Aussichtsturm in Form eines Bierfasses
75 Meter lange Tunnelrutsche
Grünbergalm mit gutbürgerlicher Küche
Fakten & Highlights
Details & Informationen
Angebote & Programm
Kontakt & Anfrage
Aussichtsturm in Form eines Bierfasses
75 Meter lange Tunnelrutsche
Grünbergalm mit gutbürgerlicher Küche
Im oberösterreichischen Gmunden, hoch oben auf dem Gipfel des Grünbergs ragt der Aussichtsturm des Baumwipfelpfad Salzkammergut in Form eines Salzfasses empor – auf über 1.000 Meter Seehöhe. Mittels der Grünberg-Seilbahn gelangt man bequem zum Einstieg des 1.400 Meter langen barrierearmen Pfads und schon hier eröffnen sich einzigartige Perspektiven auf ganz Gmunden. Für Besucher finden sich Lern- und Erlebnisstationen entlang der Holzkonstruktion. Gekrönt wird der Gang über die Wipfel schließlich mit einem traumhaft malerischen Ausblick über das gesamte Voralpenland und das Salzkammergut. In 39 Meter Höhe, auf der Plattform des Aussichtsturms erblickt man den Traunsee in seiner vollen Pracht, den Traunstein in nächster Nähe und bei guter Sicht sogar den Dachstein. Der ...
Im oberösterreichischen Gmunden, hoch oben auf dem Gipfel des Grünbergs ragt der Aussichtsturm des Baumwipfelpfad Salzkammergut in Form eines Salzfasses empor – auf über 1.000 Meter Seehöhe. Mittels der Grünberg-Seilbahn gelangt man bequem zum Einstieg des 1.400 Meter langen barrierearmen Pfads und schon hier eröffnen sich einzigartige Perspektiven auf ganz Gmunden. Für Besucher finden sich Lern- und Erlebnisstationen entlang der Holzkonstruktion. Gekrönt wird der Gang über die Wipfel schließlich mit einem traumhaft malerischen Ausblick über das gesamte Voralpenland und das Salzkammergut. In 39 Meter Höhe, auf der Plattform des Aussichtsturms erblickt man den Traunsee in seiner vollen Pracht, den Traunstein in nächster Nähe und bei guter Sicht sogar den Dachstein. Der Baumwipfelpfad Salzkammergut ist für viele Gruppen das perfekte Ausflugsziel. Ob als Reisegruppe, Schulklasse, Verein, Verband oder Unternehmen – unser Pfad bietet für Jedermann ein abwechslungsreiches und individuelles Programm.
Die Rutsche
Eine 75 Meter lange Tunnelrutsche ziert die Mitte des Aussichtsturms und natürlich ist sie nicht nur zum Bestaunen da. In einer Einstiegshöhe von 28 Metern, ausgestattet mit Rutschmatten, erlebt man das pure Rutschvergnügen.
Gastronomie
In nächster Nähe zum Baumwipfelpfad befindet sich die Grünbergalm mit gutbürgerlicher Küche auf hohem Niveau. Nach einer Wanderung zum Laudachsee bietet die Ramsaualm ein besonderes Ambiente und kulinarische Köstlichkeiten zum Verweilen und Genießen.
Busfahrer- / Reiseleitermehrwert
Der Besuch des Baumwipfelpfads ist mit oder ohne Führung buchbar. Gruppen ab 20 Personen profitieren neben rabattierten Eintrittspreisen auch von weiteren Mehrwerten und Serviceleistungen wie dem freien Eintritt für Reiseleiter / Busfahrer.
Kombiticket
Der Baumwipelpfad Salzkammergut ist über die Grünberg-Seilbahn erreichbar. Es werden spezielle Kombitickets, die die Berg- und Talfahrt sowie den Eintritt zum Baumwipfelpfad enthalten, angeboten. Wer ein Rundum-Paket für seine Gruppe möchte, bucht gleich noch das Bratl-Essen dazu!
Eintritt Baumwipfelpfad
Preise gelten ab 20 Personen/Person
Jahrgangsregelung: Kinder JG 2014 oder jünger erhalten einen Freipass in Begleitung eines Elternteils (Familiennachweis erforderlich).
Jugend¹: JG 2002–2004.
Kinder²: JG 2005–2014.
Kombi-Ticket
Eintritt Baumwipfelpfad + Grünberg-Seilbahn (Hin- und Rückfahrt)
Preise gelten ab 20 Personen/Person
Jahrgangsregelung: Kinder JG 2014 oder jünger erhalten einen Freipass in Begleitung eines Elternteils (Familiennachweis erforderlich).
Jugend¹: JG 2002–2004.
Kinder²: JG 2005–2014.
Die Natur aus einer anderen Perspektive erleben - Der Baumwipfelpfad Salzkammergut
Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter www.baumwipfelpfade.at
Hinweis:
Der Baumwipfelpfad Salzkammergut ist von November bis März geschlossen.
Noch mehr Baumwipfelpfad-Erlebnisse mit attraktiven Gruppenangeboten finden Sie an unseren deutschen Standorten im Nationalpark Bayerischer Wald (Neuschönau), im Schwarzwald (Bad Wildbad), an der Saarschleife (Mettlach-Orscholz), auf Rügen (Prora) und ab Frühjahr 2021 auch auf Usedom (Heringsdorf) sowie im tschechischen Riesengebirge (Krkonose), in Lipno (CZ), im slowakischen Bachledka (Hohe Tatra) und am Baumwipfelpfad Pohorje in Slowenien (Zrece / Rogla). Ab Frühjahr 2021 steht Ihnen zusätzlich der Baumwipfelpfad Elsass im französischen Drachenbronn als weiteres Gruppenausflugsziel zur Verfügung.
Tel.: | +43 (0) 7612 219 - 00 |