JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Das gibt’s nur einmal!

Jetzt anfragen
© Westfälisches Landesmuse

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Attraktionen & HighlightsAusflüge & ErlebnisseKunst & KulturFührungen & Events



Mäckingerbach
58091 Hagen

freilichtmuseum-hagen@lwl.org
www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de
+49 (0) 2331 7807 - 0


Das gibt’s nur einmal!

Ein Freilichtmuseum voller Handwerk und Technik: Die besondere Kombination von Freilicht- und Technikmuseum in einem wunderschönen Tal in den ersten Hügeln des Sauerlandes macht es einmalig unter den Museen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der zahlreichen lebendigen Vorführungen, sondern auch aufgrund des vielfältigen Angebots an Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen.

© Westfälisches Landesmuse

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Das gibt’s nur einmal!


60 historischen Betriebe

Führungen und Mitmachaktionen

Sonderausstellungen




GRUPPENREISEN

Es rauscht, zischt und klappert an vielen Stellen im Mäckingerbachtal. Zu entdecken sind nicht nur drehende Mühlräder und lodernde Schmiedefeuer, sondern noch viele weitere Werkstätten. In etwa einem Drittel der über 60 historischen Betriebe wird „wie früher“ gearbeitet. Schmieden, Backen, Drucken, Papierschöpfen und Seileschlagen sind nur einige der vielen alten Techniken, welche die Handwerker:innen den Besucher:innen zeigen. Dabei können kleine und große Museumsgäste den geschulten Fachleuten zuschauen und sich die alten Werkzeuge und Techniken erklären lassen.

Von Brot und Rosinenstuten über Papier und Seile bis hin zu Nägeln und Sicheln reicht die Palette der Produkte, die hier entstehen und die man in den Museumsläden erwerben kann. Im beliebten ...

LWL-Freilichtmuseum Hagen

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Es rauscht, zischt und klappert an vielen Stellen im Mäckingerbachtal. Zu entdecken sind nicht nur drehende Mühlräder und lodernde Schmiedefeuer, sondern noch viele weitere Werkstätten. In etwa einem Drittel der über 60 historischen Betriebe wird „wie früher“ gearbeitet. Schmieden, Backen, Drucken, Papierschöpfen und Seileschlagen sind nur einige der vielen alten Techniken, welche die Handwerker:innen den Besucher:innen zeigen. Dabei können kleine und große Museumsgäste den geschulten Fachleuten zuschauen und sich die alten Werkzeuge und Techniken erklären lassen.

Von Brot und Rosinenstuten über Papier und Seile bis hin zu Nägeln und Sicheln reicht die Palette der Produkte, die hier entstehen und die man in den Museumsläden erwerben kann. Im beliebten Kolonialwarenladen gibt es außerdem die im Museum geräucherten Schinken und Mettwürste.

Rund wird der Besuch durch viele weitere Angebote: Neben dem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm gibt es an jedem Wochenende Führungen und Mitmachaktionen. Und wer mehr wissen möchte, wählt aus den museumspädagogischen Programmen und Themenführungen etwas Passendes für sich und seine Gruppe aus.

In vielen Gebäuden finden sich anregende Präsentationen, beispielsweise zur Geschichte des Schmiedens im Deutschen Schmiedemuseum oder zur Frauen- und Kinderarbeit in der ostwestfälischen Zigarrenherstellung in der Tabakfabrik. Jedes Jahr zeigt das Museum eine große Sonderausstellung zu einem speziellen Thema aus rund 200 Jahren Handwerk- und Technikgeschichte in Westfalen-Lippe – oft mit einem aktuellen Bezug und immer mit einem umfangreichen Begleitprogramm.

Dazu kommen Fachwerk, grüne Wiesen, plätschernde Bäche und Stauteiche, Spielplätze sowie eine reizvolle Waldlandschaft: Zusammen mit dem schön gelegenen Museumsrestaurant und dem Biergarten ist ein ebenso lehrreicher wie erholsamer Tag im LWL-Freilichtmuseum Hagen garantiert.



LWL-Freilichtmuseum Hagen

Öffnungszeiten
Saison 01.04. - 31.10.

  • Dienstag bis Samstag: 9:00 - 17:30 Uhr
  • Sonntag: 9:00 - 18:00 Uhr
  • Montag: geschlossen
  • Feiertage (auch am Montag): 9:00 - 17:30 Uhr
  • Letzter Einlass ins Museum: 17:00 Uhr


Eintrittspreise
Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre) : frei
Erwachsene: 8 €
Gruppen ab 16 Personen: 6,50 €
Ermäßigungsberechtigte: 4 €
mit LWL-Museumscard: frei

LWL-Freilichtmuseum Hagen
Mäckingerbach
58091 Hagen
Tel.: +49 (0) 2331 7807 - 0
Geben Sie uns nähere Details oder fordern Sie zusätzliche Informationen an.