JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

Huxarium Gartenpark Höxter

Dem Himmel so nah

Jetzt anfragen
© Huxarium Gartenpark Höxter

Huxarium Gartenpark Höxter

Ausflüge & ErlebnisseStädtereisen & LandpartienAttraktionen & Highlights



Westerbachstraße 45
37671 Höxter

gruppenreisen@hoexter.de
www.huxarium-gartenpark.de
+49 (0) 5271 9634 000


Dem Himmel so nah

Schaukeln zwischen Weserwellen und Wolken – auf der neuen Himmelsschaukel im Huxarium Gartenpark Höxter schwingen Mutige am Flussufer fünf Meter in die Luft. Nach den Höhenflügen auf der Weserscholle geht es im Archäologiepark zur Abwechslung in die Tiefe: Hier schlummert in der Erde eine versunkene Mittelalterstadt. 

An Aktionstagen buddeln Besucher zusammen mit einem Archäologen eigenhändig den Marktplatz der zerstörten Stadt Corvey aus. Oder sie entdecken die 1265 niedergebrannte Wüstung virtuell mit Augmented Reality (AR). Auf dem Leih-Tablet oder dem eigenen Smartphone erscheinen die Kirche, das Zuhause eines berühmten Augen-Chirurgen oder ein Pferdefuhrwerk auf dem Hellweg. 

Wie hat man im Mittelalter rechte Winkel gemessen oder Lasten mit dem Flaschenzug gehoben? Das können große ...

 
© 1, 3-6: Huxarium Gartenpark Höxter; 2: Warneke; 8: Manfred Hütte

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Herzlich Willkommen!


Üppige Vielfalt von Rosen, Stauden, Gemüse und Heilpflanzen

Drei große Spielplätze

Augmented Reality im Archäologiepark




GRUPPENREISEN

Schaukeln zwischen Weserwellen und Wolken – auf der neuen Himmelsschaukel im Huxarium Gartenpark Höxter schwingen Mutige am Flussufer fünf Meter in die Luft. Nach den Höhenflügen auf der Weserscholle geht es im Archäologiepark zur Abwechslung in die Tiefe: Hier schlummert in der Erde eine versunkene Mittelalterstadt. 

An Aktionstagen buddeln Besucher zusammen mit einem Archäologen eigenhändig den Marktplatz der zerstörten Stadt Corvey aus. Oder sie entdecken die 1265 niedergebrannte Wüstung virtuell mit Augmented Reality (AR). Auf dem Leih-Tablet oder dem eigenen Smartphone erscheinen die Kirche, das Zuhause eines berühmten Augen-Chirurgen oder ein Pferdefuhrwerk auf dem Hellweg. 

Wie hat man im Mittelalter rechte Winkel gemessen oder Lasten mit dem Flaschenzug ...

Huxarium Gartenpark Höxter

Huxarium Gartenpark Höxter

Schaukeln zwischen Weserwellen und Wolken – auf der neuen Himmelsschaukel im Huxarium Gartenpark Höxter schwingen Mutige am Flussufer fünf Meter in die Luft. Nach den Höhenflügen auf der Weserscholle geht es im Archäologiepark zur Abwechslung in die Tiefe: Hier schlummert in der Erde eine versunkene Mittelalterstadt. 

An Aktionstagen buddeln Besucher zusammen mit einem Archäologen eigenhändig den Marktplatz der zerstörten Stadt Corvey aus. Oder sie entdecken die 1265 niedergebrannte Wüstung virtuell mit Augmented Reality (AR). Auf dem Leih-Tablet oder dem eigenen Smartphone erscheinen die Kirche, das Zuhause eines berühmten Augen-Chirurgen oder ein Pferdefuhrwerk auf dem Hellweg. 

Wie hat man im Mittelalter rechte Winkel gemessen oder Lasten mit dem Flaschenzug gehoben? Das können große und kleine Entdecker an Erlebnisstationen selbst ausprobieren. Wer lieber die Ökologie des Parks erkundet, kann bei einem zweiten Rundgang in die Welt von Bienen, Fledermäusen und Eulen eintauchen und die Schwalbennester im Kletterturm suchen. 

Ein wahres Paradies für Blumenfreunde ist der nahgelegenen Remtergarten am Welterbe Corvey. Dem sehenswerten Barockschloss liegt ein moderner Klostergarten zu Füßen. Im Schutz hoher Mauern schlendert man zwischen Rosen-  Staudenbeeten. Auch Arzneipflanzen, seltene Gehölzen und Gemüse aus alter und neuer Zeit wachsen am Welterbe. Ein ganz besonderer Ruheort – nicht nur für Menschen mit grünem Daumen.

Einmal neben Karl dem Großen auf dem Schlachtfeld stehen – das ermöglicht eine immersiven Ausstellung, die in der Saison 2025 in Höxters Historischen Rathaus zu sehen ist. Wie der spätere Kaiser den Sachsen im Jahr 775 bei Höxter eine Niederlage beibrachte und ihnen das Christentum aufzwang, das erleben Besucher dank VR-Brillen hautnah. 

Um den legendären Sachsen-Anführer Widukind dreht sich eine Oper, die Ende August mehrmals Open Air auf der Weserscholle aufgeführt wird. Apropos: Musikfans genießen auf der Bühne am Fluss einen abwechslungsreichen Konzertsommer. 

In der Höxteraner Innenstadt bleiben einige Alltagsmenschen vom Lechnerhof echte Hingucker. Bei den Stadtfesten ist eine Menge los – vom frühlingshaften Pflanzenmarkt und die Spargel- und Erdbeermeile im Juni über den Mittelaltermarkt Anno im Hochsommer bis zu „Höxter leuchtet“ im Herbst.  

Ein Ausflug nach Höxter lohnt sich besonders für Familie. Am Stadtwall und im Archäologiepark locken tolle Spielplätze. Am Weserufer warten eine Murmel- und Seilbahn auf die Kleinen – und das absolute Highlight ist eine Rundfahrt mit der parkeigenen Bimmelbahn.



Huxarium Gartenpark Höxter

Schaukeln zwischen Weserwellen und Wolken – auf der neuen Himmelsschaukel im Huxarium Gartenpark Höxter schwingen Mutige am Flussufer fünf Meter in die Luft. Nach den Höhenflügen auf der Weserscholle geht es im Archäologiepark zur Abwechslung in die Tiefe: Hier schlummert in der Erde eine versunkene Mittelalterstadt. 

An Aktionstagen buddeln Besucher zusammen mit einem Archäologen eigenhändig den Marktplatz der zerstörten Stadt Corvey aus. Oder sie entdecken die 1265 niedergebrannte Wüstung virtuell mit Augmented Reality (AR). Auf dem Leih-Tablet oder dem eigenen Smartphone erscheinen die Kirche, das Zuhause eines berühmten Augen-Chirurgen oder ein Pferdefuhrwerk auf dem Hellweg. 

Wie hat man im Mittelalter rechte Winkel gemessen oder Lasten mit dem Flaschenzug gehoben? Das können große und kleine Entdecker an Erlebnisstationen selbst ausprobieren. Wer lieber die Ökologie des Parks erkundet, kann bei einem zweiten Rundgang in die Welt von Bienen, Fledermäusen und Eulen eintauchen und die Schwalbennester im Kletterturm suchen. 

Ein wahres Paradies für Blumenfreunde ist der nahgelegenen Remtergarten am Welterbe Corvey. Dem sehenswerten Barockschloss liegt ein moderner Klostergarten zu Füßen. Im Schutz hoher Mauern schlendert man zwischen Rosen-  Staudenbeeten. Auch Arzneipflanzen, seltene Gehölzen und Gemüse aus alter und neuer Zeit wachsen am Welterbe. Ein ganz besonderer Ruheort – nicht nur für Menschen mit grünem Daumen.

Einmal neben Karl dem Großen auf dem Schlachtfeld stehen – das ermöglicht eine immersiven Ausstellung, die in der Saison 2025 in Höxters Historischen Rathaus zu sehen ist. Wie der spätere Kaiser den Sachsen im Jahr 775 bei Höxter eine Niederlage beibrachte und ihnen das Christentum aufzwang, das erleben Besucher dank VR-Brillen hautnah. 

Um den legendären Sachsen-Anführer Widukind dreht sich eine Oper, die Ende August mehrmals Open Air auf der Weserscholle aufgeführt wird. Apropos: Musikfans genießen auf der Bühne am Fluss einen abwechslungsreichen Konzertsommer. 

In der Höxteraner Innenstadt bleiben einige Alltagsmenschen vom Lechnerhof echte Hingucker. Bei den Stadtfesten ist eine Menge los – vom frühlingshaften Pflanzenmarkt und die Spargel- und Erdbeermeile im Juni über den Mittelaltermarkt Anno im Hochsommer bis zu „Höxter leuchtet“ im Herbst.  

Ein Ausflug nach Höxter lohnt sich besonders für Familie. Am Stadtwall und im Archäologiepark locken tolle Spielplätze. Am Weserufer warten eine Murmel- und Seilbahn auf die Kleinen – und das absolute Highlight ist eine Rundfahrt mit der parkeigenen Bimmelbahn.



- Flyer Gruppenangebote 2024
Huxarium Gartenpark Höxter
Westerbachstraße 45
37671 Höxter
Tel.: +49 (0) 5271 9634 000
Geben Sie uns nähere Details oder fordern Sie zusätzliche Informationen an.