JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

Ansbach

Höfische Vergangenheit und moderne Kulturstadt

Jetzt anfragen
© Ansbach Tourist Information

Ansbach Tourist Information

Städtereisen & LandpartienAusflüge & ErlebnisseAttraktionen & HighlightsÜbernachtung & AufenthaltKulinarik & Einkehr


Johann-Sebastian-Bach-Platz 1
91522 Ansbach

tourismus@ansbach.de
www.tourismus-ansbach.de
+49 (0) 981 51 - 243


Höfische Vergangenheit und moderne Kulturstadt

Höfische Vergangenheit und moderne Kulturstadt
Die glanzvollen Spuren der markgräflich-höfischen Vergangenheit erlebt der Besucher im Stadtbild der mittelfränkischen Residenzstadt fast in jedem Winkel. Ob an den barocken Fassaden der Ansbacher Altstadt oder in prunkvollen und originalen Innenräumen der Residenz und der Orangerie – Ansbachs Gesicht ist prächtig, glanzvoll und liebenswert.

Urbane Oasen
Versteckte Schätze wie der Hofgarten mit seinen saisonal bepflanzten bunten Blumenrabatten, Springbrunnen-Geplätscher und schattigen Baumalleen, sowie der duftende Leonhart-Fuchs-Kräutergarten und der mittelalterliche Beringershof laden inmitten der Stadt als Orte der Ruhe und Entspannung ein. 

Genussort Bayerns
Eine hervorragende Infrastruktur von Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen sowie ...

 
© 1, 2, 7, 8: Ansbach Tourist Information; 3-6: Florian_Trykowski;

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Residenz Ansbach


75 Jahre – Rokoko-Festspiele

Bachwoche Ansbach

Themen-Stadtführungen




GRUPPENREISEN

Höfische Vergangenheit und moderne Kulturstadt
Die glanzvollen Spuren der markgräflich-höfischen Vergangenheit erlebt der Besucher im Stadtbild der mittelfränkischen Residenzstadt fast in jedem Winkel. Ob an den barocken Fassaden der Ansbacher Altstadt oder in prunkvollen und originalen Innenräumen der Residenz und der Orangerie – Ansbachs Gesicht ist prächtig, glanzvoll und liebenswert.

Urbane Oasen
Versteckte Schätze wie der Hofgarten mit seinen saisonal bepflanzten bunten Blumenrabatten, Springbrunnen-Geplätscher und schattigen Baumalleen, sowie der duftende Leonhart-Fuchs-Kräutergarten und der mittelalterliche Beringershof laden inmitten der Stadt als Orte der Ruhe und Entspannung ein. 

Genussort Bayerns
Eine hervorragende Infrastruktur von Hotels, ...

Ansbach

Ansbach Tourist Information

Höfische Vergangenheit und moderne Kulturstadt
Die glanzvollen Spuren der markgräflich-höfischen Vergangenheit erlebt der Besucher im Stadtbild der mittelfränkischen Residenzstadt fast in jedem Winkel. Ob an den barocken Fassaden der Ansbacher Altstadt oder in prunkvollen und originalen Innenräumen der Residenz und der Orangerie – Ansbachs Gesicht ist prächtig, glanzvoll und liebenswert.

Urbane Oasen
Versteckte Schätze wie der Hofgarten mit seinen saisonal bepflanzten bunten Blumenrabatten, Springbrunnen-Geplätscher und schattigen Baumalleen, sowie der duftende Leonhart-Fuchs-Kräutergarten und der mittelalterliche Beringershof laden inmitten der Stadt als Orte der Ruhe und Entspannung ein. 

Genussort Bayerns
Eine hervorragende Infrastruktur von Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen sowie eine traditionell geprägte Genussgastronomie bieten vielfältige Möglichkeiten die fränkische Gastfreundschaft kennen zu lernen. Die traditionsreiche Bratwurst und das fränkische Schäufele sind ebenso beliebt, wie moderne Fusion Gerichte, internationale Küche oder vegane Variationen. Wer seinen Ausflug auf den Gaumen ausrichtet, der kann auch eine Bratwurst-Führung buchen.

Thematische Stadtführungen und Markgräfliche Residenz
Den Geheimnissen der Stadtgeschichte kommt man am besten mit einer Stadtführung auf die Spur. Die Tourist Information ist gerne bei der Auswahl und Buchung der Gruppenführung behilflich. Unbedingt besichtigen sollte man die Markgräfliche Residenz mit dem prächtigen Festsaal und dem Spiegelkabinett.

Radfahren und Wandern
Rad- und Wanderwege führen von Ansbach aus ins Umland. So startet hier z.B. der Qualitätswanderweg „Europäische Wasserscheide“. Der ErlebnisRadweg „Hohenzollern“ oder der „Fränkische WasserRadweg“ können genauso entdeckt werden wie einige Touren in die Region, die über das interaktive Tourenportal unter www.tourismus-ansbach.de abgerufen werden können.

Kulturstadt Ansbach
Kultur wird in der Residenzstadt großgeschrieben. Das ganze Jahr über laden eine Vielzahl von Festen und Veranstaltungen, Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen ein.
Vom 8. bis 17. Mai lockt das Frühlingsfest mit Bierzeltbetrieb und Jahrmarkttrubel. Das Altstadtfest vom 3. bis 7. Juni ist das Fest der Ansbacher mit jeder Menge Live-Musik, Bewirtung und vielen Akteuren. 

Im lauschigen Biergarten mitten in der historischen Altstadt – der Ziegenwiese – wird vom 9. bis 12. Juli ein vielfältiges Programm mit Bardentreffen, Kinderfest und Kirchweih geboten.
Auf die Spuren des berühmten Findelkindes Kaspar Hauser kann man sich während der „Kaspar-Hauser-Festspiele“ vom 26. Juli bis 2. August begeben.

Besonders beliebt ist auch die „Grüne Nacht“ am 26. September: Eine lange Kulturnacht mit besonderer Beleuchtung, langer Öffnung der Kulturstätten und einem lebhaften Angebot auf den Straßen der Altstadt.

Alle Veranstaltungen sind auch online unter www.tourismus-ansbach.de.



Ansbach

Höfische Vergangenheit und moderne Kulturstadt
Die glanzvollen Spuren der markgräflich-höfischen Vergangenheit erlebt der Besucher im Stadtbild der mittelfränkischen Residenzstadt fast in jedem Winkel. Ob an den barocken Fassaden der Ansbacher Altstadt oder in prunkvollen und originalen Innenräumen der Residenz und der Orangerie – Ansbachs Gesicht ist prächtig, glanzvoll und liebenswert.

Urbane Oasen
Versteckte Schätze wie der Hofgarten mit seinen saisonal bepflanzten bunten Blumenrabatten, Springbrunnen-Geplätscher und schattigen Baumalleen, sowie der duftende Leonhart-Fuchs-Kräutergarten und der mittelalterliche Beringershof laden inmitten der Stadt als Orte der Ruhe und Entspannung ein. 

Genussort Bayerns
Eine hervorragende Infrastruktur von Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen sowie eine traditionell geprägte Genussgastronomie bieten vielfältige Möglichkeiten die fränkische Gastfreundschaft kennen zu lernen. Die traditionsreiche Bratwurst und das fränkische Schäufele sind ebenso beliebt, wie moderne Fusion Gerichte, internationale Küche oder vegane Variationen. Wer seinen Ausflug auf den Gaumen ausrichtet, der kann auch eine Bratwurst-Führung buchen.

Thematische Stadtführungen und Markgräfliche Residenz
Den Geheimnissen der Stadtgeschichte kommt man am besten mit einer Stadtführung auf die Spur. Die Tourist Information ist gerne bei der Auswahl und Buchung der Gruppenführung behilflich. Unbedingt besichtigen sollte man die Markgräfliche Residenz mit dem prächtigen Festsaal und dem Spiegelkabinett.

Radfahren und Wandern
Rad- und Wanderwege führen von Ansbach aus ins Umland. So startet hier z.B. der Qualitätswanderweg „Europäische Wasserscheide“. Der ErlebnisRadweg „Hohenzollern“ oder der „Fränkische WasserRadweg“ können genauso entdeckt werden wie einige Touren in die Region, die über das interaktive Tourenportal unter www.tourismus-ansbach.de abgerufen werden können.

Kulturstadt Ansbach
Kultur wird in der Residenzstadt großgeschrieben. Das ganze Jahr über laden eine Vielzahl von Festen und Veranstaltungen, Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen ein.
Vom 8. bis 17. Mai lockt das Frühlingsfest mit Bierzeltbetrieb und Jahrmarkttrubel. Das Altstadtfest vom 3. bis 7. Juni ist das Fest der Ansbacher mit jeder Menge Live-Musik, Bewirtung und vielen Akteuren. 

Im lauschigen Biergarten mitten in der historischen Altstadt – der Ziegenwiese – wird vom 9. bis 12. Juli ein vielfältiges Programm mit Bardentreffen, Kinderfest und Kirchweih geboten.
Auf die Spuren des berühmten Findelkindes Kaspar Hauser kann man sich während der „Kaspar-Hauser-Festspiele“ vom 26. Juli bis 2. August begeben.

Besonders beliebt ist auch die „Grüne Nacht“ am 26. September: Eine lange Kulturnacht mit besonderer Beleuchtung, langer Öffnung der Kulturstätten und einem lebhaften Angebot auf den Straßen der Altstadt.

Alle Veranstaltungen sind auch online unter www.tourismus-ansbach.de.










GRUPPENREISEN.COM