Historische Laubhütte mit eindrucksvoller Wandmalerei
Animierte Filme
Jährliche wechselnde Sonderausstellungen
Fakten & Highlights
Details & Informationen
Angebote & Programm
Kontakt & Anfrage
Historische Laubhütte mit eindrucksvoller Wandmalerei
Animierte Filme
Jährliche wechselnde Sonderausstellungen
In der Synagogengasse 10a wurde bei Sanierungsarbeiten um 2000 ein Kleinod europäisch-jüdischen Kulturerbes entdeckt: Eine historische Laubhütte mit eindrucksvoller Wandmalerei aus spätbarocker Zeit. Der Symbolgehalt der Wandmalerei ist in Westeuropa einzigartig.
Die Ausstellung vermittelt anhand der historischen Bauspuren und durch animierte Filme das jüdische Laubhüttenfest, die Hausgeschichte sowie die jüdische Geschichte Schwabachs. Jährliche wechselnde Sonderausstellungen im ersten und zweiten Obergeschoss vertiefen weitere Aspekte jüdischer Geschichte und Kultur.
In der Synagogengasse befinden sich viele historische Gebäude wie etwa Synagoge, Rabbinerhaus, Lehrhaus und Häuser jüdischer Hoffaktoren und Familien. Eine kostenlose App lädt dazu ein, dieses ...
In der Synagogengasse 10a wurde bei Sanierungsarbeiten um 2000 ein Kleinod europäisch-jüdischen Kulturerbes entdeckt: Eine historische Laubhütte mit eindrucksvoller Wandmalerei aus spätbarocker Zeit. Der Symbolgehalt der Wandmalerei ist in Westeuropa einzigartig.
Die Ausstellung vermittelt anhand der historischen Bauspuren und durch animierte Filme das jüdische Laubhüttenfest, die Hausgeschichte sowie die jüdische Geschichte Schwabachs. Jährliche wechselnde Sonderausstellungen im ersten und zweiten Obergeschoss vertiefen weitere Aspekte jüdischer Geschichte und Kultur.
In der Synagogengasse befinden sich viele historische Gebäude wie etwa Synagoge, Rabbinerhaus, Lehrhaus und Häuser jüdischer Hoffaktoren und Familien. Eine kostenlose App lädt dazu ein, dieses einstige jüdische Zentrum Schwabachs zusätzlich zum Museumsbesuch auf eigene Faust zu erkunden und dabei die jüdische Geschichte Schwabachs und ihrer Bewohner kennenzulernen. Die App ist über GooglePlay erhältlich. Hier findet sich zudem ein Hörbeispiel.
In der Synagogengasse 10a wurde bei Sanierungsarbeiten um 2000 ein Kleinod europäisch-jüdischen Kulturerbes entdeckt: Eine historische Laubhütte mit eindrucksvoller Wandmalerei aus spätbarocker Zeit. Der Symbolgehalt der Wandmalerei ist in Westeuropa einzigartig.
Die Ausstellung vermittelt anhand der historischen Bauspuren und durch animierte Filme das jüdische Laubhüttenfest, die Hausgeschichte sowie die jüdische Geschichte Schwabachs. Jährliche wechselnde Sonderausstellungen im ersten und zweiten Obergeschoss vertiefen weitere Aspekte jüdischer Geschichte und Kultur.
In der Synagogengasse befinden sich viele historische Gebäude wie etwa Synagoge, Rabbinerhaus, Lehrhaus und Häuser jüdischer Hoffaktoren und Familien. Eine kostenlose App lädt dazu ein, dieses einstige jüdische Zentrum Schwabachs zusätzlich zum Museumsbesuch auf eigene Faust zu erkunden und dabei die jüdische Geschichte Schwabachs und ihrer Bewohner kennenzulernen. Die App ist über GooglePlay erhältlich. Hier findet sich zudem ein Hörbeispiel.
Tel.: | +49 (0) 9122 886 210 - 0 |