JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

Nationalparkwelten Hohe Tauern

Besucher werden zu „Nationalparkwelten-Zeitreisenden“

Jetzt anfragen
© Franz Reifmüller / Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH

Attraktionen & HighlightsAusflüge & ErlebnisseKunst & Kultur



Gerlosstraße 18
5730 Mittersill

info@nationalparkzentrum.at
www.nationalparkzentrum.at
+43 (0) 6562 40939


Besucher werden zu „Nationalparkwelten-Zeitreisenden“

Die Nationalparkwelten schüren die Lust, die faszinierende Naturlandschaft der Hohen Tauern selbst zu entdecken. Doch sie ermöglichen es Besuchern auch, mit allen Sinnen an Orte, in Epochen und Bereiche zu reisen, die Menschen ansonsten verschlossen bleiben. Die neue „Galerie des Lebens“ etwa führt in das Wildnisgebiet Untersulzbachtal und gibt grandiose Einblicke in dieses unberührte Fleckchen Erde, an dem es keine Bewirtschaftung gibt: wunderbare Bilder regen die Fantasie an, Flussschotter und eine Gesteinsplatte mit einem Mosaik aus jahrhundertealten Flechten haben die Reise aus der Wildnis in die Ausstellung angetreten. In der „Gletscherwelt“ verweist eine 6 000 Jahre alte Zirbenscheibe auf die Beschaffenheit des Pasterzengletschers in der Jungsteinzeit und die Nachbildung eines Meeressauriers in der Welt „Gipfel aus dem ...

 
© 1: Harry Liebmann; 2: Nationalpark Hohe Tauern; 3, 4, 5: Franz Reifmüller / Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Besucher werden zu „Nationalparkwelten-Zeitreisenden“


Zehn faszinierende Naturräume

360°-Panoramawelt

Hauseigener Nationalparkladen




GRUPPENREISEN

Die Nationalparkwelten schüren die Lust, die faszinierende Naturlandschaft der Hohen Tauern selbst zu entdecken. Doch sie ermöglichen es Besuchern auch, mit allen Sinnen an Orte, in Epochen und Bereiche zu reisen, die Menschen ansonsten verschlossen bleiben. Die neue „Galerie des Lebens“ etwa führt in das Wildnisgebiet Untersulzbachtal und gibt grandiose Einblicke in dieses unberührte Fleckchen Erde, an dem es keine Bewirtschaftung gibt: wunderbare Bilder regen die Fantasie an, Flussschotter und eine Gesteinsplatte mit einem Mosaik aus jahrhundertealten Flechten haben die Reise aus der Wildnis in die Ausstellung angetreten. In der „Gletscherwelt“ verweist eine 6 000 Jahre alte Zirbenscheibe auf die Beschaffenheit des Pasterzengletschers in der Jungsteinzeit und die Nachbildung eines Meeressauriers in ...

Nationalparkwelten Hohe Tauern

Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH

Die Nationalparkwelten schüren die Lust, die faszinierende Naturlandschaft der Hohen Tauern selbst zu entdecken. Doch sie ermöglichen es Besuchern auch, mit allen Sinnen an Orte, in Epochen und Bereiche zu reisen, die Menschen ansonsten verschlossen bleiben. Die neue „Galerie des Lebens“ etwa führt in das Wildnisgebiet Untersulzbachtal und gibt grandiose Einblicke in dieses unberührte Fleckchen Erde, an dem es keine Bewirtschaftung gibt: wunderbare Bilder regen die Fantasie an, Flussschotter und eine Gesteinsplatte mit einem Mosaik aus jahrhundertealten Flechten haben die Reise aus der Wildnis in die Ausstellung angetreten. In der „Gletscherwelt“ verweist eine 6 000 Jahre alte Zirbenscheibe auf die Beschaffenheit des Pasterzengletschers in der Jungsteinzeit und die Nachbildung eines Meeressauriers in der Welt „Gipfel aus dem Meeresgrund“ zeigt, dass sich vor 150 Millionen Jahren im Bereich der Hohen Tauern ein tropisches Meer befand. Im „Gletscher-Freundschaftsbuch“ werden führende Gletscherexperten und ihre Forschungen vorgestellt. Das „Wasserreich“ verweist auf den Wasserreichtum der Region mit ihren 500 Bergseen, 800 Mooren und Bachläufen – eine beeindruckende, überdimensional große Raum-Installation nimmt die Besucher mit auf die Reise eines Wassertropfens durch den Nationalpark Hohe Tauern.

TIPP: NATIONALPARKLADEN
Im hauseigenen Nationalparkladen liegt der Schwerpunkt auf regionale Produkte und nachhaltige Materialen. Genießen Sie eine feine Auswahl an regionalen Naturprodukten, wie z.B. Bergwiesenseife, Imker-Honig, Schnäpse, Geschenkartikeln, Shirts und Pullis aus Bio-Baumwolle und recycelten Kunststofffasern im Nationalpark-Design unter www.nationalparkladen.at oder direkt in den Nationalparkwelten in Mittersill.“



Nationalparkwelten Hohe Tauern

Öffnungszeiten:
Winter: 10:00 bis 17:00 Uhr
Sommer: 09:00 bis 18:00 Uhr

Führungen mit Nationalpark-Rangern auf Anfrage.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene € 15.-
  • Kinder & Jugendliche € 7,50.-

    
Tickets online unter www.nationalparkzentrum.at

Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH
Gerlosstraße 18
5730 Mittersill
Tel.: +43 (0) 6562 40939
Geben Sie uns nähere Details oder fordern Sie zusätzliche Informationen an.