JETZT
GRUPPENREISE
PLANEN!

Burg Katzenstein

Herzlich Willkommen!

Jetzt anfragen
© Burg Katzenstein

Burg Katzenstein

Attraktionen & HighlightsAusflüge & ErlebnisseKunst & KulturÜbernachtung & AufenthaltKulinarik & EinkehrFührungen & Events


Oberer Weiler 1-3
89561 Dischingen

info@burgkatzenstein.de
www.burgkatzenstein.de
+49 (0) 7326 919 656


Herzlich Willkommen!

Diese soll für alle Geschichtlich interessierten Besucher der Burg Katzenstein ein kleiner Überblick des Kulturdenkmals Burg Katzenstein sein.

1000 Jahre Geschichte ist etwas Einmaliges. Ein Kulturgut zu erhalten ist etwas anderes. Hierfür bedarf es Menschen und Einrichtungen die dieses Gut Pflegen und Hegen und mit viel Herzblut behandeln. In den Tausend Jahren Geschichte war allerhand auf der Burg Katzenstein zu gegen.

Fürsten und modernen Raumrittern trieben hier ihre Geschäfte oder Unwesen. Es gab Zeiten, da lag die Burg still und nun gibt es wieder Zeiten, in denen Atem durch die Burg weht.

© Burg Katzenstein

Übersicht

Fakten & Highlights

Gruppenziel

Details & Informationen

Entdecken

Angebote & Programm

Erleben

Kontakt & Anfrage

Burg Katzenstein


1000 Jahre Geschichte

Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung

Interessante Burgführung




GRUPPENREISEN

Beim Landesdenkmal Baden-Württemberg wird die Stauferburg Katzenstein als Herausragendes Kulturdenkmal gelistet. Lesen Sie hierzu den Inhalt: Die Burg Katzenstein liegt auf dem sog, Katzenfelsen, einer nach zwei Seiten frei stehenden Hügelkuppe. Zu den Ringburgen zählend verfügt sie auf polygonalem Grundriss über einen Bergfried, einen Palas, einen Kapellenbau und weitere Gebäude.

Die Anfänge der Burganlage gehen bis ins 11. Jhdts. Zurück. Aus dieser Zeit sind Mauerreste im oberen Burghof sowie das Sockelgeschoss des Bergfrieds überliefert. Um 1200 erfolgte unter den Staufern die den heutigen Umfang bestimmende Bauphase. Auf diese Phase gehen der Palas und die Burgkapelle, die Ringmauer und die weiteren Geschosse des Bergfrieds zurück. Mitte des 17. Jhdt. Kamen im Zuge von ...

Burg Katzenstein

Burg Katzenstein

Beim Landesdenkmal Baden-Württemberg wird die Stauferburg Katzenstein als Herausragendes Kulturdenkmal gelistet. Lesen Sie hierzu den Inhalt: Die Burg Katzenstein liegt auf dem sog, Katzenfelsen, einer nach zwei Seiten frei stehenden Hügelkuppe. Zu den Ringburgen zählend verfügt sie auf polygonalem Grundriss über einen Bergfried, einen Palas, einen Kapellenbau und weitere Gebäude.

Die Anfänge der Burganlage gehen bis ins 11. Jhdts. Zurück. Aus dieser Zeit sind Mauerreste im oberen Burghof sowie das Sockelgeschoss des Bergfrieds überliefert. Um 1200 erfolgte unter den Staufern die den heutigen Umfang bestimmende Bauphase. Auf diese Phase gehen der Palas und die Burgkapelle, die Ringmauer und die weiteren Geschosse des Bergfrieds zurück. Mitte des 17. Jhdt. Kamen im Zuge von Instandsetzungen nach dem Dreißigjährigen Krieg das sog. Neue Schloss, das Wehrganggebäude und der Dachaufsatz mit Giebeln am Bergfried hinzu.

Die Burg Katzenstein zählt zu den ältesten erhaltenen romanischen Burganlagen Baden-Württemberg. Die 1968 – 70 umfangreiche restaurierte Burg hat trotz Veränderungen den Charakter und das Erscheinungsbild einer staufischen Ritterburg bewahrt.

Von großem Seltenheitswert sind die spätromanischen-frühgotischen Fresken in der Burgkapelle. In der Apsis befindet sich eine Darstellung des Jüngsten Gerichts. Die zentrale Mitte ist der in Apsis Gewölbe thronende Christus in der Mandorla. Seitlich der Mandorla knien Maria und Johannes. Zwei über ihnen schwebende Engel tragen die Leidenswerkzeuge. Zwei weitere Engel unterhalb von Ihnen verkünden mit Posaunen das nahe Gericht. An der Apsis Wand, durch ein Zackenband getrennt, sind zu Christus aufblickende Apostel dargestellt. Am Chorbogen befindet sich Szenen aus Leben und Passion Christi. Die Fresken sind ein herausragendes Zeugnis der Wandmalerei in Epochen.



Burg Katzenstein

Die Burg Katzenstein ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung aus wissenschaftlichen, künstlerischen und heimatgeschichtlichen Wertes ein öffentliches Interesse gemäß § 12 DSchG. Regierungspräsidium Stuttgart Referat 86 Denkmalpflege)

Seit 13 Jahren sind wir, die Familie Nomidis-Walter Besitzer der Burg Katzenstein und haben es zur Aufgabe gemacht, dieses Kulturdenkmal zu erhalten und weitere zu renovieren. So können die Gäste heute neben einer Interessanten Burgführung, den 30 Meter hohen Bergfried besteigen, sich im Burggarten bei köstlichem Kuchen und Kaffee oder schwäbischen Gereichte verwöhnen lassen. Es stehen den Gäste 5 Zimmer/ Apartment zur Verfügung wo sie Ihr müdes Haupt niederlegen können.

Für Kinder und Familie ist die Burg Katzenstein ein lebendiger Spielplatz, beim der Kinderführung in Gewändern oder dem Bogenschießen ist allerhand Ritterleben geboten.

Verliebet können hier auf der Katzenstein im Standesamt oder in der Burgkapelle den Bund fürs Leben schließen, danach geht es in die Burgschänke zum Speisen und in die Brunnenstube zum Tanzen, hier ist ein rundum Programm angesagt. Ein Ort der alle Wünsche erfüllt.



- Jahresflyer
- Anmeldung
- Burgtafeln
- Burgweihnacht
- Frauengeflüster Pauschalangebot
- Frühstücksangebot
- Pauschalangebot für Firmen und Vereinsausflüge
- Tag der Katze auf Burg Katzenstein
Burg Katzenstein
Oberer Weiler 1-3
89561 Dischingen
Tel.: +49 (0) 7326 919 656
Geben Sie uns nähere Details oder fordern Sie zusätzliche Informationen an.








GRUPPENREISEN.COM