JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!
BETTER TOGETHER mit GRUPPENREISEN.COM

GRUPPENREISEN NACH ÖSTERREICH

Die Welt steht Dir offen - entdecke mit GRUPPENREISEN.COM die besten Gruppenziele und Urlaubsorte in Österreich oder stelle Dir Deine ultimative Gruppenreise individuell zusammen!


















Sortieren nach

Österreich ×
Hotel Pachmair

Hotel Pachmair

Wo Tradition und Moderne sich begegnen

 
 

Das Hotel Pachmair in Uderns - einem kleine Städtchen im wunderschönen Zillertal - ist das, was man mit Fug und Recht als "Traditionshotel" bezeichnen kann. Gegründet im Jahr 1453, war es über Jahrhunderte und Generationen hinweg ein beliebter Treffpunkt für die Dorfbewohner und ein populäres Ausflugsziel. Heute können hier die Teilnehmer an Gruppenreisen nach Tirol die legendäre Gastfreundschaft der Tiroler in vollen Zügen genießen. Heute positioniert sich das Traditionshaus als 4*Musikhotel und zieht mit dem - mittlerweile schon fast als legendär zu bezeichnenden - Programm "Pachmair's ZILLERTALER MUSIKANTENPARADE" Jahr für Jahr zahllose Besucher und Musikfreunde aus dem In- und Ausland an. Teilnehmer an organisierten Gruppenreisen nach Tirol können sich hier auf gemütlich eingerichtete Zimmer, gutes Essen, einen Wellness-Bereich mit Sauna und Solarium und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm freuen.

Anfragen Mehr

Römerstadt Carnuntum

Römerstadt Carnuntum - die Vergangenheit erkunden

 
 

Tauchen Sie ein in die Welt der Römer und erleben Sie im Museum Carnuntinum und im Römischen Stadtviertel die Geschichte Carnuntums.

Weltstadt am Donaulimes – Fantastische Gruppenprogramme in Carnuntum
(Führungspauschalen inklusive Eintrittspreis)

Programm 1 – Weltstadt am Donaulimes
Das Standardprogramm für alle Gruppenreisende mit Bus! Erleben Sie zuerst im Museum Carnuntinum die brandneue Ausstellung "Weltstadt am Donaulimes", die sie auf eine Reise durch die Geschichte Carnuntums entführt, inklusive Stadtgeschichte und den bekannten Bürgern der Donaumetropole. Im Anschluss erkunden Sie mit Ihrer Gruppe die weltweit einzigartigen wiederaufgebauten Häuser des Römischen Stadtviertels.

Nach aufwändiger Restaurierung und inhaltlicher Neugestaltung präsentiert sich das Museum Carnuntinum mit der brandneuen Ausstellung: Weltstadt am Donaulimes. Anhand zum Teil noch nie gezeigter Exponate aus den Landessammlungen Niederösterreich aus über 130 Jahren Forschungsgeschichte in Carnuntum werden die Stadtgeschichte, aber auch das gesellschaftliche Leben eindrucksvoll portraitiert. Bitte beachten Sie: Die Führung finden an 2 Standorten (Museum Carnuntinum, Römisches Stadtviertel) statt, die etwa 5 Kilometer voneinander entfernt sind, die Führung richtet sich daher vor allem an Gruppen mit Bus.

Anfragen Mehr

Hofburg Innsbruck

Im Glanz vergangener Zeiten

 
 

Ihr heutiges Aussehen verdankt die Hofburg Maria Theresia. Nach dem Tod ihres Mannes ließ sie die Prunkräume als Gedenkstätte ausstatten. Im Riesensaal beeindrucken die Familienporträts und das Deckenfresko von F.A. Maulbertsch. Das Innere Appartement wurde im 19. Jahrhundert für Kaiserin „Sisi“ aufwendig ausgestattet. In Farbgebung und Toilettemöbeln spiegeln sich Extravaganz und Schönheitskult von Elisabeth. Im Möbelbereich der Schauräume finden sich unter anderem Stühle aus der Zeit Maria Theresias, exquisite Empiremöbel, Sitzmöbel des Innsbrucker Kunsttischlers Johann Geyr, Holzmöbel der Gebrüder Thonet. Die Möbelstücke erzählen exemplarisch von der wechselvollen Einrichtungsgeschichte der Hofburg Innsbruck.

Anfragen Mehr
Tourismusverband Schladming

Tourismusverband Schladming

Urlaub in der märchenhaften Bergwelt

 
 
Bei Gruppenreisen in die Steiermark führt kein Weg an der märchenhaften Bergwelt von Schladming vorbei. Der Ort ist vor allem bei Sportlern bekannt und beliebt. Im Winter locken die Berge für rasante Abfahrten und Schneewanderungen. Im Sommer werden gern Radtouren durch die naturbelassene Landschaft unternommen. Schladming ist mittlerweile auch zum Ziel für Extremsportler geworden. Auch große Sportveranstaltungen finden im Sommer und im Winter in der Stadt statt. Zu dieser Zeit sind sehr viele Besucher in Schladming anzutreffen. Auf Gruppenreisen in die Steiermark bietet sich Schladming sowohl im Sommer als auch im Winter als vielseitiges Ziel an.
Anfragen Mehr
Natur Pur Outdoor Sports GmbH

Natur Pur Outdoor Sports GmbH

Abenteuer in Tirol erleben

 
 

Das Unternehmen Natur Pur Outdoor Sports GmbH bietet Touristen, die Gruppenreisen nach Tirol unternehmen, sämtliche Abenteuersportarten an, um ihnen die faszinierende Landschaft näherzubringen. In Begleitung der staatlich geprüften Guides lernen Gruppen die bildschönen, abwechslungsreichen Landschaften Tirols kennen. Die erfahrenen Guides achten auf alle Details, die für einen hohen Spaßfaktor und die Sicherheit bei spannenden Aktivitäten wichtig sind. Gruppenreisen nach Tirol ermöglichen jedem Teilnehmer spannende Wildwasser-Abenteuer, die bis dato nur erfahrenen Kanuten vorbehalten waren. Gemeinsam in einem Boot erleben Gruppen ein individuelles Rafting-Abenteuer. Es werden Gruppentouren in den Raftingstufen I bis V angeboten. Alle Gruppentouren werden von staatlich geprüften Bootsführern geleitet. Für Gruppen, die Nervenkitzel pur suchen, wird Canyoning angeboten. Das sportliche Equipment wird zur Verfügung gestellt.

Anfragen Mehr

Graz

Graz, die Kultur- und Genuss Hauptstadt - Service & Incoming

 
 

Unser Incoming Büro zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung im Bus- und Gruppenreisesegment aus und überzeugt durch seine kompetente und qualitätsorientierte Beratung.

Wir planen und organisieren Ihre Reise gemeinsam mit Ihnen und sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ihren Aufenthalt.

Anfragen Mehr

Donau Niederösterreich

Perfekt für einen Gruppenausflug

 
 

Ganz im Westen tritt sie ein und im äußersten Osten verabschiedet sie sich wieder: 286 Kilometer fließt die Donau durch Niederösterreich – es sind die wahrscheinlich kulturell vielseitigsten, landschaftlich schönsten und kulinarisch ergiebigsten Kilometer des großen Stroms. Am Ufer reihen sich zahlreiche Beispiele prunkvoller Baukunst aneinander. Wer mit dem Schiff donauabwärts gleitet, erlebt im schönen Rhythmus Burgruinen wie Aggstein, prunkvolle Stifte wie Melk, Göttweig oder Klosterneuburg sowie feudale Barockschlösser wie Schloss Hof. Auch die Natur präsentiert sich am blauen Strom in prachtvoller Form – und zwar in unterschiedlichsten Facetten: mal ursprünglich und unberührt wie im Nationalpark Donau-Auen, dann wiederum kunstvoll gebändigt wie in den Stifts- und Schlossgärten oder in Gartenausstellungen. Ziel von Gourmetreisenden ist aber auch eine andere Art von Gärten: In den Weingärten an der Donau wachsen einige der besten Weine der Welt.

Anfragen Mehr

Mostviertel

mild und wild

 
 

Sanft und hügelig präsentiert sich das Mostviertel. Hier ist die Heimat der Mostbarone und Edelbrenner, der Winzer und Bauern. Im milden Klima entlang der 200 Kilometer langen Moststraße gedeihen die Mostbirnen, Weintrauben (vorwiegend der Sorte „Grüner Veltliner“) wachsen im Weinbaugebiet Traisental und im Pielachtal sprießen Dirndln.

Die Region östlich von St. Pölten ist für ihre Elsbeer-Spezialitäten bekannt. In der Region Dunkelsteinerwald am Südufer der Donau gedeihen viele Wildrosen. Aus ihren Blüten und aus den Früchten, den Hagebutten, entstehen verschiedene Köstlichkeiten.

Bizarre Felsformationen, tiefe Schluchten, sprudelnde Gewässer und drei Naturparke prägen die wild-alpine Bergwelt rund um Ötscher, Hochkar, Dürrenstein, Gippel und Göller. Im Sommer beliebt bei Wanderern und Naturgenießern, im Winter locken sie als sportliche Skigebiete. Das wilde Mostviertel war die Heimat der Schmiede, Köhler, Holzfäller und der „Schwarzen Grafen“, wie die mächtigen Hammerherren einst genannt wurden. Heute erzählen Museen und Themenwege auf der Niederösterreichischen Eisenstraße Geschichten aus jenen Zeiten.

Das Mostviertel liegt im Westen Niederösterreichs. Im Norden grenzt es an die Donau – die Wachau liegt direkt gegenüber. Im Osten erstrecken sich die Ausläufer des Wienerwaldes, Nachbar im Westen ist Oberösterreich, im Süden die Steiermark. 5.500 km² groß ist das Mostviertel.

Rund 410.000 Menschen leben im Mostviertel. Die größte Stadt ist St. Pölten, die Landeshauptstadt von Niederösterreich, mit rund 60.000 Einwohnern. Die nächstgrößeren Städte sind Amstetten, Haag, Scheibbs, St. Valentin, Waidhofen an der Ybbs und Wieselburg.

Das Mostviertel ist reich an lebendigen Gewässern. Fünf große Flüsse entspringen in der Bergwelt und bahnen sich ihren Weg durch die Täler und das Hügelland zur Donau: die Enns, die Ybbs, die Erlauf, die Pielach und die Traisen. Der malerische Lunzer See in den Mostviertler Alpen ist der einzige natürliche Badesee in Niederösterreich.

1.650 Höhenmeter liegen zwischen dem tiefsten Punkt in Ardagger nahe der Donau (246 m) und dem höchsten Punkt, dem 1.893 m hohen Gipfel des Ötschers. Der Ötscher ist ein imposanter, weithin sichtbarer Berg und das Wahrzeichen des Mostviertels. Weitere hohe Gipfel sind der Dürrenstein (1.878 m), das Hochkar (1.808 m), Göller (1.766 m) und Gippel (1.669 m).

Das milde Klima im sanft-hügeligen Land nahe der Donau lässt Obst, Wein und Gemüse gedeihen. Sommertage in der alpinen Bergwelt sind angenehm erfrischend, die Skigebiete schneesicher.

Anfragen Mehr

Waldviertel

Echt & unverfälscht

 
 

Tanken Sie neue Energie bei einer Wanderung in der unberührten Natur, oder beim Besuch von beruhigenden Kraftplätzen. Entdecken Sie eine Vielzahl von Burgen, Stiften und Schlössern und erleben Sie traditionelle Handwerkskunst, begleitet von kulinarischen Highlights aus der Region. Das Waldviertel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie eine „Auszeit“! Die frische Luft und die nordische Landschaft sind Ihre ständigen Begleiter.

Anfragen Mehr

Weinviertel

Österreichs größtes Weinbaugebiet

 
 

Wein, der Namensgeber der Region, prägt das Weinviertel – sowohl landschaftlich als auch im Rahmen von touristischen Angeboten: Wer dem Weinviertel einen Besuch abstattet, kommt dem Wein unweigerlich auf die Spur.

Mit einer Weinanbaufläche von mehr als 13.000 ha ist das Weinviertel Österreichs größtes Weinbaugebiet. Weingärten und Rebstöcke kennzeichnen die sanft-hügelige Landschaft nordöstlich von Wien ebenso wie malerische Kellergassen.

 

Anfragen Mehr

Weinviertel Tourismus GmbH
Wiener Straße 1
2170 Poysdorf
+43 2552 35 15 - 12
incoming@weinviertel.at

Formular passt nicht rein
Reuttener Seilbahnen

Reuttener Seilbahnen

Reuttener Seilbahnen Höfen

 
 

Gruppenreisen nach Tirol sind bei Naturliebhabern, Wintersportlern, Paragleitern, Kletterern und Wanderern sehr beliebt. Im Skigebiet Hahnenkamm in Höfen ist ein Aktivurlaub der Extraklasse garantiert. Die Reuttener Seilbahnen in der Gemeinde Höfen bringen Urlauber binnen zehn Minuten komfortabel auf den Hahnenkamm. Dort erwarten Wanderer verschiedene Attraktionen, beispielsweise die Gaichtspitze und der Barfußwanderweg. Zudem bietet sich Urlaubern ein atemberaubender Panoramablick über das Wettersteinmassiv der Zugspitze, die Allgäuer und die Lechtaler Bergwelt. Gruppenreisen nach Tirol sind auch kulinarisch ein Genuss. An der Bergstation der Reutter Seilbahnen lädt ein modernes Panoramarestaurant inklusiver Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Es ist zudem der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche alpine Bergwanderungen. Von hier aus ist es auch Senioren und Familien mit Kindern möglich, risikolos schöne Bergwanderungen zu unternehmen.

Anfragen Mehr
WEITERE LADEN