Im malerischen historischen Stadtkern von Hadamar
Wunderschöne Fachwerkhäuser, historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten
Guter Ausgangspunkt für Ausflüge
Fakten & Highlights
Details & Informationen
Angebote & Programm
Kontakt & Anfrage
Im malerischen historischen Stadtkern von Hadamar
Wunderschöne Fachwerkhäuser, historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten
Guter Ausgangspunkt für Ausflüge
Das Ringhotel NASSAU-ORANIEN in Hadamar bilden im Kern zwei Fachwerkhäuser – erbaut 1690. Heute stehen beide Fachwerkhäuser unter Denkmalschutz und sind Teil des malerischen historischen Stadtkerns von Hadamar, das sich damit einen festen Platz an der Deutschen Fachwerkstraße im Westerwald erworben hat.
Seinen Namen verdankt das historische Hotel seinem Erbauer, einem nassau-oranischen Rat namens Molitor. Im damaligen Fürstenstädtchen Hadamar hieß das Ensemble von Fachwerkhäusern zunächst Hotel „Nassauer Hof“. Seitdem hat das Haus eine wechselvolle Geschichte und Nutzung erfahren: Von 1862 bis 1895 befand sich in den Räumen des Hotels auch das Postamt von Hadamar und im Jahr 1869 gründete sich hier die Freiwillige Feuerwehr von Hadamar. Hohen Besuch erhielt der ...
Das Ringhotel NASSAU-ORANIEN in Hadamar bilden im Kern zwei Fachwerkhäuser – erbaut 1690. Heute stehen beide Fachwerkhäuser unter Denkmalschutz und sind Teil des malerischen historischen Stadtkerns von Hadamar, das sich damit einen festen Platz an der Deutschen Fachwerkstraße im Westerwald erworben hat.
Seinen Namen verdankt das historische Hotel seinem Erbauer, einem nassau-oranischen Rat namens Molitor. Im damaligen Fürstenstädtchen Hadamar hieß das Ensemble von Fachwerkhäusern zunächst Hotel „Nassauer Hof“. Seitdem hat das Haus eine wechselvolle Geschichte und Nutzung erfahren: Von 1862 bis 1895 befand sich in den Räumen des Hotels auch das Postamt von Hadamar und im Jahr 1869 gründete sich hier die Freiwillige Feuerwehr von Hadamar. Hohen Besuch erhielt der „Nassauer Hof“ unter anderem von Herzog Adolf, der im Hotel „Nassauer Hof“ 1875 zu nächtigen geruhte. 1929 begann die Kino-Ära des ehemaligen Hotels – mit dem Stummfilm „Geheimnisse des Orients“… Wieder als Hotel genutzt und unter dem neuem Namen Hotel NASSAU-ORANIEN wurden im historischen Teil die beiden Restaurants „Grand Mère“ und „Gud Stubb“ untergebracht.
Besondere Erwähnung verdient die prachtvolle, barocke Restauranttüre, die zwischen 1690 und 1708 von dem berühmten Bildhauer Johann Neudecker aus Hadamar gestaltet wurde.
Ausflugsziele
In der nahen Umgebung:
Rezeption Öffnungszeiten:
Montags bis samstags ab 6:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Sonntags ab 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Frühstückszeiten:
Montags bis freitags ab 6:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Samstags und sonntags ab 7:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Küchenöffnungszeit:
Montags bis samstags ab 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Sonntags haben wir unsere Küche geschlossen.
Bei einer Buchung inkl. Abendessen haben wir für unsere Gruppen auch sonntags geöffnet
Tel.: | +49 (0) 6433 - 9190 |
Web: | www.nassau-oranien.de | |
Mail: | info@nassau-oranien.de |