Weitere Attraktionen sind der Hutmacherplatz und alljährlich vor dem Museum stattfindende Hut-Tag. Bei Letzterem handelt es sich um ein schönes Fest, bei dem sich alles um Hüte dreht und die Deutsche Hutkönigin gekürt wird. Sie fungiert als Botschafterin für Lindenberg und den Hut.Lindenberg hat viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie:- Neubarocke Stadtpfarrkirche Sankt Peter und Paul mit dem größten Glockengeläut im Bistum Augsburg- Aureliuskirche- Neugotisches Rathaus- Stadtpark- Waldsee Lindenberg fasziniert außerdem mit einem vielfältigen Wander- und Radnetz sowie reizvollen Langlaufloipen. Gruppenreisen zum Bodensee lohnen sich ganzjährig.FazitLindenberg ist eine schöne Stadt. Sie liegt auf rund 800 Metern im Westallgäu. Es gibt bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie das Deutsche Hutmuseum. Die Geschichte der Hutstadt, die Hutmode und -herstellung wird hier thematisiert. Unweit entfernt sind Lindau und der großartige mehr als 60 Kilometer lange Bodensee, der zweifelsohne zu den schönsten Zielen bei Gruppenreisen in Deutschland zählt.
Gruppenreisen nach Sylt, dem wunderbaren Badeparadies, werden gern gebucht. Die Nordseeinsel zählt hierzulande zu den beliebtesten Reisezielen. Kein Wunder, denn auf Besucher warten kilometerlange Traumstrände und Dünenlandschaften, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. Weitere Highlights sind die Gourmet-Restaurants, Shopping-Meilen und Sehenswürdigkeiten, wie das Sylt-Aquarium mit der gigantischen Unterwasserwelt auf der größten deutschen Nordseeinsel, die durch den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden wird. Hier sieht man in den vielen Wasserbecken, die nach verschiedenen Lebensräumen unterteilt sind, die unterschiedlichsten Fische aus rund 150 Arten. Ein Highlight des Aquariums ist der Tunnel aus Glas, mit dem Besucher gänzlich in die Unterwasserwelt eintauchen.Sylt-Aquarium auf der größten nordfriesischen Insel Die fast 100 Quadratkilometer große Insel Sylt bietet Besuchern neben wunderschöner Natur zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die weißen Strände. Ein außergewöhnliches Highlight für Jung und Alt ist das auf Westerland gelegene Sylt Aquarium. Es liegt am Dünengürtel, sodass das Wasser des Aquariums komplett aus der Nordsee stammt. Die Gesamtkapazität beträgt 450.000 Liter. Das Sylter Aquarium beherbergt einheimische Fische aus der Nordsee. Daneben kann man tropische Tiere aus Korallenriffen bewundern. Auch Haie sind zu sehen. Das Aquarium beheimatet in den 25 Schaubecken insgesamt mehr als 2.000 Meeresbewohner in den schillerndsten Farben und ist für Familien das perfekte Ausflugsziel.Zu den Fischen zählen:- Haifische- Seewölfe - Schollen- Dorsche- Anemonenfische- Kraken - Rochen- KrebseDie Vielfalt macht Gruppenreisen nach Sylt sehr beliebt. Die Tiere fühlen sich in den liebevoll gestalteten Wasserbassins sichtlich wohl. Die Korallenwelt ist das größte Becken. Im zweitgrößten erhalten Gäste spannende Einblicke in die Hochseeinsel Helgoland mit Nordseefischen und Unterwasserpflanzen. Ein weiterer Ausstellungsbereich widmet sich zum Beispiel dem Indischen Ozean. In den Aquarien leben Riffhaie, Rotfeuerfische und Clownfische. Infotafeln an den Wasserbecken und Terminals vermitteln wissenswerte Informationen über die Tiere. Jeden Tag ab 15 Uhr ist es möglich, die Fütterung live zu erleben. Eine besondere Attraktion ist der rund zehn Meter lange gläserne Tunnel, durch den man unter dem Becken gehen kann. Hier kommt man den tierischen Bewohnern, wie Seewölfen und Katzenhaien, sehr nah. Schnell entsteht der Eindruck, dass man sich mittendrin der faszinierenden Unterwasserwelt befindet. Im Kinosaal kann man sich Filme anschauen und das Restaurant "49er Aldente" versorgt die Gäste mit maritimen Köstlichkeiten. Das Angebot wird abgerundet durch:- Sonnenterrasse- SouvenirshopDirekt neben dem Aquarium Sylt wartet auf Familien ein großes Areal mit einem Spielplatz, Minigolfplatz und einer Bobby-Car-Bahn. Gruppenreisen nach Sylt kann man sehr vielfältig gestalten und lassen sich auf jeden Geschmack ausrichten.FazitDie Frieseninsel Sylt ist für den 40 Kilometer langen Strand bekannt und aufgrund ihrer Vielfalt besonders beliebt, wenn es darum geht, Gruppenreisen in Deutschland zu unternehmen. Jede Region ist einzigartig schön und hat ihren Reiz. Ein Highlight ist das lebhafte Inselzentrum Westerland und lohnenswert ein Besuch des Sylt-Aquariums mit der Unterwasserwelt der Nordsee und Tropen. Es gibt 25 mit Meerwasser gefüllte Becken. Ein Highlight ist ein gläserner Tunnel, der mitten durch das Aquarium verläuft und einen unvergesslichen Rundblick ermöglicht. Tafeln liefern Details über die Tiere.